evd-news SEPA bei der evd Das neue Zahlungssystem Eselpark Zons Tierasyl mit Herz Veranstaltungen im Herbst Was ist los in Dormagen?

Ähnliche Dokumente
Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Herzlich Willkommen zur November Versammlung des Gehörlosenverein 1910 Ludwigshafen e.v.

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Kann ich SEPA-Zahlungen auch in den Währungen der anderen Teilnehmerländer abwickeln?

SEPA Der grenzenlose Zahlungsverkehr

SEPA-Umstellung für Lastschriften

Die Umsetzung des einheitlichen Euro-ZV (SEPA) SEPA wird Wirklichkeit

Seite 2 von 13. Inhalt

Herzlich Willkommen!

SEPA ist da: einfach bezahlen mit IBAN und BIC

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl

Die wichtigsten Begriffe

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt?

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Gemeinde Altdorf

Sparkasse Salzkammergut bietet Umstellservice

Sonderausgabe VEREINE

windata professional 8

Seite 2 von 13. Inhalt

Einblick in SEPA NEU BIC, IBAN, Gläubiger ID und Manda(n)t Was muss der Verein tun? Was muss das Mitglied tun? Wenn nicht jetzt wann dann?

Was ist das Ziel für den Abend

Leitfaden zu Alf-BanCo 5

S PA auch Ihr Verein ist betroffen!

Fit für den Jahreswechsel Check-Liste SEPA-Umstellung. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. Umstellung am besten zu erledigen bis

Leitfaden zu windata professional 8

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

SEPA der aktuelle Status: Vier Fragen an Sabine Münster, Leiterin Banking bei comdirect

SEPA. Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum

Umstellung des Zahlungsverkehrs auf SEPA

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

SEPA-Umstellung Was ändert sich? arkeng- und Vertriebsplanung 2012

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden

Herzlich Willkommen!

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

S(ingle) E(uro) P(ayments) A(rea)

Einführungsseminar SEPA: Machen Sie Ihre Vereinsverwaltung fit für SEPA! Lutz-Peter Klose Lutz-Peter Klose

b. Bestätigung des SEPA-Firmenlastschrift-Mandats gegenüber dem Zahlungsdienstleister des Zahlers

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

evd-news Netzanschluss von A bis Z Rundumservice durch Ihre evd Standort Dormagen Der Energieversorger evd im Kontext

Überweisung (Inland) SEPA Überweisung (SCT SEPA Credit Transfer)

S PA. Herausforderung & Chance. Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Thema

SEPA ist da: einfach bezahlen mit IBAN und BIC

SEPA-Lastschriftverfahren 4B B#5

SEPA. kurz und knapp erklärt

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Copyright 2013 NTT DATA Corporation, Christian Fink. SEPA - Chancen und Herausforderungen

Ausfüllhilfe. zum Eröffnungsantrag für ein Geldkonto

Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

SEPA für Vereine - Checkliste

CareSocial. Updateinformationen. Informatives. Die CareSocial GmbH In diesem Heft. Die CareSocial GmbH. Sehr geehrte Damen und Herren,

Leitfaden zu Banking 4i Android

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

S Sparkasse Aachen. SEPA-Umstellung im Verein.

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Zahlungsverkehr DIDAKTIK

Volksbank Sulmtal eg. Herzlich Willkommen bei der. Volksbank Sulmtal eg

SEPA-Checkliste für Vereine

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Leitfaden Zahlungsverkehr abwickeln in der OP-Verwaltung

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software

Lastschrifteinzug von Mitgliedsbeiträgen in der Praxis: Gesetzliche Änderungen ab 2014 mit der europäischen SEPA-Lastschrift. Volksbank Odenwald eg

rza fibu/ear Version 2011 Seite 1

SEPA Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehr. SEPA Auswirkungen für den Bürger

Ausfüllhilfe. Depoteröffnungsantrag für Kapital-, Personengesellschaften, Vereine und sonstige Organisationen

Alles zur SEPA Umstellung

Die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

2. Ist Ihr VR-NetWorld auf dem aktuellen Stand? 3. Gläubiger ID eingeben

SEPA Die Stadtverwaltung Plauen stellt um

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software

Beitrittserklärung (-Anwärter-)

Zahlungsverkehr nur noch mit IBAN und BIC

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

S Sparkasse Münsterland Ost. SEPA-Umstellung im Verein

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

SEPA-Checkliste für Vereine

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

1. Allgemeine Checkliste für Vereine

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Kundenserviceportal der Stadtwerke Gaggenau Häufig gestellte Fragen

Bargeldlos Zahlen in Europa: Alles ist SEPA

Herzlich Willkommen! Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Info-Abend für Vereine Vorgehensweise in der Praxis

Ausfüllhilfe. zum Eröffnungsantrag mit Kaufauftrag für Privatkunden für das Fondsdepot oder Einsteiger-Depot/VL Fondsdepot/ Geldkonto

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Aufgabe. Nicht dokumentäre Zahlungen im Auslandsgeschäft

Herzlich Willkommen Zu der Informationsveranstaltung: SEPA Was bedeutet das für Sie?

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum

SEPA - Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum

Vorbereitung SEPA-Umstellung. ab Version 4.10 Stand: August 2012

Leitfaden zu Quicken Verein 2013

Erfahren Sie mehr über SEPA und den Ablauf der Umstellung bei euroshell. Copyright of INSERT COMPANY NAME HERE

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich!

Transkript:

Das Kundenmagazin Ihres Energieversorgers Herbst 2013 evd-news Immer in Ihrer Nähe! Schauen Sie doch mal rein: evd-film im Web www.evd-dormagen.de >Mediathek SEPA bei der evd Das neue Zahlungssystem Eselpark Zons Tierasyl mit Herz Veranstaltungen im Herbst Was ist los in Dormagen?

2 Inhalt, Editorial 6 8 4 Inhalt 3 Gut versorgt Ein Tierasyl mit Herz 4 evd aktuell Wechsel in der Führungsspitze 5 Mitarbeiterporträt Wir sind evd 6 evd aktuell SEPA was evd-kunden wissen müssen 8 evd aktuell e-mobil in Dormagen 10 Kulturtipps Veranstaltungskalender 12 Kids Elli Club 14 Gewinnspiele Kids-Gewinnspiel/Preisrätsel Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Herbst-Ausgabe haben wir wieder Interessantes für Sie zusammengestellt. Im Zusammenhang mit unserem Praxisprojekt e-motion berichten wir von den guten Erfahrungen der Mitarbeiter des Bereiches Straßen der Technischen Betriebe Dormagen (TBD). Mit ihren E-Bikes können sie innerstädtische Ziele bequem und auf direktem Weg erreichen. Unser Mitabeiterporträt ist dem Gerätemanagement gewidmet. Die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind insbesondere für das Messwesen verantwortlich und damit für die vielen tausend Zähler, die in Dormagener Gebäuden den Verbrauch erfassen und die Datenbasis für eine korrekte Abrechnung liefern. Unter dem Motto Wir für Dormagen stellen wir diesmal den Eselpark Zons e. V. vor, einen engagierten Kreis von Tierfreunden, der sich um zuwendungsbedürftige Esel, Ziegen und Schafe kümmert. Einige der Tiere haben Sie in Zons vielleicht schon einmal auf der Weide gesehen. Auf den letzten Seiten des Heftes wartet dann wieder Elli auf wissbegierige Kinder. Zum Schluss noch eine Bemerkung in eigener Sache: Viele Jahre lang hat an dieser Stelle Rudolf Esser als evd-geschäftsführer unterzeichnet. Ende August ist er nun in den verdienten Ruhestand getreten. Als sein Nachfolger werde ich an der guten Tradition dieser Kundenzeitung festhalten und wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Ihr Klemens Diekmann evd-geschäftsführer Impressum evd energieversorgung dormagen gmbh Mathias-Giesen-Straße 13 41540 Dormagen, Telefon 02133 971-0 Fotos: fotolia (Seite 1, 3, 6 unten, 16), Bundesbank (Seite 6, 7) info@evd-dormagen.de www.evd-dormagen.de Redaktion: Angelika Haas Kathrin Jansing Verlag: Körner Magazinverlag GmbH Otto-Hahn-Straße 21 71069 Sindelfingen Telefon 07031 28606-80 info@koernermagazin.de Druck: Körner Druck 71069 Sindelfingen Entstördienst-Nummer für Erdgas, Wasser, Wärme: 02133 971-11 NEU für Strom: 0800 4112244

Gutes vor Ort Gut versorgt 3 Als zuverlässiger Versorger mit Energie und Trinkwasser ist die evd in Dormagen allgegenwärtig. Über unsere Dienstleistungen hinaus unterstützen wir seit Jahren viele Projekte, die alle auf ihre Weise zur Lebensqualität in unserer Stadt beitragen. Menschen, die sich aktiv für notleidende Tiere einsetzen, möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen. Ein Tierasyl mit Herz Esel haben bei uns Menschen hohen Sympathiewert. Doch leider werden die gutmütigen Tiere nicht immer gut behandelt. In Zons gibt es deshalb ein Esel-Refugium, in dem auch andere Tiere eine neue Heimat gefunden haben. Oft beginnt Gutes mit einem Zufall. Vor fünf Jahren wurde der Landschaftsgärtner Peter Norff auf einen notleidenden Esel aufmerksam und nahm ihn kurzerhand in Pflege. Platz gab es genug, denn Peter Norff gehört eine Weide. Auf Vermittlung des Veterinäramtes gesellte sich auch bald ein zweiter hinzu und dabei blieb es nicht. Im Februar 2009 gründete er den Verein Eselpark Zons e. V., der in das bundesweite Netzwerk der Eselnothilfe eingebunden ist. Auf weitere bedürftige Pensionsgäste mussten die ehrenamtlichen Eselretter nicht lange warten. Von einem verarmten Wanderzirkus übernahmen sie eine geschwächte Eselstute. Das Tier war trächtig, und so wuchs die Eselherde weiter an. Tierpaten helfen Heute betreut der Verein 50 Tiere, darunter auch Ziegen und Schafe, um die sich Tierpflegerin Anita Schrills hingebungsvoll kümmert. Alle haben eines gemeinsam: Es ging ihnen nicht gut, als sie nach Zons kamen doch heute erfreuen sie sich guter Gesundheit. 50 Patienten, viele davon Senioren, das macht richtig Arbeit. Für die inzwischen 20 Mitglieder des Vereins ist das eine Herausforderung, zumal alles in der Freizeit bewältigt und aus Spenden finanziert werden muss. Die Tiere danken es uns mit jeder Menge Zuwendung, sagt Peter Norff. Er erzählt schmunzelnd, wie er den Zonser Wallgraben als Weidefläche entdeckte: Irgendwann erzählte mir jemand, dass man früher die Wallgräben beweiden ließ, damit das Gelände übersichtlich blieb. Das haben wir nachgemacht und lassen nun unsere Ziegen die Zonser Wallanlagen abgrasen. Anwohner und Gäste finden das toll und die Stadt Dormagen freut sich über die Pflege der Landschaft. So was nennt sich wohl kreativer Tierschutz. Helfer willkommen! Der Eselpark Zons e. V. freut sich über jede Unterstützung: Man kann eine Spende überweisen oder selbst mit anpacken. Gesucht sind tierliebe Menschen, die helfen wollen. Oder wer z. B. eine Wiese zur Verfügung stellen kann, ist hochwillkommen. Landwirte, die Futter übrig haben, finden in Zons dankbare Abnehmer. Eselpark Zons e. V. Sparkasse Neuss Kontonummer 933 44 836 Bankleitzahl 305 500 00 Peter Norff Wallgrabenstraße 1 41541 Dormagen hausverw.norff@t-online.de Kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge: Peter Norff, Heinz-Peter-Fuchs, Anita Schrills

4 evd aktuell Wechsel der Führungsspitze Bei der evd gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Nach 28 Jahren als Leiter des Unternehmens trat Rudolf Esser in den Ruhestand. Die Geschäftsführung übernahm Klemens Diekmann, ein erfahrener Experte der Energiewirtschaft. Vielleicht ist Ihnen schon das neue Gesicht im Editorial (Seite 2) unserer evd-news aufgefallen: Seit Anfang September ist Klemens Diekmann neuer Geschäftsführer der evd in Dormagen. Er übernimmt die Leitung von Rudolf Esser, der in den Ruhestand getreten ist. Erfolgreiche Entwicklung Meine Zeit bei der evd war geprägt von der Entwicklung eines kleinen zu einem mittelständischen Unternehmen, sagt Rudolf Esser. 28 Jahre lang war der Diplom-Kaufmann Geschäftsführer der evd in Dormagen. Seine Anfänge im Unternehmen machte der heute 64-Jährige, als die evd noch Gas, Wasser, Fernwärme Dormagen GmbH (GWF) hieß. Seitdem hat Rudolf Esser wichtige Etappen der Unternehmensgeschichte geprägt: So baute etwa die evd in seiner Amtszeit die Erdgasversorgung in Dormagen flächendeckend aus und übernahm 1997 die Stromversorgung in der Stadt. Außerdem trieb sie die erneuerbaren Energien in Dormagen weiter voran. Zum Beispiel im vergangenen Jahr mit dem Bau von Elektrotankstellen für E-Mobile sowie erst vor wenigen Rudolf Esser (rechts) mit seinem Nachfolger Klemens Diekmann. Monaten mit dem Erwerb von Anteilen an einem Windpark in Brandenburg. Pläne für den neuen Lebensabschnitt hat Rudolf Esser bereits: das zu intensivieren, wofür bisher zu wenig oder keine Zeit geblieben war. Ziel: Energiedienstleister Die alleinige Geschäftsführung liegt nun in den Händen von Diplom-Ingenieur Klemens Diekmann. Der 50-Jährige ist ein erfahrener Experte in der Energiewirtschaft. Schon während seines Studiums der Elektrotechnik war ihm klar, dass er in der Energiebranche tätig sein wollte: Ich habe Energie im Blut, erklärt der Westfale mit einem Lächeln. Fast 20 Jahre war Diekmann bei den Stadtwerken Mainz beschäftigt, zuletzt als Hauptabteilungsleiter und Prokurist. Anschließend war er Geschäftsführer der Stadtwerke Haltern am See. Seinen Wechsel zur evd sieht Diekmann als neue berufliche Herausforderung. Der neue Leiter will den eingeschlagenen Weg des Unternehmens konsequent weiterverfolgen und es mit einem umfassenden Produkt- und Serviceangebot vom reinen Energielieferanten zum Energiedienstleister weiterentwickeln. Hierbei bieten die Herausforderungen der Energiewende gerade den kommunalen Unternehmen viele Chancen, sich als Anbieter für erneuerbare Energien auf dem Markt zu positionieren, sagt Diekmann.

Mitarbeiterporträt 5 Wir sind evd: Mitarbeiter im Porträt Indirekt sind sie in nahezu jedem Dormagener Haushalt präsent: die Mitarbeiter der Abteilung Gerätemanagement. Denn wo immer Strom, Gas, Wasser oder Wärme verbraucht wird, sind Zähler installiert, für die dieses Team die Verantwortung trägt. Und das ist längst nicht alles. Das Team Geräte ma - na gement: Ewald Faber, Olaf Kemper, Kerstin Klose, Falk Hesse, Sebastian Tacke und Tim Emonds (von links). Das Gerätemanagement wurde Anfang 2013 eine eigenständige Abteilung. Die vielfältigen Aufgaben des sechsköpfigen Teams unter Leitung von Falk Hesse gliedern sich in den Messstellenbetrieb und die Messdienstleistung. Schwerpunkt Verbrauchsmessung Messstellen sind vor allem die rund 50.000 Zähler, die in Dormagener Gebäuden den Verbrauch von Strom, Erdgas, Wasser und Wärme festhalten. In festgelegten Abständen werden sie nach den strengen Vorschriften der Eichbehörden überprüft und nötigenfalls ausgetauscht. Unser oberstes Ziel ist es, für unsere Kunden exakte Verbrauchsdaten zu erheben, um eine auf den Cent genaue Abrechnung zu ermöglichen, unterstreicht Hesse. Er ist seit 26 Jahren im Unternehmen und leitet auch die Fachbereiche Elektrotechnik und Informationsverarbeitung. Hesse berichtet, dass es neben normalen Zählern weitere Geräte gibt, darunter Messwandler, Tarifschaltuhren und Gasdruckregelgeräte. Außer festinstal- lierten gibt es auch temporäre Messstellen, etwa Baustellenzähler (Strom, Wasser) und,kirmeszähler. Nahezu kein Fest in Dormagen ohne Zähler von der evd, bringt es Hesse auf den Punkt. Der Aufgabenbereich beinhaltet vor allem die periodischen Zählerablesungen für die Jahresabrechnung sowie individuelle nach Bedarf. Kein Tag ist wie der andere, berichtet Hesse. Auch wenn es viele Routinearbeiten gibt, fallen doch ständig besondere Aufgaben an. Das macht es abwechslungsreich. Neben Hesse hat das Gerätemanagement fünf weitere Teammitglieder: Sebastian Tacke ist seit elf Jahren bei der evd und seit 2012 als Koordinator beim Gerätemanagement. Die Sachbearbeiterin Kerstin Klose ist seit 16 Jahren dabei und seit fünf Jahren auf Geräte spezialisiert. Die Sachbearbeiter Tim Emonds und Olaf Kemper sind beide erst einige Monate bei der evd. Dafür ist der Außendienstler Ewald Faber mit 30 Betriebsjahren und sechs Jahren Geräteerfahrung ein alter Hase. Kontakt Das Team Gerätemanagement ist unter folgenden Kontaktdaten für Sie da: evd energieversorgung dormagen gmbh Messstellenbetrieb Mathias-Giesen-Straße 13 41540 Dormagen Telefon 02133 971-971 Telefax 02133 971-99971 messstellenbetrieb@evddormagen.de

6 evd aktuell SEPA was evd-kunden wissen müssen Der Countdown läuft: Von Februar 2014 an gilt mit dem SEPA-Zahlungssystem in Europa ein einheitliches Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Während Verbrauchern eine Übergangsfrist bis 2016 gewährt wird, in der sie die alten Kontodaten noch verwenden dürfen, müssen Unternehmen ihre Systeme bereits zu diesem Termin umgestellt haben. Das betrifft auch das Abbuchungsverfahren der evd. Europa wächst weiter zusammen: Gibt es durch den Euro schon seit langem eine gemeinsame Währung, soll mit dem SEPA-Zahlungssystem nun auch das Zahlen ohne Bargeld vereinheitlicht werden. SEPA steht für Single Euro Payments Area und meint einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum für Transaktionen in Euro. In diesem können Überweisungen und Lastschriften im und ins Ausland genauso einfach abgewickelt werden wie bisher innerhalb Deutschlands. Bereits seit 2008 gibt es die SEPA-Überweisung, seit 2009 das SEPA-Lastschriftverfahren. Genutzt wurden diese Instrumente von Bankkunden bislang aber meist nur für Zahlungen ins Ausland. Ab Februar 2014 soll sich das ändern: Dann so hat der europäische Gesetzgeber entschieden müssen die nationalen Zahlverfahren zugunsten des SEPA- Zahlungssystems eingestellt werden. Eine international einheitliche Nummer, IBAN, ersetzt dann Kontonummer und Bankleitzahl. Übergangsweise wird auch noch ein Code zur Identifizierung der Bank, BIC, benötigt. Um Privatkunden die Umstellung zu erleichtern, gewähren ihnen Banken eine Übergangsfrist von zwei Jahren, in der sie die alten Kontodaten noch verwenden dürfen. Unternehmen hingegen müssen spätestens bis 1. Februar 2014 ihre Systeme auf SEPA umgestellt haben. Das betrifft auch die evd und ihr Abbuchungsverfahren. Was sich für evd-kunden ändert, erklärt Vertriebsleiter Karl-Heinz Junggeburth: Als Kunde habe ich der evd eine Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Abschläge und Rechnungsbeiträge erteilt. Muss ich diese ändern? Junggeburth: Nein, Ihre Einzugsermächtigung bleibt weiterhin gültig. Die evd stellt Ihre Kontoverbindung intern auf IBAN und BIC um und bucht Beiträge wie bisher von Ihrem Konto ab. Dazu verfügen wir bereits über die nötige Gläubiger-Identifikationsnummer, um das SEPA-Lastschriftverfahren nutzen zu dürfen. Ich habe einen Dauerauftrag zur Bezahlung der Abschläge an die evd eingerichtet. Muss ich diesen anpassen? Junggeburth: Nein, auch hier müssen Sie nichts tun. Ihre Bank wird die nötigen Anpassungen automatisch vornehmen. Wann genau wird die evd auf SEPA umstellen? Junggeburth: Wir möchten schon zum Jahreswechsel auf das neue Verfahren umgestellt haben. Schauen Sie im November auf Ihren Kontoauszug: Dort informieren wir Sie im Verwendungszweck unserer Abbuchung über den Wechsel des Lastschriftverfahrens. Ich habe eine Nachzahlung und möchte die Rechnung mit dem SEPA- Verfahren begleichen. Wo finde ich Ihre neue Kontoverbindung? Junggeburth: Unsere Angaben zu IBAN und BIC finden Sie im Impressum un- Neue Bankverbindungen VR Bank eg: IBAN: DE11305605483020250010 BIC: GENODED1NLD Sparkasse Neuss: IBAN: DE25305500000000336669 BIC: WELADEDNXXX

evd aktuell 7 serer Homepage. Künftig natürlich auf unseren Geschäftspapieren, also auch auf unseren Rechnungen. Für die VR- Bank und die Sparkasse Neuss siehe linke Seite unten. SEPA-Überweisungsträger erhalten Sie bei Ihrer Bank. Online gibt es ebenfalls spezielle Eingabemasken. Übrigens: Ihre eigene IBAN und den BIC Ihrer Bank finden Sie auf jedem Ihrer Kontoauszüge. Kann ich Abbuchungen von meinem Konto weiterhin widersprechen? Junggeburth: Ja, auch beim SEPA- Lastschriftverfahren können Sie widersprechen. Wird von Ihrem Konto unberechtigt Geld eingezogen, können Sie sogar bis zu acht Wochen nach der Belastung die Erstattung des Betrags verlangen. Vorher waren es sechs. Die wichtigsten Begriffe im Überblick SEPA Single Euro Payments Area bedeutet: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Dieser besteht aus den 28 EU- Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, Monaco und der Schweiz. Ab Februar 2014 gibt es europaweit ein standardisiertes Verfahren für Überweisungen und Lastschriften und somit keinen Unterschied mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen. IBAN Die International Bank Account Number ist eine internationale Bankkontonummer, die ab Februar 2014 die bisherige Kontokennung Kontonummer und Bankleitzahl ersetzt. Sie besteht aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben und hat in Deutschland 22 Stellen. BIC Der Bank Identifier Code ist ein international standardisierter Bank-Code, der vergleichbar mit der Bankleitzahl ist. Er wird zurzeit noch zusammen mit der IBAN zur Identifizierung eines Kontos benötigt. Ab Februar 2014 soll der BIC für Zahlungen im Inland jedoch wegfallen, ab Februar 2016 auch für das Ausland. Wenn alles so einfach ist, warum wird dann so viel Wirbel um die Umstellung gemacht? Es ändert sich doch nichts? Junggeburth: Doch, es ändert sich schon einiges. Die Änderungen betreffen aber mehr die Unternehmen als die Verbraucher. Unternehmen müssen den Banken für Abbuchungen künftig ein Mandat nachweisen. Mandate können aber nur schriftlich und nicht über Telefon oder Internet erteilt werden. Die evd hat dementsprechend bereits ihre Verträge angepasst. Außerdem müssen Unternehmen ihre Kunden mindestens 14 Tage im Voraus über eine Abbuchung informieren, damit diese für das nötige Guthaben auf ihrem Konto sorgen können. Das passiert bei der evd über den Zahlungsplan, den wir Ihnen mit der Auftragsbestätigung oder der Jahresverbrauchsabrechnung zukommen lassen. Wir müssen aber auch der Bank mindestens fünf Tage vorher mitteilen, was wir von Ihrem Konto abbuchen möchten. SEPA-Lastschriftmandat Ein SEPA-Lastschriftmandat berechtigt einen Zahlungsempfänger zum Einzug von SEPA-Lastschriften. Es umfasst sowohl die Zustimmung des Zahlenden sowie den Auftrag an seine Bank, den Betrag einzulösen. Mandatsreferenz Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger individuell vergebenes Kennzeichen eines Mandats (z. B. Rechnungs- oder Kundennummer). In Kombination mit der Gläubiger-ID ermöglicht sie dessen eindeutige Zuordnung. Gläubiger-Identifikationsnummer Die Gläubiger-Identifikationsnummer ist im SEPA-Lastschriftverfahren eine individuelle Kennung, um den Zahlungsempfänger zu identifizieren. Zusammen mit der Mandatsreferenz ermöglicht sie dem Zahler, Belastungen auf seinem Konto abzugleichen. Die Gläubiger-ID der evd lautet: DE39ZZZ00000066973.

8 evd aktuell Wussten Sie schon? Deutschlandweit erfreuen sich E-Bikes stark wachsender Beliebtheit. 2012 waren etwa 1,3 Millionen Pedelecs auf deutschen Straßen unterwegs, knapp 380.000 Zweiräder mehr als im Vorjahr. Dieser Trend hält an. Mit dem E-Bike unterwegs: Daniel Ollig (l.), Thomas Gruteser (m.) und Norbert Suhr von den TBD. e-mobil in Dormagen Nun läuft das Praxisprojekt e-motion schon seit gut anderthalb Jahren. Die Fragestellung, mit der die evd damals antrat, lautete: Hat die Elektromobilität auch bei uns in Dormagen eine Chance? Aus diesem Ansatz wurde ein Aufruf abgeleitet: Lasst uns hier vor Ort praktische Erfahrungen sammeln! Genau das ist geschehen mit vielen positiven Ergebnissen. Mitarbeiter des Bereichs Straßen der Technischen Betriebe Dormagen (TBD) haben vielfältige Aufgaben: Sie sind dafür zuständig, dass auf Dormagens Straßen, Wegen und Plätzen alles rundläuft und insbesondere die Baustellen im Stadtgebiet ordnungsgemäß abgewickelt werden. Entsprechend oft sind die Mitarbeiter im Außendienst, um sich ein eigenes Bild zu machen. Oft schneller am Ziel Solche dienstlichen Einsätze geschahen früher per Auto, berichtet der Leiter des Bereichs Straßen, Thomas Gruteser. Im Mai 2012 stellte die evd seinem Bereich im Rahmen des Projekts e-motion zwei E-Bikes zur Verfügung. Die beiden Bikes werden von uns als Pool-Fahrzeuge eingesetzt, berichtet Gruteser. Acht Personen können darauf zugreifen, fünf davon haben sich als Dauernutzer erwiesen. Wer ein E-Bike braucht, trägt sich in eine entsprechende Liste ein. Das funktioniert reibungslos und Gleiches gilt für das Aufladen der Akkus, sagt der Zustandskontrolleur Daniel Ollig, der mehrmals pro Woche Dienstfahrten mit dem Rad unternimmt. Im Stadtgebiet kommt man mit dem Fahrrad oft viel besser voran als mit dem Auto. Häufig kann man direktere Wege nehmen. Vor allem aber: Vom Rad aus sieht man mehr als durch die Fensterscheibe des Autos. So haben wir schon viele Kleinigkeiten entdeckt und konnten rasch Abhilfe schaffen überhängende Äste, Schlaglöcher und vieles mehr. Sparsam und sympathisch Bei den Bürgern kommt das Ganze gut an, schmunzelt Norbert Suhr, ein weiterer regelmäßiger Nutzer der E-Bikes. Wenn ich mit dem Rad an einer Baustelle eintreffe und mich als Vertreter der Technischen Betriebe vorstelle, stößt das bei den Leuten auf Sympathie. Das Rad macht uns bürgernah. Die Dienstwagen bleiben also öfter stehen und das spart bares Geld. Der Umwelteffekt kommt noch hinzu, denn bei jeder Dienstfahrt werden Emissionen vermieden. Das Experiment E-Mobilität können wir vom Straßenbau eindeutig als gelungen einstufen, zieht der Bereichsleiter Bilanz. Ein ganz klarer Gewinn für uns und die Stadt als Ganzes. Gewinner im e-smart-cabrio Aber auch Privatpersonen wurden von der evd in das Praxisprojekt einbezogen und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. So war der Gewinner der Frühlingsfest- Verlosung, Heinz-Werner Wrotny, ein Wochenende mit dem e-smart-cabrio der evd unterwegs. Neben 400 zurückgelegten Kilometern inklusive tollem Fahrgefühl und Fahrspaß waren vor allem die Reaktionen der Umwelt durchweg positiv. Der e-smart ist eben ein richtiger Hingucker! Die normale Tankdauer zum Aufladen des Akkus ist Wrotny allerdings mit sechs bis sieben Stunden zu lang. Abhilfe schafft da das Schnellladekabel: Da dauert der Ladevorgang nur 20 Minuten das ist alltagstauglich, so Wrotny.

evd aktuell 9 evd e-motion: Aktion mit Dynamik Bereits im Frühjahr 2012 schaffte die evd ein erstes Elektrofahrzeug an und richtete auf dem Betriebsgelände eine Strom- Tankstelle ein. Sie ist inzwischen öffentlich zugänglich und das sogar gratis. Eine Tankkarte kann man unbürokratisch bei der evd beantragen. Ein paar Monate später kam ein zweites Elektroauto hinzu. Beide Fahrzeuge werden für Dienstfahrten genutzt. Das Fahrzeug vom Typ i-miev absolvierte innerhalb von 16 Monaten 8.950 Kilometer. Das jüngere E-Fahrzeug vom Typ Smart wurde 3.690 Kilometer gefahren. Die errechneten Betriebskosten pro 100 Kilometer betragen bei beiden Fahrzeugen zirka 3,50 Euro. An mehreren Stellen im Stadtgebiet Dormagen gibt es die Möglichkeit, E-Bike- Akkus kostenlos aufzuladen. Neben der großen E-Bike-Ladestation auf dem Rheintorvorplatz in Zons kann auch im Klosterhof Knechtsteden, Hotel Schloss Friedestrom und der Waldgaststätte im Tannenbusch aufgetankt werden. Allein aus der Ladestation in Zons wurden bereits 125 Kilowattstunden Strom entnommen. Das reicht für mindestens 8.300 Kilometer mit Tretunterstützung. Zwei weitere E-Bike-Ladestationen sollen im Herbst auf dem Rathausplatz in Dormagen- Mitte und im Frühjahr 2014 am neuen Dormagener Bahnhof entstehen. Heinz-Werner Wrotny gewann ein Wochenende mit dem e-smart-cabrio der evd.

10 Kulturtipps Kultur- und Veranstaltungskalender Oktober bis Dezember 2013 November Oktober Samstag, 12. Oktober, 20:00 Uhr Der Widerspenstigen Zähmung (Bild 1) Shakespeares berühmte Komödie (Landestheater Burghofbühne Dinslaken) Aula im Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 Samstag, 12. Oktober Feierlichkeiten/Festumzug 750 Jahre Delrath Veranstalter: Verein 750 Jahre Delrath u.a. Festzelt auf dem Schützenplatz Samstag, 26. Oktober, 20:00 Uhr Grenadierball 2013 Schützenhaus Dormagen Veranstalter: BSV Dormagen Sonntag, 27. Oktober, 15:00 Uhr Theater-Talk zur neuen Spielzeit Das Kulturbüro und die Landestheater NRW stellen bei Kaffee und Kuchen die Saison 2013/14 vor Buchhandlung seitenweise, Kölner Straße 149, Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 Samstag, 9. November, 20:00 Uhr Oliver Steller: Lieder und Texte von Kurt Tucholsky Gemeindezentrum Baptistenkirche Veranstalter: Hospizbewegung Dormagen e. V. Samstag, 9. November, 18:00 Uhr Gedenkfeier zur Reichspogromnacht mit aktiver Beteiligung von Schülerinnen und Schülern aus Dormagen Jüdischer Friedhof, Krefelder Straße, Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 Samstag, 9. November, 19:00 Uhr Hubertusball in Horrem Bürgerhaus Horrem Veranstalter: St. Hubertus Schützenbruderschaft e. V. Sonntag, 10. November, 19:30 Uhr Hagen Rether: Liebe (Bild 2) Das aktuelle Programm des Star-Kabarettisten Hagen Rether Aula im Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 1 2 3 Foto: Sabine Weithöner Foto: Klaus Reinelt Foto: Volker Beushausena

Kulturtipps 11 Dezember Freitag, 15. November, 20:00 Uhr Loriots gesammelte Werke (Bild 3) Theaterstück mit den besten Sketchen von Vicco von Bülow (Westfälisches Landestheater) Aula im Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 Samstag, 16. November, 19:30 Uhr Tierra Negra Traumkino für die Ohren Kulturhalle Dormagen Veranstalter: Deutsch-Hispanische Gesellschaft Donnerstag, 21. November, 11:00 und 15:00 Uhr Mozarts Zauberkiste (Bild 4) Eine musikalische Entdeckungsreise in Wolfgang Amadeus Mozarts Opernwelt für Kinder ab vier Jahren (Opernwerkstatt am Rhein e. V.) Kulturhalle Dormagen Info-Telefon 02133 257-320 Samstag, 23. November, 19:00 Uhr Herbstkonzert: Werke aus Klassik und Moderne Kulturhalle Dormagen Veranstalter: Musikvereinigung Bayer Dormagen e. V. Sonntag, 1. Dezember, 11:00 bis 18:00 Uhr Weihnachtströdelmarkt Tannenbusch Veranstalter: SVGD Dienstag, 10. Dezember, 20:00 Uhr Noch ist Polen nicht verloren Komödie nach dem Lubitsch-Film Sein oder Nichtsein (Rheinisches Landestheater Neuss) Aula im Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 Mittwoch, 11. Dezember, 11:00 und 15:00 Uhr Als der Weihnachtsstern vom Himmel fiel (Bild 5) Ein Figurentheaterstück für Kinder ab vier Jahren (Kammerpuppenspiele Bielefeld) Kulturhalle Dormagen Info-Telefon 02133 257-320 Freitag, 13. Dezember, 20:00 Uhr Pop up Comedy (Bild 6) Vier Kabarettisten in einer fulminanten Mix-Show mit Moderator Lars Hohlfeld, Jens Heinrich Claassen, Barbara Ruscher und Maxi Schafroth Kulturhalle Dormagen Info-Telefon 02133 257-338 6 4 5

14 Gewinnspiele Kids-Gewinnspiel In dem Puzzle fehlt gerade noch ein Teil. Aber welches? Schreibt den Buchstaben einfach auf die beigefügte Postkarte Absender nicht vergessen und ab in den Briefkasten! Jetzt neu: Sende uns den gesuchten Begriff entweder per E-Mail an elli@evd-dormagen.de oder scanne den QR-Code mit deinem Smartphone. Denk bitte beide Male daran, deinen Namen und deine Adresse mit anzugeben! Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2013. Diesmal gibt es 1 x 4 Tageskarten für den Kölner Zoo zu gewinnen. Viel Glück! Eure Elli. Kids-Gewinnspiel im Web: tinyurl.com/evd-kids-gewinnspiel A B C D diffus Erregung ital. Männername Papstname Titanzeichen Phänomen Zeltlager/Mz. Gewebeart Klammer eines Sinnes span. Artikel 3 steuern einfältig süddt. veralt.: unterhalb Empörer 2 Ausguck Abk.: Bundesautobahn Genussmittel zum Rauchen Fahne 4 Abk.: displaced person 1 Orientteppich Zuckerrohrschnaps Treubruch Jazzstil Grundzug Holzgefäß Niederschrift fix Kümmernisse 8 Heimtier 5 6 Kfz-Z. Aalen episches Werk Strategie evd-preisrätsel Finden Sie den Suchbegriff im evd-rätsel! Senden Sie uns das gesuchte Lösungswort bis zum 30. Oktober 2013. Wie gewohnt, können Sie dazu unsere Antwortkarte nutzen. Araberfürst Abk.: Aktenzeichen Jetzt neu: Senden Sie uns den gesuchten Begriff mit Angabe Ihrer persönlichen Daten entweder per E-Mail an gewinnspiel@evd-dormagen.de oder scannen Sie den QR-Code mit dem Smartphone. Viel Glück beim Rätseln! Unter den Teilnehmern mit der richtigen Lösung verlosen wir einen Fahrrad- und Sportrucksack von Jack Wolfskin. Kfz.-Z. Schweiz 7 Lösungswort: evd-preisrätsel im Web: tinyurl.com/evd-preisraetsel 1 2 3 4 5 6 7 8

evd-preisrätsel Zu gewinnen gibt es einen Fahrradund Sportrucksack von Jack Wolfskin. Absender Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Telefax Bitte freimachen, falls Marke zur Hand Antwort evd energieversorgung dormagen gmbh Mathias-Giesen-Straße 13 41540 Dormagen Kids-Gewinnspiel Zu gewinnen gibt es 1 x 4 Tageskarten für den Kölner Zoo. Absender Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Bitte freimachen, falls Marke zur Hand Telefon/Telefax Antwort evd energieversorgung dormagen gmbh Mathias-Giesen-Straße 13 41540 Dormagen Mitgliedschaft im Elli Club

evd-preisrätsel Wenn Sie das richtige Lösungswort ge funden haben, schreiben Sie es auf diese Postkarte und senden Sie diese an uns. Sie nehmen dann an der Verlosung teil. Viel Glück! evd-preisrätsel Zu gewinnen gibt es einen Fahrradund Sportrucksack von Jack Wolfskin. Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der evd energieversorgung dormagen gmbh und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. A Kids-Gewinnspiel B C Lösungsbuchstabe: D Zu gewinnen gibt es 1 x 4 Tageskarten für den Kölner Zoo. Kids-Gewinnspiel Wenn ihr die richtige Antwort wisst, schreibt sie auf diese Postkarte und schickt sie uns. Ihr nehmt dann an der Verlosung teil. Viel Glück! Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der evd energieversorgung dormagen gmbh und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Mitgliedschaft im Elli Club