Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk

Ähnliche Dokumente
GESTALTUNG DER YBBSMÜNDUNG

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Gewässerbezogene LIFE-Natur Projekte in NÖ: Schwerpunkt Mostviertel

EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau. LIFE Plattform Illmitz 9./

Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter

Mehr als nur Durchgängigkeit Das LIFE+ Projekt Traisen

EU-Projekt LIFE Sterlet rettet kleinste Störart in der Oberen Donau.

Presseinformation Seite 1 von 5

REFERENZPROJEKT. Stadtkraftwerk Leoben 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

Presseinformation Seite 1 von 5

Bedeutung des Donauabschnitts Straubing-Vilshofen aus fischökologischer Sicht

Fischwanderhilfen in Niederösterreich

Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes

Presseinformation Seite 1 von 5

Umgestaltung der beiden untersten Wehre in der Wied in Neuwied-Irlich

Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) und Artenvielfalt unter Wasser. Eva Pier, NUA

Presseinformation Seite 1 von 5

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen

Projekt Rhesi und rechtliche Rahmenbedingungen - das Schweizer Wasserbau- bzw. Gewässerschutzgesetz

Synthese zu Block 1 und Überleitung zu Block 2 Günther Unfer

Wasser im Spannungsfeld unterschiedlicher EU-Richtlinien. Laufende Forschungs- und Umsetzungsprojekte

Die Donau. Nachhaltige Energieerzeugung aus Wasserkraft

Faszination DONAUDELTA. Unterrichtsmappe.

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Salm (Gewässer II. Ordnung) Umbau Abtswehr bei Himmerod

Die neuen Förderungen für die Gewässerökologie

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle

Umgestaltung kleiner Fließgewässer zur Lebensraumverbesserung heimischer Fischarten

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau

Naturschutzgebiet DONAU

3,7 Millionen Euro für das Wehr Neue Brücke für den Verkehr freigegeben Umbauarbeiten an der Nidda liegen im Plan Es ist die größte Flussbaumaßnahme i

Exkursionsbericht des regionalen Beirats Mittelrhein Niederrhein

Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse)

Fachberatung für Fischerei BEZIRK NIEDERBAYERN

Wie heißen die österreichischen Landeshauptstädte, die direkt an der Donau liegen?

Die Uferzonen der Fliessgewässer sind oft die einzigen Blütenstellen in unserer intensiv genutzten Landschaft.

Es gibt viel zu tun Wie packen wir es an? Möglichkeiten der Umsetzung und Finanzierung von Fischaufstiegsanlagen im Land Brandenburg

Tal der Fledermäuse: Urwald-Fledermaus nachgewiesen

FWH Prototypen Thaya

Und was ist mit den Fischen?

LIFE-Natur-Projekt Mainaue zwischen Haßfurt und Eltmann KURZINFORMATION

Presseinformation Seite 1 von 5

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog

Der Eisvogel. Botschafter für lebendige Fliessgewässer

Fachtagung Kormoranmanagement in Deutschland

Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Interreg IV Projektnummer 99 Neugestaltung der Spirsbachmündung. Schlussbericht. Spirsbach Km 0,00 bis km 0,40 EUROPÄISCHE UNION

LNV-Info 5/2007 LFV, LNV und NABU: Gemeinsame Erklärung zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg

GEWÄSSERAUFWERTUNGSMASSNAHMEN IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05

9. ÖKF FORUM 2017 Kontinuumsunterbrechungen an Fließgewässern

SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer

Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein

Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien

Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt :59 UHR ZAULICK 0

Wels & Co. Die Grafenegger Fischerzeitung Jahrgang 2018 Auch im Internet: Fischwanderhilfe Altenwörth

Grußwort anl. der int. Flusskrebstagung in Gemünd am , Uhr

Vogelparadies Weidmoos

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

PRESSEINFORMATION. enature Fishpass: Ein revolutionäres Fertigteilsystem setzt sich durch. Wöllersdorf, Mai 2017

Historische und aktuelle Fischfauna der Salzach

Renaturierung der Isar zwischen Freising und Moosburg Fachaustausch zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei

Von Heidrun & Hans-Jürgen Sauer Braunschweig, den

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. Fischökologische Verhältnisse in Donaustauräumen

Besonderheiten der Donaufischfauna

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008

Alternative Wasserkraft

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung

Erfolgskontrolle Borstenfischpass beim Kraftwerk Au-Schönenberg an der Thur

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

HOCHWASSERMANAGEMENT. Wolfram Bors

Der Verbund lädt Sie herzlich ein zum 1. VERBUND-Forschungsforum 2009 mit dem Schwerpunkt:

Trifft ein Fisch auf ein Kraftwerk

Marion Mertens. Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern. ssern ein 10-Punkte. Punkte-PlanPlan. Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs

Organismenwanderhilfe (OWH) Ottensheim - Wilhering

Natura Natur im Netz

Huchen, Anhang II FFH Flaschenhals-Analyse mittlere Isar

wissenschaftliche Mitteilungen aus dem niederösterreichischen landesmuseum

Wels & Co. Die Grafenegger Fischerzeitung Jahrgang 2019 Auch im Internet: Neues Revier: Großer Kamp Langenlois

Artenschutzprojekt Flussperlmuschel

BN-Position zur Wasserkraft

Renaturierung von Gewässern im NSG Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

22. März 2013 Tag des Wassers

I N F O R M A T I O N

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Initiative Fischwanderung & Wasserkraft

Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur ökologischen Umgestaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Grimmelshausen

ELEMENTE DER NATIONALEN AUENSTRATEGIE DIPL.-ING. DR. GERHARD SCHWACH, BMLFUW, ABTEILUNG I/8

L LIONS BENEFIZPROJEKT Distrikt 114 Ost. Wasserlehrpfad

10376/AB. vom zu 10922/J (XXV.GP)

7 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG

Schutzgebietsnetzwerk NÖ Region Mostviertel Naturschutzgebiet Pielach - Ofenloch - Neubacher Au

Transkript:

Impressum: Herausgeber: VERBUND Austrian Hydro Power AG Am Hof 6a 1010 Wien www.verbund.at Redaktion: Thomas Kaufmann Helmut Wimmer Thomas Bauer Fotos: Bauer/ Kaufmann (freiwasser), Haslinger, Frangez/IHG Layout und Gestaltung: freiwasser, Thomas Kaufmann Bezugsquelle dieser Broschüre: als PDF download in Deutsch, Englisch, Französisch über www.life-donau-ybbs.at in Papierform über VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6a, 1010 Wien Erarbeitet und gedruckt mit Unterstützung der Europäischen Union durch die LIFE Förderung LIFE Natur Projekt Vernetzung Donau- Ybbs 2004-2009 Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk www.life-donau-ybbs.at Foto: Markus Haslinger, extremfotos.com

Kurz & bündig LIFE ist die Umweltförderung der Europäischen Union. Die Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Melk ist eine Maßnahme des LIFE Natur Projekts Vernetzung Donau - Ybbs. Die VERBUND Austrian Hydro Power AG errichtete sie als Partner im Projekt. Die Niederösterreichische Bundeswasserbauverwaltung war Projektträger und realisierte die Umgestaltung der Ybbsmündung. Neben der EU, dem Projektträger und dem Partner, haben der NÖ Landschaftsfonds, das Lebensministerium und der NÖ Landesfischereiverband das Projekt finanziert. Das Donaukraftwerk Das Kraftwerk ging 1982 in Betrieb, damals wurden keine Fischwanderhilfen errichtet. Nur beim Kraftwerk Freudenau ist eine solche Anlage schon beim Bau berücksichtigt worden. Das Kraftwerk Melk ist somit das erste österreichische Donaukraftwerk, das nachträglich eine Fischwanderhilfe bekam. Der Höhenunterschied der Wasserspiegel flussauf und flussab des Kraftwerks beträgt etwa 12 Meter. Flussab des Kraftwerks liegt die zweite freie Fließstrecke der österreichischen Donau, die Wachau. Der Rückgang der ehemals reichen Fischbestände ist unter anderem auf die Unterbrechung der Flüsse durch Hindernisse zurückzuführen. Dazu gehören beispielsweise Wehre von Kraftwerken.

Fischwanderhilfe? Fischwanderhilfen sollen Fischen die Möglichkeit geben, ein Hindernis im Fluss zu umschwimmen. Es gibt verschiedene Typen, vom technischen Fischpass bis zum naturnahen Umgehungsbach. Fische bewegen sich im Fluss, um beispielsweise vom Sommerlebensraum zum Wintereinstand zu gelangen. Wenn sie in Gruppen ziehen, um an den Ort der Eiablage zu gelangen, spricht man von Laichwanderungen. Heute ist bekannt, dass alle heimischen Fischarten mehr oder weniger ausgedehnte Ortsänderungen vollziehen. Das ist für ihr Überleben notwendig. Zielsetzung Ziel der Maßnahme war es, für Donaufische eine Verbindung zwischen der Wachau und dem oberen Ende des Stauraums, der sogenannten Stauwurzel, herzustellen. Hier mündet auch der Ybbsfluss. Er wird, wie andere Zubringer der Donau, von Fischen zum Beispiel zur Laichzeit aufgesucht. Die Fischwanderhilfe erzielt eine Verbesserung für viele Fischarten der Donau und der Flüsse des Natura 2000 Gebiets NÖ Alpenvorlandflüsse. Davon profitieren auch seltene und vom Aussterben bedrohte Arten. Donaubarbe Das LIFE Natur Projekt hat entscheidende Verbesserungen für die Donau bewirkt. Damit hat es einen Beitrag zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie, der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie und der Vogelschutzrichtlinie der EU gesetzt. Die LIFE Finanzierung dient der Erhaltung und Förderung schützenswerter Lebensräume und deren Artenvielfalt.

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk Foto: Markus Haslinger, extremfotos.com

Der Bau Nach umfangreichen Planungsarbeiten und den behördlichen Genehmigungen erfolgte der Baubeginn am 8. August 2006. Die Inbetriebnahme fand am 5. März 2007, nach einer Rekordbauzeit von nur 7 Monaten, statt. Der grobe Aushub des neuen Bachlaufs stand am Anfang der Bauarbeiten, es folgten Brücken und das sogenannte Dotationsbauwerk. Das Flussbett ist mit Lehm abgedichtet und mit einer Schotterauflage am Grund ausgekleidet. Steine und Äste verbessern den Lebensraum. Den Abschluss der Bauarbeiten bildeten Bepflanzungen der Ufer mit ausgewählten Pflanzenmischungen und etwa 5.000 Weidenruten. Facts & Infos Die Fischwanderhilfe (kurz FWH) ist ein naturnaher, neu angelegter Bach. Sie ist 2 Kilometer lang und durchschnittlich 12 Meter breit. Sie ist die zweite FWH bei einem österreichischen Donaukraftwerk. Es wurden 60.000 Kubikmeter Aushub bewegt, die Abdichtung ist aus Lehm. Das Flussbett ist vielfältig mit Kies, Steinen und Holz gestaltet. Die Bauzeit dauerte nur 7 Monate, Inbetriebnahme war am 5. März 2007. Mittlerweile sieht die Fischwanderhilfe aus, als wäre sie bereits lange Zeit Bestandteil der Landschaft. Weitere Informationen: - auf der Projektwebsite www.life-donau-ybbs.at - auf DVD (das LIFE Projekt wird auf einer DVD in Kurzfilmen präsentiert) DVD- Bezugsquelle: VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6a, 1010 Wien

Monitoring Fischökologen der Universität für Bodenkultur führten eine wissenschaftliche Untersuchung, das sogenannte Monitoring durch. Bereits im ersten Jahr nach Bau zogen Fische, von A wie Aalrutte bis Z wie Zander, in den Umgehungfluss. Mittlerweile sind 40 Arten, darunter 35 heimische, nachgewiesen. Die Untersuchungen zeigten, dass auch seltene und vom Aussterben bedrohte Fische die Wanderhilfe nutzen. Sie haben ausgefallene Namen wie beispielsweise Zingel, Streber und Schrätzer. Zingel Streber Schrätzer Die wichtigen Leitfischarten der Donau, Nase und Barbe, sind in allen Größen und Altersstadien in die Fischwanderhilfe geschwommen.