MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

Ähnliche Dokumente
1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $

Aufgabe G.1: Definitionen, Begriffsbildungen

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2,

Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks.

Aufgabe 1: Multiple Choice Test

Aufgabe 1: Definieren

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Mathematische Grundlagen II: Einführung in die Geometrie Sekundarstufe

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2,

Klausur zur Vorlesung Elementargeometrie

1 Angeordnete Körper und Anordnung

2 Dreiecke. 2.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck. Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 15.6

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Musterlösungen Klausur Geometrie

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Ebene Elementargeometrie

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

GEOMETRIE (4a) Kurzskript

eine O fixierende Bewegung.

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Übersicht zur Vorlesung

Elementare Geometrie Vorlesung 17

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $

1. Elementare Dreiecksgeometrie

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Das Parallelenproblem

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis

Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS (Weiss)

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

4.15 Buch I der Elemente

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am

PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilpru fung, Modul 2. Einfu hrung in die Geometrie

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg.

Ein Problem der Dreiecksspiegelung

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Kapitel II Funktionen reeller Variabler

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

Mathematische Probleme, SS 2019 Montag 6.5. $Id: dreieck.tex,v /05/07 10:51:36 hk Exp $

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Einfu hrung in die Geometrie

Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck. Haus der Vierecke. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2018

Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen:

5 Sphärische Trigonometrie

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Gruppen, Bewegungen. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Stefan Witzel

1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear.

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Gruppen, Bewegungen. Stefan Witzel

Elementare Geometrie Vorlesung 13

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

13 Die trigonometrischen Funktionen

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Der Satz von Ceva & Satz von Menelaus

Elementare Geometrie Vorlesung 12

12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen

3: Bewegungen und Ähnlichkeiten:

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Fixpunkte und Kreisschnittpunkte. Stefan Witzel

Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS Vorlesungsnotizen, Woche 7

Lineare Algebra II Lösungen der Aufgaben 42 und 43

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ).

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Intervallaustauschtransformationen, Flüsse und das Lemma von Masur

Transkript:

1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine Ungleichung: SATZ 1.1. Sei ABC ein Dreieck in der absoluten Ebene. Seien A, B die Mittelpunkte von BC und AC. Dann gilt A B AB. Beweis. Ist das Dreieck ausgeartet, so gilt die Gleichheit. Ist es nicht ausgeartet, so können wir BCA > 0 annehmen. Dann ist BA A positiv und es gilt BA A BCA + CAA. Sei M [A B ) mit A M = A B. Die Dreiecke A CB und MAB sind kongruent. Also ist MAB = A CB. Folglich MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. Damit können wir folgern: SATZ 1.. Seien A, B, C, D Punkte in der absoluten Ebene. Seien P, Q die Mittelpunkte der Strecken [AB] und [CD]. Dann gilt P Q BC + AD. Beweis. Sei M der Mittelpunkt von [AC]. Dann gilt MP BC und MQ AD. Mit dem Kriterium für Konvexität stetiger Funktionen auf Intervallen schließen wir: Korollar 1.3. Seien l 1 : R E und l : R E abstandserhaltende Parametrisierungen von Geraden. Seien a 1, a zwei nicht-negative Zahlen. Dann ist die Funktion t d(l 1 (a 1 t), l (a t)) konvex. Dies kann man auch als Konvexität der Abstandsfunktion zu einer Geraden formulieren: Definition 1.4. Ist S E eine Teilemenge so ist die Abstandsfunktion d S : E R zur Menge definiert als d S (P ) = inf{q S P S}. Die Abstandsfunktion d l zu einer Geraden l ist gegeben durch d l (P ) = P Q, wobei Q der Fußpunkt von P auf l ist. SATZ 1.5. Für jede Gerade l ist die Abstandsfunktion d l : E R eine konvexe Funktion im folgenden Sinn: Für jede abstandserhaltende 1

Parametrisierung m : R E einer Gerade gilt t d l (m(t)) ist konvex. Mit anderen Worten, d l (M) d l (A) + d l (B) für alle A, B E und ihren Mittelpunkt M. Beweis. Seien A, B E und sei M ihr Mittelpunkt. und sind P, Q Fußpunkte von A, B auf l uns sei N l ihr Mittelpunkt. Dann gilt d l (M) MN 1 (AP + BQ) = 1 (d l(a) + d l (B). Asymptotische Strahlen Eine konvexe Funktion f : [0, ) [0, ) ist entweder monoton fallend oder es gilt lim t f(t) =. Aus Korollar 1.3 und Satz 1.5 erhalten wir direkt: SATZ.1. Seien s 1, : [0, ) E zwei Strahlen. Dann gilt entweder lim t d(s 1 (t), s (t)) =, oder t d(s 1 (t), s (t)) ist monoton fallend. Definition.. Zwei Strahlen s 1, s : [0, ) E heißen asymptotisch, wenn d(s 1 (t), s (t)) durch eine Konstante von oben beschränkt ist. Wir schreiben s 1 s Satz.1 zeigt, dass zwei Strahlen asymptotisch sind genau dann, wenn d(l 1 (t), l (t)) d(l 1 (0), l (0)) für alle t gilt. Zwei Strahlen, die in einem Punkt starten sind asymptotisch genau dann, wenn sie gleich sind. Zwei Strahlen, die in einer Geraden liegen sind genau dann asymptotisch, wenn sie in die gleiche Richtung zeigen, d.h., wenn einer der beiden Strahlen in dem anderen enthalten ist. Aus der Dreiecksungleichung folgern wir, dass asymptotisch eine Äquivalenzrelation auf der Menge aller Strahlen ist. Lemma.3. Sind zwei Strahlen s 1, s asympotitsch, so sind die beiden sie enthaltenden Geraden l 1, parallel. Beweis. Sei A l 1 l und sei s i der in l i enthaltene zu s i asymptotitsche Strahl. Dann sind s 1 und s asymptotisch. Also d(s 1(t)), s (t)) d(s 1(0), s (0)) = 0. Also stimmen l 1 und l überein. Ist E eine Euklidische Ebene (und nur dann, wie wir sehen werden!), so gilt auch die Umkehrung. Ist s 1 ein in l 1 enthaltener Strahl und ist l parallel zu l 1, so enthält l einen zu s 1 asymptotischen Strahl. Lemma.4. Sei l eine Gerade und s : [0, ) E ein Strahl in E. Der Strahl s ist asymptotisch zu einem in l enthaltenen Strahl genau

dann, wenn t d l (s(t)) beschränkt ist, d.h., wenn es ein λ > 0 gibt, so dass jeder Punkt von s Abstand λ von l hat. Beweis. Ist s asymptotisch zu s 1 l, so hat jeder Punkt auf s beschränkten Abstand zu einem Punkt auf s 1 also auch zu l. Sei andererseits t d l (s(t)) von oben beschränkt durch λ > 0. Sei P der Anfangspunkt von s, sei M der Fußpunkt von P auf l. Für t 0 sei S t = s(t) und N t der Fußpunkt von S t auf l. Dann liegen S t und N t in einer (MP )-Halbebene. Ferner gilt t λ < MN t λ + t. Ist also s 1 der Teilstrahl von l, der in M startet und ein (und damit alle) N t enthält, so gilt für alle t > 0 d(s(t), s 1 (t)) 3λ Damit sind s und s 1 asymptotisch. 3. Paralellitätswinkel Lemma 3.1. Sei P ein Punkt in der absoluten Ebene E, l eine Gerade mit P / l und M der Fußpunkt von P auf l. Dann ist das Bild der Abbildung Q l MP Q ein Intervall ( φ, φ), wobei 0 < φ π. Der Winkel φ hängt nur von P M = d l (P ) ab. Proof. Wir haben in früheren Vorlesungen gesehen, dass das Bild der Abbildung Q MP Q ein Intervall ist. Da l von der Spiegelung an (MP ) in sich abgebildet wird, ist das Intervall symmetrisch um 0. Letztlich ist π nicht im Bild, da die Gerade (P X), für die MP X = π gilt, zu l parallel ist. Die letzte Behauptung ergibt sich aus der Invarianz der Winkel, Abstände und Fußpunkte unter Bewegungen, und der Tatsache dass für andere P, l mit d l (P ) = d l (P ) eine Bewegung existiert, die P auf P und l auf l schickt. Ist der Winkel φ wie oben, so sind alle Geraden (P X) mit φ MP X π parallel zu l. Insbesondere gibt es genau eine zu l parallele Gerade durch P, wenn φ = π. Der Winkel φ = φ(d l (P )) heißt der (durch d l (P ) bestimmte) Parallelitätswinkel. SATZ 3.. Sei l eine Gerade, P / l und M der Fußpunkt von P auf l. Sei N l so dass QMN = π. Sei φ = φ(p M) der Parallelittswinkel. Gilt MP X = φ, so sind [P X) und [MN) asymptotisch. Beweis. Nach Definition von φ, schneidet der Strahl [P X) die Gerade l nicht. Andererseits, für jedes φ > ɛ > 0 gibt es einen eindeutigen 3

Punkt X ɛ [P N), so dass MX ɛ P = φ ɛ gilt. Und wir haben lim ɛ 0 MX ɛ =. Wegen der Konvexität von d l, gilt d l (Y ) d l (P ) = P M für jedes ɛ und jedes Y [P X ɛ ], da d l (X ɛ ) = 0. Wähle nun t > 0. Für ɛ > 0 klein genug, gilt P X ɛ > t. Also gibt es genau einen Punkt Y ɛ,t [P X ɛ ] mit P Y ɛ,t = t. Die Punkte Y ɛ,t konvergieren gegen den Punkt Y t [P X) mit P Y t = t. Wegen der Stetigkeit der Abstandsfunktion d l : E R gilt also d l (Y t ) P M. Aus Lemma.4 folgern wir dass [P X) asymptotisch ist zu einem der beiden Strahlen, die in M starten und in l enthalten sind. Man sieht nun leicht, dass es nur der Strahl [MN), der mit [P X) in einer Halbebene bezüglich l liegt. Zusammen mit früheren Sätzen erhalten wir: Korollar 3.3. Ist s ein Strahl in E und P ein Punkt in E, so gibt es genau einen Strahl, der in P startet und zu s asymptotisch ist. Beweis. Die Eindeutigkeit folgt aus der Tatsache, dass zwei asymptotitsche Strahlen die in P starten in parallelen Geraden liegen müssen. Die Existenz erhalten wir mit dem vorherigen Satz. SATZ 3.4. Die Abbildung φ : (0, ) (0, π ] ist monoton fallend und stetig. Es gilt lim t 0 φ(t) = π. Beweis. Sei l eine Gerade, P sei ein Punkt nicht in l. Sei M der Fußpunkt von P auf l. Sei t = P M und sei P [MP ) mit MP = t > t. Sei [P X) der zu [MN) l asymptotische Strahl mit MP X == φ(t). Betrachte den Strahl [P X ) mit MP X = φ(t). Dann ist (P X ) (P X). Also ist (P X ) in einer Halbebene bezüglich (P X) enthalten. Also liegen (P X ) und l in verschiedenen Halbebenen bezüglich (P X). Also sind sie parallel. Folglich liegt φ(t) nicht im Intervall ( φ(t ), φ(t )). Also ist die Funktion t φ(t) monoton fallend. Sei nun N ein Punkt auf l, so dass NMP = π. Für P t [MP ] mit MP t = t, gilt lim t 0 NP t P π. Also lim t 0 MP t N π. Daraus folgt lim t 0 φ(t) = π. Die Stetigkeit von φ zeigt man wie im letzten Argument. Lemma 3.5. Bezeichne φ(t) wieder den Parallelitätswinkel abhängig vom Abstand t. Gilt φ(t) = π für ein t (0, ), so ist φ(t) = π für alle t (0, ). 4

Beweis. Die Behauptung ergibt sich aus der Monotonie von φ, wenn wir zeigen können, dass aus φ(t 0 ) = π die Gleichheit φ(t 0) = π folgt. Um diese Gleichheit zu beweisen, betrachte Gerade l, P / l, und den Fußpunkt M von P auf l, so dass P M = t 0. Sei P der Punkt auf dem Strahl [MP ) mit MP = t 0. Da φ(t 0 ) = π gibt es genau eine zu l parallele Gerade (P X) durch P. Diese Gerade (P X) ist senkrecht auf (MP ) und der Strahl [P X) ist asymptotisch zu einem Strahl [MN) l. Sei [P X ) der zu [MN) asymptotische Strahl. Ist φ(t 0 ) < π, so ist MP X = P P X < π. Da P P = t 0 und φ(t 0 ) = π, folgt aber daraus sich [P X ) und (P X) schneiden. Also ist [P X ) nicht asymptotisch zu [P X). Dann ist [P X ) auch nicht asymptotisch zu [M N), im Widerpsrich zu unserer Annahme. 4. Charakterisierung der Euklidischen Ebene SATZ 4.1. Sei E eine absolute Ebene. Dann sind äquivalent: (1) E ist eine Euklidische Ebene. () Durch jeden Punkt P außerhalb der Geraden l gibt es genau eine zu l parallele Gerade durch P. (3) Es gibt einen Punkt P außerhalb der Geraden l, so dass es durch P genau eine zu l parallele Gerade gibt. (4) Jedes Dreieck hat Defekt 0. (5) Es gibt ein nicht-ausgeartetes Dreieck mit Defekt 0. Beweis. Wir haben bereits bewiesen, dass aus (1) die Bedingungen ()- (5) folgen. Die Bedingung (3) ist äquivalent zur Aussage, dass es ein t 0 > 0 gibt, mit φ(t 0 ) = π. Die Bedingung () ist äquivalent zu der Aussage, dass φ(t) = π für alle t (0, ). Die Äquivalenz von () und (3) wurde also in Lemma 3.5 bewiesen. Natürlich folgt (5) aus (4). Es bleibt zu zeigen, dass aus (5) die Bedingung (3) und aus () die Bedingung (1) folgt. Sei also (5) erfüllt. Sei ABC ein Dreieck mit Defekt 0. Zerlegen wir das Dreieck durch eine Höhe in Dreiecke, so finden wir ein rechtwinkliges Dreieck mit Defekt 0. Wir dürfen also ABC = π annehmen. Betrachte das Bild, das im Beweis des Theorems 10.8 aus dem Skript verwendet wurde. Da der Defekt verschwindet, ist in dem Bild δ = γ und der Strahl [C 1 C ) enthält die Punkte C 3,..., C n,... Da dieser Strahl in endlichem Abstand zu (BA) = (A 0 A 1 ) liegt, ist der Strahl asymptotisch zu [BA). Nun gilt aber A 0 C 1 C = α + γ = π. Also gilt φ(t 0 ) = π, wobei t 0 = BC. 5

Sei () erfüllt. Wir wollen zeigen, dass Axiom IV erfüllt ist. Zunächst sehen wir die Gleichheit der Wechselwinkel an Parallelen (wegen der Eindeutigkeit und Aufgabe 34). Genauso wie wir es vorher für die Euklidische Ebene bewiesen haben, folgt die Gleichheit der gegenüberliegenden Seiten in einem Parallelogramm und die Aussage, dass der Defekt jedes Dreiecks 0 ist. Für k = folgt Axiom IV nun wie im Beweis von Satz 1.1, wenn man durch = ersetzt (die die Winkel betreffende Ungleichung kam vom Defekt des Dreiecks). Sei b = AC, c = AB. Seien s 1, : [0, ) E abstandserhaltende Parametrisierungen der Strahlen [AB) und [AC). Die Funktion f(t) = d(s 1 (c t), s (b t)) ist konvex. Benutzt man Axiom IV für k =, so folgt f( t ) = 1 f(t) = 1 (f(0) + f(t)) Also gilt f(k t) = k f(t) für alle k > 0 und alle t. Damit haben wir in Axiom IV bereits B C = k BC gezeigt. Aus der Kongruenzbedingung (SSS) folgt nun, dass zwei Dreiecke ABC und A B C für die A B = k AB, B C = k BC, C A = k CA gilt, die Gleichheit CAB = ± C A B gelten muss. Vertauscht man die Rollen von A, B, C, so ergibt sich die Aussage über die Gleichheit der Winkel. 6