Der Präses ist die in der Pfarrei für die MinistrantInnenpastoral verantwortliche Person.

Ähnliche Dokumente
Einladung zum Firmweg

Ehrenamtliches Engagement fördern

Grundlagen der Freiwilligenarbeit

Freiwillige ein kostbares Gut

Pastoralassistentin / Pastoralassistent 50-80%

LEITBILD. Fachstelle Katholische Kirche Nidwalden KAN

Konzept Jugendpastoral

Seelsorgemitarbeitende

Demografie, Regional- u. Kreisentwicklung: Koordination Ehrenamt und Familienbüro

Kirchliche Jugendarbeit: Wer kann das? Kirchenpflege-Tagung 2018 Römisch-Katholische Kirche im Aargau Wislikofen,

Organisation der Katechese und des Religionsunterrichtes in der Pfarrei und der Seelsorgeeinheit

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept

In der Reformierten Kirche Zürich- Wipkingen finden Menschen die Möglichkeit, ihre Talente und Begabungen zu Gunsten ihrer Mitmenschen einzusetzen.

- 1 - Römisch-katholische Pfarrei St. Franz Xaver Münchenstein. Eine Gemeinschaft von Christenmenschen unterwegs ins Reich Gottes.

Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg»

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil)

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Freiwilligenarbeit Ein Gewinn für Ihre Pfarrei

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Organisation und Qualitässicherung des kirchlichen Unterrichts an den staatlichen Schulen

Aufbau neuer Scharen Jungwacht Blauring Kanton Zürich

HELP-Reglement. 1. Leitgedanken. 2. Ziele

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN

Vereinbarung des Seelsorgeverbandes Allerheiligen - St. Marien

Pfarrversammlung. Ausgangslage. Leitsätze & pastorale Perspektive. Wirtschaftliches Konzept. Ihre Fragen & Anregungen

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

Leitfaden Freiwilligenarbeit

Aufbau offene Kinder- und Jugendarbeit Sense-Oberland

Ehrenamtsförderung mit System

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park

Wegleitung Freiwilligenarbeit. Effretikon, Mai 2012 / V1.0

Prozess Neuland. Miteinander Kirche in der Nähe sein. Pastoralamt

Kategorien von Mitarbeitenden

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Pflichtenheft für Vorstandsmitglieder

Diakonie der Caritas Luzern. Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

Handwerkszeug für den Auf- und Ausbau von Nachbarschaftshilfen

Der Kirche ein Gesicht geben

Katholischer Religionsunterricht

Freiwilliges Engagement

Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula»

Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung. Führungsgrundsätze in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft

Jugendleitbild. Gemeinde Pfäffikon ZH

Personalmanagement: Praxisreferat Swiss Olympic Forum 2017

Rahmenkonzept. Gewinnung und Begleitung von freiwilligen und ehrenamtlich Tätigen in der stationären Altenhilfe

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation

Jugend: Kirchliche Jugendarbeit Arbeitshilfe

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Synodalbeschluss über die Umsetzung des Pastoralen Orientierungsrahmens Luzern, Erster Teil

Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Modellvereinbarung zum ökumenischen Religionsunterricht Stand...

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Konzept Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)

K o n z e p t. Elternmitwirkung. Schule Romoos

Spirit Jugendgottesdienst in Stäfa

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns.

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Präsidienkonferenzen Die Kirchgemeinde als Arbeitgeberin

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

R U F B E R U F B E R U F U N G

Inhalt Interessen vertreten! Die Jugendversammlung in der Pfarrei Bedeutung der Jugendversammlung... 2

Umbauen 2014! Schulische und katechetische Veränderungen gestalten. Fachtagung Katechese Aargau Dr. Dominik Helbling, PHZ Luzern

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Früherkennung und Frühintervention in der Schule: Sicht eines Kooperationspartners

Ehrenamtsnachweis der Pfarrei St. Wenzeslaus

Der Kirchenrat erlässt gestützt auf Art. 39 des Personalreglements der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau folgendes Reglement:

Kompetenzstrukturmodell Konkordats

REGLEMENT ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG IN SEELSORGE UND PASTORALPSYCHOLOGIE CPT AUSGABE 2014

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Qualitätsstandards im FÖJ - Selbstüberprüfung der Einsatzstellen

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Vom Studium zum kirchlichen Beruf

beteiligen schützen fördern

DAS LEITBILD UND DIE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrant/-innenarbeit 2015 im Bistum Limburg

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Planungshilfe für projekte mit peers. Eigerplatz 5, PF 460 CH-3000 Bern (0)

Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Graubünden. Verordnung. für die Weiterbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gestalten von Sunntigsfiirä

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Priester RUF BERUF BERUFUNG

Anleitung. Zeitaufwand: 120 Minuten

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Verordnung für die Weiterbildung in den ersten Amtsjahren WEA

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Backe, backe Bildung Zur Kooperation von Jugendarbeit und Schule

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Arbeitsstelle Kirchliche Jugendarbeit AKJ der katholischen Landeskirche Graubünden Centrum Obertor, Welschdörfli Chur

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Integrativer Religionsunterricht. lustvoll leistbar erfolgreich

Transkript:

1. Einleitung: damp-info 7 Themen, Inhalt und Ziel Das damp-info 7 gibt Antworten auf die Fragen Was ist ein Minipräses? Welches sind seine Aufgaben, Rechte und Pflichten? Welche Voraussetzungen muss er mitbringen? Es will damit zweierlei: Für den Präses ist es Hilfe zur Klärung und Ortung seiner Aufgaben, seiner Rolle und seinem Platz innerhalb der Pfarreipastoral. Für die Pfarreiverantwortlichen ist es Hilfe bei der Anstellung und Begleitung der Präses. Zum richtigen Verständnis der folgenden Informationen ist immer zu bedenken, dass es den Präses schlechthin nicht gibt, weil die konkrete Ministrantinnenpastoral je nach Situation in jeder Pfarrei unterschiedlich ist. 2. Der Präses: eine Definition Der Präses ist die in der Pfarrei für die MinistrantInnenpastoral verantwortliche Person. Der Präses kann eine hauptamtliche Person in der Pfarrei sein (SeelsorgerIn, ReligionspädagogIn, SakristanIn), eine Person im Nebenamt (d.h. mit einem kleineren Pensum) oder jemand, der die Aufgabe im Rahmen von Freiwilligenarbeit übernimmt (bezüglich Entschädigung/Würdigung der Freiwilligenarbeit siehe Punkt 6). In jedem Fall muss der Bezug zur Gesamtpfarrei vorhanden sein. Wir empfehlen, dass sich Präsides in ihrer Tätigkeit an der Magna Charta des Vereins Deutschschweizer JugendseelsorgerInnen orientieren. Die Magna Charta ist ein Grundlagenpapier, das eine Hintergrundhaltung zur Arbeitsweise in der Jugendarbeit beschreibt. (Download: www.minis.ch/damp-infos ) dies geschieht durch partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Mitbeteiligung und Mitsprache der Jugendlichen geschieht wo immer möglich (Zitat aus der Magna Charta) das heisst: - er überträgt Aufgaben(bereiche) an andere (Mini-Leiter oder Oberminis); - er lässt teilhaben an der Leitung. (Mini-Leiter einbinden) Ganz wichtig ist, dass geklärt, verbindlich definiert und kommuniziert ist, welche Aufgaben(bereiche), Kompetenzen und Verantwortlichkeiten mit der Delegation und der Teilhabe an der Leitung verbunden sind! Eine wesentliche Aufgabe vom Präses ist die Begleitung der abgegebenen Aufgaben, je nach Erfahrung der Leiter, nach Struktur und Tradition in der Schar. Die Gesamtverantwortung bleibt immer bei dem Präses.

DAMP-Info 7 MinistrantInnen-Präses Seite 2 3. Die Aufgaben in der MinistrantInnenpastoral 3.1. Liturgie, Spiritualität, Seelsorge Ermöglichung eines reibungslosen liturgischen Einsatzes (Ausbildung, Proben) Vertiefung und Sensibilisierung für die Liturgie als Heiliges Spiel (Weiterbildung) Leben und Feiern des Glaubens (ausserhalb der Mini-Einsätze): in der Minischar eine Atmosphäre des bewegt vom Geist schaffen und pflegen Ermöglichung und Förderung der Auseinandersetzung mit und der Vertiefung in den Glauben seelsorgliche Begleitung der Minis (und ihrer Familien) 3.2. Animation Ermöglichung, Förderung und Begleitung des Scharlebens (Anlässe, Lager, ) Ermöglichung, Förderung und Begleitung eines Leitungsteams Ermöglichung, Förderung und Begleitung von Eigen- und/oder Mitverantwortung in Teilbereichen 3.3 Administration, Organisation Klärung der strukturellen Organisation der Minipastoral kurz-, mittel- und langfristige Planung Programm und Einsatzplan Versand, Adressverwaltung Finanzen 3.4. Kommunikation Öffentlichkeitsarbeit Sicherung der Minipastoral als Teil der Pfarreipastoral: Vernetzung mit den Pfarreiverantwortlichen und anderen Gruppierungen und Vereinen der Pfarrei Bindeglied zu allen, die in irgendeiner Form mit der Minipastoral verhängt sind (Zelebranten, SakristanIn, SekretärIn, ) Bindeglied zu den Eltern der Minis Vermittlerin bei Krisen und Problemen Aufnahme und Verabschiedung; Anerkennung Eine Aufteilung der Aufgaben in einem Mini-Leiterteam ermöglicht eine optimale Nutzung der Kompetenzen und Fähigkeiten und führt zur Mitverantwortung möglichst vieler (positiver Nebeneffekt : Jugendliche wachsen in die Pfarreigemeinschaft hinein und können sich üben im Verantwortung-Tragen). Bei der Aufteilung der Aufgaben auf mehrere Personen ist besonders darauf zu achten, dass der Bezug zur Gesamtpfarrei erhalten bleibt und das Kerngeschäft Liturgie gut verbunden ist mit dem übrigen Scharleben.

DAMP-Info 7 MinistrantInnen-Präses Seite 3 4. Der Präses in der Pfarrei 4.1. Die Rollen des Präses Als die für die Minipastoral verantwortliche Person ist der Präses primär in der Leitungsrolle. Welche Rollen er darüber hinaus sonst noch zu erfüllen hat, hängt von der Aufteilung der Aufgaben(bereiche) ab: Er ist Motivator, Animator, Initiator, Organisator, Administrator, Buchhalter, Sekretär, Klagemauer, Krisenmanager, Vermittler, Seelsorger/Bezugsperson, Verkünder der Frohbotschaft, Liturge, Wichtig zu klären ist, in welchem Aufgabenbereich der Präses welche Rolle wahrzunehmen, und damit verbunden, welche Verantwortung er in welcher Rolle zu tragen hat. Entsprechend sind die Rechte und Pflichten und die Kompetenzen zu definieren. Hat der Präses Aufgaben an ein Leitungsteam delegiert und diese Jugendlichen beenden ihr Engagement kann es sein, dass die Aufgaben auf den Präses zurückfallen, falls sich keine geeignete Nachfolge im Leitungsteam finden lässt. Dies ist bei einem Generationenwechsel im Leiterteam oftmals der Fall, bis die jüngeren Minis in die Leitungsfunktionen hineingewachsen sind. 4.2. Kommunikation Der Mini-Dienst ist eng mit dem pfarreilichen Leben verbunden. Besonders wenn keine hauptamtliche Person der Pfarrei die Präsesaufgabe übernimmt, ist darauf zu achten, dass der Präses die nötigen Informationen erhält, die er für seine Aufgabe braucht. Ebenso sollte ein Gefäss vorhanden sein, wo er mit den Verantwortlichen der Pastoral in regelmässigen Abständen austauschen kann. Die Pfarreileitung stellt zudem sicher, dass Versände mit der Thematik MinistrantInnen, die im Pfarramt ankommen, entsprechend weitergeleitet werden. 5. Anforderungsprofil für einen Präses Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihrer Lebenswelt Beziehung zum liturgischen Leben in der Kirche und zum Pfarreileben Teamfähigkeit Motivationsfähigkeit Organisations- und Leitungstalent Bereitschaft zu delegieren und Jugendlichen selbständiges Handeln und Mitverantwortung zu ermöglichen Kommunikative Fähigkeiten Verantwortungsgefühl Fachliches Wissen zum liturgischen Dienst und zur Kinder- und Jugendarbeit oder die Bereitschaft, sich dieses anzueignen Allfällige weitere Anforderungen ergeben sich aus den jeweiligen Aufgaben

DAMP-Info 7 MinistrantInnen-Präses Seite 4 6. Was ist bei der Stellenbesetzung zu beachten Verantwortlich für die Ernennung der Präses ist die Pfarreileitung. Vor der Wahl/Ernennung bzw. der Verteilung der Aufgaben innerhalb eines Seelsorgeteams soll das Leitungsteam der Minis die Möglichkeit haben, dem künftigen Präses zu begegnen und eine Rückmeldung zu geben. In Absprache mit der Pfarreileitung werden die Rollen, die Aufgaben, die Zuständigkeiten und Kompetenzen geklärt und definiert (Stellenbeschrieb). Ebenso sind die Abläufe zu klären und die zuständige Kontaktperson im Seelsorgeteam zu benennen. Die Präsesaufgabe gehört ins Pflichtenheft und ist entsprechend entlöhnt. Nicht zu vergessen ist die Regelung der Aus- und Weiterbildung für die Präses. Die Pfarreileitung ist darum besorgt, dass der Präses gut in die Aufgabe eingeführt und adäquat darin begleitet wird. Zusätzlich zu beachten ist: Bei einer Präses im Nebenamt Arbeitsaufwand bestimmen, umrechnen auf eine Teilzeitanstellung Entsprechenden Arbeitsvertrag ausarbeiten Entlöhnung klären (in der Regel aufgrund des Besoldungsreglements der Kirchgemeinde) Begleitung der Präses, Einbindung ins Seelsorgeteam, Mitarbeiterinnengespräch Bei einer Präses im Rahmen der Freiwilligenarbeit Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung (Aufgaben, Kompetenzen, Probezeit, Entschädigung, Spesenregelung, Ansprechperson, Stellenbeschrieb) Am Ende der Tätigkeit Arbeitszeugnis erstellen (durch die Pfarreileitung) Zeichen der Wertschätzung (Einladung zum Freiwilligenanlass der Pfarrei, ) Auch beim Präsesamt im Rahmen von Freiwilligenarbeit handelt es sich um Arbeit. Daher ist dem Aspekt der Würdigung/Wertschätzung besondere Aufmerksamkeit zu schenken! 7. Präsidestagung und Neupräsidestagung Einmal jährlich (in der Regel im Herbst) lädt die DAMP die Präsides zu einer thematischen Tagung ein. Alle zwei Jahre findet eine Tagung für neue Präsides statt. Bei beiden Tagungen wird Gewicht gelegt auf den gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Infos und Anmeldung jeweils unter www.minis.ch oder auf der Arbeitsstelle DAMP:

DAMP-Info 7 MinistrantInnen-Präses Seite 5 8. Ergänzende Literatur Bundesleitung Blauring & Jungwacht (Hg.), Präses für Blauring & Jungwacht. Wegleitung, 23 Seiten. Bezug: Bundesleitung Blauring & Jungwacht, St. Karliquai 12, 6005 Luzern. Die Broschüre ist ein nützliches Hilfsmittel für Präsides, Seelsorgeteams und Pfarreibehörden zur Anstellung von freiwilligen, neben- und hauptamtlichen Präsides. Da die Präses-Funktion bei den Minis grundsätzlich die gleiche ist wie bei den Verbänden, lässt sich der Inhalt der Broschüre - zusammen mit dem DAMP-Themenblatt - gut übertragen. Jugendseelsorge Zürich (Hg.), Jugendarbeit, was eine Pfarrei alles wissen muss. Eine Arbeitshilfe für die Anstellung von JugendarbeiterIn, JugendseelsorgerIn, KatechetIn, PastoralassistentIn, 30 Seiten. Bezug: Kath. Arbeitsstelle für Jugendarbeit und Jugendberatung im Kanton Zürich / Auf der Mauer 13 / 8001 Zürich / Telefon 044 266 69 69 info@jugendseelsorge.ch / www.jugendseelsorge.ch Auf der Grundlage der Magna Charta (Grundlagenpapier zu den inhaltlichen und formalen Grundsätzen für die kirchliche Jugendarbeit in der Deutschschweiz) möchte die Arbeitshilfe Anregungen geben bei der Anstellung von Jugendarbeitenden. Besonders hilfreich sind die praktischen Beispiele für Ausschreibung und Arbeitsvertrag. Weitere Infos zum Präsesamt: Arbeitsstelle DAMP St. Karliquai 12 CH-6004 Luzern Telefon: 041 410 46 38 E-mail: damp@minis.ch