Das Senozon Mobilitätsmodell für Deutschland

Ähnliche Dokumente
Fundierte Standortanalysen effizient durchführen Optimierte Media- und Standortplanung mit dem Senozon Mobilitätsmodell Schweiz

Zielgruppenscharfe Standort- und Mediaplanung dank anonymer Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz und microm-daten

Fundierte Standortanalysen effizient durchführen Optimierte Media- und Standortplanung mit dem Senozon Mobilitätsmodell Österreich

Wo laufen sie denn? Zielgruppen in Bewegung

Daten, Daten, Daten Überlegungen zu Aufbau und Struktur eines Verkehrsmodells Thomas Haupt, th-inc GmbH

Modellbeschreibung Schweiz. x Senozon Mobilitätsmodell. Dokumentation. 1. Februar 2017

Anwendungen agentenbasierter Verkehrsmodelle

Bevorzugter Zitierstil!

Mit Big Data mobile Zielgruppen lokalisieren was leistet das Senozonmodell für die Media- und Mobilitätsplanung?

SMARTPHONE TRACKING WORKSHOP DES INNOZ BERLIN. Thomas Haupt.

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

GPS-Daten und Mobilitätsforschung Exploring the potentials of automatically collected GPS data for travel behaviour analysis - A Swedish data source

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT

A parameterised 3D-Structure-Model for the state of Bremen (Germany)

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung Theoretische Ansätze und Modelle

SENOZON Mobilitätsmodell DE

Verlässliche Prognosen im öffentlichen Verkehr: Auswirkungen von Bewegungsförderung Dariush Daftarian, Head of Sales

Preferred citation style

MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467

MEGAFON Modellergebnisse geteilter autonomer Fahrzeugflotten des oeffentlichen Nahverkehrs

SIND DIE HERAUS-FORDERUNGEN AN DIE GOOGLE MARKTFORSCHUNG HEUTE DIE HERAUSFORDERUNGEN AN ALLE MARKTFORSCHER MORGEN? DANIEL MEYER

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

T3 Map Location. Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. TYPO3 Modul für Google Maps

PhD Student, IVT, ETH Zurich, Switzerland The German Value of Time Study Prof. Dr. Kay W. Axhausen

Programmieren fürs iphone

GIS lernen. Schulung und Training von ESRI. Daniela Wingert ESRI Hannover ESRI Geoinformatik GmbH

Neue Entwicklungen bei GIS-Servern

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

Erfolg in der digitalen Welt Wie KMUs von der Digitalisierung profitieren können. Stefano Santinelli CEO Swisscom Directories AG / localsearch

Drittes microm Kolloquium mikrogeographische Daten in Forschung und Praxis: Anwender berichten! 06. Oktober 2016 im Köln Marriott Hotel

Lernmodule aus Geomedien. Real vs Virtual Worlds Earth vs Model. 3/31/2016. Interfaculty Department of Geoinformatics

Auslandseinkäufe 2015 Endbericht

Development of geo-data analysis methods - from data enrichment to. communication

Mastering Social Media, Web, Satellite and Spatial Data with R. Dr. Martin Vogt Seminar

Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Project Presentation Detection of Development Trends in the National Forest Inventory Data for WEHAM- Forest Development and Timber Resource Modeling

Modul 4: Statistik und Entscheidungsmodelle

Nutzung von anonymisierten Mobilfunkdaten im Verkehrswesen Michael Cik

Neue Datensätze zum Verkehrsverhalten IVT-Seminar vom 5. Dezember 2002

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

SZENARIEN PRAKTISCHE ANWENDUNG ASTUS MID-TERM KONFERENZ, AM

ArcGIS Online. Übersicht Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung.

Prof. Dr. Kay W. Axhausen. IVT, ETH Zürich Wolfgang-Pauli-Strasse Zürich. «Vorname»«Name» «Strasse»«Hausnummer» «Postfach» «PLZ»«Ort»

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht

Modul 5: Modelle der Verkehrsnachfrage

WCF RIA Services Datengetriebene Apps. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

Unterwegs in Schaffhausen

17. GeoForum Basel-Stadt

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

Location Based Services und E-Commerce Chancen für lokale Medien?

THEMA: GUT VORBEREITET IST HALB ZERTIFIZIERT ANTWORTEN ZUR SAS VISUAL ANALYTICS-ZERTIFIZIERUNG" THOMAS WENDE

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

267/1. Geotechnik Ergänzende Festlegungen. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 267/1:2013 Bauwesen /1

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects. Jean-Jacques Pittet, ELCA Informatik AG 11. Juni 2013

Senozon Locations Report

Changing structures induce changing behaviour: streetscape revitalisation and human mobility

Studie im Auftrag des VCS Luzern Wirtschaftlich erforderlicher Verkehr Luzern

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik

Measures to Reduce Fuel GHG Emissions. Christoph Bender Managing Director Mineralölwirtschaftsverband

APPIFICATION OF GEOGRAPHIC INFORMATION SYSTEMS

Restgröße oder Dienstleistung mit Perspektive? Potsdam 3. Februar 2015

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag

Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow

Formulare, oder wie aus Tagen, Sekunden werden.

Zukunft urbane Kulturlandschaften

Mobile Travel Apps von der Inspiration zur Destination

SBB-Studie: Benzinpreis und Bahnnutzung. Claude Weis. Kay W. Axhausen

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag

Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung

Joel Eiglmeier SABIO GmbH Hanau. Wissensmanagement in der Multichannelinteraktion

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association

Intelligentes Bauen verbindet Menschen. 4. Oldenburger BIMTAG Dr.-Ing. Anja Ohsenbrügge 31. März 2017

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Bevorzugter Zitierstil für diesen Vortrag

SP-Befragung 2010 zum Verkehrsverhalten im Personenverkehr

3. Ulmer Robotertag 4. März 2010

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Browser- gestützte Visualisierung komplexer Datensätze: Das ROAD System

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017

Business Vault Beispiele Petr Beles - DDVUG 30. März

NEUE WEGE FÜR INSPIRE VERANSTALTUNG: EIN BEITRAG ZU MEHR TRANSPARENZ UND BÜRGERNÄHE

Trendanalyse Mobilität und Mediennutzung 2017

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. SPIK 2018 «Der Endkunde im Fokus unseres Tuns» AL ELZ, Reto Trottmann

Linking electricity prices and costs in bottom-up top-down coupling under changing market environments

a. Prof. Dr. Kay Axhausen (Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme, ETH Zürich) b. Dr. Timo Ohnmacht (Hochschule Luzern Wirtschaft)

Ein kleiner Schritt für Ihr Marketing ein großer Schritt für Ihr Unternehmen! Digitalisierung und Empowerment für Ihren Marketingerfolg

Route choice modeling based on GPS tracking data The case of Jakarta

2011 European HyperWorks Technology Conference

Fernüberwachung von Aufzügen in Japan mit Technologie aus Deutschland

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien

K a i B ö s t e r l i n g G e s c h ä f t s l e i t u n g S t r a t e g s i x t s i g n

Killer, V. (2008) Räumliche Erreichbarkeiten und die Dynamik der Pendlerverflechtungen in Deutschland und der Schweiz , 34.

Anleitung Version 1/2018. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung

Transkript:

BIG Data für Media- und Standortplanung: www.th-inc.de Das Senozon Mobilitätsmodell für Deutschland

BIG Data für Media- und Standortplanung: www.th-inc.de Das Senozon Mobilitätsmodell für Deutschland

3 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

www.th-inc.de

Prof. Martin Fellendorf, Technische Universität Graz, Leiter des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen (Verkehrstechnik und Verkehrssystemoptimierung) Prof Michel Bierlaire, Direktor des EPFL Transportation Center und des Verkehrsund Mobilitätslabors der Hochschule Lausanne, Schweiz Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne Switzerland. (Mode Choice and Travel Behaviour modelling) Dipl.-Wi.-Ing.. Thomas Haupt, Gründer und CEO thinc GmbH (Internationale Koop. Und Verkehrsmodele) Prof Kai Nagel, Leiter des Fachbereichs für Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik an der Technischen Universität Berlin( MATSim Leiter Software Development) Prof Kay W. Axhausen Lehrstuhl inhaber am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) am Departement Bau, Umwelt und Geomatik. (MATSim Data Modeling) Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

9 Bewegung der Bevölkerung in Raum und Zeit Central, Zürich, morgens kurz nach 9 Uhr Quelle: Google Street View 2011 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

1 0 Nach Verkehrsmittel Auto Zu Fuss ÖV Quelle: Google Street View 2011 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

1 1 Nach Ziel-Aktivität Zur Arbeit Zum Einkaufen Nach Hause Zur Ausbildung Quelle: Google Street View 2011 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

1 2 Nach Zielort Zur Bahnhofstrasse Letzipark Nach Oerlikon Andere Quelle: Google Street View 2011 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

1 3 Nach Demographie (z.b. Haushaltseinkommen) tief mittel hoch Quelle: Google Street View 2011 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

1 4 Mobilitätsmodell als «Datengenerator» Central, Zürich, morgens kurz nach 9 Uhr weiblich, 25-35 Jahre, verheiratet, ein Kind, hohes Haushaltseinkommen, Diplomabschluss FH, besitzt Halbtax und ein Auto, kommt von zu Hause (in der Nähe des Kunsthauses), auf dem Weg zur Arbeit beim Letzipark, unterwegs mit dem ÖV Quelle: Google Street View 2011 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

16 o Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

17 o o o Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

18 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

19 in Mio in D 10% simuliert 25% simuliert Personen ab 14 70,600 7,060 17,650 Aktivitäten 22,000 55,000 Wege 15,700 39,250 Teilwege 23,000 57,500 Ereignisse 1.228,000 3.070,000 Gebäude 20,300 20,300 20,300 Haltepunkte ÖV 0,642 0,642 0,642 Fahrplanfahrten 0,750 0,750 0,750 Input 3.000,000 3.000,000 Output in Mbyte 22.000,000 50.000,000 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

20 in Mio in D 10% simuliert 25% simuliert Personen ab 14 70,600 7,060 17,650 Aktivitäten 22,000 55,000 Wege 15,700 39,250 Teilwege 25 23,000 57,500 Ereignisse 1.228,000 3.070,000 Gebäude 20 20,300 20,300 20,300 Haltepunkte ÖV 15 0,642 0,642 0,642 Fahrplanfahrten 0,75010 0,750 0,750 Input in MByte 5 0 Output in Mbyte Input 22.000,000 Output 50.000,000 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

www.th-inc.de Modul 1: Tageskenngrössen Modul 2: Kenngrössen nach Tageszeit und Wegzweck Modul 3: Demographische und B4P Zielgruppen

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Modul 2: Kenngrössen nach Tageszeit und Wegzweck www.th-inc.de

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Modul 3: Demographische und B4P Zielgruppen www.th-inc.de

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Lieferformen: Kenngrössentabellen, Karten, Web-Services www.th-inc.de

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

43 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016 21.04.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016 21.04.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016 21.04.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016 21.04.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016 21.04.2016

50 Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Web App Data Extract Model Enriched Model Trip Table Trips to and from a small region, demographic data as an option Data Layer Detailed GIS data for a given geography and set of properties Enriched Data Layer Locations Location Finder Map of attractive locations based on target group Custom Scenario Editor Assess a Location Find a Location Enrich Your Data Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Fazit und Ausblick Mobilitätsmodell DE www.th-inc.de

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016

Senozon, microm, th-inc 2016 Senozon Mobilitätsmodell D 6.10.2016