Bewegte Acht. (Zeit: 1-5 Minuten) Ich zähle jetzt bis fünf. Dann legst du deinen Stift nieder und öffnest deine Augen. Varianten:

Ähnliche Dokumente
Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

Bewegungsübungen für zu Hause

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen.

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

X Zyklus 1 X Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4. Auflockerung Reaktionsschnelligkeit. Auditive Wahrnehmung Grobmotorik

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

A u ge nüb un g

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Sitzhocker aufstehen und hinsetzen. Holzwand Arme beugen und strecken

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Das Art of Living. Happiness Programm

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Mit AlogO fit durchs Jahr!

Bewegungsprogramm für arginin.de

Bewegt im Arbeitsalltag

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Anleitung zur Rückenschule

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Namen und Eigenschaften

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik

Tr ai ni n g s P l an

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

Kräftigungsübungen für zu Hause

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung

ReSuM-Bewegungskatalog

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln

Ergänzungstrainig von

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

S P O R T Ü B U N G E N F Ü R U N T E R W E G S U N D I M H O T E L - Z I M M E R

Ihre 3-Minuten-Balance

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen. Workshop. Laufschule Referent: Detlev Ackermann

15 Minuten Workout Trainingsplan

2.) Schaffen Sie sich zum Üben ausreichend Platz und Haltemöglichkeiten zum evtl. Stabilisieren Ihrer Position!

Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen:

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Übungen für deine Fitness

Musik & Bewegung. Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen. auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

Sicher stehen sicher gehen

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Aktivierungsübungen. Laufen auf der Stelle In leichter Vorlage mit beiden Händen an der Stuhllehne festhalten und auf der Stelle laufen.

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Atmen Bewegen Entspannen

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache)

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

Übungen auf instabiler Unterlage

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Pinguin Pause 1. Stelle dir vor, du bist ein Pinguin und watschelst locker hin und her. Mag. Eva Maria Obenaus

Laufspezifisches Übungsprogramm. Kompetenz, die lächelt.

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

Trainingsplan für einen Hindernislauf

Anti-Cellulite Workout

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN!

Fitnessübungen für den Schneesport

Übungskatalog zum Dehnen

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Kurzprogramm zur Dehnung

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Übungsserie Yoga für Schwangere

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Unter Wasser reden (Partnerübung) Karte 6. Wasserpumpe (Partnerübung)


Transkript:

Zur Information: Alle hier zusammenkopierten Übungen und Spiele beziehen sich auf das Programm des workshops Bewegte Schule im Studienseminar Essen am 21./22.01.09, die in den von mir geleiteten Gruppen durchgeführt wurden Übungen zur Stille/Entspannung Bewegte Acht Stell dich so hin, dass du ein wenig Platz hast. Zeichne mit dem rechten Zeigefinger eine kleine Acht. Die Acht wird größer. Du zeichnest sie mit deiner Hand, dann mit deinem Arm. Die Acht wird immer größer, bis sie den Boden berührt. Dann wird sie ganz langsam wieder kleiner. Führe die Übung auch mit der linken Hand durch. Suche dir einen Partner aus, stellt euch gegenüber und führt die Übung gemeinsam durch (spiegelbildlich oder gegengleich). Gezeichnete Acht Räume deinen Arbeitsplatz ganz leer. Vor dir liegt nur ein leeres Blatt und ein Stift. Nimm den Stift in die Hand und setze ihn in der Mitte des Blattes auf. Schließe jetzt deine Augen und zeichne eine Acht. Immer wieder und immer wieder. Lausche auf das Geräusch deines Stiftes und verfolge in Gedanken die Bewegung deiner Finger und deiner Hände. (Zeit: 1-5 Minuten) Ich zähle jetzt bis fünf. Dann legst du deinen Stift nieder und öffnest deine Augen. Varianten: 1

Statt einer Acht einen Kreis zeichnen. Beide Symbole nacheinander mit verschiedenen Farben auf das gleiche Blatt zeichnen. Auf einem großen Blatt gleichzeitig mit rechts und links zeichnen. Eine Minute Ewigkeit Die Schüler sitzen und nehmen eine entspannte Haltung ein. Am Besten ist es, wenn die Schüler ihren Kopf mit verschränkten Armen auf den Tisch legen und dabei ihre Augen schließen. Im Hintergrund kann Entspannungsmusik laufen. Die Schüler haben die Aufgabe, nach einem Zeichen der Lehrkraft eine Minute schweigend und still abzuwarten. Wenn ein Schüler glaubt, die Minute sei um, sollte er sich aufrichten und ruhig nach hinten an den Stuhl lehnen. Die Lehrkraft vermerkt, nach wie vielen Sekunden die Schüler diese angenehme Haltung eingenommen haben. Nach etwa 1,5 Minuten wird die Übung abgebrochen. Die Lehrperson gibt nun die Ergebnisse bekannt, wer am nächsten an der Minute dran war. Ein Wiederholungsdurchgang wäre möglich. Welle Schüler 1 macht mit den Armen eine Wellenbewegung. Die Arme werden nach oben geführt, dann wieder nach unten. Wenn Schüler 1 die Bewegung beendet hat, beginnt sofort Schüler 2 mit dergleichen Bewegung. Dann nacheinander alle anderen Schüler. Variante 1: Schüler 1 macht die Aufwärtsbewegung der Arme. Sobald er in die Abwärtsbewegung geht, beginnt Schüler 2 mit der Aufwärtsbewegung. Dann beginnt Schüler 3 zeitgleich mit Schüler 1, Schüler 4 zeitgleich mit Schüler 2.usw. Variante 2: 2 Schüler stehen sich gegenüber und führen die Welle gemeinsam durch oder gegengleich. 2

Übungen zur Aktivierung Baby-Hai Locker in den Knien wippen und die Baby-Hai-Bewegung machen den Text kurz im Kopf vorsagen, um das richtige Tempo zu finden dann geht s los (jeweils 4 Mal): Baby-Hai dam dam, dadam, dadam kleiner Hai großer Hai Riesen-Hai (bis hierhin immer größer werden) Mädchen schwimmt (...Brust) Hai schaut (Handkante an die Stirn und in die Runde schauen) Mädchen schnell (schnell Brust schwimmen) Hai hinterher (noch schneller hinterher kraulen und dabei abspringen!) HAI FRISST (anhalten und Arme in großem Bogen von unten und oben zusammen führen, das FRISST lang dehnen) Schmeckt gut (weiter machen und Bauch reiben) Böser Hai (mit erhobenem Zeigerfinger in die Runde schauen) Hai kotzt (nee, nur Spaß, aber wär zum Ausprobieren mal lustig) Alle die Material: keines Die Gruppe steht oder sitzt im Kreis. Eine Person steht in der Mitte. Sie ruft beispielsweise alle die braune Haare haben. In diesem Moment müssen alle die braunes Haar haben die Plätze wechseln, die Person in der Mitte versucht aber auch einen Platz zu ergattern. Eine Person bleibt übrig und überlegt sich die nächste Bedingung für alle die. Ich heiß Hannes... Haben Sie Lust, mit Ihren Kindern einen kleinen Text zu spielen? Dieser Sprechtext, unterstützt mit Bewegungen, kommt bei den Kindern gut an, insbesondere dann, wenn es Ihnen als Lehrkraft gelingt, den Text in einem bestimmten Rhythmus zu sprechen, zum Beispiel im Rapp-Rhythmus. Wenn Sie diesen Rhythmus nicht kennen, ist es nicht schlimm. Es gibt ganz bestimmt Kinder in der Klasse, die den Text mit einem entsprechenden Rhythmus vortragen können. Die Kinder in Ihrer Klasse sitzen alle in einem Sitzkreis. Sie können dieses Spiel auch durchführen, wenn alle an ihrem Platz sitzen und nach links und rechts etwas Platz zum Bewegen bleibt. Nun kann es losgehen. Der Text wird von Ihnen oder einem Kind vorgetragen. Ich --- heiß Hannes --- Hab ne Frau --- und vier Kinder --- 3

Und ich arbeite in einer Knopffabrik --- Eines Tages kommt mein Chef --- und sagt --- Hey Hannes --- Haste Zeit --- Ich sag ja --- Dann mach mit --- und dreh --- mit der rechten Hand --- diesen Knopf Nun drehen alle Kinder mit der rechten Hand einen vorgestellten Knopf. Dann wird der Text wiederholt. Dabei drehen die Kinder immer weiter. Der Text endet mit dem Satz: Dann mach mit --- und dreh --- mit der linken Hand --- diesen Knopf Nun drehen alle Kinder gleichzeitig mit der rechten Hand den einen und mit der linken Hand den anderen Knopf. Während nun beide Hände in Bewegung sind, wird der Text erneut vorgetragen. Diesmal endet er mit dem Satz: Dann mach mit --- und dreh --- mit dem rechten Fuß --- diesen Knopf Nun drehen beide Hände ihren Knopf weiter, und der linke Fuß kommt dazu. Die vierte Strophe als Abschluss integriert dann den linken Fuß: Dann mach mit --- und dreh --- mit dem linken Fuß --- diesen Knopf Diese Aufgabe ist ganz schön schwierig, und am Anfang gelingt es nur sehr wenigen Kindern (wie übrigens auch Erwachsenen), die Bewegungen nach und nach durchzuführen und sie miteinander zu koordinieren. Aber Übung macht den Meister. Und deshalb macht es den Kindern immer wieder Spaß, es von neuem zu versuchen. Den Abschluss des Sprech- und Bewegungsspiels bildet dann folgende Strophe, bei der natürlich Hände und Füße in Bewegung bleiben: Ich --- heiß Hannes --- Hab ne Frau --- und vier Kinder --- Und ich arbeite in einer Knopffabrik --- Eines Tages kommt mein Chef --- und sieht --- Dass ich drehe --- immer noch --- und wie wild --- Er sagt --- Hey Hannes --- Mach jetzt Schluss --- denn es reicht --- Also Tschüss --- und mach s gut Hier noch einige Tipps, die alles noch etwas interessanter machen Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen, wie der Text gesprochen werden kann: Nur die Lehrkraft (oder ein Kind) trägt den Text vor, die anderen hören zu. Die Lehrkraft (oder ein Kind) trägt den Text vor und die anderen Kinder sprechen den Text mit. Die Lehrkraft (oder ein Kind) trägt jeweils einen kurzen Teil des Textes vor (-- - Ich---) und die anderen Kinder antworten mit der gleichen Textstelle: Ich. Dann fährt die Lehrkraft (oder ein Kind) fort: --- heiß Hannes --- und die Kinder antworten --- heiß Hannes --- usw. Für ganz geübte Ich-heiß-Hannes-Spieler ist auch eine rhythmisierende Begleitung des Textes neben dem Sprechen möglich, in dem im Rhythmus des Textvortrages mit beiden Händen auf die Oberschenkel und mit beiden Füßen auf den Boden geklopft wird. Nach der ersten Strophe bleibt es nur noch bei einer Unterstützung mit Hilfe der linken Hand und beider Füße usw. To a st e r, M i x er, E l e f a n t - Ein lustiges Küchengerätespiel im Stehkreis. - Alle stehen im Kreis bis auf einen, der in der Mitte steht. Dieser deutet auf ein Kind 4

und ruft Toaster, Mixer oder Elefant. Das Kind, auf das gedeutet wurde, und die beiden, die rechts und links neben ihm stehen führen die entsprechende Figur mehrmals aus. Sind die Bewegungen klar, kann das Tempo langsam erhöht werden. Wer verschläft oder das falsche Gerät macht, kommt in die Mitte. Haben die Kinder das Spiel verstanden, werden sicher schnell neue Küchengeräte mit lustigen Bewegungen erfunden! Ma t er i a l: kein Material nötig P l a t z: Stehkreis O r g a: in der Gruppe Ziel: Schulung der Reaktionsfähigkeit, Förderung der Kooperation Body-Percussion Durchführung Unter Body-Percussion versteht man das rhythmische Musizieren mit dem Körper als Instrument, wobei die Stimme im Hintergrund steht die Geräusche werden 5

vorwiegend mit den Händen, den Füssen und dem Mund erzeugt. Ein Beispiel zum Einstieg: Abfolge in einem 4/4tel-Takt (die Zahlen bezeichnen jeweils die Achtel): 1 mit beiden Händen 1x auf die Oberschenkel klatschen 2 mit beiden Händen 1x auf die Oberschenkel klatschen 3 in die Hände klatschen 4 Pause 5 linke Hand schlägt auf linke Brust und rechte Hand schlägt auf rechte Brust kurz nacheinander (2 Sechzehntel) 6 mit beiden Händen schnipsen 7 in die Hände klatschen 8 Pause Varianten Kann in der ganzen Gruppe oder zu zweit geübt werden. Ein Schüler beginnt den 4er Takt, danach steigt der Zweite, später der Dritte ein usw. Die Schüler gestalten einen eigenen 4er-Takt und schreiben diesen auf. Jeden Tag lernt die Klasse einen neuen Rhythmus. Bausatz Bewegungsmöglichkeiten Die folgende Liste spiegelt die Fülle an Möglichkeiten von verschiedenen Bewegungen wider. Diese können sowohl separat als auch in allen möglichen Kombinationen (z.b. Bewegungen der Beine und des Kopfes gleichzeitig oder Bewegungen der Arme, des Rumpfes und des Kopfes) durchgeführt werden. Es wird empfohlen die Übungen des Bewegten Lernens, der Brain Gymnastik und der Bewegungspausen mit diesen unten angeführten Bewegungsmöglichkeiten zu ergänzen, um eine Abwechslung für die Kinder zu schaffen. Außerdem können alle diese Bewegungen einzeln oder kombiniert mit dem Lerninhalt verbunden werden (1x1, ABC, Bundesländer, Kalender, Wortarten), wodurch die Lerninhalte besser und länger gespeichert werden (z.b. heben die Kinder am Stand ihre Beine abwechselnd hoch und kreisen dabei den linken Arm, wobei sie bei jeder Umdrehung des Armes einen Buchstaben des Alphabets aufsagen)! Beine Stehen: Auf Zehen bzw. Fersen stellen; Von Ferse zu Zehen rollen (gerade nach vorne oder an Außen- bzw. Innenkante) Gehen: Bewusst von Ferse bis Zehen abrollen Steigen: Bein hochheben und über imaginären Gegenstand steigen Knie heben: Knie abwechselnd links/rechts hoch heben Füße anfersen: Fersen abwechselnd links/rechts ans Gesäß bringen Strecklauf: Gestreckte Beine abwechselnd links/rechts nach vorne oder nach hinten bringen Seitwärtslauf: Seitlich bewegen, ohne die Beine zu überkreuzen Überkreuzlauf: Seitlich bewegen, wobei einmal das Bein vorne und einmal hinten überkreuzt 6

(oder nur vorne bzw. nur hinten) Hopserlauf: Vorwärts mit gegengleichem Schwingen der Arme; auch rückwärts möglich Springen: Beidbeinig, Einbeinig (am Stand, nach vorne/hinten, zur Seite) All diese Übungen können folgendermaßen variiert werden: Vorwärts, rückwärts, seitwärts, diagonal, Achterschleifen, verschieden Schrittlängen, verschiedene Geschwindigkeiten (von Zeitlupentempo bis Hochgeschwindigkeit), verschiedene Rhythmen Arme Finger spreizen Fäuste machen Handgelenkskreisen Ellbogenkreisen: Oberarme am Körper anlegen und nur die Unterarme kreisen lassen Schulterkreisen: Arme hängen herunter und die Schultern beschreiben eine kreisförmige Bewegung Armkreisen: Der ganze Arm kreist seitlich oder vor dem Körper Arme heben: Seitlich oder vorne gerade nach oben heben und senken Arme zusammenklatschen: Vor und hinter dem Körper, über dem Kopf, zwischen den Beinen All diese Übungen können folgendermaßen variiert werden: Vorwärts, rückwärts, Achterschleifen, nur rechts oder links, beide Arme (gleichzeitig, gegengleich), verschiedene Bewegungsumfänge, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Rhythmen Kopf Kopf drehen: Nach links und rechts Kopf kreisen: Von links nach rechts (Vorsicht! Kopf nicht nach hinten überstrecken) Kopf nicken: Kopf von oben nach unten bewegen All diese Übungen können folgendermaßen variiert werden: Erschwert werden diese Übungen durch Mitwirken der Augen (z.b. Kopf dreht sich der Kopf nach links und die Augen schauen nach rechts), verschiedene Bewegungsumfänge, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Rhythmen Rumpf Verdrehen: Den ganzen Oberkörper nach rechts bzw. links verdrehen Beugen: Den ganzen Oberkörper nach vorne unten beugen bzw. leicht nach hinten strecken (Vorsicht! Oberkörper nicht nach hinten überstrecken) Seitneigen: Den ganzen Oberkörper zur Seite neigen All diese Übungen können folgendermaßen variiert werden: Verschiedene Bewegungsumfänge, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Rhythmen Fachbezogene Bewegungsspiele Laufscharade Zwei Gruppen sitzen auf zwei Stuhlreihen Rücken an Rücken. In vier (oder mehr) Spielrunden sind je vier Begriffe zu raten, z.b. Handball, Pause, Verletzung, Auswechselung, Schiedsrichter, Torwart, Foul, Siebenmeter Der Spielleiter lässt von jeder Partei eine Person die erste Karte sehen, die spielt den Begriff ihrer Gruppe pantomimisch vor (ohne Requisiten oder Geräusch). Wer meint, den Begriff erraten zu haben, geht zum Spielleiter, flüstert ihm den Begriff zu und erhält, falls richtig, die nächste Karte zu sehen, löst den Spieler mit seinem neu zu erratenden Begriff ab. Die erste Gruppe, die die vier Begriffe erraten hat, ist Sieger des Spiels. Evtl. lassen sich mehrere Durchgänge spielen. Eins, zwei oder Drei Durchführung Wie im Fernseh- Quiz «Eins, zwei oder drei» werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene 7

Fragen gestellt. Zu jeder Frage gibt die Lehrperson eine Auswahl von drei Antworten. Nun müssen die Schülerinnen und Schüler zu einem, den jeweiligen Antworten zugeordneten Bereich (z.b. eine der vier Zimmerecken) gehen und dort stehen bleiben. Alle, die sich für die richtige Antwort entschieden haben, bekommen einen Punkt. Varianten Die definierten Bereiche können z.b. auch Tische sein, auf die die Schülerinnen klettern müssen. Auch kann gesagt werden, dass die Schüler im «Antwortbereich» auf einem Bein stehen müssen, bis die Lehrperson die Lösung bekannt gibt. Ausgewählte, weiterführende Literatur und Links zum Thema Links http://www.mehr-bewegung-in-die-schule.de http://www.bewegtes-lernen.de/ http://www.schulebewegt.ch http://www.bildungbrauchtbewegung.ch http://www.lerneninbewegung.ch Literatur 1. Zamyat M. Klein: Das tanzende Kamel. Kreative und bewegte Spiele für Trainings und Seminar. managerseminare Verlags GmbH Bonn, 2008 2. Portmann,R./Schneider,E.: Spiele zur Entspannung und Konzentration. Don Bosco Verlag 1991 3. Wilms,H./Wilms,E./ Thielemann,E.: Energizer. Soziales Lernen mit Kopf, Herz und Hand. FLVG Verlag 2007 8