III. S I T Z U N G

Ähnliche Dokumente
I. S I T Z U N G

IV. S I T Z U N G

VI. S I T Z U N G

IV. S I T Z U N G

IV. S I T Z U N G

V. S I T Z U N G

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

T A G E S O R D N U N G

I V. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:50 Uhr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

V I. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr

III. S I T Z U N G

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

II. S I T Z U N G

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

VIII. S I T Z U N G

A 8/ /2006 Graz, am

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

DR. HARALD MEZRICZKY DR. MARTIN ROCH

Niederschrift Nr. GR/10/2009

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

I. S I T Z U N G

Bericht an den Gemeinderat

II. S I T Z U N G

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

K U N D M A C H U N G

Marktgemeinde Matrei am Brenner

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e r a t

Stadtgemeinde Pöchlarn

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

MARKTGEMEINDE STAATZ

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

NIEDERSCHRIFT Nr. 16

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

V. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied:

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

N i e d e r s c h r i f t N r. 11

A 8/4 1281/2001 Graz, am

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDEAMT KAINBACH BEI GRAZ

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Gemeinde Weißenbach am Lech

Auszug aus dem P R O T O K O L L

K A U F V E R T R A G

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Transkript:

III. S I T Z U N G 2 0 1 5 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 10. August 2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Anwesende: Bürgermeister Thomas Mößmer als Vorsitzender Vize-Bürgermeister Siegfried Klotz Gemeinderäte: Josef Neuner, DI Ernst Ragg für Stephan Pichler, Johann Stocker, Christine Außerladscheider für Margit Heis, Daniel Heis, Lorenz Neuner, Stefan Obermeir, Gregor Hendl für Rainer Außerladscheider, Martin Aichner, Hermann Aichner für Wolfgang Nairz. Nicht anwesend: Günter Krug T a g e s o r d n u n g 1. Protokollerledigung (Genehmigung und Unterfertigung). 2. Beratung und Beschlussfassung über die Ansuchen um Wohnbauförderung. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Grundzurverfügungstellung zum Loipenausbau vom Alpenbad bis zum Tourismus-Bauhof entlang des bestehenden Wanderweges und Übernahme der Kosten für die Teilwaldablöse bzw. Waldtausch- und Grundübertragung gemäß Übereinkommen. 4. Antrag der Eheleute Sergio und Eleonore Menardi, vertreten durch Notar DDr. Martin Glasner, um vorzeitige Löschung des Vorund Wiederkaufsrechtes in EZ 1101, KG Leutasch, in Weidach 300p. 4a. Antrag des Herrn Josef Holzmann, Ostbach 13 um Abverkauf von 17 m² Grund aus Gst. 3078/3 angrenzend an die Parzelle Gst. 2483/3 Platzl 115. 4b. Antrag von Frau Bettina und Herr Norbert Tschol um Löschung des Vor- und Wiederkaufsrechtes zu Gunsten der Gemeinde Leutasch für eine weitere Wohung mit Freizeitwohnsitz. 1

4c. Antrag von Frau Helga Weingerl, vertreten durch RA Dr. Harald Vill, um Löschung des Vorkaufsrecht für die Gemeinde Leutasch für das Trennstückes 2 im Ausmaß von 1.130 m² aus Gst. 11/1 in EZ 75, KG Leutasch. 4d. Antrag von Frau Julia Schöpf um Änderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 02.03.2015 betreffend des zugewiesenen Grundstückes Nr. 2560/170 in Ostbach dahingehend, dass nur mehr sie allein Antragstellerin ist. 4e. Beratung und Beschlussfassung über einen Renovierungsbeitrag für die Fassadenrestaurierung der Pfarrkirche Oberleutasch. 5. Allfälliges A n t r a g : B e s c h l u s s : Punkt 1) Protokollerledigung (Genehmigung und Unterfertigung) Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29. Juni 2015 wird in der vorliegenden Form einstimmig genehmigt und unterfertigt. Punkt 2) Beratung und Beschlussfassung über die Ansuchen um Wohnbauförderung. folgendem Antragsteller eine Wohnbauförderung nach den Richtlinien vom 02.03.2015 zu gewähren: Wasseranschlussgebühr: Rosmarie und Jürgen Früh, Platzl 115 Wasser-, Kanal- und Erschließungskosten: Georg Penz, Plaik 93 MCT Vermögensverwaltungs OG, Niederlög 4 Elisabeth Gruber, Unterkirchen 254a Punkt 3) Beratung und Beschlussfassung über die Grundzurverfügungstellung zum Loipenausbau vom Alpenbad bis zum Bgm. Thomas Mößmer erläutert dem Gemeinderat den derzeitigen Stand in Bezug auf den geplanten Loipenausbau vom 2

Tourismus-Bauhof entlang des bestehenden Wanderweges und Übernahme der Kosten für die Teilwaldablöse bzw. Waldtausch- und Grundübertragung gemäß Übereinkommen. Alpenbad bis zum Tourismusbauhof entlang des bestehenden Wanderweges. Dazu hat es bereits Verhandlungen und auch Begehungen gemeinsam mit der Gemeinde, dem Tourismusverband sowie den Teilwaldberechtigten gegeben mit folgenden Ergebnissen: - Herr Paul Nairz, Kirchplatzl 150 tauscht die Waldteile Folio 401, 112 und 155 im Ausmaß von 2.480 m² gegen den Waldteil Folio 2560/3_477/2_2 Altenganter im Ausmaß von 3.586 m² (Jungwald). Der vorhandene Überling aus dem Waldteil Folio 2560/3_477/2_2 dient als Wertausgleich, da die abzutretenden Flächen in Hofnähe und eben situiert sind und der Wildschadendruck im Altenganter wesentlich höher ist. - Frau Marlene Neuner, Kirchplatzl 145a ist bereit aus ihrem Waldteil Folio 401 und 112 eine Fläche von ca. 770 m² zum Preis von EUR 2.-/m² ablösen zu lassen. - Herr Alois Ripfl, Kirchplatzl 149 ist bereit aus dem Waldteil Folio 111 und 112 eine Fläche von ca. 890 m² zum Preis von EUR 2.-/m² ablösen zu lassen. - Herr Johann Nairz, Weidach 275a ist bereit den Waldteil Folio 115 mit einer Fläche von ca. 1.635 m² zu tauschen und erhält dafür das Gst. 2560/131 (vor dem Alpenbad), auf welchen er bereits das Holz- und Streunutzungsrecht besitzt. Der Gemeinde Leutasch wird ein Vor- und Wiederkaufsrecht nach dem ABGB zum Preis von EUR 3.270.- eingeräumt. Die grundbücherliche Durchführung geht zu Lasten der Gemeinde Leutasch. GR Martin Aichner äußert Bedenken aufgrund der Parkplatzsituation zu den Stoßzeiten und regt an, dass man die vorliegenden Flächen zur Erweiterung der Parkplätze nutzen sollte. Dies ist deshalb nicht möglich, da das Holzund Streunutzungsrecht bei Johann Nairz liegt und die vorhandenen Flächen nur mehr wenig zusätzliche Stellplätze abgeben. Mit der Loipenverlegung wird die Loipensperre zwischen Weidach und Kirchplatzl beseitigt und die Lawinensituation in diesem Bereich entschärft. 3

Dazu meldet sich auch Christian Wandl zu Wort und berichtet von der aktuellen Planungsphase und dass die Fertigstellung der neuen Loipenführung für den Winter 2016/2017 geplant ist. In diesem Bereich sind eine künstliche Beschneiung und eine Beleuchtung projektiert. Zudem ist auch eine weitere Unterführung in Planung. Für die neue Loipentrassierung ist eine neue Brücke zu errichten, welche ordentlich geplant und auch bewilligt werden muss. den vorliegenden Vereinbarungen mit Herrn Paul Nairz, Kirchplatzl 150 die Waldteile Folio 401, 112 und 155 im Ausmaß von 2.480 m² gegen den Waldteil Folio 2560/3_477/2_2 Altenganter im Ausmaß von 3.586 m² zu tauschen, mit Frau Marlene Neuner, Kirchplatzl 145a aus dem Waldteil Folio 401 und 112 eine Fläche von ca. 770 m² zum Preis von EUR 2.-/m² abzulösen, mit Herrn Alois Ripfl, Kirchplatzl 149 aus dem Waldteil Folio 111 und 112 eine Fläche von ca. 890 m² zum Preis von EUR 2.-/m² abzulösen und mit Herrn Johann Nairz, Weidach 275a den Waldteil Folio 115 mit einer Fläche von 1.635 m² mit dem Gst. 2560/131 (vor dem Alpenbad) zu tauschen und der Einräumung eines Vor- und Wiederkaufsrechtes zum Preis von EUR 3.270.- zu Gunsten der Gemeinde Leutach, zuzustimmen. Das gesamte Holz ist auf Kosten der Gemeinde Leutasch zu schlägern und LKW abholbereit am Wegrand zu lagern. Sämtliche Kosten für die Durchführung gehen zu Lasten der Gemeinde Leutasch. Weiters beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass der Tourismusverband die neue Loipenführung bis auf weiteres unentgeltlich nutzen und Leitungen für die künstliche Beschneiung und Kabel für die Beleuchtung der Nachtloipe verlegen darf. Punkt 4) Antrag der Eheleute Sergio und Eleonore Menardi, vertreten durch Notar DDr. Martin Glasner, um vorzeitige Löschung Bgm. Thomas Mößmer liest dem Gemeinderat die Löschungserklärung vollinhaltlich vor. Die Eintragung erfolgte lt. Kaufvertrag am 25.04.1977 und erfüllt somit nicht den 4

des Vor- und Wiederkaufsrechtes in EZ 1101, KG Leutasch, in Weidach 300p. Vorgaben lt. Gemeinderatsbeschluss vom 18.10.2011 (40 Jahre). eine vorzeitige Löschung des Vor- und Wiederkaufsrechtes in EZ 1101, KG Leutasch abzulehnen. Weiters beschließt der Gemeinderat einstimmig den Eheleuten die Löschung des Vor- und Wiederkaufsrechtes in EZ 1101 aufgrund der besonderen Gegebenheiten schon jetzt für das Jahr April 2017 zuzusichern. Punkt 4a) Antrag des Herrn Josef Holzmann, Ostbach 13 um Abverkauf von 17 m² Grund aus Gst. 3078/3 angrenzend an die Parzelle Gst. 2483/3 Platzl 115. Bgm. Thomas Mößmer bringt dem Gemeinderat den Antrag des Herrn Josef Holzmann vollinhaltlich zur Kenntnis. dem Antrag des Herrn Josef Holzmann um Ankauf von 17 m² Grund aus Gst. 3078/3 lt. vorliegendem Teilungsplan der Firma Necon ZT KG vom 10.08.2015 Zahl 5218/2015, zuzustimmen. Der Kaufpreis wurde vom Gemeinderat mit EUR 150.-/m² festgelegt. Sämtliche Kosten für die Durchführung wie Vermessung, Vertragserrichtung und Ablöse von allfälligen Rechten sind vom Antragsteller zu tragen. Punkt 4b) Antrag von Frau Bettina und Herr Norbert Tschol um Löschung des Vor- und Wiederkaufsrechtes zu Gunsten der Gemeinde Leutasch für eine weitere Wohung mit Freizeitwohnsitz. Bgm. Thomas Mößmer berichtet, dass sich Frau Bettina und Herr Norbert Tschol in einer weiteren möglichen Kaufabwicklung einer Wohnung mit Freizeitwohnsitz befinden und liest deren Schreiben vollinhaltlich vor. für die Wohnung auf Gst. 2560/107 das Vor- und Wiederkaufsrecht zu löschen und die vereinbarte Zahlung an die Gemeinde wieder treuhändisch abzuwickeln. 5

Punkt 4c) Antrag von Frau Helga Weingerl, vertreten durch RA Dr. Harald Vill, um Löschung des Vorkaufsrecht für die Gemeinde Leutasch für das Trennstückes 2 im Ausmaß von 1.130 m² aus Gst. 11/1 in EZ 75, KG Leutasch. Bgm. Thomas Mößmer liest dem Gemeinderat den Antrag von Frau Helga Weingerl um Löschung des Vorkaufrechtes für das verkaufte Trennstück 2 aus Gst. 11/1 vor. Der Gemeinderat befindet, dass als Gegenleistung Grundflächen für eine zukünftige Wegverbreiterung und zur Schneeablagerung bereit zu stellen sind. den Tagesordnungspunkt bis auf weiteres zu vertagen, bis die genauen Flächen bekannt sind wo das Vorkaufsrecht lastet und eine eventuelle Gegenleistung erhoben werden kann. Punkt 4d) Antrag von Frau Julia Schöpf um Änderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 02.03.2015 betreffend des zugewiesenen Grundstückes Nr. 2560/170 in Ostbach dahingehend, dass nur mehr sie allein Antragstellerin ist. Bgm. Thomas Mößmer berichtet dass die Antragstellerin um Beschlusskorrektur angesucht hat. dem Antrag von Frau Julia Schöpf zuzustimmen und den Gemeinderatsbeschluss vom 02.03.2015 dahingehend zu korrigieren, dass nur mehr Frau Julia Schöpf Käuferin für das Gst. 2560/170 in Ostbach ist. Punkt 4e) Beratung und Beschlussfassung über einen Renovierungsbeitrag für die Fassadenrestaurierung der Pfarrkirche Oberleutasch. Bgm. Thomas Mößmer berichtet über die derzeitige Restaurierung der Fassade der Pfarrkirche Oberleutasch, deren Kosten ca. EUR 20.000.- betragen. die Restaurierung der Fassade der Pfarrkirche Oberleutasch mit EUR 5.000.- zu subventionieren. 6

Punkt 5) Allfälliges a) Bgm. Thomas Mößmer informiert den Gemeinderat, dass beim Dorfstadel eine Küchenerweiterung als Zubau erfolgen soll. Der Gemeinderat ist mit diesen Baumaßnahmen auf Gemeindegrund einverstanden und räumt der Alpenbad Leutasch Tirol Spiel- und Sportanlagen GmbH das entsprechende Baurecht auf Gst. 2560/135 KG Leutasch ein. b) GR Martin Aichner erkundigt sich nach dem Betriebsgebäude von Herrn Dimitri Propp in Boden Niederlög. Dazu berichtet Bgm. Thomas Mößmer, dass noch immer ein Rechtsstreit mit dem Bauunternehmen ausständig ist und dass dieses noch abzuwarten ist. Von Seiten der Gemeinde Leutasch wird Herr Dimitri Propp um Abgabe einer Stellungnahme gebeten. Weiters berichtet Bgm. Thomas Mößmer, dass die Fa. Hausegger GmbH vom Grundkauf zurückgetreten ist und die Fa. Wechselberger in die Sevesorichtlinien fällt und somit für das bestehende Gewerbegebiet nicht geeignet ist. c) GR Martin Aichner berichtet vom neuen Wegprojekt des Tourismusverbandes und der nach wie vor gefährlichen Situation im Bereich der Landesstraße zwischen Kreithlift und Fluderweg. Der Gemeinderat befindet, dass Bgm. Thomas Mößmer mit Herrn Alfred Ripfl ein Gespräch suchen sollte, um eine rasche Lösung herbeizuführen. Der Schriftführer: Der Vorsitzende: Die Gemeinderäte: 7