Good Practises im Wissens- und Technologietransfer von Hochschulen

Ähnliche Dokumente
Das Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg. Biete Innovation Suche Unternehmen!

Innovationsfaktor Kooperation

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Synfonie. Ein Innovationsforum Mittelstand

Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen

Geotechmarket. Technologietransfer von innovativen Ideen. des Forschungs- und Entwicklungsprogramms GEOTECHNOLOGIEN

Hessen-Umwelttech vor Ort

Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise

Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg

ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Kooperation vs. Konkurrenz: Wie vernetzen sich Hochschulen in den Offene Hochschulen - Projekten untereinander?

DAMIT IHRE IDEE ZUR INNOVATION WIRD!

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

TUDAG. "Forschen mit der TU Dresden" Wissen vermarkten, Zukunft gestalten

Institut für Geographie der Universität Stuttgart, Iris Gebauer, M.A. Deutscher Geographentag Bern Oktober 2003

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Wissens- und Technologietransfer für Gründungen. Gründertag 2017, Katharina Keienburg

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen

Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule

Gemeinsame Erklärung 1

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Klimaschutzagentur Region Hannover

Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung

Die Internationale DAAD-Akademie

Smarten up. Ein Innovationsforum Mittelstand

Netzwerk- management

1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement

CORONAS METROPOLITANAS

Konferenz Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Ein Service der Architektenkammer: Ihr Büro im Internet. Architektenkammer Baden-Württemberg

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Amtliche Mitteilungen Nr. 15/

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen

Herausforderung Lobbyarbeit

Strategische Ausrichtung

STEAM Hub. Ein Innovationsforum Mittelstand

INNOVATIONSPREIS 2017

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Gestaltung und Management von Innovationskooperationen

Entwicklung eines prozessorientierten Wissensmanagementsystems

CONNECT Bildung-Forschung-Innovation

In welcher Welt leben wir?

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

Hochschulen, Innovation, Region

Umwelt Agentur Kyritz

Innovationen und wissensbasierte Gesellschaft durch Hochschulen...

DESY Online Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. Relaunch des DESY-Webauftritts

Innovationsfördernde Rahmenbedingungen

Innovationsnetzwerk Berliner Metall- und Elektroindustrie

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

Gemeinsam Ziele erreichen

Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien. 15. Dezember 2016

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

INNOVATIVE VERNETZUNG STRATEGISCHE TRANSFERAKTIVITÄTEN

Forschung. So profitieren mittelständische Unternehmen

Wissensabsorption und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Schwellenländen

Kooperationspartner suchen und finden

Möglichkeiten zur Unterstützung und zur Projektpartnersuche. Simone Strathoff, ZENIT GmbH 25. Juni 2015, Mülheim an der Ruhr

Das C-Teile-Management bei KMU

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Zwischenbilanz des Dialogs Kongress Unternehmen :wachsen Berlin, 9. November 2016 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Vernetzt Forschen Chancen für Unternehmen und Wissenschaft

Steinbeis TRANSFERPARTNER DER HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Fördermöglichkeiten für den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft

7 Hypothesendiskussion

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Die AiF im Überblick

ViadrinaTransfer 2/2013

How To Implement The Small Business Act

MariLightNet. Ein Innovationsforum Mittelstand

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

BIM-Umfrage anlässlich der BIM WORLD MUNICH 16. Eine Kooperation von BIM WORLD und CAFM RING e.v. Verantwortlich: Ralf Golinski, Immo-KOM, Wuppertal

Nationale Kontaktstelle FORSCHUNG

Weiterbildungscoaching in KMU in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe. Ziele - Aufgaben - Vorgehensweise

Foto Copyright: Peter Prengel, Stadt Essen 12. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Open Innovation - Integration der Hochschulen in den Innovationsprozess von Bibliotheken

Transkript:

Le Bris, J.; Pousttchi, N.; Suszka, M. Good Practises im Wissens- und Technologietransfer von Hochschulen Handlungsempfehlungen, Rechercheergebnisse und Literatursammlung aus der TEA-Grundlagenstudie Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert ESF in Bayern Wir investieren in Menschen 1

2

Vorwort der TEA-Transfer-Einrichtungen Augsburg Vorwort zum Good Practise Report Das TEA-Netzwerk der Hochschul-Transfereinrichtungen Augsburg lieferte bereits mit der im Jahr 2008 durchgeführten Unternehmensbefragung im Wirtschaftsraum Augsburg / Nordschwaben und dem Transferreport 2009 einen wichtigen Beitrag, um die Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen aufzudecken. Mit dem vorliegenden Good Practise Report sollen nun weitere Erkenntnisse für Transferakteure zusammengefasst sowie Anregungen und Hintergrundwissen zur Ausgestaltung der Arbeit im Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen aufbereitet werden. Geleistet wird dies durch kurze theoretische und konzeptionelle Abrisse aus der Transferforschung, durch die Vorstellung von Erfolgs- und Hemmnisfaktoren im Transfer sowie durch die Zusammenschau von Good Practises und Ansatzpunkten für den Hochschul- Transfer, zum Teil anhand konkreter Beispiele aus dem EU-Förderprojekt TEA-Netzwerk. Der Good Practise Report schließt mit einer aktuellen Literatursammlung zum Thema Wissens- und Technologietransfer ab. Das TEA-Netzwerk hofft mit dem Good Practise Report einen Beitrag zum Wissenstransfer aus dem Wissenstransfer zu leisten. TEA Good Practise Report 3 03

Impressum 1. Auflage 2010 Herausgeber: TEA-Netzwerk c/o Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Karlstr. 2 86150 Augsburg Die Inhalte dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch das TEA-Netzwerk, c/o Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, zulässig. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. V.i.S.d.P.: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Sitz Augsburg Registergericht Augsburg, HRB 24384 Steuer-Nr. 103/136/21478 Geschäftsführer: Andreas Thiel Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert ESF in Bayern Wir investieren in Menschen 04 TEA Good Practise Report 4

Inhalt Inhaltsverzeichnis... 5 1. Wissen, Transfer und Innovation... 6 2. Kategorisierung von Transfer... 7 2.1. Informationstransfer... 7 2.2. Personaltransfer und Kooperationen... 9 2.3. Sachmitteltransfer und Forschungsinfrastruktur...11 3. Probleme und Hemmnisse beim Transfer...12 4. Erfolgsfaktoren im Überblick...13 5. Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer...14 5.1. Herausforderungen und Chancen für hochschulübergreifende Transferstellen...14 5.2. Welche Nachfrager bieten besondere Chancen?...15 5.3. Chancen des Wettbewerbs...15 5.4. Angebotsgestaltung und Sensibilisierung der Transfernachfrager...16 5.5. Anforderungen an die Organisation und Prozessgestaltung des Transfers...16 5.6. Chancen und Anforderungen bei Marketing und der Außendarstellung...17 5.7. Herausforderungen für die Akteure des Transfers auf Hochschulseite...21 6. Literatursammlung und Verweise auf weiterführende Studien...22 05

Wissen, Transfer und Innovation 1. Wissen, Transfer und Innovation Differenzierung des Wissensbegriffs Universitäten und Hochschulen produzieren Wissen. Wissen kann hinsichtlich seiner Transferierbarkeit auf unterschiedliche Art und Weise differenziert werden. Explizites Wissen liegt in kodifizierter Form vor und kann relativ leicht auf andere Akteure übertragen werden. Implizite Wissensanteile sind hingegen an die Person des Wissensträgers geknüpft und können nur über direkte persönliche Kontakte an andere Akteure weitergegeben werden. Parameter Ausprägung Form implizit (tacit) explizit (codified) Träger soziale Systeme, Personen, Handlungsabläufe (quasi)materialisierte Wissensträger Transferschwierigkeit hoch gering Übertragungsweg direkt, interpersonell, via (non)verbale Kommunikation indirekt, intermediär Übertragungsradius räumlich nah über große Distanz Funktion Knowhow Knowwho Knowwhat Knowwhy Eigene Darstellung Universitäten und Hochschulen bieten einen breit gefächerten Wissenspool Interaktives, rückgekoppeltes Innovationsmodell nach Kline, Rosenberg 1986 Forschung Allgemeiner wissenschaftlicher / technologischer Wissenspool Mit ihrem zunehmenden Engagement im Bereich Wissens- und Technologietransfer öffnen sich Universitäten und Hochschulen für eine Interaktion mit der Wirtschaft und bieten Unternehmen im Innovationsprozess einen breit gefächerten externen Wissenspool. Angesichts komplexer werdender Produkte, Prozesse und Technologien wird eine Verknüpfung von betriebsinternen Ressourcen mit externen, komplementären Wissensinputs immer relevanter. Unternehmensspezifische Wissensbasis Nachfrage- / Marktpotenzial Analytisches Design Invention / Prototypenentwicklung Detailliertes Design und Antesten Neudesign und Produktion Distribution und Marketing Eigene Darstellung nach Malecki 1991; Bathelt, Glückler 2000 06 TEA Good Practise Report 2

Kategorisierung von Transfer Mikros 2. Kategorisierung von Transfer Im Wissens- und Technologietransfer können im Allgemeinen drei unterschiedlichen Transferarten unterschieden werden: Informationstransfer, Personaltransfer und Sachmitteltransfer. Transferkategorien 2.1 Informationstransfer Informationstransfer stellt die grundlegendste Art des Transfers als die reine Übermittlung von Informationen bzw. wissenschaftliche Kommunikation dar. Hier wird beispielsweise in Publikationen über wissenschaftliche Problemlösungen informiert und wissenschaftliche Erkenntnisse werden bekannt gemacht. Informationstransfer kann auch von der Wirtschaft in die Wissenschaft erfolgen, wenn Praxiserfahrungen in die Wissenschaft gelangen und Praktiker von ihren Erfahrungen berichten oder im eigenen Unternehmen entwickelte Lösungsansätze präsentieren. Eigene Darstellung Publikationen Datenbanken Messen und Veranstaltungen Weiterbildung Beratungsleistungen (z.b. Existenzgründung, Fördermittel) Auftragsforschung (z.b. Gutachten, Prüfzeugnisse) Forschungstransfer (z.b. Patente, Lizenzen) Eigene Darstellung Teilaspekte der Kategorie Informationstransfer Als Beispiele genannt seien hier Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften, hochschuleigenen Forschungspublikationen oder aber auch Publikationen in industrienahen Medien. Besonders geeignet für einen spezifischen Informationstransfer aus der Forschung sind so genannte Special-Interest-Zeitschriften, da sie auf ein relativ homogenes Zielpublikum ausgerichtet sind. Auch Bibliotheken und die umfangreichen elektronischen Informationsquellen bieten Zugang zum Wissen der Hochschulen im Bereich Informationstransfer. Mit Hilfe von Datenbanken können Nutzer schlagwortartig nach bestimmten Themenstellungen oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen recherchieren. Auf wissenschaftlichen Messen, Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Symposien oder Konferenzen wird über neueste Forschungserkenntnisse aufgeklärt. Informationen werden oft an eine breite Öffentlichkeit vermittelt und Interesse für neue Technologien wird geweckt. 3 07

Kategorisierung von Transfer Weiterführende Transferdienstleistungen im Informationstransfer Für Unternehmen interessante Dienstleistungen im Bereich Informationstransfer können auch Aufträge für Literaturrecherchen zu einem bestimmten wissenschaftlichen Themenkomplex sein. Beratungs- und Gutachtertätigkeiten können sowohl die Beratung durch wissenschaftliche Mitarbeiter, die Erstellung wissenschaftlicher Gutachten oder auch Kurzauskünfte zu technischen und betriebswirtschaftlichen Problemen umfassen. Beratungsleistungen können sich auch auf die Akquise von Fördermitteln beziehen oder konkrete Hilfestellungen bei Unternehmensgründungen (Spin-Offs) einschließen. Das breite Feld der Gründerunterstützung kann auf verschiedene Aspekte in Hochschulen ausgedehnt werden. Neben der intensiven face-to-face Gründerberatungssprechstunde kann die Hochschule auch betriebswirtschaftliches Know-how vermitteln. Sie kann außerdem Kontakte zu Fachberatern und Kapitalgebern herstellen sowie hochschulinterne Ressourcen oder Serviceeinrichtungen, wie eine Telefonzentrale oder Seminar- und Konferenzräume, zur Verfügung stellen. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung bezieht sich neuerdings nicht nur auf die klassische Studentenklientel. Genauso werden mittlerweile auch die Zielgruppen Wissenschaftler und Unternehmer durch Weiterbildungsangebote, Lehrgänge oder Tagesseminare, aber auch Praktika oder Vorträge angesprochen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden auf diese Weise zielgerichtet und unmittelbar über die Lehre in die Praxis übertragen. Bei der Zielgruppe Unternehmer ist der Anwendungsbezug der Lehrinhalte von maßgeblicher Bedeutung, was wiederum eine interdisziplinäre Kooperation verstärkt und eine intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft fördert. Auftragsforschung Zur Auftragsforschung für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zählen die Erstellung von Gutachten, Prüfzeugnissen, statistische Untersuchungen, Marktanalysen, Machbarkeitsstudien (Feasibility Studies) sowie konkrete Aufträge für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Kennzeichen der externen Vertragsforschung ist eine klare Zielsetzung und eine definierte Beziehung zwischen Auftraggeber und -nehmer. Zeitbedarf und Kosten sind festlegt und vertraglich geregelt. Als Auftraggeber profitieren Unternehmen insbesondere dann, wenn betriebliche Kapazitätsbeschränkungen vorherrschen, z.b. bez. Know-how oder materialisierten Technologien. Forschungstransfer Forschungstransfer umfasst die gezielte Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für einen bestimmten Nutzerkreis. Unternehmen treten hier entweder mit einer bestimmten Nachfrageforderung an die Hochschulen heran oder der Transfer erfolgt angebotsorientiert, wenn die Hochschulen beispielsweise ihre Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Verwertung über den Verkauf von Patenten und Lizenzen anbieten. Forschungstransfer ist eine anspruchsvolle Transferform und setzt ein höheres Maß an Absorptionsfähigkeit bei Unternehmen voraus als andere Instrumente des Informationstransfers. Die Fähigkeit eines Unternehmens zur Aufnahme und Integration von neuem externen Wissen ist umso größer, je ausgeprägter das betriebsintern aktivierte Vorwissen, z.b. in Form von technologischen Kenntnissen und Erfahrungen, ist. Eine nicht zu vernachlässigende Herausforderung ist, extern zugeführtes Wissen zu verstehen, aufzunehmen und zu (marktfähigen) Innovationen im Betrieb umzusetzen! Der Verkauf von Lizenzen und Patenten Die Lizenznahme erlaubt mittels vertraglicher Regelungen, fremde Forschungsergebnisse zu benutzen und so schnellen Zugang zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erlangen. Ein Patent dagegen gibt dem Inhaber das Recht zur alleinigen kommerziellen Nutzung der Erfindung (zeitlich begrenzt) und erlaubt dem Nutzer daher einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber seinen Konkurrenten. 08 TEA Good Practise Report 4

Kategorisierung von Transfer Informelle Kontaktherstellung Neben der reinen Wissensvermittlung und Bereitstellung von Know-how stellt die Herstellung informeller Kontakte zu Wissenschaftlern einen nicht zu unterschätzenden Faktor dar. Informelle Beziehungen umfassen alle Formen des Wissensaustauschs, die ohne vertragliche Regelung oder Einbindung von Transfermittlern stattfinden. Persönliches Kennen und Vertrauen sind zentrale Bestandteile dieser Beziehungen. Aus solchen Kontakten wachsen oftmals vielfältige und langlebige Netzwerke, die aufgrund des direkten Austauschs als sehr effektive Art des Transfers betrachtet werden können. Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Good Practise: Veranstaltungen wie Kongresse, Messen oder so genannte Partnering days sind nicht nur wegen der formalen Präsentation aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse interessant, sie bieten außerdem gute Gelegenheiten, persönlich und unverbindlich Kontakt zu Wissenschaftlern an den Hochschulen aufzunehmen und so den face-to-face Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. 2.2 Personaltransfer und Kooperationen Personaltransfer, sog. Transfer über Köpfe, gilt als eine der effektivsten Arten von Transfer. Damit umschrieben werden die verschiedenen Formen des dauerhaften oder temporären Überwechselns von Wissenschaftlern aus der Hochschule in die Wirtschaft oder umgekehrt. Prägend ist die konkrete Zusammenarbeit beider Akteure im laufenden Betrieb. Eine solche Kooperation auf Personalebene ist zumeist vertraglich geregelt und erfordert einen vergleichsweise hohen Koordinationsaufwand. Teilaspekte der Kategorie Personaltransfer Personalaustausch (Wissenschaft Wirtschaft) Praktikanten, Diplomanden und Doktoranden Einstellung von Hochschulabsolventen Wissenschaftlertausch & Lehraufträge Verbundforschung Kooperative Forschung & Netzwerkbildung Eigene Darstellung 5 09

Kategorisierung von Transfer Beschäftigung von Hochschulabsolventen, Studenten Die Beschäftigung von Hochschulabsolventen bildet zwar keine direkte Kooperationsform, doch auch dadurch wird auf direktem Wege hochschulintern generiertes Wissen über Köpfe in ein Unternehmen überführt. Auch über ein gemeinsames Projekt mit Studenten bietet sich Unternehmen die Möglichkeit, auf neues Wissen der Hochschulen zuzugreifen, wie z.b. durch studienbezogene Forschungs- oder Diplomarbeiten. Auf einer tiefergehenden Forschungsebene können dies Dissertationen in Kooperation mit einem Unternehmen leisten. Oftmals ergeben sich aus dieser Form der Zusammenarbeit weiterführende Personaltransfers. Im Gegensatz zu Diplomarbeiten oder Dissertationen dienen Studentenpraktika nicht in erster Linie der Entwicklung neuer Lösungen, sondern sollen den Studenten vornehmlich den praktischen Bezug ihres theoretischen Wissens vermitteln. Gleichwohl bieten sich durch vergebene Praktika für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, potenzielle Einstellungskandidaten kennen zu lernen oder sich über das Ausbildungsniveau der jeweiligen Hochschule zu informieren. Wissenschaftleraustausch Ein weiteres Personaltransfer-Modell ist der sog. Wissenschaftleraustausch bei konkreten FuE-Projekten, bei denen innerhalb eines zeitlich begrenzten Rahmens Akteure in die Einrichtung eines Partners (aus der Wirtschaft) wechseln und dort durch ihre Mitarbeit Knowhow direkt zur Verfügung stellen. Derartiger Personalaustausch trägt entscheidend zur Netzwerkbildung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bei und kann der Initiierung langfristiger Kooperationsbeziehungen dienen. Insgesamt ist diese Art von Kooperation in Deutschland bisher noch gering ausgeprägt. Stiftungsprofessuren Zunehmend beliebter wird personengebundener Transfer in Deutschland über sog. Stiftungsprofessuren. Diese Professurstellen werden mit Hilfe privater Mittel von Stiftungen oder Unternehmen zunächst für eine befristete Dauer eingerichtet und im Anschluss i.d.r. von der Hochschule fortgeführt. Auf diese Weise werden gezielt praxisrelevante und interdisziplinäre Forschungsfelder gefördert und die Profilbildung der Hochschulen unterstützt. Dozententätigkeit und Lehraufträge Personaltransfer findet nicht immer einseitig von Hochschulen zu Unternehmen statt. Über eine Dozententätigkeit bzw. Lehraufträge an Hochschulen vermitteln auch Unternehmensangehörige Spezialwissen in Richtung Wissenschaft. Personaltransfer bei kooperativer Forschung FuE-Kooperationen setzen einen intensiven und direkten Kontakt zwischen den beteiligten Partnern voraus. Durch die gemeinsame Leistungserbringung und den bilateralen Einsatz der Kooperationspartner unterscheiden sich FuE- Kooperationen von reiner Auftragsforschung. Bei der Verbundforschung kooperieren mehrere Partner arbeitsteilig in größerem Rahmen. Der Transferprozess verläuft somit wechselseitig bzw. zirkulär zwischen den jeweiligen Partnern. Damit verbunden ist ein vergleichsweise hoher administrativer Aufwand und die langfristige Bindung der Partner ist Voraussetzung für das Gelingen des Projekts. Vor allem für KMU bieten sich hier jedoch Chancen, die eigenen Forschungspotenziale durch externe arbeitsteilige Verflechtungen zu erhöhen und Projekte durchzuführen, die im Alleingang nicht möglich wären. Bild: TCW 10 TEA Good Practise Report 1

Kategorisierung von Transfer Transferbezogene Netzwerke In transferbezogenen Netzwerken formieren sich Innovationsakteure sowohl von Seiten der Wirtschaft als auch der Wissenschaft. Der Zusammenschluss ist meist nicht vertraglich geregelt. Auf Grundlage gemeinsamer Interessen verfolgen die Mitglieder Ziele, wie die Schaffung von Synergien, Kompetenzgewinn, Austausch oder Lerneffekte. Oftmals entwickeln sich hier auch langfristige Geschäftsbeziehungen zwischen einzelnen Netzwerkmitgliedern. Neben branchenbezogenen Netzwerken bilden sich erfolgreiche Innovationsnetzwerke auch vermehrt in der raumbezogenen Dimension, d.h. auf der regionalen bzw. räumlich nahen Ebene. hhhhhhhhhhhh Bild: TEA 2.3 Sachmitteltransfer und Forschungsinfrastruktur Sachmitteltransfer steht für die Bereitstellung und Nutzung der apparativen Ausstattung oder wissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen der Hochschulen durch Unternehmen oder umgekehrt. Teilaspekte der Kategorie Sachmitteltransfer Infrastrukturelle Bereitstellung von Apparaten, Laboren, Mess- und Prüfständen Gemeinsame Forschungseinrichtungen Eigene Darstellung Gemeinsame Forschungseinrichtungen Eine weitere Form des Wissens- und Technologietransfers soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Gemeinsame Forschungseinrichtungen sind in Deutschland ein bisher noch relativ wenig verbreitetes Kooperationsinstrument zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In diesen Einrichtungen forschen sowohl Wissenschaftler der Hochschulen als auch Forscher aus der Industrie gemeinsam an komplementären Forschungsthemen. Unternehmen können sich dabei auch auf die Rolle eines reinen Zuwendergebers beschränken. Räumliche Nähe als Grundlage verstärkter Interaktionen zählten zu den Grundgedanken dieser Kooperationsform. Bereitstellung sachlicher Güter und Infrastruktur Besonders für KMU ist diese Art des Transfers von Bedeutung, sofern sie sich aus Kostengründen keine eigenen Apparate oder Geräte anschaffen können, ein bestimmtes Spezialgerät fehlt oder ein Gerät zunächst nur für den Versuchsablauf getestet werden soll. Sachmitteltransfer kann somit eine weitere Transferleistung von Wissenschaftseinrichtungen darstellen, die Unternehmen durch die Bereitstellung sachlicher Güter unterstützt. Beispiel für gemeinsame Forschungseinrichtungen 2006 wurde das European Center for Information and Communication Technologies (EICT) an der TU Berlin gegründet, dessen Partner (TU, Fraunhofer-Gesellschaft und drei Großunternehmen) gemeinsam Forschung im Bereich der IuK-Technologien betreiben. In den USA manifestiert sich z.b. die institutionalisierte Zusammenarbeit und der Aufbau nachhaltiger Kooperationen in den sogenannten university-industry research centres (UIRCs). 2 11

Probleme und Hemmnisse beim Transfer 3. Probleme und Hemmnisse beim Transfer Der Wissens- und Technologietransfer zwischen den beiden Instanzen Unternehmen und Hochschule verläuft nicht immer ganz reibungslos. Viele der Probleme werden nach wie vor auf die unterschiedlichen Systeme von Wirtschaft und Wissenschaft zurückgeführt. Wissenschaftsfreiheit und Marktorientierung standen sich lange Zeit gegenüber. Probleme auf Seiten der Unternehmenskunden Die TEA-Befragung 2008 bei knapp 1.400 Unternehmen in der Region Augsburg / Nordschwaben zeigte folgende aus Unternehmenssicht vorherrschende Problemfaktoren auf: Probleme auf Seiten der Hochschulen Auch bei den Hochschulen stellt das Thema Ressourcenausstattung hinsichtlich des verfügbaren Personals und der zeitlichen Freiräume für Transfer- Kooperationen einen Engpassfaktor dar. Die Anreizsysteme für Wissenschaftler sich im Bereich Transferkooperationen zu engagieren sind unterschiedlich erfolgreich und wirken sich dementsprechend auf die Transfer-Motivation unter den Wissenschaftlern im öffentlichen Dienst aus. Aufwändige bürokratische Entscheidungs- und Organisationsstrukturen können die bei der Zusammenarbeit mit Unternehmenskunden notwendige Flexibilität hemmen. Ein hoher administrativer Aufwand wirkt sowohl in Hochschule wie auch Unternehmen lähmend oder sogar abschreckend. Fehlende Transparenz des Angebotsspektrums von Wissenschaftlern hemmt das Zustandekommen von Kooperationen Problemfaktoren aus Sicht der Unternehmen Fehlende Information zum Angebotsspektrum Fehlende Information zu Ansprechpartnern und Kontakten Annahme, dass keine passenden Angebote vorhanden Undurchsichtige Informationsdarstellung Bürokratischer Aufwand Mangelnde Kundenorientierung TEA-Befragung 2008 12 TEA Good Practise Report 1

Erfolgsfaktoren des Transfers 4. Erfolgsfaktoren im Überblick Transferkooperation ist durch einen Prozess gekennzeichnet, der v.a. durch die beteiligten Akteure und die involvierten Persönlichkeiten gestaltet wird. Der Erfolg im Transferprozess ist stark durch die Art bestimmt, wie diese miteinander in Interaktion treten und wie offen der Austausch in der Realität abläuft. Auf Unternehmensseite ist die Bereitschaft entscheidend, neues Wissen in den Betrieb zu integrieren. Zudem spielt die bereits vorhandene Wissensbasis und die sogenannte Absorptionsfähigkeit, an die angeknüpft werden kann, eine große Rolle. Diese Transferkompetenz ist eng mit der Innovationskultur und der Qualifikation der Mitarbeiter im Betrieb verbunden. Auf Wissenschaftsseite fehlt oft die von Unternehmen erwartete Kundenorientierung, die beispielsweise eine gewisse Bedarfsorientierung bei der Transferangebotsformulierung und eine zeitnahe und unbürokratische Bearbeitung einschließt. Entscheidend ist aus Unternehmenssicht insbesondere die Transparenz der für Betriebe bereit stehenden Transferangebote. Auf volkswirtschaftlicher Ebene beeinflussen generelle Rahmenbedingungen im sog. Nationalen Innovationssystem im Bereich der Forschungs-, Technologie- oder Innovationspolitik, im Bildungswesen, im Finanz- und Rechtssystem und vor allem im Bereich der Förderungspolitik erfolgreich verlaufende Transferkooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Transferinteressierte Wissenschaftler an Hochschulen sollten Gelegenheiten nutzen, um mit potenziellen Transferpartnern aus der Wirtschaft in persönlichen Kontakt zu gelangen. Bei kleineren und mittelständischen Unternehmen ist die grundlegende Sensibilisierung für ein gemeinsames Projekt mit einer Hochschule ein wichtiges Thema. Hier können insbesondere hochschulübergreifende Transferstellen vorbereitend aktiv werden, z.b. auch über regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltungen für Unternehmen. Determinanten im Innovationssystem Der organisatorische Rahmen sollte so gestaltet sein, dass hohe Such- und Transaktionskosten sowie Informationsasymmetrien vermieden werden. Ebenso sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen in einem Kooperationsvertrag geregelt sein, der u.a. auch auf den für Unternehmen wesentlichen Wunsch nach Geheimhaltung eingeht. Auch der Faktor räumliche Nähe kann das Zustandekommen von nachhaltigen Transferkooperationen befördern. Erst eine gewisse räumliche Nähe der Transferpartner macht sog. face-to-face-interaktionen möglich. Diese unterstützen den Aufbau einer Vertrauensbasis und ermöglichen die Übertragung von Erfahrungswissen im direkten Austausch. Zudem können kürzere Wege die Kontakthäufigkeit und -qualität erhöhen. Eigene Erhebung 2 13

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer 5. Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer Die im Jahr 2008 durchgeführte TEA-Unternehmensbefragung zur Zusammenarbeit mit Hochschulen stellt eine sehr gute Basis für die weiterführende Diskussion zur Gestaltung des regionalen Hochschul-Transfers dar. Im Folgenden werden aktuelle Ansatzpunkte für eine erfolgversprechende Gestaltung des Hochschul-Transfers mit besonderem Fokus auf die Untersuchungsregion Augsburg und Nordschwaben vorgestellt. 5.1 Herausforderungen und Chancen für hochschulübergreifende Transferstellen Die Rolle als Informationsbroker Durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ist innovationsrelevantes Wissen zwar schnell und global verfügbar geworden, gleichzeitig aber türmt sich eine mehr und mehr unüberschaubare Wissensflut auf. Die hochschulübergreifenden zentralen Transferstellen können hier als sog. Informationsbroker fungieren, die neues Wissen orten, aufbereiten und gebündelt verfügbar machen. Die Rolle als lokaler Ansprechpartner Der Austausch von Wissen, die Effektivität von Lernen sowie die Generierung von Innovationen sind stark von persönlichen Interaktionen und einer Face-to-Face- Kommunikation abhängig. Je neuer und komplexer das Wissen, desto bedeutender der gegenseitige Austausch und die Vertrauensbasis. Ansprech- und Kooperationspartner direkt vor Ort zu haben, wird im Transfergeschäft zu einem großen Pluspunkt. Tatsächliches Interesse bei Unternehmen und zu nutzendes Marktpotenzial Am Beispiel der TEA-Unternehmensbefragung im Wirtschaftsraum Augsburg / Nordschwaben 2008 zeigte sich ein starkes Interesse seitens der Unternehmen an einer Transferkooperation mit Hochschulen (89%). Die transferinteressierten Unternehmen sollten hier direkt mit konkreten, passenden Transferangeboten angesprochen und gezielt und systematisch mit Transferkooperationen versorgt werden. Befragung von Wissenschaftlern an den Augsburger Hochschulen im Sommer 2010 Im Sommer 2010 startet TEA eine Befragung von Wissenschaftlern der Universität und der Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Augsburg. Ziel ist es, den Wissens- und Technologietransfer aus Sicht der Wissenschaftler zu beleuchten. Die Ergebnisse werden unter www.tea-transfer.de publiziert. 14 TEA Good Practise Report 1

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer 5.2 Welche Nachfrager bieten besondere Chancen? Vielversprechende Branchen Aus den Ergebnissen der TEA-Befragung geht weiterhin hervor: Sowohl Unternehmen des produzierenden Gewerbes, als auch technologieorientierte und wissensintensive Dienstleistungsunternehmen sind vielversprechende Zielgruppen des Technologie- und Wissenstransfers in der Region. 5.3 Chancen des Wettbewerbs Großer Marktanteil der Hochschulen Hochschulen stehen laut TEA-Befragung aus Sicht der befragten Unternehmen als Kooperationspartner im Bereich der Wissenschaft an erster Stelle vor außeruniversitären Forschungs- oder privatwirtschaftlichen Wissenschaftseinrichtungen. Zielgruppe KMU Die Erhebung zeigt weiter: Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben bisher noch keine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hochschulen. Bei einer Neuakquise von Transferkunden sind sie daher in besonderer Art und Weise zu berücksichtigen. Sensibilisierung steht an erster Stelle! Ein wichtiges Verkaufsargument bei KMU kann die Erweiterung der unternehmensinternen Wissensbasis durch externes Know how und externe Infrastruktur sein. Benchmarking Was kann von anderen Transferanbietern gelernt werden? Benchmarking zielt auf einen systematischen Vergleich von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen ab, bei dem das eigene Angebotsspektrum mit dem der Konkurrenz verglichen wird. Diese Methode könnte auch Hochschulen als Transferanbieter helfen, die eigene Angebotsgestaltung anzupassen und zu optimieren. Auch ein kontinuierliches Screening und Austausch zu Good- Practise-Beispielen in der Transferlandschaft kann dabei unterstützen, neue Ideen und Anregungen zu generieren. Vorhandene Innovations- und Kooperationsbereitschaft Sehr positiv fällt in den TEA-Befragungsergebnissen auf, dass der Großteil der befragten Unternehmen eine gewisse Investitionsbereitschaft in Innovationen aufweist: Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Transferkooperationen! Zum Zeitpunkt der Befragung dominierte jedoch noch die interne Wissensgenerierung; externer Zukauf im Zusammenhang mit der betrieblichen Innovationstätigkeit war bisher weniger bedeutend. Durch entsprechende Sensibilisierung und Information über geeigneten externen Wissensbezug sowie mögliche Hochschulpartner, müssten sich weitere Potenziale für Transferkooperationen erschließen lassen. Transfer-Netzwerke stärken Andere Transferanbieter müssen nicht unbedingt ein Wettbewerbsrisiko darstellen. Durch eine gute Beziehungspflege können andere Anbieter vom Konkurrent zum Netzwerkpartner werden, wie das Modell des TEA- Netzwerks zeigt. Der interdisziplinäre und übergreifende Zusammenschluss des TEA-Verbunds und dessen Vernetzung sollte auch weiterhin gestärkt werden. Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH 152

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer 5.4 Angebotsgestaltung und Sensibilisierung der Transfernachfrager Ausrichtung am Nachfragermarkt Transferangebote stoßen nur auf positives Interesse, wenn diese auf die Bedürfnisse der Nachfrager ausgerichtet sind. Daher sollte überprüft werden, ob noch nicht vorhandene, aber nachgefragte Angebote in das Transferangebotspektrum aufgenommen werden können. Eine weiterführende Studie könnte derartige Mismatches identifizieren und konkrete Angebots- bzw. Transferdefizite feststellen, auch auf übergreifender, regionaler Ebene. Wirtschaftsnahe Partner und Netzwerke Die aktive Kontaktpflege der Transfereinrichtungen zu wirtschaftsnahen Partnern, Netzwerken und Verbänden, Wirtschaftsförderern oder Innovationsberatern der Kammern als Türöffner zur regionalen Wirtschaft stellt eine große Chance für den Aufbau von regionalen Transferbeziehungen dar. Durch das Hand in Hand - Agieren unterschiedlicher Akteure kann die Integration des Wissens- und Technologietransfers in der Region weiter gestärkt werden. Jedoch müssen bisweilen auch diese Multiplikatoren für die Mehrwerte des hochschulbezogenen Transfers sensibilisiert werden. Sensibilisierung der Unternehmen Aus den Ergebnissen der TEA-Befragung geht vereinfacht ausgedrückt hervor: Die Nutzung von Serviceangeboten hat für die meisten Unternehmen eine höhere Bedeutung als die konkrete Zusammenarbeit in anspruchsvolleren Kooperationsprojekten. Warum ist dies so? Wurden die Mehrwerte von solchen Projekten noch nicht erkannt? Oder herrscht vor allem Unwissenheit und Skepsis gegenüber den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit? All dies könnte sich negativ auf die Transferbereitschaft der Unternehmen auswirken. Im Rückschluss bedeutet dies: Die befragten regionalen Unternehmen müssten erst vorbereitet und für das Thema Transferkooperationen sensibilisiert werden. Aktive Pionierarbeit zur Transfersensibilisierung ist also zu leisten! Transfer-Schnupperangebote? Leicht transferierbare Basisangebote oder günstige Schnupperangebote könnten eine Chance sein, Unternehmen ohne bisherige Transfererfahrung an die Möglichkeiten des Hochschul-Transfers heranzuführen. 5.5 Anforderungen an die Organisation und Prozessgestaltung des Transfers Die Ergebnisse der TEA-Befragung zeigen ebenfalls Handlungsbedarf in der Organisation und Gestaltung des Transferprozesses. Bemängelt wurden ein undurchsichtiges Transferangebot, bürokratischer Aufwand, mangelnde Kundenorientierung oder auch erschwerte Kommunikation. Aktiv, unbürokratisch und zeitnah Eine unternehmensfreundliche Organisation des Transferprozesses verlangt ein aktives, unbürokratisches und vor allem zeitnahes Interagieren zwischen Unternehmen und Partnern in der Wissenschaft. Im TEA- Projekt wird der direkte und unkomplizierte Erstkontakt zwischen Unternehmen und Hochschul-Transfer- Einrichtungen über die TEA-Zentrale organisiert, die als sog. One-Stop-Agency verschiedene Anlaufstellen koordiniert und Anfragen zentral bündelt. 16 TEA Good Practise Report 3

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer (Kosten-)Effizienz der Transferangebote Neben dem Organisationsaufwand beeinflussen auch Kosten- und Effizienzdenken die unternehmerische Entscheidung, eine Transferkooperation einzugehen oder nicht. Aus der Perspektive von Unternehmenskunden muss die Effizienz einer Kooperation gewährleistet sein. Eine gezielte Effizienzprüfung bei der Transferangebotsgestaltung kann hier Verbesserungspotenziale aufdecken. Wichtig ist ebenso, dem Unternehmen eine möglichst große Kostentransparenz zu bieten und zu Beginn eines möglichen Projekts bzw. bei der Angebotserstellung in eine übersichtliche Kostenkalkulation zu investieren. Auch für das Projektvorhaben in Frage kommende Fördermitteltöpfe sollten hier miteinbezogen werden. Frühzeitige Abstimmung Zu den grundlegenden Vorbereitungsarbeiten einer Kooperation gehört die gegenseitige Abstimmung über Ziele, Inhalte und Methodiken eines Projekts, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden. 5.6 Chancen und Anforderungen bei Marketing und der Außendarstellung Die Ergebnisse der TEA-Befragung haben große Schwächen im Bereich Marktkommunikation und Distribution aufgedeckt, wie z.b. fehlende Informationen über das vorhandene Angebot und Kontaktmöglichkeiten. Vielen insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Existenz der vorhandenen Transferstellen noch nicht bekannt. Bewusstsein für die Potenziale von Marketing Bei Wissenschaftlern und Transferakteuren in den Hochschulen der Angebotsseite im Transfer sollte ein verstärktes Bewusstsein für die Möglichkeiten der Marktdistribution entstehen. Marketing wird meist noch als lästige Zusatzaufgabe auf unprofessionelle Art und Weise unternommen. Oft wird jegliche für die Unternehmenskundschaft aufbereitete Außendarstellung ganz unterlassen, da dies mit dem eigentlichen Forschungsgegenstand und der Art des wissenschaftlichen Arbeitens nicht übereingeht oder keine Kenntnisse über das Wie? vorhanden sind. Eine Basis-Ausstattung für das Forschungstransfer-Marketing (z.b. professioneller Internetauftritt, kleiner Flyer, Pressearbeit, etc.) könnte jedoch mit vergleichweise geringem Budget mittelfristig Erfolg bei der Akquise von Transferprojekten mit Unternehmen bewirken. Transfer-Weiterbildungsangebot? Marketing und Vertrieb für transferaktive Wissenschaftler! Klare Darstellung des Transferangebots Der in der TEA-Befragung von Unternehmen meist bemängelte Hemmnisfaktor für eine Zusammenarbeit mit Hochschulen ist der Themenkomplex rund um die Transparenz der Transferangebote der Hochschuleinrichtungen. An dieser Stelle kann vergleichsweise leicht Optimierung geschaffen werden. 4 17

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer Ein erster Schritt für mehr Transparenz bei der Darstellung der möglichen Angebote für Unternehmen war im TEA-Projekt die Ausarbeitung eines klaren Angebotsportfolios. Hierzu gehörte die Erfassung aller möglichen TEA-Projektangebote und die einheitlich strukturierte Aufbereitung. Weiterhin wurden die Angebote bez. Formulierung und textlicher Darstellung auf die Zielgruppe Unternehmen verbessert und wissenschaftsbezogene Ausdrücke vermieden, sofern dies sinnvoll war. Das so aufbereitete TEA-Portfolio wird laufend aktualisiert und in einen Online-Katalog für Unternehmen auf dem Transferportal www.tea-transfer.de zur Verfügung gestellt. Beispiel: Das TEA-Transferportal Auf dem Transferportal www.tea-transfer.de können sich Unternehmen über das TEA-Transfer-Portfolio informieren. Beispiel: Der TEA-Transferkatalog 2010 Ebenso wurde ein Print-Katalog erstellt und an Unternehmen versendet sowie bei Veranstaltungen und Messeauftritten vertrieben. Die Kataloge selbst werden über eine speziell angefertigte Anzeige in wirtschaftsnahen Zeitschriften beworben. Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Design Wichtigstes Ziel der meisten Marketingaktionen ist die Steigerung des eigenen Bekanntheitsgrades und dadurch mittelbar auch ein erfolgreiches Drittmittel- und Projektgeschäft im Transfer. Klassischerweise gehören hierzu die Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Präsentation. Beispiel: Eigenes Logo und Corporate Design Im TEA-Projekt wurde hierfür grundlegend ein einheitliches optisches Erscheinungsbild erarbeitet. Farben, Schriftarten und Präsentationsvorlagen wurden in einem sog. Corporate Design festgelegt und ein gemeinsam getragenes Logo des TEA-Netzwerks entwickelt. 18 TEA Good Practise Report 1

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer Pressearbeit Der Spruch Tue Gutes und sprich darüber fasst das Engagement im Bereich Pressearbeit gut zusammen. Durch den Aufbau eines Presseverteilers und Kontakten zu einschlägigen Journalisten können erstellte Pressemitteilungen zu eigenen erfolgreich abgewickelten Projekten, erhaltenen Auszeichnungen, geplanten Veranstaltungen, etc. in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden und ein Baustein zu mehr Transparenz, Bekanntheit und Eigenmarketing sein. Key Account Manager im Transfer? Kundenbetreuer, die sich um Schlüsselkunden kümmern. Transfer-Außendienst Im TEA-Projekt wurde ein weiteres Beispiel des aktiven Transfermarketings umgesetzt, indem ein eigener Vertriebsbeauftragter für die Transferprodukte- und -dienstleistungen, finanziert aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds, eingestellt wurde. Der sog. TEA- Außendienst macht die Transferangebote aller beteiligter TEA-Netzwerkpartner aus Transfereinrichtungen und Anwenderzentren der Hochschulen am Standort gebündelt bei regionalen Unternehmen bekannt und bahnt auf diesem Weg Kooperationsprojekte an. Für Unternehmen reduzieren sich auf diesem Weg die Suchkosten nach geeigneten Partnern in der Wissenschaft, da der Außendienst dazu abgestellt ist, diese vor Ort im Betrieb aufzusuchen. Die Unternehmen erhielten hierdurch einen Ansprechpartner auf Augenhöhe, der Kontakte in die Welt der Wissenschaft vermittelt und koordiniert. Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH 2 19

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer Internet, Plattformen bzw. Austausch im Netz Auch die Möglichkeiten des Internets können zur Eigenvermarktung genutzt werden. Die TEA-Befragung zeigt, dass Unternehmen in erster Linie selbst aktiv nach Ansprechpartnern für Kooperationsprojekte oder Servicedienstleistungen an Hochschulen suchen. Hier spielt das Internet eine besonders große Rolle. Es sollte großen Wert darauf gelegt werden, dass der eigene Internetauftritt bei Suchmaschinen möglichst leicht gefunden werden kann, z.b. durch einprägsame Internet-Domains und möglichst viele Verlinkungen auf eigene Internetseiten, z.b. von Referenz-Untenehmenskunden oder unterstützenden Verbundpartnern. Eine weitere Einsatzmöglichkeit des Internets zur Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft können auch webbasierte Foren bzw. Diskussionsforen sein. Beispiel: Transfercafé Ein Beispiel für ein webbasiertes Forum ist das Transfercafé der Technologiestiftung Berlin www.transfercafe.de Unternehmen gehen in erster Linie selbst auf die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern für mögliche Kooperationen Veranstaltungen besuchen und selbst durchführen Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Für Unternehmen ist der Besuch von Fach- und/oder Networking-Veranstaltungen ein weiterer zentraler Kanal, wenn es darum geht, Kooperationspartner über den persönlichen Kontakt zu finden. Ansprechpartner aus Transfereinrichtungen und Anwenderzentren können hier durch die persönliche Anwesenheit zur Bekanntheit der eigenen Einrichtung beitragen und das Thema Wissensund Technologietransfer zu vermarkten. Wichtig ist, die zu besuchenden Veranstaltungen und Messen gezielt auszuwählen sowie eine gewisse Vorbereitung, z.b. durch Recherche in Aussteller- und Teilnehmerverzeichnissen, etc. 20 TEA Good Practise Report 1

Ansatzpunkte für den Hochschul-Transfer 5.7 Herausforderungen für die Akteure des Transfers auf Hochschulseite Bereitschaft zum Transfer ist die Grundvoraussetzung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Kooperation. Nur wenn dies auf beiden Seiten, d.h. bei Unternehmen und Hochschule gegeben ist, lassen sich die Chancen aus dem Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen optimieren. Aussagen zu diesem Thema werden im Rahmen einer weiteren großangelegten TEA-Befragung im Jahr 2010 bei Wissenschaftlern am Hochschulstandort Augsburg erarbeitet (vgl. S. 14). Generell hängen viele der Hemmnisfaktoren, die in der TEA-Befragung seitens Unternehmen deklariert wurden, auch mit vorherrschenden Mentalitätsunterschieden zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Stereotypen der Wissenschaftlerpersönlichkeit im Elfenbeinturm, ein anderes Kommunikationsverständnis, unterschiedliche Sprachstile, Planungshorizonte und Zielsetzungen erschweren die Kooperation zwischen Praktikern in Betrieben und wissenschaftlichen Akteuren. Förderung eines unternehmensfreundlichen Verständnisses Transferinteressierte Akteure der Hochschulseite müssen z.t. noch mehr an ein unternehmerisches Denken herangeführt werden. Innovativ und im Einzelfall bereits getestet sind Formen des Wissenschaftleraustauschs, bei denen Wissenschaftler Praktika in Unternehmen absolvieren und auf diese Weise in die Unternehmenswelt eintauchen. Auch konkrete Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für Hochschulakteure des Wissens- und Technologietransfers könnten dazu beitragen, grundlegende Voraussetzungen für den Umgang mit Wirtschaftsakteuren zu vermitteln. Hierzu gehören auch die bereits häufig angebotenen Trainings im Bereich der sog. Soft Skills. Motivation zum Transfer aus Hochschulen Was ist eigentlich mit dem Interesse seitens der Hochschulen, bei Transferprojekten mitzuwirken oder selbst Serviceleistungen anzubieten? Wie ist die Einstellung der Hochschulleitung gegenüber Transferprojekten? Sensibilisierungsmaßnahmen für den Transfer sollten sich nicht nur an die Nachfragerseite der Unternehmen richten, sondern genauso an die Wissenschaft als Angebotsseite. Auch hier heißt es, Vorteile und Mehrwerte von Transferkooperationen für Wissenschaftler zu kommunizieren und herauszustellen. Optionen, die Motivation auf der Angebotsseite zu erhöhen, wären unter anderem das Schaffen konkreter Anreize, die die Wissenschaftler direkt bewegen, im Bereich des Wissens- und Technologietransfers aktiv zu werden. Zum Beispiel durch eine erhöhte Mittelausstattung oder die Aussicht auf Incentives für erfolgreich umgesetzte Transferprojekte als sog. Top-Down- Ansatz, ausgehend von der Hochschulleitung. Bild: Universität Augsburg 2 21

Literatur 6. Literatursammlung und Verweis auf weiterführende Studien Der vorliegende Good Practise Report schließt mit einer Zusammenstellung aktueller Literatur und Links zu Studien, Konzepten und Forschungsarbeiten zum Thema Wissens- und Technologietransfer ab. ARVANITIS, S. / KUBLI, U. / SYDOW, N. / WÖRTER, M. (2005): Knowledge and Technology Transfer Activities between Universities and Firms in Switzerland BACKHAUS, A. (2001): Öffentliche Forschungseinrichtungen im regionalen Innovationssystem: Verflechtungen und Wissenstransfer Empirische Ergebnisse aus der Region Südostniedersachsen. In: Hannoversche geographische Arbeiten (Band 55). BECKER, W. (1993): Universitärer Wissenstransfer und seine Bedeutung als regionaler Wirtschafts- bzw. Standortfaktor am Beispiel der Universität Augsburg Zusammenfassung. Augsburg. BEIER, M. / EDLICH, B. (2007): Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen auf regionaler Ebene am Beispiel Sachsens. Dresden, 80 S. (http://www.leo.tu-dresden.de/leonardo/pilotprojekte/ruisnet/projektergebnisse/state-ofthe-art-report/statereport.pdf, 01.07.2010). BEISE, M. / LICHT, G. / SPIELKAMP, A. (1995): Technologietransfer an kleine und mittlere Unternehmen. Baden-Baden. BERCOVITZ, J. / FELDMANN, M. (2006): Entrepreneurial Universities and Technology Transfer: A Conceptual Framework for Understanding Knowledge-Based Economic Development. In: Journal of Technology Transfer (Band 31). Amsterdam, S. 175-188. BEY, E. (2005): Bedarfe kleiner und mittlerer Unternehmen an Wissens- und Technologietransfer. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 51-80 (http://www.student.unioldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). BLUME, L. / FROMM, O. (2000): Wissenstransfer zwischen Universitäten und regionaler Wirtschaft: eine empirische Untersuchung am Beispiel der Universität Gesamthochschule Kassel. In: DIW Berlin: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung (Band 69). Berlin, S. 109-123. BÖTTCHER, M. (2004): Der regionale Wissens- und Technologietransfer einer neuen Fachhochschule. Das Beispiel des RheinAhrCampus Remagen. Bonn (http://deposit.ddb.de/cgibin/dokserv?idn=972857729&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=972857729.pdf, 01.07.2010). CONRADS, R. / HUBER, A. (2000): Wissens- und Technologietransfer in Baden-Württemberg und Bayern. Fallstudien zu regionalen Effekten von Transfertypen auf den Arbeitsmarkt. Augsburg. 22 TEA Good Practise Report

Literatur CZARNITZKI, D. / LICHT, G. / RAMMER, C. / SPIELKAMP, A. (2001): Rolle und Bedeutung von Intermediären im Wissensund Technologietransfer. In: ifo Schnelldienst (Band 4), S. 40-49. CZARNITZKI, D. / RAMMER, C. / SPIELKAMP, A. (2000), Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland Ergebnisse einer Umfrage bei Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen. ZEW Dokumentation 00-14. Mannheim. FICHTEL, R. (1997): Technologietransfer für Klein- und Mittelbetriebe. Wiesbaden. FOLKERTS, C. / SCHÜNING, T. (2005): Jobtausch zwischen Hochschulen und Unternehmen ein innovatives Instrument. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 130-134 (http://www.student.unioldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). FOLKERTS, C. / SCHÜNING, T. (2005): Wissens- und Technologietransferbedarf aus Sicht der Hochschulangehörigen. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer- Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 81-118 (http://www.student.unioldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). FRANK, A. / MEYER-GUCKEL, V. / SCHNEIDER, C. (2007): Innovationsfaktor Kooperation. Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen. Essen (http://www.stifterverband.org/publikationen_und_podcasts/positionen_dokumentationen/innovationsfaktor_kooperati on/innovationsfaktor_kooperation.pdf, 01.07.2010). FRITSCH, M. et al. (2007): Hochschulen, Innovation, Region. Wissenstransfer im räumlichen Kontext. Wuppertal. GUNDRUM, U. (2007): Wissens- und Technologietransfer in Bremen. Grundlagen, Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. Bremen (http://www2.bremen.de/technologiebeauftragter/kap5/wissens- _und_technologietransfer_in_bremen.pdf, 01.07.2010). HAGEN, M. (2006): Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth. In: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 246. Bayreuth (http://opus.ub.unibayreuth.de/volltexte/2006/228/pdf/gr_246_wissenstransfer_hagen.pdf, 01.07.2010) HILLINGER, C. (2006): Wissens- und Technologietransfer an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In: Osnabrücker Arbeitspapiere zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Band 8). Osnabrück (http://www.wiso.fhosnabrueck.de/fileadmin/users/24/upload/arbeitspapiere/ap_8_wiss.-u.technotransfer_ujena.hillinger.pdf, 01.07.2010). HÖVEL, H. / HOLTKAMP, G. (2005): Praxisbörse im Internet Vermittlung von Studierenden in die berufliche Praxis. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 135-143 (http://www.student.unioldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). HÖVEL, H. / HOLTKAMP, G. (2005): Transferbroschüre für Unternehmen erfolgreiche Kooperationsbeispiele. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 163-169 (http://www.student.unioldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). 23

Literatur HÜLSBECK, M. (2009): Wissenstransfer deutscher Universitäten eine empirische Analyse von Universitätspatenten. Augsburg. KRÖCHER, U. (2005): Forschungs- und Entwicklungsdatenbanken im Internet. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 146-162 (http://www.student.uni-oldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). KROCHER, U. (2005): Wissens- und Technologietransfer an Hochschulen Konzepte und Entwicklungstendenzen. In: Transferstelle diaolog der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg [Hrsg.]: Wissens- und Technologietransfer Analysen, Konzepte, Instrumente. Oldenburg, S. 9-49 (http://www.student.unioldenburg.de/mark.euler/transferweserems.pdf, 01.07.2010). KUTTRUFF, S. (1994): Wissenstransfer zwischen Universität und Wirtschaft. Modellgestützte Analyse der Kooperation und regionale Strukturierung dargestellt am Beispiel der Stadt Erlangen. Oberndorf am Neckar. LE BRIS, J. (2008): Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen Eine bedarfsorientierte Analyse in der Region Augsburg und Nordschwaben. Augsburg. LIEPMANN, P. / ULLRICH, J. (1998): Transferinstitute als Intermediäre zwischen Invention und Innovation Analyserahmen und erste Ergebnisse einer Fallstudie. In: Universität-Gesamthochschule Paderborn [Hrsg.]: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (Band 50). Paderborn. LÜTHI, B. (2001): Bedürfnisanalyse von KMU für die Wirtschaftsförderung mittels Technologietransfer. Dargestellt am Beispiel des Vermittlungszentrums innobe AG. Theoretische Grundlagen Empirische Ergebnisse Gestaltungsempfehlungen. Bern (http://www.iop.unibe.ch/lehre/lizentiatsarbeiten/liz-luethi-beat.pdf, 01.07.2010). MEIßNER, D. (2001): Wissens- und Technologietransfer in nationalen Innovationssystemen. Dresden (http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966110498&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=966110498.pdf, 01.07.2010). PFAU, W. / BRÄUER, B. (2003): Umfrage zum Wissens- und Technologietransfer zwischen der TU Clausthal und Unternehmen im Landkreis Goslar Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: TUContact, Heft 13, S. 32-35 (http://www.tu-clausthal.de/presse/tucontact/2003/oktober/tuc1/23a.pdf, 01.07.2010). PHAN, P. / SIEGEL, D. (2006): The Effectiveness of University Technology Transfer: Lessons Learned from Quantitative and Qualitative Research in the U.S. and the U.K. New York. PLESCHAK, F. (2003): Technologietransfer Anforderungen und Entwicklungstendenzen. Freiberg, Karlsruhe (http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn:nbn:de:0011-n-159320.pdf, 01.07.2010). RONZHEIMER, (2000): Wissens- und Technologietransfer in Deutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Executive Summary. Karlsruhe / Mannheim / München (http://www.berlinews.de/archiv/1369.shtml, 01.07.2010). SCHMOCH, U. / LICHT, G. / REINHARD, M. (2000): Wissens- und Technologietransfer in Deutschland. München. SIEGEL, D. / WALDMAN, D. / LINK, A. (2000): Assessing the Impact of Organizational Practices on the Productivity of University Technology Transfer Offices: An Exploratory Study. Nottingham, Greensboro, Phoenix. TEA-NETZWERK (2009): Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg / Nordschwaben Zahlen, Daten und Fakten zum regionalen Transfergeschehen. Augsburg (http://www.teatransfer.de/fileadmin/user_upload/publikationen/tea_transferreport_2009.pdf, 01.07.2010). 24 TEA Good Practise Report

Literatur TECHNOLOGIESTIFTUNG HESSEN GMBH (2001): Technologietransfer in Hessen. Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen an das TTN-Hessen. Wiesbaden (http://www.ttn-hessen.de/downloads/studie.pdf, 01.07.2010). WILKESMANN, M. (2007): Wissenstransfer(s) in der Organisationsform Universität. Dortmund (http://www.zfw.unidortmund.de/wilkesmann/publikationen/paper%2005-2007.pdf, 01.07.2010) WISSENSCHAFTSRAT (2007): Empfehlungen zur Interaktion von Wissenschaft und Wirtschaft. Oldenburg (http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7865-07.pdf, 01.07.2010). 25

Sponsoren Das EU-Projekt TEA-Netzwerk der Hochschul-Transfereinrichtungen Augsburg wäre ohne das Engagement unserer regionalen Sponsoren so nicht möglich. Herzlichen Dank für Ihr Engagement zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Augsburg / Nordschwaben! JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner Hielscher & Besser Steuerberatungsgesellschaft mbh R&B Revisions- & Beratungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbh Die Anwaltskanzlei ist seit ihrer Gründung im Jahre 1987 kontinuierlich gewachsen und beschäftigt heute 19 Rechtsanwälte. JuS berät im Wesentlichen mittelständische Unternehmen in Schwaben und dem Großraum München. Fachanwaltsbereiche sind Arbeits-, Bau-, Architekten-, Handels-, Gesellschafts-, Miet-, WEG-, Steuer-, Urheber-, Medien-, Verkehrs- und Versicherungsrecht. Die Hielscher & Besser Steuerberatungsgesellschaft konzentriert sich darauf, den Mandanten in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit zu stellen und ihn voll umfänglich zu beraten. Die seit rd. 30 Jahren in Augsburg ansässige Gesellschaft bietet, auch über Netzwerke, voll umfängliche Beratung auf den Gebieten des Steuerwesens, der Wirtschaftsprüfung sowie des Rechtswesens an. Die Beratung schlägt den Bogen von der Existenzgründung über Jahresabschlüsse und internationalem Steuerrecht bis zu Nachfolgeregelungen. Die R & R Revisions- und Beratungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist eine mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Augsburg, die 1998 gegründet wurde. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der handelsrechtlichen Jahressowie Konzernabschlussprüfungen, der Durchführung von Sonderprüfungen, der Betreuung von Unternehmenskäufen und -verkäufen, von Unternehmensbewertungen sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen und Businessplänen. Auf internationaler Ebene ist die Gesellschaft als Mitglied von INPACT, einem internationalen Verbund von mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, in 45 Ländern, aktiv. Kontakt: JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner Ulrichsplatz 12 86150 Augsburg Tel.: 0821 / 34 66 00 Fax: 0821 / 34 66 080 Email: jus@jus-kanzlei.de www.jus-kanzlei.de Kontakt: Hielscher & Besser Steuerberatungsgesellschaft mbh Heilig-Kreuz-Straße 24 86152 Augsburg Tel.: 0821 / 50 90 10 Fax: 0821 / 50 90 111 Email: info@hielscher-besser.de www.hielscher-besser.de Kontakt: Revisions- und Beratungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Heilig-Kreuz-Straße 24 86152 Augsburg Tel.: 0821 / 34 98 363 Fax: 0821 / 34 98 365 Email: info@rb-ag.de www.rb-ag.de 26 TEA Good Practises Report

Mechatronik Umwelttechnologie Informations- und Kommunikationstechnologien Technologietransfer Networking www.region-a3.com Alexander Besser Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, Hielscher & Besser Steuerberatungsgesellschaft mbh, Augsburg Engagement für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit des Standorts Augburg und seiner Unternehmen ist Teil unserer Firmenphilosophie. Das TEA-Netzwerk macht anwendungsorientiertes Innovationswissen für Unternehmen verfügbar, was wir sehr gerne unterstützen. Peter Umbach JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner, Augsburg Die engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft halten wir für ein entscheidendes Thema, wenn es um die Zukunftsfähigkeit unserer Region Augsburg geht. Engagement für den Mittelstand, der in besonderem Maße von Technologietransfer profitiert, und die Unterstützung der Augsburger Hochschul-Transfereinrichtungen TEA sind uns ein wichtiges Anliegen.

www.tea-transfer.de TEA Hochschul-Transfereinrichtungen Augsburg Institut für Technologietransfer und Weiterbildung (ITW), Hochschule Augsburg www.hs-augsburg.de/itw Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU), Universität Augsburg www.amu-augsburg.de iwb Anwenderzentrum Augsburg der TU München www.iwb-augsburg.de FZG-Augsburg Außenstelle der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der TU München www.fzg-augsburg.de Technologie Centrum Westbayern (TCW), Nördlingen www.tcw-donau-ries.de Regio Augsburg Wirtschaft GmbH) www.region-a3.com www.regio-augsburg-wirtschaft.de www.wirtschaftskalender-a3.de Kontakt zum TEA-Netzwerk: TRANSFER EINRICHTUNGEN AUGSBURG TEA-Netzwerk, c/o Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Karlstr. 2, 86150 Augsburg www.tea-transfer.de Telefon: (+49) 821 450 10 230 Telefax: (+49) 821 450 10 111 Email: tea@region-a3.de Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert ESF in Bayern Wir investieren in Menschen