EichenholzbrunnenbeiLeipzig: bei mit 7000Jahrenderbislang älteste BrunnenEuropas. A. Eckardt,

Ähnliche Dokumente
Bildung. Der Ländliche Raum in Sachsen. Kontra Leerstand auf dem Land: Innovative Förderung in Sachsen

Stand und künftige Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft in Sachsen

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«

Tagesordnung. Aktion Grundwasserschutz Oberpfalz. Kooperation in Trinkwasserschutz- und Trinkwassereinzugsgebieten. Trinkwasserschutz in der Oberpfalz

Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen. Methoden und vorläufige Ergebnisse

Wasserversorgungskonzept Bericht Wasserversorgung

Regionalkonferenzen Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen - Auswertung der Abwasserdatenbank 2010 (Lagebericht 2010)

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

Hochwasserschutzkonzept und Gefahrenkarten für die Elbe. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus -

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7

Schulungspaket Betrieblicher Umweltschutz

Bewässerungstag Landwirtschaft Erlaubnisverfahren im Wasserrecht für die Bewässerung

Landestalsperrenverwaltung Wir gestalten die sächsische Wasserwirtschaft.

Bildung. LEADER-Gebietsentwicklung braucht und ermöglicht demografiegerechten Dorfumbau

Der Handlungsbedarf auf den Punkt gebracht Überblick zu verwaltungslenkenden Erlassen

Bauen im Grundwasser. Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Lars Mauermann

das geht uns alle an!

Das neue Wasserhaushaltsgesetz

Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021

Gemeinsame Verordnung

Altlasten- und Bergbausanierung g im Kontext mit kommunalen Interessen. Jochen Großmann, GICON; Grit Uhlig, LMBV; Martin Keil, LAF

TOP 5. Schwerpunkt: Gewässerrandstreifen

GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: Entwurf:

Infiltration von Alkohol im Schutzgebiet. eine (genehmigungsrechtliche) Lösung? Dr.Michael Weis

Anforderungen an die Benutzung von Gewässern

Grundwasserkörper und Nutzbares Dargebot im Landkreis Peine

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch

Methode. Weitergehende Beschreibung GW-Beschaffenheit Diffuse Quellen, Emissionen. > 50 > 15 positiv unklar/unwahrs. > 50 > 15 negativ wahrscheinlich

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

Unterstützung der Aufgabenträger bei der Umsetzung der kommunalen Abwasserbeseitigung: Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/2016

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

Wasserhaushaltsgesetz: WHG

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014

Perspektiven für die Altlastensanierung, das Flächenrecycling und Deponien in Ungarn

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Fachtag Aquakultur und Fischerei

Was ist ein Betriebsplan Natur?

GEWÄSSERUNTERHALTUNG UND NEUES LANDESWASSERGESETZ GEWÄSSERNACHBARSCHAFT RHEIN-LAHN 5. SEPTEMBER 2018

Wasserentnahme für Bewässerung

Spurenstoffe in Gewässern Ansätze zum Schutz aus sächsischer Sicht 14. Sächsische Gewässertage

Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau

Wasserwirtschaftliche Sicht zur Erdgasförderung im Raum Rotenburg,

Was kommt nach der Kohle?

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht

Für die einzelnen Benutzungstatbestände gelten folgende Wertzahlen:

Die Umweltziele gemäß WRRL Komplex und Anspruchsvoll

Richtlinie Hochwasserschäden Aufbauhilfen für Träger öffentlicher Infrastruktur

Amtliche Abkürzung: HWG Gliederungs-Nr.: gilt bis: [keine Angabe] Fundstelle: GVBl. I 2010 S. 548 vom *) 1)

Neue Regelungsansätze zum Schutz des Grundwassers. Lutz Keppner - BMU


Aufstellen der Bewirtschaftungspläne

Einführung in das Wasserrecht

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

DEBA. Benutzerhandbuch

Sächsisches Amtsblatt

Wasserentnahme- und Einleitungsstellen am Gewässer

Bund-Länder-VerwaltungsabkommenszurSanierungderehemaligenDDR-TagebaueeingeplantenMittelausreichen,umdasVerockerungsprobleminden

Wasserverschmutzung kostenfrei? Auswirkungen der Landwirtschaft auf das Gemeingut Wasser

Gemeinsame Verordnung

Fracking? - Gefahren für das Trinkwasser?

Die zentrale Bedeutung der kommunalen Planung für die Hochwasservorsorge

Öffentliche Daten für das neue Berggeschrey

1. Neue Düngeverordnung Segen für Sachsen? 2. Maßnahmen zur Nitratminderung. 3. Zukünftige Ansatzpunkte für das WSG

Bernburger Kartoffeltag 2011

Stand der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

ELBA.Sax Online-Bohranzeigen in Sachsen Von der Prozessanalyse zur IT-Umsetzung

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Die Umsetzung der Störfallverordnung in Sachsen. Dipl.-Ing. Peter Gamer Leiter des Referats Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm

Stand und Fortschreibung der Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG)

Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015

22. Grundwasser-Workshop (Niedersachsen) Der Nitratbericht 2016 Die Belastung im Grundwasser auf Bundes- und Landesebene

Badegewässerprofil des Markkleeberger Sees. 1. Allgemeine Angaben. Lfd. Nr. 1.1 Lage der Überwachungsstelle. Beschreibung/Erläuterung

Entwicklung eines 3D-Stadtinformationssystems für den oberflächennahen Untergrund Pilotstudie Darmstadt

Natürlich tut naturnah gut!

Das neue Wasserrecht

A1. Anhang Bewilligungen und andere Verfügungen gestützt auf die Umweltschutzgesetzgebung. (Stand 1. Januar 2015)

Entwurf Maßnahmenprogramm 2015 Runde Tische. Monika Raschke, MKULNV Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hochwasserschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA.

Feuchte Mittelbreiten. Landschaftsnutzung im Wandel

Rechtliche Aspekte der Erdgaserkundung und -förderung. RA Per Seeliger

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Trinkwasserschutz und Wasserschutzzonen

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung in Deutschland. Prof. Dr. Ing. habil. L. Luckner Grundwasser Zentrum Dresden

Möglichkeiten zur Durchführung der Untersuchung der. Bewertung der unterschiedlichen Handlungsoptionen. Sebastian Richardt

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Düngerechts Düngungstagung des LfULG am

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Gewässerschutzrecht. Seite 146

Transkript:

Notwendigkeit der Ausbildung im Fachgebiet Grundwasser aus der Sicht des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft

Grundwasser schon ein altes Thema EichenholzbrunnenbeiLeipzig: bei mit 7000Jahrenderbislang älteste BrunnenEuropas A. Eckardt, 12.04.2014 2

Grundwasser wurde schon immer gesucht A. Eckardt, 12.04.2014 3

Grundwasser war auch häufig im Wege A. Eckardt, 12.04.2014 4

Stück für Stück begann man, sich auch außerhalb des Bergbaues behördlich mit dem GW zu befassen: der erste bekannte GW Isohypsenplan 1869 (Dresden) A. Eckardt, 12.04.2014 5

Wassergesetz für das Königreich Sachsen vom 12. März 1909: 1. (2) Die Benutzung und Unterhaltung 1. der unterirdischen Gewässer (Grundwasser)....... unterliegt der Aufsicht des Staates nur insoweit, als das in diesem Gesetze besonders bestimmt ist ( 40, bis 42, 75, 151, 153 und 154). 40 (1)... bd bedarf es der El Erlaubnis der Verwaltungsbehörde: 2. wenn Stoffe eingeführt werden sollen, wodurch... die Benutzung einer Wasserleitung oder eines Brunnens beeinträchtigt werden... 41 Versagungsgründe, Entschädigung 75 Unterhaltung von... Brunnen... 151 Mitbenutzung von Be und Entwässerungsanlagen 153 dringende Gefahr 154 Rechtsmittel A. Eckardt, 12.04.2014 6

27. Juli 1912: Beschluss des Königl. Sächsischen Finanzministeriums zur Untersuchung der Grundwasserverhältnisse des Landes A. Eckardt, 12.04.2014 7

Aufgabenschwerpunkte ugabe epu 1980 1990 Vorratserkundung (hoher Wasserbedarf) Dargebotsbewirtschaftung, g, GW Benutzungen entscheiden und überwachen (Einleitungen, Entnahmen, z.b. für Wasserversorgung, g, Brauchwasser, Bauvorhaben, Bergbau, Landwirtschaft (Bewässerung, Düngung, PSM), Industrie...) Besonderer Schutz (Schutzgebiete) (GW Sanierung (Bergbau, Altlasten)) A. Eckardt, 12.04.2014 8

GW Bewirtschaftung heute (Menge und Beschaffenheit) a) im großen Maßstab: flächendeckend GW Körper überwachen, bewerten und in guten Zustand bringen und halten (Umsetzung EU WRRL) A. Eckardt, 12.04.2014 9

WRRL: GW = Schutzgut, Ziel: guter Zustand Daueraufgabe: flächendeckende Bewertung und Bewirtschaftung A. Eckardt, 12.04.2014 10

GW Bewirtschaftung heute (Menge und Beschaffenheit) a) im großen Mßtb Maßstab: flächendeckend d GW Körper überwachen, bewerten und in guten Zustand bringen und halten (Umsetzung EU WRRL) b) im Detail: GW Benutzungen entscheiden (Einleitungen, Entnahmen, Stoffe einbringen, z.b. für Wasserversorgung, Brauchwasser, Bauvorhaben, Geothermie, Bergbausanierung, aktiver Bergbau, Bewässerung,...) GW Schäden sanieren (Altlasten, Bergbausanierung, g,...) indirekte GW Benutzungen (Landwirtschaft, Verkehr, Verfüllung von Hohlräumen,...) besonderer Schutz (Schutzgebiete) A. Eckardt, 12.04.2014 11

Thesen: Grundwasser in der Verwaltung GW ein unverzichtbares, verwundbares Schutzgut staatliche Aufgabe, aktuelle Aufgaben ändern sich Generalist hat Vorteile bi bei wechselnden Aufgaben Spezialleistungen werden eingekauft, im Einzelfall vorgehalten Verknüpfung mit anderem Fachrecht und dem Verwaltungsrecht sind Regelfall Internationalisierung: Rahmen von der EU aus vorgegeben dort mitwirken A. Eckardt, 12.04.2014 12

Ausbildung im Fachgebiet Grundwasser breites Fachstudium als Grundlage (Hydro, Geo, Umwelt) Spezialisierung auf GW für 10 15 % der Mitarbeiter fachübergreifendes Denken und Abwägen eigenverantwortliches Handeln oft englische Bezugsliteratur erforderlich Grundlagen der Verwaltung A. Eckardt, 12.04.2014 13

Wasserwirtschaftsverwaltung Vll Vollzugsbehörden bhöd Fachbehörden hö Btib Betriebe BMU UBA (LMBV) (Wismut) SMUL LfULG BfUL SOBA, LDS früher: StUFÄ Landkreise, füh früher: StUFÄ kreisfr. Städte A. Eckardt, 12.04.2014 14

A. Eckardt, 12.04.2014 15

Abwasser 32% Grundwasser 27% Auswertung Hochwasserschäden 2002 - Gebäude des SIB in der historischen Altstadt -Herkunft- Regenwasser/- Dach 0% Gewässer 27% Regenwasser/- Boden 14% 16

A. Eckardt, 12.04.2014 17

A. Eckardt, 12.04.2014 18

A. Eckardt, 12.04.2014 19