Statistisches Bundesamt

Ähnliche Dokumente
Deutschland erlebte 2009 stärkste Rezession der Nachkriegszeit

Statistisches Bundesamt

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum

Statistisches Bundesamt

Deutsche Wirtschaft 2010: Rasanter Aufschwung nach der Krise

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Deutsche Wirtschaft 2018

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

Thüringer Landesamt für Statistik

Erwerbstätigkeit. Seite 2

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Statistisches Bundesamt

1. Gesamtwirtschaft. 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung 1 MONATSBERICHT

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN Kreisergebnisse

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR)

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt

Starke deutsche Konjunktur im Spannungsfeld zwischen GroKo und Trump

Index (2000=100) Lohnkosten Arbeitsproduktivität Lohnstückkosten

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009 um 5% gesunken

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Das deutsche Wettbewerbsregime: Umverteilung ohne Ende?

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 um 2,7 Prozent gestiegen

Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung für die Stadt Trier und die rheinland-pfälzischen Vergleichsräume 2006

Erwerbstätige und Arbeitsvolumen 2010

Bruttoinlandsprodukt 2012 um 0,9 Prozent gestiegen

Statistisches Bundesamt

Das Bruttoinlandsprodukt und seine Verwendungsaggregate

Betrachtung ausgewählter wirtschaftlicher Kennziffern nach dem Personen-und Stundenkonzept

Bruttoanlageinvestitionen 2004 in Sachsen-Anhalt

Wirtschafts- und Strukturentwicklung 2000 bis 2007

Die Wirtschaft im Land Brandenburg im Jahr 2003

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN

Überauslastung hält an bei zunehmenden weltwirtschaftlichen Risiken

Statistisches Bundesamt

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen

ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Bruttoinlandsprodukt 2009

Analysen zur außenwirtschaftlichen. Mit Input-Output-Tabellen

12 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

DAS ARBEITNEHMERENTGELT IN DEN VGR UND DESSEN NUTZUNG ALS BEZUGSGRÖßE IN DER SOZIALEN SICHERUNG

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Moderate Schlagzahl im Fahrwasser der schwächeren Weltwirtschaft IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Herbst 2015

12 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Faktenspiegel. Konjunktur im 3. Quartal 2014

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Wirtschafts- und sozialpolitische Informationen des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2018: Rückkehr zu moderatem Wachstum

Zur gesamtwirtschaftlichen Situation in Mecklenburg-Vorpommern 2015

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Aktualisierte Konjunkturprognose des Sachverständigenrates für das Jahr 2012

Konjunktur Wochenrückblick

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN Kreisergebnisse

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91

Tabelle 1: Schätzung der volkswirtschaftlichen Produktionsausfallkosten und der ausgefallenen Bruttowertschöpfung

Lange Reihen ab Wachstum Erwerbstätigkeit Demografie

Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal: Wachstum abrupt unterbrochen

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

Wirtschaftsleistung und Arbeitsmarkt in der Großregion Saar Lor Lux Rheinland-Pfalz Wallonie

Statistisches Bundesamt

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 3,91 3,94

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3

Statistischer Rückblick auf die wirtschaftliche Lage 1976

Bruttoinlandsprodukt steigt 2010 um 4,8 Prozent

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus

Bruttoinlands- Produkt 2018 Für deutschland

Bruttoinlandsprodukt 2010

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

3-Seiten-Rechnung. Sachsen-Anhalt ist als Koordinierungsland zuständig für die Berechnung der Konsumausgaben und des Sparens der privaten

Statistische Berichte

Ergebnis der Prüfung. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose legt hiermit ihre Einschätzung der Herbstprojektion 2018 der Bundesregierung vor.

Rückschlag für die Weltkonjunktur bremst deutschen Investitionsboom

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2019: Deutsche Wirtschaft im Abschwung

Struktur und Entwicklung des Arbeitsmarktes - ein Ansatz der Gesamtrechnungen


Bruttoinlandsprodukt 2011

Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen Bundesländern von 2000 bis 2008

Transkript:

Wiesbaden, 3. Januar Pressekonferenz Bruttoinlandsprodukt 9 für Deutschland am 3. Januar in Wiesbaden Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort. Die deutsche Wirtschaft erlebte 9 die stärkste Rezession der Nachkriegszeit mit leichter Stabilisierung im Jahresverlauf Schaubild ) Bruttoinlandsprodukt in Deutschland Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Ursprungswerte kalenderbereinigte Werte - -6 99 93 9 95 96 97 98 99 3 5 6 7 8 9 ) Preisbereinigt. Bruttoinlandsprodukt 9

Seite - - Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war 9 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 5, niedriger als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist damit zum ersten Mal seit sechs Jahren geschrumpft, und zwar so stark wie noch nie in der Nachkriegszeit. Der wirtschaftliche Einbruch fand hauptsächlich im Winterhalbjahr 8/9 statt. Im Jahresverlauf zeichnete sich eine leichte Stabilisierung der Wirtschaftsentwicklung auf dem neuen, niedrigen Niveau ab. Im Jahr 8 war das BIP noch leicht um,3, in 7 um,5 und 6 sogar um 3, gestiegen. Die Wachstumsprognosen für 9 waren mit außergewöhnlich hohen Schätzunsicherheiten behaftet. Sie lagen zum Jahreswechsel 8 auf 9 noch zwischen +, und,7. Im Laufe des Jahres korrigierten die Prognostiker ihre Schätzungen stark nach unten und kamen gegen Ende des Jahres 9 auf Werte zwischen,5 und 5,3. In jeweiligen Preisen gerechnet war das Bruttoinlandsprodukt mit Milliarden Euro um 3,7 niedriger als im Vorjahr. Das Bruttonationaleinkommen ging um 3,5 auf 7 Milliarden Euro zurück. Darin enthalten ist der leicht gestiegene Saldo der Erwerbs- und Vermögenseinkommen mit der übrigen Welt. Am. Februar wird das Statistische Bundesamt erste Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für das vierte Quartal 9 sowie die überarbeiteten BIP-Ergebnisse für das Jahr 9 veröffentlichen. Publiziert werden zu diesem Zeitpunkt zunächst nur Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt insgesamt. Detaillierte Ergebnisse folgen am. Februar.. Trotz Wirtschaftskrise blieb der Arbeitsmarkt 9 stabil: Kaum weniger Erwerbstätige als im Rekordjahr 8 Schaubild Erwerbstätigkeit und Arbeitsstunden in Deutschland Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Erwerbstätige im Inland Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen - - -3 99 93 9 95 96 97 98 99 3 5 6 7 8 9 Bruttoinlandsprodukt 9

Seite - 3 - Die Wirtschaftsleistung in Deutschland wurde im Jahresdurchschnitt 9 von, Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland erbracht. Das waren 37 Personen oder, weniger als ein Jahr zuvor. Damit wurde trotz Wirtschaftskrise der in 8 erreichte höchste Beschäftigungsstand seit der Wiedervereinigung annähernd gehalten. Allerdings ist dies insbesondere auch der massiven Ausweitung der Kurzarbeit zu verdanken, die nach ersten Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit im Jahresdurchschnitt 9 ein Niveau von, Millionen Personen erreichte. Differenziert man die Entwicklung der Erwerbstätigkeit nach Wirtschaftsbereichen, so werden erhebliche Unterschiede deutlich: So wurde im Produzierenden Gewerbe (,7) und im Bereich Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister (,5) nach Zuwächsen in den Vorjahren im Jahr 9 Beschäftigung abgebaut. Dagegen verzeichneten alle anderen Bereiche einen Zuwachs an Erwerbstätigen, der bei den öffentlichen und privaten Dienstleistern sogar kräftig ausfiel (+,). Auch im Baugewerbe (+,) waren nach einem Beschäftigungsrückgang in 8 im Berichtsjahr wieder mehr Personen beschäftigt als im Vorjahr. Während die Zahl der Erwerbstätigen im Inland insgesamt relativ stabil blieb und nur in einzelnen Wirtschaftsbereichen Personal abgebaut wurde, ging die Zahl der Arbeitsstunden in nahezu allen Wirtschaftsbereichen stark zurück. Gesamtwirtschaftlich arbeitete jeder Erwerbstätige im Jahr 9 im Durchschnitt,8 weniger als 8. Diese Entwicklung spricht dafür, dass die deutsche Wirtschaft nicht in erster Linie mit Freisetzungen von Personal auf die Wirtschaftskrise reagiert hat. Häufig wurde stattdessen die Arbeitszeit reduziert, insbesondere durch Kurzarbeit, den Abbau von Arbeitszeitkonten sowie tarifvertraglich geregelte vorübergehende Kürzungen der Wochenarbeitszeit. Dies zeigt sich auch in der Entwicklung der Arbeitsproduktivität: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen ist 9 im Vergleich zum Vorjahr um,9 zurückgegangen; je Erwerbstätigenstunde betrug der Rückgang,. Das ist mit Abstand der stärkste Einbruch der Arbeitsproduktivität in der Nachkriegszeit. Von 99 bis 7 war die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität sogar stets gestiegen. Die Zahl der Erwerbslosen (internationale Abgrenzung) stieg 9 nach vorläufigen Schätzungen auf Basis der Arbeitskräfteerhebung um 69 Personen (+ 5,) auf 3,3 Millionen. Der Anteil der Erwerbslosen an der Gesamtzahl der Erwerbspersonen lag damit im Jahresdurchschnitt bei 7,6; im Vorjahr betrug diese Quote noch 7,.

Seite - - 3. Die Wirtschaftsleistung fast aller Wirtschaftsbereiche ist geschrumpft insbesondere das Produzierende Gewerbe ist stark eingebrochen Schaubild 3-8 - -6 -,5 Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 9 Preisbereinigt Veränderung gegenüber dem Vorjahr in -6,9 -,7 Land- und Produzierendes Baugewerbe Forstwirtschaft, Gewerbe Fischerei ohne Baugewerbe -5, Handel, Gastgewerbe und Verkehr -,6 Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister, Öffentliche und private Dienstleister 35 3 5 5 5,8 in jeweiligen Preisen Anteil an der Bruttowertschöpfung insgesamt in,9,6 Land- und Produzierendes Baugewerbe Forstwirtschaft, Gewerbe Fischerei ohne Baugewerbe 7,6 Handel, Gastgewerbe und Verkehr 3, Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister, Öffentliche und private Dienstleister Bruttoinlandsprodukt 9 Die Entstehungsseite des BIP wurde im Jahr 9 vor allem durch die starken Rückgänge in den exportabhängigen Wirtschaftsbereichen geprägt. Insbesondere das Produzierende Gewerbe (ohne Baugewerbe) brach stark ein: Hier war die Bruttowertschöpfung um 6,9 niedriger als im Vorjahr. Auch im Bereich Handel, Gastgewerbe und Verkehr ging die Wirtschaftsleistung 9 deutlich um 5, gegenüber 8 zurück. Beide Wirtschaftsbereiche zusammen erbringen gegenwärtig knapp der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Im Bereich Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister (,6) sowie im Baugewerbe (,7) war die Wirtschaftsleistung im Jahr 9 ebenfalls niedriger als im vorherigen Jahr. Dagegen erzielten die Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (+,5) sowie die öffentlichen und privaten Dienstleister (+,) im Berichtsjahr als einzige Bereiche ein leichtes Wachstum gegenüber

Seite - 5 - dem Vorjahr. Insgesamt sank die preisbereinigte Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche im Jahr 9 um 5,5 gegenüber dem Vorjahr. Anhand der nominalen Bruttowertschöpfung der Wirtschaftsbereiche lässt sich die Struktur der Wirtschaft und deren Wandel im Zeitverlauf darstellen. Im Jahr 9 hat sich die Wirtschaftsstruktur infolge der Wirtschaftskrise deutlich verändert. Auf das Produzierende Gewerbe (ohne Baugewerbe) entfiel nur noch ein Anteil von,9, wohingegen es im Jahr 99 mit einem Anteil von 3,6 noch der bedeutendste Wirtschaftsbereich gewesen war. Im Jahr 9 entfiel der größte Wertschöpfungsanteil mit 3, auf den Bereich Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister. Die Dienstleistungsbereiche insgesamt hatten 9 einen Anteil von 7,6 an der nominalen gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung und damit über -Punkte mehr als 99, als es nur 6, waren. Als Folge der Wirtschaftskrise ist damit das Gewicht des tertiären Bereichs so groß wie nie zuvor in Deutschland. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich die Gewichte zwischen den Wirtschaftsbereichen auch durch Auslagerungsprozesse oder den Einsatz von Leiharbeitern die Arbeitnehmerüberlassung wird den Unternehmensdienstleistern zugeordnet verschieben können.. Exporteinbruch und rückläufige Investitionen bremsten die deutsche Wirtschaft im Jahr 9 Schaubild - -6-8 - - -6 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts 9 Preisbereinigt Veränderung gegenüber dem Vorjahr Wachstumsbeiträge zum BIP -5, -,8,9 -,5-8,9,7 BIP InlV K BI EX IMP -Punkte - -5, -6-8 -,7 BIP,7 -, -3, InlV K BI AB Abkürzungen: BIP - Bruttoinlandsprodukt, InlV - Inländische Verwendung, K - Konsumausgaben (private, staatliche), BI - Bruttoinvestitionen (Bruttoanlageinvestitionen, Vorratsveränderungen u. Nettozugang an Wertsachen), AB - Außenbeitrag, EX - Exporte, IMP - Importe. Bruttoinlandsprodukt 9 Die Verwendungsseite des Bruttoinlandsprodukts war im Jahr 9 geprägt durch den Einbruch der Auslandsnachfrage. Dadurch gingen vom Außenhandel, der in früheren Jahren ein wichtiger

Seite - 6 - Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft gewesen war, negative Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung aus. Zudem wurde deutlich weniger investiert als im Vorjahr, insbesondere die Ausrüstungsinvestitionen gingen dramatisch zurück. Lediglich vom Konsum kamen leichte positive Impulse. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erstmals seit 993 wurden aus Deutschland weniger Waren und Dienstleistungen exportiert als im Vorjahr: Nach Jahren ständig steigender Ausfuhrzahlen gingen die preisbereinigten Exporte im Jahr 9 zweistellig um,7 zurück. Gleichzeitig wurde zwar auch erstmals seit sieben Jahren wieder weniger nach Deutschland eingeführt; der Rückgang der preisbereinigten Importe war mit 8,9 aber deutlich geringer. Die Differenz zwischen Exporten und Importen (Außenbeitrag) hatte somit wie schon im Jahr 8 einen negativen Wachstumsbeitrag zum BIP. Mit 3,- Punkten war er 9 allerdings deutlich stärker als 8 (,3-Punkte). Nach drei Jahren großer Investitionsdynamik wurde 9 auch deutlich weniger investiert als noch im Jahr 8: Die Bruttoinvestitionen, die sich aus den Bruttoanlageinvestitionen das sind im Wesentlichen Ausrüstungsinvestitionen und Bauinvestitionen sowie den Vorratsveränderungen zusammensetzen, gingen um,5 zurück. Maßgeblich zu diesem Rückgang beigetragen haben die erstmals seit sieben Jahren rückläufigen Ausrüstungsinvestitionen, die im Jahr 9 regelrecht eingebrochen sind (,). Die Bauinvestitionen gingen dagegen nur leicht um,7 zurück. Auch die Vorratsveränderungen lieferten einen negativen Wachstumsbeitrag von,8-punkten zum BIP. Die privaten Konsumausgaben stiegen im Jahr 9 preisbereinigt um,, die staatlichen sogar um,7 gegenüber dem Vorjahr. Bei einer Differenzierung der Konsumausgaben privater Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken zeigt sich jedoch, dass lediglich für Verkehr und Nachrichtenübermittlung deutlich mehr ausgegeben wurde als im Vorjahr (+ 5,). Hierzu zählen auch die privaten Kraftfahrzeugkäufe, die durch die sogenannte Abwrackprämie kräftig gestiegen sind. Die Ausgaben für fast alle anderen Verwendungszwecke waren dagegen geringer als in 8. Besonders signifikant war der Rückgang der realen Ausgaben für Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen ( 3,). Betrachtet man die Wachstumsbeiträge der Verwendungsaggregate das sind vereinfacht ausgedrückt gewichtete Veränderungsraten, die sich zum BIP-Wachstum summieren so ergibt sich folgendes Bild: Der Außenhandel hatte im Jahr 9 mit 3,-Punkten den größten Anteil am Rückgang des BIP. In den Jahren bis 7 hatte ein positiver Außenbeitrag noch in hohem Maße zum Wirtschaftswachstum beigetragen. Die Bruttoinvestitionen trugen mit,-punkten ebenfalls zum Rückgang des BIP bei. Der einzige positive Impuls kam vom Konsum: Der Wachstumsbeitrag der Konsumausgaben insgesamt belief sich auf,7-punkte, wobei die Konsumausgaben des Staates daran den größeren Anteil hatten.

Seite - 7-5. Die Einkommen sind 9 gesunken dennoch sind die Lohnstückkosten stark angestiegen Schaubild 5a Arbeitnehmerentgelt, Unternehmens- und Vermögenseinkommen in Deutschland 99 = 8 6 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 8 6 8 Arbeitnehmerentgelt 99 9 93 9 95 96 97 98 99 3 5 6 7 8 9 8 Bruttoinlandsprodukt 9 Das Volkseinkommen setzt sich aus dem Arbeitnehmerentgelt und den Unternehmens- und Vermögenseinkommen zusammen. Beide Einkommensarten haben sich seit der Wiedervereinigung bis zum Jahr 3 weitgehend parallel entwickelt. Von bis 7 verzeichneten die Unternehmens- und Vermögenseinkommen ein deutlich stärkeres Wachstum als das Arbeitnehmerentgelt. In den letzten beiden Jahren hat sich die Schere zwischen den beiden Komponenten des Volkseinkommens wieder etwas geschlossen. So ist das Volkseinkommen im Jahr 9 um, auf rund 8 Milliarden Euro gesunken. Davon entfielen rund 3 Milliarden Euro auf das Arbeitnehmerentgelt das waren, weniger als im Jahr zuvor. Deutlich stärker, nämlich um,, gingen die Unternehmens- und Vermögenseinkommen zurück; sie erreichten 9 nur noch einen Betrag von 588 Milliarden Euro. Die Lohnquote, die den Anteil des Arbeitnehmerentgelts am Volkseinkommen misst, lag bei 67,5, das waren,5-punkte mehr als 8. Bei der Interpretation dieser Zahlen muss allerdings beachtet werden, dass Vermögenseinkommen beispielsweise in Form von Zinsen und Dividenden auch den privaten (Arbeitnehmer-) Haushalten zufließen können. Die Bruttolöhne und -gehälter, die sich durch Abzug der Arbeitgebersozialbeiträge vom Arbeitnehmerentgelt errechnen, gingen 9 um,5 zurück und beliefen sich noch auf knapp 99 Milliarden Euro. In diesem leichten Rückgang es ist der erste seit 5 und der stärkste seit der Wiedervereinigung spiegeln sich in erster Linie die Lohn- und Gehaltseinbußen des Jahres 9 wider, die unter anderem durch Kürzungen der Arbeitszeiten und der Vergütungen verursacht wurden. Gesunken ist auch die von den Arbeitnehmern abgeführte Lohnsteuer (,).

Seite - 8 - Der überproportionale Rückgang des Lohnsteueraufkommens ist vor allem progressionsbedingt, denn bei Kurzarbeitern fielen überdurchschnittlich hoch besteuerte Entgeltteile weg. Gleichzeitig sind die Sozialbeiträge der Arbeitnehmer gestiegen (+ 3,). Dies ist insbesondere auf die zusätzliche Berücksichtigung der Aufwendungen für die private Krankenversicherung als Sozialbeitrag der Arbeitnehmer zurückzuführen. Im Ergebnis sind die Nettolöhne und -gehälter rechnerisch um, auf gut 636 Milliarden Euro gesunken und damit etwas stärker als die Bruttolöhne und -gehälter. Schaubild 5b Monatliche Brutto- bzw. Nettolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer in Deutschland Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 3 -,8, Bruttolöhne und -gehälter,,6,3,9,6,3 -, 3 5 6 7 8 9 3-3,3, Nettolöhne und -gehälter,7,,,,6 -,3 -,9 3 5 6 7 8 9 Bruttoinlandsprodukt 9 Die monatlichen Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer gingen um,, die durchschnittlichen Nettolöhne und -gehälter um,9 zurück. Bei den durchschnittlichen Bruttolöhnen und -gehältern ist es der erste Rückgang seit der Wiedervereinigung, bei den Nettolöhnen und -gehältern der größte seit 997. Die Zahl der Arbeitnehmer (berechnet nach dem Inländerkonzept) hat sich im Jahr 9 nur geringfügig um, verringert. Die Lohnstückkosten sind definiert als Relation der Lohnkosten zur Arbeitsproduktivität. Sie können auf zwei Arten berechnet werden: Nach dem Personenkonzept Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer in Relation zum preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen oder nach dem Stundenkonzept Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmerstunde in Relation zum preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigenstunde. Im Jahr 9 sind die Lohnstückkosten kräftig gestiegen: Nach dem Personenkonzept waren sie um 5, höher als im Vorjahr, nach dem Stundenkonzept sogar um 5,6. So hohe Zuwachsraten gab es seit 99 nicht mehr. Von 996 bis 7 lagen die jährlichen Veränderungsraten der Lohnstückkosten stets unter einem Prozent und waren in einigen Jahren insbesondere zwischen und 6 sogar rückläufig. Im Jahr 8 waren sie sowohl nach dem Personenals auch nach dem Stundenkonzept um, gestiegen.

Seite - 9-6. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ist leicht gestiegen die Preisentwicklung verlief sehr moderat Schaubild 6 Einkommen und Konsum in Deutschland Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 3,9 Private Konsumausgaben in jeweiligen Preisen 3,7 3,,5,,,6,7 3,7,,7,3,,5,8,,,5 3 5 6 7 8 9 3 5 6 7 8 9 Bruttoinlandsprodukt 9 Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte nahm 9 lediglich um, zu und belief sich auf rund 56 Milliarden Euro. Das ist die kleinste Zuwachsrate seit der Wiedervereinigung. Anders als in den beiden Vorjahren stiegen 9 die in jeweiligen Preisen berechneten Konsumausgaben der privaten Haushalte mit +,5 etwas stärker als das verfügbare Einkommen. Die Sparquote der privaten Haushalte verharrte mit, auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Charakteristisch für die Preisentwicklung in Deutschland im Jahr 9 war ein sehr moderater Anstieg der Verbraucherpreise. In einigen Monaten wurden sogar negative Veränderungsraten registriert. Insgesamt erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im Jahresdurchschnitt nach noch vorläufigen Berechnungen nur um, gegenüber dem Vorjahr. Allerdings war diese Entwicklung des Preisniveaus neben Rückgängen bei Nahrungsmittelpreisen fast ausschließlich auf die teilweise sehr ausgeprägten Preisrückgänge bei Energie zurückzuführen. Betrachtet man die sogenannte Kerninflation, also die Preisveränderungen ohne Energie und saisonabhängige Nahrungsmittel, so ergibt sich eine Jahresinflation von +,. Das entspricht dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Seite - - 7. Der Staatssektor wies 9 ein Finanzierungsdefizit auf der europäische Referenzwert von 3 wurde erstmals seit vier Jahren wieder überschritten Schaubild 7 ) Finanzierungssaldo des Staates in des Bruttoinlandsprodukts Deutschland ),3,, - - -3-5 -,5 -,6 -,9 -,3 -, -,5 -,6 -,8-3, -3, -3,3-3,3-3, -3,7, -3,8 99 9 93 9 95 96 97 98 99 3 5 6 7 8 9 ) In der Abgrenzung für das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit, d.h. einschl. der Swap-Erträge und 995 ohne Vermögenstransfers im Zusammenhang mit der Übernahme der Schulden der Treuhandanstalt und der Wohnungswirtschaft der ehemaligen DDR. ) Inklusive UMTS-Erlöse. Bruttoinlandsprodukt 9 Der Staatssektor, der sich aus Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen zusammensetzt, wies im Jahr 9 nach noch vorläufigen Berechnungen ein Finanzierungsdefizit in Höhe von 77, Milliarden Euro aus. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen errechnet sich für den Staat eine Defizitquote von 3,. Nach ausgeglichenem Haushalt im Jahr 8 wurde der im Maastricht-Vertrag genannte Referenzwert von 3 des Bruttoinlandsprodukts damit im Jahr 9 erstmals seit vier Jahren wieder überschritten. Das Finanzierungsdefizit des Staates in 9 resultierte einerseits aus einem Rückgang der Einnahmen (,), wobei insbesondere die Steuereinnahmen rückläufig waren. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben merklich (+ 5,). Während der Steuerrückgang als Folge des konjunkturellen Abschwungs gesehen werden kann, schlagen sich auf der Ausgabenseite vor allem die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen nieder.

Seite - - 8. Im internationalen Vergleich ist die deutsche Wirtschaft als exportabhängige Nation von der Wirtschaftskrise besonders betroffen Schaubild 8a Reales Bruttoinlandsprodukt 8 und 9 ) im internationalen Vergleich EU, Japan und USA Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 9 8 Deutschland ) Eurozone EU7-5,9 Japan USA -5,,, -,5 -,7,,6,8,3-6 - ) Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen, Prognose Herbst 9, außer für Deutschland. ) Für Deutschland erstes vorläufiges Ergebnis. Bruttoinlandsprodukt 9 Mit dem vorläufigen Ergebnis von 5, wäre der Rückgang des realen deutschen BIP etwa einen Prozentpunkt stärker als der im Herbst 9 von der Europäischen Kommission prognostizierte Rückgang für EU und Eurozone. Deutschland als exportabhängige Nation ist von der weltweiten Wirtschaftskrise besonders betroffen und liegt daher nach derzeitigen Schätzungen im europäischen Vergleich eher im hinteren Bereich. Ähnlich wie für die europäischen Staaten erwartet die Kommission auch für Japan und die USA negative Veränderungsraten des BIP im Jahr 9. Für die USA wird mit,5 ein im internationalen Vergleich relativ moderater Rückgang des realen BIP erwartet. Dagegen geht die Europäische Kommission davon aus, dass die japanische Wirtschaft, die wie Deutschland stark exportabhängigist, mit 5,9 noch stärker geschrumpft ist als die deutsche.

Seite - - Schaubild 8b Arbeitsproduktivität) 8 und 9) im internationalen Vergleich EU, Japan und USA Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Deutschland 3) Eurozone EU7 Japan USA,9 9 8 -,8 -, -3, -,3 -,,,,,9-6 -5-3 - - ) Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen. ) Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen, Prognose Herbst 9, außer für Deutschland. 3) Für Deutschland erstes vorläufiges Ergebnis. Bruttoinlandsprodukt 9 Die Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen hat sich dabei international durchaus unterschiedlich entwickelt. Der starke Rückgang der Arbeitsproduktivität in Deutschland ist offensichtlich eine Besonderheit; im europäischen Durchschnitt wird zwar für 9 auch mit einem Rückgang der Produktivität gerechnet, allerdings mit einem wesentlich geringeren als in Deutschland. Für die USA. geht man davon aus, dass die Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen in den letzten beiden Jahren sogar gestiegen ist. Das spricht dafür, dass hier mit deutlich mehr Entlassungen auf die Wirtschaftskrise reagiert wurde als in Deutschland.

Seite - 3-9. Zusammenfassend kann zur Wirtschaftslage in Deutschland im Jahr 9 folgendes festgestellt werden: Schaubild 9 Gesamtwirtschaftliche Konjunkturdaten für Deutschland in Durchschnitt 998-8,, 3,, Wachstum ),5, -, 3,,5,,3,8 3,6, Preisanstieg ),9,7,5,5,6,3,6 -,,,6, -6-5, 98 99 3 5 6 7 8 9 98 99 3 5 6 7 8 9,9 Erwerbstätigkeit 3),7,3 Finanzierungssaldo ),,,,6, -,,6, -, - -, -,5 -,8-3,7, -3,8-3,3 -,6, -,9, -3, - -,6 -,9 98 99 3 5 6 7 8 9-6 98 99 3 5 6 7 8 9 ) Veränderung des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP). ) Veränderung des Verbraucherpreisindex. 3) Veränderung der Erwerbstätigen im Inland. ) Finanzierungssaldo des Staates in des BIP. Bruttoinlandsprodukt 9

Seite - -. Die deutsche Wirtschaft hat 9 die stärkste Rezession der Nachkriegszeit erlebt. Insbesondere die Exporte und die Ausrüstungsinvestitionen, die in den vergangenen Jahren entscheidende Wachstumsfaktoren für das BIP waren, sind regelrecht eingebrochen. Auf der Entstehungsseite war insbesondere das Produzierende Gewerbe von der Wirtschaftskrise betroffen. Im Jahresverlauf zeichnete sich allerdings eine leichte Stabilisierung auf dem neuen, niedrigen Niveau ab.. Die Zahl der Erwerbstätigen hat trotz Wirtschaftskrise nur geringfügig abgenommen. 3. Der Staatssektor wies ein hohes Finanzierungsdefizit von 77, Milliarden Euro auf. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen errechnet sich daraus für den Staat eine Defizitquote von 3,. Damit würde der im Maastricht-Vertrag genannte Referenzwert von 3 des BIP im Jahr 9 erstmals seit vier Jahren wieder überschritten.. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresdurchschnitt nur sehr moderat um,.