Inhalte. Bedeutung des Lesens Methode Warum gerade «Paired Reading»? Methode Schritt für Schritt erklärt Organisation und Planung

Ähnliche Dokumente
Leseflüssigkeit trainieren

Modul Lautleseverfahren

Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim

Forschung und Entwicklung Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur

Systematische Leseförderung 7. Sitzung. Lesemenge und Lesekompetenz

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene)

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

ALiSS INFORMATIONSABEND FÜR ELTERN UND LEHRER-(INNEN) ZUM THEMA: WIE ARBEITET DIE ARBEITSSTELLE FÜR LERNSCHWIERIGKEITEN IM SCHRIFTSPRACHERWERB?

Verhaltensauffällige Kinder erfolgreich unterrichten. Fabian Grolimund

Mit Kindern lernen: Grundlagen der Motivation

Rita-Lena Klein Mit Kindern lernen

Mit Kindern lernen. Dunja Hubacher Regula Mordasini. Lernatelieru16.ch

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1

Leseengagement fördern - Eigenständiges Lesen unterstützen

Schwierigem Schülerverhalten wirksam begegnen. Fabian Grolimund

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft Erfasste Fragebögen = 22. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern VORANSICHT

Verhaltensauffällige und schwache Schüler fühlen sich abgelehnt

Aufgabe 9: Vorlesen. Schüler/in. LERNZIEL: Verständlich und interessant vorlesen

2. Woran erkenne ich Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten?

Inhalt. Sechs Gedankenanstöße DEUTSCH... 5 Wortarten... 5 Zeitformen... 6 Rechtschreibung... 7 Texte verfassen... 9

Modul: Lautleseverfahren

PReSch - Prävention von Rechenschwierigkeiten Elternarbeit

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Leseverstehen fördern

Wie wird mein Vortrag verständlich? Inhalte klar und anschaulich präsentieren. Voransicht

FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt

Mit Arbeiter Gespräche???

Empfehlungen zur Arbeit mit dem Heft

Aufgabe 4: Lesetheater

Ich kann verständlich und interessant vorlesen.

Kleine Gebrauchsanweisung

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe 1 Dr.

Eine Kooperation, die verbindet und Verbesserung fördert!

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs:

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marketingprojekt, Gruppe 1 Prof. Dr.

Frühe Prävention von LRS - Kinder mit Schwierigkeiten erkennen und fördern

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marktforschung, Gruppe 1 Prof. Dr.

Bilanz und Auswertung der Aktion 23. Sept Lesesommer-Kalender 2017

An die Hausaufgaben denken

Im Lesetandem die Leseflüssigkeit trainieren Was nützt helle Kleidung?

Der Trainingsplan gesunder Rücken. Für. Und nun Ihr persönlicher Trainingsplan für die nächsten 8 Wochen.

Praxismappe 2 Buchstabentraining - 1

Lockerungsübung: Aufdrehen

ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN

Hinweise zur Trainingshospitation

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Das neue Piri. Silbenfibel

LeseProfis Peerprojekt zur Leseförderung. Wellness für den Geist! Bildung für Berlin. Referat VI D

Das Online-Programm zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10. Präsentation zur Einführung

Dipl.-Ing.Jannis Rohde Grundlagen der Verkehrsplanung und -modellierung (122388) (122388) Erfasste Fragebögen = 83

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

www. Kinder-lernen-lesen.de

Auswertung. Klassen 1a-d Klassen 2a-d

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

1: ee q q q 2: ee ee ee q 3: ee ee q q 4: ee q ee q 5: ee q h

Bewegungslernen Lernen mit Bildern

BWL HIII 2013 Herr Dr. Möhlmann Kurs 9 BWL Erfasste Fragebögen = 19. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

Beilage 4: Schulleistungen_VS

Auswertung der Praxisaufgabe

Rationelles Lesen. Selbstlernkurs. 5 Schritte zum Leseprofi

Unterrichtskompetenz. Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz. Sössli AULA 2003 J+S-Theorie

Servicestelle für Schulbibliotheken. Lesekompetenzzentrum für Leseförderung und Leseanimation

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2)

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Beilage 4: Schulleistungen_HS

Kurzinfo für das Forum Bildung

Dr. phil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050002) Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Hausaufgaben Leitfaden zur Hausaufgabenkultur an der Schule Ennetbaden

Liedgestaltung und Stimmpflege beim Singen mit Kindern

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch. Allgemeines / Veranstaltung - SEITE 1 -

Schnell & gehaltvoll: Das MKT als Kurzintervention

Teilstandardisierter Fragenbogen

TRAININGSPLAN FÜR FORTGESCHRITTENE HALBMARATHON

Förderkonzept Deutsch für die Oberschule

Beck kompakt. Schneller lesen. Effizienter arbeiten durch Speed Reading. von Jens Seiler

Mit diesem Beurteilungsbogen kannst du feststellen, wo du zurzeit mit der Entwicklung deiner persönlichen Handschrift stehst.

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

Christian Wolff Englisch- Lesen, Schreiben, Präsentieren A2_3 (WiSe 2013/14) Erfasste Fragebögen = 19

Assistenzen eine wirkliche Hilfe für überlastete Lehrpersonen?

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Wie motiviere ich mein Kind?

DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN

Konzept LernAtelier Oberstufe Egg. LernAtelier. Oberstufe Egg Name... Klasse unternährer.spillmann.langenegger.juli.

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten.

Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern

Lernstrategien & Arbeitstechniken im Studium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining 6 - Sinnerfassendes Lesen, Konzentration, Reflexion

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR KARTEI DIFFERENZIERTE LERNSTANDSKONTROLLEN ZUM ZUM KLEINEN 1X1

Transkript:

Kurs für Lesecoachs

Inhalte Bedeutung des Lesens Methode Warum gerade «Paired Reading»? Methode Schritt für Schritt erklärt Organisation und Planung

Bedeutung des Lesens Wer noch Mühe hat beim Entziffern, kann sich weniger auf den Inhalt konzentrieren. Wer flüssig lesen kann, versteht Texte besser, kommt schneller voran. Anforderungen in der Schule und später im Beruf steigen stetig (Textverständnis)..\Filme und Tonaufnahme\Tonaufnahme 3.Klässler.wav Die Leseflüssigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für das Leseverständnis. Wer gut liest, liest auch gerne.

Entwicklung der Leseflüssigkeit

Lesen ist kein Kinderspiel! Gehirnfunktion bei einem Leseanfänger Erkennung von Buchstaben und Silben, Lautbildung Verstehen Sehen

Warum gerade «Paired Reading»? erhöht die Lesemenge (regelmässiges Lesen) verbessert die Lesefähigkeit, Flüssigkeit

Warum gerade «Paired Reading»? bietet ein gutes Lesemodell

Warum gerade «Paired Reading»? Gleichzeitiges Lesen und Hören fördert Textverständnis Entlastung beim Dekodierprozess, setzt Kapazität frei für Verstehensleistung

Warum gerade «Paired Reading»? Einfache Anwendung durch klare Struktur (Ablauf vorgegeben)

Warum gerade «Paired Reading»? ermöglicht positive Leseerfahrungen durch ansprechende Texte angemessene Textschwierigkeit gemeinsames Lesen (Kind wird nicht blossgestellt) Kind kann mitbestimmen durch Alleine-Lesezeichen Kind wird positiv verstärkt durch Lob Kind erhält positives Feedback (Fortschritt betonen anstatt Kritik üben)

Ziel des Lesetrainings Leseflüssigkeit fördern Regelmässig lesen Tolle Bücher kennenlernen

Wer trainiert, kann Profi werden Belinda Bencic, ab 4 Jahren Dario Cologna, ab 5 Jahren Wolfgang A. Mozart, ab 4 Jahren

Die vier Kernelemente Gemeinsames lautes Lesen Mit dem Finger nachfahren Fehler korrigieren Loben Trainingszeit: 15 Minuten

Gemeinsames Lautlesen Ziel: Kind beim Lesen unterstützen Tempo und Lautstärke dem Kind anpassen (Coach liest mit) Zeigefinger des Coachs fährt immer mit Übung am Bandwurmtext!

Bedeutung der Leseflüssigkeit Gemeinsames Lesen eine Übung Diesonneistlängstuntergegangendienachthatsich überneuseelandgesenktnunkönnteesruhigwerde nimdickichtdochnixdaeinwaldbewohnerwirdjetzt erstputzmunterderkiwidieserseltsamevogeldenes nurhieramanderenendederweltgibtkriechterstind erdunkelheitausseinererdhöhleunddenktgarnicht darandenschnabelzuhaltenaufdersuchenachseine mfrühstückbegibtsichdasmännchentiefinsunterh olz

Filmbeispiel Achten Sie auf die vier Kernelemente: Gemeinsames lautes Lesen Mit dem Finger nachfahren Fehler korrigieren Loben..\Filme und Tonaufnahme\LiT_Eltern_V2 Caroline.mp4

Ablauf «Paired Reading» Einstieg Kind und Coach lesen laut, der Coach führt den Finger über den Text. Lesefehler des Kindes Lob Erfolgreiche Selbstverbesserung innert 3-5 Sek. Beide lesen laut weiter. Fühlt sich Kind sicher, gibt es das Allein- Lesezeichen. Das Kind liest alleine laut, Coach führt den Finger über den Text. Verbesserung durch Coach nach 3-5 Sek. Kind wiederholt Wort. Lesefehler des Kindes Abschluss

Einstieg Ziel: angenehme Leseatmosphäre schaffen Kurzes Einstiegsgespräch Achtung: Kind nicht abfragen!

Lesefehler Ziel: Kind zum genauen Lesen anleiten Coach bleibt mit dem Finger bei dem Wort stehen Selbstkorrektur: Coach lässt dem Kind 3-5 Sekunden, um den Fehler zu korrigieren. Der Coach lobt das Kind. Korrektur durch Coach: Wenn das Kind sich nicht selbst korrigiert, liest der Coach das Wort und das Kind wiederholt es. Beide lesen gemeinsam weiter.

Kind liest alleine Ziel: Selbstbestimmung und damit Motivation fördern Kind ist frei zu entscheiden, wann es alleine lesen will Es gibt Kinder, die nicht gerne allein lesen Kind niemals dazu zwingen Das gemeinsame Lesen ist das Kernelement der Methode!

Loben Angemessenes Lob: Lob kann auch nur durch Nicken gezeigt werden positive Rückmeldung: Fortschritte betonen Können des Kindes anerkennen..\filme und Tonaufnahme\LiT_Coach_Ausschnitt.mp4

Abschlussgespräch Ziel: Austausch über das Gelesene, Wertschätzung gegenüber dem Kind Abschliessendes Lob, manchmal Fortschritte erwähnen Kurzes Gespräch zum Gelesenen, zusammen Bilder anschauen Darauf achten, dass beide sprechen

Ihr Kind Individuelle Anpassung notwendig Welches Buch wählen wir aus? sehr viele/keine Lesefehler? Schüchternheit? Zeitliche Belastung? Kontakt mit der Lehrperson

Planung der Trainingseinheiten Drei (mind. 2) mal pro Woche Dauer: ca. 20 Minuten Während 20 Wochen (Unterbruch während der Schulferien) Abwesenheit des Coachs: nicht länger als zwei Wochen Ort: in der Schule/zuhause Coachs: Ort und Zeit werden vom Coach mit den Verantwortlichen der Schule und mit den Eltern abgesprochen Elterncoachs: Trainingseinheiten wenn möglich in der Woche fest einplanen!

Anregungen / Fragen?

Gute Fahrt!

Weitere Informationen http://www.phlu.ch/forschung/ips/lit/ catherine.naepflin@phlu.ch annette.tettenborn@phlu.ch