Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Ähnliche Dokumente
Ansatzpunkte für eine innovative Arbeitszeitpolitik

Gliederung: Verhandlungsergebnis Arbeitszeitgestaltung Bezirksleitung Baden-Württemberg

Dr.-Ing. Frank Lennings, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Köln. Anforderungen an eine flexible Arbeitszeitgestaltung

randstad-ifo-flexindex Ergebnisse 2. Quartal 2012

Arbeitszeitkonten Vereinbarungen der Tarifpartner

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Die Arbeitszeit flexibel gestalten

Arbeitsrecht. 1 Kein genereller Anspruch auf Auszeit HI HI

Strategie Zukunft Arbeit 2020

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

ARBEITSZEITPOLITIK UND GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN HEUTE. Arbeitszeit auf dem Prüfstand WSI-Arbeitszeittagung Dr.

Vorbemerkung der Herausgeber 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Vorwort 21

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung der Herausgeber... 5 Inhaltsübersicht... 7 Abkürzungsverzeichnis Vorwort... 21

Arbeitszeitgestaltung zwischen kollektiver Regulierung und individueller Freiheit

I.O. BUSINESS. Überstunden: Bestandsaufnahme

Vorbemerkung der Herausgeber 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Vorwort 21

Familie und Beruf im Herz der Wirtschaft

01. Juni Karin Erhard, Vorstandssekretärin IG BCE, VB 5 Tarife/Finanzen. IG BCE, VB 5, Karin Erhard 1

Pressegespräch der IG Metall Küste in Hamburg

Arbeitszeitgestaltung

für die chemische Industrie Ost vom 2. November 2011

Tarifvertrag zur Leih-/ Zeitarbeit

Verhandlungsergebnis Altersteilzeit, 3. September 2008

Inhalts bersicht. 2. Dauer der Arbeitszeit. 3. Arbeitszeit und Beschäftigungssicherung. von Dirk Schumann 336

Arbeitszeitflexibilisierung

Pressegespräch der IG Metall Küste in Hamburg

Daten, Fakten und Argumente zur Tarifrunde 2013 im deutschen Einzelhandel. Thema: Arbeitszeitflexibilisierung

Arbeitszeitflexibilisierung: Arbeitszeitkonten zum Nutzen der Beschäftigten gestalten!

Moderate Lohnerhöhungen

Tarifvertragsrecht METALL NRW

Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit. in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens (TV LeiZ) vom 24. Mai Zwischen

Wie willst Du arbeiten? Überblick über Arbeitszeitmodelle

ARBEITSZEIT, ARBEITSBEDINGUNGEN UND GESUNDHEIT. Ergebnisse der WSI-Betriebsrätebefragung 2015 Helge Baumann

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Tarifvertrag zum Bruttoaufstockungsmodell Altersteilzeit

Bundesrepublik Deutschland. Metallindustrie

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen

Betriebsvereinbarung und Arbeitszeit

Tragfähiger Kompromiss

Wochenarbeitszeit gegen Flexibilität

Auswertung der Umfragen Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TARIFABSCHLUSS 2018 IN DER METALL- UND ELEKTRO-INDUSTRIE. Die neuen tariflichen Regelungen zur Arbeitszeit: Mehr Flexibilität mehr Volumen

Flexibler Übergang in die Rente. Was Unternehmen über den neuen Tarifvertrag wissen müssen

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall

Umsetzung des Tarifvertrags Lebensarbeitszeit und Demografie

Arbeitszeitmodelle Theorie und Praxis

BRD neue Bundesländer. Textilindustrie

Flexibilisierung der Arbeit Kurzstudie Herbst 2011

Regelungen zum Sabbatical in Deutschland und ausgewählten europäischen

S e m i n a r Ta r i f v e r t r ä g e M E TA L L N R W I Ü b e r b l i c k G r u n d l a g e n. S e m i n a r e R e c h t s f r a g e n

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen eine Betriebsrats-Befragung des IMU Instituts

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung 2005

wie Beschäftigte die vorhandenen betrieblichen Maßnahmen einschätzen,

Interessenvertretung!? warum wollen Arbeitgeber sie? wozu wollen Arbeitnehmer sie? wieso vereinbaren Gewerkschaften sie?

Ein Geburtstag zum Nachdenken

Arbeitszeitflexibilisierung für Betriebe oder Zeitsouveränität für Beschäftigte? Fair statt Prekär

Grundlagen der Betriebsratsarbeit

Entgeltfortzahlung Gutschrift bei Arbeitszeitausfall. Keine Leitsätze BAG vom , 5 AZR 58/03

Entgrenzte Arbeitszeiten! Wieviel Flexibilität braucht ein Betrieb?

Tarifvertrag Leiharbeit

Lebensphasengerechte Arbeitszeit

Anteil der Beschäftigten im privaten Bankgewerbe, die in Unternehmen mit den folgenden Angeboten arbeiten (in %)

IG Metall macht Tarifpolitik für Ingenieure/innen. Hochflexibel Lebensarbeitszeit gestalten! Krisensicher!

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

T a r i f v e r t r a g ü b e r L a n g z e i t k o n t e n (TV LZK)

Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit. für die Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens (TV LeiZ) vom 2. Februar 2017 / 22. Mai 2017.

Wettbewerb Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Viersen

Wettbewerb Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Viersen

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und familiärer Pflege

Potenzial- und Arbeitszeitberatung Informations- und Erfahrungsaustausch

1. Arbeitszeit-Werkstatt Nacht- und Schichtarbeit

ARBEIT SICHER UND FAIR

Melanie Klimpel, Tina Schiitte. Work-Life-Balance. Eine empirische Erhebung

Betriebliche Abweichungen im Flächentarifvertrag

Christiane Flüter-Hoffmann, Projektleiterin Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Flexibilisierung der Arbeitszeit am Standort Deutschland. Juni 2001

Stärkung der Tarifbindung durch Tarifpolitik Erfahrungen aus der Metallindustrie 22. September 2016, Düsseldorf

Herbstbilanz zur wirtschaftlichen Lage der Metall- und Elektro-Industrie in Nordhessen 2016

Ergänzung der Erläuterungen zum Tarifvertrag Leih-/Zeitarbeit (TV LeiZ) für Betriebe ohne Tarifbindung ( ot )

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung

Inhaltsübersicht. Überstunden - Mehrarbeit

Familienbewusste Arbeitszeitmodelle jenseits der Stechuhr / Christiane Flüter-Hoffmann

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis. A. Die Grundlagen zur flexiblen Arbeitszeit 1

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis. A. Die Grundlagen zur flexiblen Arbeitszeit 1

Neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Flexible Arbeitszeit

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Neuere Erkenntnisse über die Folgen sich verändernder Arbeitszeiten mit Blick auf den Arbeitsschutz

Guter Wind für unsere Zukunft. IG Metall: Unsere Gewerkschaft in den Erneuerbaren.

Sachsen-Anhalt. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ZUR BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG

Betriebsvereinbarung zum Thema Beschäftigungssicherung

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

ERA-ENTGELTABKOMMEN (EA)

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie

Pressekonferenz Arbeitszeit Dr. Thomas Brunn. 29. März 2017, 10 11:30 Uhr Haus der Wirtschaft Hessen

Pflege und Beruf beides geht?!

Transkript:

Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie Ifo Umfrage im Auftrag von Gesamtmetall Ergebnisse Die Ergebnisse sind repräsentativ für die in den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie organisierten Unternehmen insgesamt. Sie wurden ermittelt durch Hochrechnung der Meldungen von 2.202 Firmen mit rund 1.160.000 Beschäftigten. Nach Betriebsgrößen, Branchen und Regionen ergeben sich zum Teil deutlich abweichende Ergebnisse. Die Umfrage wurde durchgeführt zwischen Mitte August und Mitte September 2002. Köln, im Oktober 2002

A. Tarifvertrag und Arbeitszeitgestaltung Frage: Wie beurteilen Sie für Ihren Betrieb die heutigen tariflichen Regelungen zur Arbeitszeit? Die Dauer der betrieblichen Arbeitszeit ist... zu kurz: 65 % nicht zu kurz: 24 % (keine Antwort: 11 %) Die tariflichen Flexibilisierungsmöglichkeiten sind... ausreichend: 32 % nicht ausreichend: 65 % (keine Antwort: 3 %) B. Differenzierte Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitverteilung Frage: Der Tarifvertrag lässt für maximal 13/18 Prozent * der Mitarbeiter bis zu 40 Wochenstunden zu. Nutzen Sie diese Möglichkeit? ja: 88 % nein: 12 % Wir schöpfen die Quote nicht ganz aus... 32 % Wir schöpfen die Quote aus, diese ist ausreichend hoch... 6 % Wir schöpfen die Quote aus und hätten gerne eine noch höhere... 62 % Begrenzung der Quote auf 13/18 * Prozent führt zu Anspannungen in den Bereichen....... Außendienst/Montage... 21 %... F&E, Konstruktion... 46 %... Kundendienst... 17 %... Vertrieb, Beratung, Projektierung... 44 %... Fertigung... 31 %... Verwaltung... 35 % in keinem Bereich... 25 % * Prozentsatz nach Tarifgebiet unterschiedlich

Frage: Wie ist die Verteilung der regelmäßigen Wochenarbeitszeit im Betrieb geregelt? generell gleichmäßig... 20 % ungleichmäßig nach Betriebsvereinbarung im Rahmen üblicher Gleitzeit... 29 % ungleichmäßig nach tarifvertrag mit Ausgleichszeitraum bis zu 12 Monaten... 14 % in den einzelnen Abteilungen/Funktionen ganz unterschiedlich... 33 %... (keine Antwort: 4 %) C. Langzeitkonten Frage: Gibt es in Ihrem Betrieb Arbeitszeitkonten mit mehr als 12 Monaten Ausgleichszeitraum? ja, für alle Mitarbeiter... 29 % ja, nur für bestimmte Arbeitnehmergruppen... 15 % nein... 56 % Frage: Woher stammen die Gutschriften auf dem Langzeitkonto? aus Überstunden... 84 % aus Resturlaubstagen... 5 % aus Verzicht auf Freischichten... 31 % Überlauf aus Kurzzeitkonten... 30 % Frage: Zu welchem Zweck können Zeitguthaben auf dem Langzeitkonto verwendet werden? Abfeiern bei anhaltend schwacher Auftragslage... 95 % Sabbatical, Familienpause... 30 % Altersteilzeit, Beschäftigungsbrücke... 40 % Umwandlung in Geld für die betriebliche Altersversorgung... 3 % Frage: Sind Zeitschulden auf dem Langzeitkonto zugelassen? ja: 74 % nein: 25 % (keine Anwort: 1 %)

D. Tarifvertrag Beschäftigungssicherung Frage: Was halten Sie davon, dass Arbeitszeit und Entgelt bei schwieriger Wirtschaftslage um bis zu 15 Prozent reduziert werden können, wenn Beschäftigungsgarantie gewährt wird? ist für uns eine sinnvolle Lösung... 75 % kommt für uns nicht in Frage... 23 % (keine Antwort: 2 %) Frage: Haben Sie vom Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung schon Gebrauch gemacht? ja... 20 % nein, war noch nie notwendig... 67 % nein, weil Beschäftigungsgarantie nicht möglich war... 7 % nein, weil Belegschaft/Betriebsrat dagegen war... 4 % E. Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (keine Antwort: 2 %) Frage: Gibt es in Ihrem Betrieb besondere Arbeitszeitregelungen mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie/ Kindererziehung zu verbessern? ja: 52 % nein: 48 % Frage: Welche dieser familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle nutzen Sie?.. flexible Teilzeitregelungen... 97 % Langzeitkonto... 21 % Telearbeit/Heimarbeit... 64 %. Frage: Wie viele Personen aus der Belegschaft kommen für solche Modelle schätzungsweise in Frage? ca. 18 % Von den in Frage kommenden Personen (18 %) nutzen solche Modelle... weniger als 5 Prozent... in 38 % der Betriebe 5 bis unter 10 Prozent... in 15 % der Betriebe 10 bis unter 20 Prozent... in 11 % der Betriebe 20 Prozent und mehr...in 35 % der Betriebe (keine Antwort 1 %)

Firmen, die nein geantwortet haben: Frage: Planen Sie für die Zukunft den Einsatz familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle? ja: 9 % nein: 84 % (keine Antwort: 7 %) F. Vertrauensarbeitszeit Frage: Gibt es in Ihrem Betrieb Vertrauensarbeitszeit? ja: 33 % nein: 67 % Frage: In welchen Bereichen? Außendienst/Montage... 46 % F&E, Konstruktion... 44 % Kundendienst... 22 % Vertrieb, Beratung, Projektierung... 67 % Fertigung... 23 % Verwaltung... 69 % Frage: Haben Sie dazu konkrete Regelungen vereinbart? ja, mit den Mitarbeitern... 33 % ja, mit dem Betriebsrat... 36 % nein... 31 % G. Altersteilzeit/Beschäftigungsbrücke Frage: Wird bei Ihnen der Tarifvertrag zur Altersteilzeit/ Beschäftigungsbrücke genutzt? ja: 85 % nein: 15 % Firmen, die mit ja geantwortet haben: Frage: Wieviele Mitarbeiter sind in der Altersteilzeit (Arbeits- und Freizeitphase)? weniger als 1 Prozent... in 17 % der Betriebe 1 bis unter 2 Prozent... in 20 % der Betriebe 2 bis 3 Prozent... in 21 % der Betriebe mehr als 3 Prozent... in 41 % der Betriebe (keine Antwort 1 %)

Frage: Haben Sie den tariflichen Überlastschutz schon einmal in Anspruch genommen? ja: 7 % nein: 90 % (keine Antwort: 3 %) Frage: Wie sind die Altersteilzeitverhältnisse überwiegend angelegt? auf 2 Jahre... 35 %... auf 4 Jahre... 42 % auf 5 Jahre... 21 % auf über 5 Jahre... 12 % Frage: Wie viele Rückstellungen haben Sie wegen Altersteilzeit/Beschäftigungsbrücke gebildet? bis zu 1 % der Bilanzsumme... 73 % mehr als 1 % der Bilanzsumme... 12 % (keine Antwort 15 %) Frage: Wie stehen Sie zur Altersteilzeit/Beschäftigungsbrücke?. eine notwendige Tarifregelung, sollte möglichst erhalten bleiben... 69 % eine belastende Regelung, die bei nächster Gelegenheit abgeschafft werden sollte... 26 % (keine Antwort: 5 %) H. Zeitarbeit Frage: Haben Sie während der vergangenen 12 Monate Zeitarbeitskräfte beschäftigt? ja. 82 % nein: 18 % Firmen, die mit ja geantwortet haben: Frage: Wie hoch ist der Anteil der zur Zeit in Ihrem Betrieb beschäftigten Zeitarbeiter an allen Beschäftigten (einschl. Zeitarbeiter)? unter 5 Prozent... in 74 % der Betriebe 5 bis 10 Prozent... in 21 % der Betriebe mehr als 10 Prozent... in 4 % der Betriebe (keine Antwort: 1 %) Frage: Haben Sie Zeitarbeiter im letzten Jahr fest eingestellt? ja, einen bzw. einige wenige... 51 % ja, in größerem Umfang... 19 % nein... 29 % (keine Antwort. 1%)

Frage: Wie hoch ist nach Ihrer Einschätzung der Bruttoverdienst der Zeitarbeiter im Vergleich zum Bruttoverdienst Ihrer eigenen Mitarbeiter? viel niedriger... 45 %... etwas niedriger... 47 % etwa gleich... 5 % (keine Antwort: 3 %) Frage: Welche Auswirkungen hätte eine Bestimmung, dass Zeitarbeiter nur nach dem M+E-Tarifvertrag beschäftigt werden dürfen für Ihren Betrieb? weniger Zeitarbeiter, mehr eigene Mitarbeiter... 9 %.. alle Firmen: weniger Zeitarbeiter, aber unveränderte Zahl von eigenen Mitarbeitern... 26 % stärkere Verlagerung von Aufgaben nach außen... 50 % keine Auswirkungen... 24 % (keine Antwort: 1 %) Frage: Wie wird sich nach Ihrer Ansicht der Bedarf an Zeitarbeit in Ihrem Betrieb entwickeln? zunehmen... 31 % gleich bleiben... 55 % abnehmen... 12 % I. Teilzeit * (keine Antwort: 2 %) Frage: Wie viele Ihrer Mitarbeiter sind schätzungsweise in Teilzeit beschäftigt?. Männer... 0,7 % Frauen... 15,1 % gesamt... 3,4 % Frage: Wie wird sich die Teilzeitquote bei Ihnen in den nächsten Jahren entwickeln? wird zunehmen... 40 % wird gleich bleiben... 57 % wird abnehmen... 3 % * Arbeitszeiten von weniger als 35 Stunden (ABL) bzw. 38 Stunden (NBL) pro Woche

Frage: Hat bei den Mitarbeitern Ihres Betriebes das Interesse an Teilzeit durch das seit dem 01.01.2001 gültige Teilzeit-Gesetz zugenommen? ja: 24 % nein: 76 % Frage. Haben Sie seitdem schon einmal Teilzeitwünsche aus betrieblichen Gründen abgelehnt? ja: 36 % nein: 64 % Frage: Ist es in diesem Zusammenhang zu Rechtsstreitigkeiten gekommen? ja. 18 % nein: 82 % * * * * * * *