Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 des Tennisbezirks Darmstadt

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Tennisbezirks Darmstadt

Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 des Tennisbezirks Darmstadt

Protokoll der Mitgliederversammlung 2010 des Tennisbezirks Darmstadt

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

1. Sitzung 2016 HTV Geschäftsstelle, Auf der Rosenhöhe 68, Offenbach, Samstag, :30h bis 14:00h

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Protokoll zur Sitzung des HTV Fachausschusses für Breitensport

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll Mitgliederversammlung

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll vom

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Baseballverein Garching Atomics e.v.

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Dart-Liga Schwaben e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung BLVN vom in Neustadt

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Transkript:

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 des Tennisbezirks Darmstadt am 11. Februar 2012 in der Gaststätte Am Aulenberg 10 in 64331 Weiterstadt Beginn: 11.10 Uhr Ende: 13.00 Uhr TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Steffen Hahn begrüßt die HTV-Vizepräsidentin Jugend und Schultennis, Uta Tschepe, die HTV- Referentin für Breitensport Ilse Exner, die Kreisvorsitzenden und die Vereinsvertreter. Kai Burkhardt, HTV-Vizepräsident Breitensport und Ausbildung, wird etwas später noch hinzukommen. Steffen Hahn stellt fest, dass die Einladung rechtzeitig erfolgte und somit die Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben ist. Es sind 22 Vereine mit zusammen 47 Stimmen vertreten, außerdem der Bezirksausschuss (= Vorstand TBD und Kreisvorsitzende) mit 11 Stimmen = insgesamt 58 Stimmen. TOP 2 Genehmigung des Protokolls der MV vom 05.02.2011 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 3 Bericht des Vorstandes über das Jahr 2011 und Aussprache a) Bericht 1. Vorsitzender Steffen Hahn Steffen Hahn dankt für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit mit den Kreisen und den dadurch gegebenen regelmäßigen Austausch. Die Mitgliederentwicklung im TBD ist leider unverändert negativ: Wir hatten im Jahr 2011 einen Rückgang von 3,1 %, der damit noch etwas schlechter als der HTV-Durchschnitt war. Erfreulich war, dass bis auf 4 Vereine alle die aktuellen Mitgliederzahlen gemeldet haben (vor 2 Jahren waren das noch 45), und der TBD hofft, dass auch diese letzten jetzt ihre Zahlen melden werden. Der TC Ober-Roden war 2011 zum Verein des Jahres ernannt worden und hat sich anlässlich der Festveranstaltung als ein ganz hervorragend aufgestellter Club mit intensiver Jugendarbeit darstellen können, wozu herzlich gratuliert wird. Der neue DTB-Präsident heißt Karl-Georg Altenburg und ist im Taunus ansässig. Die Ballverträge mussten für die Jahre 2012 bis 2014 neu ausgehandelt werden. Im Laufe der Verhandlungen war behauptet geworden, dass einige Vereine im HTV-Bereich mit falschen Bällen gespielt hätten, was die Verhandlungsposition nicht gerade begünstigte. In Hessen werden nur noch Wilson und Tretorn gespielt. Im Bezirk Darmstadt ist uns weiterhin Wilson treu geblieben. Allerdings sind die Ballgeldzahlungen zurückgefahren worden; den TBD trifft es mit einem Rückgang von knapp 13.000 am härtesten, weil der alte Verteilerschlüssel für uns günstiger

2 war. Der neue Verteilerschlüssel richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften. Wir werden die Gelder nun nicht mehr von Wilson direkt, sondern vom HTV erhalten. Der Rückgang der Mittel macht u.a. eine Erhöhung der Elternbeiträge zum Training nötig. Bei der Teilnahme am Programm Deutschland spielt Tennis (DST) lag der TBD im vergangenen Jahr mit 67 gemeldeten Vereinen = ca. 50 % ganz vorn. Für dieses wichtige Projekt wünschen wir uns für 2012 eine Steigerung, zumal die Kooperation mit der Barmer GEK und ihrem Programm Deutschland bewegt sich eine zusätzliche Öffentlichkeitswirkung auch für den Tennissport verspricht, wozu auch unsere deutschen Damen mit ihrem Vorstoß in die Weltspitze beitragen. Steffen Hahn weist auf das Anmeldeformular vom HTV im Internet hin, und er macht deutlich, dass auch ein Termin an einem anderen Tag als dem offiziellen letzten Aprilwochenende gilt und angemeldet werden soll. Herr Kröger möchte wissen, warum Tretorn als Ballfirma, die nicht im Ball-Pool sei, aufgenommen wurde. Daraufhin erläutert Steffen Hahn eingehender die Schwierigkeiten bei den Ballverhandlungen, die von Dr. Kassing und F. Hesse geführt wurden, und dass Dunlop mehrmals im Laufe der Verhandlungen erneut zur Angebotsabgabe aufgefordert worden war, aber weder bereit war, das Angebot akzeptabel zu erhöhen, noch die Bezirke Mittelhessen und Kassel zu nehmen, so dass der HTV zwei Bezirke ohne jede Ballmarkenunterstützung gehabt hätte. Schließlich war Tretorn (die Bälle sind nicht mehr drucklos) die beste Lösung, und der HTV war froh, alle Bezirke abgedeckt zu haben. b) Sport Alexander Hüttl Der Bericht liegt in schriftlicher Form vor. Es gibt keine Fragen dazu. c) Jugend Adolf Eckart Adolf Eckart ist für den HTV unterwegs, aber seine Stellvertreterin Ursula Buck-Pfadler kann Fragen zum vorliegenden Bericht beantworten - keine Wortmeldungen. d) Spielleiter Aktive Axel Reinhardt Gegenüber dem vorliegenden Bericht gibt es eine Änderung bezüglich der Herren 55: Diese Altersklasse wird nicht 2013 sondern erst im Jahr 2014 endgültig abgeschafft. Die betroffenen Vereine werden informiert. Axel Reinhardt macht alle Vereine darauf aufmerksam, dass die Mannschaftsmeldung außerordentlich sorgfältig gemacht werden muss. Bei der Eingabe der namentlichen Meldung müssen sich die Eingebenden rückversichern, dass alle Meldungen auch wirklich korrekt sind. Noch vor Beginn der Saison wird Axel Reinhardt auf der Homepage die Veränderungen der Wettspielordnung erläutern, u.a. auch die Regel, wer bei ausgefallenen und verlegten Spielen antreten darf. e) Schultennis Michael Kreuzer Bericht liegt vor. Michael Kreuzer ist ebenfalls heute für den HTV unterwegs. f) Breitensport Christine Eidmann Die Ausschreibung für die Hobbyrunde liegt aus und geht in den nächsten Tagen raus. Meldeschluss ist der 31. März. Auch der Jugend-Cup ist ausgeschrieben; allerdings macht er Frau Eidmann Sorge, weil er zu lasch gehandhabt wird, obwohl der Bedarf da ist. Mitmachen will der Kreis Odenwald in diesem Jahr, und er bekommt alle Unterstützung. Die Ergebniserfassung für die Hobbyrunde (und auch für den U8-Wettbewerb) im HTO ist noch nicht erfolgt und wird weiterhin gewünscht. Die HTV-Vertreter machen klar, dass dies eine Geldfrage sei, denn das ursprünglich von Bayern übernommene Programm muss hierfür kostenintensiv erweitert werden. Man wird sich einsetzen.

3 Dieter Klussmeier macht den Vorschlag, ein separates, parallel zum HTO laufendes Programm schreiben zu lassen. Frau Tschepe weiß, dass die Bayern ein solches Programm haben, und sie wird sich bei ihrem bevorstehenden Besuch in Bayern danach erkundigen. Ein Vereinsvertreter fragt in diesem Zusammenhang nach dem Grundschul-Cup. Frau Tschepe berichtet, dass die Teilnahme jetzt etwas besser geworben sei und dass man hoffe, dass er tatsächlich überall durchgeführt werden kann. Man brauche jedoch noch ein bisschen Reklame. Der Weg in die Grundschulen ist der einzig richtige (später sind die Weichen schon gestellt), und zwar muss der Verein auf die Schule zukommen, denn auch alle anderen Sportarten suchen den Kontakt. Da die Erlebnistage vom HTV nicht mehr angeboten werden, müssen die Kreise aktiv sein. Kai Burkhardt betont, dass diese Basisarbeit am besten bei den Bezirken und Kreisen aufgehoben sei; der HTV könne über 800 Vereine nicht bedienen. g) Internet Dieter Klussmeier Im Internet findet man sehr zeitnah alle Informationen. Dieter Klussmeier bittet die Vereine, sich gerade jetzt im Frühjahr, wo alles Wichtige ins Netz gestellt wird, möglichst häufig einzuloggen. Man findet auf unserer Homepage unter Aktuelles, Breitensport, Jugend, usw. alle wichtige Termine und Informationen. Auch DST (steht direkt unter Aktuelles) ist als Link präsent. h) Presse - Wolfgang Boltz Die Berichterstattung über DST wird vom Echo blockiert, das gebe es schließlich jedes Jahr, sagte man ihm, und sein Bericht vom vergangenen Jahr landete im Papierkorb. Herr Boltz bedauert, dass es nicht mehr die zentrale Veranstaltung gibt, die im Interesse einer Öffentlichkeitsarbeit der ideale Aufhänger war. i) Kasse Stefan Oser Der Kassenbericht 2011 mit Budget 2012 ist ausgelegt. Stefan Oser erläutert: Die Ballgelder von Wilson in Höhe von 25.000 sind wie in den Vorjahren eingegangen. Die im Jahr 2010 eingestellte Verbindlichkeit von 13.485,51 konnte 2011 aufgelöst werden. - Ansonsten haben wir 2011 gut gewirtschaftet und haben somit einen vorläufigen Überschuss von knapp 15.000 ermittelt, wovon 5.000 als Sonderzuschuss an die Kreise zur Unterstützung für die DST-Veranstaltungen gehen. Wir haben somit einen Überschuss von 9.885,60, den wir aber in Relation zum Fehlbetrag 2010 (ca. 6.400 ) und zur Rückstellung sowie deren Auflösung sehen müssen. Der Rückgang der Ballgelder zwingt uns zur Erhöhung des Eigenanteils beim Bezirkjugendtraining, und zwar von 210 auf 250 im Sommer und 310 auf 350 im Winter. Im Leistungsund Förderkader 2011 waren im Winter 148 Kinder und im Sommer 146 Kinder. Wir hoffen, dass die Eltern diese Erhöhung akzeptieren werden. Referat Kai Burkhardt (HTV) über die Aktion Deutschland spielt Tennis (DST) Für das Jahr 2012 gibt es für den HTV ein Pilotprojekt mit der Barmer BEK im Rahmen des von der Barmer propagierten Projekts Deutschland bewegt sich. Das verspricht eine höhere Werbewirksamkeit für den Tennissport möglicherweise wird es im Fernsehen (Sportstudio) vorgestellt. Auf der HTV-Homepage wurde ein Leitfaden für die Pressearbeit eingerichtet, der als Unterstützung für den Umgang mit der örtlichen Presse gedacht ist. Für die Planung eines Aktionstages gibt es ebenfalls Hinweise auf der Homepage. Wenn das Pilotprojekt mit der Barmer erfolgreich wird, kann es nächstes Jahr auch bundesweit fortgeführt werden. Hessen hat das Ziel, 400 Vereine zum Mitmachen zu bewegen. Poster und Flyer können bestellt werden, es wird auch überlegt, ob der HTV für die Vereine die Drucke übernimmt; das ist aber noch nicht verabschiedet.

4 Die Anmeldung geht jetzt sehr viel schneller als bisher mit einem Online-Formular. Für die ersten Anmeldungen waren Preise in Form von Eintrittskarten für den Cup of Legends verteilt worden; auch jetzt werden für die Anmeldungen noch Preise ausgelobt. Ein Vereinsvertreter fragt nach, ob es stimmt, dass der Sponsor der T-Shirts für die DST-Aktion ausgefallen sei. Dies wurde bejaht, daran dürfe aber nicht die Aktion scheitern. Steffen Hahn wünscht sich, dass der HTV bei Ausfall eines Sponsors auch einmal selbst einspringen könnte. Man habe darüber gesprochen, sagt KB, aber im Moment sei das nicht möglich. Ein weiterer Vereinsvertreters fragt nach der konkreten Unterstützung durch die Barmer GEK, und ob man zur örtlichen Filiale der Krankenkasse gehen könne, um um Unterstützung zu bitten. Ilse Exner berichtet, dass die Barmer jetzt ihre Geschäftsstellen informieren werde; 80 % der Geschäftsstellen würden sich beteiligen wollen. - Steffen Hahn macht deutlich, dass kein Geld fließen werde, man aber mit einigem Werbematerial rechnen könne. Es wird noch einmal deutlich gemacht, dass sich auch kleine Vereine, die ihren Tag der offenen Tür oder wie immer sie ihre Veranstaltung nennen möchten melden sollen, denn es komme nicht auf den großen Event an, bei dem Hüpfburgen oder Aufschlagmessgeräte aufgestellt werden. Eine weitere Frage aus dem Publikum bezieht sich auf die im vergangenen Jahr beschlossene Beitragserhöhung des HTV, und dass die Zuschüsse des LSHB nicht in dem vorhergesehenen Maße zurückgegangen seien. Die Vertreter des HTV und auch Steffen Hahn bitten darum, diese Fragen den Verantwortlichen im HTV anlässlich der HTV-Mitgliederversammlung zu stellen. Nur sie könnten das kompetent beantworten. TOP 4 - Bericht der Kassenprüfer Herr Weidmann berichtet, dass er zusammen mit Herrn Koch vom TC Nieder-Roden am 5. Januar 2012 die Kassenprüfung durchgeführt hat. Die Prüfung erfolgte stichprobenweise; alle Belege stimmten mit den Buchungen überein, und dem Schatzmeister Stefan Oser konnte eine einwandfreie Kassenführung bestätigt werden. TOP 5 Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2011 Herr Weidmann beantragt Entlastung des Schatzmeisters und die Entlastung des gesamten Vorstandes für 2011. - Die Entlastung erfolgt einstimmig. Steffen Hahn dankt den Anwesenden für ihr Vertrauen und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. TOP 6 Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 7 Haushalts-Voranschlag 2012 Stefan Oser geht noch einmal auf die bereits besprochenen Punkte (reduzierte Ballgelder etc.) ein und nennt den Etat 2012 einen Orientierungsplan. Wie die Maßnahmen und in erster Linie die erhöhten Beiträge der Eltern für das Jugendtraining akzeptiert werden, wird man erst später genau wissen. - Der Haushaltsplan 2012 wird von der Versammlung einstimmig angenommen.

5 TOP 8 Sportprogramm Aktive Alex Hüttl Die Bezirksmeisterschaften werden vom 24. bis 28. Mai 2012 (über Pfingsten) ausgetragen. Leider suchen wir für die Austragung noch einen geeigneten Club, der etwas zentral gelegen ist und möglichst über 8 Plätze verfügt anderenfalls müssten die Spiele der Aktiven und Senioren auf getrennten Anlagen austragen werden. Das Mixed Open des Bezirks findet am Samstag, 28.07.2012, auf der Anlage in Gräfenhausen statt; die Hallenbezirksmeisterschaften vom 07. bis 09. Dezember 2012 in der Halle in Weiterstadt. Es erhebt sich die Frage, ob LK-Turniere auch für die Altersklassen erfolgreich sind. Hierzu liegen sehr unterschiedliche Erfahrungen vor; Kai Burkhard berichtet von vollen Feldern im Bereich Frankfurt. Jugend Ursula Buck-Pfader Für Adolf Eckart berichtet seine Stellvertreterin Ursula Buck-Pfadler. Sie gibt die anstehenden Termine bekannt (die alle im Internet nachzulesen sind): die Jüngstensichtungen an allen drei Stützpunkten in der Woche ab 05. März 2012; das erste Midfeld-Turnier (U9) am 17./18. März 2012; die Bezirksmeisterschaften in Weiterstadt im Juli 2012. Es ergeht die dringende Bitte an die Vereine und ihre Jugendwarte und Trainer, sich dafür einzusetzen, dass mehr Mädchen zu den Turnieren gemeldet werden; insbesondere bei den Juniorinnen U16 und U18; vielleicht helfe ja hier und da eine Ermunterung. Das Ostercamp auf Mallorca ist bereits ausgebucht. TOP 9 Verschiedenes Steffen Hahn weist auf die Mitgliederversammlung des HTV am 25. Februar (10.30 Uhr beim LSBH in Frankfurt) hin und bittet um möglichst rege Beteiligung der Vereine. An dieser Stelle können die heute in Bezug auf die Finanzen gestellten Fragen beantwortet werden, und er würde sich über Unterstützung aus unserem Bezirk freuen. Frau Vestweber, die Geschäftsführerin des HTV, wird in Kürze in den Ruhestand gehen; sie wird bis Mitte des Jahres noch 5 x im Monat in der Geschäftsstelle sein, um für einen reibungslosen Übergang zu sorgen. Ihr Nachfolger wird vermutlich der jetzt schon zum stellvertretenden GF ernannte Thomas Kilbert werden. Das Internationale Damenturnier in Bessungen wird in diesem Jahr vom 15. bis 22. Juli ausgetragen und kann jedem wärmstens als die interessanteste Tennisveranstaltung in unserer Region empfohlen werden. Viele internationale Größen haben hier schon gespielt, u.a. Andrea Petkovic und die jetzt zur Nr. 1 der Welt aufgestiegene Victoria Azarenka. Weiterstadt, den 14. Februar 2012 Tennisbezirk Darmstadt e.v. Steffen Hahn Helga Wißmann 1. Vorsitzender Protokollführerin