Unsicherheitsanalysen im Rahmen der Environmental Burden of Disease Methodik am Beispiel Lärm des VegAS Projektes. CCG Forschungstag 15.

Ähnliche Dokumente
Passivrauchbelastung der Kinder in Deutschland und Krankheitslasten durch Passivrauch. André Conrad. Umweltbundesamt, Abteilung für Umwelthygiene

Gesundheitsrisiken durch Feinstaubbelastung in Deutschland

Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Ruhrgebiet. Analysen, Prognosen und mögliche Gesundheitsgewinne

Krankheitslast durch Stickstoffdioxid in der Außenluft: Ergebnisse eines Refoplan-Vorhabens

Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Arbeitsgruppe 7 Umwelt und Gesundheit Postfach Bielefeld

Bilanzierung umweltbedingter Gesundheitsrisiken

Aktuelle Daten für bevölkerungsbezogene Expositionsschätzungen in Deutschland

DYNAMO-HIA: prognostische Modellierung von Präventionseffekten in der älteren Bevölkerung von NRW

Gesellschaftliche Krankheitslast des Tabak-Konsums in der Schweiz

Lebensmittelbedingte Krankheitslast durch Campylobacter spp.

Ausrichtung der Landes-Gesundheitsberichterstattung in NRW: Aktuelle Anforderungen und Perspektiven

Das Konzept der umweltbedingten Krankheitslast The Environmental Burden of Disease Concept

Feinstaub in der Außenluft ein Gesundheitsrisiko in Deutschland?

Körperliche (In)Aktivität: wie lassen sich notwendige Daten für die Modellierung von Präventionseffekten in NRW gewinnen? Monika Mensing Odile Mekel

Auswirkungen der Feinstaubbelastung auf Mortalität und Lebenserwartung

Umweltbedingte Kosten in der Pädiatrie Dr. med. Stephan Böse-O Reilly Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt e.v.

Lärmhygiene. Ein Fachbereich stellt sich vor. Dipl.-Ing. Benjamin Peipert. LAGuS MV, Rostock

Vorlesung: Grundzüge Ökologisches Systemdesign

Workshop zur Lärmaktionsplanung - Lübeck

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Ergebnisse aus dem Kinder-Umwelt-Survey

Demenzen. Public Health und Epidemiologie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Neuropsychologie-Basel

Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Lärm macht krank Gesundheitliche Wirkungen von Lärmbelastungen in Städten

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik. Behandelt werden 4 Themenblöcke

Versorgungsplanung für eine alternde Gesellschaft

Krankenhaushygiene. Infektionen im Krankenhaus. Prim. Dr. Klaus Vander. FA Hygiene u. Mikrobiologie. Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie

Umweltbelastung, soziale Benachteiligung und Sterblichkeit im Land Berlin

SCHRIFTENREIHE UMWELT & GESUNDHEIT 01/2013

Methodik der Sicherheitsanalyse im europäischen Kontext

Auswirkungen des Lärms auf die Gesundheit und Lebensqualität

Auswirkungen des Demografischen Wandels auf medizinische Versorgung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Demenzen. Gabriele Doblhammer

Auswirkungen des Verkehrslärms auf die Gesundheit

Wie krank macht Umweltlärm? Konsequenzen für Schienenlärm Prof. Dr. med. Eberhard Greiser Epi.Consult GmbH, Musweiler & Zentrum für Sozialpolitik

Berechnung von Konfidenzintervallen für Impact Numbers aus Fall-Kontroll und Kohorten-Studien

Dr. med. Christoph Bobrowski. M.Sc. Dipl.-Psych. Ruth Fahland. Gesamtsterblichkeit im Krankenhaus als Qualitätskennzahl

Bewegung Ernährung psychische Gesundheit: Ein Blick auf die Zusammenhänge

Kardiovaskuläres Risiko

Expositionen. Exposition / Gesundheit / Statistik. Institut für Kolbenmaschinen Feb Eine Bewertung des dieselmotorischen Umwelteinflusses

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens

Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion

Benefit Footprint der Gesundheitswirtschaft (1): Veränderung der Krankheitslast in den letzten 20 Jahren

Untersuchung der umweltbedingten Krankheitsbelastung der Kinder: Die wichtigsten Fakten

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Das Environmental Burden of Disease (EBD)-Konzept und Gesundheitskostenanalysen

Andreas Mielck. Gliederung Einführung Methodische Ansätze Empirische Studien in München Zusammenfassung und Ausblick

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Luftreinhaltepläne Ruhrgebiet und Düsseldorf: Exposition und gesundheitliche Wirkungen

Postoperative. aus Public Health Sicht

Gesund alt werden im Quartier

Vertragsverletzungsverfahren Nr. 2016/2116 vom

Umgebungslärmschutz in Österreich

Diagnostik aus gesundheitsökonomischer Perspektive am Beispiel accp-antikörper

Zur aktuellen Krebsstatistik in Deutschland

Schätzung der Anzahl problematischer und pathologischer Glücksspielerinnen und Glücksspieler in Bayern. Methodik

Armut und Gesundheit in München

Evidenztabelle: Innenraum - Luftschadstoffe. Protektiver Effekt

Quantifizierung von umweltbedingten Krankheitslasten aufgrund der Stickstoffdioxid- Exposition in Deutschland Abschlussbericht

Die Berechnungsgrundlagen der passivrauchbedingten Mortalität in Deutschland

Gesundheitliche Konsequenzen von Armut und sozialer Ungleichheit

Licht und Gesundheit. Dieter Kunz. Klinik Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus Inst. Physiologie, Charité CBF Deutsches Herzzentrum Berlin

Verwendungs- und Expositionskategorien. Gerhard Heinemeyer

Arbeitspaket Ausbreitungsrechnung

Gesundheit, Armut und soziale Ungleichheit. Empirische Arbeiten auf Grundlage der Daten des Mikrozensus

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

Epidemiologie 10. Thomas Kohlmann Maresa Buchholz. Institut für Community Medicine Abteilung Methoden Universitätsmedizin Greifswald

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Vorwort... v. Danksagung... vii. 1 Einführung Besonderheiten epidemiologischer Methoden... 1

Schätzung der Anzahl problematischer und pathologischer Glücksspieler in Bayern. 1. Einleitung. 2. Methodik

und Mortalität t in einer Kohorte von Spätaussiedlern in Augsburg im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung

Übersichten über die Reihe "Materialien Umwelt und Gesundheit" sowie. - der Abteilung Umweltmedizin, Umwelthygiene des lögd und

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Krankheiten von Männern Interdisziplinäre Betrachtungen. T. Klotz, Weiden

Quantifizierung von umweltbedingten Krankheitslasten aufgrund der Stickstoffdioxid Exposition in Deutschland

Psychische Belastungen und Arbeitswelt: eine Einführung. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung Innovations-Inkubator Lüneburg

Ein exakter Test für die Meta-Analyse von Studien mit binären Endpunkten. Oliver Kuß, Cora Gromann

Risikowahrnehmung in der Bevölkerung. Christiane Pölzl-Viol. Bundesamt für Strahlenschutz

Lärm Schalltechnische Grundlagen Was macht Lärm mit den Menschen? Was will die EU von ihren Mitgliedstaaten? Wie entsteht ein Lärmkarte?

Regionale Unterschiede in der Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen und ausgewählter medizinischer Versorgungsstrukturen in Deutschland

Rundum Gesundheit. Newsletter der Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Fakultät für Gesundheitswissenschaften I School of Public Health

Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung

Umweltgerechtigkeit: Gleichheitsaspekte im Zusammenhang mit Umwelt und Gesundheit

Umweltbezogene Gerechtigkeit Impuls

Sozialstatus und Diabetesoutcomes können uns DMP-Daten in der Einschätzung helfen?

Gesundheitliche Aspekte der Feinstaubbelastung

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte

Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern.

Auswirkungen von Lärmbelastung auf die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen

Macht Schienenlärm krank?

Assoziationsstudien. Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation

Gesundheitsbezogene Umweltindikatoren

Verbreitung und Häufigkeit

The ROC curve in screening with multiple markers: An application to the triple test in prenatal diagnostics

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Nutzung routinemäßiger Gesundheitsberichterstattung zur Evaluation kommunaler Gesundheitsförderung als Beispiel der Sekundärdatenanalyse

19 Punkte. Aufgabe 1. Einkommen niedrig mittel hoch Männer Frauen Geschlecht. a) Bestimmen Sie die fehlenden Werte!

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am

Transkript:

Unsicherheitsanalysen im Rahmen der Environmental Burden of Disease Methodik am Beispiel Lärm des VegAS Projektes Johann Popp, Gunnar Paetzelt, Zita Schillmöller CCG Forschungstag 15. Mai 2012

Gliederung Hintergrund Vorhaben Unsicherheitsanlyse Qualitativ Sensitivitätsanalyse Monte Carlo-Simulation Diskussion

I Hintergrund Was ist (Environmental) Burden of Disease (BoD) Burden of Disease Quantifizierung von gesundheitlichen Auswirkungen einer spezifischen Krankheit Charakterisierung durch YLL (Years of Life Lost) und YLD (Years Lived with Disability) Summenmaß: DALYs (Disability Adjusted Life Years) Environmental Burden of Disease Ausmaß der einem Umweltrisikofaktor zuzuschreibenden Krankheitslast

I Hintergrund I Hintergrund Was ist (Environmental)Burden of Disease (BoD) Quelle: Eigene Darstellung nach Prüss-Üstün et al. (2003) und Mathers et al. (2004).

Erkrankungsvorkommen I Hintergrund Wozu Environmental Burden of Disease Quantifizierung der umweltbedingten Krankheitslast Verständnis von Wirkungszusammenhängen Beurteilung der gesundheitlichen Relevanz von (Umwelt-)Risikofaktoren Identifizierung geographischer oder bevölkerungsspezifischer Unterschiede, Überwachung von Trends Identifizierung von Bevölkerungsteilen mit hohem Risiko Standardisierung, Vergleichbarkeit Schätzung zukünftiger Gesundheitsgewinne Informationsquelle für politische Entscheidungen und umwelt- und gesundheitspolitische Maßnahmen ohne Umweltrisikofaktor mit Umweltrisikofaktor (Claßen et al 2010)

I Vorhaben Vorhaben Quantifizierung der Auswirkungen verschiedener Umweltbelastungen auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland unter Berücksichtigung der bevölkerungsbezogenen Expositionsermittlung (Verteilungsbasierte Analyse gesundheitlicher Auswirkungen von Umwelt- Stressoren, VegAS) im Umweltforschungsplan 2009 (FKZ: 3709 61 209) Auftraggeber: Umweltbundesamt Laufzeit: 10/2009 03/2012 Claudia Hornberg, Thomas Claßen, Reinhard Samson, Nadine Steckling, Miriam Tobollik, Timothy Mc. Call, Johann Popp, Gunnar Paetzelt, Zita Schillmöller, Michael Schümann, Odile Mekel, Claudia Terschüren, Dirk Wintermeyer, André Conrad

I Vorhaben II Vorhaben a. Feinstaub (Außen- und Innenraumluft; PM 10 und PM 2,5 ), b. Ozon (Außenluft), c. Benzol (Außen- und Innenraumluft), d. Cadmium (über verschiedene Expositionspfade), e. Lärm (Umgebungs- und Freizeitlärm), f. Passivrauch (Environmental tobacco smoke (ETS)), g. Perfluorierte Tenside (PFT).

I Vorhaben EBD-Schätzung Straßenverkehrslärm und Herzinfarkt Exposition Noise Observation and Information Service for Europe (NOISE) Geschätzte mittlere Immission an Hausfassaden in Ballungsräumen und Hot-Spots 2010, L den db(a) Expositions- Wirkungsfunktion OR = 1,629657 0,000613 * L day ² + 0,0000073567346 * L day ³ R² = 0,96 Quelle: Babisch 2006 Endpunkt Inzidenz, Mortalität und Dauer der Krankheit nach Alter und Geschlecht KORA Augsburg, 24-74 Jahre Gesamtbevölkerung & Gesamtmortalität nach Alter und Geschlecht Stat. Bundesamt

I Vorhaben DALY-Berechnung Prävalenz Exp & RR PAR PAR * Inzidenz/Mortalität attr. Inzidenz/Mortalität Attr. Inzidenz/Mortalität * Bevölkerung Attr. (Todes-)Fälle Attr. Todesfälle * Lebenserwartung YLL Exp Attr. Fälle * Dauer * Krankheitsgewicht YLD Exp YLL Exp + YLD Exp = DALY Exp

III Unsicherheitsanalyse Unsicherheiten der Schätzung Szenariounsicherheit Modellunsicherheit Parameterunsicherheit Korrektheit der Berechnungen

III Unsicherheitsanalyse Szenariounsicherheit Lassen sich KORA-Herzinfarktdaten aus Augsburg auf ganz Deutschland übertragen? Herzinfarktmortalität aus der Todesursachenstatistik 2009 und aus KORA 2007/09 Quelle: Eigene Darstellung; Datenquelle: Statistisches Bundesamt (2010b;2011)

III Unsicherheitsanalyse Modellunsicherheit

III Unsicherheitsanalyse Modellunsicherheit

III Unsicherheitsanalyse Parameterunsicherheit Odds Ratios und 95%-Konfidenzintervalle für den Zusammenhang zwischen Straßenlärm und Herzinfarkt (Meta-Analyse aus 5 Kohortenstudien) Quelle: Babisch 2006

III Unsicherheitsanalyse Korrekte Berechnung/Übertragung Quelle: EEA & ETC LUSI 2011, eigene Darstellung

III Unsicherheitsanalyse Qualitative Unsicherheitsanalyse Benennung und Beschreibung der Unsicherheiten und Annahmen für jeden Rechenschritt 38 relevante Unsicherheiten

III Unsicherheitsanalyse Sensitivitätsanalysen Ergebnis mit niedrigsten und höchsten Parameterschätzern berechnen Log-quadratisch: Gompertz: 278 attributable Todesfälle 442 attributable Todesfälle 8 Unsicherheiten

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Verteilungsfunktionen Mehrere Unsicherheiten gleichzeitig Einflussstärke der Unsicherheiten auf das Ergebnis 7 Unsicherheiten

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Vorgegebene Verteilungsfunktion

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Simulation, n=1

Monte Carlo-Simulation Simulation, n=10

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Simulation, n=50

Monte Carlo-Simulation Simulation, n=100

Monte Carlo-Simulation Simulation, n=500

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Simulation, n=1000

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Simulation für OR, Mortalität, Inzidenz, Lebenserwartung, Krankheitsdauer, Krankheitsgewicht, n=1000

III Unsicherheitsanalyse Monte Carlo-Simulation Tornadodiagramm

I Ergebnis Ergebnis I Auf Basis zahlreicher Annahmen, die zum Teil weniger empirisch oder theoretisch begründet sind, sondern mehr auf Konvention oder rechentechnischer Notwendigkeit beruhen, sowie ohne Berücksichtigung der identifizierten Unsicherheiten, ergibt sich für Ballungsräume in Deutschland [ ] eine Schätzung von 3.118 DALYs [ ]

I Ergebnis Ergebnis II DALY: 3.118 95%-KI der MC-Simulation: -2.283 9.878 Korrelationen > Rho = 0,1 nur für die EWF 38 relevante Unsicherheiten 8 von 38 Unsicherheiten mit Sensitivitätsanalyse 7 von 38 Unsicherheiten mit Monte Carlo-Simulation

I Diskussion Diskussion I EBD-Modellrechnungen sind vom Prinzip her einfach, in der praktischen Umsetzung aber komplex Unsicherheitsanalysen sind unerlässlich, um die Vertrauenswürdigkeit und Präzision von EBD- Modellrechnungen einzuschätzen Quantitative Verfahren sind nützlich, um das Ausmaß der Unsicherheiten einzuschätzen Nicht alle Unsicherheiten können quantitativ abgeschätzt werden

I Diskussion Diskussion II Unsicherheitsanalysen sollten als integraler Bestandteil von EBD-Modellrechnungen durchgeführt werden Unsicherheitsanalysen sollten eine Kombination qualitativer und quantitativer Verfahren beinhalten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit! Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) Fakultät Life Sciences, Freie Hansestadt Hamburg (BGV), Fachabteilung Umwelt und Gesundheit Umweltbundesamt (UBA) Expositionsschätzung, gesundheitsbezogene Indikatoren Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) WHO Kooperationszentrum für regionale Gesundheitspolitik und Öffentliche Gesundheit, Fachgruppe Innovation in der Gesundheit Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 7 Umwelt & Gesundheit