Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Ähnliche Dokumente
Ansatzpunkte für eine Besteuerung von Ressourcen in Deutschland

Optionen für eine Besteuerung von Primärbaustoffen FÖS-Fachgespräch: Besteuerung von Primärbaustoffen in Deutschland. 5.

Definitions of Fossil Fuel Subsidies

Nachhaltig aus der Krise

Muss Energie billiger oder teurer werden?

Neue Finanzierungsmodelle für einen klimaneutralen Gebäudebestand Kurzstudie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung

Ansätze zur Ressourcenbesteuerung

Analyse der Steuer- und Abgabenstruktur Deutschlands und Konsequenzen für die Finanzpolitik

Was die Energiewende wirklich kostet

Die wahren Kosten der Energieerzeugung Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom

Royalties und Ressourcensteuern

Fleisch besteuern? Ökonomische Anreize für einen nachhaltigeren Fleischkonsum

Effizienz vernetzen - Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) stellt sich vor

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

EFFIZIENZ SUFFIZIENZ KREISLAUFWIRTSCHAFT: ZUKÜNFTIGE RESSOURCENSTRATEGIE. Symposium zum Umweltpreis 2017 Prof. Dr. Werner Wahmhoff

Carbon Footprint Tax

Ökologisch-soziale Ressourcenbesteuerung. Damian Ludewig Jugendvertreter im DNR-Präsidium

Steuern und Subventionen als staatliches Handlungsfeld für nachhaltigere Lebensstile Lebensstile und Naturschutz, Insel Vilm,

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Ökologische Steuerreform (ÖSR) Evangelische Akademie Loccum, Uwe Nestle

Rhein-Maingebiet und Südhessen Mittelhessen Nordhessen

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten im Vergleich

Was Strom wirklich kostet

Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Vorschlag für eine klimaschutzorientierte Reform der Energiesteuern in Deutschland

Vom Abfall zum Rohstoff Politische und wirtschaftliche Bedingungen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Sascha Roth

Die Energiewende eine große deutsche Transformation

Fachinput I Plenum Herausforderungen der Ressourcenschonung in Deutschland

Anreize für Ressourceneffizienz durch eine sektorspezifische Ressourcensteuer und eine Reform der Mehrwertsteuer

Was Strom wirklich kostet Ein Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom 12. Österreichisches Windenergie-Symposium Am 10.

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Ergebnisdokumentation: C1 Nachhaltiger Konsum: Die Bedeutung der Rebound-Effekte in der Wirtschaft

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie

Ein nachhaltiges Steuersystem für Luxemburg Vorstellung der Auftragsstudie für Mouvement Écologique, 26. Januar 2016

Wie finanziert sich Nachhaltigkeit? Ein Blick auf unser Steuersystem

Herausforderungen für die Entkoppelung von Naturverbrauch und Wirtschaftswachstum

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Feldwisch-Drentrup/PTKA Greif/PtJ Jobelius/PTKA Kautt/PTKA

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft

Das Potential der bergrechtlichen Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Sind Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit vereinbar? von

Eröffnungsrede von Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, beim 3. European Resources Forum am 9. November 2016 in Berlin

Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung

Nationales Ressourceneffizienzprogramm ProgRess

Besteuerung von Primärrohstoffen Ergebnisse des Forschungsprojekts Materialeffizienz und Ressourcenschonung

Ressourceneffizienz warum eigentlich? Und vor allem: Wie messen wir sie?

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München

Optionen für die Weiterentwicklung energieverbrauchsrelevanter Besteuerung

Wie man ein Kraftwerk aus einem Kraftwerk macht

Green Economy ein Rahmen für den Finanzmarkt

WEGE ZU EINER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIESTRATEGIE

Brauchen wir mehr Umweltsteuern in einer von Wachstumszwängen befreiten Ökonomie?

Rohstoffwende 2049 aus Sicht der mineralischen Bauund Rohstoffindustrie

Ökonomische Instrumente der Ressourcenpolitik eine Übersicht

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

2. Nationales Ressourcen-Forum Nutzen statt Besitzen - neue Ansätze für eine Collaborative Economy

Erhöhte Effizienz - Wirkung und Gegenwirkung. FONA GREEN ECONOMY KONFERENZ Berlin,

Subventionsmechanismen im Flugverkehr Was kostet der Luftverkehr die Steuerzahler_innen?

zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage)

Was Strom wirklich kostet

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Stand der abfallpolitischen Diskussion

NACHHALTIGE RESSOURCENPOLITIK

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Fachinput I Plenum Herausforderungen der Ressourcenschonung in Deutschland

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Rede von Herrn Minister Franz Untersteller anlässlich der 14. Sitzung des Landtags Baden-Württemberg am in Stuttgart

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie

Nachhaltige Entwicklung im Europarecht

Katharina Fritz Technische Universität Darmstadt

Ökologischer Umbau, sozial gerecht geht das?

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe

Ressourceneffizienz -

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Ressourceneffizienz in Produkten und Prozessen

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.v.

GreenTech made in Germany 4.0

Ausgestaltungoptionen einer sektorübergreifenden CO2- Bepreisung

Nachhaltige Finanzpolitik. Wie können Bausteine einer Ökologischen Finanzreform die Politik nachhaltiger und effektiver machen?

Ökologische Steuerreform und Emissionshandel: Die wissenschaftliche Perspektive. Building Competence. Crossing Borders.

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Eröffnungsrede von Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, beim 3. Nationalen Ressourcen-Forum am 11. November 2016 in Berlin

Leitlinien einer umfassenden Ressourcenschutzpolitik. Dr. Eick von Ruschkowski

Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte Landesraumentwicklungsprogramm

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Erfahrungen und Wirkungen der ökologischen Steuerreform in der Schweiz Überlegungen aus politisch-ökonomischer Sicht

Projekthintergrund und Motivation

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Workshop D. Baustoffe Vorbilder und Erfahrungen aus dem europäischen Ausland mit der Besteuerung und Perspektiven für Deutschland

Gesamtwirtschaftliche Wirkungen des Klimaund Ressourcenschutzes auf nationaler und europäischer Ebene von

Herausforderungen des ehrenamtlichen Naturschutzes Jörg-Andreas Krüger

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin

Steuerung durch Umweltpolitik: Kurz- und langfristige Wirkung

Transkript:

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen 18. Oktober 2011 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Gemeinnütziger Verein 1994 gegründet Kompetenzfelder Ökologische Steuerreform/ Steuern und Abgaben auf den Verbrauch von Energie und Ressourcen Abbau umweltschädlicher Subventionen Emissionshandel Konzepte marktwirtschaftlicher Umweltpolitik in anderen Bereichen, z.b. Flächenverbrauch Finanztransaktionssteuer und Vermögenssteuer 2

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Haupttätigkeit Entwicklung und Vermarktung von Konzepten ökonomischer Umweltpolitik Studien Expertisen Vorträge Konferenzen 3

Projekt Ressourceneffizienz durch ökonomische Instrumente Bisherige Aktivitäten: Auftaktkonferenz Nachhaltige Ressourcenpolitik zusammen mit dem BMZ 6. Oktober 2010 Fachworkshop Grenzausgleich bei Ressourcensteuern zusammen mit IKEM 24. Januar 2011 Fachtagung Ressourcensteuerkonzepte auf dem Prüfstand 6. Mai 2011 4

Planung für weiteren Projektverlauf Geplante Aktivitäten: Fachgespräch Potential der Förderabgabe 18. Oktober 2011 Fachgespräch Besteuerung von Primärbaustoffen 5. Dezember 2011 Fachgespräch Subventionsabbau/Fleischkonsum Januar 2012 FÖS-Konferenz Rahmenbedingungen für eine ressourcenschonende Green Economy März 2012

Gliederung 1. Herausforderungen und Ziele einer nachhaltigen Ressourcenpolitik 2. Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können

Natürliche Ressourcen Ressourcen Rohstoffe Fläche Wasser Luft abiotische Rohstoffe biotische Rohstoffe energetische Rohstoffe nicht-energetische Rohstoffe Erze Industriemineralien Baumineralien Stoffliche Nutzung Nahrung/ Futtermittel Brennstoffe/ Kraftstoffe

Ressourcenverbrauch Entwicklung der globalen Ressourcenentnahme 1900-2005

Herausforderungen einer nachhaltigen Ressourcenpolitik Ökologische Herausforderungen Hoher Naturverbrauch durch Abbau und Aufbereitung von Rohstoffen

Hoher Naturverbrauch durch Abbau und Aufbereitung von Rohstoffen Mögliche Umweltwirkungen des Rohstoffabbaus: Quelle: OECD

Herausforderungen einer nachhaltigen Ressourcenpolitik Ökologische Herausforderungen Hoher Naturverbrauch durch Abbau und Aufbereitung von Rohstoffen Absolute Endlichkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen

Absolute Endlichkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen Neu entdeckte Ölvorkommen und Ölproduktion 1939-2010

Herausforderungen einer nachhaltigen Ressourcenpolitik Ökologische Herausforderungen Hoher Naturverbrauch durch Abbau und Aufbereitung von Rohstoffen Absolute Endlichkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen Ökonomische Herausforderungen Starke Preisschwankungen

Starke Preisschwankungen auf den Rohstoffmärkten Preisentwicklung ausgewählter Mineralien 1950 2010 1.000.000 900.000 800.000 700.000 600.000 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 US$ / Tonne (US-Marktpreise) Silber Indium Quarzkristall Tellur Quelle: U.S. Geological Survey

Herausforderungen einer nachhaltige Ressourcenpolitik Ökologische Herausforderungen Hoher Naturverbrauch durch Abbau und Aufbereitung von Rohstoffen Absolute Endlichkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen Ökonomische Herausforderungen Starke Preisschwankungen Hohe Importabhängigkeit

Hohe Importabhängigkeit bei Metallen und Energieträgern Importanteil ausgewählter Rohstoffe 2008 Quelle: BGR

Herausforderungen einer nachhaltigen Ressourcenpolitik Ökologische Herausforderungen Hoher Naturverbrauch durch Abbau und Aufbereitung von Rohstoffen Absolute Endlichkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen Ökonomische Herausforderungen Starke Preisschwankungen Hohe Importabhängigkeit Soziale Herausforderungen Ungleiche globale Verteilung von Kosten und Nutzen (Sicherheits-)politische Herausforderungen Zunehmender Ressourcennationalismus Zunahme von Ressourcenkonflikten

Gliederung 1. Herausforderungen und Ziele einer nachhaltigen Ressourcenpolitik 2. Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können 1. Sie sind aufgrund der Besonderheiten (nicht-erneuerbarer) Rohstoffe gerechtfertigt Gemeingutcharakter und Renteneinnahmen Endlichkeit und Generationengerechtigkeit Externe Kosten bei Abbau, Verbrauch und Entsorgung 2. Sie haben wichtige positive Wirkungen Dämpfende Wirkung auf Preisschwankungen Wirksames Instrument gegen Reboundeffekt

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können Rebound-Effekt Problem: Effizienzgewinne werden durch Verbrauchssteigerung kompensiert Steuerungsansatz: Mengen- oder Preissteuerung. Direkter Rebound- Effekt Indirekter Rebound-Effekt Gesamtwirtschaftlicher R.: Definition Effizienzgewinne führen zu mehr Konsum der selben Ressource Effizienzgewinne führen zu mehr Konsum einer anderen Ressource Nachfrageausweitung aufgrund gesamtwirtschaftlicher Effizienzsteigerung Beispiel Dank sparsamerer Motoren mehr Auto gefahren Mit gespartem Geld wird ein neuer Flachbildschirm gekauft

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können 1. Sie sind aufgrund der Besonderheiten (nicht-erneuerbarer) Rohstoffe gerechtfertigt! Gemeingutcharakter und Renteneinnahmen Endlichkeit und Generationengerechtigkeit Externe Kosten bei Abbau, Verbrauch und Entsorgung 2. Sie haben wichtige positive Wirkungen Dämpfende Wirkung auf Preisschwankungen Wirksames Instrument gegen Reboundeffekt Anreize für Effizienzsteigerung und Recycling

Warum Rohstoffsteuern Teil einer nachhaltigen Ressourcenpolitik sein sollten Preisentwicklung wichtiger Industriemetalle der letzten 10 Jahre 6.000 Aluminum Copper Lead Zinc US$/ Tonne (US-Marktpreise) 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Quelle: U.S. Geological Survey

Warum Rohstoffsteuern Teil einer nachhaltigen Ressourcenpolitik sein sollten und der letzten 100 Jahre. 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 Aluminum Copper Lead Zinc US$/Tonne (US-Marktpreise) 0 1900 1906 1912 1918 1924 1930 1936 1942 1948 1954 1960 1966 1972 1978 1984 1990 1996 2002 2008 Quelle: U.S. Geological Survey

Warum Rohstoffsteuern Teil einer nachhaltigen Ressourcenpolitik sein sollten Insgesamt sind die Ressourcenpreise sein Beginn der Industrialisierung gefallen. Prozent (2000=100) 310 Ressourcenpreisindex 1900-2000 280 250 220 190 160 130 100 70 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Quelle: Wagner et al. 2009

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können Die Arbeitskosten auf der anderen Seite steigen kontinuierlich und absehbar. 40 35 30 25 Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 1969 2004 (inflationsbereinigt) in Euro(2005)/h Euro 20 15 10 5 0 1969 1972 1975 1978 1981 1984 1988 1992 1996 2000 2004 Jahre Source: Statistisches Bundesamt 2011

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können Für das Heben von Effizienzpotentialen brauchen Unternehmen die richtigen Preissignale Stat. Bundesamt 2011

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können 1. Sie sind aufgrund der Besonderheiten (nicht-erneuerbarer) Rohstoffe gerechtfertigt! Gemeingutcharakter und Renteneinnahmen Endlichkeit und Generationengerechtigkeit Externe Kosten bei Abbau, Verbrauch und Entsorgung 2. Sie haben wichtige positive Wirkungen Dämpfende Wirkung auf Preisschwankungen Wirksames Instrument gegen Reboundeffekt Anreize für Effizienzsteigerung und Recycling Effizienter als ordnungsrechtliche Detailsteuerung 3. Sie sind wichtiger Teil eines ohnehin notwendigen Umbau des Steuersystems

Welchen Beitrag Steuern zu einer nachhaltigen Ressourcenpolitik leisten können Steuerstruktur in Deutschland 1970-2014 28

EU-Vergleich der ökologischen Steuern (2009): Deutschland ist kein Hochsteuerland Prozent des gesamten Steuer- und Beitragsaufkommens 2009 Quelle: Eurostat 2011

www.foes.de 30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Schwedenstraße 15a, 13357 Berlin Tel: 030-76 23 991-30 www.foes.de Damian Ludewig Diplom-Volkswirt Geschäftsführer Damian.Ludewig@foes.de 31