AKB Portfoliofonds (EUR)



Ähnliche Dokumente
Swisscanto (CH) Index Fund II. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. Juli 2015

ZKB Palladium ETF. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. März 2015

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anlegerinnen und Anleger des nachstehend genannten Anlagefonds

Jahresbericht per 30. November AKB Portfoliofonds (EUR)

Zuger Kantonalbank Fonds Halbjahresbericht 2015

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG

EXADAS Currency Fund

Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni IPConcept (Schweiz) AG In Gassen Zürich

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Vereinfachter Prospekt zum Teilvermögen SGKB (CH) Fund Multi Fokus (CHF) August 2009

Inhaltsverzeichnis. Organisation und Verwaltung Vertriebsorganisation Abschlusszahlen... 3

Auswahlliste Obligationen

Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) vom 26. Juni Mitteilung an die Anleger des folgenden Anlagefonds:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

Richtlinie zur Berechnung und Offenlegung der Total Expense Ratio (TER) von kollektiven Kapitalanlagen

ZKB Gold ETF. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. März 2014

Richtlinien zur Berechnung und Offenlegung der TER und PTR von kollektiven Kapitalanlagen

PMG Fonds F U N D M A N A G E M E N T & P R I V A T E L A B E L I N G

ishares plc (eine Umbrella-Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital und getrennter Haftung zwischen den Teilfonds)

Fusion von Subfonds der Credit Suisse Bond Fund (Lux), Credit Suisse Fund (Lux), Aberdeen Global und Aberdeen Global II

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, Oberursel

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

Ersetzung der Mitteilung an die Anleger vom 15. Februar 2018

Halbjahresbericht. Regio Invest Fund. per 30. Juni (ungeprüft)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

Anlagereglement. der [ ] SICAF. [allenfalls Warnklausel (Art. 102 KKV)]

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG)

FMA - Richtlinie 2015/01 betreffend Mindestangaben des Halbjahresberichts von alternativen Investmentfonds (AIF)

ZKB Platinum ETF. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. März 2014

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Richtlinie für Pflichten im Zusammenhang mit der Erhebung von Gebühren und der Belastung von Kosten sowie deren Verwendung (Transparenzrichtlinie)

Anlagerichtlinien AWi Immobilien Schweiz

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)

Fusion von Subfonds der Credit Suisse Equity Fund (Lux) und Aberdeen Global Subfonds

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

1 Bezeichnung; Firma und Sitz von Fondsleitung, Depotbank und Vermögensverwalter

Auswahlliste Obligationen

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Jahresbericht 2011 ARVEST SOLID FUND. Umbrella-Fonds schweizerischen Rechts Geprüfter Jahresbericht per 31. Dezember 2011

FundTelegram. An unsere geschätzten Bankenund Vermittlerkunden. Sehr geehrte Damen und Herren

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

Swiss Rock Aktien Schweiz

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

Anlagerichtlinien AWi Immobilien Schweiz

Inhaltsverzeichnis Seite. Organisation und Verwaltung Vertriebsorganisation... 2 CHF DOMESTIC... 3 CHF FOREIGN EUR TOP...

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Jahresbericht per 30. November AKB Portfoliofonds (EUR)

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Nachtrag vom 12. Mai 2014

Multi-Asset mit Schroders

1. Risikohinweis für Investmentunternehmen für Wertpapiere und Investmentunternehmen für andere Werte

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Inhaltsverzeichnis. Organisation und Verwaltung Vertriebsorganisation Abschlusszahlen... 4

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) vom 26. Juni Mitteilung an die Anleger des folgenden Anlagefonds:

Mitteilung an die Anleger des Credit Suisse Institutional Fund (CSIF) Umbrella und des Credit Suisse Institutional Fund III (CSIF III) Umbrella

Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG)

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen

Wertschriften Preise und Konditionen gültig ab 1. Januar 2015

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Reglement Handelsaufnahme Beteiligungsrechte REGLEMENT FÜR DIE HANDELSAUFNAHME VON INTERNATIONALEN BETEILIGUNGSRECHTEN AN SIX SWISS EXCHANGE

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN

Fronalpstock Fonds VBVV und BVG konformes Mischvermögen

CS ETF (IE) plc 2nd Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Irland

Q&A zum Vertrieb ausländischer Fonds an qualifizierte Anleger

Inhaltsverzeichnis. Organisation und Verwaltung Vertriebsorganisation Abschlusszahlen... 4

Swiss Life Funds (CH) Real Estate Switzerland Fund of Funds

WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER, DIE ANTEILE DER FOLGENDEN TEILFONDS AN DER BORSA ITALIANA HANDELN: db x-trackers II EONIA UCITS ETF

ZKB Platinum ETF 10/15. Geprüfter Jahresbericht per 30. September 2015

SWISSCANTO (LU) BOND FUND

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Global Tactical Fund Halbjahresbericht 30. Juni 2012

Informations- und Merkblatt

Halbjahresbericht 2014 ARVEST STARS FUND. Umbrella-Fonds schweizerischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2014

ANHANG I. Fondsname und Anlagepolitik. Die folgende Grundregel hat in jedem Fall Gültigkeit:

Auswahlliste Obligationen

ETF (Exchange Traded Fund)

Anlagerichtlinien Vom Stiftungsrat genehmigt am 24. April 2015

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Anlegerinformationen zu den Garantiefonds der Union Investment Luxembourg S.A.

Transkript:

AKB Portfoliofonds (EUR) Halbjahresbericht per 31. Mai 2015

Inhaltsverzeichnis Vermögensrechnung 3 Erfolgsrechnung 4 Weitere Angaben 5 Inventar 6 Derivate gemäss Commitment-Ansatz I 11 Übersicht der Kennzahlen 12 Performanceübersicht 13 Ausgeliehene Effekten 14 Organisation 15 Grundsätze für die Bewertung sowie die Berechnung des Nettoinventarwerts 16 Andere gesetzliche Publikationen 18 AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 2

Vermögensrechnung in EUR 31.05.2015 30.11.2014 Bankguthaben auf Sicht 11 171 216.92 6 767 697.79 Effekten Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen und sonstige Forderungswertpapiere und -rechte 47 018 562.23 49 847 561.26 Strukturierte Produkte 1 051 671.00 1 041 840.00 Aktien und sonstige Beteiligungswertpapiere und -rechte 9 464 376.06 9 337 725.56 Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 33 158 632.54 30 019 674.90 Derivative Finanzinstrumente (172 486.07) (143 130.90) Sonstige Vermögenswerte 591 784.96 609 986.53 Gesamtfondsvermögen 102 283 757.64 97 481 355.14 Aufgenommene Kredite 0.00 0.00 Andere Verbindlichkeiten (133 593.73) (125 734.95) Nettofondsvermögen 102 150 163.91 97 355 620.19 in EUR 01.12.2014 01.12.2013 01.12.2012 bis 31.05.2015 bis 30.11.2014 bis 30.11.2013 Veränderung des Nettofondsvermögens Nettofondsvermögen zu Beginn der Berichtsperiode 97 355 620.19 92 216 800.77 Ausbezahlte Ausschüttung (1 422 562.00) (1 398 844.00) Saldo aus dem Anteilverkehr 166 892.90 1 287 673.05 Gesamterfolg 6 050 212.82 5 249 990.37 Nettofondsvermögen am Ende der Berichtsperiode 102 150 163.91 97 355 620.19 92 216 800.77 Anzahl Anteile im Umlauf Stand zu Beginn der Berichtsperiode 711 281 701 251 Ausgegebene Anteile 14 105 15 238 Zurückgenommene Anteile (13 050) (5 208) Stand am Ende der Berichtsperiode 712 336 711 281 701 251 Inventarwert eines Anteils in EUR 143.40 136.87 131.50 AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 3

Erfolgsrechnung in EUR 01.12.2014 01.12.2013 bis 31.05.2015 bis 30.11.2014 Erträge der Effekten Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen und sonstige Forderungswertpapiere und -rechte 672 988.94 1 378 130.61 Strukturierte Produkte 37 566.50 17 998.20 Aktien und sonstige Beteiligungswertpapiere und -rechte, einschliesslich Erträge aus Gratisaktien 153 783.97 222 429.82 Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 79 897.75 454 813.74 Erträge aus Wertpapierleihe 3 638.97 14 685.59 Sonstige Erträge 36 279.18 72 333.58 Einkauf in laufende Nettoerträge bei der Ausgabe von Anteilen 5 374.30 5 875.15 Total Erträge 989 529.61 2 166 266.69 Passivzinsen 602.07 3.96 Reglementarische Vergütungen an die Fondsleitung 397 367.72 746 816.95 Sonstige Aufwendungen 5.86 0.00 Ausrichtung laufender Nettoerträge bei der Rücknahme von Anteilen 3 155.00 2 655.89 Total Aufwendungen 401 130.65 749 476.80 Nettoertrag 588 398.96 1 416 789.89 Realisierte Kapitalgewinne/-verluste 5 987 171.41 1 068 299.37 Realisierter Erfolg 6 575 570.37 2 485 089.26 Nicht realisierte Kapitalgewinne/-verluste (525 357.55) 2 764 901.11 Gesamterfolg 6 050 212.82 5 249 990.37 AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 4

Weitere Angaben 31.05.2015 30.11.2014 Zusätzliche Informationen und Ausserbilanzgeschäfte EUR EUR Total aufgenommene Kredite: 0.00 0.00 Total der ausgeliehenen Effekten am Bilanzstichtag: 9 956 704.56 8 862 561.60 Am Bilanzstichtag in Pension gegebene Effekten: 0.00 0.00 Höhe des Kontos der zur Wiederanlage zurückbehaltenen Erträge: 0.00 0.00 Hinweis auf Soft Commission Agreements: Es bestehen keine Soft Commission Agreements, resp. es werden keine Soft Commissions entgegengenommen. Grundsätze für die Bewertung sowie Berechnung der Nettoinventarwerte Angaben zu den jeweiligen Bewertungstagen, zur Ermittlung der Bewertungskurse sowie der Bewertungsmethode für verschiedene Instrumente und zur Bestimmung des Nettoinventarwertes finden sich im Anhang. AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 5

Inventar des Fondsvermögens per 31.05.2015 Whrg Bezeichnung %* Bestand Käufe** Verkäufe** Bestand Verkehrswert Verkehrswert 30.11.2014 31.05.2015 in EUR in %*** Effekten Effekten, die an einer Börse gehandelt werden Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen und sonstige Forderungswertpapiere und -rechte AUD Asiatische Entwicklungsbank 12-17 3.500 200 000 0 0 200 000 143 238.59 0.14 Australien 12-24 2.750 0 200 000 0 200 000 140 683.25 0.14 Eurofima 05-20 5.500 160 000 0 0 160 000 124 868.08 0.12 Königreich Schweden 05-15 5.750 17 000 0-17 000 0 0.00 0.00 National Australia Bank Ltd 12-16 4.625 280 000 0 0 280 000 199 605.45 0.20 Nederlandse Waterschapsbank NV 13-18 4.000 300 000 0 0 300 000 218 313.88 0.21 Queensland Treasury Corp 12-23 4.250 450 000 0 0 450 000 338 561.41 0.33 Total AUD 1 165 270.66 1.14 CAD Caisse d Amortissement de la Dette Sociale 06-18 4.450 304 000 0 0 304 000 245 529.03 0.24 Caisse Francaise de Financement Local 07-17 4.625 306 000 0-306 000 0 0.00 0.00 Canada Government 12-23 1.500 370 000 0 0 370 000 271 379.08 0.27 Landwirtschaftliche Rentenbank 05-20 4.875 270 000 0 0 270 000 219 338.13 0.21 Total CAD 736 246.24 0.72 CHF Akademiska Hus AB 11-21 2.250 230 000 0 0 230 000 252 851.85 0.25 CIF Euromortgage 10-19 2.000 125 000 0-125 000 0 0.00 0.00 Commonwealth Bank of Australia Ltd 12-19 1.500 100 000 0 0 100 000 103 650.79 0.10 Compagnie de Financement Foncier 05-18 2.375 250 000 0-250 000 0 0.00 0.00 Danske Bank A/S 10-17 2.250 50 000 0-50 000 0 0.00 0.00 Deutsche Pfandbriefbank AG 03-15 3.000 470 000 0-470 000 0 0.00 0.00 EBN BV 12-24 1.125 250 000 0 0 250 000 258 522.67 0.25 Europäische Investitionsbank 05-20 2.375 10 000 0 0 10 000 11 037.07 0.01 Kiwibank Ltd 14-19 0.875 500 000 0-500 000 0 0.00 0.00 Nederlandse Waterschapsbank NV 05-20 2.375 390 000 0-140 000 250 000 275 443.27 0.27 North American Development Bank 15-25 0.250 0 250 000 0 250 000 242 206.37 0.24 Österreichische Kontrollbank AG 12-21 1.000 15 000 0 0 15 000 15 467.85 0.02 Pfandbriefstelle der Österreichischen Landes-Hypothekenbanken 03-17 2.875 60 000 0-60 000 0 0.00 0.00 Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG 12-20 1.000 250 000 0-250 000 0 0.00 0.00 Regie Autonome des Transports Parisiens SA 06-19 2.625 430 000 0-300 000 130 000 142 036.39 0.14 Sanofi SA 07-15 3.375 255 000 0-255 000 0 0.00 0.00 SBAB Bank AB 11-18 2.000 400 000 0 0 400 000 410 928.97 0.40 Total CHF 1 712 145.23 1.67 EUR Agence Francaise de developpement SA (ex-cfd) 15-31 0.875 0 500 000 0 500 000 466 925.00 0.46 Allianz Finance II BV 06-16 4.000 1 300 000 0-1 300 000 0 0.00 0.00 Australia & New Zealand Banking Group Ltd 09-19 5.125 460 000 0 0 460 000 542 317.00 0.53 Autobahnen- und Schnellstrassenfinanzierungs AG 12-32 2.750 500 000 0 0 500 000 620 850.00 0.61 Berkshire Hathaway Inc 15-27 1.125 0 500 000 0 500 000 470 075.00 0.46 BG Energy Capital PLC 11-18 3.000 1 000 000 0 0 1 000 000 1 088 400.00 1.06 BMW Finance NV 12-18 1.500 500 000 0 0 500 000 517 575.00 0.51 BMW Finance NV 14-22 1.250 800 000 0 0 800 000 819 480.00 0.80 Bundesländer Bundesrepublik Deutschland 12-22 1.750 500 000 0 0 500 000 545 300.00 0.53 Caisse d Amortissement de la Dette Sociale 05-15 3.625 120 000 0-120 000 0 0.00 0.00 Caisse d Amortissement de la Dette Sociale 05-20 3.750 710 000 0 0 710 000 844 332.00 0.83 Caisse Nationale des Autoroutes CNA 05-25 3.750 300 000 0 0 300 000 382 860.00 0.37 Caisse de Refinance. 06-18 4.000 1 325 000 0 0 1 325 000 1 476 646.25 1.44 Coca-Cola Co 14-26 1.875 800 000 0 0 800 000 839 400.00 0.82 Credit Mutuel-CIC Covered Bonds 11-23 4.125 500 000 0 0 500 000 634 125.00 0.62 Daimler AG 12-17 2.000 400 000 0 0 400 000 413 740.00 0.40 Deutsche Bahn AG 12-22 1.750 500 000 0 0 500 000 547 550.00 0.54 Deutsche Bahn Finance BV 06-17 4.000 900 000 0-900 000 0 0.00 0.00 Deutsche Bahn Finance BV 12-24 3.000 500 000 0 0 500 000 585 875.00 0.57 Deutsche Pfandbriefbank AG 13-28 2.375 800 000 0 0 800 000 929 280.00 0.91 Europäische Investitionsbank 05-37 4.000 500 000 0 0 500 000 773 725.00 0.76 Europäische Investitionsbank 07-24 4.125 85 000 0 0 85 000 111 328.75 0.11 Europäische Union 12-28 2.875 550 000 0 0 550 000 686 180.00 0.67 European Financial Stability Facility 13-18 0.875 400 000 0 0 400 000 410 320.00 0.40 Freistaat Bayern 11-18 2.750 650 000 0 0 650 000 697 775.00 0.68 GDF Suez SA 03-18 5.125 310 000 0 0 310 000 351 354.00 0.34 General Electric Capital Corp 05-35 4.125 200 000 0 0 200 000 262 400.00 0.26 German Postal Pensions Securitisation 2 PLC 06-22 4.375 350 000 0 0 350 000 440 877.50 0.43 IBM 12-19 1.375 500 000 0 0 500 000 519 625.00 0.51 ING Groep NV 06-16 4.125 20 000 0 0 20 000 20 676.00 0.02 * Nur bei verzinslichen Anlagen relevant ** Käufe und Verkäufe umfassen die Transaktionen: Sacheinlagen/Sachauslagen (sofern gemäss Fondsvertrag zulässig) Ausübung von Bezugs-/Optionsrechten/Konversionen/Namensänderungen/Titelaufteilungen/Gleichstellungen/Überträge/Umtausch zwischen Gesellschaften/Gratistitel/Käufe/«Splits»/Stock-/Wahldividenden/Ausgang infolge Verfall/Auslosungen/ «Reversesplits»/Rückzahlungen/Verkäufe *** Verkehrswert in % des Gesamtfondsvermögens, allfällige Abweichungen in der Totalisierung sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 6

Inventar des Fondsvermögens per 31.05.2015 Whrg Bezeichnung %* Bestand Käufe** Verkäufe** Bestand Verkehrswert Verkehrswert 30.11.2014 31.05.2015 in EUR in %*** Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen und sonstige Forderungswertpapiere und -rechte EUR Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Weltbank 09-19 3.875 1 150 000 0 0 1 150 000 1 326 697.50 1.30 Johnson & Johnson Inc 07-19 4.750 200 000 0 0 200 000 239 330.00 0.23 Königreich der Niederlande 12-33 2.500 500 000 0 0 500 000 619 775.00 0.61 Krankenanstalten Immobiliengesellschaft m.b.h. 10-17 3.625 500 000 0 0 500 000 528 900.00 0.52 Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW 06-21 3.500 225 000 0 0 225 000 269 898.75 0.26 Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW 10-17 2.250 370 000 0 0 370 000 390 054.00 0.38 Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW 13-20 1.125 500 000 0 0 500 000 524 725.00 0.51 Land Baden-Wuerttemberg 15-27 0.625 0 500 000 0 500 000 485 475.00 0.47 Land Hessen 05-15 3.250 80 000 0 0 80 000 80 988.00 0.08 Land Hessen 14-24 1.375 800 000 0 0 800 000 850 560.00 0.83 Land Nordrhein-Westfalen 13-21 1.500 500 000 0 0 500 000 533 625.00 0.52 Nederlandse Waterschapsbank NV 08-18 4.375 400 000 0 0 400 000 446 640.00 0.44 Nederlandse Waterschapsbank NV 11-21 3.500 460 000 0 0 460 000 543 237.00 0.53 NV Bank Nederlandse Gemeenten 05-15 3.375 85 000 0 0 85 000 85 017.00 0.08 NV Bank Nederlandse Gemeenten 14-24 1.125 800 000 0 0 800 000 832 360.00 0.81 OEBB-Infrastruktur AG 05-20 3.500 730 000 0 0 730 000 854 793.50 0.84 OEBB-Infrastruktur AG 06-16 3.875 30 000 0 0 30 000 31 626.00 0.03 Pohjola Bank PLC 10-17 3.000 400 000 0 0 400 000 425 504.00 0.42 Procter & Gamble Co 07-17 5.125 275 000 0 0 275 000 307 903.75 0.30 Rabobank Nederland NV 06-21 4.375 413 000 0 0 413 000 500 514.70 0.49 Republik Finnland 12-28 2.750 300 000 0 0 300 000 368 175.00 0.36 Reseau Ferre de France SA 06-22 4.375 500 000 0 0 500 000 631 400.00 0.62 Roche Finance Europe BV 12-18 2.000 500 000 0 0 500 000 527 525.00 0.52 Sanofi SA 14-22 1.125 800 000 0 0 800 000 817 880.00 0.80 Shell International Finance BV 07-17 4.625 300 000 0 0 300 000 326 595.00 0.32 Societe Nationale des Chemins de Fer Francais 05-20 3.625 800 000 0 0 800 000 931 520.00 0.91 Union Nationale Interprofessionnelle pour Emploi dans Commerce Industrie SA UNEDIC 14-22 0.875 800 000 0 0 800 000 821 080.00 0.80 Volkswagen International Finance NV 13-20 1.125 800 000 0 0 800 000 810 800.00 0.79 Total EUR 31 111 590.70 30.42 GBP Entwicklungsbank des Europarates 14-18 1.875 300 000 0 0 300 000 428 890.21 0.42 Europäische Investitionsbank 13-19 1.500 300 000 0 0 300 000 421 917.06 0.41 FMS Wertmanagement 12-15 1.000 200 000 0-200 000 0 0.00 0.00 Landeskreditbank Baden-Württemberg-Förderbank 13-17 0.875 250 000 0 0 250 000 346 865.28 0.34 Nederlandse Waterschapsbank NV 12-16 2.125 30 000 0 0 30 000 42 467.29 0.04 Nestle Finance International Ltd 12-23 2.250 300 000 0 0 300 000 423 503.77 0.41 Network Rail Infrastructure Finance 05-30 4.375 200 000 0 0 200 000 347 070.58 0.34 Rabobank Nederland NV 06-23 4.875 100 000 0 0 100 000 161 314.89 0.16 Transport for London 12-22 2.250 300 000 0 0 300 000 424 777.31 0.42 Total GBP 2 596 806.39 2.54 JPY Asiatische Entwicklungsbank 07-27 2.350 10 000 000 0 0 10 000 000 89 684.82 0.09 Deutsche Bahn Finance BV 04-15 1.650 4 000 000 0-4 000 000 0 0.00 0.00 Development Bank of Japan Inc 02-22 1.700 20 000 000 0 0 20 000 000 162 640.32 0.16 Development Bank of Japan Inc 03-23 1.050 11 000 000 0 0 11 000 000 85 639.94 0.08 Europäische Investitionsbank 07-27 2.150 10 000 000 0 0 10 000 000 87 836.21 0.09 Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW 06-26 2.050 10 000 000 0 0 10 000 000 86 796.14 0.08 Pfizer Inc 06-16 1.800 10 000 000 0 0 10 000 000 73 789.77 0.07 Total JPY 586 387.20 0.57 NOK ABN AMRO Bank NV 14-17 2.250 3 000 000 0-3 000 000 0 0.00 0.00 Asia Entwicklungsbank 12-17 2.000 0 3 000 000 0 3 000 000 357 006.30 0.35 Bank Nederlandse Gemeenten BNG 13-18 2.375 1 500 000 0 0 1 500 000 181 099.94 0.18 Cooperatieve Centrale Raiffeisen-Boerenleenbank B.A. - Rabobank Nederland 13-19 2.875 1 000 000 0 0 1 000 000 122 435.24 0.12 Cooperatieve Centrale Raiffeisen-Boerenleenbank B.A. - Rabobank Nederland 14-20 2.500 3 000 000 0 0 3 000 000 361 655.96 0.35 Europäische Investitionsbank 06-15 4.250 990 000 0-990 000 0 0.00 0.00 Europäische Investitionsbank 13-20 3.000 1 000 000 0 0 1 000 000 124 634.33 0.12 International Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Weltbank 10-20 3.625 1 700 000 0 0 1 700 000 218 251.61 0.21 Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW 08-15 5.000 1 000 000 0-1 000 000 0 0.00 0.00 Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW 13-18 2.375 0 3 000 000 0 3 000 000 361 550.68 0.35 Landwirtschaftliche Rentenbank 13-19 2.250 3 000 000 0 0 3 000 000 360 638.30 0.35 Rabobank Nederland NV 10-15 4.000 120 000 0-120 000 0 0.00 0.00 The Export Import Bank of Korea 13-18 3.000 3 000 000 0 0 3 000 000 360 568.11 0.35 Total NOK 2 447 840.47 2.39 * Nur bei verzinslichen Anlagen relevant ** Käufe und Verkäufe umfassen die Transaktionen: Sacheinlagen/Sachauslagen (sofern gemäss Fondsvertrag zulässig) Ausübung von Bezugs-/Optionsrechten/Konversionen/Namensänderungen/Titelaufteilungen/Gleichstellungen/Überträge/Umtausch zwischen Gesellschaften/Gratistitel/Käufe/«Splits»/Stock-/Wahldividenden/Ausgang infolge Verfall/Auslosungen/ «Reversesplits»/Rückzahlungen/Verkäufe *** Verkehrswert in % des Gesamtfondsvermögens, allfällige Abweichungen in der Totalisierung sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 7

Inventar des Fondsvermögens per 31.05.2015 Whrg Bezeichnung %* Bestand Käufe** Verkäufe** Bestand Verkehrswert Verkehrswert 30.11.2014 31.05.2015 in EUR in %*** Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen und sonstige Forderungswertpapiere und -rechte SEK Europäische Investitionsbank 05-20 5.000 600 000 0 0 600 000 79 112.22 0.08 Europäische Investitionsbank 12-23 2.750 2 000 000 0 0 2 000 000 239 858.21 0.23 Königreich Schweden 05-16 3.000 4 710 000 0 0 4 710 000 521 839.92 0.51 Königreich Schweden 07-19 4.250 1 500 000 0 0 1 500 000 186 278.17 0.18 Königreich Schweden 11-23 1.500 2 000 000 0 0 2 000 000 230 205.38 0.23 Königreich Schweden 11-32 2.250 3 000 000 0 0 3 000 000 371 694.82 0.36 Total SEK 1 628 988.72 1.59 USD Apple Inc 13-18 1.000 500 000 0 0 500 000 451 935.87 0.44 Berkshire Hathaway Finance Corp 11-21 4.250 250 000 0 0 250 000 251 744.37 0.25 BMW US Capital LLC 13-17 1.375 500 000 0-500 000 0 0.00 0.00 Coca-Cola Co 13-23 2.500 250 000 0 0 250 000 225 377.34 0.22 Compagnie de Financement Foncier 07-17 5.625 180 000 0 0 180 000 179 064.13 0.18 Europäische Investitionsbank 06-16 5.125 445 000 0-445 000 0 0.00 0.00 Inter-Amerikanische Entwicklungsbank 12-19 1.125 500 000 0 0 500 000 449 856.24 0.44 International Finance Corp 10-17 2.125 250 000 0 0 250 000 234 801.79 0.23 Kommunekredit 13-18 1.125 500 000 0 0 500 000 456 491.90 0.45 Kreditanstalt für Wiederaufbau 08-18 4.375 180 000 0 0 180 000 179 277.56 0.18 Landwirtschaftliche Rentenbank 12-19 1.375 500 000 0 0 500 000 454 097.59 0.44 Microsoft Corp 10-20 3.000 250 000 0 0 250 000 240 484.28 0.24 Oracle Corp 12-17 1.200 500 000 0 0 500 000 457 217.03 0.45 Österreichische Kontrollbank AG 05-15 4.500 286 000 0-286 000 0 0.00 0.00 Province of British Columbia 12-22 2.000 250 000 0 0 250 000 226 547.13 0.22 Republik Finnland 10-15 1.250 250 000 0 0 250 000 228 918.63 0.22 Schweizerische Eidgenossenschaft 11-22 4.500 300 000 0 0 300 000 303 009.92 0.30 Shell International Finance BV 12-23 2.250 500 000 0 0 500 000 446 572.62 0.44 United Parcel Service Inc 10-21 3.125 70 000 0 0 70 000 67 353.48 0.07 Vereinigte Staaten von Amerika 08-18 3.500 185 000 0 0 185 000 180 536.74 0.18 Total USD 5 033 286.62 4.92 Total Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen und sonstige Forderungswertpapiere und -rechte 47 018 562.23 45.97 Aktien und sonstige Beteiligungswertpapiere und -rechte EUR Anheuser-Busch InBev SA 6 355 0-1 290 5 065 554 364.25 0.54 BASF SE 6 080 0 0 6 080 511 936.00 0.50 Koninklijke Ahold NV 38 898 0-10 478 28 420 526 196.30 0.51 Moet Hennessy Louis Vuitton SA 0 3 300 0 3 300 535 095.00 0.52 Publicis Groupe SA 98-00 9 145 0-1 855 7 290 530 784.90 0.52 Royal Dutch Shell PLC 16 770 0 0 16 770 455 640.90 0.45 Royal Dutch Shell PLC Right DEC 14 4 380 0-4 380 0 0.00 0.00 Royal Dutch Shell PLC Right FEB 15 0 4 380-4 380 0 0.00 0.00 Royal Dutch Shell PLC Right MAY 15 0 4 380 0 4 380 0.00 0.00 SAP AG 7 330 0 0 7 330 493 968.70 0.48 Schneider Electric SA 8 085 0 0 8 085 556 086.30 0.54 SCOR SE 21 050 0-4 530 16 520 515 424.00 0.50 Siemens AG 5 500 0-5 500 0 0.00 0.00 Thales SA 0 10 420 0 10 420 590 188.80 0.58 Total SA 11 235 0 0 11 235 516 529.13 0.50 Total EUR 5 786 214.28 5.66 GBP Burberry Group PLC 28 390 0-28 390 0 0.00 0.00 Scottish and Southern Energy PLC 26 540 0 0 26 540 615 043.97 0.60 Smith & Nephew PLC 40 200 0-6 180 34 020 549 266.75 0.54 Total GBP 1 164 310.72 1.14 * Nur bei verzinslichen Anlagen relevant ** Käufe und Verkäufe umfassen die Transaktionen: Sacheinlagen/Sachauslagen (sofern gemäss Fondsvertrag zulässig) Ausübung von Bezugs-/Optionsrechten/Konversionen/Namensänderungen/Titelaufteilungen/Gleichstellungen/Überträge/Umtausch zwischen Gesellschaften/Gratistitel/Käufe/«Splits»/Stock-/Wahldividenden/Ausgang infolge Verfall/Auslosungen/ «Reversesplits»/Rückzahlungen/Verkäufe *** Verkehrswert in % des Gesamtfondsvermögens, allfällige Abweichungen in der Totalisierung sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 8

Inventar des Fondsvermögens per 31.05.2015 Whrg Bezeichnung %* Bestand Käufe** Verkäufe** Bestand Verkehrswert Verkehrswert 30.11.2014 31.05.2015 in EUR in %*** Aktien und sonstige Beteiligungswertpapiere und -rechte USD Activision Blizzard Inc 0 22 790-11 390 11 400 262 656.94 0.26 Amazon.com Inc 1 400 0-530 870 340 612.05 0.33 AT&T Inc 9 265 0 0 9 265 291 889.48 0.29 CVS Caremark Corp 0 2 800 0 2 800 261 471.19 0.26 Google Inc 870 0-870 0 0.00 0.00 JPMorgan Chase & Co 0 3 700 0 3 700 221 996.58 0.22 Medtronic Inc 8 480 0-8 480 0 0.00 0.00 Medtronic PLC 0 8 480-4 700 3 780 263 136.35 0.26 Microsoft Corp 0 9 830-2 920 6 910 295 345.95 0.29 Precision Castparts Corp 1 920 0-1 920 0 0.00 0.00 Qualcomm Inc 6 610 0-6 610 0 0.00 0.00 Schlumberger Ltd 3 920 0 0 3 920 324 548.11 0.32 Union Pacific Corp 0 3 685-945 2 740 252 194.41 0.25 Total USD 2 513 851.06 2.46 Total Aktien und sonstige Beteiligungswertpapiere und -rechte 9 464 376.06 9.25 Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen CAD ishares - S&P/TSX 60 Index ETF 54 900 0-54 900 0 0.00 0.00 UBS ETF MSCI Canada UCITS ETF 0 27 270 0 27 270 776 740.70 0.76 Total CAD 776 740.70 0.76 CHF Credit Suisse Real Estate Fund Green Property 0 1 687 0 1 687 204 871.97 0.20 Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss 0 1 700 0 1 700 338 112.36 0.33 Credit Suisse Real Estate Fund LivingPlus 0 1 550 0 1 550 192 580.65 0.19 Credit Suisse Real Estate Fund Property Plus 0 2 609 0 2 609 345 599.00 0.34 Credit Suisse Real Estate Fund Siat 0 1 100 0 1 100 195 911.60 0.19 UBS (CH) Property Fund - Swiss Commercial Swissreal 0 3 000 0 3 000 194 345.23 0.19 UBS (CH) Property Fund - Swiss Commercial Swissreal Right APR 15 0 2 700-2 700 0 0.00 0.00 UBS (CH) Property Fund - Swiss Mixed Sima 0 4 700 0 4 700 481 251.00 0.47 Total CHF 1 952 671.81 1.91 EUR db x-trackers II SICAV - EONIA UCITS ETF 12 000 0-12 000 0 0.00 0.00 db x-trackers SICAV - DBLCI-OY Balanced UCITS ETF 42 000 0 0 42 000 842 100.00 0.82 Jefferies Umbrella Fund SICAV - Global Convertible Bonds 242 000 0-242 000 0 0.00 0.00 JPMorgan Funds SICAV - Global Convertibles Fund (EUR) 142 000 0-8 000 134 000 2 086 380.00 2.04 Magellan SICAV 94 120 0-14 620 79 500 1 815 780.00 1.78 RBS Market Access SICAV - Rogers International Commodity Index UCITS ETF 64 050 0 0 64 050 1 416 712.27 1.39 SPDR ETFs SICAV - MSCI EuropeSM UCITS ETF 33 200 0-33 200 0 0.00 0.00 SPDR MSCI Europe UCITS ETF 0 33 200-4 900 28 300 5 352 096.00 5.23 SWISSCANTO (LU) BOND INVEST FCP - Coco 0 16 700 0 16 700 1 910 480.00 1.87 SWISSCANTO (LU) BOND INVEST FCP - Global Absolute Return 0 14 000 0 14 000 1 459 220.00 1.43 SWISSCANTO (LU) BOND INVEST FCP - Secured High Yield 0 19 100 0 19 100 1 953 930.00 1.91 ZKB Gold ETF Klasse -H- (EUR) 1 130 0 0 1 130 884 586.60 0.86 Total EUR 17 721 284.87 17.33 USD BNY Mellon Global Funds PLC - Emerging Markets Debt Local Currency Fund 2 844 800 0-2 844 800 0 0.00 0.00 Fidelity Funds SICAV - Emerging Markets Fund 277 000 0-72 500 204 500 2 227 144.13 2.18 ishares J.P Morgan USD Emerging Markets Bond UCITS ETF 0 20 300 0 20 300 2 055 644.19 2.01 SPDR - S&P 500 ETF Trust 14 540 0-14 540 0 0.00 0.00 Vanguard Funds PLC 0 62 800 0 62 800 2 299 257.94 2.25 Total USD 6 582 046.26 6.44 Total Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 27 032 743.64 26.43 Total Effekten, die an einer Börse gehandelt werden 83 515 681.93 81.65 * Nur bei verzinslichen Anlagen relevant ** Käufe und Verkäufe umfassen die Transaktionen: Sacheinlagen/Sachauslagen (sofern gemäss Fondsvertrag zulässig) Ausübung von Bezugs-/Optionsrechten/Konversionen/Namensänderungen/Titelaufteilungen/Gleichstellungen/Überträge/Umtausch zwischen Gesellschaften/Gratistitel/Käufe/«Splits»/Stock-/Wahldividenden/Ausgang infolge Verfall/Auslosungen/ «Reversesplits»/Rückzahlungen/Verkäufe *** Verkehrswert in % des Gesamtfondsvermögens, allfällige Abweichungen in der Totalisierung sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 9

Inventar des Fondsvermögens per 31.05.2015 Whrg Bezeichnung %* Bestand Käufe** Verkäufe** Bestand Verkehrswert Verkehrswert 30.11.2014 31.05.2015 in EUR in %*** Effekten, die an einem anderen geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen AUD Fidelity Funds SICAV - Australia Fund 47 500 0 0 47 500 513 040.06 0.50 Total AUD 513 040.06 0.50 CHF LO Funds (CH) - Swiss Leaders Classe -I- 8 190 0 0 8 190 1 201 217.21 1.17 Total CHF 1 201 217.21 1.17 EUR Schroder International Selection Fund SICAV - Global Convertible Bond 0 21 800 0 21 800 3 095 382.00 3.03 Total EUR 3 095 382.00 3.03 JPY Schroder International Selection Fund SICAV - Japanese Equity 218 000 0-78 200 139 800 1 316 249.63 1.29 Total JPY 1 316 249.63 1.29 Total Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 6 125 888.90 5.99 Strukturierte Produkte EUR AKB Tracker-Zertifikat auf AKB EU-Bankenbasket (in EUR) 4 545 0-4 545 0 0.00 0.00 AKB Tracker-Zertifikat auf AKB EU-Bankenbasket II (in EUR) 0 5 090 0 5 090 518 671.00 0.51 AKB Tracker-Zertifikat auf AKB Substanzwerte-Basket III (in EUR) 4 150 0-4 150 0 0.00 0.00 AKB Tracker-Zertifikat auf Dividendenaktien Basket Europa Tranche I 0 5 330 0 5 330 533 000.00 0.52 Total EUR 1 051 671.00 1.03 Total Strukturierte Produkte 1 051 671.00 1.03 Total Effekten, die an einem anderen geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden 7 177 559.90 7.02 Gesamttotal Effekten 90 693 241.83 88.67 Derivative Finanzinstrumente Rohstoff-Swaps USD Rohstoff Swap auf Underl. RIEGHLER 14-15 5 407 357 0-5 407 357 0 0.00 0.00 Rohstoff Swap auf Underl. RIEGHLER 15-16 0 4 800 000-3 836 4 796 164-172 486.07-0.17 Total USD -172 486.07-0.17 Total Rohstoff-Swaps -172 486.07-0.17 Total Derivative Finanzinstrumente -172 486.07-0.17 Bankguthaben auf Sicht 11 171 216.92 10.92 Sonstige Vermögenswerte 591 784.96 0.58 Gesamtfondsvermögen 102 283 757.64 100.00 Aufgenommene Kredite 0.00 Andere Verbindlichkeiten -133 593.73 Nettofondsvermögen 102 150 163.91 * Nur bei verzinslichen Anlagen relevant ** Käufe und Verkäufe umfassen die Transaktionen: Sacheinlagen/Sachauslagen (sofern gemäss Fondsvertrag zulässig) Ausübung von Bezugs-/Optionsrechten/Konversionen/Namensänderungen/Titelaufteilungen/Gleichstellungen/Überträge/Umtausch zwischen Gesellschaften/Gratistitel/Käufe/«Splits»/Stock-/Wahldividenden/Ausgang infolge Verfall/Auslosungen/ «Reversesplits»/Rückzahlungen/Verkäufe *** Verkehrswert in % des Gesamtfondsvermögens, allfällige Abweichungen in der Totalisierung sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 10

Derivate gemäss Commitment-Ansatz I per 31.05.2015 Marktrisiko Aktienkursänderungsrisiko Zinsänderungsrisiko Kreditrisiko Währungsrisiko Engagementerhöhende Derivate Engagementreduzierende Derivate *In Prozent des Nettofondsvermögens EUR %* 0.00 0.00 0.00 0.00 EUR %* 4 374 663.07 4.28 0.00 0.00 EUR %* 0.00 0.00 0.00 0.00 EUR %* 172 486.07 0.17 0.00 0.00 AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 11

Übersicht der Kennzahlen Kennzahl 01.06.2014 01.12.2013 01.12.2012 bis 31.05.2015 bis 30.11.2014 bis 30.11.2013 Portfolio Turnover Rate (PTR)*** 44.37% 20.88% Total Expense Ratio (Synthetische Total Expense Ratio (TER)*) 1.01% 1.00% 0.96% In der Berichtsperiode belastete pauschale Verwaltungskommission ohne verbundene Zielfonds** 0.80% 0.80% 0.80% Verwaltungskommission verbundene Zielfonds 0.00% 0.00% 0.00% * Betriebsaufwand im Verhältnis zum durchschnittlichen Fondsvermögen. ** Aus der pauschalen Verwaltungskommission können Vergütungen für den Vertrieb des Anlagefonds (Bestandespflegekommission) an den Vertriebsträger ausgerichtet werden. *** Seit dem 01.06.2015 wird keine PTR mehr gerechnet. Der Ausweis der Kennzahlen erfolgt annualisiert über die Berichtsperiode oder seit Lancierung. Der Maximalsatz der Verwaltungskommission beträgt p.a. 2.00% 2.00% 2.00% Die TER und PTR wurden gemäss «Richtlinien zur Berechnung und Offenlegung der TER und PTR von kollektiven Kapitalanlagen», die von der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA am 16. Mai 2008 herausgegeben wurden, ermittelt. Aus der pauschalen Verwaltungskommission können Vergütungen für den Vertrieb des Anlagefonds ausgerichtet werden. Die Fondsleitung kann zudem aus der pauschalen Verwaltungskommission Rückvergütungen an institutionelle Anleger, welche die Fondsanteile wirtschaftlich für Dritte halten, gewähren. AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 12

Performanceübersicht Zeitperiode 01.01.2015 01.01.2014 01.01.2013 01.01.2012 bis bis bis bis 31.05.2015 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2012 Performance in EUR AKB Portfoliofonds (EUR) netto 6.41% 5.75% 1.24% 7.35% Der Ausweis der Kennzahlen erfolgt über das Kalenderjahr oder seit Lancierung. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten sind in den Performancedaten unberücksichtigt. Keine Benchmarkperformance, da gemäss Fondsvertrag kein entsprechender Index definiert ist. AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 13

Ausgeliehene Effekten per 31.05.2015 Whrg Bezeichnung %* Bestand Verkehrswert 31.05.2015 in EUR AUD Eurofima 05-20 5.500 120 000 93 651.06 CHF Akademiska Hus AB 11-21 2.250 230 000 252 851.85 CHF Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss 1 700 338 112.36 CHF Europäische Investitionsbank 05-20 2.375 10 000 11 037.07 CHF Österreichische Kontrollbank AG 12-21 1.000 15 000 15 467.85 EUR Bundesländer Bundesrepublik Deutschland 12-22 1.750 500 000 545 300.00 EUR Caisse d Amortissement de la Dette Sociale 05-20 3.750 710 000 844 332.00 EUR Caisse de Refinance. 06-18 4.000 1 325 000 1 476 646.25 EUR Europäische Investitionsbank 07-24 4.125 85 000 111 328.75 EUR Europäische Union 12-28 2.875 550 000 686 180.00 EUR Königreich der Niederlande 12-33 2.500 500 000 619 775.00 EUR Land Baden-Wuerttemberg 15-27 0.625 500 000 485 475.00 EUR Nederlandse Waterschapsbank NV 08-18 4.375 400 000 446 640.00 EUR NV Bank Nederlandse Gemeenten 14-24 1.125 800 000 832 360.00 EUR Republik Finnland 12-28 2.750 300 000 368 175.00 EUR SAP AG 7 330 493 968.70 EUR Total SA 11 235 516 529.13 JPY Asiatische Entwicklungsbank 07-27 2.350 10 000 000 89 684.82 JPY Europäische Investitionsbank 07-27 2.150 10 000 000 87 836.21 JPY Kreditanstalt für Wiederaufbau 06-26 2.050 10 000 000 86 796.14 NOK Bank Nederlandse Gemeenten BNG 13-18 2.375 1 500 000 181 099.94 NOK Cooperatieve Centrale Raiffeisen-Boerenleenbank B.A. - Rabobank Nederland 13-19 2.875 350 000 42 852.33 NOK Cooperatieve Centrale Raiffeisen-Boerenleenbank B.A. - Rabobank Nederland 14-20 2.500 3 000 000 361 655.96 NOK Landwirtschaftliche Rentenbank 13-19 2.250 3 000 000 360 638.30 SEK Europäische Investitionsbank 05-20 5.000 600 000 79 112.22 SEK Europäische Investitionsbank 12-23 2.750 1 000 000 119 929.11 SEK Königreich Schweden 11-23 1.500 2 000 000 230 205.38 USD Compagnie de Financement Foncier 07-17 5.625 180 000 179 064.13 Total 9 956 704.56 * Nur bei verzinslichen Anlagen relevant AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 14

Organisation Verwaltung und Organe Anbietende Finanzgruppe Aargauische Kantonalbank (Promotor) Bahnhofplatz 1 5000 Aarau Fondsleitung Swisscanto Fondsleitung AG Europaallee 39 8004 Zürich Verwaltungsrat Präsident Daniel Previdoli, Mitglied der Generaldirektion, Leiter Products, Services & Directbanking, Zürcher Kantonalbank Mitglieder Regina Kleeb, Mitglied der Direktion, Leiterin Produktmanagement Anlagen- und Vorsorgegeschäft, Zürcher Kantonalbank Christoph Schenk, Mitglied der Direktion, Leiter Investment Solutions, Zürcher Kantonalbank Geschäftsleitung Hans Frey, Geschäftsführer Bruno Schranz, Stv. Geschäftsführer und Leiter Business Development André Wirz, Leiter Administration & Operations Markus Erb, Leiter Legal & Compliance Andreas Hogg, Leiter Risk, Finance & Services Asset Manager Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5000 Aarau Depotbank Zürcher Kantonalbank Bahnhofstrasse 9 8001 Zürich Prüfgesellschaft Ernst & Young AG Maagplatz 1 8005 Zürich Kontaktstelle Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5000 Aarau Vertriebsorganisation Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5000 Aarau AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 15

Grundsätze für die Bewertung sowie die Berechnung des Nettoinventarwerts 1. Der Nettoinventarwert des Anlagefonds wird zum Verkehrswert auf Ende des Rechnungsjahres sowie für jeden Tag, an dem Anteile ausgegeben oder zurückgenommen werden, in der Rechnungseinheit berechnet. Für Tage, an welchen die Börsen bzw. Märkte der Hauptanlageländer des Anlagefonds geschlossen sind (z.b. Banken- und Börsenfeiertage), findet keine Berechnung des Fondsvermögens statt. 2. An einer Börse oder an einem anderen geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelte Anlagen sind mit den am Hauptmarkt bezahlten aktuellen Kursen zu bewerten. Andere Anlagen oder Anlagen, für die keine aktuellen Kurse verfügbar sind, sind mit dem Preis zu bewerten, der bei sorgfältigem Verkauf im Zeitpunkt der Schätzung wahrscheinlich erzielt würde. Die Fondsleitung wendet in diesem Fall zur Ermittlung des Verkehrswertes angemessene und in der Praxis anerkannte Bewertungsmodelle und grundsätze an. 3. a) Anlagen in Beteiligungspapiere von Gesellschaften, die weder kotiert sind noch an einem geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden, werden anfänglich zu ihrem Erwerbswert bewertet und anschliessend regelmässig (soweit möglich mindestens einmal pro Quartal) von der Fondsleitung neu geschätzt, wobei sich die Fondsleitung auf das Urteil qualifizierter, unabhängiger und im massgeblichen Bereich erfahrener Experten stützt. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage des tatsächlichen Verkehrswerts dieser Effekten, also des Preises, zu dem die Effekten kurzfristig wahrscheinlich verkauft werden könnten, und nicht des langfristig möglicherweise erzielbaren Preises. Die Fondsleitung nimmt eine Zwischenschätzung vor, sofern sich in einer dieser Gesellschaften eine bedeutende Veränderung mit unmittelbarer Auswirkung auf den Wert der gehaltenen Beteiligungen ergibt. b) Die Effekten von Gesellschaften, die ihr IPO lanciert haben und deren Titel Verkaufsrestriktionen unterliegen, gelten zu Bewertungszwecken als nicht kotierte oder an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt gehandelte Effekten. Sofern der Börsenwert dieser Effekten das Doppelte des letzten gemäss lit. a oben geschätzten Wertes erreicht, ist die Fondsleitung ermächtigt, eine Bewertungsmethode anzuwenden, die eine degressive Unterbewertung von bis zu 50% des Börsenkurses vorsieht, welche an jedem Bankwerktag linear vermindert wird, bis zu dem Tag, an dem die betreffenden Effekten auf dem Markt frei verkauft werden können. c) Die Anleger können bei der Fondsleitung nähere Angaben zur Bewertung solcher Anlagen einholen. 4. Offene kollektive Kapitalanlagen werden mit ihrem Rücknahmepreis bzw. Nettoinventarwert bewertet. Werden sie regelmässig an einer Börse oder an einem anderen geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt, so kann die Fondsleitung diese gemäss Ziff. 2 bewerten. 5. Der Wert von Geldmarktinstrumenten, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden, wird wie folgt bestimmt: Der Bewertungspreis solcher Anlagen wird, ausgehend vom Nettoerwerbspreis, unter Konstanthaltung der daraus berechneten Anlagerendite, sukzessiv dem Rückzahlungspreis angeglichen. Bei wesentlichen Änderungen der Marktbedingungen wird die Bewertungsgrundlage der einzelnen Anlagen der neuen Marktrendite angepasst. Dabei wird bei fehlendem aktuellem Marktpreis in der Regel auf die Bewertung von Geldmarktinstrumenten mit gleichen Merkmalen (Qualität und Sitz des Emittenten, Ausgabewährung, Laufzeit) abgestellt. AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 16

6. Bankguthaben werden mit ihrem Forderungsbetrag plus aufgelaufene Zinsen bewertet. Bei wesentlichen Änderungen der Marktbedingungen oder der Bonität wird die Bewertungsgrundlage für Bankguthaben auf Zeit den neuen Verhältnissen angepasst. 7. Der Nettoinventarwert eines Anteils ergibt sich aus dem Verkehrswert des Fondsvermögens, vermindert um allfällige Verbindlichkeiten des Anlagefonds, dividiert durch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile. Er wird auf 1/100 der Rechnungseinheit gerundet. AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 17

Andere gesetzliche Publikationen Einmalige Veröffentlichung Mitteilung an die Anlegerinnen und Anleger des nachstehend genannten Anlagefonds AKB Portfoliofonds (EUR) Umbrella-Fonds schweizerischen Rechts der Art «Übrige Fonds für traditionelle Anlagen» Die Balfidor Fondsleitung AG, Basel, als Fondsleitung mit Zustimmung der Zürcher Kantonalbank, Zürich, als Depotbank beabsichtigt, vorbehältlich der Genehmigung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA den Fondsvertrag des Umbrella-Fonds wie folgt zu ändern: Es sollen die folgenden Änderungen des Fondsvertrags vorgenommen werden 1. Anpassung an die revidierten Bestimmungen des KAG und der KKV Die folgenden Änderungen werden zur Anpassung an die revidierten Bestimmungen des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und der Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen (KKV) vorgenommen: 1.1 Vermögensverwalter In Übereinstimmung mit Art. 35a Abs. 1 lit. a KKV wird der Vermögensverwalter des Anlagefonds neu in 1 Ziff. 4 des Fondsvertrags aufgeführt. Materiell erfolgt keine Änderung des Vermögensverwalters. 1.2 Fondsleitung In 3 Ziff. 2 des Fondsvertrags erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 20 Abs. 1 lit. c KAG der folgende ergänzende Hinweis: «Sie legen sämtliche den Anlegern direkt oder indirekt belasteten Gebühren und Kosten sowie deren Verwendung offen; über Entschädigungen für den Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen in Form von Provisionen, Courtagen und anderen geldwerten Vorteilen informieren sie die Anleger vollständig, wahrheitsgetreu und verständlich.» In 3 Ziff. 3 des Fondsvertrags werden in Übereinstimmung mit Art. 31 Abs. 3 und 4 KAG neu die folgenden beiden Absätze eingefügt: «Die Anlageentscheide dürfen nur an Vermögensverwalter delegiert werden, die einer anerkannten Aufsicht unterstehen. Verlangt das ausländische Recht eine Vereinbarung über Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den ausländischen Aufsichtsbehörden, so darf die Fondsleitung die Anlageentscheide nur an einen Vermögensverwalter im Ausland delegieren, wenn eine solche Vereinbarung zwischen der FINMA und den für die betreffenden Anlageentscheide relevanten ausländischen Aufsichtsbehörden besteht.» 1.3 Depotbank In 4 Ziff. 2 des Fondsvertrags erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 20 Abs. 1 lit. c KAG der folgende ergänzende Hinweis: «Sie legen sämtliche den Anlegern direkt oder indirekt belasteten Gebühren und Kosten sowie deren Verwendung offen; über Entschädigungen für den Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen in Form von Provisionen, Courtagen und anderen geldwerten Vorteilen informieren sie die Anleger vollständig, wahrheitsgetreu und verständlich.» Zur Anpassung an die geänderten Bestimmungen von Art. 73 Abs. 2 und 2bis KAG und Art. 104 und 105a KKV werden die Bestimmungen über die Depotbank in 4 Ziff. 3 bis 6 des Fondsvertrags wie folgt geändert und 4 Ziff. 9 neu eingeführt: AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 18

«3. Die Depotbank ist für die Konto- und Depotführung des Anlagefonds verantwortlich, kann aber nicht selbständig über deren Vermögen verfügen. 4. Die Depotbank gewährleistet, dass ihr bei Geschäften, die sich auf das Vermögen des Anlagefonds beziehen, der Gegenwert innert der üblichen Fristen übertragen wird. Sie benachrichtigt die Fondsleitung, falls der Gegenwert nicht innert der üblichen Frist erstattet wird, und fordert von der Gegenpartei Ersatz für den betroffenen Vermögenswert, sofern dies möglich ist. 5. Die Depotbank führt die erforderlichen Aufzeichnungen und Konten so, dass sie jederzeit die verwahrten Vermögensgegenstände der einzelnen Anlagefonds voneinander unterscheiden kann. Die Depotbank prüft bei Vermögensgegenständen, die nicht in Verwahrung genommen werden können, das Eigentum der Fondsleitung und führt darüber Aufzeichnungen. 6. Die Depotbank kann Dritt- und Sammelverwahrer im In- oder Ausland mit der Aufbewahrung des Fondsvermögens beauftragen, soweit dies im Interesse einer sachgerechten Verwahrung liegt. Sie prüft und überwacht, ob der von ihr beauftragte Drittoder Sammelverwahrer: a) über eine angemessene Betriebsorganisation, finanzielle Garantien und die fachlichen Qualifikationen verfügt, die für die Art und die Komplexität der Vermögensgegenstände, die ihm anvertraut wurden, erforderlich sind; b) einer regelmässigen externen Prüfung unterzogen und damit sichergestellt wird, dass sich die Finanzinstrumente in seinem Besitz befinden; c) die von der Depotbank erhaltenen Vermögensgegenstände so verwahrt, dass sie von der Depotbank durch regelmässige Bestandesabgleiche zu jeder Zeit eindeutig als zum Fondsvermögen gehörend identifiziert werden können; d) die für die Depotbank geltenden Vorschriften hinsichtlich der Wahrnehmung ihrer delegierten Aufgaben und der Vermeidung von Interessenkollisionen einhält. Die Depotbank haftet für den durch den Beauftragten verursachten Schaden, sofern sie nicht nachweisen kann, dass sie bei der Auswahl, Instruktion und Überwachung die nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat. Der Prospekt enthält Ausführungen zu den mit der Übertragung der Aufbewahrung auf Dritt- und Sammelverwahrer verbundenen Risiken. Für Finanzinstrumente darf die Übertragung im Sinne des vorstehenden Absatzes nur an beaufsichtigte Dritt- oder Sammelverwahrer erfolgen. Davon ausgenommen ist die zwingende Verwahrung an einem Ort, an dem die Übertragung an beaufsichtigte Dritt- oder Sammelverwahrer nicht möglich ist, wie insbesondere aufgrund zwingender Rechtsvorschriften oder der Modalitäten des Anlageprodukts. Die Anleger sind im Prospekt über die Aufbewahrung durch nicht beaufsichtigte Dritt- oder Sammelverwahrer zu informieren. 9. Die Depotbank ist für die Aufbewahrung der Vermögen allfälliger Zielfonds, in welche der Anlagefonds investiert, nicht verantwortlich, es sei denn, ihr wurde diese Aufgabe übertragen.» 1.4 Auskunftsrecht der Anleger In 5 Ziff. 4 des Fondsvertrags betreffend das Auskunftsrecht wird an Art. 84 Abs. 2 KAG angepasst und lautet neu wie folgt: «Die Anleger erhalten bei der Fondsleitung jederzeit AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 19

Auskunft über die Grundlagen für die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Anteil. Machen die Anleger ein Interesse an näheren Angaben über einzelne Geschäfte der Fondsleitung wie die Ausübung von Mitgliedschafts und Gläubigerrechten, über das Riskmanagement oder über Sacheinlagen bzw. -auslagen geltend, so erteilt ihnen die Fondsleitung auch darüber jederzeit Auskunft. Die Anleger können beim Gericht am Sitz der Fondsleitung verlangen, dass die Revisionsstelle oder eine andere sachverständige Person den abklärungsbedürftigen Sachverhalt untersucht und ihnen darüber Bericht erstattet.» 1.5 Risikoverteilung 15 Ziff. 3 des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Die Fondsleitung darf einschliesslich der Derivate und strukturierten Produkten höchstens 10% des Fondsvermögens in Effekten und Geldmarktinstrumenten desselben Emittenten anlegen. Der Gesamtwert der Effekten und Geldmarktinstrumente derjenigen Emittenten, bei welchen mehr als 10% des Fondsvermögens angelegt sind, darf dabei 60% des Fondsvermögens nicht übersteigen. Vorbehalten bleiben die Bestimmungen von Ziff. 4, 5, 6, 13 und 14.» In 15 Ziff. 6 des Fondsvertrags wird in Übereinstimmung mit Art. 80 Abs. 4 KKV der folgende Absatz neu eingefügt: «Werden die Forderungen aus OTC-Geschäften durch Sicherheiten in Form von liquiden Aktiven gemäss der massgebenden Bestimmung der Liquiditätsverordnung abgesichert, so werden diese Forderungen bei der Berechnung des Gegenparteirisikos nicht berücksichtigt.» 15 Ziff. 15 des Fondsvertrags wird wie folgt ergänzt: «Als Emittenten bzw. Garanten im Sinne von Ziff. 13 und 14 oben sind neben den OECD-Staaten zugelassen: Europäische Union (EU), Europarat, Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank), Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Europäische Investitionsbank, Interamerikanische Entwicklungsbank, Nordic Entwicklungsbank, Asiatische Entwicklungsbank, Afrikanische Entwicklungsbank, European Company for the Financing of Railroad Rolling Stock (Eurofima), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), International Finance Corporation (IFC), European Stability Mechanism (ESM) und European Financial Stability Facility (EFSF).» 1.6 Prüfung Gesetzeskonformität In 27 Ziff. 4 des Fondsvertrags wird in Übereinstimmung mit Art. 35a Abs. 2 und Art. 41 Abs. 2bis KKV darauf hingewiesen, dass die FINMA bei der Genehmigung des Fondsvertrags jeweils lediglich die Bestimmungen nach Art. 35a Abs. 1 litt. a bis g KKV prüft und deren Gesetzeskonformität feststellt. 2. Anleger / Anteile und Anteilsklassen 5 Ziff. 1 des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Der Kreis der Anleger ist nicht beschränkt.» In 6 Ziff. 6 des Fondsvertrags wird neu auf Fraktionsanteile hingewiesen: «Der Prospekt präzisiert, ob und zu welchen Bruchteilen Fraktionsanteile ausgegeben werden.» 3. Sacheinlagen / Sachauslagen 17 Ziff. 7 des Fondsvertrags sieht neu die Möglichkeit von Sachein- und Sachauslagen vor und lautet wie folgt: «Die Fondsleitung kann auf Antrag eines Anlegers anstelle einer Bareinzahlung zum Erwerb von Fondsanteilen einer Übertragung von Anlagen durch den Anleger (Sacheinlage oder «contribution in kind») und anstelle einer Barauszahlung einer Übertragung von Anlagen an AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 20

den Anleger (Sachauslage oder «redemption in kind») zustimmen. Der Antrag ist zusammen mit der Zeichnung bzw. mit der Kündigung zu stellen. Die Fondsleitung ist nicht verpflichtet, Sachein- und Sachauslagen zuzulassen. Die Fondsleitung entscheidet allein über die Sacheinlagen oder Sachauslagen und stimmt solchen Geschäften nur zu, sofern die Ausführung der Transaktionen vollumfänglich im Einklang mit der Anlagepolitik des Anlagefonds steht und die Interessen der übrigen Anleger dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die im Zusammenhang mit einer Sacheinlage oder Sachauslage anfallenden Kosten dürfen nicht dem Fondsvermögen belastet werden. Die Fondsleitung erstellt bei Sacheinlagen oder Sachauslagen einen Bericht, der Angaben zu den einzelnen übertragenen Anlagen, dem Kurswert dieser Anlagen am Stichtag der Übertragung, die Anzahl der als Gegenleistung ausgegebenen oder zurückgenommenen Anteile und einen allfälligen Spitzenausgleich in bar enthält. Sacheinlagen und Sachauslagen werden zum Nettoinventarwert abgerechnet. Die Depotbank prüft bei jeder Sacheinlage oder Sachauslage die Einhaltung der Treuepflicht durch die Fondsleitung sowie die Bewertung der übertragenen Anlagen und der ausgegebenen bzw. zurückgenommenen Anteile, bezogen auf den massgeblichen Stichtag. Die Depotbank meldet Vorbehalte oder Beanstandungen unverzüglich der Revisionsstelle. Sacheinlage- und Sachauslagetransaktionen sind im Jahresbericht offen zu legen.» In diesem Zusammenhang werden die folgenden Bestimmungen des Fondsvertrags geändert: 5 Ziff. 2 und 5, 17 Ziff. 7 (neu), 24 Ziff. 5, 26. 4. Anlagepolitik 8 Ziff. 1 lit. j des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Andere als die vorstehend in litt. a bis i genannten Anlagen insgesamt bis unter 10% des Fondsvermögens; nicht zulässig sind direkte Anlagen in Waren und Anlagen in Warenpapieren sowie Leerverkäufe von Anlagen.» 8 Ziff. 5 des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Die Fondsleitung darf unter Vorbehalt von 19 Anteile bzw. Aktien an Zielfonds erwerben, die unmittelbar oder mittelbar von ihr selbst oder von einer Gesellschaft verwaltet werden, mit der sie durch gemeinsame Verwaltung oder Beherrschung oder durch eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist (verbundene Zielfonds).» 5. Effektenleihe 10 Ziff. 5 des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Die Fondsleitung vereinbart mit dem Borger bzw. Vermittler, dass dieser zwecks Sicherstellung des Rückerstattungsanspruches zu Gunsten der Fondsleitung Sicherheiten nach Massgabe von Art. 8 KKV-FINMA verpfändet oder zu Eigentum überträgt. Der Wert der Sicherheiten muss jederzeit mindestens 105% des Verkehrswertes der ausgeliehenen Effekten betragen oder mindestens 102%, wenn die Sicherheiten aus (i) flüssigen Mitteln oder (ii) fest oder variabel verzinslichen Effekten, welche ein langfristiges aktuelles Rating einer Ratingagentur von mindestens AAA (Standard & Poor s, S&P) oder gleichwertig aufweisen, bestehen. Darüber hinaus haftet der Borger bzw. Vermittler für die pünktliche und uneingeschränkte Vergütung der während der Effektenleihe anfallenden Erträge, die Geltendmachung anderer AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 21

Vermögensrechte sowie die vertragskonforme Rückerstattung von Effekten gleicher Art, Menge und Güte.» 6. Derivate 12 Ziff. 1 des Fondsvertrags wird an den Wortlaut des neuen Musterfondsvertrags der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA angepasst und lautet neu wie folgt: «Die Fondsleitung darf Derivate im Hinblick auf eine effiziente Verwaltung des Fondsvermögens einsetzen. Sie sorgt dafür, dass der Einsatz von Derivaten in seiner ökonomischen Wirkung auch unter ausserordentlichen Marktverhältnissen nicht zu einer Abweichung von den in diesem Fondsvertrag und im Prospekt genannten Anlagezielen bzw. zu einer Veränderung des Anlagecharakters des Anlagefonds führt. Zudem müssen die den Derivaten zu Grunde liegenden Basiswerte nach diesem Fondsvertrag als Anlagen zulässig sein. Im Zusammenhang mit kollektiven Kapitalanlagen dürfen Derivate nur zum Zwecke der Währungsabsicherung eingesetzt werden. Vorbehalten bleibt die Absicherung von Markt-, Zinsund reditrisiken bei kollektiven Kapitalanlagen, sofern die Risiken eindeutig bestimmbar und messbar sind.» 12 Ziff. 8 lit. a des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Die Fondsleitung darf OTC-Geschäfte nur mit beaufsichtigten Finanzintermediären abschliessen, welche auf diese Geschäftsarten spezialisiert sind und eine einwandfreie Durchführung des Geschäftes gewährleisten. Handelt es sich bei der Gegenpartei nicht um die Depotbank, hat erstere oder der Garant mindestens ein Rating von A- oder gleichwertig aufzuweisen.» 7. Risikoverteilung 15 Ziff. 4 des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Die in Ziff. 3 oben erwähnte Grenze von 10% ist auf 15% angehoben, wenn der Emittent (oder ein allfälliger Garant) ein Rating von mindestens A- (falls die Laufzeit des Kontrakts oder Instruments über 12 Monaten liegt) oder A-1, (falls die Laufzeit bei oder unter 12 Monaten liegt) oder ein gleichwertiges Rating einer anderen Ratingagentur als Standard & Poor s aufweist oder wenn die Fondsleitung die Partei bei fehlendem Agenturrating als von gleicher Qualität einstuft, namentlich gestützt auf ein internes Rating der Depotbank.» 8. Ausgabe und Rücknahme von Anteilen 17 Ziff. 1 des Fondsvertrags lautet neu wie folgt: «Zeichnungs- oder Rücknahmeanträge für Anteile werden am Auftragstag bis zu einem jeweils im Prospekt genannten Zeitpunkt entgegengenommen. Der Auftragstag kann dabei für Zeichnungen und Rücknahmen in bar und Sacheinlagen und Sachauslagen jeweils unterschiedlich festgelegt werden. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Anträge werden am darauf folgenden Ausgabe- bzw. Rücknahmetag des Anlagefonds behandelt. Der für die Ausgabe und Rücknahme massgebende Preis der Anteile wird frühestens an dem dem Auftragstag folgenden Bankwerktag (Bewertungstag) ermittelt (Forward Pricing). Der Prospekt regelt die Einzelheiten.» Die Nebenkosten gemäss 17 Ziff. 2 umfassen, namentlich marktübliche Courtagen, Kommissionen, Steuern und Abgaben. AKB Portfoliofonds (EUR) 31.05.2015 Seite 22