Umweltkriminalität in Brandenburg aktuelle Situation und Erfahrungen aus der Ermittlungspraxis

Ähnliche Dokumente
Landeskriminalamt Lagebild Umweltkriminalität im Land Brandenburg Jahr 2014


IMPRESSUM. Polizeipräsidium/FD Landeskriminalamt. LKA 111 Tramper Chaussee Eberswalde Tel

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Landeskriminalamt Lagedarstellung Umweltkriminalität im Land Brandenburg Jahr 2016

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

Wahlen der Kreistage der Landkreise und Stadtverordnetenversammlu ngen der kreisfreien Städte 2014

Landeskriminalamt Lagedarstellung Umweltkriminalität im Land Brandenburg Jahr 2015

Abfallwirtschaft in Brandenburg

Unternehmen und Arbeitsstätten

Erkenntnisse und Maßnahmen der Landesregierung zu illegale Wildtötungen in Brandenburg

Gesetz- und Verordnungsblatt

Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz

Überblick zu den Neuerungen der Investitionsförderung

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

GeWINO Innovation im Nordosten

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug

AKTUELLE GENEHMIGUNGSLAGE UND ERGEBNISSE AUS ZWEI JAHREN AUSSCHREIBUNGEN

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 44

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513

Sepsis durch MRSA - Auswertung der Daten aus Deutschland und dem Land Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05.

Statistischer Bericht

Zusammenarbeit Verwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden

9. Wie viel Zeit lag ihm Durchschnitt zwischen erteilter Baugenehmigung und Beginn der Bauausführung?

Standardtabellen. Gesundheitsberichterstattung Zahnärztlicher Dienst. Untersuchungsergebnisse im Schuljahr 2010/2011 Land Brandenburg

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg

Marketing-Projekt Sommersemester 2005

Statistischer Bericht

Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

Landesprogramm. Fachkräftequalifizierung. Konsultationskitas Fachkräftequalifizierung

Statistischer Bericht

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39

Statistischer Bericht

Gutachten Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs

Der Emissionshandel im Land Brandenburg

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

Statistischer Bericht

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen und Bildungsgängen (einschließlich GOST)

Minuten vor dem Sturm

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

SITUATION DER JUGEND(SOZIAL)ARBEIT IN BRANDENBURG. FACHTAG PERSPEKTIVE JUGEND(SOZIAL)ARBEIT, Referent_innen: AnneI Bauer, SebasNan Müller

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012

GEWINNER & VERLIERER NACH 2 JAHREN AUSSCHREIBUNGEN WIE GEHT S WEITER?

Statistischer Bericht

Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 3. im Schuljahr 2009/2010. randenburg

Rückschau und Ausblick. ELER-Jahrestagung 12. Februar 2014

Demografie: Was ist das?

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Novellierung der wasserrechtlichen Vorschriften im Land Brandenburg - Umfang von Grundstücken ohne bekannten Eigentümer

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Statistischer Bericht

Verbundregion in Bewegung Wo Wachstum zu erwarten ist Mehr Bewohner in der Verbundregion Wachstum heißt mehr Schüler...

Handel, Gastgewerbe und Tourismus

ALKAT. Eine Bestandsaufnahme. Der Blick in die Zukunft. und. Landesmaßstab. stab. ALKAT - Datenbestände. nde

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf

Statistischer Bericht

03 Wahlen. Klaus Eppele Fotolia.com

Statistischer Bericht

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Europa im Blick EU-Förderungen in Brandenburg

Statistischer Bericht

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Arbeitsmarkt. 8.3 Behinderung und Pflege

Statistischer Bericht

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57

LGA. Befragung Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum 2008 BJS II. Bearbeitung: Dr. Andreas Böhm Karin Lüdecke. Mai 2009

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg

Vorstellung der Richtlinie. Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften in Brandenburg

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Etablierung eines Stillmonitorings über die Brandenburger Einschulungsuntersuchung Stillquoten & Stilldauer 2016-

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam

Entsorgung im Fall von Havarien

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Kinder- und Jugendnotdienst Die Perspektive MAI 2016 APRIL 2017

Impressum (wird nicht angezeigt)

Amtlicher Anzeiger Beilage zum Amtsblatt für Brandenburg Nr. 38

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg

Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Statistischer Bericht

Transkript:

Umweltkriminalität in Brandenburg - aktuelle Situation und Erfahrungen aus der Ermittlungspraxis KHK Jäkel, FD LKA; LKA 222

Bearbeitungsstruktur der Bekämpfung von Umweltkriminalität im Land Brandenburg 2

2. Bearbeitungsstruktur Bearbeitungsstruktur bei der Bekämpfung von Umweltkriminalität LKA 110 - operative/strategische Auswertung Fachdirektion Landeskriminalamt LKA 222 - Bearbeitung schwere UK LKA 430 - kt. TOA - Tatortdienst Umwelt - Analytik - Forensische Chemie Kriminalkommissariate In den Inspektionen in den 16 Inspektionen, vorrangig im SG 1 oder 3 3

Polizeiinspektion Ostprignitz-Ruppin Polizeiinspektion Prignitz Polizeiinspektion Oberhavel Polizeiinspektion Oder-Spree Frankfurt/O Polizeiinspektion Märkisch-Oderland Polizeiinspektion Barnim Polizeiinspektion Uckermark Fachdirektion Landeskriminalamt Polizeiinspektion Havelland PolizeiinspektionBrandenburg Polizeiinspektion Potsdam-Mittelmark Polizeiinspektion Teltow-Fläming Kriminalkommissariate in den Inspektionen Polizeiinspektion Dahme-Spreewald Polizeiinspektion Cb/SPN Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz Polizeiinspektion Elbe-Elster Polizeiinspektion Schönefeld 4 4

Kriminalkommissariate In den Inspektionen pro Standort 1 2 Mitarbeiter Bearbeitung der Umweltkriminalität Umweltstraftaten gem. 29. Abschnitts des StGB (Boden-, Wasser-, Luftverunreinigung) sonstige Straftaten nach dem StGB mit Umweltrelevanz (z.b. Jagd- und Fischwilderei) Umweltstraftaten gem. strafrechtlichen Nebengesetzen, z.b. Straftaten nach dem Bundesnaturschutz-, Tierschutz-, Bundesjagd-, Pflanzensschutz und Arzneimittelgesetz Sonderstellung: Lebensmittelstrafrecht wird im LKA 220 - Wirtschaftskriminalität - bearbeitet. 5

LKA 222 Kriminalkommissariat schwere Umweltkriminalität Stärke: 10 MA Bearbeitung der schweren Umweltkriminalität Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie ( 307 StGB), Missbrauch ionisierender Strahlen ( 309 StGB), Vorbereitung eines Explosions- oder Strahlungsverbrechens ( 310 StGB), Freisetzen ionisierender Strahlen ( 311 StGB), fehlerhafte Herstellung einer kerntechnischen Anlage ( 312 StGB), unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern ( 328 StGB) und unerlaubtes Betreiben von Anlagen ( 327 StGB) Herbeiführung einer Überschwemmung ( 313 StGB) Besonders schwerer Fall einer Umweltstraftat ( 326/330 StGB) Schwere Gefährdung durch Freisetzen von Giften ( 330a StGB) 6

Polizeiliches Lagebild zur Umweltkriminalität 7

Lagebild Umweltkriminalität im Land BB Lagedarstellung LKA 222

Lagedarstellung LKA 222

Lagedarstellung LKA 222

Lagedarstellung LKA 222

Regionale Verteilung der Umweltdelikte Lagedarstellung LKA 222

Tatortverteilung im Zusammenhang mit schwerer Abfallkriminalität im Land Brandenburg (Ermittlungsstand 2005 bis 2012) Lagedarstellung LKA 222

Abfallmenge - Illegale Ablagerungen von Abfällen in Bergbaufolgeflächen, Altdeponien inklusive Betriebsstätten im Land BB eigene Berechnungen (im Zeitraum 2005 2011): 2.163.886 t Lagedarstellung LKA 222

Abfallart - 13 verschiedene Abfallarten - vorrangig Abfallarten, die aus Abfallbehandlungsanlagen stammen - unterstellt, dass diese über Lieferketten bzw. Behandlungsanlagen aus der geordneten Abfallwirtschaft herausgeschleust wurden, handelt es sich um - gemischte Sortierreste aus der mechanischen Abfallbehandlung - Bau- und misch-abfälle - gefährliche Abfälle (Lacke, Farben, Maschinenöle, kontaminierte Böden, Baggergut, industrielle Abwasserschlämme, Schredderleichtfraktion etc.) Lagedarstellung LKA 222

Abfallherkunft - in Fällen mit bekannter Herkunft stammen die Abfälle, die in Brandenburg illegal entsorgt wurden, vielfach aus anderen Bundesländer - Siedlungs- und Gewerbeabfall aus kommunalen Einsammlungsvorgänge - internationale Bezüge nur im geringen Umfang (z.b. Österreich, Niederlande) Lagedarstellung LKA 222

Schaden In Bezug auf den mit insgesamt elf Ablagerungstatorten stark betroffenen Landkreis Potsdam-Mittelmark lassen sich die Kosten notwendiger Sanierungsmaßnahmen wie folgt veranschaulichen. Allein für sieben Ablagerungstatorte, die einer Tätergruppe zuzurechnen sind, belaufen sich die Kosten für einen Komplettrückbau mit 73 Mio. EUR auf einen Betrag, der einem Drittel des jährlichen Kreishaushaltes entsprechen soll.[1] [1] Märkische Allgemeine Zeitung v. 21.08.2010, http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11874285/60889/zwischenbilanz-der- Muellskandale-Der-Schaden-im-Kreis-koennte.html Lagedarstellung LKA 222

Die Auswirkungen auf den Markt sind insbesondere gekennzeichnet durch Preisverfall, Verschärfung des Wettbewerbs infolge von Dumping-Angeboten auf illegaler Basis, Verdrängung von rechtstreu agierenden Marktteilnehmern sowie Gefährdung von Investitionen in hochwertige öffentliche und private Entsorgungsanlagen. Lagedarstellung LKA 222

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: LKA 222 - Kriminalkommissariat Schwere Umweltkriminalität Polizeipräsidium, Fachdirektion Landeskriminalamt, LKA 222 KHK Jäkel Tramper Chaussee 1, 16225 Eberswalde Tel.: 03334-388-2219 Fax: 03334-388-2209 e-mail: harry.jaekel@ polizei.brandenburg.de 19