»NICHT FORT SOLLT IHR EUCH ENTWICKELN, SONDERN HINAUF!«

Ähnliche Dokumente
Ein Wirkstoff ist ein Stoff der Krankheiten heilen oder lindern kann. Er kann natürlicher oder künstlicher Herkunft sein.

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Deklaration von Helsinki (1996)

pressemappe 04/02/2017 sondersendung anlässlich des weltkrebstages 2017

RoACTEMRA (Tocilizumab) i.v. und s.c. Patientenpass

Mein Kind ist krank Harnwegsinfektion, was tun?

RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen

Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen?

Übereinkommen des Europarats ("Bioethik-Konvention")

Mit uns kannst Du darüber sprechen

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Einführung in die (Medizin-)Ethik

einer besseren Medizin

homöopathie die andere medizin

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Lawrence Kohlberg. Die Entwicklung des moralischen Urteils. Carsten Mühlberg

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie

Weiterverwendung von Patientendaten

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Medizinische Forschung am Menschen

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Was ist die BICOM Bioresonanztherapie?

KUNDENKARTE. Name:... Vorname:... Gebutsdatum:... Adresse: Handy Nr.:... 1 Terminverschiebungen/-absagen und Stornogebühren

Wie lassen sich körperliche Symptome psychosomatisch verstehen? Oder: Die verborgenen Wege der Gefühle

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Sigmund Freud - Die Sozialisation als Triebschicksal

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Machtlos. Heiß geliebt / eiskalt gehasst. Der verlorene Kampf gegen das Borderlinesyndrom

Fühlen Sie sich gehemmt, unsicher oder beobachtet durch Ihre Haare im Gesicht?

an sich an Wert. Das körperliche und seelische Wohlergehen des Individuums rückte unablässig in den Vordergrund der gesellschaftlichen Werte und die

Naturheilpraxis Jutta Spiecker Humboldtstr Wuppertal Qigong Akupunktur

Tabellarischer Ablauf des Forschungsvorhabens

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Digitale Gesundheitsprogramme. Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen GESUNDHEITSMANAGEMENT

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

Geschrieben von: SamoCan! Freitag, den 30. Januar 2015 um 21:12 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 29. November 2015 um 19:20 Uhr

Wir forschen. Für ein besseres Leben mit Diabetes.

AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

USHER SYMPOSIUM IN MAINZ

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Und es war doch nicht die Psyche

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Frau Lehmann ist wieder unterwegs Stefan Aerni

Stand: Januar Zusatzthemen

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE)

B: Überall dabei sein und selbst bestimmen

Übermäßige Sorgen bei anderen psychischen Störungen

Lieben Sie Ihr Herz. Kurzer Leitfaden zur Herz-Rehabilitation. Im Krankenhaus dem Krankenhaus. German

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN

schlechte verbesserte Lebensqualität

Morbus Wilson für junge Menschen

1.Kindertagespflege was ist das?

Wirkt Medizin erst, wenn sie vom Patienten auch gewollt wird?

Wie dürfen wir sterben?

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12

WAS BEDEUTET ETHIK. ..IN DER FORSCHUNG?

Ethik in der Suchtbehandlung

Umgang mit der gezielten Krebstherapie lernen

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Depression und Entzündung. Silent-Inflammation-Check

Salutogenese. DIAG vom Dr. Regina Postner

Die Energetische Medizin

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

Fachpraxis für Hämorrhoidalleiden und Dickdarmerkrankungen Kompetenzzentrum des BCD

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Dr.Google oder der richtige Arzt

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

Weitergehende Bindungen in westlichen und östlichen Kulturen. Das Traditionelle Trauermodell. Das Traditionelle Trauermodell

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Au Backe... Richtiges Verhalten vor und nach der Zahnentfernung

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Landes-Gesundheits-Bericht 2015

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard

Die Patientenverfügung. Stand: Mai 2014

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Transkript:

TEXT: ROBIN D ROEMER; FOTOS: N A D JA BOURNONVILLE»NICHT FORT SOLLT IHR EUCH ENTWICKELN, SONDERN HINAUF!«FRIEDRICH NIETZSCHE DIE MODERNE MEDIZIN IST EIN WUNDER. Ärzte operieren am offenen Herzen, transplantieren Lungen, Nieren, Haaransätze und vergrößern Brüste. Für so gut wie jedes Leid gibt es eine Pille sei es, um Hautausschläge zu lindern, Entzündungen zu bekämpfen oder Fieber zu senken. Doch all dies hat seinen Preis. Kein Medikament erhält eine Zulassung, wenn es nicht eine Reihe von erfolgreichen Tests vorweisen kann an Tieren, aber auch an Menschen. Eine Praxis, die ethisch durchaus problematisch ist. Experimente dienen dazu, mögliche Effekte zu beobachten. Wenn man einen Teelöffel Zucker über einer Kerze erhitzt, schmilzt dieser und wird braun. Hält man die Hand einer Versuchsperson über eine Kerze, verbrennt deren Haut, was ihr Schmerzen bereitet. Offensichtlich besteht ein zentraler Unterschied zwischen dem Zucker und dem menschlichen Probanden: Während der Zucker ein bloßes Ding ist, handelt es sich bei dem Probanden um eine Person mit Gefühlen und Rechten ein Umstand, der in der Geschichte der Medizin gern einmal unterschlagen wird. Tatsächlich säumen brachiale Behandlungsmethoden und haarsträubende Diagnosen den Weg des medizinischen Fortschritts. So behandelte man etwa als hysterisch geltende Frauen mit Apparaturen wie der»ovarienpresse«, die auf die Eierstöcke geschraubt wurde. Diese schmerzhafte Prozedur war geläufig, bis Sigmund Freud (1856 1939) erkannte, dass das Verhalten der»hysterischen«patientinnen in psychischen Störungen wurzelte, die lediglich in körperlichen Symptomen zum Ausdruck kamen. Die brutalen Pressungen waren also komplett nutzlos. Menschenversuche lösen zu Recht Aversionen in uns aus. Schließlich handelt es sich um jene Tat, gegen die Kant mit seinem kategorischen Imperativ vorzugehen versuchte: die Behandlung eines Menschen als bloßes Mittel. In medizinischen Experimenten wird die Gesundheit des Einzelnen aufs Spiel gesetzt, um später einer Vielzahl von Kranken helfen zu können. Der Forscher gerät so in eine moralische Zwickmühle. Einerseits möchte er mit seinen Forschungen zum Wohle der Menschheit beitragen, andererseits darf er niemanden zum bloßen Forschungsgegenstand degradieren. Was also tun? Die Antwort liegt in der Forschungsweise. Nicht alle Tests sind ethisch verwerflich. Kants Imperativ verbietet nicht jegliche Instrumentalisierung, sondern nur eine absolute. Schließlich behandeln sich Menschen im Alltag permanent als Mittel: der Verkäufer den Kunden, der Absender den Boten, der Kellner den Gast und andersherum. All dies ist ethisch akzeptabel, solange die Autonomie der beteiligten Person gewahrt wird sie also immer noch Person bleibt. Für die medizinische Forschung folgt daraus, dass der Proband als Person respektiert werden muss, indem er umfassend über Verlauf und mögliche Komplikationen informiert wird, das Experiment jederzeit beenden kann und freiwillig daran teilnimmt. Diese Regeln bieten jedoch nur eine grobe Orientierung und müssen im Einzelfall erneut ausgelegt werden. Gefährdet es etwa die Autonomie des Teilnehmers, wenn das Experiment verlangt, dass dieser getäuscht wird wie in der Arbeit mit Placebos? Und kann man es noch freiwillig nennen, wenn sich Menschen in Geldnot für gefährliche Tests bezahlen lassen? Die Frage stellt sich heute insbesondere, da westliche Konzerne ihre Studien immer öfter in Entwicklungsländern durchführen lassen. Dort sind die Kosten niedriger und die Menschen bedürftiger, was mehr Risikobereitschaft und Katastrophen zur Folge hat. So starben beispielsweise Ende der 90er-Jahre in Nigeria elf Kinder, nachdem der US-Pharmakonzern Pfizer ein unausgereiftes Antibiotikum an ihnen getestet hatte. Viele weitere erlitten dauerhafte Behinderungen. Im Bedarfsfall möchte niemand auf sichere Medikamente verzichten müssen. Doch sollten wir uns auch fragen: Welchen Preis sind wir dafür zu zahlen bereit? 40

41

42

43

44

45

46

Nadja Bournonville, 1983 in Schweden geboren, studierte an der Glasgow School of Art und der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ihr Fotoprojekt»A Conversion Act«(»Ein Akt der Umwandlung«) wurde unter anderem in New York, Stockholm und Hamburg ausgestellt und erschien 2012 als Buch. Die Künstlerin lebt in Berlin.»Der Titel meiner Arbeit bedeutet für mich die Umwandlung von etwas Psychischem in etwas Physisches und zugleich die Transformation von Ideen in das fotografische Medium. Diesen Akt der Umwandlung fand ich in dem faszinierenden Krankheitsbild der Hysterie wieder, das sich als Spiegel für eine Gesellschaft mit ihren Regeln und Tabus zeigte und immer wieder neu interpretiert wurde. Der Fokus meiner Arbeit liegt auf dem Akt dieser Transformation, des Spektakels, dem Versuch der Dokumentation, der Vermessung des Körpers, der unterschwelligen erotischen Spannung und dem insgesamt wackeligen Gerüst der medizinischen Theorie.«47