WERKE IN DER AUSSTELLUNG Ungebautes Salzburg 28. März 2014 12. Juli 2015



Ähnliche Dokumente
Clarke und Kuhn. freie Architekten BDA. Berlin. Aufbau Haus am Moritzplatz Zentrum für Kreative

Universität Mozarteum, Salzburg. Professur für Bildnerische Erziehung

AUSKLEIDUNG & SZENOGRAFIE KONSTRUKTION V/VI PRÜFUNG HS Unterlagen für die Prüfung Professur Markus Peter, ETH Zürich

Praktikum Schau Geometrie

Hinweise für den Schüler

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1

HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN

Berliner Projekte. Architekturzeichnungen

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Unter den Linden 74. Alle Angaben ohne Gewähr.

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Büro Hochbauingenieur Bruno Griesche

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Rangierte Projekte 1. Stufe. Projekt Nr. 15: Serafin 4. Rang/4. Preis. Architektur: Peter Reuss, dipl. Architekt ETH Ittigen-Bern

LA TOUR Grafenberger Allee Düsseldorf

Per Mail: Telefon: 03904/40159

SKAL CLUB SCHWEIZ Oktober Uhr Ankunft mit dem Railjet am Salzburg Hauptbahnhof. Check-in im Hotel EUROPA****

Gute Adresse: Zur Ostspange 8, Saarbrücken m 2 Bürofläche 500 m 2 Verkaufsfläche. ganz nach Ihren Wünschen

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Dr.-Ing.Jürgen A. Wendt, Architekt Die Kosten der Barrierefreiheit im Wohnungsbau für die Bauherren und Mieter - eine Optimierungsstrategie

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

Event Locations & Incentives

Eigentumswohnung in Berlin-Prenzlauer Berg

EXPOSÉ Wohnen im Winzergarten in Radebeul

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München

PHOTOGRAPHIE PhotoVision 2015»Zukunft«

Portfolio: Visualisierungen

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht

Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Häuser mit bunter Wäsche Öl auf Leinwand, x 120,7 cm

Richtlinien. der Stadt Ettlingen über die Gestaltung privater Möblierung in der Innenstadt in Ettlingen

ANARCHIE Wenn wir schreiten Seit an Seit

DestinationCompass 2010

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

. Medieninformation. Frühlingserwachen in Ebensee. Generaldirektor Dr. Josef Stockinger. Michael Buchegger. Oberösterreichische Versicherung AG:

Projektskizze Klimaschutzsiedlung Wöste

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

APP MEDIADATEN Stand Juli Kunst Architektur Design Mode Fotografie

GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbh, Konrad-Adenauer-Straße 8, Tübingen Tel.:

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, ,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Passbilder für Identitätskarte, Visum und einfache Bewerbung. Passbilder für Schweizer Pass

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

St.Petersburg. Venedig des Nordens

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009

Drahtzieher Visuelle Kommunikation. Portfolio.

Best-Sales 06 Bankensektor Österreich

UMSCHLG_Lipp :28 Uhr Seite 1

Kalckreuth, Christine Gräfin von

13. Ausland, Deutschland, Frankreich,

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016

Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg, Österreich*; Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg, Österreich*;

4. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUPREIS 2013

Geplante DHH in Abstatt - hier sind Familien willkommen! Doppelhaushälfte / Kauf

Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. so will ich wohnen. Ausgabe 04/2015

STELLENBESCHREIBUNG PRAKTIKANT PRODUKTMANAGER ARCHITEKTUR (M/W)

ORWELL Showroom. Der ORWELL Showroom

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

*130 m²-büro im Oeder Weg! 5 Minuten zur Hauptwache!... Nur 2 Monatsmieten Provision! *

Rainvilleterrasse Hamburg Altona

Punto Banco BY CASINOS AUSTRIA

2. Ablaufbeschreibung der Anwendung SMS-Parken mit park.me

ERWEITERUNG DES STÄDEL MUSEUM IN FRANKFURT A. M.

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

MS REAL ESTATE - ausgewählte Immobilien in Berlin & Potsdam - Repräsentatives Einfamilienhaus in bester Grün- und Ruhiglage

Kleine Freiheit, Wohnschule St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula mieten - Mitplanung möglich

Urs Sibi Sibold Portfolio

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich vorläufige Ergebnisse

Die STERN Weinschule Lernen mit Genuss

Vergünstigungen: Parkgaragen

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

SCHWESTER BRUDER GESCHWISTER

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Südlich der Wolken Yunnan, China

Ein Bild sagt mehr als Worte. Chinesisches Sprichwort - FINE ART EDITIONEN

kreissparkasse münchen starnberg kundenhalle kreissparkasse münchen starnberg lph mio

- Geschäftsstelle Baden-Baden - Sophienstraße Baden-Baden Telefon: 07221/ Telefax: 07221/

Suter, Ernst ( )

Inhalt: Einleitung. Impressum

MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR. Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt

CHECK24 Strompreisindex

Planspiel Börse 2010

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Transkript:

WERKE IN DER AUSSTELLUNG Ungebautes Salzburg 28. März 2014 12. Juli 2015 Die Reihung erfolgt alphabetisch nach Künstlernamen und chronologisch bei den Werken. Bezeichnungen in kursiver Schreibweise sind autorisierte Werktitel, ansonsten handelt es sich (mangels ausgewiesenem Werktitel) um Werkbeschreibungen. Maßangaben in Höhe mal Breite mal Tiefe. arbeitsgruppe 4 Siedlung Taxham, Tafel für CIAM-Vorkongress in La Sarraz, 1955 Collage, Lichtpause und Fotografie auf Spanplatte 66 x 41 x 2,5 cm Siedlung Taxham, Tafel für CIAM-Vorkongress in La Sarraz, 1955 Collage, Lichtpause, schwarzes Naturpapier, Aquarell auf Spanplatte 66 x 41 x 2,5 cm Alle: Architekturzentrum Wien, Sammlung Juan Navarro Baldeweg 1939 Santander, Spanien Madrid und Xaló, Spanien Kongresshaus, 1992 Grundriss Erdgeschoß, Grundriss Ebene 12,80 m, Schnitt Architekturmodell Fotografie, Juan Navarro Baldeweg Peter Behrens / Alexander Popp 1868 Hamburg, Deutschland 1940 Berlin, Deutschland 1891 St. Leonhard am Forst, Österreich 1947 Linz, Österreich Bebauung Arenberg, Wettbewerbsprojekt, 1932 Architekturmodell 1:500, Sperrholz, Gips 82 x 143 x 50 cm Stadtarchiv Salzburg Wunibald Deininger 1879 Wien, Österreich 1963 Salzburg, Österreich Bebauungsvorschlag Mirabellplatz, 1932 Kohle auf Transparentpapier 76 x 117 cm Salzburg Museum 1/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Delugan_Meissl Associated Architects Panoramalift Mönchsberg, Wettbewerbsplan 01, 2003 Blick von der Hofstallgasse, Ansicht Griesgasse, Grundriss 1:500 und Schnitt 1:100 82,5 x 58,5 cm Panoramalift Mönchsberg, Wettbewerbsplan 02, 2003 Sämtliche Grundrisse, Ostansicht, Innenperspektive, 1:200 und Erläuterungstexte 82,5 x 58,5 cm Panoramalift Mönchsberg, Wettbewerbsplan 03, 2003 Perspektive und Schema der Bewegungskurve der Liftkabine 82,5 x 58,5 cm Alle: Delugan_Meissl Associated Architects Panoramalift Mönchsberg, 2003 Architekturmodell, Karton 60 x 80 x 80 cm Sammlung Norbert Mayr Peter Ebner and Friends 1968 Hallwang, Österreich München, Deutschland Fußgängerturm und Lift, Kapuzinerberg, 1999 2002 Architekturmodell, Sperrholz und Karton 28 x 75 x 210 cm Fußgängerturm und Lift, Kapuzinerberg, 1999 2002 Grundrisse, Ansicht, Perspektive Plattform, Fotomontagen Ansicht Wolf-Dietrich-Straße, Variante mit Lift, Variante mit Treppe Fußgängerturm und Lift, Kapuzinerberg Skizze, 1999 2002 Tusche auf gelbem Skizzenpapier 33 x 55,5 cm Alle: Peter Ebner Dietmar Feichtinger Architectes Wintereinhausung des Hofbrunnens auf dem Residenzplatz, 2004 3D-Konstruktionsschema, Grundriss 1:100, Ansicht 1:100, Schnitt 1:50, Lageplan 1:500 Dietmar Feichtinger Architectes 2/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

maria flöckner und hermann schnöll Adaptierung des Kapitelsaals / Besucherzentrum für die Festung Hohensalzburg, 2009 13 maria flöckner und hermann schnöll Gerhard Garstenauer 1925 Fusch, Österreich Salzburg, Österreich Entwicklungskonzept für Salzburg, 1967 Lageplan, Transparentpapier, Tusche, Filzstift, Klebefolie 31 x 50,5 cm Universität an der Hellbrunner Allee, 1967 Lageplan, Transparentpapier, Tusche, Filzstift, Klebefolie 48 x 82 cm Kunstzentrum im Mönchsberg, Verkehrskonzept Salzburg Stadt, Grundriss 3, 1971 Transparentpapier, Klebefolie, Filzstift, Tusche 33,5 x 65,5 cm Alle: Salzburg Museum Paul Geppert d. Ä 1875 Innsbruck, Österreich 1965 Salzburg, Österreich Zweiter Tunnel durch den Mönchsberg, Übersicht, Situationsplan Nonntal, 1907 Lichtpause, Buntstift, 1:2880 64 x 83,5 cm Zweiter Tunnel durch den Mönchsberg, projektierter Mönchsbergtunnel, Studie über dessen künstlerische Möglichkeit, 1907 Grundriss, 1:200, Lichtpause, Buntstift 54 x 35,5 cm Zweiter Tunnel durch den Mönchsberg, Neubau an der Festungsgasse, Ansicht Festungsgasse, 1907 Tusche, aquarelliert 12,3 x 37,4 cm Zweiter Tunnel durch den Mönchsberg, Neubau an der Festungsgasse, Ansicht St. Peters Friedhof, 1907 Perspektivische Ansicht, Bleistift 12,3 x 37,4 cm Zweiter Tunnel durch den Mönchsberg, 1907 Ansichten und Grundriss, Farb- und Bleistift 49,4 x 41 cm Alle: Stadtarchiv Salzburg 3/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Wolfgang Hagenauer 1726 Ainring, Österreich 1801 Salzburg, Österreich Grund- und Aufriß auch Durchschnitt eines Entwurfs, zu einem Außenwerk, für das neue St. Sigmund Thor der Stadt Salzburg, 1770 Reproduktion 71,9 x 50,5 cm Entwurf zwischen dem Münchs-Reinberg des sogenannten Offenlochfeld, 1772 Reproduktion 51,6 x 79,3 cm Alle: Salzburger Landesarchiv Heeresbauamt Salzburg Entwurf für das Generalkommando XVIII auf dem Mönchsberg mit Kaserne in der Riedenburg, Ansicht von Norden, ca. 1940 Aufnahme des Gesamtmodells, Abzug von Digitalisat 10 x 17 cm Entwurf für das Generalkommando XVIII auf dem Mönchsberg, Ansicht von Osten, ca. 1940 Aufnahme des Gesamtmodells, Abzug von Digitalisat 17 x 10 cm Alle: Salzburger wehrgeschichtliches Museum / Archiv für Nachlässe von Militärpersonen HMGB Architekten Heike Matcha und Günter Barczik GbR Paracelsus Spa Salzburg, 2012 Schema der vertikalen Bäderlandschaft und perspektivische Ansichten Paracelsus Spa Salzburg, 2012 Architekturmodell 60 x 35 x 20 cm Alle: HMGB Architekten Heike Matcha und Günter Barczik GbR Hoffmann, Josef / Oswald Haerdtl 1870 Pirnitz, Tschechien 1956 Wien, Österreich 1899 1959 Wien, Österreich Bebauung Arenberg, Wettbewerbsprojekt, 1932 Architekturmodell, 1:500, Sperrholz, Gips 83 x 143 x 50 cm Stadtarchiv Salzburg 4/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Hans Hollein 1934 2014 Wien, Österreich Guggenheim Museum,1989 2002 Architekturmodell 216 x 161 x 75 cm Guggenheim Museum, Skizze vergoldete Wasserleitung, 1989 2002 Tusche, Buntstift auf Transparent Papier 45 x 55 cm Guggenheim Museum, Skizze Sunk, 1989 2002 Tusche, Blei- und Buntstift auf Papier 51 x 76 cm Guggenheim Museum, 1989 2002 Draufsicht, Blei- und Buntstift auf Papier, Grundriss 120 x 91 cm Guggenheim Museum, Oberste Ebene, 1989 2002 Grundriss, Blei- und Buntstift auf Papier 120 x 91 cm Guggenheim Museum, Eingangsebene, 1989 2002 Grundriss, Blei- und Buntstift auf Papier 120 x 91 cm Guggenheim Museum, 1989 2002 Axonometrie, Blei- und Buntstift auf Papier 120 x 120 cm Alle: Archiv Hans Hollein Clemens Holzmeister 1886 Fulpmes, Österreich 1983 Hallein, Österreich Festspielhaus am Rosenhügel, 1950 Ansicht gegen den Mirabellgarten, Ansicht gegen die Auerspergstraße, Querschnitt durch den Zuschauerraum, Längsschnitt durch die Gesamtanlage Reproduktion 59,5 x 45 cm Festspielhaus am Rosenhügel, 1950 Vogelperspektive Reproduktion 32 cm x 59,5 cm Festspielhaus am Rosenhügel, 1950/51 Zuschauerraum mit geöffneter Bühnenwand, Innenperspektive gegen die Bühne mit Durchblick zum Mirabellgarten und zur Festung Hohensalzburg Reproduktion 37 x 79 cm 5/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Alle: Albertina, Wien Dieter Huber 1962, Schladming, Österreich Salzburg.Natural, 2015 LED-Lightbox, Thermosublimationsdruck, Acryl, Holz 80 x 250 x 4,5cm Ewa Scherer Reproduktion mit freundlicher Genehmigung des Landes Salzburg nach dem Original im Bürgerzentrum am Bahnhof des Landes Salzburg Jabornegg & Pálffy Architekten Mobile Überdachung Domplatz, 2004 Architekturmodell 1:100, geöffneter Zustand, Lindenholz, Aluminium und Plexiglas 195 x 95 x 70 cm Mobile Überdachung Domplatz, 2004 Architekturmodell 1:100, geschlossener Zustand, Lindenholz, Aluminium und Plexiglas 195 x 95 x 70 cm Alle: Jabornegg & Pálffy Architekten Eugen Kastner / Fritz Waage 1897-1945 Wien, Österreich 1898 Ilok, Kroatien 1968 Wien, Österreich Bebauung Arenberg Wettbewerbsprojekt, 1932 Architekturmodell 1:500, Sperrholz, Gips 81 x 143 x 50 cm Stadtarchiv Salzburg Martin Knoll 1888 Morzg, Österreich 1937 Salzburg, Österreich Entwurf für ein Festspielhaus, ca. 1921 Pastellkreide auf Transparentpapier 94 x 123 cm Salzburg Museum Friedrich Kurrent 1931 Hintersee, Österreich Wien, Österreich Städtebaulicher Ideenwettbewerb Wohnbebauung Salzburg-Süd, 1971/72 Architekturmodell, Pressspan und Styropor 100 x 125 x 5 cm Stadtarchiv Salzburg Städtebaulicher Ideenwettbewerb Wohnbebauung Salzburg-Süd, 1971/72 6/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Tusche auf Transparentpapier 133 x 100 x cm Friedrich Kurrent Liturgische Neuordnung des Doms zu Salzburg, Wettbewerb, 1973 Grundriss, Lichtpause aquarelliert, Tusche 205 x 220 cm Skizze, Blick ins Presbyterium, 1973 Lichtpause 125 x 85 cm Alle: Archiv der Erzdiözese Salzburg Haus für Mozart im Bruderhof, 1996-2000 Aufklappbares Architekturmodell Sperrholz, Acrylglas, Modellfiguren und Klebeband 50 x 100 x 19 cm, (aufgeklappt: 39 cm) Haus für Mozart im Bruderhof, 2000 3 Skizzen, montiert auf Papier Schnitte, Grundriss, Lageplan, Bleistift auf Transparentpapier 100 x 70 cm Haus für Mozart im Bruderhof, 2000 4 Skizzen, montiert auf Papier Tusche, Blei- und Buntstift auf Papier 60 x 79,5 cm Haus für Mozart im Bruderhof, 2000 Handschriftliches Exzerpt nach Italo Calvino: Ein König horcht Tusche auf Papier 29,7 x 21 cm Alle: Friedrich Kurrent LASCH - Lankmayer/Schmidt Wohnbebauung Bärengässchen, 1985 Perspektive, Lichtpause 60 x 60 cm Wohnbebauung Bärengässchen, 1. Obergeschoß, 1985 Grundriss, 1:100, Tusche, Aquarell 60,5 x 59,5 cm Alle: Stadtarchiv Salzburg maxrieder/knittels BÜRO Neugestaltung des Residenzplatzes, 2007 7/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

maxrieder one room Treppenhaus Universitätsaula und Neugestaltung Hofstallgasse Max-Reinhardt-Platz Furtwängler- Garten, 2003 Lageplan Wettbewerbsprojekt, Ansicht Aulatreppe, Ansicht Hofstallgasse, Architekturmodellfotos one room - Georg Huber / Karl Meinhart Hans Poelzig 1869 1936 Berlin, Deutschland Festspielhaus Salzburg: 1. Projekt, 1920 Perspektivische Ansicht, Reproduktion 68 x 143 cm Festspielhaus Salzburg, 1. Projekt: Innenraum, 1920 Blick zur Bühne, Reproduktion, 67,50 x 83 cm Festspielhaus Salzburg: 1. Projekt, 1920 Hauptansicht, Reproduktion 53 x 116 cm Festspielhaus Salzburg: 1. Projekt: Freitreppe, 1920 Ansicht, Reproduktion 54 x 81 cm Festspielhaus Salzburg: 2. Projekt, 1921 Hauptansicht (Variante), Reproduktion 61,50 x 116,5 cm Festspielhaus Salzburg: 3. Projekt, 1922 Lageplan 1:1000, Reproduktion 42,5 x 67,5 cm Festspielhaus Salzburg: 3. Projekt, 1922 Grundriss 1:1500, Reproduktion 37 x 27 cm Festspielhaus Salzburg: 3. Projekt, 1922 Längsschnitt 1:200, Reproduktion 36 x 81,4 cm Festspielhaus Salzburg: 3. Projekt: Innenraum, Blick zur Bühne, 1922 Reproduktion 63 x 94 cm Alle: Architekturmuseum TU Berlin 8/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Festspielhaus in Hellbrunn Architekturmodell, Holz 120 x 200 x 60 cm Archiv der Salzburger Festspiele Dominique Perrault 1953 Clermont-Ferrand, Frankreich Paris, Frankreich Verwaltungsgebäude der Salzburger Sparkasse, Dr.-Franz-Rehrl-Platz, 1. Wettbewerbsstufe, Jänner 1994 Architekturmodell, Leichtschaumstoffplatte, Holz, Papier 87 x 62 x 30 cm Alle: Salzburger Sparkasse Bank AG Verwaltungsgebäude der Salzburger Sparkasse, Dr.-Franz-Rehrl-Platz, 1. und 2. Wettbewerbsstufe, Jänner und Juli 1994 Dominique Perrault Elsa Prochazka 1948, Wien, Österreich erbe verpflichtet, architectureality, 2014 Collage 29,7 x 42 cm Elsa Prochazka Roland Rainer 1910 Klagenfurt, Österreich 2004 Wien, Österreich Städtebauliche Planung Universität Salzburg, 1962 66 Präsentationsmappe, 15 Blatt, mit eingeklebten Fotos und Kopien von Skizzen 60 x 30 x 0,5 cm Städtebauliche Planung Universität Salzburg, 1962 66 Broschüre Universitas Salisburgensis, Salzburg 24 x 34 x 0,3 cm Städtebauliche Planung Universität Salzburg, 1962 66 Lageplan, Schwarzplan 19 x 28,5 cm Städtebauliche Planung Universität Salzburg, 1962 66 Lageplan, Schwarzplan 21,5 x 31,5 cm Städtebauliche Planung Universität Salzburg, 1962 66 Perspektive, Lichtpause 22,5 x 28 cm 9/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Städtebauliche Planung Universität Salzburg, 1962 66 Architekturmodellfotografie, schwarz-weiß Fotonachweis: Anny Madner Bildpressedienst Salzburg 17,5 x 23,5 cm Alle: Archiv Roland Rainer Nachlassverwaltung Mag. Arch. Eva Rubin Otto Reitter und Otto Strohmayr 1900 1945 Hallein, Österreich 1896 1958 Salzburg, Österreich Gauforum auf dem Kapuzinerberg (Imberg) mit Gauhalle, Gauhaus, Versammlungsplatz und Festspielhaus, Variante mit Adolf-Hitler-Schule, ab 1940 Architekturmodellfotografie auf Karton, schwarz-weiß Foto: Ernst H. Börner, Berlin 30 x 28 cm Gauforum auf dem Kapuzinerberg (Imberg), mit Gauhalle, Gauhaus, Versammlungsplatz und Festspielhaus, Variante mit Adolf-Hitler-Schule, ab 1940 Architekturmodellfotografie auf Karton, schwarz-weiß Foto: Ernst H. Börner, Berlin 30 x 28 cm Gauforum auf dem Kapuzinerberg (Imberg) mit Gauhalle, Gauhaus, Versammlungsplatz und Festspielhaus, ca. 1942/43 Architekturmodellfotografie auf Karton, schwarz-weiß Foto: Ernst H. Börner, Berlin 30 x 28 cm Gauforum auf dem Kapuzinerberg (Imberg) mit Gauhalle, Gauhaus, Versammlungsplatz und Festspielhaus, ca. 1942/43 Architekturmodellfotografie auf Karton, schwarz-weiß Foto: Ernst H. Börner, Berlin 30 x 28 cm Festspielhaus Salzburg, 1943 Grundriss, 1:200, Lichtpause auf Papier, Ebene Bühne/Parterre 83 x 101 cm Festspielhaus Salzburg, 1943 Ansicht, 1:200, Lichtpause auf Papier 81 x 99 cm Festspielhaus Salzburg, 1943 Aufriss, 1:200, Lichtpause auf Papier 90 x 99,5 cm Festspielhaus Salzburg, ca. 1943 Architekturmodell, Gips 27 x 23 x 10 cm Festspielhaus, Salzburg, 1944 10/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Perspektive des Innenraums mit Blick in den Zuschauerraum Aquarell in aufklappbarer Präsentationsmappe 88 x 105 x 2,0 cm Alle: Karl Peyrer-Heimstätt Vincenzo Scamozzi 1548 Vicenza, Italien 1616 Venedig, Italien Projekt für einen Dom zu Salzburg, 1606 Grundriss, Zeichnung, Entwurf für einen Holzschnitt 43,7 x 31,1 cm Vincenzo Scamozzi (?) 1548 Vicenza, Italien 1616 Venedig, Italien Unausgeführtes Domprojekt, ca. 1607 Innenraum-Aufriss, Zeichnung, Tinte 22,1 x 59 cm Alle: Salzburg Museum Álvaro Siza 1933 Matosinhos, Portugal Porto, Portugal Casino Winkler, Umbau und Erweiterung, 1986 Skizzen, 39 x 39 cm Álvaro Siza Archive Casino Winkler, Umbau und Erweiterung, 1986 Grundrisse, 1:500, Lichtpausen 84 x 84 cm Casino Winkler, Umbau und Erweiterung, 1986 Ansicht 1:200, Lichtpause 84 x 84 cm Casino Winkler, Umbau und Erweiterung, 1986 Axonometrie, 1:200, Lichtpause 84 x 84 cm Alle: Stadtarchiv Salzburg Johannes Spalt 1920 Gmunden, Österreich 2010 Wien, Österreich Liturgische Neuordnung des Doms zu Salzburg, Wettbewerb, Blick in Vierung und Presbyterium, 1973 Axonometrie, Lichtpause 98 x 100 cm 11/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Archiv der Erzdiözese Salzburg Karl Schwarz 1817 Söhle, Tschechien 1898 Salzburg, Österreich Plan für die Erweiterung der Stadt Salzburg, 1862 Druck, Lithographische Anstalt Reiffenstein & Rösch, Wien 74,5 x 99,5 cm Stadtarchiv Salzburg Eduardo Souto de Moura 1952 Porto, Portugal Hotel in der Riedenburg, 1. Wettbewerbsstufe, 1985 Innenraumperspektive, Blei- und Buntstift auf Papier 64,7 x 50 cm Hotel in der Riedenburg, Überarbeitung des Wettbewerbprojektes,1985 Axonometrie, Lichtpause, 66,3 x 66 cm Alle: Stadtarchiv Salzburg Lois Welzenbacher 1889 München, Deutschland 1955 Absam, Österreich Bebauungsvorschlag Aiglhof, 1927 Lageplan, 1:10.000, Tusche auf Fotopapier 10,5 x 14 cm Bebauungsvorschlag Aiglhof, Lage der Aiglhofgründe zum Stadtkern von Salzburg, 1927 1:30.000, Tusche auf Transparentpapier 18 x 26 cm Bebauungsvorschlag Aiglhof, 1927 Architekturmodell (Nachbau um 1990), Holz, Gips, 1:1000 Modellbau: Stefan Hittaler und Johannes Unterluggauer 145 x 95 x 22 cm Alle: Archiv für Baukunst Innsbruck Publikationen/ Broschüren Ideen für eine Stadt. Salzburg als Beispiel. Verlag Galerie Welz, Salzburg, 1980 Broschüre 21,5 x 38 x 1,0 cm (aufgeklappt) Andrea Rosenberger-Großschädl Landhaus. Miethaus. Siedlung. Kirche. Callwey München, 1931 12/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx

Publikation 31 x 44,5 x 0,9 cm (aufgeklappt) Sammlung Norbert Mayr Zentralvereinigung der Architekten Österreichs und Krystall-Verlag GmbH, Die Bau und Werkkunst. Monatszeitschrift für alle Gebiete der Architektur und angewandten Kunst, 8. Jg. April 1932 Zeitschrift 30,5 x 23,5 x 1 cm (aufgeklappt) Sammlung Norbert Mayr Modellfotos: Jan Oechler 13/13 Ungebautes Salzburg_Werkliste.docx