Amt Lindow (Mark) 1 Geltungsbereich

Ähnliche Dokumente
Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge der Gemeinde Zernitz-Lohm gemäß 17 des Kita-Gesetzes

Satzung. der Stadt Ludwigsfelde zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von kommunalen Kindertagesstätten und Tagespflegestellen

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung in den kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Rheinsberg (Kita-Gebührensatzung)

3 Beitragsfestsetzung 3.1. Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach dem Beitragstarif, der Bestandteil dieser Ordnung ist (Anlage 1).

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Milow, gemäß 17 Kindertagesstättengesetz

Gebührensatzung für die Kindertagesstätten der Fontanestadt Neuruppin

G e b ü h r e n s a t z u n g

Elternbeitragsordnung Kita und Tagespflege

ELTERNBEITRAGSORDNUNG. vom

Paragraphen. 1 Erhebungsgrundsatz. 2 Beitragsschuldner. 3 Entstehen und Fälligkeit der Beitragsschuld. 4 Beitragshöhe. 5 Festsetzung des Beitrags

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Plätzen in der Kindertagespflege im Landkreis Oder- Spree

Empfehlung für eine Elternbeitragsordnung für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten (Kita) in der Stadt Frankfurt (Oder)

Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge in Kindertagesstätten (Kita-Satzung)

1 Wirkungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

Gebührensatzung der Stadt Schwedt/Oder für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten

Satzung der Gemeinde Rangsdorf zur Erhebung von Beiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten und Tagespflegestellen

Satzung. der Gemeinde Emtinghausen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der kommunalen Kindertagesstätte (Benutzungsgebührensatzung)

Gebührensatzung der Stadt Calau für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen durch kommunale Kindertagesstätten und Tagespflege

Kita - Gebührensatzung

(1) Die Märkische Kita und Schule ggmbh Cottbus betreibt Kindertagesstätten als öffentliche Einrichtungen.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätten der Stadt Senftenberg (Kita-Gebührensatzung)

Beitragsordnung für die Inanspruchnahme von Plätzen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Waldorf Cottbus e.v. in der Stadt Cottbus

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Beitragsschuldner. 3 Entstehen und Fälligkeit der Beitragsschuld. 4 Beitragshöhe. 5 Festsetzung des Beitrags

Beitragsordnung für die Inanspruchnahme von Plätzen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft der FRÖBEL Lausitz ggmbh in der Stadt Cottbus

Kostenbeitragssatzung der Stephanus-Kitas in Templin zur Erhebung und Höhe der Beiträge für die Eltern gem. 17 Kita-Gesetz des Landes Brandenburg

Lesefassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätten der Stadt Senftenberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung des Landkreises Teltow-Fläming über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung (Elternbeitragssatzung)

Kitagebührensatzung. Artikel 1 Die Gebührensatzung der Gemeinde Hoppegarten für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen

I Grundsätze. (3) Bei Zahlungsrückständen sind entsprechende Beitreibungsmaßnahmen durch den Träger einzuleiten.

Allgemeines. 2 Aufnahmegrundsätze

1 Allgemeines. 2 Entstehung des Beitrages und Beitragszeitraum

Geltungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Plätzen in

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Mettmann vom 20.6.

Öffentlich bekanntgemacht am im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam.

Satzung der Stadt Lebus über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in Kindertagesstätten vom

Satzung. über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wülfrath vom

Gebührenschuldner/Gebührenpflicht

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Oyten (Gebührensatzung)

Satzung für die Inanspruchnahme von kommunalen Kindertagesstätten (Kita-Gebührensatzung) der Gemeinde Golzow

Gebührensatzung über die Höhe der Elternbeiträge und des Essengeldes für die Nutzung von Kindertagesstätten der Stadt Rathenow

Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge und des Essengeldes gemäß 17 des Kindertagesstättengesetzes des Landes Brandenburg (KitaG)

1 Grundsätze zur Erhebung der Gebühren

( 2 geändert durch Ratsbeschluss vom ) Vom

Präambel. 1 Gebührenerhebung

1 Geltungsbereich und Grundsätze. 1. Diese Satzung gilt für die Kindertagesstätten, die sich in Trägerschaft der Stadt Meyenburg befinden.

Satzung. Gebührengegenstand. (1) Für den Besuch der Kinder in den Kindergärten der Stadt Aurich wird keine Gebühr erhoben.

Satzung. 1 Geltungsbereich. 2 Aufnahme

Satzung zur Erhebung von Beiträgen der integrierten Tagesbetreuung im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule Saarmund

Satzung der Stadt Altena (Westf.) über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen vom 6.

Ordnung zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in der Kindertagesstätte Zwergenvilla

Gebührenpflicht. 2 Erhebung der Gebühren

Kitasatzung. Satzung des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln zur Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.

Elternbeitragsordnung

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen

zur Erhebung der Kita-Elternbeiträge (Elternbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Oberhausen über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen

1 Allgemeines. 2 Beitragsschuld, Fälligkeit, Beitragszeitraum

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme von kommunalen Kindertagesbetreuungsleistungen der Gemeinde Bensdorf. -Kita-Gebührensatzung-

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

2. Aufnahme von Kindern und Abschluss eines Betreuungsvertrages

Satzung der Stadt Lauchhammer über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstättenbetreuung (Kita-Gebührensatzung)

Beitragssatzung für die in kommunaler Trägerschaft befindlichen Kindertagesstätten in der Gemeinde Wustermark (KITA Beitragssatzung )

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenhöhe

1 Elternbeitragssatzung Tageseinrichtungen

Drucksachen-Nr. 135/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für Betreuungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wuppertal (Elternbeitragssatzung ES)

Inhalt. 1 Geltungsbereich und Grundsätzliches. 2 Bereitstellung der Plätze / Betreuungszeiten. 3 An- und Änderungsmeldungen, Ausschluss

Satzung der Stadt Vechta über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätteneinrichtungen der Stadt Vechta

Satzung. der Stadt Wetter (Ruhr) über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder

1 Grundsätze. 2 Beitragspflicht/Fälligkeit

1 Allgemeines. 2 Beitragspflichtiger Personenkreis

Lesefassung. Satzung der Gemeinde Zeschdorf über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in Kindertagesstätten

Kostenbeitragssatzung für Erziehungsberechtigte zur Satzung des Landkreises Hildburghausen zur Kindertagespflege

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

1 Anwendungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

Satzung der Stadt Siegen über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung)

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen

Gebührensatzung zur Kindertagesstättensatzung der Gemeinde Guxhagen

Satzung über die Erhebung von Gebühren sowie Aufwandsentschädigungen für die Kindertagespflege in der Stadt Hemmingen

Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 09. September 2015 folgende Satzung beschlossen:

(Elternbeitragssatzung) vom

Lesefassung* Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 09.September 2015 folgende Satzung beschlossen:

Elternbeitragsordnung zur Betreuung von Kindern in der Kita Tannenzapfen Gültig ab

Präambel. 1 Beitragspflichtiger Personenkreis

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmung

Lesefassung. Satzung zur Erhebung von Gebühren für die Betreuung von Kindern in der Kindertagesstätte Berge (Kita-Gebührensatzung)

Gebührensatzung für die Benutzung der KinderTagestätten der Samtgemeinde Apensen. 1 Allgemeines

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte

1 Allgemeines. 2a (Kita) a) Halbtagsbetreuung mit einem Betreuungsumfang von höchstens fünf Stunden täglich bzw. 25 Std.

Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Art der Beiträge und Zuständigkeit

S a t z u ng. der Stadt Heinsberg

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen

Transkript:

Amt Lindow (Mark) Gebührensatzung des Amtes Lindow (Mark) für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in den kommunalen Kindertagesstätten (Kita-Gebührensatzung) Auf der Grundlage der 3 Absatz 1, 28 Absatz 2 Ziffer 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07, Nr. 19, S. 286) in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit 90 des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) vom 26. Juni 1990, Artikel 1, (BGBl. I, S. 1163) in der jeweils gültigen Fassung und 17 des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) für das Land Brandenburg vom 10. Juni 1992 (GVBl. I/92, Nr. 10, S. 178) in der jeweils gültigen Fassung hat der Amtsausschuss in seiner Sitzung am 20.09.2010 folgende Kita- Gebührensatzung beschlossen. 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung gilt für die Kindertagesstätten des Amtes Lindow (Mark). - Kita Lindower Kinderland - Kita Herzberg (Mark) - Kita Rüthnick (2) Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Kindertagesstätte werden Elternbeiträge in Form von Benutzungsgebühren nach dieser Satzung erhoben. (3) Die Benutzungsgebühren differenzieren sich nach folgenden Altersgruppen: Krippe: Kindergarten: Hort: Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr Kinder vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit 1

2 Aufnahme von Kindern Voraussetzung zur Aufnahme eines Kindes in eine Kindertagesstätte ist der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz und der folgend abzuschließende Betreuungsvertrag. 3 Entstehen und Ende der Gebührenpflicht (1) Die Pflicht zur Zahlung der Gebühren entsteht mit der Aufnahme des Kindes in eine Kindertagesstätte und entfällt mit der Beendigung des Betreuungsvertrages. Die Gebühr ist auch dann zu entrichten, wenn das Kind die Kindertagesstätte zeitweise nicht besucht oder diese während der Schließzeiten, an gesetzlichen Feiertagen oder aus sonstigen Gründen, die nicht vom Träger zu vertreten sind, geschlossen werden. (2) Die Aufnahme eines Kindes in eine Kindertagesstätte erfolgt zum 1. eines Monats. Sollte in begründeten Ausnahmefällen eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, so wird eine anteilige Gebühr erhoben. Bei der Berechnung der anteiligen Gebühr wird der jeweilige Monat unter Berücksichtigung der Anzahl seiner Betreuungstage gerechnet. (3) Die Gebühr für einen Kindergartenplatz wird ab dem 1. des Folgemonats erhoben, in dem das Kind 3 Jahre alt wird. (4) Sofern sich der Rechtsanspruch innerhalb eines Monats ändert, erfolgt die Neuberechnung der Gebühr zum Folgemonat. (5) Bei Abwesenheit des Kindes wegen Krankheit bzw. Kur über einen Zeitraum von mindestens vier zusammenhängenden Wochen kann auf Antrag die Gebühr ganz oder teilweise erlassen werden. Über den Antrag entscheidet der Träger nach pflichtgemäßem Ermessen. Auf die Gewährung des Erlasses der Gebühr besteht kein Anspruch. (6) Für die Versorgung des Kindes mit Mittagessen ist ein gesondertes Entgelt zu entrichten. 2

(7) Für die Berechnung der Gebühr bei Schulanfängern wird die Betreuung in der Altersstufe 3 bis 6 Jahre und Grundschulalter im Monat des Schulbeginns anteilig berechnet. (8) Die Benutzungsgebühren sind vollstreckbare Geldforderungen nach 1 Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Landes Brandenburg vom 18.12.1991 in der jeweils gültigen Fassung. (9) Ist der Gebührenpflichtige mit der Zahlung der Benutzungsgebühr drei Monate im Rückstand, erfolgt die fristlose Kündigung des Betreuungsplatzes. 4 Gebührenpflichtige Personen (1) Gebührenpflichtig ist der Personensorgeberechtigte, auf dessen Veranlassung das Kind eine Kindertagesstätte in Anspruch nimmt. (2) Personensorgeberechtigt ist derjenige, dem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht. Personensorgeberechtigte sind die natürlichen Eltern, die Adoptiveltern und der Vormund. (3) Erfüllen mehrere Personen nebeneinander die Voraussetzungen des Absatzes 1, so haften sie als Gesamtschuldner. 5 Fälligkeit der Gebühr (1) Die Gebühr wird als Jahresgebühr festgesetzt und in 12 Monatsbeträgen erhoben. (2) Ein Zwölftel der Jahresgebühr (Monatsgebühr) wird am 15. des laufenden Monats fällig. Können die Gebühren bei erteilter Einzugsermächtigung nicht abgebucht werden, und es 3

entstehen dem Träger Kosten, so sind diese in voller Höhe von den Gebührenschuldnern zu tragen. 6 Gebührenmaßstab (1) Die Gebühren sind sozialverträglich zu gestalten und nach dem Elterneinkommen, der Zahl der unterhaltsberechtigten Kinder sowie dem vereinbarten Betreuungsumfang zu staffeln. (2) Die Höhe der Gebühr ergibt sich aus der Anlage 1, die Bestandteil dieser Satzung ist. (3) Bei der Gebühr wird für Kinder im Alter bis zur Einschulung von einer Betreuungszeit von 6 Stunden und für Kinder im Grundschulalter von 4 Stunden ausgegangen. Wird ein darüber hinausgehender Anspruch nach 1 Abs. 3 KitaG geltend gemacht, so erhöht sich die Gebühr um jeweils 7 Prozent für jede weitere Betreuungsstunde. Wird eine Reduzierung der Betreuung im Rahmen des Kernrechtsanspruches vereinbart, so verringert sich die Gebühr je Stunde um 7 Prozent. (4)Für Kinder ohne jeglichen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz, deren Gebühr in Höhe der Höchstgebühr erhoben. Personensorgeberechtigten eine Tagesbetreuung wünschen, wird eine 7 Umfang und Art der Betreuung (1) Die Personensorgeberechtigten haben die Wahl, zu welcher Tageszeit sie das Betreuungsangebot für das Kind in Anspruch nehmen wollen. Beginn und Ende der Betreuung werden im Betreuungsvertrag festgelegt. Die Kontrolle über die Einhaltung der gewählten Betreuungszeit obliegt der Leitung der jeweiligen Einrichtung. (2) Der vereinbarte Betreuungsbedarf kann für alle Altersgruppen in Abstimmung mit der Leitung der Kindertagesstätte variabel genutzt werden. (3) An schulfreien Tagen sowie in den Ferien ist im Hort eine Ganztagsbetreuung möglich. Wird dieses Angebot in Anspruch genommen, so ist eine entsprechende Gebühr für die tatsächliche Betreuung, die über die vertraglich geregelte Grundbetreuungszeit hinausgeht, zu entrichten. Bei einer Mehrbetreuung im jeweiligen Ferienzeitraum sind folgende Tagessätze zu zahlen: 4

a) Mehrbetreuung bis 1 Stunde 0,50 /Tag b) Mehrbetreuung bis 2 Stunden 0,75 /Tag c) Mehrbetreuung bis 3 Stunden 1,00 /Tag d) Mehrbetreuung bis 4 Stunden 1,25 /Tag e) Mehrbetreuung bis 5 Stunden 1,50 /Tag f) Mehrbetreuung bis 6 Stunden 1,75 /Tag 8 Besucherkinder (1) In begründeten Ausnahmefällen und auf schriftlichen Antrag kann ein Kind, das nicht an einer regulären Tagesbetreuung teilnimmt, an Öffnungstagen eine Kita mit freien Platzkapazitäten besuchen (Besucherkind). (2)Bei zeitweiliger Unterbringung (maximal 10 Betreuungstage) von Kindern in der a) für Kinder im Krippenalter eine Gebühr von 15,00 EUR b) für Kinder im Kindergartenalter eine Gebühr von 10,00 EUR c) für Kinder im Grundschulalter eine Gebühr von 5,00 EUR. Kindertagesstätte ist folgender Tagessatz zu zahlen: (3)Ab dem 11. Betreuungstag wird eine monatliche Kitagebühr nach Maßgabe dieser Satzung erhoben, die sich an den tatsächlichen Betreuungstagen orientiert. (4) Verpflegungskosten sind zusätzlich zu zahlen. (5) Der Tagessatz nach Abs. 2 ist in der Einrichtung zu entrichten. Die monatliche Kitagebühr gemäß Abs. 3 wird durch das Amt Lindow (Mark) per Gebührenbescheid festgesetzt. 9 Einkommen und Auskunftspflichten 5

(1) Grundlage für die Ermittlung der Benutzungsgebühren bildet das Elterneinkommen. Bei Lebensgemeinschaften wird das Einkommen beider Partner zu Grunde gelegt, sofern sie Eltern des Kindes sind. Steht ein Lebenspartner in keiner Rechtsbeziehung zum Kind, so bleibt sein Einkommen bei der Ermittlung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit unberücksichtigt. (2) Einkommen im Sinne dieser Satzung ist die Summe der positiven Einkünfte nach 2 Abs. 1 und 2 des Einkommenssteuergesetzes. Ein Ausgleich mit Verlusten aus anderen Einkunftsarten und mit Verlusten des zusammen veranlagten Ehepartners ist nicht zulässig. (3) Dem Einkommen sind sonstige Einnahmen hinzuzurechnen. Zu den sonstigen Einnahmen gehören alle Geldbezüge, unabhängig davon, ob sie steuerpflichtig oder steuerfrei sind, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhöhen, einschließlich öffentlicher Leistungen für die Personensorgeberechtigten und das Kind, insbesondere a) wegen Geringfügigkeit pauschal vom Arbeitgeber versteuerte Einkommen, Renten, Unterhaltsleistungen an den Personensorgeberechtigten und das Kind b) Einnahmen nach dem SGB III Arbeitsförderung - z.b. Unterhaltsgeld, Überbrückungsgeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld, Konkursausfallgeld; Einnahmen nach dem SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende z.b. Arbeitslosen- geld II; Einnahmen aus dem Gesetz zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung; c) sonstige Leistungen nach den Sozialgesetzen, z.b. Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Wohngeld, Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz, dem Beamtenversorgungsgesetz, dem Wehrgesetz, Elterngeld. Das Elterngeld bleibt bis zu einer Höhe von 300,- im Monat als Einkommen unberücksichtigt. Das Kindergeld wird nicht zum Einkommen hinzugerechnet. (4) Bei Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit ist die Summe des positiven Einkommens zu Grunde zu legen. Abzugsfähig sind Betriebsausgaben gemäß 4 Abs. 4 EStG, Steuern und Vorsorgeaufwendungen für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Im 1. Jahr der Selbstständigkeit ist von einer Einkommensselbsteinschätzung auszugehen. Bei nicht selbstständigen Arbeitnehmern werden von den Gesamteinnahmen die entrichteten Steuern inklusive pauschalisierter Werbungskosten und der Pauschalbetrag von 21 % für Vorsorgeaufwendungen für Arbeitslosen-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung abgesetzt oder eine Abrechnung lt. Nachweis vorgenommen. Bei nicht selbstständigen Arbeitnehmern können höhere Werbungskosten nur geltend gemacht werden, wenn ein entsprechender Nachweis 6

vorgelegt wird. Bei Beamten wird kein Pauschalbetrag nach Satz 4 abgezogen. Beiträge zu Vorsorgeaufwendungen für Kranken-, Pflegeversicherung und Altersvorsorge werden in nachgewiesener Höhe von den Gesamteinnahmen abgesetzt. Höhere Werbungskosten können nur geltend gemacht werden, wenn ein entsprechender Nachweis vorgelegt wird. (5) Die Einstufung erfolgt auf der Grundlage einer verbindlichen Erklärung zum Einkommen der Eltern/Personensorgeberechtigte mit Nachweisen unter Berücksichtigung aller unterhaltsberechtigten Kinder. (6)Der Gebührenschuldner ist verpflichtet, bei Antragstellung auf Aufnahme des Kindes und danach jährlich dem Träger der Kinderbetreuung Auskunft über seine Einkommensverhältnisse zu geben und dies durch Vorlage entsprechender Belege nachzuweisen. Eine jährliche Überprüfung der Einkommensnachweise in Verbindung mit der Neufestsetzung der Elternbeiträge wird seitens des Trägers realisiert. Erfolgt innerhalb einer Frist von einem Monat kein oder ein unvollständiger Einkommensnachweis, wird der Höchstbetrag der jeweiligen Altersgruppe festgesetzt. Bei der Einordnung in die Einkommenshöchststufe ist eine Glaubhaftmachung des Anerkennung des Höchstbetrages erfolgt. Einkommens nicht erforderlich, wenn eine schriftliche (7) Zum Nachweis des Einkommens sind geeignete Unterlagen vorzulegen, z.b. Lohnsteuerbescheinigung, Steuerbescheid, Verdienstbescheinigungen mindestens der letzten 3 Kalendermonate, betriebswirtschaftliche Auswertungen(netto). Nicht selbständige Arbeitnehmer und Beamte haben die Möglichkeit, eine Neuberechnung zu beantragen, soweit bis zum 30.11. des Erhebungsjahres ein Einkommenssteuerbescheid vorgelegt wird. Selbständige Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, eine Neuberechnung zu beantragen, soweit bis zum 30.11. des Erhebungsjahres ein Einkommenssteuerbescheid, mindestens jedoch ein vom Steuerberater bestätigter vorläufiger Jahresabschluss vorgelegt wird. Terminliche Verzögerungen über den 30.11. hinaus werden im Einzelfall auf begründeten 7

Antrag durch die Verwaltung geprüft, wenn die Verzögerung nicht in der Person des Zahlungspflichtigen liegt. Eine eventuelle Verrechnung erfolgt mit zukünftig zu zahlenden Gebühren. Die Einstufung erfolgt zunächst in Form von Vorausleistungsbescheiden, wenn noch kein Einkommenssteuerbescheid des vorangegangenen Jahres vorgelegt werden kann. Der Vorausleistungsbescheid erlangt Rechtskraft, wenn kein Einkommenssteuerbescheid bzw. vorläufiger Jahresabschluss oder ein Antrag wegen Terminverzögerung bis zu dem genannten Termin eingereicht wird. (8) Maßgeblicher Zeitraum für die Ermittlung des Einkommens bildet das jeweils voran gegangene Kalenderjahr. (9) Veränderungen des Einkommens sind dem Träger unaufgefordert vorzulegen. Vermindert sich das monatliche Einkommen um mehr als 20 v.h., so können die Personensorgeberechtigten eine Neufestsetzung verlangen. Die Personensorgeberechtigten verpflichten sich, mit dem Abschluss des Betreuungsvertrages auch eine erhebliche Steigerung des Einkommens unverzüglich anzuzeigen, damit eine Neufestsetzung erfolgen kann. Eine erhebliche Steigerung liegt vor, wenn das monatliche Einkommen um mehr als 30 v.h. angestiegen ist. (10) Beitragsübernahme bei Hilfegewährung nach 33, 34 SGB VIII(Vollzeitpflege bzw. Heimunterbringung): Gemäß 17 Abs. 1 Satz 3 KitaG übernimmt der zuständige örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe die Elternbeiträge in Höhe des Durchschnitts der tatsächlich vereinnahmten Gebühren des Trägers. Der Durchschnittssatz wird jährlich neu ermittelt und angepasst. 10 Unterhaltsberechtigte Kinder (1) Bei Abschluss des Betreuungsvertrages hat der Gebührenpflichtige alle unterhaltsberechtigten Kinder anzugeben. Werden unterhaltsberechtigte Kinder erst später angegeben oder verändert sich die Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder, erfolgt die Neufestsetzung der Gebühr ab dem 1. 8

des Folgemonats. (2) Unterhaltsberechtigt sind alle Kinder der Familie, für die Kindergeld bezogen wird oder für die ein Kinderfreibetrag nach dem Einkommenssteuergesetz in Anspruch genommen wird. (3) Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres wird ein Kind als unterhaltsberechtigt berücksichtigt. Danach hat der Gebührenpflichtige nachzuweisen, dass für dieses Kind die Voraussetzungen des Absatzes 2 vorliegen. Wird ein Nachweis nicht erbracht, findet eine Berücksichtigung bei der Festsetzung der Gebühr nicht statt. 11 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.07.2010 in Kraft. Die Kita-Gebührensatzungen der Stadt Lindow (Mark) vom 18. 09. 2008, der Gemeinde Rüthnick vom 16.12.2008 und der Gemeinde Herzberg (Mark) vom 16.09.2008 treten gleichzeitig außer Kraft. Lindow (Mark), den 08.10.2010 D. Lieske Amtsdirektor 9

Die Gebührensatzung des Amtes Lindow (Mark) für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in den kommunalen Kindertagesstätten (Kita-Gebührensatzung) mit der entsprechenden Anlage 1 wurde ausgefertigt und wird im Amtsblatt für das Amt Lindow (Mark) bekannt gemacht. Lindow (Mark), den 08.10.2010 D. Lieske AmtsdirektorAnlage 1 ( Angaben in Euro) zu 6 Absatz 2 der Gebührensatzung des Amtes Lindow (Mark) Spalte I Jahresnettoein- Familie 1 Kind Familie 2 Kinder Familie 3 Kinder Familie 4 Kinder und jedes weitere kommen in Krippe Kita Hort Krippe Kita Hort Krippe Kita Hort Krippe Kita Hort Grundbetrag bis 13.500 22,00 22,00 15,00 22,00 22,00 15,00 22,00 22,00 15,00 22,00 22,00 15,00 80% 60% Berechnung 85 % von Spalte I Berechnung 75 % von Spalte I Berechnung 65 % von Spalte I 3,40% 2,73% 2,05% über 13.500 38,39 30,71 23,03 32,63 26,11 19,58 28,79 23,03 17,28 24,95 19,96 14,97 4,11% 2,86% 2,47% über 16.000 54,82 39,15 32,89 46,60 33,28 27,96 41,12 29,36 24,67 35,63 25,45 21,38 4,50% 3,60% 2,70% über 19.000 71,25 57,00 42,75 60,56 48,45 36,34 53,44 42,75 32,06 46,31 37,05 27,79 4,78% 3,83% 2,87% über 22.000 87,68 70,14 52,61 74,53 59,62 44,72 65,76 52,61 39,46 56,99 45,59 34,20 5,00% 4,00% 3,00% über 25.000 104,11 83,29 62,47 88,49 70,79 53,10 78,08 62,47 46,85 67,67 54,14 40,60 5,17% 4,13% 3,10% über 28.000 120,54 96,43 72,32 102,46 81,97 61,48 90,41 72,32 54,24 78,35 62,68 47,01 5,30% 4,24% 3,18% über 31.000 136,97 109,58 82,18 116,42 93,14 69,85 102,73 82,18 61,64 89,03 71,22 53,42 10

5,41% 4,33% 3,25% über 34.000 153,40 122,72 92,04 130,39 104,31 78,23 115,05 92,04 69,03 99,71 79,77 59,83 5,51% 4,41% 3,30% über 37.000 169,83 135,86 101,90 144,36 115,48 86,61 127,37 101,90 76,42 110,39 88,31 66,23 Höchstbetrag über 40.000 186,26 149,01 111,76 158,32 126,66 94,99 139,70 111,76 83,82 121,07 96,86 72,64 Für jedes weitere Kind reduziert sich die Elterngebühr um 10 % bei einem Einkommen über 13.500,-. Die Elterngebühr wird nach dem tatsächlichen Einkommen anhand der angegebenen Prozente ermittelt. 11