Ihr Partner in der Lehrerbildung

Ähnliche Dokumente
Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

K a rlsru h e. B e ru flic h e S c h u le n STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Verfasser: Prof. Hans-Peter Kußmann

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Das Schulpraxissemester

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Infoveranstaltung Schulpraxissemester

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium

Das Schulpraktikum im Lehramt

Dipl.-Handelslehrer Prof. Gerd Faulhaber

Das Schulpraxissemester

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Infoveranstaltung Schulpraxissemester

Der Direkteinstieg an beruflichen Schulen (gehobenes und höheres Lehramt) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (BS) Freiburg

Herzlich willkommen zur allgemeinen Mentorentagung

Das Schulpraxissemester

Der Direkteinstieg. an beruflichen Schulen (gehobenes und höheres Lehramt) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (BS) Freiburg

Das Schulpraxissemester

Informationsveranstaltung zum 18-monatigen Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen, Beginn:

Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg

Infoveranstaltung Referendariat

Informationen rund um den Vorbereitungsdienst. Dr. Rainer Drös, Prof. Bereichsleiter Naturwissenschaften/NwT SSDL Heidelberg

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Schulpraxissemester. Informationen für Studierende mit dem Ziel des Lehramts an allgemein bildenden Gymnasien

Infoveranstaltung Referendariat

Infoveranstaltung zum Schulpraxissemester

Lehramtsanwärterinnen und anwärter im reformierten Vorbereitungsdienst begleiten und unterstützen

Informationsveranstaltung zum Schulpraxissemester (SPS)

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE. Herzlich Willkommen

Reform der Lehrerbildung in Hamburg Arbeitsstand im März 2007

Handreichung zum Praxissemester

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017

Amtliche Bekanntmachung

Der Direkteinstieg an beruflichen Schulen (gehobenes und höheres Lehramt) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (BS) Freiburg

Praxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien nach GymPO I von 2009 Informationsveranstaltung an der Universität Mannheim

Informationsveranstaltung zum Schulpraxissemester. Dienstag, 7. Februar 2017 Neue Aula

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Master Lehramt Grundschule!

Lehrer/in werden in Osnabrück:

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Gestaltung J. Larisch

Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Veränderungen im Vorbereitungsdienst ab Informationsveranstaltung am

Prüfung bestanden was nun? Was kommt nach der 1. Staatsprüfung?

Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen

Handreichung zur Information und zur Beratung über den Vorbereitungsdienst in Teilzeit Lehramt an beruflichen Schulen

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

STUDIENINFORMATIONSTAG DER UNIVERSITÄT MANNHEIM AM 12. NOVEMBER 2016 Studieren mit dem Berufsziel Lehrer/Lehrerin Anforderungen, Inhalte, Perspektiven

Studienseminar Kusel. Der Vorbereitungsdienst Ausbildung an der Schule

M. Lamche Ulm, Studiengang Master of Education

Infoveranstaltung Vorbereitungsdienst (Referendariat)

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge

Informationsveranstaltung am monatiger Vorbereitungsdienst in Sachsen:

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care

Schulleiterleitfaden

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Master Lehramt Grundschule!

STUDIENINFORMATIONSTAG DER UNIVERSITÄT MANNHEIM AM 12. NOVEMBER 2016 Studieren mit dem Berufsziel Lehrer/Lehrerin Anforderungen, Inhalte, Perspektiven

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG HEIDELBERG

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg

Informationen zum Vorbereitungsdienst an WHRS-Seminaren

Informationen zum Praxissemester

Nach dem Bachelor ins Lehramt Der neue Q-Master - Lehramtsstudium an der TU Berlin

Qualitätsstandards für die Beurteilung von Lehrveranstaltungen

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt. Master of Science

Quereinsteigen ins Lehramtsstudium. Der Q-Master Elektrotechnik / Informationstechnik der TU Berlin

PH Weingarten, Folie 1

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Treffpunkt Uni Berufsziel Lehrer/Lehrerin Informationen zur Veranstaltung

Orientierungstag 2008 Studiengang Lehramt an Gymnasien

Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

Fortbildung für Ausbildungsberater/innen an den Ausbildungsschulen der PH Gmünd

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I)

Lehrerbildung im Land Brandenburg. Tagung Qualitätsoffensive Lehrerbildung 11./12. Oktober 2017 Bonn

Erstsemestereinführung 2016 Informationen zu den Betriebspraktischen Studien

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über den Erwerb einer Lehrbefähigung in einem weiteren Fach (LbVO)

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

Informationsveranstaltung zu den Schulpraktischen Studien im modularisierten Staatsexamen Lehramt. Leipzig,

Beurteilung der Dokumentation (D- und R-Kurse) / der Facharbeit (A-Kurse)

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Informationsveranstaltung für Mentorinnen und Mentoren. Herzlich willkommen!

STUDIENINFORMATIONSTAG DER UNIVERSITÄT MANNHEIM AM 12. NOVEMBER 2016 Studieren mit dem Berufsziel Lehrer/Lehrerin Anforderungen, Inhalte, Perspektiven

Master-Infotag

Amtliche Bekanntmachung

Kurs Herzlich willkommen am Seminar Nürtingen!

Informationsveranstaltung Master of Education & Erweiterungsmaster

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende zum Vorbereitungsdienst

Information zum Vorbereitungsdienst für Grundschule Hauptschule/Werkrealschule Gemeinschaftsschule

Transkript:

Berufliche Schulen Karlsruhe Ihr Partner in der Lehrerbildung

Schulpraxissemester und Vorbereitungsdienst (VD18) am Beruflichen Seminar Karlsruhe Informationsveranstaltung WvSS MA 07.11.2008/Kußmann

Ihr Ansprechpartner zum Schulpraxissemester und Vorbereitungsdienst (VD18) am Beruflichen Seminar Karlsruhe Hans-Peter Kußmann Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karlsruhe Kaiserallee 11 76133 Karlsruhe : 0721/925-5775 E-Mail: Hans-Peter.Kussmann@seminar-bs-ka.kv.bwl.de

Lehrer(aus)bildung Studium mit integriertem Schulpraxissemester Vorbereitungsdienst (18 Monate) Tätigkeit als Lehrer/in

Programm Studium mit integriertem Schulpraxissemester Vorbereitungsdienst (18 Monate) Tätigkeit als Lehrer/in

Zielsetzung des Schulpraxissemesters Einblick in die Berufspraxis Möglichkeit, die eigene Eignung für den Lehrerberuf einzuschätzen Umsetzung der fachdidaktischen Theorie (Hochschule) in der Praxis (Schule) Identifikation der eigenen Lernbedarfe für den weiteren Studienverlauf Verkürzung des Vorbereitungsdienstes auf 18 Monate

Einblick in die Berufspraxis Ziele Möglichkeit, die eigene Eignung für den Lehrerberuf einzuschätzen Umsetzung der fachdidaktischen Theorie (Hochschule) in der Praxis (Schule) Berufsorientierung Identifikation der eigenen Lernbedarfe für den weiteren Studienverlauf Berufsqualifizierung Verkürzung des Vorbereitungsdienstes auf 18 Monate

Dauer/Organisation Studierende Lehramt Gym/Pflegewiss. Studierende Ingenieurpädagogik (HS MA/PH HD) 13 Wochen 10 Wochen SPS I (2 W) SPS II (3 W) SPS III (5 W)

Anmeldung zum Schulpraxissemester In BaWü ausschließlich online unter www.praxissemester.kultus-bw.de allgemeine Anmeldezeiträume: 1) 15.02. 15.05. für SPS im September/Oktober d.j. 2) 15.10. 15.12. für SPS im Februar/März des folgenden Jahres Besonderheit für Studierende der Ingenieurpädagogik: Anmeldung zu Modul II bereits ab dem 10.02. bzw. 10.10. möglich Anmeldung zu Modul III bereits ab dem 05.02. bzw. 05.10. möglich

SPS I (Modul I) Dauer: zwei Wochen (= 10 Tage) nach dem fünften Semester (Bachelorstudium) Ziel: Berufsorientierung wenig angeleiteter Unterricht/ ca. 20 Stunden Hospitation keine Begleitveranstaltungen des Beruflichen Seminars Karlsruhe

SPS II (Modul II) Dauer: drei Wochen (= 15 Tage) nach dem ersten Semester (Masterstudium) ca. 30 Unterrichtsstunden, davon ca. 12 Unterrichtsstunden angeleiteter Unterricht Begleitveranstaltungen des Beruflichen Seminars KA

SPS III (Modul III) Dauer: fünf Wochen (= 25 Tage) nach dem zweiten Semester (Masterstudium) Begleitveranstaltungen des Beruflichen Seminars KA ca. 50 Unterrichtsstunden, davon ca. 18 Unterrichtsstunden angeleiteter Unterricht

Am Ende des Schulpraxissemesters... 100 Unterrichtsstunden, davon 30 Unterrichtsstunden angeleiteter Unterrichtseinsatz Konfrontation mit allen typischen Tätigkeitsbereichen der Lehrerin/des Lehrers (unterrichtlich + außerunterrichtlich) 44 Tage an der Schule + 6 Tage am Seminar = 50 Tage

Am Ende des Schulpraxissemesters... 100 Unterrichtsstunden, davon 30 Unterrichtsstunden angeleiteter Unterrichtseinsatz Konfrontation mit allen typischen Tätigkeitsbereichen der Lehrerin/des Lehrers (unterrichtlich + außerunterrichtlich) 44 Tage an der Schule + 6 Tage am Seminar = 50 Tage Berufsorientierung Berufsqualifizierung

Begleitveranstaltungen SPS II (Modul II) PÄD Unterrichtsplanung PÄD Unterrichtsmethoden Fachdidaktik Technik Aufenthalt an der Ausbildungsschule (11 Tage) Fachdidaktik Fach 2

Begleitveranstaltungen SPS III (Modul III) PÄD Kommunikative Prozesse PÄD Päd. Diagnostik und Reflexion Aufenthalt an der Ausbildungsschule (23 Tage)

Allgemeines zu den Begleitveranstaltungen ganztägige Veranstaltungen (i.d.r. 9:00 Uhr 16:30 Uhr) Ort: Berufliches Seminar Karlsruhe Termine werden per E-Mail zugesandt bzw. auf der Homepage des Beruflichen Seminars KA veröffentlicht keine Teilnahmebescheinigung ohne Teilnahme an allen Veranstaltungen

Betreuung durch das Berufliche Seminar KA Studierende der Wirtschaftspädagogik (Uni MA) Studierende der Ingenieurpädagogik (Uni KA) Studierende Lehramt an Gymnasien (Unis in BaWü) Studierende Bachelor-/Master-Studiengang Ingenieurpädagogik (HS MA/PH HD) Studierende Staatsexamen mit Schwerpunkt Pflegewissenschaft (Uni HD)

Allgemeines zum Schulpraxissemester Schulpraxissemester grdstzl. an einer Ausbildungsschule Betreuung an der Ausbildungsschule durch Ausbildungslehrer/in falls Masterstudium = Aufbaustudium : Modul I und II en bloc (= 5 Wochen) nach dem ersten Semester des Masterstudiums; Anmeldung zu Modul II mit dem Hinweis Modul I + II

Wie könnte es nach dem Schulpraxissemester weitergehen?

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Zeitlicher Verlauf der Ausbildung (VD 18) (vgl. APrObSchhD vom 10. März 2004) (Stand: 27.07.2007) 1. Ausbildungsabschnitt 2. Ausbildungsabschnitt K O M P A K T P H A S E 2. Unterrichtshalbjahr 1. Unterrichtshalbjahr 2. Unterrichtshalbjahr Veranstaltungen Pädagogik/Pädagogische Psychologie Schulorganisation und Schulrecht Didaktik der Ausbildungsfächer Ergänzende Veranstaltungen Beratungsbesuche 2 je Fach durch Ausbilder/in S e m i n a r Beratungsbesuche mind. 1 je Fach durch Ausb. Ausbildungsgespräche + abschließendes Ausbildungsgespräch Begl. Ausbildungsunter. 6 8 Wochenstunden, mind. 45 Std. angeleiteter Unterricht Schulkunde durch Schulleiter o. Vertreter Unterrichtsbesuche 1 je Fach durch Schulleiter/in Ausbildungsschule Selbständiger und begleiteter Unterricht 10 12 Wochenstunden, davon mind. 9 Wochenstunden als kontinuierlicher, selbständiger Lehrauftrag Rückmeldung durch den Schulleiter während der gesamten Ausbildung Übersicht zeitlicher Verlauf der Ausbildung VD 18.ppt

Wie könnte es nach dem Referendariat an einer beruflichen Schule weitergehen?

Informationen Berufliches Seminar Karlsruhe Homepage www.bs.seminar-karlsruhe.de

weitere Informationen zur beruflichen Bildung in BaWü http://www.km-bw.de/servlet/pb/- s/1yqaszs1a80wt2c5nbbsp8mbuuilz46k/show/1161651/berufliche_bildung_neu.pdf zur Tätigkeit eines Lehrers/einer Lehrerin an beruflichen Schulen in BaWü http://www.kultusportal-bw.de/servlet/pb/- s/kwsla5zmou2wuuy85p9nmvab55mw96/show/1099481/lberufs.pdf zur Lehrerbildung in BaWü www.kultusportal-bw.de zum Schulpraxissemester und Vorbereitungsdienst am Beruflichen Seminar KA www.bs.seminar-karlsruhe.de

Ihr Ansprechpartner zum Schulpraxissemester und Vorbereitungsdienst (VD18) am Beruflichen Seminar Karlsruhe Hans-Peter Kußmann Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karlsruhe Kaiserallee 11 76133 Karlsruhe : 0721/925-5775 E-Mail: Hans-Peter.Kussmann@seminar-bs-ka.kv.bwl.de