PRESSEMITTEILUNG Zahl der Wohnungslosen in Deutschland weiter gestiegen. BAG Wohnungslosenhilfe: Menschen wohnungslos, Tendenz steigend

Ähnliche Dokumente
Zahl der Wohnungslosen in Deutschland auf neuem Höchststand

PRESSEMITTEILUNG BAG Wohnungslosenhilfe: Menschen in 2016 ohne Wohnung Prognose: 1,2 Millionen Wohnungslose bis 2018

Prävention verwirklichen! Die zentrale Fachstelle ein Kooperationsmodell für Kommunen und freie Träger in der Wohnungslosenhilfe?

Lokales Handeln im Rahmen der Nationalen Strategie gegen Wohnungsnot

Aufruf zu einer Nationalen Strategie zur Überwindung von Wohnungsnot und Armut in Deutschland

Wohnungslose in Mehrpersonenhaushalten Wohnungslose in Einpersonenhaushalten

1. 1. Du sollst niemandem ein Dach über dem Kopf verwehren

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v.

Eckpunkte der Kooperation zwischen kommunalen und freiverbandlichen Hilfen in Wohnungsnotfällen. BAG Wohnungslosenhilfe

Zentrale Fachstelle Wohnen

Wohnungen erhalten Zugang zu Wohnraum sichern. Fachtagung in Bielefeld Prävention: Wohnungslosigkeit vermeiden ist die beste Hilfe

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016

Erfolgreiche Intervention zum Erhalt der Wohnung Möglichkeiten freier Träger der Hilfen im Wohnungsnotfall

Verloren im Bermuda-Dreieck ARGE Fachstelle Wohnungslosenhilfe freier Träger?

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. Boyenstraße Berlin-Bezirk Mitte

Die Armut des Wohnens lokale Strategien gegen drohende und akute Wohnungslosigkeit

Benachteiligungen von Familien im Lebenslagenbereich Wohnen

56. DHS Fachkonferenz Sucht

So lautet Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Prävention. Verloren im Bermuda-Dreieck ARGE Fachstelle Wohnungslosenhilfe freier Träger

Ökumenische Wohnungslosenhilfe

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Wohnungslosigkeit in Deutschland

Vorausschicken möchte ich unsere Definition der Hilfen in Wohnungsnotfällen. Eine Säule ist die Wohnungsnotfalldefinition im engeren Sinne

Integriertes Notversorgungskonzept: Standards ordnungsrechtlicher Unterbringung und Notversorgung

Wohnungsnotfall- statistik - notwendig und machbar! Eckpunkte für f r ihre Einführung

Fachhochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung. Zweiter Fachtag. 14. Oktober 2014 / Karlsruhe Susanne Gerull / ASH Berlin

Hartz IV trotz Mindestlohn

V.2 Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit

Menschenrecht auf Wohnen dauerhaft sicherstellen - Wohnungs- und Obdachlosigkeit konsequent bekämpfen

Prävention von Wohnungsverlusten im Landkreis Esslingen. Präventionstagung der BAG Wohnungslosenhilfe e. V. am

Kinderarmut kompakt. Die Diakonie Baden fordert:

Kooperation zwischen ARGEn und der Wohnungslosenhilfe Zusammenarbeit nach 16 Abs. 2 SGB II im Verhältnis zu Leistungen SGB XII

Prävention von Wohnungsverlusten im Landkreis Esslingen. Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. im November 2015 in Berlin

Stadt Köln Fachstelle Wohnen

- aber auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. l. Begrüßung. Einleitung. der Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft

VON 72 BSHG ZU 67 SGB XII STAND UND ENTWICKLUNGSBEDARF DER HILFE ZUR ÜBERWINDUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN

BAG Wohnungslosenhilfe e.v. Aufruf zu einer Nationalen Strategie zur Überwindung von Wohnungsnot und Armut in Deutschland

Anforderungen an die Job Center aus Sicht der Wohnungslosenhilfe

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Prävention von Wohnungslosigkeit durch Kooperation von kommunalen und freien Trägern

Fachtag Dokumentation

Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.

Das Landesprogramm Wohnungslosenhilfe muss weitergeführt werden

Die Zukunft gestalten: Hilfen im Wohnungsnotfall in Zeiten großen gesellschaftlichen Umbruchs

3. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen 23./

Wohnungsnotfallhilfen. Diakonisches Werk Rosenheim

Heft 65 Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe. Solidarität statt Konkurrenz entschlossen handeln gegen Wohnungslosigkeit und Armut

Aufruf zu einer Nationalen Strategie zur Überwindung von Wohnungsnot und Armut in Deutschland

Wohnungslosenstatistik in Nordrhein-Westfalen

BAG Wohnungslosenhilfe e.v. Wohnen ist ein Menschenrecht! Solidarität statt Konkurrenz. Berliner Erklärung gegen Wohnungsnot

Wenn es keine Wohnungen mehr gibt -Einrichtungen der Eingliederungshilfe als Vermieter und Mieter. Frankfurt am Main,

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Wohngeld: Prioritäres Instrument der sozialen Wohnungspolitik?

Studie Wirksamkeit präventiver Arbeit zur Verhinderung von Obdachlosigkeit

Wohnungslose - Piloterhebung Bayern / StMAS / Dr. Netzler / Ref. III6.

Migranten als Zielgruppe der Prävention und Wohnungssicherung

Wohnen und Bildung Achillesfersen des Sozialen Bayern

Gliederung. 1. Problemdarstellung

Deutscher Verein Erkner bei Berlin Dr. Ekke-Ulf Ruhstrat Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung GISS Bremen

Insgesamt keine Verbesserungen für Sozialhilfebezieher durch Hartz IV

Kinder in Tagesbetreuung

Bezahlbarkeit aus Mietersicht

Präventionstagung BAG 2017 Wohn.Kontakt.Stelle Kiel stadt.mission.mensch ggmbh

- Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung. - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage

AG 7. Als freier Träger im System der Wohnungsnotfallhilfe: Aufgaben - Kompetenzen - Möglichkeiten - Wünsche

Berichterstattung Fachforum 4:

Die QSD (Qualitätsgemeinschaft Soziale Dienste e.v. Fachgruppe Berliner Wohnungslosenhilfe)

Presse-Information. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003

MENSCHENRECHT AUF WOHNEN

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Die Ministerin. Tagesordnungspunkt "Wann gibt die Regierung den bereits veröffentlichten Kommunalfinanzbericht 2017 auch dem Landtag zur Kenntnis?

Integriertes Notversorgungskonzept: Standards ordnungsrechtlicher Unterbringung und Notversorgung - Statement für Forum VI -

Wohnungslosenhilfe im Kreis Pinneberg

- Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als Arbeitslose weniger als im Dezember 2016

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder im Frauenhaus und Grenzen

Armut in Deutschland 2017

Wohnungsnotfallhilfe im Verbund

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Zuwanderung als Herausforderung für die bundesdeutsche Wohnungslosenhilfe Ein Update

WOHNUNGSLOS TROTZ JUGENDHILFE?

Strukturen und Entwicklungen bei den Leistungsberechtigten des SGB II

Arbeitsgruppe A8 Wohnraum akquirieren, Wohnraum sichern Wohnungslosigkeit beenden

Wolfsburg. Pressegespräch zum Erwerbslosenfrühstück des Arbeitskreise Arbeitslos Nicht Wehrlos der IG Metall Wolfsburg

Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 19. November 2009

Wohnungslosigkeit in NRW am 30. Juni 2012 Ergebnisse der integrierten Wohnungsnotfallberichterstattung

Menschenrecht auf Wohnen dauerhaft sicherstellen Wohnungs- und Obdachlosigkeit konsequent bekämpfen

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2011

Vermeidung von Altersarmut in der Rentenversicherung oder der Grundsicherung?

Statistikbericht 2015

Wohnen. bezahlbar und gerecht? 15. April 2013 in Berlin

Berichtsvorlage Nr.: V 15/

Statistikbericht 2016

Standards in der (Winter)notversorgung

Einstieg Vorstellung des Kieler Hilfesystems Mietobergrenzen in Kiel Entwicklung der letzten Jahre Aktuelle Probleme

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 09. Juni 2016 KSA JHA

Anlage 3. Hartz IV. Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom Stand: 02.November Anlage 3

Transkript:

PRESSEMITTEILUNG Zahl der Wohnungslosen in Deutschland weiter gestiegen BAG Wohnungslosenhilfe: 284.000 Menschen wohnungslos, Tendenz steigend Berlin / Bielefeld, 01. 08. 2013. Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W), der Dachverband der Wohnungslosenhilfe in Deutschland, sieht einen drastischen Anstieg der Wohnungslosigkeit in Deutschland: 2012 waren ca. 284.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung, 2010 waren es noch 248.000 ein Anstieg um ca. 15 %. Die BAG W prognostiziert bis 2016 sogar einen weiteren Anstieg der Wohnungslosigkeit um ca. 30 % auf dann 380.000 Menschen. Die Zahlen präsentierte der Verband am Donnerstag in Berlin. Wir müssen leider davon ausgehen, dass das Ausmaß der Wohnungslosigkeit zwischen 2010 und 2012 sogar noch dramatischer gestiegen ist als erwartet, erklärte Thomas Specht, Geschäftsführer der BAG W. In Deutschland gibt es keine bundeseinheitliche Wohnungsnotfall-Berichterstattung auf gesetzlicher Grundlage. Seit Jahren fordert die BAG W die jeweiligen Bundesregierungen auf, umgehend einen entsprechenden Gesetzesentwurf ins Parlament einzubringen. Solange dieser Missstand besteht, muss die BAG W Schätzungen vornehmen, um überhaupt zu einer bundesweiten Bewertung der Situation kommen zu können. Anstieg der Zwangsräumungen und kalten Wohnungsverluste Insgesamt gab es 65.000 neue Wohnungsverluste in 2012, darunter ca. 25.000 (38 %) Zwangsräumungen und ca. 40.000 (62 %) kalte Wohnungsverluste. Bei kalten Wohnungsverlusten kommt es nicht zu Zwangsräumungen, sondern der/die Mieter verlassen die Wohnung ohne Räumungsverfahren oder vor der Zwangsräumung. Dies tritt vor allem bei alleinstehenden Mietern auf. Ein ausschließlicher Blick auf die Zwangsräumungszahlen verkennt das Ausmaß neu entstehender Wohnungslosigkeit, erklärte Thomas Specht. Gleichermaßen Anstieg in Ost- und Westdeutschland In Ostdeutschland gab es ca. 35.000 (+ 5.000) und in Westdeutschland ca. 249.000 (+33.000) wohnungslose Menschen. Straßenobdachlosigkeit nimmt zu Auch die Zahl der Menschen, die ohne jede Unterkunft auf der Straße leben, stieg von ca. 22.000 in 2010 auf ca. 24.000 in 2012 - eine erneute Steigerung um ca. 10 %! 10 % der Wohnungslosen minderjährig Ca. 178.000 (64 %) wohnungslose Bürger sind alleinstehend, 106.000 (36 %) leben mit Partner und/oder Kindern. Bezogen auf die Gesamtgruppe der im Jahr 2012 Wohnungslosen schätzt die BAG W die Zahl der Kinder und minderjährigen Jugendlichen auf 11 % (32.000), die der Erwachsenen auf 89 % (252.000). Der Anteil der erwachsenen Männer liegt bei 75 % (189.000); der Frauenanteil liegt bei 25 % (63.000).

Die Dienste der frei-gemeinnützigen Wohnungslosenhilfe betreuten ca. 140.000 Menschen aus diesem Bereich. Zahl der bedrohten Wohnverhältnisse steigt ebenfalls deutlich: insgesamt 414.000 Wohnungsnotfälle Weitere ca. 130.000 Menschen waren in 2012 (2010: 106.000) von Wohnungslosigkeit bedroht, d. h. bei ihnen stand der Verlust der Wohnung unmittelbar bevor. In 2012 zählten demnach insgesamt ca. 414.000 Menschen zu den sog. Wohnungsnotfällen, also akut Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit Bedrohte, in 2008 waren es noch 354.000. Prognose bis 2016: bis zu 380.000 wohnungslose Menschen in Deutschland Angesichts der sozialen und politischen Rahmenbedingungen werden sich die beschriebenen Trends weit über 2012 hinaus fortsetzen, so dass mit einem weiteren Anstieg zu rechnen ist. Deshalb prognostiziert die BAG W einen Anstieg der Wohnungslosenzahlen auf 380.000 (+33 %) bis zum Jahr 2016. Ursachen für die steigende Zahl der Wohnungslosen: Hohe Mieten, Verarmung und Fehlentscheidungen bei Hartz IV Nach Meinung der BAG W sind im Wesentlichen fünf Faktoren maßgeblich für den dramatischen Anstieg der Wohnungslosenzahlen und dessen Fortsetzung in den kommenden Jahren: das extreme Anziehen der Mietpreise, ins. in den Ballungsgebieten bei gleichzeitig verstärkter Zunahme der Verarmung der unteren Einkommensgruppen ein unzureichendes Angebot an preiswertem Wohnraum in Verbindung mit dem ständig schrumpfenden sozialen Wohnungsbestand, dem nicht durch Neubau und soziale Wohnungspolitik gegengesteuert wurde Verarmung der unteren Einkommensgruppen in engem Zusammenhang mit der Dauerkrise am Arbeitsmarkt, die nicht zu einem Absenken der Zahl der Langzeitarbeitslosen geführt hat. Zugleich hat sich der Niedriglohnsektor aufgrund eines fehlenden Mindestlohns weiter extrem ausgedehnt. andauernde schwerwiegende sozialpolitische Fehlentscheidungen bei Hartz IV: Sanktionierung auch bei den Kosten der Unterkunft von jungen Erwachsenen, unzureichende Anhebung des ALG II - Regelsatzes, Zurückfahren der Arbeitsförderungsmaßnahmen unzureichender Ausbau von Fachstellen zur Verhinderung von Wohnungsverlusten in Kommunen und Landkreisen. In vielen Fällen könnte bei Meldung des drohenden Wohnungsverlustes an eine entsprechende Fachstelle Wohnungslosigkeit vermieden werden. Doch viel zu wenige Kommunen und Landkreise, ins. in Ostdeutschland, machen von den gesetzlichen Möglichkeiten (SGB II und SGB XII) zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit Gebrauch. Drastische Umsteuerung gefordert Thomas Specht: Wir fordern diese und die künftige Bundesregierung auf, die Lebenslagen von verarmten und wohnungslosen Menschen endlich zur Kenntnis zu nehmen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung auf den Weg zu bringen. Deswegen fordert die BAG Wohnungslosenhilfe e.v. folgende Sofort-Maßnahmen gegen den weiteren Anstieg der Wohnungslosigkeit: - eine feste Verankerung der Wohnungspolitik auf der Ebene des Bundes - eine aktive soziale Wohnungsbaupolitik der Länder und Kommunen Pressemitteilung BAG W Seite 2 von 3 01.08.2013

- alle Länderregierungen und die Bundesregierung sind gefordert, umgehend eine Wohnungsnotfallstatistik einzuführen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland mit einer solchen Wohnungsnotfallstatistik. Andere Bundesländer können dieses Modell sofort übernehmen. - verbindliche Kriterien zur Festlegung der Mietobergrenzen - keine Pauschalierung der Kosten der Unterkunft; eine sozialräumliche Differenzierung dieser Mietobergrenzen sowie Einzelfallprüfungen zur Angemessenheit der Miete und die Übernahme von Schulden für Unterkunft und Heizung auch als Beihilfe im SGB II - eine Mietpreisbremse, die den Anstieg von Neu- und Wiedervermietungsmieten bei 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete deckelt - einen konsequenten Ausbau der Prävention von Wohnungsverlusten, u. a. durch ein Programm des Bundes und der Bundesländer zum Auf- und Ausbau von Zentralen Fachstellen zur Vermeidung von Wohnungsverlusten 6.400 Zeichen Über eine Berücksichtigung unserer Pressemitteilung in Ihrer Berichterstattung freuen wir uns, bei Ihren Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Dr. Thomas Specht, Geschäftsführer BAG W Werena Rosenke, stellvertretende GF, Leitung Presse / ÖA, werenarosenke@bagw.de Da die Pressekonferenz in Berlin stattgefunden hat, am Donnerstag, den 1. August nur mobil: (01 51) 16 70 03 03. Mit freundlichen Grüßen Werena Rosenke Pressemitteilung BAG W Seite 3 von 3 01.08.2013

Schätzung der Wohnungslosigkeit in Deutschland 2003-2012* 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011*** 2012 Wohnungslose in Mehrpersonenhaushalten 167000 148000 132000 103000 97000 91000 89000 94000 93000 106000-7 -11-11 -22-6 -6-2 6-1 14 Wohnungslose Einpersonenhaushalte 143000 144000 129000 145000 139000 132000 145000 152000 165000 178000-5 1-10 12-4 -5 10 5 9 8 Wohnungslose insgesamt (ohne Aussiedler) 310000 292000 261000 248000 236000 223000 234000 246000 258000 284000 (ohne wohnungslose Aussiedler) -6-6 -11-5 -5-6 5 5 5 10 Wohnungslose Aussiedler 65000 53000 37000 8000 6000 4000 3000 2000 entfällt** entfällt** -19-18 -30-78 -25-33 -25-33 Alle Wohnungslosen (mit Aussiedlern) 375000 345000 298000 256000 242000 227000 237000 248000-9 -8-14 -14-5 -6 4 5 Bandbreite +/- 10% 413000 380000 328000 282000 266000 250000 261000 273000 284000 312000 338000 311000 268000 230000 218000 204000 213000 223000 232000 256000 Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Bielefeld, den 01. August 2013 www.bagw.de *Es werden die letzten 10 Jahre der Entwicklung dargestellt. **Ab 2011 werden Aussiedlerzahlen wg. Geringfügigkeit nicht mehr ausgewiesen. * Ab 2011 wird ein optimiertes Schätzmodell verwandt, das zu einem höheren Einpersonenhaushaltsanteil führt. Insoweit ist der Rückgang der Mehrpersonenhaushalte von 2010 auf 2011 modellbedingt.

400 350 300 250 Zahl der WohnungslosVeränderung in Prozent 2003 375-8,5 2004 345-8,0 2005 298-13,6 2006 256-14,1 2007 242-5,5 2008 227-6,2 2009 237 4,4 2010 248 4,6 2011 258 5,0 2012 284 10,0 Zahl der Wohnungslosen 2003-2012 (in Tausend) 200 150 100 50 0 284 248 258 237 375 345 227 298 242 256 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Jahr Quelle: BAG W www.bagw.de