Übersicht. Situation und Stand der ambulanten Rehabilitation aus Sicht der Wissenschaft. Definition, Zuständigkeit, Zielsetzung

Ähnliche Dokumente
Aufbau eines ambulanten Rehabilitationszentrums- lohnt sich das?

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Qualitätsbericht der IKK gesund plus. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Healthcare-Barometer Februar 2017

Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

2015 in 105 Einrichtungen. insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl


Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

Die neuen Kinderreha- Richtlinie und die neuen Leistungen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

ETUI-Seminar His and hers: occupational hazards, health, justice and prevention actors

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Asthma bronchiale

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm COPD

Bedeutung der psychischen Erkrankungen für die Erwerbsminderungsrenten. 0 ISV07t. Dr. N. Glaser-Möller Stabsstelle Reha Strategie und Steuerung

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Asthma bronchiale. Zeitraum bundesweit

Aktuelle Rahmenbedingungen der geriatrischen Versorgung und Perspektiven

Bundesministerium für Gesundheit Stand: 7. September 2009

Statistische Berichte

Angst vor Krankheiten

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Überblick über die geriatriespezifischen Versorgungsstrukturen in Deutschland

13. Bericht über Struktur und Leistungszahlen der Herzkatheterlabors in der Bundesrepublik Deutschland

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Asthma bronchiale

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

BARMER GEK Report Krankenhaus 2014

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Anzahl Krankenhäuser 2013 nach Ländern*

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

DMP: Vergleichende Evaluation

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

BARMER GEK Arztreport 2016

Angst vor Krankheiten

Gesetzliche Grundlagen. H. Barlag Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Berlin

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg

Qualitätsbericht Kalenderjahr 2016

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Innovationen für Sorgestrukturen in Baden-Württemberg

Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Asthma bronchiale. Auswertungszeitraum:

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Geriatrie update 2006 im Land Bremen

Psychische Gesundheit und Arbeit

Thüringer Landesamt für Statistik

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Healthcare- Barometer

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser

Transkript:

Übersicht Situation und Stand der ambulanten Rehabilitation aus Sicht der Wissenschaft Matthias Morfeld Hochschule Magdeburg-Stendal Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt /Thüringen Ringvorlesung Rehabilitation 12. Januar 2011 Halle/Saale Historischer Abriss Konzeptionelles Erwartete Vorteile Organisationsformen Interessenskonflikte Stand der Dinge Ausblick & Innovation Offene Fragen Definition, Zuständigkeit, Zielsetzung Wie lässt sich der Begriff ambulante Rehabilitation definieren? Welche Funktionen innerhalb der rehabilitativen Versorgung soll die ambulante Rehabilitation haben? Welche (spezifischen) Zielsetzungen verfolgt diese Rehabilitationsform? Def. ambulante Rehabilitation I Ambulante Rehabilitation wie ihr stationäres Pendant im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes das Erkennen, Behandeln und wenn möglich Heilen einer in der Regel chronischen Krankheit Einbezug der wechselseitigen Beziehungen zwischen den Gesundheitsproblemen einer Person nach der ICF Rahmenempfehlungen der BAR

Def. ambulante Rehabilitation II Erfordert die Anwendung medizinischer, pädagogischer, beruflicher und sozialer Maßnahmen Interdisziplinäres Arbeiten aus den ärztlichen, pflegerischen, physio- und ergotherapeutischen, logopädischen, diätetischen und psychotherapeutischen Sektoren Rehabilitationsziele und Indikationsstellungen decken sich mit denen der stationären Leistungen. Rahmenempfehlungen der BAR Erwartete Vorteile der ambulanten Reha Größere Flexibilität in der Versorgung (Intervallbehandlungen, Ausschleichen der Intensität u.a.) Erhalt der sozialen Integration und Nutzung sozialer Unterstützungsmöglichkeiten Höhere Aktivierung des Selbsthilfepotentials Bessere Nutzung und Vernetzung mit regionalen medizinischen, beruflichen und sozialen Hilfsmöglichkeiten Geringere Schnittstellenprobleme vor allem zwischen medizinischer Reha und Nachsorge Möglichkeiten des Verbleibs im Erwerbsleben Geringere Kosten Mögliche Funktionen der ambulanten Reha Ersatz stationärer Rehabilitationsmaßnahmen bei einem Teil der bisher stationär behandelten Patienten Ergänzung einer vorherigen (verkürzten) stationären Rehabilitationsmaßnahme Deckung eines bisher nicht entsprochenem Bedarfs an Rehabilitation (z.b. durch niedrigere Zugangsschwelle) eher selten: Schaffung der Voraussetzungen für stationäre Rehabilitationsmaßnahmen Vielzahl möglicher Organisationsformen Eigenständige Einrichtungen (Zentren) organisatorischer Zusammenschluss ärztlicher und nicht- ärztlicher Therapeuten in einer Praxis oder über verschiedene Praxen hinweg Angliederung an bestehende stationäre Rehabilitationskliniken (intern oder extern) Angliederung an Akutkrankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen mobile Rehabilitationsteams keine neuen Institutionen, Einführung des Case-Manager-Prinzips Kombinationen unterschiedlicher Organisationsprinzipien

Der Aufbau eines ambulanten rehabilitativen Versorgungssystems berührt unterschiedliche Interessen Politik Senkung von Kosten im Gesundheitssystem SGB IX: Vorrang ambulanter vor stationärer Rehabilitation Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Gesetzliche Krankenkassen Zwang zu Kosteneinsparungen Einflussnahme auf die Gestaltung der medizinischen Reha Konkurrenz der Kassen untereinander im Zuge der Wahlfreiheit Rehabilitationsleistungen als Wahlleistungen Der Aufbau eines ambulanten rehabilitativen Versorgungssystems berührt unterschiedliche Interessen Rentenversicherungsträger Vorrangstellung in der Gestaltung der medizinischen Reha Forderung nach Sicherung von hohen Qualitätsstandards Übertragung der Konzepte aus der stationären Rehabilitation Interessen von Reha-Kliniken Zwang zu Mitteleinsparungen Anbieter und Leistungserbringer zusätzliche Konkurrenz, Existenzbedrohung (Reha-Kliniken) Positionswahrung durch innovative Entwicklungen (Reha-Kliniken) Erschließung neuer Handlungsfelder bei limitierten o. reduzierten Ressourcen (niedergel. Ärzte, Krankenhäuser, neue Anbieter) berufsständische Interessen (Krankengymnasten, niedergel. Ärzte) Historische Entwicklung Versorgung psychisch Kranker (ab 1975 sozial-psychiatrische Netzwerke) Versorgung Suchtkranker (Ende 1970er) Dispensaire-Versorgung chronisch Kranker (DDR) andere medizinische Bereiche seit 1990ern 2 Initiativen Ambulante orthopädischtraumatologische Reha (GKV) bundesweit flächendeckend vertraglich geregelt funktionelle Reha kaum psycho- sozial, sozialmedizinisch gekündigt bei Inkrafttreten BAR Empfehlung

Ambulante/teilstationäre Modellvorhaben (Rentenvers.) interessierte Anbieter mit ca. 60 Modellen z.t. angebunden an stationäre Einrichtungen ca. 50% orthopädisch, je ca. 20% kardiologisch/neurologisch Evaluation Empfehlungsvereinbarung Kaum bis keine Unterschiede zwischen ambulanter & stationärer Rehabilitation Differenzen in der Dichte der Anwendungen Wichtig: Ergebnisse beziehen sich auf Patientengruppen die sowohl ambulant wie auch stationär hätten rehabilitiert werden können! Rahmenempfehlungen der BAR dermatologische Rehabilitation onkologische Rehabilitation ambulante Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen kardiologische Rehabilitation muskuloskeletale Erkrankungen neurologische Rehabilitation pneumologische Rehabilitation Rahmendaten der Entwicklung Quantitative Entwicklung Indikationen im Vergleich zur stationären Rehabilitation Unterschiede bzgl. soziodemografischer Indikatoren bei der Inanspruchnahme

Quantitative Entwicklung I Quantitative Entwicklung II 2000 bis 2006 lässt sich eine prozentuale Erhöhung der Inanspruchnahme ambulanter Rehabilitationsleistungen der Deutschen Rentenversicherung von 200% (von 25.257 auf 75.850) verzeichnen! Eine sich zeitlich daran anschließende Prognose für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung aus dem Jahr 2007 für die Jahre 2008 bis 2011 geht von einem Anstieg um rund 9% aus Demnach wären etwa 930.000 Maßnahmen zur Medizinischen Rehabilitation im Jahr 2011 zu erwarten. Dabei wird mit einem Anstieg der ambulanten Rehaleistungen um 45% gerechnet. Dies bedeutet ausgehend von 75.850 abgeschlossenen ambulanten Rehaleistungen im Jahr 2006 mengenmäßig ein Zuwachs von 34.133 ambulanten Maßnahmen auf insgesamt 109.983 ambulante rehabilitative Leistungen. Quantitative Entwicklung III Allein im Jahr 2008 wurden rund 1,6 Millionen Anträge auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation gestellt, davon wurden 942.622 bewilligt. Die ambulanten Rehabilitationsleistungen machten dabei einen Anteil von ca. 11% (99.820) aller rehabilitativen Leistungen aus! Anzahl abgeschlossener Leistungen 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 Entwicklung Ambulanter Rehabilitation 0 25.257 30.472 41.714 52.285 60.557 67.975 75.850 92.038 99.820 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Jahr

Indikationen im Vergleich zur stationären Rehabilitation Anteil der muskuloskelettalen Erkrankungen im Jahr 2008 mit 38% den größten Anteil aller rehabilitativen Maßnahmen (ambulant und stationär) einnimmt. Im Vergleich zum Jahr 1995 ist diese Prävalenz um acht Prozentpunkte von damals 46% gesunken. Ähnliche Trends zeigen sich bei den Diagnosen des Herz- /Kreislaufsystems (von 11% auf 9%) und bei den Krankheiten der Stoffwechsel- und Verdauungsorgane (von 5% auf 4%). Im Gegensatz dazu wurden im Jahr 2008 mehr med. rehabilitative Leistungen in den Diagnosegruppen Neubildungen (von 11% auf 18%), psychische Erkrankungen (von 9% auf 13%) und Sucht (von 4% auf 6%) durchgeführt 13% 6% 18% Indikationen in der Rehabilitation 13% 4% 9% 38% Muskeln/Skelett/Bindegewebe Herz/Kreislauf Stoffwechsel/Verdauung Neubildungen Psychische Erkrankungen Suchtentwöhnung Sonstigen und fehlende Diagnosen Indikationen in der ambulanten Rehabilitation Das Krankheitsspektrum innerhalb ambulanter medizinischer Rehabilitationen im Jahr 2008 verteilt sich auf 68,5% Muskel-, Skelett- und Bindegewebserkrankungen, 13,1% sonstige Diagnosen, 7,3% Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems, 6,6% psychische Erkrankungen und 2,2% Neubildungen. Erkrankungen der Stoffwechsel- und Verdauungsorgane (0,2%), des Atemwegssystem (0,2%) und des Nervensystems (1,8%) werden in der ambulanten Rehabilitation kaum rehabilitiert Indikationen in der ambulanten Rehabilitation 6,6% 2,2% 0,2% 1,8% 13,1% Muskeln/Skelett/Bindegewebe 0,2% 7,3% 68,5% Herz/Kreislauf Stoffwechsel/Verdauung Neubildungen Psychische Erkrankungen Atemsystem Nervensystem Sonstige

Vergleich Die gesondert aufgeführten ambulanten Suchtentwöhnungen machen zusätzlich einen Anteil von 12,9% aus. Orthopädische Rehabilitation repräsentiert eine substantielle Mehrheit aller ambulant durchgeführten Rehabilitationsmaßnahmen. Anteil lag 2007 bei 15% aller orthopädischen Rehabilitationsleistungen, im Jahr 2008 schon bei 17% Der Vergleich des ambulanten und stationären Diagnosespektrums zeigt Unterschiede in der Inanspruchnahme. Psychische Störungen, Neubildungen, Erkrankungen des Stoffwechsel- und Verdauungssystem und Herz-/Kreislauferkrankungen werden häufiger in stationären Einrichtungen behandelt, während Muskel-, Skelett- und Bindegewebserkrankungen sowie Suchtrehabilitationen häufiger ambulant versorgt werden. Unterschiede bzgl. soziodemografischer Indikatoren bei der Inanspruchnahme - Geschlecht Soziodemografisch betrachtet sind mehr Männer (60,3%) als Frauen (39,7%) in der ambulanten Rehabilitation vertreten. Innerhalb des Krankheitsspektrums der ambulanten medizinischen Rehabilitation zeigt größere Inanspruchnahmeunterschiede bei Muskel-, Skelett- und Bindegewebserkrankungen 56,4% männlich / 43,6% weiblich der Entwöhnungsbehandlung 73,7% männlich / 26,3% weiblich Herz-/Kreislauferkrankungen 78,7% männlich / 21,3% weiblich Unterschiede bzgl. soziodemografischer Indikatoren bei der Inanspruchnahme - Alter Die Inanspruchnahme einer medizinischen Rehabilitationsleistung steigt mit dem Alter über alle Diagnosegruppen. Vor allem die Erkrankungen des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes steigt ab dem 37. Lebensjahr. Der Anstieg der onkologischen Rehabilitation ist dem demographischen Wandel in Deutschland geschuldet. Ab dem 58. Lebensjahr erhöhen sich die Zahlen für Rehabilitationen nach Neubildungen deutlich. Das Alter der Rehabilitanden in einer ambulanten Maßnahme lag 2008 durchschnittlich bei 46,2 Jahren und ist im Gegensatz zum stationären Setting 4,4 Jahre niedriger. Es nehmen weniger 50 bis über 60-Jährige (40% ambulant / 58% stationär) eine ambulante Rehabilitation in Anspruch. Stattdessen nutzt ein eher jüngeres Klientel von 18 bis 39 Jahren ambulante Maßnahmen (25% ambulant / 12% stationär). Regionale Spezifika Bereits frühzeitig wurde davon ausgegangen, dass sich ambulante Rehabilitation lediglich in städtisch geprägten Ballungsräumen wirtschaftlich rechnen würde und dem Erfordernis entspricht, dass die Rehabilitanden aufgrund der täglichen Anreise in Nähe wohnen müssen. Die vorliegenden Daten einer Bundeslandverteilung scheinen diese Annahme zu bestätigen:

Bundeslandverteilung Zusammenfassung Anteile in % 35 30 25 20 15 10 5 0 Hamburg Rheinland-Pfalz Saarland 30 27 26 26 Berlin Nordrhein-Westfalen 21 Bayern 19 19 17 16 15 13 13 Bremen Niedersachsen Schleswig-Holstein Sachsen-Anhalt Brandenburg Baden-Württemberg Sachsen 11 10 10 Hessen Thüringen Mecklenburg-Vorpommern 5 Ambulante Rehabilitation ist substantieller Teil der rehabilitativen Versorgung in D Prognostizierte Steigerungen bleiben bzgl. der Prävalenz hinter den Erwartungen zurück Hauptsächlich MSK in der ambulanten Reha Sonderfälle Psych. & Onko Männer häufiger als Frauen Modell eher für Jüngere Offene Fragen Grundsatzfragen nach Definition, Zielsetzungen, fachlichen und finanziellen Zuständigkeiten, rechtlichen Grundlagen (z.b. Kombimodelle STW etc.) Für welche Patienten sind ambulante oder stationäre rehabilitative Angebote erforderlich und erfolgversprechend? (Differentielle Indikation) Wie hoch ist der Bedarf für ambulante Rehabilitation und ist er variabel? Spezifische Zielsetzungen, Stärken und Schwächen der einzelnen Angebots- und Organisationsformen Fragen zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der neuen Angebote Sind mit dem neuen Angebot Kosteneinsparungen möglich? Werden Versichertenpopulationen ausgeschlossen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folien & Literatur matthias.morfeld@hs-magdeburg.de