Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Ähnliche Dokumente
Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Das Vermieter-Praxishandbuch

Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss"

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Betriebskostenabrechnung... 15

Exklusiv für Buchkäufer!

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Betriebskosten in der Praxis

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

Einleitung Die Betriebskostenabrechnung 15

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter

Betriebskosten in der Praxis

Einführung in das Wohnungsmietrecht

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

UNTERMIETVERTRAG. Zwischen. Name, Vorname: Anschrift: - nachfolgend Hauptmieter genannt. und. Name, Vorname: Anschrift:

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Teil 1: Miete Allgemeines 15

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB)

Kapitel 1 Betriebskosten Gesetz und vertragliche Regelungen... 13

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

Mietnebenkosten-Abrechnung

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen!

Lesen/Schreiben: UNTERMIETVERTRAG. 1 Mietsache. nachfolgend Vermieter genannt folgende Wohnung angemietet:... Anschrift der Wohnung

Name, Vorname. Anschrift Anschrift nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1 Mietsache. Anschrift:.

Miete und Nebenkosten

1. Kapitel: Einleitung 19

Carsten Herlitz, Fabian Viehng. Die Betriebskosten in. Wohnungswirtschaft. Erfassung, Abgrenzung und Abrechnung. 0. Auflage

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler

-Vhttp://d-nb.info/

Inhalt. Kapitel 1 Die Mietzahlung. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Widerrufsrecht im Mietrecht

Miete und Nebenkosten

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Aufgabensammlung Mietrecht (Gewerberaum)

Mietvertrag Wohnraum

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt.

Inhaltsverzeichnis III

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Über die Autorin 7. Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29. Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31

MIETVERTRÄGE PROFESSIONELL AUSFÜLLEN. Vorbereitung, Gestaltung, Ausfüllung und Abschluss von Mietverträgen, Mieterauswahl

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Rechtsnatur von Betriebskosten... 13

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l

Bootsliegeplatz Mietvertrag

Gewerbemietverträge. Effiziente Kontrolle von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. von Detlev P. Adler. 2. Auflage

... als Vermieter als Mieter - MIETVERTRAG. 1 Mietobjekt

HAUSVERWALTUNG. Theodor-Heuss-Straße Bad Vilbel.

Ausbildung zum Geprüfter Immobilienfachmakler PMA. Arbeitshandbuch. Modul 06. Mietrecht, WEG, Teilungserklärung

Barrierefrei bauen und altersgerecht modernisieren - inkl. Arbeitshilfen online

Exklusiv für Buchkäufer! Ihre Arbeitshilfen online. Verträge Architektenvertrag Ingenieurvertrag. Übersichten Tabellen zur Honorarabrechnung

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage 10. Abkürzungsverzeichnis 12

Vermietertipps für mehr Rentabilität

Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15. Grundverständnis für Wohnungen 17. Vorbereitung der Vermietung 19. Die erfolgreiche Vermietung 41

Wohnungs- und mietrechtliche Informationen. ABC des Mietrechts. Mietrechtliche Beratung. Wohnraumversorgung. Wohngeld, Ausgleichsabgabe

Mieterhöhung und ihre Spezifika

Mietvertrag über die Anmietung von Flächen zur Weiter-/Untervermietung als Wohnraum

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11

Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden -

Zwischen...Name...,...Ort,... Straße..., als Vermieter und...name...,... Ort...,...Straße..., sowie...name...,...ort...,...straße..., als Mieter.

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag

Ihr Recht als Mieter

Mietrechtsnovellierungsgesetz Die wichtigsten neuen Regelungen

Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth. Richter am Amtsgericht Nördlingen, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG

Mieterhöhung. Checkliste

Typische Fehler beim Mietvertrags-Abschluss (Wohnraum) Herr Rechtsanwalt Stefan Metzger Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Inhaltsübersicht. Seite Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII

SCHMIDT-FUTTERER. Mietrecht. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Fragen zum neuen liechtensteinischen Miet- und Pachtrecht. Dr. iur. Peter Mayer MLaw Patrick Marxer

Wohnungs-Mietvertrag

Seite 1. Wohnräume verwalten und Bestände pflegen! " 0.2. Mietminderung" " 0.3. Kaution" " 1.1. Begriff Betriebskosten" " 1.2. Abrechnungszeitraum"

Klauseln über Instandsetzung und Wartung, Kleinreparaturklausel, mitvermietetes Inventar

Nutzungsentschädigung: Ein Druckmittel zur Beschleunigung des Auszuges?

Transkript:

Ihre Arbeitshilfen zum Download: Die folgenden Arbeitshilfen stehen für Sie zum Download bereit: Musterbriefe: Mieterhöhung für Wohn- und Geschäftsraum Widerspruch gegen eine Mietminderung Modernisierung und Renovierung Ordentliche und fristlose Kündigungen Musterformulare: Übergabeprotokoll für Wohn- und Geschäftsraum Vereinbarung über bauliche Veränderung Modernisierungsvereinbarung Gesetze: Betriebskostenverordnung Trinkwasserverordnung Den Link sowie Ihren Zugangscode finden Sie am Buchende.

Urheberrechtsinfo Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt. Die Herstellung und Verbreitung von Kopien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet.

Mietrecht für Vermieter von A-Z Rudolf Stürzer Michael Koch

Mietrecht für Vermieter von A-Z Rudolf Stürzer, Michael Koch 5. Auflage Haufe Gruppe Freiburg München

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Print ISBN: 978-3-648-06566-2 Bestell-Nr. 01055-0005 EPUB ISBN: 978-3-648-06567-9 Bestell-Nr. 01055-0102 EPDF ISBN: 978-3-648-06568-6 Bestell-Nr. 01055-0152 Rudolf Stürzer, Michael Koch Mietrecht für Vermieter von A-Z 5. aktualisierte Auflage 2016 2016 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg www.haufe.de info@haufe.de Produktmanagement: Jasmin Jallad Lektorat: Cornelia Rüping, München Satz: Reemers Publishing Services GmbH, Krefeld Umschlag: RED GmbH, Krailling Druck: BELTZ Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten..

Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Allgemeines Gleichbehandlungs gesetz (AGG) 23 Anwendungsbereich des AGG 23 Wann liegt ein Verstoß gegen das AGG vor? 25 Welche Rechtsfolgen hat ein Verstoß gegen das AGG? 27 Wer muss den Verstoß beweisen? 28 Gilt das AGG auch für Geschäftsraum mietverhältnisse? 29 Bauliche Veränderungen durch den Mieter 31 Ansprüche des Vermieters 32 Ansprüche des Mieters 33 Parabolantenne 36 Wann ist die Zustimmung des Vermieters erforderlich? 37 Wann muss der Vermieter zustimmen? 37 Was ist bei ausländischen Mietern zu beachten? 38 Wann kann der Vermieter die Beseitigung der Parabolantenne verlangen? 38 Betriebskosten 41 Definition Betriebskosten 41 Der Betriebskostenkatalog ( 2 BetrKV) 44 Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks (Nr. 1) 44 Die Kosten der Wasserversorgung (Nr. 2) 45 Die Kosten der Entwässerung (Nr. 3) 45 Die Kosten der Heizung (Nr. 4) 46 Die Kosten der Warmwasserversorgung (Nr. 5) 51 Die Kosten verbundener Heizungs- und Warmwasser versorgungsanlagen (Nr. 6) 51 Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs (Nr. 7) 51 Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung (Nr. 8) 53 Die Kosten der Gebäudereinigung und Ungeziefer bekämpfung (Nr. 9) 54 Die Kosten der Gartenpflege (Nr. 10) 55 Kosten der Beleuchtung (Nr. 11) 56 Kosten der Schornsteinreinigung (Nr. 12) 57 Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung (Nr. 13) 57 7

Inhaltsverzeichnis Kosten für den Hauswart (Nr. 14) 59 Kosten des Betriebs der Gemeinschaftsantennenanlage (Nr. 15a) oder des Betriebs der mit einem Breitbandnetz verbundenen privaten Verteilanlage (Nr. 15b) 61 Kosten des Betriebs der Einrichtungen für die Wäschepflege (Nr. 16) 62 Sonstige Betriebskosten (Nr. 17) 62 Die Abrechnung der Betriebskosten 63 Kann die Mietstruktur geändert werden? 65 Wie können Vorauszahlungen angepasst werden? 67 Welche Angaben müssen enthalten sein? 70 Angaben zum Verteilerschlüssel 73 Abzug der Vorauszahlungen 73 Leistungs- oder Abflussprinzip? 74 Wie wirkt sich eine vom Mieter während des Abrechnungsjahres vorgenommene Mietminderung auf die Betriebskostenabrechnung aus? 76 Welche Unterlagen muss der Vermieter vorlegen? 76 Wie werden Betriebskosten verteilt? 78 Abrechnung bei gemischt genutzten Gebäuden 81 Wie werden leer stehende Wohnungen behandelt? 83 Wie kann der Umlageschlüssel geändert werden? 85 Der Vermieter muss wirtschaftlich handeln 86 Abrechnungsfristen beachten! 87 Zustellung durch Boten 88 Abrechnung bei Geschäftsräumen 88 Wie lange kann der Mieter Einwendungen gegen die Abrechnung erheben? 91 Kann der Mieter hohe Nachzahlungen verweigern? 92 Welche Einwendungen kann der Mieter geltend machen? 93 Kann eine Abrechnung angefochten werden? 95 Bürgschaft 101 Welche Formalien müssen eingehalten werden? 101 Einschränkungen bei Wohnungsmiet verhältnissen 102 Eigentümerwechsel 105 Kauf bricht nicht Miete 106 Was ist bei Mängeln in der verkauften Wohnung zu beachten? 108 Welche Ansprüche bestehen zwischen Käufer und Verkäufer? 109 Was passiert beim Verkauf mit der Kaution? 110 Wer muss die Betriebskosten abrechnen? 113 Was ändert sich beim Nießbrauch? 114 Vermieterwechsel bei Zwangsversteigerung 115 8

Inhaltsverzeichnis Einrichtungen 117 Darf der Mieter die Einrichtungen wieder wegnehmen? 117 Wegnahmerecht bei Einbauküche? 118 Energieausweis 121 Welche Gebäude benötigen keinen Energieausweis? 121 Ab wann ist ein Energieausweis erforderlich? 122 Welcher Ausweis ist besser? 122 Wie lange gilt ein Energieausweis? 124 Unbefristetes Wahlrecht 124 Befristetes Wahlrecht 125 Gebäudebezogene Ausstellung 125 Wer darf einen Energieausweis ausstellen? 126 Welche Ansprüche haben Mieter und Mietinteressenten? 126 Können die Kosten für den Energieausweis umgelegt werden? 128 Ersatzmieter 129 Welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren? 130 Was tun bei eigenmächtigem Auszug des Mieters? 133 Vereinbarungen über den Eintritt eines Nachmieters 133 Garage 135 Einheitliches Mietverhältnis 135 Kein Kündigungsschutz, kein Schutz vor Mieterhöhungen 136 Kein Anspruch auf Garage/Stellplatz 137 Heizkostenverordnung 139 Erfassungspflicht des Hauseigentümers 139 Ausnahmen 140 Wie werden die Kosten verteilt? 141 Was ist bei einem Mieterwechsel zu tun? 144 Ausnahmen und Befreiungen 145 Ansprüche des Mieters 146 Kaution 149 Wie hoch darf die Kaution sein? 150 Rechte des Vermieters bei Nichtzahlung der Kaution 151 Wie muss die Kaution angelegt werden? 152 Wem stehen die Zinsen zu? 156 Ausnahmen von der Verzinsungspflicht 157 Wann muss die Kaution abgerechnet und zurückgezahlt werden? 158 Wie ist über die Kaution abzurechnen? 160 9

Inhaltsverzeichnis Kündigung des Mietverhältnisses 163 Was ist bei einer Kündigung zu beachten? 163 Die Erklärung muss eindeutig sein 163 Kündigung durch eine Personenmehrheit 164 Angabe des Beendigungstermins 165 Widerspruch gegen die Vertragsfortsetzung 165 Die Kündigungsgründe 165 Zustellung der Kündigung 167 Zurücknahme und Widerruf einer Kündigung 169 Unzulässige Teilkündigungen 170 Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht 170 Abwehr unberechtigter Kündigungen 174 Kündigungsfristen 174 Zusätzliche Kündigungssperrfristen 177 Die Kündigungsmöglichkeiten des Mieters 180 Ordentliche Kündigung durch den Mieter 180 Außerordentliche Kündigung durch den Mieter 180 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund 181 Die außerordentliche befristete Kündigung durch den Mieter 187 Die Kündigung durch den Vermieter 192 Schuldhafte Vertragsverletzungen durch den Mieter 192 Kündigung wegen Eigenbedarf 195 Kündigungssperrfristen 214 Kündigung wegen Hinderung der wirtschaftlichen Verwertung 214 Die Kündigung aus sonstigen berechtigten Interessen 220 Ausnahmen vom Kündigungsschutz 221 Die Sozialklausel ( 574 BGB) 225 Außerordentliche Kündigung durch den Vermieter 230 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund 230 Außerordentliche befristete (vorzeitige) Kündigung durch den Vermieter 253 Mängel 263 Wer haftet, wenn ein Mangel eintritt? 264 Wann ist die Minderung ausgeschlossen? 264 Rechtsfolgen des Mangels 267 Miete 271 Die Festsetzung der Miethöhe 271 Mieterhöhung bei Wohnraum 273 Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete 273 10

Inhaltsverzeichnis Jahresfrist 273 Ortsübliche Vergleichsmiete 275 Kappungsgrenze 279 Ausschluss der Mieterhöhung 282 Form und Begründung der Mieterhöhung ( 558a BGB) 283 Zustimmung und Klage 296 Gerichtliches Verfahren 300 Mieterhöhung bei Modernisierung 301 Voraussetzung der Erhöhung 302 Ausmaß der Mieterhöhung 303 Duldung des Mieters 305 Instandsetzung 306 Geltendmachung der Mieterhöhung 307 Ab wann ist die erhöhte Miete zu zahlen? 309 Modernisierungsvereinbarung 310 Härtefallabwägung 310 Geltendmachung der Vergleichsmiete 312 Betriebskostenerhöhung 313 Voraussetzungen und Ausschluss 313 Umlegungsmaßstab 315 Form und Inhalt 315 Zahlungspflicht des Mieters 316 Erhöhungsvorbehalt bei Inklusivmiete 317 Staffelmiete ( 557a BGB) 318 Indexmiete ( 557b BGB) 320 Auswirkungen auf das Kündigungsrecht ( 561 BGB) 321 Schonfrist bei Zahlungsverzug 322 Mietpreisbremse 327 Zweck- und Geltungsbereich 327 Zulässige Miethöhe bei Mietbeginn, Verordnungsermächtigung 327 Berücksichtigung der Vormiete oder einer durchgeführten Modernisierung 329 Ausnahmen 331 Rechtsfolgen; Auskunft über die Miete 331 Staffelmiete, Indexmiete 334 Mietvertrag 335 Wohnraum oder Geschäftsraum? 335 Wer sind die Parteien des Mietvertrags? 336 Wer soll im Mietvertrag aufgenommen werden? 337 11

Inhaltsverzeichnis Was wird vermietet? 339 Wie wird ein Mietvertrag abgeschlossen? 340 Minderung 343 Wer hat den Mangel verursacht? 343 Modernisierung 353 Erhaltungsmaßnahmen 353 Was sind Modernisierungsmaßnahmen? 354 Wann muss der Mieter diese Arbeiten dulden? 356 Wie muss der Vermieter die Modernisierung ankündigen? 358 Welche Rechte hat der Mieter bei Modernisierung? 360 Was ist eine Modernisierungsvereinbarung? 361 Rauchwarnmelder 365 Begriff, Einbaupflicht 365 Zuständigkeit für den Einbau 365 Wartung 366 Umlagefähigkeit 366 Rückgabe 369 Kann der Mieter die Mieträume vorzeitig zurückgeben? 369 Wie erfolgt die Rückgabe? 370 Soll bei der Rückgabe ein Abnahmeprotokoll erstellt werden? 371 Was versteht man unter Vorenthaltung der Mieträume? 372 Schönheitsreparaturen 377 Was fällt unter Schönheitsreparaturen? 377 Wie sind die Schönheitsreparaturen auszuführen? 378 Wie können die Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen werden? 379 Was sind Abgeltungsklauseln? 383 Wie könnte eine wirksame Schönheitsreparaturklausel formuliert werden? 384 Was fällt noch unter normale Abnutzung? 385 Was hat der Vermieter zu tun, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht durchführt? 386 Kann der Vermieter auch Schadenersatz verlangen, wenn er die Wohnung umbaut? 389 Was hat der Vermieter weiter zu beachten? 389 Welche Folgen haben unwirksame Klauseln? 390 12

Inhaltsverzeichnis Selbstauskunft 393 Welche Folgen hat die falsche Beantwortung? 394 Tierhaltung 397 Welche Vereinbarungen sind im Mietvertrag zulässig? 398 Kann eine einmal erteilte Erlaubnis widerrufen werden? 399 Was sind die Rechtsfolgen unerlaubter Tierhaltung? 400 Trinkwasserverordnung 401 Geltungsbereich 401 Prüfungs- und Informationspflichten 401 Kosten 402 Untermiete 403 Wann darf der Mieter untervermieten? 403 Wann kann der Mieter kündigen? 406 In welchem Verhältnis stehen Vermieter und Untermieter? 407 Was ist bei der Vermietung an eine Wohngemeinschaft zu beachten? 408 Verjährung 411 Welche Verjährungsfristen gelten im Mietrecht? 411 Aufrechnung mit verjährten Forderungen 412 Hemmung und Neubeginn der Verjährung 413 Verschlechterung der Mieträume 415 Wann ist der normale Mietgebrauch überschritten? 415 Was bedeutet Vorteilsausgleichung? 417 Was hat der Vermieter sonst noch zu beachten? 418 Wohnfläche 421 Vereinbarte Berechnungsmethode 421 Welche Folgen haben Flächenangaben im Mietvertrag? 423 Können Flächenvereinbarungen auch außerhalb des Mietvertrags getroffen werden? 424 Zahlungsverzug 427 Wie wird die Frist berechnet? 427 Wann kommt der Mieter mit der Zahlung in Verzug? 428 Was sind die Folgen des Zahlungsverzuges? 428 Kann der Vermieter Mahnkosten verlangen? 429 Wann wird eine Kündigung unwirksam? 429 Kann bei ständiger Verspätung der Mietzahlung gekündigt werden? 430 13

Inhaltsverzeichnis Zeitmietvertrag 435 Welche Besonderheiten gelten beim Wohnraummietverhältnis? 435 Was ist eine Kündigungsausschluss vereinbarung? 437 Was gilt bei vor dem 1.9.2001 abgeschlossenen Zeitmietverträgen mit Verlängerungsklausel? 439 Abkürzungsverzeichnis 441 Nützliche Adressen und Websites 443 Stichwortverzeichnis 445 14