Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Ähnliche Dokumente
PRÄSENTATIONSPRÜFUNGEN JAHRGANG 10

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

PRÜFUNGEN JAHRGANG 10 PRÄSENTATIONSPRÜFUNG ABSCHLUSSPRÜFUNGEN

INFORMATIONEN ZUR PRÄSENTATIONSPRÜFUNG KLASSE 10 REALSCHULE. HR-Zweig Schuldorf Bergstraße

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18

Heinrich-Böll-Schule. Kooperative Gesamtschule des Main-Taunus-Kreises mit Gymnasialer Oberstufe

Schriftliche Hausarbeit mit Präsentation Unterlagen - Infos - Tipps für Schülerinnen und Schüler Inhalt:

Abschlussprüfungen Haupt- Realschule, Gymnasium. Schuljahr 2017 / 2018

Realschule Heinrich-Böll-Schule

Informationen zur Hausarbeit mit Präsentation

Info-Mappe. Abschlussprüfungen. Realschule

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften!

Abschlussprüfung im Wahlfach - Hausarbeit mit Präsentation -

Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen. Information zu den Abschlussprüfungen im Jahrgang 10

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Checkliste für Schüler und Eltern

Die Termine und aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage:

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Handreichung

Vorgaben für eine Hausarbeit (Kursstufe)

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation

Informationen zu den Realschul- Abschlussprüfungen 2016/17

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Reglement 2018/2019 Selbständige Arbeit (SA) / Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)

Regelungen. a) Regelungen zur Einbringung ( 53 (2) bzw. ( 44 (2) in der GSO)

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Seminar zur Praxisphase Bachelorstudiengänge Informatik. Seminar Benotung Vortrag Folien Bericht

Albert Einstein-Schule

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Realschulabschluss und Präsentationsprüfung

Abschlussprüfung Realschule 2016/2017

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

Wissenschaftliches Arbeiten

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) Leitfaden für die Schülerinnen und Schüler der Georg-Fahrbach-Gemeinschaftsschule

Die 5. Prüfungskomponente in der Form der Präsentationsprüfung mit schriftlichem Anteil ab dem Abitur 2013

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Abschlussprüfung Realschule 2014/2015

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: November 2017

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!

Beurteilungsraster für die VWA

Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung und Bewertung für die 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung)

Abschlussprüfung Realschule 2015/2016

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit im 9. Schuljahr. 1. Grundlegende Informationen zum Projekt. 2. Organisatorischer Rahmen

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Empfehlungen für Präsentationen

Wissenschaftliches Arbeiten

I. Regelungen. Was ist eine GFS? Allgemeines. Anmeldung. Handout. Quellen und Hilfsmittel

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

Einheitliche Beurteilung für alle Schülerinnen und Schüler der IMS

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Beurteilung Prozesseinheit

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K. Jahresleistung ½. Beginn: 1. Juli Ende: 8. Juli 2019

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1)

Informationen zu den Realschul-Abschlussprüfungen und weiterführenden Bildungsgängen in Hessen

Mittlere Reife an der GSS. Hinweise zur Präsentationsprüfung und den schriftlichen Abschlussprüfungen

Wie hält man einen Vortrag?

Begutachtung von Bachelorarbeiten (Referent ESaK)

Thema: Verfasser: 2 sofort erkennbar Überschriften. 1 nur in Teilen erkennbar Übersichtlichkeit des Seitenbildes 0 kaum zu erkennen

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung

Herzlich Willkommen zum Elternabend

Heinrich-Böll-Schule. Kooperative Gesamtschule des Main-Taunus-Kreises mit Gymnasialer Oberstufe

Bewertung von GFS 1. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Tipps für eine gelungene Präsentation Bewertungskriterien Präsentation Checkliste...24

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Information zur Abschlussprüfung und. zum Verlauf des 10. Schuljahres

Von der schriftlichen Arbeit zur Präsentation

Realschulabschlussprüfung 2017 / 2018


Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Reglement für die Maturaarbeit an den Gymnasien im Kanton Basel-Stadt (Reglement für die Maturaarbeit)

Transkript:

Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, Erich Kästner-Schule Haupt- und Realschule mit Förderstufe 34576 HOMBERG (Efze) Schlesierweg 1 05681-7073 05681-2309 poststelle@hr.homberg.schulverwaltung.hessen.de www.erich-kaestner-schule-homberg.de Homberg, den 02.10.2014 am Donnerstag, 02.10.2014 wird Euch in der 5. und 6. Stunde die Möglichkeit einer intensiven Beratung für die Präsentationsprüfung im Januar eröffnet. Nachfolgend möchte ich Euch noch einige Hinweise zur Erstellung der Hausarbeit und der sich daraus erschließenden Präsentation geben. Bitte lasst diese Information von Euren Eltern unterschreiben. Der unterschriebene Informationszettel wird dem Klassenlehrer nochmals zur Bestätigung vorgelegt und bleibt dann zu Eurer Verfügung. Bitte denkt daran, dass die Präsentationsprüfung im Abschlusszeugnis in die Bewertung eingeht und Ihr aus diesem Grund besonders sorgfältig arbeiten müsst. Besonders hinweisen möchte ich auf die Einhaltung der gegebenen Termine, diese haben wir bereits zu Beginn des Schuljahres bekanntgegeben. (10.10.2014 Abgabe der Gliederungskonzepte zur Genehmigung, 12.01.2015 Abgabe der Hausarbeit bzw. Prüfungsarbeit) Wenn die Termine nicht eingehalten werden, so könnt Ihr zur Präsentationsprüfung nicht zugelassen werden. Dieser Umstand führt automatisch zu einer ungenügenden Leistung. Deswegen gilt: Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten! Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg Eure Schulleitung

Anforderungen an die Hausarbeit Anforderungen an die Hausarbeit Inhaltlicher Schwerpunkt - Klares Gliederungskonzept ( z.b. Einleitung, Hauptteil, Schluss ) - Herausarbeiten des Themas mit genauer Fragestellung - Überlegter Umgang mit Zitaten und Materialien (Auswahl und inhaltliche Einbettung ) - Gewichtung von Informationen nach ihrer Bedeutung für das Thema und entsprechende Darstellungsweise (z.b. sinnvolle Reihenfolge ) Sprachlicher Schwerpunkt - Klarer, verständlicher Ausdruck - Verwendung eines dem Thema angemessenen Sprachstils (auch fachsprachliche Anteile ) - Sicherer Umgang mit Materialien und benutzten Texten ( z.b. korrektes Zitieren und sprachliche Einbettung ) - Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthographie, Zeichensetzung ) Formaler Schwerpunkt - Fristgerechte Abgabe der Arbeit - Vollständigkeit der Arbeit - Umfang der Arbeit ohne Dokumentation 5 - max. 6 Seiten - Einsatz von Materialien (z.b. Tabellen, Bilder, Graphiken ) - Gestaltung der Arbeit (z.b. saubere Schrift, übersichtliches Deckblatt, weißes DIN A4 - Papier, ordentliche Mappe, ) Wichtig: Bitte keine Klarsichtfolien verwenden!!! - Korrektes Literaturverzeichnis Nachfolgend nochmals einige Hinweise zur Erarbeitung der Hausarbeit.

Tipps zur inhaltlichen Erarbeitung der Hausarbeit 1. Informationsgewinnung durch: -Lesen (Bücher, Sachbücher, Lexika, Internet...) -Sehen (Filme/Videos/TV) -Hören (Radio, Kassetten,...) -Fragen (Experten, Lehrkräfte,...) 2. Hilfsmittel zur Informationssicherung: -Notizen machen -Kopien anfertigen -Texte markieren 3. Materialien zur Präsentation: -Plakate -Filme/Videos -Fotos/Dias -Kassetten -Objekte/Gegenstände/Produkte -Recorder -Projektoren -Papier -Folie -Klebstoff -Schere -Edding 4. Vorbereitung des Vortrags zur Präsentation: -Zeitplan -Gliederung mit Einstieg, Hauptteil, Schluss

Anforderungen an die Präsentation und Bewertungsgrundlage Anforderungen an die Präsentation Inhaltlicher Schwerpunkt - Das genehmigte Thema muss Inhalt der Präsentation sein. - Begründung der Themenwahl - Die Präsentation muss dem Themenschwerpunkt entsprechen. - Das Thema muss fachlich kompetent und richtig aufgearbeitet werden. - Wesentliche Inhalte müssen erfasst sein und dargestellt werden. - Eine sinnvolle inhaltliche Gliederung muss bei der Präsentation deutlich werden. - Inhaltliche Vorbereitung und Strukturierung (roter Faden). - Die gefertigten Medien (Folien, Lernplakate, ) müssen inhaltlich korrekt sein und sinnvoll eingesetzt werden. - Fachbegriffe müssen erklärt und inhaltlich richtig verwendet werden. - Fragen, die im Anschluss an die Präsentation gestellt werden, müssen zufriedenstellend beantwortet werden. Sprachlicher Schwerpunkt - Die sprachliche Darstellung muss dem Thema und der Zielgruppe angemessen sein. - Der sprachliche Ausdruck muss verständlich, treffsicher und differenziert sein. - Klare, verständliche Sprache ist gefordert. - Möglichst frei sprechen und in vollständigen Sätzen vortragen oder demonstrieren, Stichwortzettel! - Lauter, deutlicher Vortrag mit angemessenen Sprechpausen Formaler Schwerpunkt - Ablauf der Präsentation muss gut organisiert sein. - Methoden der Präsentation vorüberlegen (z.b. Tafeltext, Lernplakat, Versuch, Videofilmsequenz, Stichwortzettel, ). - 10 Minuten Präsentationszeit soll nicht überschritten werden. Nachfolgend noch einige Tipps für eine gelunge Präsentation.

Tipps für eine gelungene Präsentation 1. Beginne Deinen Vortrag mit einer freundlichen Begrüßung. 2. Überlege Dir einen interessanten Einstieg. 3. Nenne Dein Thema und zeige es. 4. Stelle die Struktur Deines Vortrages vor. 5. Nenne das Ziel. 6. Konzentriere Dich auf das Wesentliche. 7. Schau Deine Zuhörer an. 8. Probe das freie Sprechen vor Freunden/Bekannten. 9. Sprich laut, deutlich und nicht zu schnell. 10. Präsentiere Deine Folien oder Plakat gut lesbar. 11. Sprich klar und verständlich. 12. Beende Deinen Vortrag mit einem Schlusswort oder Appell an die Zuhörer.