Qualitätsentwicklung in Modellvorhaben zur Suchtprävention in Schwangerschaft und Stillzeit extern unterstützen. - Ansätze und erste Erfahrungen -

Ähnliche Dokumente
SKOLL-Fachveranstaltung Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit 12. Dezember 2013 Ina Schaefer, Jana Alfes, Prof. Dr. Petra Kolip Universität Bielefeld

Jahrestagung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. 12. Dezember

Prozessbegleitung und Ergebnisevaluation mit Zielerreichungsskalen

Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention in NRW. Angebote der Fachgruppe Prävention und Gesundheitsförderung. Svenja Budde

Modellvorhaben zur Prävention von Suchtmittelkonsum in Schwangerschaft und Stillzeit

Leitfaden. Zielerreichungsskalen - Goal Attainment Scaling. Prof. Dr. Petra Kolip. Ansprechpartnerin

Goal Attainment Scaling (GAS)

Quartiersbezogene Gesundheitsförderung

Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile und Lebenswelten Kurzbeschreibung des Evaluationsvorhabens

Evaluation Hinweise zur Praxis für die Gesundheitsförderung Bielefeld,

Evaluation in der Gesundheitsförderung

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention in NRW

Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen

Auswertung, Darstellung und Kommunikation von Ergebnissen aus Selbstevaluationen

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse

Einführung Projektmanagement und

Good Practice-Kriterien in der Arbeit mit älteren Menschen

Gemeinsame Stelle der Krankenkassen für Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen Kassenübergreifende Förderanträge nach 20a SGB V

Nachhaltiger Umgang mit Wissen

Grundsätzlich. Verankerung von Unterstützter Kommunikation in großen Organisationen. Nicolette Blok Reinhard Wohlgenannt. Partizipation.

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

Checkliste 1: Der Evaluationsauftrag

Handlungsempfehlungen zur Prävention von Kinderübergewicht

Inhalt. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15

Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung

Kommunale Gesundheitsstrategien bedeuten Partizipation: Chancen und Stolpersteine

Landesjugendförderplan Qualitatives Berichtswesen - außerschulische Jugendbildung

Wirkung und Nutzen inklusiver Quartiersentwicklung

Schulen unterstützen Qualität entwickeln

Einführung ins Projektplanungstool quint-essenz

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Partizipation in der Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten

Umgang mit besonderen Zielgruppen (Migrant*innen und Geflüchtete) Akzept Kongress Hamburg, 11. Oktober 2018

2 Networking for Quality: Qualitätsnetzwerke der Pflege auf europäischer und nationaler Ebene Doris Schiemann

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Entwicklung und Erfahrungen

Relevanz von Qualitätssicherung für die gesundheitsfördernde Hochschule in Zukunft. Christiane Stock University of Southern Denmark

Modellvorhaben KEIN KIND ZURÜCKLASSEN. KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Der Weg zum erfolgreichen Präventionsprojekt Qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten

ANSÄTZE UND INSTRUMENTE DER QUALITÄTSSICHERUNG im Einsatzfeld der Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen

Fachtagung Bildung und Gesundheit Gemeinsam»initiativ«in Schulen

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

leistungsleitlinien bundesstiftung frühe hilfen zur Umsetzung des fonds frühe hilfen

Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung Status Quo und wohin die Reise gehen kann

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Stadtteilbezogene Gesundheits-förderung im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Aktuelles aus der Bundesinitiative Frühe Hilfen

GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN KITAS DER GEMEINSAME WEG DORTHIN

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung

Inhaltsverzeichnis

Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte: Haltung und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit Eltern der Papilio-ElternClub

Früherkennung und Frühintervention

Ideen- und Beschwerdemanagement

Wege zur guten Prävention und Gesundheitsförderung

Qualität und Gesundheitsförderung in der Kita

HaLT Hart am Limit in Rheinland- Pfalz 1. Landespräventionskonferenz Worms, 24. Januar 2017

Vom Indikator zum Erhebungsinstrument. am Beispiel des Leitfadens zur Selbstevaluation für Praktikerinnen und Praktiker.

Abschlusstagung München Workshop II: Neue Ansätze einer vorausschauenden Gefährdungsbeurteilung. Rolf Satzer (fbu Köln)

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Qualitätsstandards in der Suchtprävention. Sylvia Seider-Rosenlehner Dipl. Sozialpädagogin (FH) Sprecherin BAKS/NAKS

Der Validierungsworkshop als Instrument zur Stärkung der Nutzung von Evaluationsergebnissen

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG ZUM MODELLPROJEKT

GemeinwohlArbeit NRW Modellprojekt zur qualifizierten Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten Fachtagung am 12. Februar 2008

Ziele und Indikatoren mit Speck an die Wand!? Jens Koy, DeGEval Jahrestagung,

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ

Gesundheitsziel Alkoholkonsum reduzieren : Welche Chancen bietet das neue Präventionsgesetz?

SiA Schwangere in Aktion

Frühe Hilfen in Thüringen

Berufsorientierung als Prozess -

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wuppertal

Qualitätsentwicklung von Gesundheitsförderung in Lebenswelten Der Good Practice-Ansatz Vor-Ort-Dialog am 7. Dezember in Bielefeld

Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe. Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018

Kooperationsgemeinschaft Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Frauen helfen Frauen EN e.v.

Was sind die Erkenntnisse und Empfehlungen des Forschungsverbundes?

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Junge Familien rund um die Geburt begleiten

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit bei Angeboten zur Studienorientierung

Evaluation von Entwicklungszusammenarbeit und von Wiederaufbaumaßnahmen nach Katastrophen

Seminar-Konzeption. Lernende Organisation

Vorstellung Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW

mein Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement 02. Juni 2015

Niedersächsisches Kultusministerium. Stand: Juni 2016

Transkript:

Qualitätsentwicklung in Modellvorhaben zur Suchtprävention in Schwangerschaft und Stillzeit extern unterstützen - Ansätze und erste Erfahrungen - 18. Kongress Armut und Gesundheit 2013 Brücken bauen zwischen Wissen und Handeln Strategien der Gesundheitsförderung Ina Schaefer, Prof. Dr. Petra Kolip Universität Bielefeld

Überblick Modellvorhaben zur Suchtmittelprävention in Schwangerschaft und Stillzeit Ziele und Methoden der Evaluation/ wissenschaftlichen Begleitung Erste Ergebnisse zur Planungsqualität und Unterstützung der Qualitätsentwicklung Schlussfolgerungen und Ausblick 2

Modellvorhaben zur Suchtmittelprävention Verbreitung bewährter Präventionsansätze zur Vermeidung und Reduzierung von Suchtmittelkonsum in Schwangerschaft und Stillzeit Förderzeitraum 01.07.12 30.06.14 Schwerpunkt: Übertragung der Arbeitsansätze in andere Regionen Zugänge: Gynäkologen/innen, Schwangerenberatung, Familienhebammen Quelle:www.bkg.bund.de/nn_171320/DE/Bundesamt/ Downloads/Kostenlose-Karten 3

Ziele der wissenschaftlichen Begleitung Verallgemeinernde Aussagen zu Zugangswegen und zur intersektoralen Zusammenarbeit Verallgemeinernde Aussagen zu gelingendem Transfer und nachhaltiger Strukturbildung Unterstützung der ausgewählten Modellvorhaben in der Planungs- und Prozessqualität 4

Komponenten und Methoden der wissenschaftlichen Begleitung a) Analyse: Dokumentenanalyse Leitfadeninterviews b) Begleitung und Beratungsangebot: Dokumentationsbögen Zielerreichungsskalen Ergebnisevaluation c) Vernetzung Vernetzungsworkshop 5

Dokumentenanalyse Förderanträge Kategorien Interventionsfelder Bedürfnisse/Partizipation Ziele Evaluation Nachhaltigkeit Projektorganisation Qualitätsentwicklung 6

Dokumentenanalyse: erste Ergebnisse Stärken Ganzheitliche Interventionsansätze Multiplikatorenansätze Projektorganisation Entwicklungsbedarfe Partizipation SMARTe Ziele und Zielerreichungen Evaluation und Qualitätsentwicklung 7

Anwendung von Goal Attainment Scaling Durchführung projektspezifischer Workshops Bildung von je drei Zielerreichungsskalen Anwendung der Zielerreichungsskalen zur Prozessbegleitung + 2 = Viel mehr als erwartet + 1 = Mehr als erwartet 0 = Erwartetes Ergebnis -1 = Weniger als erwartet -2 = Viel weniger als erwartet 8

Anwendung von Goal Attainment Scaling Ziele, für die Zielerreichungsskalen gebildet wurden: Erhöhung der Inanspruchnahme der Fortbildungsangebote durch Multiplikatoren Verbreitung des Interventionsansatzes in andere Regionen Stärkung der Veränderungsbereitschaft von Schwangeren + 2 = Viel mehr als erwartet + 1 = Mehr als erwartet 0 = Erwartetes Ergebnis -1 = Weniger als erwartet -2 = Viel weniger als erwartet 9

Dokumentationsbogen (Auszug) Rückblick auf die zurückliegenden drei Monate 1.Wie lässt sich die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern für den Transfer des Präventionsansatzes beschreiben? Positiv, rege, zufriedenstellend Negativ, zurückhaltend, abwehrend 2. Konnten die geplanten Maßnahmen/Aktivitäten für den Transfer des Präventionsansatzes durchgeführt werden? Wenn nein, was musste entfallen oder verschoben werden? 3. Wurden zusätzliche Maßnahmen/Aktivitäten für den Transfer des Präventionsansatzes durchgeführt, die ursprünglich nicht vorgesehen waren? Wenn ja, welche? 4. Sind die Zwischenziele für den Transfer des Präventionsansatzes in den vergangenen drei Monaten erreicht worden? Wenn nein, welche Zwischenziele wurden nicht erreicht? 5. Welche positiven und negativen Rückmeldungen gab es seitens der Kooperationspartner für den Transfer? 6 10

Schlussfolgerungen und Ausblick Die Analyse der Förderanträge erbrachte Hinweise auf Unterstützungsbedarfe u.a. betr. der Formulierung klarer Zielsetzungen, partizipativer Arbeitsweisen sowie in der Evaluation und Qualitätsentwicklung Im Rahmen projektbezogener Workshops zur Bildung von Zielerreichungsskalen gelang in allen drei Modellvorhaben die Formulierung SMARTer Ziele und die Festlegung von Zielerreichungen Inwieweit sich die im Rahmen einer Reflexion anzuwendende Prozessdokumentation als praktikabel erweist, wird im Zuge der Anwendung überprüft 11

Zum weiterlesen www.bzga.de/infomaterialien/ forschung-und-praxis-dergesundheitsfoerderung/ Band 42 www.lzg.gc.nrw.de/_media/pdf/e valuationstools Methodenkoffer Übergreifende Instrumente