Familienfreundliche Personalpolitik

Ähnliche Dokumente
Familienfreundliche Personalpolitik

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

BEWERBUNGSBOGEN. Familienfreundliches Unternehmen in Krefeld

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Wettbewerb Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Viersen

Wettbewerb Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Viersen

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

Bewerbungsbogen JOHANNA-FRANK-PREIS 2015

Für den Erhalt dieses Siegels ist das erfolgreiche Durchlaufen eines Bewerbungsverfahrens erforderlich. Es besteht aus drei Schritten:

Name und Anschrift des Betriebes Name:. Anschrift: Ansprechpartner/in:. Telefon:.Fax:... Internet:..

Überblick dienstliche Rahmenbedingungen zur Arbeitsorganisation

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,.

Checkliste für Unternehmen

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Checkliste Familienfreundliche Maßnahmen

Teilnahmebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt FAIR - Familie.Arbeit.Innovation.Region.

Landeswettbewerb Unternehmen für Familie. Berlin 2018 Fragebogen

Maßnahme/n im Unternehmen I

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

Familienbewusste Personalpolitik. Fürther Bündnis für Familien

Setzen Sie auf SIEgER.

Bewerbungsbogen. Schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen gerne per Mail oder auf dem Postweg an:

Fragebogen für Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege in der Gesundheitsbranche

BEWERBUNG. um die Auszeichnung FAMILIENFREUNDLICHE ARBEITGEBER IN DER REGION OSNABRÜCK

...und dann ist da noch meine Familie

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Familiengerechte Arbeitszeitmodelle

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

B. Braun Melsungen AG. B. Braun for family

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis

Mitarbeiter/innen finden und binden: Wiedereinstiegsmanagement und betriebliche Kindertagesbetreuung

Zwischen Pflegebett und Büro

BEWERBUNG. um die Auszeichnung FAMILIENFREUNDLICHE ARBEITGEBER IN DER REGION OSNABRÜCK

Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit Anmerkungen und Vorschläge

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Pflege und Beruf beides geht?!

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Betrieblich unterstützte Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder

Das EV bietet ein Dutzend Pluspunkte für Familien

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Fragebogen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zur Arbeitsorganisation in der Dienstleistungsbranche

Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Biografie

wie Beschäftigte die vorhandenen betrieblichen Maßnahmen einschätzen,

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Auswertung Tagespflegebedarfe in der Wirtschaft

Zusammenfassung der Ergebnisse der Bedarfserhebung Beruf und Familie 2018 aller medbo- Teilnehmer. Dr. K. Geserer - Personalentwicklung

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

Wie willst Du arbeiten? Überblick über Arbeitszeitmodelle

Beruf und Familie besser vereinbaren. Familienorientierte Personalpolitik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR

PÄTER ZUR ARBEIT KEIN PROBLEM!

Brose Mitarbeiter- und Familienbetreuung

Kindertagesbetreuung für Unternehmen. Maßgeschneiderte Modelle der Kinderbetreuung

JETZT BEWERBEN! IST IHR UNTERNEHMEN EIN VORBILD FÜR FAMILIENFREUNDLICHKEIT? Viel Erfolg beim Wettbewerb! WAS HABEN SIE DAVON?

Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2018

Familienfreundliche Maßnahmen: Einstellungen und Aktivitäten von Unternehmen Werkstattreihe Brücken bauen in den Beruf

Handlungshilfen für die Pflegepraxis

Arbeitszeitgestaltung für eine gute Vereinbarkeit

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Teilzeitmodelle. Ideen für eine moderne Arbeitsorganisation

Das Work&Life-Modul von LOB

7. Fachtagung Psychiatrie Neue Lebens- und Arbeitszeitmodelle Work-Life-Balance Auswirkung auf die psychiatrische Versorgung

BERUF UND FAMILIE So finden wir gemeinsam die Balance

STADT WALSRODE. Gleichstellungsplan

Wir fördern eine erfolgreiche Personalentwicklung...

I.O. BUSINESS. Wiedereinstiegsgespräche

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren

Familienfreundliche PTB

Familienfreundliches Unternehmen

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor

Ihre Teilnahme am Unternehmenswettbewerb Niedersächsischer Preis für familienfreundliche Unternehmen

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

Bewerbungsbogen Für den Familienfreundlichkeitspreis 2017

Informationen für Arbeitgeber. Familienfreundliche Leistungen an Arbeitnehmer/-innen

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

Wettbewerb zur Familienfreundlichkeit

Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Workshop: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Pflegezeit. Lösung. 50% der Personen die Pflege und Beruf vereinbaren, arbeiten Vollzeit

Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik. Vereinbarkeit von Arbeit und Leben gestalten!

LOUISA Teilprojekt. Teilprojektträger ETZ Projektmanagement GmbH Nikolaistr.38, Weißenfels. Teilprojektdauer 18 Monate bis

Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2016

Regio Kliniken GmbH. Attraktiver Arbeitgeber in der Region

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität

Die KHWE als familienfreundlicher Betrieb. Referent: Bernd Bartels-Trautmann. Paderborn,

FLEXIBEL ARBEITEN, BEWUSST ABSCHALTEN. MOBILARBEIT BEI BMW.

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 1. SCHRITT IHRER BEWERBUNG: DER FRAGEBOGEN

Transkript:

1-2-3 Gebäudemanagement GmbH Dienstleistungen 105 Schützenstraße 107 22761 Hamburg Gabriele Beck Telefon: 040/ 832 00 123 E-Mail: beck@1-2-3gm.de Diverse Teilzeitmodelle sind möglich. Familiäre Verpflichtungen werden in der Arbeitsplanung berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist während der Elternzeit möglich. Jobsharing wird auch angeboten. Home office wird nach Möglichkeit und Bedarf praktiziert. Fortbildungsseminare werden auch Elternzeitlern angeboten. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiter/innen mit Kindern Vorrang. Fachliche Weiterbildung wird auch für Teilzeitkäfte angboten. Führung in Teilzeit ist möglich. September 2016-15

Absolut Research GmbH Finanzdienstleistungen Fachverlag 20 Große Elbstraße 277a 22767 Hamburg Ellen Hörth Telefon: 040/ 303779-0 E-Mail: ellen.hoerth@absolut-research.de Individuell angepasste Modelle der Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit bis Home Office). Führungsposition auch in Teilzeit möglich Teilzeitvereinbarungen können je nach Lebenslage angepasst werden. Die Inanspruchnahme von Elternzeit wird gelebt. Der zu Elternzeitlern wird gehalten. Eigenverantwortliches Arbeiten wird von der Geschäftsführung unterstützt und gefördert. Ein Wiedereinstieg ist mit individuell vereinbarter Stundenzahl sowie Abstufungen und Steigerungen möglich. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist in dringenden familiären Angelegenheiten möglich. Urlaubszeiten werden im Team abgesprochen. Zu jährlichen Veranstaltungen, werden die Familien eingeladen. Weiterbildung wird nach individuellem Bedarf angeboten. September 2016-258

achtung! GmbH Medien 100 Straßenbahnring 7 20251 Hamburg Sybille Gast Telefon: 040/ 45 02 10 570 E-Mail: sybille.gast@achtung.de Es gelten sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Führung in Teilzeit und in mobilen Arbeitsformen wird praktiziert. Die Arbeitsorganisation wird in hohem Maße in den Teams selbst geplant. Alle Formen mobiler Arbeit sind möglich. Durch eine sehr gute Kompetenzbreite in den Teams kann eine Vertretung gut organisiert werden. Durch langfristige Planung der Weiterbildungsmaßnahmen ist die Teilnahme auch bei Familienverantwortung möglich. Der zur Elternzeitlern wird individuell geregelt. Teilzeitarbeit ist während der Elternzeit möglich. Kinderbetreuungszuschuss ist als Teil des Einkommens möglich. September 2016-194

Petra Ackmann Steuerberatungsbüro Steuer- und Wirtschaftsberatung 8 Flachsland 12 22083 Hamburg Petra Ackmann Telefon: 040/ 24 42 98 0 E-Mail: info@steuerberatung-ackmann.de Führungsposition auch in Teilzeit möglich. Individuelle Arbeitszeitgestaltung. Elternzeit wird ermöglicht und unterstützt. Der Wiedereinstieg ist mit sehr geringer Stundenzahl, dann aufbauend möglich. Elternzeitlerinnen werden regelmäßig eingeladen. Die Urlaubsplanung wird im Team untereinander abgestimmt. Zahlung eines Kinderbetreuungszuschusses. Geschenk zur Hochzeit und zur Geburt. Die Mitarbeiterinnen gestalten ihre Arbeitzeit eigenverantwortlich. Arbeiten von zu Hause ist prinzipiell möglich. Tipps und Informationen zu Fragen der Kinderbetreuung. September 2016-42

ACP IT Solutions AG IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen 80 Friesenstraße 1 20097 Hamburg Dirk Waltje Telefon: 040/ 85 17 17 0 E-Mail: dirk.waltje@janz-it.de Die Lage der Arbeitszeit von Eltern korrespondiert mit den Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Firmengelände. Bei der Planung von Besprechungen wird auf Beschäftigte in Teilzeit Rücksicht genommen. Die Bedürfnisse von Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben bei der Urlaubsplanung Vorrang. In Notfällen, beispielsweise Krankheit eines Kindes, kann auch von zu Hause aus gearbeitet werden. Fortbildungen werden auch für Teilzeitbeschäftige angeboten. Abgestufte Teilzeit ist bei Wiedereinstieg nach der Elternzeit möglich. September 2016-133

A+S Vertriebs GmbH Großhandel 6 Stolper Straße 4a 22145 Hamburg Gisela Peters Telefon: 040/ 67 94 67 11 E-Mail: as@aunds-vertrieb.de Nach Absprache im Team kann die Lage der Arbeitszeit familiären Bedürfnissen angepasst werden. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiter/innen mit Kindern Vorrang. Im Einzelfall ist auch ein flexibler Arbeitsort möglich. Fachliche Weiterbildung wird auch für Teilzeitmitarbeiter angeboten. Bei Bedarf werden Zuschüsse für die Pflege oder die Kinderbetreuung gewährt. Informationen über den Bereich Pflege von Angehörigen sind über die Geschäftsleitung leicht zugänglich. Bei Engpässen können Kinder in den Betrieb mitgebracht werden. Aktives Informieren der Belegschaft. Mitbestimmung der gesamten Belegschaft bei Umstruktierungen bzw. Neugestaltungen. September 2016-31

ADM Germany GmbH Agrarindustrie 260 Ferdinandstraße 5 20095 Hamburg Anke Kühnel Telefon: 040/ 30 13-631 E-Mail: hrhamburg@adm.com Kitazuschuss Gleitzeit Employee Assistance Program Baby-Geschenk Reduktion von Geschäftsreisen Teilzeitarbeit Home Office September 2016-327

ADM Hamburg AG Ölmühlenindustrie 650 Nippoldstraße 117 21107 Hamburg Sabrina Hoffmann Telefon: 040/ 75 19 4-521 E-Mail: sabrina.hoffmann@adm.com Flexible Arbeitszeiten sind im Labor und im gewerblichen Bereich möglich. Jede Lösung wird individuell gestrickt. Ein Lebensarbeitszeitmodell mit Zeitwertkonten bietet zusätzliche Flexibilität und gilt auch anteilig für Teilzeitkräfte. Die Kollegen werden bei der Organisation von Teilzeitarbeitsplätzen mit einbezogen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Zugang zu Informationen ist über das Intranet, auch für gewerbliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gut durchdacht. Variable Teilzeit ist nach der Elternzeit möglich. September 2016-70

ad publica Public Relations GmbH Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation 20 Poßmoorweg 1 22301 Hamburg Ivonne Glaser Telefon: 040 / 317 66-323 / - 300 E-Mail: info@adpublica.com Individuell angepasste Modelle der Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit bis Home Office). Flexible teaminterne Unterstützung z.b.bei Betreuungsproblemen. Verschiedene Informationssysteme sichern permanentes kommunikatives halten für Eltern in Elternzeit. Offensive Einbeziehung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Eltern-/Teilzeit in die Bildungs und Qualitätsentwicklung adcademy. Abstimmung der Arbeitsplanung im Team, um Kundenwünsche und Familienbelange gleichermaßen zu berücksichtigen. Einbeziehung auch der Beschäftigen mit Familienaufgaben in alle Unternehmensaktivitäten. Die Elternzeit (Beginn und Wiedereinstieg) wird gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen/ern geplant. Auch bei Führungskräften ist Teilzeit möglich. Der zu Elternzeitlern wird z.b. durch Einladungen zu internen Veranstaltungen gehalten. September 2016-45

afg PERSONAL GmbH Zeitarbeit 187 Nagelsweg 10 20097 Hamburg Angelo Wehrli Telefon: 040/ 88905910 E-Mail: angelo.wehrli@afgpersonal.de Individuelle Modelle der Arbeitszeitgestaltung, sowie alle Arten von Teilzeitmodellen sind möglich. Nach Absprache ist ein Verlassen des Arbeitsplatzes in dringenden Angelegenheiten möglich. Bei der Arbeitsplanung wird im Team auf Beschäftigte mit Familienaufgaben Rücksicht genommen. Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben Vorrang bei der Urlaubsplanung. Im Bereich Administration sind mobile Arbeitsformen unkompliziert möglich. Familiäre Belange werden bei der Qualifizierungsplanung berücksichtigt. Zu den Elternzeitlern hält der Arbeitsbereich. Der Wiedereinstieg wird rechtzeitig und sorgfältig vorbereitet. Zuschuss zur Kinderbetreuung. September 2016-153

agilo ggmbh Soziale Dienstleistungen 106 Droopweg 31 20537 Hamburg Ralf Inzelmann Telefon: 040/ 530 366-33 E-Mail: ralf.inzelmann@agilo-hamburg.net Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist in Notfällen möglich. Diverse Varianten der Arbeitszeitgestaltung werden praktiziert. Für die Arbeitsorganisation wird ein Mindestbedarf an Personal definiert, um Transparenz und Planungssicherheit zu schaffen. Im Verwaltungsbereich kann die Arbeit auch zu Hause erledigt werden. Weiterbildung wird nach individuellem Bedarf angeboten. Für Mitarbeiterkinder gibt es einen garantierten Kitaplatz. September 2016-81

AKRA GmbH Beratung und Software 59 Domstraße 17 20095 Hamburg Dörte Klasing Telefon: 040/ 309 535 36 E-Mail: doerte.klasing@akra.de Es gibt eine vereinbarte Jahresarbeitszeit. Gleitzeitkonten mit hoher Eigenverantwortung. Mitarbeiter mit Familienaufgaben können auch in Teilzeit arbeiten. Im jeweiligen Projektteam werden die Arbeitszeiten untereinander abgestimmt. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit wird individuell geregelt. Die Vertretung untereinander wird innerhalb eines Projektteams koordiniert. Bei der Urlaubsplanung wird auf Beschäftigte mit Familienverantwortung Rücksicht genommen. Übernahme der Kinderbetreuungskosten im Falle eines KiTa-Gutscheins bis zu 100%. September 2016-179

Alfa Laval Mid Europe GmbH Verfahrenstechnik 260 Wilhelm-Bergner-Straße 7 21509 Glinde Nadine Abraha Telefon: 040/ 72 74 2388 E-Mail: nadine.abraha@alfalaval.com Gleitzeitregelung mit Kernzeit. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist nach Absprache mit den Vorgesetzten in dringenden Angelegenheiten möglich. Bei der Arbeitsplanung wird im Team auf Beschäftigte mit Familienverantwortung Rücksicht genommen. Für mobile Arbeitsorte gibt es unkomplizierte Lösungen (Home Office). Vertretungen sind klar geregelt. Eine hohe Kompetenzbreite sichert die Verfahrensabläufe. Viele Qualifizierungen finden am Arbeitsplatz statt, so dass auch Teilzeitkräfte daran teilnehmen können. Elternzeitler werden individuell begleitet. Notfallbetreuung in Kooperation mit der Kita-Vereinigung Hamburg Nord. Die Kinderbetreuungskosten werden bezuschusst. Es gibt zudem das Angebot des Familienservices des Fürstenberg Instituts, neben der externen Mitarbeiterberatung. September 2016-131

alsterarbeit ggmbh Beschäftigungsträger 323 Elisabeth-Flügge-Straße 10 22337 Hamburg Sabine Zielasko Telefon: 040/ 50 77 34 88 E-Mail: s.zielasko@alsterarbeit.de Flexible Arbeitszeiten. Teilzeit, wenn Kinder/Angehörige betreut werden sollen. Teilzeit für Führungskräfte, wenn Kinder/Angehörige betreut werden sollen. Sabbatical, wenn Angehörige betreut werden sollen. Bei Bedarf (je nach Tätigkeit) Homeoffice. Berücksichtigung der Schulferien bei der Urlaubsplanung. Großes Kinderfest (direkt vor den Sommerferien). In der Adventszeit Besuch eines Weihnachtsmärchens. Großeltern -zeit angelehnt an die Elternzeit. Wichtige Informationen über ein allgemein zugängliches Laufwerk. September 2016-319

Altonaer Spar- und Bauverein eg Immobilien/ Wohnungsbaugenossenschaft 110 Max-Brauer-Allee 69 22765 Hamburg Sandra Stöhr Telefon: 040/ 389010168 E-Mail: sstoehr@altoba.de Es gibt ein externes Mitarbeiterunterstützungsprogramm mit umfangreichen Beratungs- und Hilfsangeboten für berufliche und private Belange von Miarbeitern und deren Angehörigen. Es gibt sehr individuelle Modelle der Arbeitszeitgestaltung; auch Jahresarbeitszeitkonten dienen der Flexibilität. Die Teams finden eigenverantwortlich faire Lösungen zur Arbeitsplanung, ggf. haben Mitarbeiter mit Familien Vorrang bei der Urlaubsplanung. Eine bezalte Freistellung zur Pflege eines erkrankten Kindes ohne ärztliches Attest ist in gewissem Rahmen möglich. Es gibt ein effektives Informationssystem über Angebote zur Verein barkeit von Beruf und Familie durch persönliche Beratung oder über das Intranet. Während beruflicher Auszeiten wird ein enger zu den Mitarbeitern durch die Versendung eines Mitarbeiternewsletters und Einladungen zu Unternehmensfeiern gepflegt. Bei Geburt und Hochzeit erhalten die Mitarbeiter eine Sonderzahlung; zudem gibt es Sonderurlaube zu verschiedenen Anlässen. Es wird eine Kinderweihnachtsfeier für Mitarbeiterkinder und Eltern ausgerichtet. Eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Es werden Veranstaltungen zum Thema Eldercare angeboten. September 2016-129

Ambulante Haus Alten Kranken Pflege Sabine Deutschbein Gesundheitswesen, ambulante Pflege 57 Wedeler Landstraße 28 22559 Hamburg Sabine Deutschbein Telefon: 040 / 819 53 50 E-Mail: deutschbein-ambulante-pflege@t-online.de Diverse Teilzeitmodelle bereits ab 10 Std./Woche sind möglich. Verlassen des Arbeitsplatzes in Notfällen ist möglich. Teilzeit während der Elternzeit. Eltern mit Schulkindern haben Urlaubsvorrang. Individuelle Planung des Wiedereinstiegs nach Elternzeit. Berufsbegleitende Ausbildung GPA. Individuelle Dienstplangestaltung. September 2016 -

ANMATHO AG IT-Dienstleistungen 30 Winterhuder Weg 8 22085 Hamburg Matthias Weigmann Telefon: 040/ 229 47 19-0 E-Mail: matthias.weigmann@anmatho.de Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel. Es gelten Gleitzeitregelungen ohne Kernarbeitszeit, aber mit Orientierung am Kundenservice. Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern haben in der Urlaubsplanung Vorrang. Der zu Elternzeitlern wird informell gehalten. Nach dem Wiedereinstieg werden unterschiedliche Teilzeitmöglichkeiten auch mit geringem Stundenanteil angeboten. Qualifizierungen sind auch in Teilzeit möglich, insbesondere durch Inhouse-Schulungen und elearning. Kinder dürfen mit an den Arbeitsplatz gebracht werden. Bei Bedarf Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten. Verlassen des Arbeitsplatzes in Notfällen möglich. Bei Bedarf können auch Aufgaben im HomeOffie erledigt werden. September 2016-199

aquilliance GmbH Unternehmensberatung: CRM, Vertrieb und Salesforce 7 Hermann-Balk-Straße 127 22147 Hamburg Reza Ghalamkarizadeh Telefon: 040/ 609 41 33 80 E-Mail: rg@aqilliance.de Teilzeitarbeit wird unterstützt und ist auch in Führungspositionen möglich. Die Abstimmung der Arbeitsplanung erfolgt im Team, um Kundenwünsche und familiäre Verpflichtungen gleichermaßen zu berücksichtigen. Die Urlaubsplanung wird im Team abgestimmt. Durch eine hohe Kompetenzbreite kann eine Vertretung gewährleistet werden. Ein moderner Arbeitsplatz mit diversen Arbeitsinstrumenten in der Cloud bietet die notwendige technische Flexibilität. Mitarbeiter und Vorgesetzte informieren sich regelmäßig und aktiv gegenseitig. Eine arbeitgeberunterstützte betriebliche Altersvorsorge gibt zusätzlich Sicherheit. September 2016-259

ARBEIT UND MEHR Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung GmbH Personaldienstleistungen 45 Hudtwalckerstraße 11 22299 Hamburg Imke Petersen Telefon: 040/ 460 635-163 E-Mail: ip@aum-hh.de Teilzeitarbeit ist in diversen Modellen, u.a. in Form von Job Sharing und Home Office möglich. Teilzeitarbeit ist in individueller Stundenzahl möglich. Urlaubsplanung und Vertretungsregelungen werden im Team abgesprochen, wobei Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern besonders berücksichtigt werden. Informationen zu den Themenbereichen Mutterschutz, Elterngeld, Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie diversen Arbeitszeitmodellen für Teilzeitkräfte gibt die interne Familienbeauftragte. zu Elternzeitlern wird durch Einladungen zu internen Veranstaltungen gehalten. Weiterbildungsangebote gelten auch für Teilzeitkräfte. Gesundheitsfördernde Maßnahmen werden unterstützt. Einheitlicher Kindergarten-Zuschuss in Höhe von Euro 100,00. Veranstaltungen für die ganze Familie (Weihnachtsmarkt, Sportveranstaltungen etc.) September 2016-80

ARISTO Graphic Systeme GmbH & Co. KG Werkzeugmaschinenhersteller 60 Schnakenburgalle 117 22525 Hamburg Nina Exsternbrink Telefon: 040/ 547 47-207 E-Mail: Exsternbrink@aristo.de Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist in Notfällen jederzeit möglich. Innerhalb eines Rahmens gibt es eine hohe Flexibilität, beispielsweise bei der Lage der Arbeitszeit. Durch eine Betriebsvereinbarung werden auch individuelle Teilzeitmodelle ermöglicht. Teilzeitkräfte haben auch die Möglichkeit wieder auf Vollzeit aufzustocken. Mitarbeiter/innen mit schulpflichtigen Kindern haben bei der Urlaubsplanung Vorrang. Für alle Arbeitsplätze gibt es Funktionsbeschreibungen mit den entsprechenden Vertretungsregelungen. Bei Bedarf können auch Aufgaben im Home Office erledigt werden. Die Elternzeit und der Wiedereinstieg werden individuell geregelt. September 2016-204

Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e. V. Soziale Dienstleistungen 1375 Witthöftstraße 5-7 22041 Hamburg Bianca Seidel-Vogt Telefon: 040/ 41 40 23 200 E-Mail: gesundheitsmanagement@awo-hamburg.de Flexibles Arbeiten ist für Teilbereiche auch von zu Hause aus praktikabel. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist in dringenden Angelegenheiten möglich. Selbstorganisation und Absprachen im Team ermöglichen, dass auch bei familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung ein planmäßiger Arbeitsablauf gewährleistet ist. Auch bei Führungskräften ist Teilzeit möglich. Weiterbildung wird nach individuellem Bedarf angeboten. halten zu Elternzeitlern durch Informationsübermittlung und Einladungen zu Betriebsfesten. Qualifizierungsmaßnahmen auch in der Elternzeit möglich. ElternService für Mitarbeiter: Kostenlose Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten rund um die Familie. Psychosoziale Beratung in besonderen Lebenslagen, sowohl bei Fragestellungen aus dem beruflichen, als auch dem privaten Umfeld. September 2016-108

Bartels Gebäudereinigung Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste 35 Oberer Landweg 17 21033 Hamburg Jens Bartels Telefon: 040/ 721 30 97 E-Mail: info@bartels-gebaeudereinigung.de Abhängig vom Arbeitsobjekt sind Arbeitszeiten im Zeitfenster von abends, nachts bis morgens wählbar. Für die Außenbereiche wird auf die Einsatzwünsche zwischen 5:00 und 15:00 Uhr durch die Geschäftsführung eingegangen. Bei der Urlaubsplanung wird auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern Rücksicht genommen. Den Beschäftigten werden Informationen beispielsweise zu Mutterschutz und Elternzeit durch Rundschreiben zugänglich gemacht. Informelle Vermittlung von n zur Kinderbetreuung. September 2016-43

Baseler Hof GmbH & Co. KG Hotellerie/Gastronomie 144 Esplanade 11 20354 Hamburg Niklaus Kaiser Telefon: 040/ 35 90 60 E-Mail: n.kaiser@baselerhof.de Die Arbeitszeiten sind fix, bei der Arbeitsplanung wird auf Mitarbeiter mit Familienaufgaben Rücksicht genommen. Teilzeitarbeit ist möglich. Führungskräfte haben Vertrauensarbeitszeit. Die Arbeitsplanung wird im Team abgestimmt. Arbeitszeiten an Feiertagen werden beispielsweise von Beschäftigten ohne Kinder aufgefangen. Führungskräfte nutzen auch die Elternzeit. Die Mitarbeiter/innen werden gegebenenfalls bei Formalitäten unterstützt. Vierzehntägig wird samstags und sonntags Kinderbetreuung in Kooperation mit zwei Tagesmüttern angeboten. September 2016-151

baumarkt direkt GmbH & Co. KG Handel, Multi-Channel-Anbieter (Katalog/Internet/Stationärhandel) im DIY-Segment 140 Alter Teichweg 25 22081 Hamburg Silke Koch Telefon: 040/ 2353 2-121 E-Mail: silke.koch@baumarktdirekt.de Teilzeitarbeit ist möglich und wird insbesondere von Rückkehrern nach der Familienphase genutzt. Pausen können flexibel gehandhabt werden. Zu Elternzeitlern wird regelmäßig gehalten. Bei der Arbeitsplanung wird auf Beschäftigte mit Familienverantwortung Rücksicht genommen. Flexible Arbeitsorte sind möglich und gewollt. Die Mitarbeiter haben Zugang zum Firmennetz. Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Angebot der Ferienbetreuung durch einen Dienstleister. Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten. baumarkt direkt bietet Beratung zum Thema Gesundheit und Unterstützung bei persönlichen Notlagen an. Befristete Arbeitszeitverkürzung, mit einer garantierten Rückkehr zu der ursprünglichen Arbeitszeit. September 2016-176

benchex GmbH Benchmarking Excellence Unternehmensberatung 2 Ludwig-Erhard-Straße 6 20459 Hamburg Christoph Krauss Telefon: 040/ 348092-68 E-Mail: c.krauss@benchex.de Home-Office ist möglich. Eine freie Einteilung der Arbeitszeit ist möglich. Zwischen Geschäftsführer und Mitarbeiterin findet ein direkter Austausch zu relevanten Themen statt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird gelebt. September 2016-234

THOMAS BECKER ATELIER FÜR SCHMUCK Gestaltung und Verkauf von Schmuck 7 Grindelhof 45 20146 Hamburg Thomas Becker Telefon: 040/ 44 809 292 E-Mail: info@thomas-becker-schmuck.de Angebot der Heimarbeit: Telearbeit bei Entwurfszeichnungen, Kalkulation. Vertrauensarbeitszeit / Zeitbuch. Langsamer Wiedereinstieg nach Elternzeit: individuelle Einteilung der Wochenarbeitszeiten Information und Beratung. Umfassende Informationen vom Mutterschutz bis zum Wiedereinstieg, sowie halbjährliche kostenfrei Seminare. Beratung (werdender) Eltern durch Steuerberater und Finanzdienstleister. Rücksichtnahme auf Familienfeiern und familiäre Angelegenheiten. Das Kleinkind kann zur Arbeit mitgebracht und betreut werden, solange es keinen Kitaplatz hat. Tagesmutter in unmittelbarer Nähe des Betriebes macht den Übergang zur Fremdbetreuung während der Arbeit leichter. Babysitter auf Betriebskosten bei betrieblichen Veranstaltungen Spezielles Netzwerk für kinderärztliche und kindertherapeutische Betreuung wird zur Verfügung gestellt. September 2016-59

Kurt A. Behrmann W. & R. GmbH Kundendienst für Miele Haushalts- und Gewerbegeräte 45 Gustav-Adolf-Straße 66 22043 Hamburg Herr Fleischmann und Herr Lubosny Telefon: 040/ 65 68 91 0 E-Mail: info@behrmann.de Im Innendienst kann die Arbeitszeit den Kinderbetreuungszeiten angepasst werden. Aktives Informieren der Belegschaft zu Elternzeit, Familienpass u. a. In der Urlaubsplanung haben Eltern mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Bei der Arbeitsplanung und in der Teamzusammensetzung werden familiäre Verpflichtungen mit einbezogen. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit wird durch ein Planungsgespräch vorbereitet. Einbeziehung der Familien z. B. bei Betriebsfeiern. Zuschuss bei der Geburt eines Kindes. In Notfällen ist das Verlassen des Arbeitsplatzes möglich. September 2016-40

Bengel & Engel Private Kindertagestätte und Kinderhotel Kinderbetreuung, Bildung 44 Sillemstraße 60a 20257 Hamburg Florian Dahl, Kaufmännischer Geschäftsführer Telefon: 040/ 43 179 49-14 E-Mail: f.dahl@bengel-engel.de Flexible und individuelle Arbeitszeitregelungen werden zwischen den Mitarbeiter/innen und der Leitung abgestimmt (20, 30, 35 und 40 Wochenstunden möglich). Die Arbeitsorganisation erfolgt familienbewusst, ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist im Notfall praktikabel. Der Arbeitsort ist familienfreundlich eingerichtet, Kinder können mitgebracht werden. Familiäre Belange werden bei Einstellung und Karriereplanung berücksichtigt, Familienkompetenz gilt als Vorteil bei der Einstellung. Angebote zur Weiterbildung während der Elternzeit sowie zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung durch die Vermittlung von Betreuungsplätzen und Beratung zu Betreuungsangeboten für Kinder. Das Bengel & Engel Kinderhotel und die Notfallbetreuung steht allen Kindern der Mitarbeiter/innen offen. September 2016-47

BeOne Hamburg GmbH Unternehmensberatung: Technologie- und Managementberatung 111 Harburger Schloßstraße 30 21079 Hamburg Kirsten Haupt Telefon: 040/ 7941 66 15 E-Mail: kirsten.haupt@beone-hamburg.com Es gibt eine grobe Struktur für die Arbeitszeitgestaltung mit großzügigen Ausnahmen. Teilzeitarbeit ist möglich. Die geleisteten Stunden werden täglich eigenverantwortlich erfasst. Überstunden können als Freizeit genommen werden. In den Teams ist jedes Thema doppelt besetzt, so dass Absprachen über flexible Arbeitszeiten durch kompetente Vertretungen möglich sind. Flexible Arbeitsorte sind möglich und werden technisch unterstützt. Bei der Terminierung der Weiterbildung wird auf familiäre Aufgaben Rücksicht genommen. Individuelle Vereinbarungen nach der Rückkehr aus der Elternzeit sind möglich. Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten. Feste Ansprechpartner für MitarbeiterInnen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. September 2016-201

BeraCom Beratung und Softwareentwicklung GmbH & Co. KG IT / Beratung und Software 38 Weidestraße 134 22083 Hamburg Dr. Britta Kahlfuss Telefon: 040/ 54 72 41 77 E-Mail: bkahlfuss@beracom.de Die Abdeckung der Präsenszeiten wird im Team abgestimmt. Bei Bedarf individuell vereinbarte flexible Arbeitszeitmodelle. Kurzfristiges Verlassen des Arbeitsplatzes ist nach Absprache möglich. Bei Bedarf werden Heimarbeitsplätze eingerichtet, die auch mit flexiblen Arbeitszeiten kombiniert werden können. Im Rahmen der Urlaubplanung haben Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern oder Lebenspartnern (Auszubildende/Studenten) Vorrang. Im Falle von Qualifizierungsmaßnahmen werden bei Bedarf individuelle Lösungen zur Kinderbetreuung gesucht. In den Arbeitsprojekten ist die Vertretung durch eine hohe Kompetenz breite gewährleistet. Zum jährlichen Sommerfest werden immer alle Familienangehörigen (Ehe-/Lebenspartner und Kinder) eingeladen. Elternzeitler erhalten regelmäßig Einladungen zu besonderen Veranstaltungen oder Festlichkeiten. Führung in Teilzeit möglich. Wiedereinstieg individuell und flexibel, auch sehr geringe Stundenzahl und laufende Anpassung nach oben und unten möglich. September 2016-109

BESCom Elektronik GmbH Informations- und Kommunikationstechnik 12 Hammer Deich 63 20537 Hamburg Jörg Eisebraun Telefon: 040/ 21 11 91 11 E-Mail: joerg.eisebraun@bescom.de Die Teams sind altersgemischt zusammengesetzt. Durch Absprachen im Team gelingt es, dass auch bei familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung ein planmäßiger Arbeitsablauf gewährleistet ist. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist möglich. Home office ermöglicht im Bereich Vertrieb auch eine Arbeit von zu Hause. Ergebnisorientierte Arbeit steht im Vordergrund. Für den technischen Kundendienst gibt es feste Präsenzzeiten. Fachliche Weiterbildung wird auch für TeilzeitmitarbeiterInnen angeboten. Die Geschäftleitung ist offen für familiäre Verpflichtungen der Beschäftigten und kümmert sich aktiv um Lösungen. September 2016-85

Bezirksamt Bergedorf Verwaltung 558 Wentorfer Straße 38 21029 Hamburg Ute Walther Telefon: 040/428 91 2909 E-Mail: ute.walther@bergedorf.hamburg.de Die Gleitzeitregelungen werden ergänzt durch individuelle Arbeitszeitmodelle. In den Bereichen mit Kundenverkehr und damit Präsenzpflichten gleichen u.a. Rotationen zwischen Front- und Backoffice die unterschiedlichen Arbeitsanteile der Beschäftigten aus, damit auch dort Teilzeitbeschäftigung weiterhin möglich ist. Alternierende Telearbeit wird im Rahmen der FHH weiten Regelungen angepasst an die persönliche Situation angeboten. In akuten familiär bedingten Notsituationen wird mobil computing genutzt, um das kurzzeitige Arbeiten zuhause zu ermöglichen. Maßnahmen der Weiterbildung sind differenziert für Vollzeit- und Teilzeitkräfte konzipiert und entsprechend zeitlich und örtlich angepasst. Der Wiedereinstieg in den Beruf wird durch ein Hamburg weit angebotenes Fortbildungsangebot begleitet. Führungspositionen sind auch in Teilzeit möglich. Angebot einer Kindernotfallbetreuung (gilt für alle Beschäftigten der Hansestadt Hamburg). September 2016-138

Big Idea Global Brand Communications GmbH & Co. KG Werbung 8 Borselstraße 16 c 22765 Hamburg Claudia Tobis Telefon: 040/ 2263 3073-0 E-Mail: meet@bigideaglobal.com Die Dauer und Lage der Arbeitszeit wird voll flexibel gestaltet. Die volle Flexibilität gilt auch für die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten. Der Informationsaustausch wird zusätzlich über regelmäßige Skype Konferenzen, gemeinsame Tools und persönliche Gespräche gesichert. Das Verlassen des Arbeitsplatzes im Notfall ist kein Problem. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen und wird gelebt und gefördert. September 2016-243

Malereibetrieb Harald Bohnhof Maler Raumgestalter 2 Osdorfer Weg 2 22607 Hamburg Harald Bohnhof Telefon: 040/ 89 06 14 90 E-Mail: bohnhof.malerei @yahoo.de Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit ist möglich. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist nach Absprache in dringenden Angelegenheiten z. B. bei Krankheit des Kindes möglich. Verwaltungsaufgaben können auch von zu Hause aus erledigt werden. Die Arbeits- und Urlaubsplanung wird untereinander abgestimmt Volle Unterstützung bei dualem Studium. Die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger wird geregelt. September 2016-187

Heinr. Borgwaldt GmbH Produzierendes Gewerbe 97 Schnackenburgsallee 15 22525 Hamburg Insa Briel Telefon: 040/ 85 31 38 225 E-Mail: ibriel@borgwaldt.com 24 verschiedene Arbeitzeitmodelle. Individuelle Vereinbarungen zu Teilzeit. Anspar- und Übertragungsmöglichkeiten von max.10 Plusstunden monatlich. Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben Vorrang bei der Urlaubsplanung. Eine Arbeit von zu Hause aus, ist durch entsprechende technische Ausstattung möglich, sofern es der Job erlaubt (Bsp.: Produktion geht natürlich nicht von zu Hause ). Elternzeitlern werden gezielte Fortbildungen angeboten falls notwendig. Individuelle Regelungen für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Elternzeitler nehmen an Betriebsfeiern teil. September 2016-52

BSAG Bueroservice24 AG Callcenter 30 Überseering 25 22297 Hamburg Kim Barthel Telefon: 040/ 600 385 0 E-Mail: kbarthel@bueroservice24.de Ein Zwei-Schicht-Model gibt Raum für eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit. Teilzeitverträge sind bei Mitarbeitern/innen mit Familienaufgaben möglich. In dringenden Angelegenheiten kann der Arbeitsplatz verlassen werden. Bei der Arbeitsplanung wird auf Beschäftigte mit Familienaufgaben Rücksicht genommen. Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben Vorrang bei der Urlaubsplanung. Die Vertretungsmöglichkeiten sind wegen der gleichwertigen Qualifikationen gut. Weiterqualifizierung findet inhouse statt, dadurch können alle Beschäftigten die Angebote nutzen. September 2016-148

IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG Einzelhandel 1800 Wandsbeker Königstraße 62 22041 Hamburg Gabriele Möller Telefon: 040/ 6 82 79 16 00 E-Mail: gabriele.moeller@budni.de Anpassung der Arbeitszeiten an die Öffnungszeiten der Kinderbetreuung. In der Urlaubsplanung haben Eltern mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Mitarbeitereinsatzplanung berücksichtigt. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit wird über ein Schulungsprogramm vorbereitet. Einbeziehung der Familien, z. B. bei Betriebsfeiern. Familiengerechte Vertretungsregelungen, Aufbau eines Springerpools. Abgestufte Teilzeit nach der Elternzeit möglich. Jobsharingmodelle auch für Führungskräfte. In Teilbereichen kann die Arbeit auch von zu Hause erledigt werden. September 2016-26

BWTB Lederwaren GmbH Handwerk, Lederverarbeitender Betrieb, Feintäschnerei 5 Neugrabener Bahnhofsstraße 24 21149 Hamburg Katharina Bosien Telefon: 0176-57208214 E-Mail: katharina.bosien@bwtb.de Das Verlassen des Arbeitsplatzes ist in Absprache und in Notfällen möglich. Sehr flexible Arbeitszeiten mit Anpassung an die Schulzeiten der Kinder sind möglich. Die Arbeitsplanung ist saisonal und ergebnisorientiert ausgerichtet. Bei Bedarf ist für Tätigkeiten außerhalb der Werkstatt Homeoffice möglich. Fortbildung wird aktiv über training-on-the-job bzw. Angebote der Handwerkskammer wahrgenommen. Bei Engpässen gibt es Unterstützung im Einzelfall. Kinder können mit an den Arbeitsplatz gebracht werden. Es findet ein stetiger aktiver Austausch u. a. zu den Themen Erziehung, Bildung und Ernährung statt. Die Ferienzeiten werden bei der Urlaubsplanung berücksichtigt. Bei betrieblichen Feiern werden die Familien mit eingebunden. September 2016-237

Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH Kreditinstitut, Bürgschaftsbank 42 Besenbinderhof 39 20097 Hamburg Maren Nienau Telefon: 040/ 611 700 18 E-Mail:n.nienau@bg-hamburg.de Teilzeit mit individueller Gestaltung der Arbeitszeit. Vertrauensarbeit und ergebnisorientiertes Arbeiten wird erfolgreich praktiziert. Abgestufte Teilzeit nach der Elternzeit, sukzessive Aufstockung der Wochenstunden ist möglich. Weiterbildung auch für Teilzeitkräfte. Zuschuss zu Kinderbetreungskosten. Regelmäßiger Austausch mit Mitarbeitern in Elternzeit. Berufsbegleitende Ausbildung wird mit Sonderurlaub unterstützt. Arbeitgeber unterstützte Altersvorsorge. September 2016-60

CareFlex Personaldienstleistungen GmbH Personaldienstleistungen im sozialen Bereich 200 Paul-Stritter-Weg 7 22297 Hamburg Reinhold Schirren Telefon: 040/ 50 77 70 00 E-Mail: r.schirren@careflex.de Verschiedene Varianten der Teilzeitarbeit sowie flexible Erhöhung und Senkung der monatlichen Arbeitszeit sind möglich. Home-Office ist nach Bedarf in der Administration möglich. Die Dienstpläne werden frühzeitig, im engen Austausch und unter Berücksichtigung individueller Interessen erstellt. Die Elternzeit und der Wiedereinstieg werden sorgfältig mit den Beschäftigten geplant und vorbereitet. ElternzeitlerInnen werden nach Wunsch in die Aktivitäten des Unternehmens (Firmenfeiern, Tagungen) einbezogen. Ein Wiedereinstiegsprojekt schult Fachkräfte, die lange Zeit aus dem Beruf ausgestiegen waren. Für eine Notfallbetreuung wird eine Kooperation mit einem Träger der Kindertagesbetreuung angestrebt. Eine berufsbegleitende Ausbildung ist möglich und wird bei Bedarf finanziell unterstützt. Eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge wird angeboten. September 2016-190

Carlsen Verlag GmbH Verlagswesen 130 Völkersstraße 14-20 22765 Hamburg Denise Timm Telefon: 040/ 39804298 E-Mail: denise.timm@carlsen.de Teilzeitarbeit ist grundsätzlich auch während der Elternzeit möglich. Informationen zu den Themen Elternzeit und Eldercare werden im Intranet und in Informationsmappen zur Verfügung gestellt. Infos zu Kindernotfallplätzen werden im Intranet zur Verfügung gestellt. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit Elternzeitlern statt. Sie werden zudem zu allen Verlagsveranstaltungen eingeladen. Aus- und Wiedereinstieg der Elternzeitler wird gemeinsam besprochen und sorgfältig vorbereitet. Langfristige Planung von Fortbildungen ermöglicht auch Mitarbeitern/innen mit familiären Aufgaben auch in Teilzeit eine Teilnahme. Zuschuss zu den Betreuungskosten für Kita/Pflegemutter und zusätzlich bis zur Beendigung der 4. Klasse (Grundschule). Finanzielle Beteiligung bei den Ferienbetreuungskosten. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiter/innen mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Finanzielle Zuwendung zur Geburt und Hochzeit. September 2016-149

Colgate-Palmolive Service CEW GmbH Konsumgüter 65 Beim Strohhause 17 20097 Hamburg Ann-Kathrin Höller Telefon: 040/ 7319-0 E-Mail: Ann-Kathrin_Hoeller@colpal.com Gleit- und Teilzeitangebot. Mobiles Arbeiten. Beratungs- und Betreuungsangebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über pme Familienservice. Kindernotfallbetreuung über pme Familienservice. Kindergartenzuschuss. Berücksichtigung familiärer Interessen bei Urlaubsplanung (Schulferien). Betriebliche Anlässe speziell für Familien (u.a. Sommerfest). September 2016-294

gemeinnützige Common Purpose Deutschland GmbH Non-Profit/Weiterbildung 4 c/o Ernst & Young Rothenbaumchaussee 80 20148 Hamburg Christiane Görres Telefon: 040/ 445 06 119 E-Mail: christiane.goerres@commonpursose.de Hohe Autonomie bei der Lage der Arbeitszeiten. Technische Unterstützung ermöglicht Mitarbeitern/innen auf allen Ebenen, von zu Hause aus zu arbeiten. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist in dringenden Angelegenheiten möglich. Absprachen im Team sichern auch bei familienfreundlichen Arbeitszeiten einen planmäßigen Arbeitsablauf. Vertretungsregelungen werden individuell entwickelt. Elternzeitler werden auch zu Teammeetings eingeladen. September 2016-112

CP GABA GmbH Konsumgüter 120 Beim Strohhause 17 20097 Hamburg Ann-Kathrin Höller Telefon: 040/ 7319-0 E-Mail: Ann-Kathrin_Hoeller@colpal.com Gleit- und Teilzeitangebot. Mobiles Arbeiten. Beratungs- und Betreuungsangebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über pme Familienservice. Kindernotfallbetreuung über pme Familienservice. Kindergartenzuschuss. Berücksichtigung familiärer Interessen bei Urlaubsplanung (Schulferien). Betriebliche Anlässe speziell für Familien (u.a. Sommerfest). September 2016-293

CPP GmbH Dienstleistung 24 Große Elbstraße 39 22767 Hamburg Anke Gülland Telefon: 040/ 76 99 67-120 E-Mail: anke.guelland@cpp-group.de Flexible Arbeitszeiten. Interessen von Mitarbeitern mit Familie werden bei der Urlaubsplanung berücksichtigt. Mitarbeiter dürfen im Ausnahmefall ihr Kind mit an den Arbeitsplatz bringen oder auch von Zuhause aus arbeiten. Teilzeitarbeit möglich, wenn Kinder oder ältere Angehörige betreut werden müssen. September 2016-323

Croonen Fliesenhandel GmbH Groß- und Einzelhandel 70 Grandkuhlenweg 17 22549 Hamburg Anja Homann Telefon: 040/ 83383-322 E-Mail: a.homann@croonen.de Das Verlassen des Arbeitsplatzes ist in Notfällen kein Problem. Beschäftigte mit Kindern haben in den Ferien Urlaubspriorität. Informationen werden über persönliche Gespräche weitergegeben. Für bestimmte Arbeitsplätze gibt es die Möglichkeit Homeoffice wahrzunehmen. Es gibt untereinander eine gut funktionierende Vertretungsregelung. Im Rahmen der Personalentwicklung werden mit den jungen Beschäftigten Gespräche über ihre berufliche Entwicklung geführt. Kinder können soweit aus Sicherheitsgründen möglich an den Arbeitsplatz mitgenommen werden. Erfassung der Arbeitszeiten über ein Jahresarbeitszeitkonto mit einem hohen Maß an individueller Gestaltungsmöglichkeit. Weiterbildungsmaßnahmen stehen allen Beschäftigten zur Verfügung. Teilzeitarbeit ist auch auf Leitungsebene teilweise möglich. September 2016-249

D + H Mechatronic AG Anlagenbau 203 Georg-Sasse-Straße 28-32 22949 Ammersbek Anja Retzlaff Telefon 040/ 605 65 210 E-Mail: anja.retzlaff@dh-partner.com Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit ist in Teilbereichen möglich. Selbstorganisation in den Arbeitsteams ergänzt Kernarbeitszeiten und Gleitzeiten im Bereich der Produktion. Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern haben Vorrang in der Urlaubsplanung. Vertretungsreglungen werden in den Teams durch eine breite Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesichert. Die Elternzeit sowie der Wiedereinstieg werden individuell mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geplant. Potentialentwicklung und Weiterbildungskonzepte werden unter der Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt. Führungskräfte sind selbstverständlich auch Zielgruppe einer familienbewussten Personalentwicklung. September 2016-137

DACHSER GmbH & Co. KG Logistikzentrum Hamburg Logistik 200 Wilhelm-Iwan-Ring 21 21035 Hamburg Melanie Pfützner Telefon: 040/ 78116-130 E-Mail: melanie.pfuetzner@dachser.com In der Administration gibt es flexible Arbeitszeiten mit einem Arbeitszeitkonto auf 38 Stunden Basis. Auch im Schichtbereich sind flexible Arbeitszeiten möglich. Bei der Arbeits- und Schichtplanung in den Teams werden persönliche Präferenzen einbezogen. Teilzeitarbeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange möglich. Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern haben in der Urlaubsplanung den Vorrang. Zu den Elternzeitlern wird regelmäßig gehalten. Der Wiedereinstieg wird rechtzeitig vorbereitet und unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Mitarbeiter/innen geplant. Qualifizierung ist in der Freistellungsphase nach Bedarf möglich. Home-Office-Tätigkeiten in Einzelfällen möglich. Hansefit mit der Partner-Card. Bei Bedarf Bereitstellung eines Kita-Platzes. September 2016-223

dasaundo GmbH Unternehmen dasaundo GmbH Online / Internet 3 Neuer Pferdemarkt 1 20359 Hamburg Oliver Gstir Telefon: 040 / 28 79 81 04 E-Mail:info@dasaundo.de Homeoffice allgemein. Homeoffice bei Kind-Krank / Betreuungsausfall. Elternzeit. Teilzeit. Freie Zeiteinteilung (keine festen Arbeitszeiten). September 2016-282

Das Cafehaus Gastgewerbe 26 Rahlstedter Straße 68 22149 Hamburg Klaus Lange Telefon: 040/ 673 32 34 E-Mail: kontakt@dascafehaus.de Angepasste Arbeitszeiten an die Angebote der Kinderbetreuungseinrichtungen vor Ort. Vermittlung von n umliegender Kinderbetreuungseinrichtungen. Länge und Lage der Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Gutes halten während der Elternzeit. Sehr individuelle Einstiegsmodelle mit sukzessivem Aufstocken der Arbeitszeit. Arbeiten auch während der Elternzeit möglich. Weiterbildung wird für Teilzeitbeschäftigte und in Elternzeit angeboten. September 2016-17

Dakosy Datenkommunikationssysteme AG IT 170 Mattentwiete 2 20457 Hamburg Dorota Anna Jarkulisch Telefon: 040/ 37003-0 E-Mail: jarkulisch@dakosy.de In Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort gibt es flexible Rahmenbedingungen. Den Beschäftigten stehen diverse Informationsmöglichkeiten zur Verfügung (vom Schwarzen Brett über regelmäßige Gesprächsrunden bis zur hauseigenen Zeitschrift). Es gibt eine arbeitgeberbezuschusste betriebliche Altersvorsorge sowie Sonderleistungen bei bestimmten familiären Anlässen. Bei der Urlaubsplanung wird auf die Beschäftigten mit Familie Rücksicht genommen. Vertretungen und Ausfälle werden durch ein festgelegtes Risikomanagement und hoher Kompetenzbreite der Beschäftigten aufgefangen. Die Personalentwicklung berücksichtigt auch die Qualifizierung und Weiterentwicklung sowie den Wiedereinstieg von Beschäftigten in Teilzeit und Elternzeit. Es gibt im Unternehmen ein schriftlich fixiertes Leitbild mit Beschreibung des Verhältnisses Mitarbeiter und Unternehmen sowie der wesentlichen Grundsätze und Werte. September 2016-231

Das werk e. K. Personalvermittlung von Fach- und Führungskräften im kaufmännischen, sowie im Ingenieur- und IT-Bereich 2 Vollzeit-Angestellte, 3 Minijobber Reventlowstraße 30; 22605 Hamburg Jasmin Ohme Telefon: 040/ 855 00 755 E-Mail: info@daskontaktwerk.de Home-Office. Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, Sonderurlaub). Flexible Lösungen für Notsituationen. Mitberücksichtigung bei Mitarbeitern mit Familie bei Urlaubsplanung. Überstundenausgleich. Fester Ansprechpartner für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. September 2016-308

date up training GmbH Weiterbildung/ Erwachsenenbildung 45 Frankenstraße 7 20097 Hamburg Maja Salomon Telefon: 040/ 80 90 75-0 E-Mail: m.salomon@date-up.com In Teilbereichen ist die Lage der Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit (Kernzeit 9:00-15:00Uhr) frei wählbar. Arbeitsplatzbeschreibungen und Aufgaben können bei Bedarf den familiären Anforderungen der Mitarbeiter/innen angepasst werden. Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben Vorrang bei der Urlaubsplanung. Weiterbildung wird unter Berücksichtigung familiärer Belange angeboten. Eine hohe Kompetenzbreite erleichtert Vertretungsregelungen im Bereich der Administration. Finanzielle Unterstützung der Kinderbetreuung (bei nicht schulpflichtigen Kindern) wird angeboten. Kinde können in Notfällen mit in das Büro gebracht werden. Es gibt Vertrauensarbeitszeit. Verlassen des Arbeitsplatzes ist nach Absprache und im Notfall möglich. Fortbildungsseminare werden auch Elternzeitlern angeboten. Die Wiederkehr von Elternzeitlern wird durch Gespräche nach bedarf vorbereitet und begleitet. Der Wiedereinstieg ist mit geringer Stundenzahl, dann aufbauend möglich. Teilzeitarbeit ist während der Elternzeit möglich. September 2016-116

Datenlotsen Informationssysteme GmbH Informationstechnologie 86 Beim Strohhause 27 20097 Hamburg Katja Golz Telefon: 040/ 270 968-0 E-Mail: katja.golz@datenlotsen.de Flexible Arbeitszeiten sind möglich. Teilzeitarbeit ist möglich, unter Berücksichtigung der operativen Prozesse im Projekteinsatz. In der Urlaubsplanung werden individuelle Bedarfe berücksichtigt. Die Beschäftigten im Außendienst haben einen Heimarbeitsplatz. Für die Elternzeit werden individuelle Vereinbarungen hinsichtlich Arbeitszeit, -pensum und -ort getroffen. September 2016-105

Delphi HR-Consulting GmbH inklusive der MUTTERSCHAFFT GmbH Personalberatung/ -vermittlung 30 Harvestehuder Weg 8a 20148 Hamburg Ralf Döbler und Christian Walter Telefon: 040/ 361 11 11-0 E-Mail: people@delphi-ht.de, info@mutterschafft.de diverse Varianten der Arbeitszeitgestaltung sind möglich, unter anderem Teilzeit und Homeoffice Besprechungen werden mittelfristig geplant und finden zu den Zeiten statt, in denen Kinder der Beschäftigten betreut sind bei Engpässen können Kinder mit an den Arbeitsplatz gebracht werden iphone, auch zur privaten Nutzung Laptop für Homeoffice wird zur Verfügung gestellt kurzfristiges Verlassen des Arbeitsplatzes/ zu Hause bleiben wegen der Kinder usw. möglich September 2016-325

Die BOJE Suchtberatung und Behandlung Träger: Gemeindepsychiatrische Dienste Hamburg-Nordost GmbH Soziale Dienstleistungen 13 Brauhausstieg 15-17 22041 Hamburg Marita Junker Telefon: 040/ 731 49 49 E-Mail: marita.junker@dieboje.de Bei der Gestaltung der Lage und der Länge der Arbeitszeit werden große Freiräume unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten gewährt. Teilzeitarbeit ist auch bei Vätern üblich. Die Wahrnehmung von Abendterminen wird im Team abgestimmt. Individuelle Abwesenheitszeiten können nach Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen im Team realisiert werden. Angebot von sehr flexiblen Arbeitszeiten zur Eingewöhnung des Kindes in die Kita. Die Wiederkehr von Elternzeitlern wird durch Gespräche nach Bedarf vorbereitet und begleitet. Kinder können in Notfällen mit in das Büro gebracht werden. Übernahme von Führungspositionen ist auch in Teilzeit möglich. September 2016-62

dot media & consulting GmbH Medien 4 Schmarjestraße 50 22767 Hamburg Christiane Ossig Telefon: 040/ 41283733 E-Mail: info@dot-media.de Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist nach Absprache jederzeit möglich. Eine 4 Tage Woche ist durch Aufbau von Plusstunden eine Option. Durch das eingeführte Gleitzeitmodell ergibt sich eine flexible Arbeitszeitgestaltung für Eltern. Freitags ist grundsätzlich um 15:00 Uhr Feierabend. Mitarbeiter/innen in Elternzeit und/oder bei Erkrankung eines Kindes können auch von Zuhause aus arbeiten. Bei der Arbeitsplanung wird auf familiäre Pflichten Rücksicht genommen. Ein gut ausgestattetes Baby Büro steht bei Betreuungsengpässen zur Verfügung. Elternzeit und Wiedereinstieg werden sorgfältig vorbereitet. Der Wiedereinstieg ist mit sehr geringer Stundenzahl, dann aufbauend möglich. Zahlung eines Kinderbetreuungszuschusses bei nicht schulpflichtigen Kindern. September 2016-168

dreamit GmbH Softwareentwicklung 30 Gaußstraße 126 22765 Hamburg Marie-Christin Jakobi Telefon: 040/ 60945247-0 E-Mail: marie-christin.jakobi@dreamit.de Durch vorhandene Kompetenzbreite unter den Beschäftigten sind Vertretungen gut möglich. Es gibt eine Vertrauensarbeitszeit. Regelmäßig finden Planungsmeetings hinsichtlich der Aufgaben und ihrer Prioritäten statt. Fortbildungen finden in der Regel in der Arbeitszeit statt, um Kollisionen mit Familienaufgaben zu vermeiden. Kinder können im Notfall mit an den Arbeitsplatz gebracht werden. Es wird auch mobil gearbeitet. September 2016-225

Dr. Kleinfeld CEC GmbH & Co. KG Corporate Excellence Consultancy Unternehmensberatung 8 Brandstwiete 36 20457 Hamburg Anke Kettler Telefon: 040/ 525 000 0 E-Mail: anke.kettler@kleinfeld-cec.com Wochenarbeitszeit, um Flexibilität zu gewährleisten. Ein Verlassen des Arbeitsplatzes ist in dringenden Fällen jederzeit möglich. Arbeit im Homeoffice mit individuell vereinbarten regelmäßigen Präsenszeiten möglich. Termine, z.b. interne Workshops, werden mit Rücksichtnahme auf das Privatleben der Mitarbeiter ausgewählt. Urlaubszeiten werden im Team abgesprochen. Rahmenbedingungen für die Elternzeit werden individuell geregelt. Übernahme der Kinderbetreuungskosten. Nach der Elternzeit ist die Rückkehr zu gewohntem Arbeitsplatz und Aufgaben entsprechend den Qualifikationen auch in Teilzeit möglich. September 2016-53

DRK Harburg Ambulanzdienst Hamburg ggmbh Soziale Dienstleistungen 136 Maretstraße 73 21073 Hamburg Susanne Kathöwer Telefon: 040/ 766092-90 E-Mail: s.kathoewer@drk-hh-harburg.de Sehr individuelle Modelle der Arbeitszeitgestaltung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Schichtplanung berücksichtigt. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit ist durch sukzessives Aufstocken der Stundenzahl flexibel gestaltet. Familiengerechte Vertretungsregelungen. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Jahresarbeitszeitkonten sind möglich. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit werden durch die Zusendung der Mitarbeiterzeitung Überkreuz über Neuigkeiten aus dem Harburger Roten Kreuz informiert. September 2016-30

DRK Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.v. Soziale Dienstleistungen 19 Osterstraße 45 20259 Hamburg Wolfgang Drews Telefon: 040/ 41 17 06-0 E-Mail: wolfgang.drewsj@drk-hamburgeimsbuettel.de Sehr flexible und individuelle Arbeitszeitregelungen. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Einsatz planung berücksichtigt. Familiengerechte Vertretungsregelungen. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit wird über Mitarbeitergespräche begleitet und geplant. Familienbelange werden bei der Fortbildungsplanung berücksichtigt. September 2016-16

DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e.v. Soziale Dienstleistungen 285 Maretstraße 73 21073 Hamburg Susanne Kathöwer Telefon: 040/ 76 60 92 90 E-Mail: s.kathoewer@drk-hh-harburg.de Sehr individuelle Modelle der Arbeitszeitgestaltung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Schichtplanung berücksichtigt. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit ist durch sukzessives Aufstocken der Stundenzahl flexibel gestaltet. Familiengerechte Vertretungsregelungen. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Jahresarbeitszeitkonten sind möglich. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit werden durch die Zusendung der Mitarbeiterzeitung Überkreuz über Neuigkeiten aus dem Harburger Roten Kreuz informiert. September 2016-27

DRK Kreisverband Hamburg-Harburg ggmbh Soziale Dienstleistungen 159 Maretstraße 73 21073 Hamburg Susanne Kathöwer Telefon: 040/ 766092-90 E-Mail: s.kathoewer@drk-hh-harburg.de Sehr individuelle Modelle der Arbeitszeitgestaltung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Schichtplanung berücksichtigt. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit ist durch sukzessives Aufstocken der Stundenzahl flexibel gestaltet. Familiengerechte Vertretungsregelungen. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Jahresarbeitszeitkonten sind möglich. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit werden durch die Zusendung der Mitarbeiterzeitung Überkreuz über Neuigkeiten aus dem Harburger Roten Kreuz informiert. September 2016-28

DRK Mediservice ggmbh Soziale Dienstleistungen 172 Behrmannplatz 3 22529 Hamburg Jens Lemster Telefon: 040/ 55 420 333 E-Mail: lemster@drk-mediservice.de Sehr flexible und individuelle Arbeitszeitregelungen. Bei der Urlaubsplanung haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in der Einsatzplanung berücksichtigt. Familiengerechte Vertretungsregelungen für den Notfall. Die Wiedereingliederung nach der Elternzeit wird über Mitarbeitergespräche begleitet und geplant. Familienbelange werden bei der Fortbildungsplanung berücksichtigt. Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten. September 2016-25