Präventionskonzept der Erzbischöflichen Pater-Rupert-Mayer-Volksschule

Ähnliche Dokumente
Präventionskonzept des Pater-Rupert-Mayer-Gymnasiums

ÜL-C Ausbildung. Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Schutz von Kindern und Jugendlichen in Institutionen

SEXUALISIERTE GEWALT

Sexuelle Gewalt als Herausforderung - auch für die Ganztagsschule

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Zartbitter: Enders Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Täterstrategien und institutionelle Strukturen

LANDESVERBAND BAYERN. Prävention sexueller Gewalt

Inhalt des Vortrages:

Intervention ist wichtig, Prävention noch besser! Sexueller Gewalt in der Sportjugend Bayern vorbeugen

Ev.$luth.)Landeskirche)Hannovers/Pressestelle) Links:)Prävention)sexualisierter)Gewalt))

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Vorwort. 5. Die Handlungsempfehlungen der Kultusministerkonferenz stellen ein gemeinsames Handeln aller Beteiligten sicher.

Grenzen achten! Prävention sexualisierter Gewalt in den J-GCL. Grundinformationen 1

Sexualisierte Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Auslöser für die Präventionsarbeit

Fortbildungen 2018 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Yvonne Oeffling AMYNA e.v.

Rechtliche Hinweise für Lehrer - Welchen Weg geht die Information in der Schule?

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Ihrer Gemeinde

Fachbereich Ausbildung

Pater - Rupert - Mayer -Volksschule der Erzdiözese München und Freising. Unser Leitbild

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II

Referat Kindertageseinrichtungen Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

I. Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Organisation und Ziele

AMYNA e.v. Aufgaben und Angebote

Thema. Eckpunkte zur Fachstelle. Informationen zur Fachstelle Für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung - FUVSS

Fakten und Zahlen zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Cordelia Nawroth Kinderschutzkoordinatorin Jugendamt Mitte

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

AUGEN AUF! Hinsehen und Schützen. Arbeitsmaterialien für Schulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Präven(on Orte der Zuflucht eröffnen

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

Das ist kein Spiel! Pädagogisches Vorgehen bei sexuellen Übergriffen durch Kinder im Vor- und Grundschulalter. Ursula Enders Meiningen, den

IEZW Institut für Erziehungswissenschaft Universität Innsbruck. Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt. Verschiedene Formen von Grenzverletzungen

Wir machen uns stark! Institutionelles Schutzkonzept für die Katholischen Schulen in freier Trägerschaft des Erzbistums Köln

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2

Kinderschutz Gewalt und Missbrauch

Risikoanalyse Täterstrategien

Vom Umgang mit einem Verdacht Haltungs- und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017

Prävention von (sexualisierter) Gewalt in (katholischen) Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Joachim Klein IKJ

Schutzkonzeptentwicklung in Katholischen Schulen im Erzbistum Berlin. Berliner Fachrunde

Gesetz zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück (Präventionsordnung)

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Wir sind nicht die einzigen 15 Fakten zum sexuellen Missbrauch in Institutionen

Bei uns (doch) nicht! Schutzkonzepte in Institutionen ZARTBITTER E.V. Ursula Enders. mit Illustrationen von Dorothee Wolters. Böblingen

Zartbitter e.v. Politische Grundhaltung. Grenzen achten!

Verhaltenskodex. für die Lehrkräfte und Mitarbeitenden an den Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier VENTION PRÄ

25 Jahre Wildwasser Karlsruhe. Bei uns (doch) nicht! und wenn doch, was dann?

Entwicklung von Schutzkonzepten Steuern

Forum 3: Und wer glaubt mir?

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

05 Sensibilisierungsmaterialien

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Präventionsprojekt Mut macht stark

Schutz macht Schule. Das TRAU DICH - Konzept an der. Pestalozzischule Mannheim. Klasse 1 4

Links Literatur Materialien

Strategien der Täter und Täterinnen. 24 October, 2017

Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache. Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in komplexer Sprache

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Informationen zu den Vertiefungsveranstaltungen gemäß PrävO. Themenliste & Übersicht von Fachinstitutionen

R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N

begegnen-wachsenunterstützen

Zahlen und Fakten. Prävention sexueller Gewalt

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können

Zartbitter e.v. Das ist kein Spiel! Phänomene traumatischen Erlebnissen. Pädagogisches Vorgehen

Kinder und Jugendliche sollen bei uns sicher sein!

Konzept zur Prävention vor sexueller Gewalt

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

k ontakt-, i nformations- und b eratungss telle AG 1 - Jungen und Männer als Opfer sexualisierter Gewalt GUTEN Morgen! GUTEN Morgen! Guten Morgen!

Strafbestimmungen

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

AKTUELLES. November 2018

(4) Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar

Ordnung des Bistums Erfurt zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)

Prävention von sexueller Gewalt TRAU DICH! Struktur unseres Workshops. Vorstellung. Sicherer Ort. Fragen/ Anliegen?

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Herzlich Willkommen!

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Meine Grenzen - Kindgerechtes Stationenlernen

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster, Jahrgang 2011, Nr. 20, Art. 208, Seite 260 ff

(Empfehlungen der Kultusministerkonferenz vom , i. d. F. vom )

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Sexueller Mißbrauch an Mädchen

O r d n u n g. zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster (Präventionsordnung)

Vorwort. Ulla Schmidt, MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Bundesvorsitzende der Lebenshilfe

STRUKTURELLE REGELUNGEN ZUM SCHUTZ VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IN EINEM FREIEN TRÄGER DER JUGENDHILFE. Ein Gesamtkonzept der JAO ggmbh

Transkript:

Erzbischöfliche Pater-Rupert-Mayer-Volksschule Wolfratshauser Straße 30 82049 Pullach Präventionskonzept der Erzbischöflichen Pater-Rupert-Mayer-Volksschule Zur Prävention sexualisierter Gewalt/sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen Als Teil des Pater-Rupert-Mayer-Schulverbunds schließt sich die Pater-Rupert-Mayer-Volksschule den beiden Vorgängerkonzepten (Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium, Pater-Rupert-Mayer- Realschule) an und möchte in aller Kürze und Prägnanz einige Punkte - der Altersgruppe der Schülerinnen und Schüler entsprechend - konkretisieren. Zudem verweisen wir an dieser Stelle auf die bereits bestehenden Präventionskonzepte der Deutschen Bischofskonferenz und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, die für unsere Einrichtung Gültigkeit besitzen. Als primäre Aufgabe sehen wir es an, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Gedanken des Präventionskonzepts leben; dies erscheint uns unabdingbar für eine gelingende Präventionsarbeit. Eine der Hauptaufgaben unserer Präventionsbeauftragten wird sein für die Belange von Opfern sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren. 1. Begründung Dieses Konzept wird zum einen erstellt aus der Forderung des Schulträgers, der Erzdiözese München und Freising, heraus (Schreiben vom 10.2.1011) und aus den verbindlichen Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz (Amtsblatt Nr. 13/2010) bzw. der Handreichung zur Prävention sexualisierter Gewalt. Zum anderen ist die Thematik in der heutigen Lebenswirklichkeit leider nicht mehr auszublenden und tägliche Realität. Übergriffen von Seiten Erwachsener gegenüber Schutzbefohlenen wollen wir durch einen gelenkten, bewussten Umgang mit dieser Thematik massiv vorbeugen und entgegenwirken. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat mit seiner Handreichung zur Prävention und Intervention für Schulen diesen Auftrag ganz eindeutig an die Einrichtung Schule als eine unter mehreren Institutionen gegeben. Schule soll Eltern und Kindern das Wissen über den Schutz vor sexuellen Übergriffen vermitteln (Vorbeugung leisten) und darüber hinaus ein Ort sein, an dem in schwierigen Lebenslagen ganz konkrete Hilfe zu erwarten ist. 2. Ziele Als Grundprinzip pädagogischen Handelns trägt Prävention sexualisierter Gewalt dazu bei, dass Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen, glaubens- und gemeinschafts-fähigen Persönlichkeiten gestärkt werden. Ziel unserer pädagogischen Arbeit an der Pater-Rupert-Mayer- Volksschule ist die Begleitung der Kinder auf ihrem Lebens- und Glaubens-weg, auf dem sie die Fähigkeiten entwickeln sollen, sich selbst zu lieben, andere zu lieben und Gott und seine Schöpfung zu lieben (Leitbild, Pater-Rupert-Mayer-Volksschule, 2009). Durch unsere erzieherische Arbeit sollen Kinder in ihrer Persönlichkeitsbildung und -entwicklung so gestärkt werden, dass sie sich trauen, im Falle einer Grenzüberschreitung nein zu sagen. Im Sinne unseres Leitbildes sehen wir es aber auch als unsere Aufgabe an, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der es den Kindern möglich ist, Grenzüberschreitungen angstfrei anzusprechen.

3. Prävention an der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule 3.1 Unser Handlungsrahmen Im Primarbereich ist es nach unserem Verständnis unumgänglich durch die tägliche kontinuierliche Arbeit die Grundlage zu schaffen, Kinder in ihrer Persönlichkeit allseitig und dauerhaft zu fördern und zu stärken, um damit auch die Basis zu legen, Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Die praktische Umsetzung der Prävention von sexualisierter Gewalt an der Pater-Rupert-Mayer- Volksschule erfolgt daher laufend im Rahmen unserer täglichen unterrichtlichen und erzieherischen Arbeit gemäß den Vorgaben des amtlichen bayerischen Lehrplans. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Unterrichtseinheiten und Maßnahmen befindet sich in der bereits oben erwähnten Handreichung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Zusätzlich führen wir in allen Klassenstufen das Präventionsprojekt aufg`schaut des Polizeipräsidiums München durch, das speziell für Kinder im Grundschulalter konzipiert wurde. Über die gesamte Grundschulzeit hinweg werden Spiele und (körperliche) Übungen zu den Thematiken Selbstbehauptung, Gemeinschaft, Gewalt, sexueller Missbrauch und Zivil-courage durchgeführt und im Gespräch reflektiert. So genannte Botengänge oder Toilettengänge während der Unterrichts- und Betreuungs-zeiten werden nach einer abgesprochenen Regel nur zu zweit unternommen. Die Kinder sind gehalten, ihnen fremde Personen verbindlich anzusprechen (z.b. Suchen Sie jemanden? Können wir Ihnen helfen? ) und nötigenfalls der Aufsicht führenden Kollegin zu melden. Wir schließen damit an die Arbeit unserer Kindertagesstätte im Haus, den Marga-Müller- Kindergarten, an. Dort wird bereits im Vorschulalter die Bildung und Stärkung der kleinen Persönlichkeit großgeschrieben. 3.2 Unsere Mitarbeiter Bei jeder Neueinstellung wird unser Gesamtkonzept mit der zukünftigen Kollegin/dem zukünftigen Kollegen besprochen und diesen schriftlich ausgehändigt. Sobald als möglich erfolgt aktuell die Weiterbildung mittels der Multiplikatorenausbildung für das Präventionsprojekt aufg`schaut. Weitere Fortbildungen für alle Mitarbeiter/-innen sollen kontinuierlich angeboten und durch die Präventionsbeauftragten angeregt werden. Aktuell wurden im Oktober des Jahres 2011 alle Kolleginnen und Kollegen unserer Einrichtungen mittels einer Pflichtfortbildung zum Thema (PIB, Herr Bögele) sensibilisiert. Auch sie erhalten das vorliegende Konzept (sobald genehmigt) in schriftlicher Form. Eine Druckversion liegt zudem jederzeit einsehbar in den Lehrerzimmern der Volksschule auf. 3.3 Unsere Elternarbeit Für eine gelungene Präventionsarbeit ist im Grundschulbereich eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Elternhaus notwendig. Das neu erstellte Konzept wird von der Schulleitung dem Elternbeirat vorgestellt. Des Weiteren erhalten alle Erziehungsberechtigten über das nächste Rundschreiben die Information über das Bestehen eines solchen. Auf Nachfrage erfolgt eine Aushändigung in schriftlicher Form. Es kann jederzeit über die schuleigene Homepage abgerufen werden. (Service ElternbriefePDF Präventionskonzept; http://www.prmrs.de/prmv/service/v_elternbr.html) Zu Beginn der 1. Klasse werden alle Eltern im Rahmen eines Klassenelternabends über das bestehende Konzept ausführlich informiert. Zudem werden wir auf unserer Internetseite für interessierte Eltern auf weitere spezifische Broschüren mittels ausgewählter Links verweisen. 2

4. Intervention Kinder unserer Schule erfahren und wissen, dass sie sich jederzeit an einen der Mitarbeiter/eine der Mitarbeiterinnen wenden können, wenn sie etwas bedrückt. Sie haben die Möglichkeit, sich im Gespräch Klarheit über ihre Gedanken und Gefühle, über ihre Sorgen und Ängste verschaffen zu können. Für alle Mitarbeiter bedeutet dieser Grundsatz, dass wir an unserer Einrichtung eine Kultur des Hinsehens und des Hinhörens pflegen. Wenn ein konkreter Verdachtsfall sexualisierter Gewalt vorliegt, empfehlen wir ruhig und überlegt zu handeln. Als kleiner Handlungsleitfaden kann gelten: das kollegiale Gespräch suchen, Notizen machen Fakten anonymisiert ansprechen fachliche Beratung aufsuchen oder Präventionsbeauftragte im Haus involvieren wenn die sexualisierte Gewalt von Mitarbeitern ausgeht, muss die Schulleitung informiert werden In jedem Verdachtsfall wird neu abzuwägen sein, wie das konkrete Vorgehen aussehen soll. Uns als Schule kann im Fall eines Verdachts auf sexualisierte Gewalt jedoch nur die Rolle eines Ersthelfers zukommen. Unsere Aufgabe ist es genau hinzusehen und auf Signale unserer Schülerinnen und Schüler zu hören. Mögliche Opfer werden auf spezialisierte Einrichtungen aufmerksam gemacht und ermutigt Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine fundierte Hilfestellung und Begleitung können nur einschlägige Beratungsstellen leisten, die über umfassend ausgebildetes Personal verfügen. 5. Präventionsbeauftragte/r In unserer Einrichtung sind folgende Personen zu Präventionsbeauftragten benannt: Frau Caterina della Rovere, Lehrerin Frau Barbara Reif, Schulleiterin Aufgaben der Beauftragten sind insbesondere: die Thematik allgemein im Blick behalten weitere Sensibilisierung der Mitarbeiter auf Fortbildungen aufmerksam machen als beratender Ansprechpartner im Verdachtsfall zur Verfügung stehen Kontakt zu Beratungsstellen herstellen und das weitere Vorgehen unterstützend begleiten Pullach, im September 2014 3

(Weitere, oben noch nicht erwähnte) Literatur o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Sexueller Missbrauch von Kindern. Eine Handreichung zur Prävention und Intervention für Schulen o Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen, Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 12. August 2002 Nr. VI/8-S44002/41-6/71325 o Handlungsempfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Vorbeugung und Aufarbeitung von sexuellen Missbrauchsfällen und Gewalthandlungen in Schulen und schulnahen Einrichtungen o Deutsche Bischofskonferenz: Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker, Ordensangehörige und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz, 2010 o Deutsche Bischofskonferenz: Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz, Rahmenordnung, 2010 o Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözese Rottenburg-Stuttgart, Was tun?... bei (Verdacht auf) Kindesmisshandlung, sexueller Gewalt oder Vernachlässigung? 2009 o Die deutschen Bischöfe Kommission für Erziehung und Schule Nr. 32: Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kindertageseinrichtungen vom 25.11.2010. o engagement, Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 1/2011: Prävention von sexualisierter Gewalt. o FORUM der BzgA, Heft 3/2010: Sexueller Missbrauch. o DJI IMPULSE, Heft 3/2011: Sexuelle Gewalt gegen Kinder. o Claudia Nikodem: Sexuelle Gewalt in der Schule in PädF 2/2011, S. 48-52. o U. Enders / J. Stumpf: Was kann ich tun, wenn ich sexuellen Missbrauch vermute?, in: U. Enders (Hrsg.): Zart war ich, bitter war's. Sexueller Mißbrauch an Mädchen und Jungen, Köln 1990. Links o http://www.praevention-kirche.de/ o Prävention, Hilfe, Aufarbeitung Der Umgang mit sexuellem Missbrauch und Gewalt: http://www.erzbistum-muenchen.de/page007029.aspx o Elternbrief du + wir: Was tun gegen Missbrauch? http://www.elternbriefe.de/die-elternbriefe/elternbrief-missbrauch.html Hilfreiche Institutionen (Beispiele): PräTect, Bayerischer Jugendring, Herzog-Heinrich-Straße 7, 80336 München Tel: 51458-63; steinbach.beate@bjr.de Amyna, Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt e. V. Mariahilfplatz 9, 81541 München, Tel. 8905745-100; info@amyna.de I.M.M.A e. V., Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen. An der Hauptfeuerwache 4, 80331 München; Tel: 2607531; beratungsstelle@imma.de Staatliche Schulberatungsstelle am Pündtnerplatz 5, 80803 München; Tel: 383849-50; info@sbmuenchen.bayern.de www.praevention-kirche.de www.praevention-bildung.dbk.de Jugendgerechte Internetseiten und -kontakte: www.wildwasser.de / www.zartbitter.de (Tel: 01805-123464) Konzept erstellt von: Roswitha Stegbauer, Lin; Barbara Reif, Sltg.; Adele Cordes, FöLin; Natascha Dold- Gebhart, EZin (Dez 2011) Ergänzungen von Kathrin Luxenburger, Lin (Sept 2013) 4

Anhang zum Präventionskonzept Mögliche Indikatoren sexuellen Missbrauchs (Die im Folgenden genannten Symptome können, müssen aber nicht auf sexuellen Missbrauch hinweisen. Sie können natürlich auch andere Ursachen haben. Ebenso kann sexueller Missbrauch auch ohne auffällige Verhaltensänderungen auf Seiten des Opfers stattfinden.) Gefühle von Angst, Scham und Schuld Rückzugsverhalten Depression Aggressivität, Verhaltensstörungen Leistungseinbrüche Psychosomatische Symptome, wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit usw. Essstörungen, Autoaggression, Sucht und insbesondere: Posttraumatische Belastungsstörung Unangemessenes sexualisiertes Verhalten Mögliche Täterstrategien (Hinweise auf wiederholt beobachtete Handlungsweisen; andere Strategien, gerade auch im familiären Umfeld, sind selbstverständlich möglich.) Unter Umständen Beschäftigungssuche im sozialen Bereich, besonders inner-halb sehr autoritärer oder sehr unklarer/permissiver Strukturen Suche nach unsicheren oder labilen Kindern Kontaktaufnahme, ggf. auch im Internet Testrituale, evtl. auch verbal Wahrnehmung der Umwelt vernebeln Manipulation des Opfers, z. B. durch Geschenke, pflegerische Handlungen Widerstand des Opfers ignorieren Redeverbot ( unser Geheimnis ) Bei steigendem Widerstand härtere Drohungen, um Schweigen zu erzwingen Quelle: Präventionskonzept des PRM Gymn 5