Mobilität 4.0: Neue Mobilität und die Zukunft der Automobilindustrie

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftspolitisches Seminar

Wirtschaftspolitisches Seminar (ECO 2012)

Wirtschaftspolitisches Seminar SS2016: Lehren aus der Weltwirtschaftsgeschichte

Einführung und Mikroökonomie (ECO )

Wirtschaftspolitisches Seminar (ECO 2016)

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Syllabus: FIN3201 Investitionscontrolling

6.2 Syllabus: ACC2072 Vertiefung IFRS

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

Syllabus ESR3102: Wirtschafts- und Unternehmensethik 2017

Syllabus ESR3102: Wirtschafts- und Unternehmensethik 2018

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Auswertung zur Lehrveranstaltung "Debatten zur Kultur- und Medientheorie" - Seminar von Prof. Dr. Haarmann

Beurteilungsraster für die VWA

PRÄSENTATIONSPRÜFUNGEN JAHRGANG 10

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn:

Seminararbeit. Andreas Fink. Wintertrimester Wirtschaftsinformatik:

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen.

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Ausbildungsschwerpunkt: Hotelmanagement

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

Empfehlungen für Präsentationen

STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG

EDi Evaluation im Dialog

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

Die vorwissenschaftliche Arbeit B E N O T U N G U N D B E U R T E I L U N G

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

Auswertung der Lehrveranstaltung»Konvergenz von Fernsehen und Internet I+II«- Seminar von Martin Emmer, Christian Strippel

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Auswertung zur Veranstaltung Debatten zur Kultur- und Medientheorie

Vertiefungsarbeit EBA

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Einführung in die Exilpublizistik: Die Familie Mann«- Seminar von Prof. Dr. Haarmann

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

3. Ziehen Sie Fazit Reflektieren Sie kurz über das Feedback: Wie lief das Gespräch? Konnten sie beide aus dem Gespräch Nutzen ziehen?

EDi Evaluation im Dialog

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner

Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Voß. Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsinformatik

Beurteilungs- kriterien

Leitfaden zur kollegialen Hospitation

Seminar aus Informationswirtschaft

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation

FB02 Kriterienkatalog zur Prämierung von Studierendenarbeiten

Beurteilung Vertiefungsarbeit

Wirtschaftspolitisches Seminar im Sommersemester Medien und Märkte im digitalen Zeitalter

Wie mache ich eine Referat?

Das Referat im Fremdsprachenunterricht

Prof. Dr. habil. Norbert Bach Unternehmensführung 2 - Methoden und Techniken Erfasste Fragebögen = 45

Vorgaben für eine Hausarbeit (Kursstufe)

FMS Basel Fachmaturitätsarbeit Bewertungsbogen 6 Musik/Theater/Tanz Gestalterische Arbeit ohne Praktikum

Leistungsdeskriptoren Biologie Chemie Physik S4-S5

Selbstevaluation der Diplomarbeit

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Erfolgreich präsentieren

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel

Seminar im Wintersemester 2009/10 Controlling in der Energiebranche

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch. Allgemeines / Veranstaltung - SEITE 1 -

Modulbeschreibung gültig ab Sommersemester 2015 Seite - 1 -

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

EDi Evaluation im Dialog

Präsentation mit Handout

Dipl.-Kffr. Juliane Stahl Übung "Unternehmensführung 3 - Organisation" Erfasste Fragebögen = 62

Vorgaben und Bewertungsbögen für eine Präsentationsprüfung im Fach Physik

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

IfPuK Lehrveranstaltungsevaluation SoSe Prof. Dr. Haarmann, LV 28574

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Prof. Dr. Hendrik Schneider

Präsentation für Ingenieure

PRÜFUNGEN JAHRGANG 10 PRÄSENTATIONSPRÜFUNG ABSCHLUSSPRÜFUNGEN

Tipps für einen guten Seminarbeitrag

Die Seminararbeit. Das unbekannte Wesen

Vorwissenschaftliche Arbeit

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Regelungen. a) Regelungen zur Einbringung ( 53 (2) bzw. ( 44 (2) in der GSO)

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

Transkript:

Fakultät für Wirtschaft und Recht Prof. Dr. Rudi Kurz / Dr. Reha Tözün Kolloquium: tbd Raum: W4.1.02 Email: rudi.kurz@hspforzheim.de; reha.toezuen@bridgingit.de Mobilität 4.0: Neue Mobilität und die Zukunft der Automobilindustrie Wirtschaftspolitisches Seminar (ECO2012) SYLLABUS Sommer Semester 2016 Wochenstunden 2 SWS ECTSCredits 4 Termine Freitag 03.06., 13:4518:45 Samstag 04.06., 9:4517:00 Raum tbd Workload 120 Std.: 15 Std. Kolloq/Seminar + 105 Std. Hausarbeit Niveau Fortgeschritten Voraussetzungen Mikroökonomie, Makroökonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen Lernziele Selbständige Anwendung volkswirtschaftliche Kenntnisse auf aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen. Recherche, Analyse, Selektion und Aufbereitung relevanter wissenschaftlicher Literatur. Sicherer Umgang mit Techniken und Standards wissenschaftlichen Arbeitens. Klare, nachvollziehbare Präsentation und schlüssige Argumentation in der Diskussion. Konstruktive Kritik üben und Kritik als Verbesserungsmöglichkeit verstehen. Hausarbeit (20 TextSeiten) Quellen (Literaturverzeichnis) und Inhalte (Schwerpunkte, Gliederung) werden bis 06.05. abgestimmt (per Mail und/oder Kolloq). Abgabetermin für alle am 29.05. (24 Uhr): WordDatei an michael.baumgaertner@steag.com und an rudi.kurz@hspforzheim.de Ausdruck (links oben geheftet, keine Mappen) in Postfach 93 Handout: Eine Seite mit Executive Summary plus 35 Quellen. Für jeden Seminarteilnehmer zum Präsentationstermin. Präsentationstermine: FR 03.06., 13:4518:45 (6 Präsentationen), SA 04.06., 9:4515:15 (5 Präsentationen + Feedback)

2 Bewertung Qualität der Hausarbeit 65 % Präsentation (max. 20 Min.) + Diskussion (25 Min.) 25 % Aktive Teilnahme am Seminar 10 % Themen und Zeitplan (Raum W..) Freitag 29.04.2016, 13:4519:00 13:45 15:15 15:30 16:15 16:15 17:00 17:15 18:00 18:00 18:45 Nachhaltigkeitsziele und ihre Relevanz für den Verkehrssektor Dietz, Ronja / Hornung, Katharina Nachhaltigkeit in der Wahrnehmung der AutomobilIndustrie Haas, Tobias / Megaro, Cristino Personenverkehr: Marktstruktur und Marktentwicklung Rössle, Leoni / Schaal, LauraLisanne Güterverkehr: Marktstruktur und Marktentwicklung Edinger, Lucia / Kälber, Carolin Sophie Die Bedeutung der AutomobilIndustrie für eine Region am Beispiel BadenWürttemberg Bayir, Melis / Wittmann, Jennifer Die Bedeutung der AutomobilIndustrie für eine Region am Beispiel Detroit Schachtschneider, Lorentz / Stark, Alexander Samstag 30.04., 9:4517:00 9:45 10:30 10:30 11:15 11:30 12:15 12:15 13:00 13:45 15:15 emobility: Der Fall Tesla. Strategie und Marktchancen in Deutschland Hauke, Diana / Schmirler, Sofian emobility: Der Fall BMW i. Eine Zwischenbilanz Blind, Moritz / Krempuls, Saskia ITTechnologien: Der Link zwischen vernetztem Leben, multimodaler Mobilität und ondemand Konsum Brennscheidt, Lukas / Degler, Pascal Sharing in der Mobilitätswirtschaft: Autos, Fahrten, Parkplätze Kissmehl, Damiana / Koch, Rafael Auswirkungen von SharingKonzepten auf die AutomobilNachfrage Schumpp, Katja / Stepprath, Felix Abschlussdiskussion + Feedback

3 Hinweise zur Hausarbeit Die Einleitung definiert die Zielsetzung der Arbeit eindeutig und weckt das Interesse des Lesers. Keine Kommentierung des Inhaltsverzeichnisses. Die Gedankenführung ist klar, logisch sowie leicht nachvollziehbar und die Teile der Arbeit sind logisch miteinander verbunden. Das Schlusskapitel fasst die wichtigsten Gedanken/Erkenntnisse zusammen und zeigt deren Bedeutung auf. Fachterminologie wird souverän verwendet. Inhalte/Gedanken der relevanten Experten sind verarbeitet, geeignet in die eigene Argumentation eingebunden und lückenlos nachgewiesen. Wörtliche Zitate beschränken sich auf wichtige Aussagen, bei denen es auf die Formulierung ankommt. Quellennachweis und Literaturverzeichnis entsprechen den formalen Anforderungen (vgl. dazu die Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten auf der VWLHomepage). 1 Orthographie und Grammatik sind einwandfrei. Schreibstil und Sprache unterstützen ein schnelles Erfassen der Inhalte. Abbildungen und Tabellen werden in effektiver Weise eingesetzt und so eingebunden, dass das Verständnis gesteigert wird. Formatierung, Gestaltung sowie Druck sind durch Professionalität gekennzeichnet. Hinweise zur Präsentation (vgl. auch Anhang) Vermittelt die wichtigsten Inhalte der Hausarbeit. Handout: Präsentationsfolien plus 35 Quellen. Ausgedruckt als Handzettel 3 Folien pro Seite. Einstieg: Begrüßung und Vorstellung. Einführung ins Thema: Interesse der Teilnehmer wecken, z.b. durch Begründung der Relevanz/Aktualität des Themas, einschlägiges Zitat, Bild etc. Aufbau/Gedankenführung strukturiert, logisch, für den Zuhörer gut nachvollziehbar. Am Ende inhaltlich pointierte Zusammenfassung. Strikte Einhaltung des vorgegebenen Zeitrahmens. Medieneinsatz (souverän, vielseitig). Lesbarkeit der Folien. Tabellen, Abbildungen etc. mit Quellenangaben. Sprache: Wortwahl, Satzbau, Aussprache, Sprachmodulation, Sprechtempo. Weitgehend freier Vortrag, mit Blickkontakt zu den Zuhörern. Unterstützung des Vortrags durch Gestik und Bewegung / Körperhaltung. Zuhörer aktiv einbeziehen / (kurze) Interaktion. Reaktionen der Zuhörer kompetent und mit Respekt beantworten. 1 http://www.hspforzheim.de/dede/wirtschaftundrecht/studienuebergreifende Fachgebiete/Volkswirtschaftslehre/Studium/Wissenschaftliches_Arbeiten/Seiten/Inhaltseite.aspx

4 Beiträge der Veranstaltung zu den studiengangübergreifenden Lernzielen Lernziele / Beobachtbare Lernergebnisse Fachwissen 1.1 Die Studierenden weisen nach, in Betriebswirtschaftslehre haben. 1.2 Die Studierenden weisen nach, in Volkswirtschaftslehre haben. 1.3 Die Studierenden weisen nach, in Wirtschaftsrecht haben. 1.4 Die Studierenden weisen nach, in Quantitativen Methoden haben. Beitrag der Veranstaltung zu den Lernzielen Anwendung volkswirtschaftlicher Kompetenzen auf wirtschaftspolitische Fragestellungen im Rahmen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und deren Präsentation und Diskussion. Lernergebnismessung in der Veranstaltung Diskussionen innerhalb des Seminars, Präsentation, Hausarbeit Nutzung von Informationstechnik 2.1 Die Studierenden beherrschen gängige Computerprogramme zur Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben. 2.2 Die Studierenden sind in der Lage, die im betrieblichen Umfeld vorzufindenden Informationssysteme effektiv zu nutzen. Kritisches Denken und analytische Fähigkeiten 3. Die Studierenden sind in der Lage analytische Fähigkeiten konstruktiv und kritisch auf komplexe Problemstellungen anzuwenden. Professioneller Einsatz von Präsentationsund Textverarbeitungsprogrammen. Recherche, Analyse, Selektion und Aufbereitung relevanter wissenschaftlicher Literatur, Fähigkeit zur Trennung von positiver und normativer Analyse, Erarbeitung einer eigenständigen, differenzierten Argumentationslinie. Präsentation, Hausarbeit Diskussionen innerhalb des Seminars, Präsentation, Hausarbeit Ethisches Bewusstsein 4. Die Studierenden können wirtschafts und unternehmensethisch fundierte Lösungs und Kommunikationsstrategien entwickeln und auf typische wirtschaftliche Entscheidungsprobleme anwenden Kommunikationsfähigkeit 5.1 Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Sachverhalte in klarer schriftlicher Form auszudrücken. 5.2 Die Studenten zeigen ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit durch überzeugende Präsentationen und Vorträge. Teamfähigkeit 6. Im Rahmen praktischer Aufgabenstellungen zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, erfolgreich im Team zu arbeiten. Anwendung volkswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Erstellung einer wiss. Arbeit zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen unter Beachtung einschlägiger wissenschaftlicher Standards. Präsentation, Vermittlung und Diskussion der zentralen Aussagen und Ergebnisse der eigenen Arbeit. Möglichkeit zur Erstellung von Teamarbeiten und Teampräsentationen. Hausarbeit Präsentation Gemeinsame Hausarbeit, Präsentation, Diskussion

ANHANG Nicht anwendbar Merkmal Einstieg Aufbau der Präsentation Inhalt Schluss Zeitrahmen Nutzung von Medien Rhetorik und Ausdrucks weise Blickkontakt und Gestik, Nervosität Aktivierung der Zuhörer Unzureichend Verbesserungsbesserungspotential hoch Einstieg misslingt, weil Zuhörer weder angemessen begrüßt, noch für das Thema interessiert werden. Aufbau ist in sich nicht schlüssig/unlogisch. Der Zuhörer kann den Ausführungen deshalb nur schwer oder kaum folgen. Fakten und die zur Erklärung herangezogenen Theorien sind unzutreffend/ungenau/unvollständig und/oder unbelegt. Abgang ohne angemessenes Fazit und/oder hilfreiche Anregungen für die Diskussion. Präsentation ist zu lang oder zu kurz (mehr als +/ 10 Minuten). Kein Medieneinsatz bzw. schlecht vorbereitet oder es werden unpassende Medien benutzt. Lesbarkeit/Übersichtlichkeit/Eindrucksstärke ist unzureichend. Sprache ist in der Wortwahl zum großen Teil unangemessen, unvollständige Sätze. Aussprache schwer verständlich, kaum Sprachmodulationen oder rhetorische Pausen. Die Präsentation wird großteils vorgelesen. Blickkontakt zu den Zuhörern ist kaum gegeben. Starke Orientierung zur Projektionsfläche bzw. zu den Notizen. Körperhaltung zeigt Anspannung oder extrem Aufregung. Das direkte Anzusprechen der Zuhörer und ihr Einzubinden wird vermieden, keine Ermunterung zur Diskussion. Fragen der Zuhörer werden nicht/nicht befriedigend beantwortet. Angemessen Verbesserungspotential vorhanden Angemessene Begrüßung, Interesse der Teilnehmer für das Thema wird durch Relevanz/Aktualität geweckt. Aufbau ist logisch, keine fehlenden Elemente in der Argumentation. Der Zuhörer kann den Ausführungen bei Konzentration leicht folgen. Die Fakten und die zur Erklärung herangezogenen Theorien sind in der Regel überzeugend entwickelt und belegt. Angemessenes Fazit / Dank für die Aufmerksamkeit / Hinweise zu möglichen Diskussionspunkten Akzeptable Differenz zur zugewiesenen Zeit. Medien werden in thematisch geeigneter Weise eingesetzt/variiert. Lesbarkeit/Übersichtlichkeit/Eindrucksstärke ist grundsätzlich gegeben. Sprache ist in der Wortwahl angemessen, vollständige Sätze, Aussprache gut verständlich und klar. Modulation, Tempo und Pausen sind angemessen. Notizen als Gedankenstütze stören den Auftritt nicht. Blickkontakt zu den Zuhörern ist in der Regel gegeben. Ausführungen werden durch angemessene Gestik in ihrer Wirkung unterstützt. Körperhaltung demonstriert Engagement. Die/der Vortragende schafft eine angenehme Atmosphäre und nutzt die Möglichkeit zur Interaktion mit den Zuhörern. Sie/Er ermuntert zur Diskussion. Fragen der Zuhörer werden angemessen beantwortet. Gut Kein Verbesserungspotential Schwungvolle Begrüßung und sehr überzeugende Begründung der Relevanz/Aktualität des Themas Der Aufbau ist hervorragend strukturiert und besticht durch logisch zwingende Gedankenführung. Der Zuhörer kann den Ausführungen ohne Anstrengung folgen. Die Fakten und die zur Erklärung herangezogenen Theorien sind immer überzeugend entwickelt und durch eindrucksvolle Beispiele belegt worden. Inhaltlich pointierte Zusammenfassung, brillanter Abgang, vielfältige/differenzierte Anregungen zur Diskussion. Präsentation liegt zeitlich im vorgegebenen Zeitrahmen. (+/ 2 Minuten). Medien werden in thematisch hervorragender Weise eingesetzt/variiert. Lesbarkeit/ Übersichtlichkeit/Eindrucksstärke ist stets eindrucksvoll. Sprache ist in Satzbau, Grammatik und Rhetorik ohne Einschränkungen überzeugend. Modulation, Tempo und Pausen werden professionell eingesetzt. Die Präsentation wird ohne Rückgriff auf Notizen frei gehalten. Blickkontakt zu den Zuhörern ist immer vorhanden. Gestik und Bewegungen visualisieren die Inhalte hervorragend. Körperhaltung ist entspannt, selbstsichere Ausstrahlung. Die/der Vortragende bezieht die Zuhörer aktiv in die Präsentation ein. Starke Interaktion und Ermunterung zur Diskussion. Fragen der Zuhörer werden kompetent und mit Respekt beantwortet.