Swiss Rules of International Arbitration 2012 erste Erfahrungen des Schiedsgerichtshofs. EuropaInstitut Zürich 12.09.2014



Ähnliche Dokumente
Swiss Chambers Arbitration Institution (SCAI) als Ernennungsinstanz in UNCITRAL oder anderen ad-hoc Schiedsverfahren (die Regeln )

Online Dispute Resolution (ODR)

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Statuten VDSS ASMFD ASMLD

Statuten des Badminton Club Arbon

Gerichtsstand und Schiedsgerichtsbarkeit

Statuten des Vereins guild42.ch

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

"Sunrise"-Streitbeilegungsrichtlinien für ".swiss"

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Mediation in der Wirtschaft: aussergerichtliche Konfliktlösung

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Statuten des Vereins. Lehrpersonen Bündner. Kantonsschule (VLBKS)

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Pro duale Berufsbildung Schweiz

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT

Vorschriften über Mediation VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

geosuisse ZÜRICH - SCHAFFHAUSEN SEKTION DES SCHWEIZ. VERBANDES FÜR GEOMATIK UND LANDMANAGEMENT STATUTEN Stat-Rev-neu.doc

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Schlichtung/Mediation

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

GRUNDSATZVEREINBARUNG. abgeschlossen am unten bezeichneten Tage zwischen

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen

17. Mai Verordnung über die Bemessung des Parteikostenersatzes (Parteikostenverordnung, PKV)

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

November 2013 Richtlinien über die Protokollierungspflicht nach Art. 24 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

Die Gesellschaftsformen

III. Förderprogramm Gebäude

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung

Verein Barmelweid. Statuten

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Gesetz vom, mit dem die Kärntner Landarbeitsordnung 1995 und die Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 geändert werden

Textgegenüberstellung

Das Schiedsverfahren (inkl. Einstweiliger Rechtsschutz)

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Aktuelle Aspekte zum Basiskonto. Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Ende von Vertragsbeziehungen

SICHERUNGSANORDNUNG UND RÄUMUNGSVERFÜGUNG

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Erste Erfahrungen mit dem neuen Berufungsrecht in Patentnichtigkeitssachen

Kurzgutachten zum Verfahren vor der Gutachterstelle der Landesärztekammer Sachsen. Rechtsanwältin Andrea Schmid

Schiedsrichterordnung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Contract Creator the future of legal service *

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

CL-VEREINBARUNG. 4. Rechtsanwältin B AnwältInnen. Die Gesamtheit der vier UnterzeichnerInnen wird im Folgenden als "Beteiligte" bezeichnet.

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

Merkblatt über die Vorgehensweise bei einer außerordentlichen Auflösung Ausbildungsübertritt

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Informationen zur Mitgliedschaft

Domain- Schiedsgerichtsbarkeit

Studienplatzbeschaffung

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Sachmangel gemäß 434 BGB

Mediationsordnung (MedO) am DSL

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Ager. Die Best- Durchstarten mit der neuen Zielgruppe 5o+ Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Mediation im Arbeitsrecht

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

Transkript:

Swiss Rules of International Arbitration 2012 erste Erfahrungen des Schiedsgerichtshofs lic.iur. Elena Stancato, Leiterin Rechtsabteilung, Sekretariat des Gerichtshofs, ZÜRCHER HANDELSKAMMER, Zürich lic.iur. Daniel Hochstrasser, Rechtsanwalt, LL.M., Mitglied des Schiedsgerichtshofs, BÄR & KARRER AG, Zürich lic.iur. Sandra De Vito Bieri, Rechtsanwältin, LL.M., Mitglied des Schiedsgerichtshofs, BRATSCHI WIEDERKEHR & BUOB AG, Zürich EuropaInstitut Zürich 12.09.2014

Warum die Swiss Rules?

Weil wir in der Schweiz sind? X Internationaler Standard mit Schweizer Qualität Innovativ, effizient, professionell Beschleunigtes Verfahren Auch in der Binnenschiedsgerichtsbarkeit eine Alternative Good Value for Money

weil die Kosten ein wichtiges Kriterium sind Swiss Rules: ad valorem System Kostenkontrolle und abschliessender Kostenentscheid durch den Gerichtshof (Art. 40.4; Art. 41.1) 80% der Gesamtkosten (SchGer, Institution, Rechtsvertretung) sind Kosten für die Rechtsvertretung Schiedsverfahrenskosten hängen ab: (i) von der Dauer des Schiedsverfahrens; (ii) vom Schiedsort (bestimmt Aufhebungsverfahren inkl. Dauer und Anzahl Instanzen)

Revision 2012

1. Motivation und Gründe für die Revision 2012 8 Jahre Erfahrung - Praxis Revision UNCITRAL Rules 1976-2010 Binnenschiedsgerichtsbarkeit früher separate Regeln der einzelnen Industrie- und Handelskammern Neue Schweizerische Zivilprozessordnung 2011 Insgesamt nur kleine Anpassungen

Swiss Chambers Arbitration Institution 7 kantonale Industrie- und Handelskammern BA BE GE NE TI VD ZH SCAI

2. Organisation der Institution und Verfahrensablauf vor der Institution Allgemeine Organisation (2) Neuer Wortlaut: Einführung zu den Swiss Rules, lit.(b): Zur Administration der Verfahren nach dieser Schiedsordnung hat die Swiss Chambers Arbitration Institution einen aus erfahrenen Praktikern der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit bestehenden Schiedsgerichtshof geschaffen [ ].

3. Organisation der Institution und Verfahrensablauf vor der Institution Allgemeine Organisation (3) SCAI Gerichtshof Special Committee Case Admin. Committee 7 Sekretariate

4. Organisation der Institution und Verfahrensablauf vor der Institution Internal Rules Befugnisse Gerichtshof (Art. 2) Aufgaben Case Administration Committee (Art. 3) Aufgaben Court Special Committee (Art. 4) Dringlicher Rechtsschutz (Art. 6) Kommunikation mit Schiedsrichtern (Art. 7)

Die Institution

1. Von der Kammerschiedsgerichtsbarkeit zur heutigen Struktur Individuelle Schiedsgerichtsbarkeit in Zürich, Genf und Basel seit mehr als 100 Jahren Ausarbeitung der Swiss Rules of International Arbitration Gemeinsame Trägerschaft (zuerst einfache Gesellschaft, dann Verein) Dezentrale Administration / Einheitliches Entscheidungsorgan

2. Die Organe der Institution Vereinsversammlung Vorstand Revisor Gerichtshof Advisory Council for Mediation

3. Aufgaben Arbitration Court administriert die Fälle Case Administration Committee für laufende Entscheide in den einzelnen Fällen Court Special Committee für spezielle Entscheide 1 Sekretariat mit 7 Büros

4. Falladministration aus Perspektive des Sekretariats (I) Kommunikation mit Gerichtshof Vorgehen bei Eingang einer Einleitungsanzeige Musterbriefe vereinheitlicht Bestellung Schiedsgericht -> Verwendung neuer Formulare «Annahme- und Unabhängigkeitserklärung»

(II) Kostenvorschuss Schiedsgericht wird auf Höhe Verwaltungskosten hingewiesen Schiedsgericht wird auf den Betrag hingewiesen, der ohne Rücksprache mit dem Gerichtshof von den Parteien eingefordert werden kann

(III) Kostenvorschuss Im beschleunigten Verfahren: Einforderung vorläufiger Kostenvorschuss

(IV) Kostenkontrolle Anhand case information sheet Anzahl schriftliche Eingaben der Parteien Anzahl Verfügungen des Schiedsgerichts Hearing days, Telefonkonferenzen etc. Aufwand und besondere Vorkommnisse

(V) Kostenkontrolle Sekretariat erhält Entwurf der Kostenentscheidung zur Genehmigung / Anpassung durch den Gerichtshof Achtung: Art. 38 Swiss Rules Honorare des Schiedsgerichts für jedes Mitglied einzeln angeben

(VI) Honorare des Schiedsgerichts - Richtlinien für Schiedsrichter Angemessenheit Honorare Zeiterfassung Honorarabsprachen

(VII) Vorteile der Arbeitsweise mit dem CAC: Schnell Stellvertretung sichergestellt Qualität der Entscheide Förderung einheitlicher Praxis (keine ad-hoc Committees)

5. Statistik 120 Anzahl Verfahren 2004-2013 104 100 91 89 92 80 63 69 69 60 52 55 47 40 20 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Verfahrenssprache 2004-2013 Anwendbares Recht 2004-2013 1% 3% 2% 1% 15% 11% 5% 63% English German French Italian Other 4% 3% 5% 9% 73% CH not specified DE Others Int. Trade Law UK FR IT

Streitgegenstände 2013 Rund 25% der Fälle betrafen Dienstleistungsverträge, 20% Kauf / Verkauf von Waren und rund 10% Aktienkaufverträge In je 6% der Fälle betraf der Streitgegenstand IP/Lizenzen, Aktionärsbindungsvertrag, Vertrieb/Agentur, Bau (Construction)

6. Fazit Einheitliche Institution mit dezentralen Anlaufstellen Neuer Name für Institution und Arbitration Court «Leichte» Administration bleibt erhalten Differenzierung Aufgaben Court / Sekretariat Kompetenzen des Court und seiner Komitees umfassend umschrieben in Swiss Rules und Internal Rules

Das beschleunigte Verfahren

Das beschleunigte Verfahren: Ein Siegeszug! 2013: 48 % aller Fälle im beschleunigten Verfahren! Wieso? Art. 42 Swiss Rules Weil die Parteien in nur 6 Monaten zu einem Schiedsurteil kommen! Schnelle Rechtssicherheit! Weiterführung der wirtschaftlichen Beziehungen möglich! Tiefe Kosten! Weil es sich auch für komplexe und langfristige Verträge eignet!

Zwei Beispiele: Verkauf von Gütern Gaslieferverträge; Dauerschuldverhältnisse

Schiedsklausel für beide Fälle Alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag, einschliesslich über dessen Gültigkeit, Ungültigkeit, Verletzung oder Auflösung, sind durch ein Schiedsverfahren gemäss der Internationalen Schweizerischen Schiedsordnung der Swiss Chambers Arbitration Institution zu entscheiden. Es gilt die zur Zeit der Zustellung der Einleitungsanzeige in Kraft stehende Fassung der Schiedsordnung. Das Schiedsgericht soll aus einem (bei Anwendung von Art. 42(2)) oder drei Mitgliedern bestehen. Der Sitz des Schiedsgerichtes ist... Die Sprache des Schiedsverfahrens ist...

Konsolidierung

Vereinigung von Verfahren (Art. 4.1) (1) Voraussetzungen: Ein Schiedsverfahren ist unter den Swiss Rules hängig. Eine neue Einleitungsanzeige wird eingereicht. Kompetenz des Gerichtshofs

Vereinigung von Verfahren (Art. 4.1) (2) Entscheid über das Vereinigungsgesuch: Gerichtshof berücksichtigt alle massgeblichen Umstände. Zustimmung der Parteien ist nicht erforderlich. Im Falle eines positiven Entscheids: Der Zweitfall wird mit dem bereits hängigen Schiedsverfahren vereinigt.

Emergency Arbitrator

1. Dringlicher Rechtsschutz (Art. 43)(1) Konzept / Grundidee Geltungsbereich ( Opt-out -Prinzip) Begehren um dringlichen Rechtsschutz Ernennung Emergency Arbitrator Ablehnung Emergency Arbitrator Frist für Einleitungsanzeige

2. Dringlicher Rechtsschutz (Art. 43)(2) Sitz und Durchführung dringliches Rechtsschutzverfahren Entscheid über Begehren für dringlichen Rechtsschutz Kosten dringlicher Rechtsschutz Vor- und Nachteile

3. Vorsorgliche Massnahmen: Preliminary Orders (1) Das Schiedsgericht kann vorläufige Massnahmen auf einseitiges Vorbringen anordnen, bevor der Antrag den anderen Parteien mitgeteilt (und dieser das rechtliche Gehör gewährt) wurde (ex parte) (Art. 26.3). Nur bei Vorliegen ausserordentlicher Umstände: Besondere Dringlichkeit. Vereitelungsgefahr.

4. Vorsorgliche Massnahmen: Preliminary Orders (2) Entscheid nur in der Form einer Anordnung (kein vorläufiger Schiedsspruch) Spätestens mit der Anordnung hat das Schiedsgericht den anderen Parteien den Antrag zur Kenntnis zu bringen Das Schiedsgericht hat den anderen Parteien ohne Verzug rechtliches Gehör zu gewähren

5. Weitere Punkte der Revision 2012 (Ziel der Verfahrensbeschleunigung) Prima facie-prüfung der Zuständigkeit (Art. 3.12) Kompetenz des Gerichtshofs, das Verfahren einzustellen (Art. 5.4) Kürzere Fristen im Ablehnungsverfahren (Art. 11.1) Verpflichtung, auf effiziente Durchführung des Verfahrens hinzuwirken (Art. 15.7) Schriftstücke und andere Beweismittel sind mit der Klage bzw. Klageantwort einzureichen (Art. 18.3/19.2)

Vielen Dank! lic. iur. Elena Stancato, Leiterin Rechtsabteilung, Sekretariat des Schiedsgerichtshof, ZÜRCHER HANDELSKAMMER, Zürich zurich@swissarbitration.org lic. iur. Daniel Hochstrasser, Rechtsanwalt, LL.M., Mitglied des Schiedsgerichtshofs, BÄR & KARRER AG, Zürich d.hochstrasser@baerkarrer.ch lic. iur. Sanda De Vito Bieri, Rechtsanwältin, LL.M., Mitglied des Schiedsgerichtshofs, BRATSCHI WIEDERKEHR & BUOB AG, Zürich sandra.devito@bratschi-law.ch