Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris mit der segmentaladaptiven Kompressionsmanschette (SAKM) *

Ähnliche Dokumente
KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

Maschinelle endstauende Maßnahmen. Helfen sie Patienten mit Ulcus Cruris?

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Kompressionstherapie

3 Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen Differenzialdiagnosen 11

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Subfascial Edema due to Venous Incompetence demonstrated by MRI

Das offene Bein.

Apparative intermittierende Kompression (AiK)

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung

Was kann bewegungsorientierte Kompression im außerklinischen Bereich leisten? Dr. Dr. Peter Schlüter

ÜBERZEUGEND EINFACH IN DER ANWENDUNG

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond

Askina Kompressions- und Lymphtherapie

M. Gutknecht1, S. Walzer2,3, K. Heyer1, D. Dröschel2,4, R. Shannon5, F. Lindsay6, M. Augustin März 2015, Universität Bielefeld

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M.

Alegro bielastische Alginatleimbinde Kompression auf höchstem Niveau

FÜR IHRE VENENTHERAPIE

Innovation. 3M Coban 2. 2-Lagen-Kompressionssysteme. 3M Medizin Haut schützen Wundheilung unterstützen

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum

Istsituation: Wie komprimiert Deutschland? Kompression ist mehr als nur wickeln. Kompressionstherapie Versorgungspraxis

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

Die Rolle des Gefäßchirurgen

Wund AG Hautklinik. Kompressionsverband Indikation, Kontraindikation, Verbandtechnik. Februar 2013

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem?

2.2.6 Systemische Nebenwirkungen und Ödeme Einfluss auf die Beschwerden Fazit für die Praxis Kompressionstherapie aus

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Kosten Nutzen der apparativen intermittierenden Kompression mit 12-Kammer-System lympha-mat Gradient zur Heimtherapie

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/53

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Ulcus cruris Venosum/arteriosum

Effektive Behandlung mit dem medi Wundtherapie-Konzept

Richtlinien zum Einsatz von azellulären biologisch aktiven Materialien bei schwer heilenden Wunden

Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag. Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 2012

Patienteninformation zum Ulcus cruris ( Unterschenkelgeschwür )

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

13. Luzerner Wundtag 25. April 2018 Chronisch-venöse Insuffizienz

Venenchirurgie Vorlesung

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin

DAS OFFENE BEIN ODER ULCUS CRURIS VENOSUM PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG

Dr. med. Anita Habersaat. Dr. med. Ulf Benecke. Klinikleiter, Klinik für Angiologie. Oberärztin Klinik für Gefässchirurgie. Leiter Wound-Care KSSG

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung

9. WFGZ Treffen 7. März 2017 Fallbesprechung

INITIATIVE WUND?GESUND! MODERNE WUNDMEDIZIN. Eine Informationsbroschüre für Betroffene und Angehörige WUNDUM OPTIMAL INFORMIERT!

Kompressionstherapie bei venösen Erkrankungen ohne Intervention

EVIDENZ DER KOMPRESSIONS- THERAPIE IN DER NICHT-INVASIVEN THERAPIE DES ULCUS CRURIS

DIABETIC COMPRESSION SOCKS sanft zu empfindlichen Füssen

Hauke Cornelsen*, Katrin Will**

Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION. Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen

Die Varikosis Diagnostik und Therapie. Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

Genese des Ulcus cruris

Gesundheitsökonomische Aspekte der Wundbehandlung aus ärztlicher Sicht

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Kompression der _ Antithrombosestrümpfe

Ulcus cruris venosum Entstehung Diagnostik Therapie HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

BERNER KLINIK MONTANA

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Beschleunigt die Heilung bringt Wunden ins Gleichgewicht.

Wissen schafft Fortschritt

Initiative Chronische Wunden e.v.

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

Konservative Therapie der Stammvarikose

Ausgangssituation und Zielsetzung

Physiotherapy exercises

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

2 Chronische und komplizierte Wunden

Unterschiedliche Abheilungsdauer und Häufigkeit der Hospitalisation bei Ulcus cruris verschiedener Ursachen

ULCUS CRURIS VENOSUM Das Kompressionsstrumpf-System Juzo Ulcer Pro

Klinisch relevante regionale Versorgungsunterschiede am Beispiel der Dermatologie

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Behandlung des Ulcus cruris venosum

Hämoglobin-Spray zur Wundheilung überzeugt die Fachwelt in Theorie und Praxis

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Station 3 - Multiple-Choice-Fragen

The Double Dynamic Martin Screw (DMS)

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel)

Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum

ECC Clearing Information No. 41/2012

Pressemitteilung, März 2017, Zeichen

Ein kutanes Ulkus ist ein Gewebedefekt,

Wundarten an typischen Merkmalen erkennen

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Der Doktor hat gesagt meine Beine darf man nicht wickeln! Kompressionstherapie trotz pavk. Diagnostik des Ulcus cruris

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß

KOMPRESSIONS- THERAPIE PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG

Transkript:

474 Originalarbeit Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris mit der segmentaladaptiven Kompressionsmanschette (SAKM) * New Successful Therapy for Venous Ulcus Cruris Using the Segmental Adaptive Compression Sleeve Autoren Institut Bibliografie DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1255864 Online-Publikation: 26. 10. 2010 Akt Dermatol 2010; 36: 474 479 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York ISSN 0340-2541 Korrespondenzadresse Dr. med. Abolghassem Hechmat-Dehkordi Hautklinik, Universitätsmedizin Mainz Hegelstraße 70 55122 Mainz dr.hechmat@gmx.de A. Hechmat-Dehkordi, T. Möhler, B. Kleis-Fischer, S. Grabbe, R. Schopf Hautklinik, Universitätsmedizin Mainz Zusammenfassung Hintergrund: Publikationen zeigen, dass die herkömmliche Kompressionstherapie bei chronisch venöser Insuffizienz nur in weniger als 47 % der Fälle bei Kompressionsstrumpfanwendung und 31 % der Fälle bei Kompressionsverbandanwendung zu der gewünschten Ödemreduktion und Abheilung des Ulcus cruris führt. Daher sind andere Therapieformen wünschenswert. Patienten und Methodik: Wir stellen ein Verfahren für therapierefraktäre Ulcera crurum mittels täglich segmental anpassbarem Kompressionsdruck vor. Wir behandelten 25 Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz sowie Unterschenkelödemen, von denen 13 ein nicht heilendes Ulcus cruris hatten, nach einer Vorbehandlung von Jahrzehnten (1 40 Jahre) über einen Zeitraum von etwa 2 8 Monaten. Die Patienten trugen eine segmental-zirkulär-adaptiv dorsal geschlossene Unterschenkel-Kompressionsmanschette. Im Fußrücken und Knöchelbereich hat die Manschette sechs 2 cm breite Bänder mit Klettverschluss, proximal davon bis unterhalb des Knies fünf Schlaufen mit einer Breite von 5 cm, die durch Zugkraft einen bedarfsweise angepassten Kompressionsdruck erzeugen. Dieser Kompressionsdruck ist für jedes Segment getrennt täglich variabel einstellbar. Der Beinumfang wurde in den folgenden 1 17 Tagen verglichen. Die Akzeptanz wurde mittels visueller Analogskala geprüft. Ergebnisse: Nach einem Tag bestimmten wir im Median folgende verminderte Beinumfänge in 4 Bereichen: 53 auf 48 cm (Fußrücken), 44 auf 43 cm (Knöchel), 36 auf 33 cm (Wade), 27 auf 26 cm (unterhalb der Knie). In den folgenden 1 17 Tagen blieb der Beinumfang in allen fünf Bereichen konstant vermindert, ohne Ödembildung. Die Akzeptanz des Verfahrens war bei den Patienten sehr groß. Schlussfolgerung: Unsere Befunde zeigen, dass die wirksame Verdrängung des Ödems mittels täglich segmental anpassbarem Kompressionsdruck innerhalb von 2 8 Monaten zur Abheilung des jahrzehntelang bestehenden Ulcus crurum führt. Einleitung 1,5 bis 2 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einem Ulcus cruris: In der 2003 publizierten Bonner Venenstudie lag die Prävalenz für das Vorliegen eines abgeheilten Ulcus cruris bei 0,6 % (2,4 % in der Altersgruppe 70 79 Jahre) und bei 0,1 % (0,3 % bei den 70- bis 79-Jährigen) für das Vorliegen eines aktiven Ulcus cruris [1]. Etwa 70 % der Ulzera sind venös bedingt, 10 % arterieller Genese, 10 % gemischt arterio-venös und lediglich zirka 10 % sind anderer Genese [2]. Insuffiziente Klappenventile können die unidirektional, herzwärts gerichtete Strömung des Blutes nicht gewährleisten. So fließt das Blut peripherwärts. Die Kapillaren werden erweitert und vermehrt geschädigt. Aus den geschädigten Kapillaren sammelt sich im interstitiellen Raum Ödemflüssigkeit an. An Stellen mit besonders ungünstigen hämodynamischen Veränderungen entwickelt sich eine schwere Mikroangiopathie: Ulcus cruris. Liegt ein Phlebödem vor, so ist die medizinische Kompressionstherapie zur Behebung des Ödems unabdingbar. Ohne Ödemreduktion ist eine Wundheilung nicht möglich. Das Ödem behindert die Kapillarzirkulation. Die Diffusionsstrecke für die Nährstoffe im Gewebe wird so stark erhöht, dass eine ausreichende Nährstoffversorgung der Körperzellen nicht mehr gewährleistet ist. * Daten des Abstracts z. T. vorgetragen auf der DDG, Dresden 2009. Hechmat-Dehkordi A et al. Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris Akt Dermatol 2010; 36: 474 479

Originalarbeit 475 Abb. 1 Segmental-adaptive Kompressionsmanschette (SACM). Die medizinische Kompressionstherapie kann dabei entweder mit Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsverbänden mit Kurzzugbinden und intermittierenden Methoden durchgeführt werden [3]. Bei dieser Therapie sind insbesondere ältere Patienten auf Hilfe angewiesen. Das Verhältnis vom Fersenumfang zum Supramalleoloarbereich ist 3: 2. Dies bedeutet, dass der Patient den engsten Teil des Strumpfes über einen bedeutend weiteren Umfang ziehen muss. Sitzt der Strumpf nicht richtig, so kann es durch Faltenbildung und Strangulierung zu einer Verschlechterung der venösen Situation am Bein führen. Hier kann eine Hauptursache für das häufige Rezidiv nach abgeheiltem Ulcus cruris liegen. Auch bei den Kompressionsverbänden können Lockerungen und Lückenbildung zu einer unzureichenden Kompression führen [4]. Da die herkömmlichen Kompressionsmethoden oftmals nicht zu einer ausreichenden Ödemreduktion bis zur Heilung des Ulcus cruris führen, haben wir das neue Therapieverfahren mit segmental-adaptiver Kompressionsmanschette (SAKM) entwickelt ( " Abb. 1). Patienten und Methode Die therapeutische Studie wurde von der zuständigen Ethikkommission genehmigt. Die Patienten wurden ausführlich aufgeklärt und gaben ihre Zustimmung zu der dargestellten Therapie. Eingeschlossen wurden Patienten mit chronisch venöser Insuffizienz (diagnostiziert durch klinische Untersuchung und Duplexsonografie mit einem Schweregrad entsprechend der CEAP-Einteilung (clinic, etiology, anatomy, pathophysiology) von mindestens C3 (Ödem) sowie Patienten mit sekundärem Ödem. Ausgeschlossen wurden Patienten mit einer relevanten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pavk) (Knöchel-Arm-Index < 0,8) und einem Diabetes mellitus (HbA1c > 6,5 %). Durch die segmental-adaptive Kompressionsmanschette, die im Fußrücken und Knöchelbereich sechs 2 cm breite Bänder mit Klettverschluss und proximal davon bis unterhalb des Knies fünf 5 cm breite Schlaufen hat, ist es möglich, einen durch Zugkraft bedarfsweise angepassten Kompressionsdruck unter jedem zirkulären Segment zu erzeugen. Besonderheiten Tab. 1 Unterschiede zwischen dem Kompressionsstrumpf und der Kompressionsmanschette. Kompressionsstrumpf Strangulierung ++ Ulcus cruris ++ venosum Anziehen/Ausziehen ++ Effektivität beim +/ ++ Lymphödem tägliche adaptive Kompression ++ segmental-adaptive Kompressionsmanschette Die Wundauflage wird vor der Anlage der segmental-adaptiven Kompressionsmanschette individuell angepasst. Danach wird am Unterschenkel ein Tg-Schlauch angebracht. Die Manschette wird am Unterschenkel mittels Bändern locker angelegt. Danach erfolgt die Einstellung des Kompressionsdruckes jedes Bandes, angefangen von der Fußspitze bis zum Knie. Der Kompressionsdruck ist an der Fußspitze höher als im Kniebereich. Der Übergang des höheren Kompressionsdrucks zum niedrigen erfolgt segmental, aber kontinuierlich. Am sitzenden Patienten wird die Manschette angelegt und der Kompressionsdruck wird manuell für jedes Segment eingestellt. Der Druck unter jedem Segment wird in Abstimmung der Druckwahrnehmung des Arztes und der Toleranz des Patienten festgesetzt. Der jeweilige Druck wird auf dem zugehörigen Klettband für den Patienten verständlich markiert. Diese Einstellungen behält der Patient für die weiteren Tage bis zum nächsten Arztbesuch bei. Nach anfänglicher Schulungs- und Kontrollphase durch den behandelnden Arzt kann der Patient dann in der Regel selbstständig mit der Manschette umgehen. Nach Aufklärung der Patienten über die Funktionsweise der Manschette wurden die Beinumfänge an folgenden Stellen gemessen: unterhalb Knie, im Gastrocnemiusbereich, supramalleolär und metatarsal. Im weiteren Verlauf wurden die Patienten über den Tragekomfort, aufgetretene Schmerzen, Spannungsgefühl, Druckstellen/ Wärmestau/Ekzembildung und die Handhabung der Manschette Hechmat-Dehkordi A et al. Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris Akt Dermatol 2010; 36: 474 479

476 Originalarbeit Tab. 2 Ödemreduktion (Angaben in cm und %). Patient Fußrücken Knöchel Waden unterhalb des Knies Tag 0 Tag 1 Differenz Tag 0 Tag 1 Differenz Tag 0 Tag 1 Differenz Tag 0 Tag 1 Differenz cm cm cm % cm cm cm % cm cm cm % cm cm cm % 1 53 48 5 9,4 44 43 1 2,3 36 33 3 8,3 27 26 1 3,7 2 55 51 4 7,3 48 47 1 2,1 34 29 5 14,7 24 22 2 8,3 3 54 45 9 16,7 44 41 3 6,8 36 32 4 11,1 28 27 1 3,6 4 37 36 1 2,7 38 37 1 2,6 24 24 0 0 23 23 0 0 5 33 33 0 0 36 35 1 2,8 22 23 1 4,5 23 22 1 4,3 6 42 40 2 4,8 n.a. n.a. n.a. n.a. 24 23 1 4,2 23 23 0 0 7 44 43 1 2,3 45 42 3 6,7 29 26 3 10,3 22 22 0 0 8 40 39 1 2,5 38 36 2 5,3 25 24 1 4 26 26 0 0 9 38 37 1 2,6 35 34 1 2,9 24 23 1 4,2 25 24 1 4 10 42 39 3 7,1 32 30 2 6,3 27 25 2 7,4 27 26 1 3,7 11 36 35 1 2,8 29 29 0 0 23 22 1 4,3 27 27 0 0 12 48 44 4 9,1 47 43 4 8,5 34 30 4 11,8 31 30 1 3,2 13 38 37 1 2,6 38 36 2 5,3 25 24 1 4 24 24 0 0 14 38 38 0 0 44 40 4 9,1 24 24 0 0 24 23 1 4,2 15 37 35 2 5,4 32 30 2 6,3 27 26 1 3,7 22 22 0 0 16 44 43 1 2,3 45 42 3 6,7 29 26 3 10,3 22 22 0 0 17 47 44 3 6,4 42 37 5 11,9 27 27 0 0 28 26 2 7,1 18 41 40 1 2,4 31 31 0 0 27 25 2 7,4 27 24 3 11,1 19 39 38 1 2,6 39 36 3 7,7 24 24 0 0 24 23 1 4,2 20 45 45 0 0 43 43 0 0 30 27 3 10 23 23 0 0 21 40 39 1 2,5 39 39 0 0 24 24 0 0 23 22 1 4,3 22 44 43 1 2,3 41 40 1 2,4 28 27 1 3,6 27 27 0 0 23 42 41 1 2,4 46 44 2 4,3 29 27 2 6,9 28 26 2 7,1 24 36 34 2 5,6 42 41 1 2,4 35 33 2 5,7 27 25 2 7,4 25 50 50 0 0 48 45 3 6,3 36 37 1 2,8 28 27 1 3,6 Mittelwert 42,52 40,68 1,84 4,07 40,25 38,38 1,87 4,53 28,12 26,6 1,52 4,98 25,24 24,56 0,68 2,7 SD +/ 5,92 4,85 1,95 3,68 5,57 5,08 1,36 3,15 4,56 3,79 1,55 4,77 2,46 2,20 0,83 3,12 P* P < 0,0001 P < 0,0001 P < 0,0001 P < 0,0001 *Wilcoxon-Test für verbundene Stichproben. Hechmat-Dehkordi A et al. Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris Akt Dermatol 2010; 36: 474 479

Originalarbeit 477 Abb. 2 Abheilung eines Ulcus cruris unter Therapie mit segmental-adaptiver Kompressionsmanschette. mittels visueller Analogskala nach bestimmten Kriterien befragt ( " Tab. 4). Die Umfänge wurden an den genannten Stellen gemessen, immer in sitzender Position und nachmittags um 14 Uhr vom selben Untersucher, um Schwankungen der Messwerte gering zu halten ( " Tab. 2). Bei wöchentlicher Einbestellung der Patienten mit Ulcus cruris wurde der Beinumfang bis zur Abheilung der Ulzeration ermittelt. Die Messwerte wurden statistisch mit dem Wilcoxon-Test für verbundene Stichproben berechnet ( " Tab. 2). Außerdem erfolgte immer eine Fotodokumentation. Patienten mit doppelseitigen Ulcus cruris waren in unserem Patientengut nicht vertreten. Ergebnisse 1. Rasche Ödem-Reduktion: Der Beinumfang verminderte sich innerhalb der ersten 24 Stunden und blieb dann über die folgenden 7 17 Tage konstant ( " Tab. 2). 2. Verkürzung der Therapiedauer: Die jahrzehntelang (1 40 Jahre) anhaltenden Ulzera heilten innerhalb von 2 8 Monaten ab ( " Tab. 3). 3. Akzeptanz der Patienten: Die Patienten berichten, dass die Therapieform äußerst angenehm und entspannend ist. Anhand der visuellen Analogskala berichten die Patienten, dass sie die segmental-adaptive Kompressionsmanschette bevorzugen ( " Tab. 4). Hechmat-Dehkordi A et al. Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris Akt Dermatol 2010; 36: 474 479

478 Originalarbeit Tab. 3 Therapiedauer mit segmental-adaptiver Kompressionsmanschette bei Ulcus cruris. Patient Im Vergleich zu Kompressionsstrumpf und Kurzzugbinde bevorzugen alle befragten Patienten die segmental-adaptive Kompressionsmanschette ( " Tab. 1 und 4). Die Fotos zeigen die positiven Wirkungen der segmental-adaptiven Kompressionsmanschette ( " Abb. 2). Diskussion therapierefraktäre Jahre ohne Erfolg Therapiedauer 1 1 6 Monate 2 36 7 Monate 3 38 7 Monate 4 1 4 Monate 5 1 3,5 Monate 6 15 2 Monate 7 2,5 3 Monate 8 1 1,5 Monate 9 1 2,2 Monate 10 40 7,5 Monate 11 27 2 Monate 12 1 3 Monate 13 40 8 Monate Patient 1 5 6 10 2 7 7 9 3 5 8 10 4 4 7 9 5 5 6 9 6 4 6 10 7 5 7 9 8 6 7 10 9 6 5 10 10 5 8 10 Summe 52 67 96 Patientenaussage in visueller Analogskala von 0 10. Tab. 4 Patientenakzeptanz bei zehn Patienten: Bedienbarkeit und Tragekomfort. Kompressionsstrumpf Kurzzugbinde segmental-adaptive Kompressionsmanschette Viele Patienten mit einer CVI sind nicht in der Lage, die medizinisch notwendigen Kompressionsstrümpfe alleine anzuziehen. Gerade die zum Teil atrophe und leicht verletzbare Haut am Innenknöchel kann beim gewaltsamen Anziehen der Kompressionsstrümpfe zusätzlichen Schaden erleiden. Neben der geschädigten Haut haben wir in diesem Bereich auch die im Vergleich zur Wade fehlende Muskelpumpe und einen nachlassenden Kompressionsdruck der Strümpfe. Die distale Kompressionswirkung lässt bei unverändertem Kompressionsdruck im proximalen Anteil so stark nach, dass ein gegenteiliger Effekt entstehen und es zu einer Stauung im Knöchelbereich kommen kann, einer möglichen Ursache von rezidivierendem Ulcus cruris [7]. Zur Lösung dieses Problems wurde von uns die segmental-adaptive Kompressionsmanschette entwickelt, deren Handhabung für den Patienten einfach ist. Die Kompressionsmanschette ist mit geringem Kraftaufwand sehr benutzerfreundlich. Es wird eine effektive und rasche Ödemreduktion erreicht. Da die Beinlänge der Patienten unterschiedlich ist, wird die Anzahl der Segmentalbänder nach der jeweiligen Beinlänge des Patienten bestimmt. Die Patienten wurden zu den herkömmlichen Therapieverfahren mittels Kompressionsbestrumpfung und/oder Kurzzugbinden im Vergleich zur SAKM befragt ( " Tab. 4). Neben einem jahrzehntelangen Krankheitsverlauf der betroffenen Patienten waren im Vorfeld konventionelle Therapiemaßnahmen ausgeschöpft worden (Varizensanierung, moderne Wundtherapie, Ulkusshaving, Meshgraft, Vakuum-Therapie [5]). Wir zeigen mit der vorliegenden Arbeit den therapeutischen Vorteil der segmental-adaptiven Kompressionsmanschette gegenüber den herkömmlichen Kompressionsmethoden, insbesondere die Verkürzung der Behandlungsdauer auf 1 8 Monate ( " Tab. 1 und 3). In weiteren Studien (Messung der Anpressdrücke, volumetrische 3-D-Messung der Beine) muss die Wirksamkeit der segmentaladaptiven Kompressionsmanschette (SAKM) näher erforscht werden. Ebenso müssen vergleichende Studien folgen, in denen Ulkuspatienten nach den Regeln der modernen Wundversorgung, jedoch mit unterschiedlichen Kompressionssystemen (Kurzzugbinde, Strumpf, SAKM) behandelt werden, um den Erfolg der SAKM weiter zu eruieren. Abstract New Successful Therapy for Venous Ulcus Cruris Using the Segmental Adaptive Compression Sleeve Background: Publications demonstrate that conventional compression therapy in less than 47 % of cases with surgical stocking and less than 31 % with surgical bandage leads to the required edema reduction in chronic venous insufficiency. Therefore other forms of treatment are required. Patients and methods: We present a procedure for treatment-resistant leg ulcers using daily adaptable compression. Twenty-five patients who had chronic venous insufficiency with non-healing leg ulcers and/or massive edema over a period of several decades were treated for a period of about 5 months. The patients wore a segmental-circular-adaptive lower leg sleeve closed dorsally. At the dorsum of the foot and in the ankle area the sleeve has six 2 cm wide tapes with Velcro fasteners, in the proximal area until below the knee it has five 5 cm wide straps which generate a compression by tensile force that is adaptable as required. This compression can be adjusted daily for each segment. Results: After 1 day, the median of the following reduced leg circumferences were achieved in 4 areas: from 53 to 48 cm (dorsum of the foot), from 44 to 43 cm (ankle), from 36 to 33 cm (calve), from 27 to 26 (below the knee). In case of all patients with therapy resistant necrotizing, progressive ulcerations, these were completely healed. The acceptance of the procedure with the patients was very good. Conclusion: The precise segmental compression sleeve leads to the heeling of therapyresistent venous leg ulcers. Hechmat-Dehkordi A et al. Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris Akt Dermatol 2010; 36: 474 479

Originalarbeit 479 Literatur 1 Pannier-Fischer F, Rabe E. Epidemiologie der chronischen Venenerkrankungen. Hautarzt 2003 Nov; 54 (11): 1037 1044 2 Partsch H. Klassifizierung und Bewertung von chronischen Venenerkrankungen der unteren Extremitäten. Phlebol 1995; 24: 125 129 3 Hoffmann U, Tató F. Periphere Zirkulation. In: Siegenthaler W, Blum HE. Klinische Pathophysiologie, 9. Auflage. Stuttgart: Thieme, 2006: 695 750 4 Milic DJ, Zivic SS, Bogdanovic DC et al. Risk factors relted to the failure of venous leg ulcers to heal with compression treatment. J Vasc Surg 2009; 49: 1242 1247 5 Coleridge-Smith PD. Leg ulcer treatment. J Vasc Surg 2009; 49: 804 808 6 Gaber Y. Erkrankungen der Lymphgefäße. In: Braun-Falco O et al. Dermatologie und Venerologie, 5. Auflage. Heidelberg: Springer, 2005: 829 834 7 Finlayson K, Edwards H, Courtney M. Factors associated with recurrence of venous leg ulcers: a survey and retrospective chart review. Int J Nurs Stud 2009 Aug; 46 (8): 1071 1078. Epub 2009 Jan 30 Hechmat-Dehkordi A et al. Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris Akt Dermatol 2010; 36: 474 479