d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

Ähnliche Dokumente
Übungen zu Experimentalphysik 2

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

Aufgaben zur Wechselspannung

3. Klausur in K1 am

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Elektrostaitische Felder

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 22. Vorlesung

Experimentalphysik 2

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 25. Juli 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau/Mechatronik-Intensiv

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Übungen zu Experimentalphysik 2

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

2. Musterklausur in K1

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Ein Idealer Generator - Variante

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

1. Klausur in K2 am

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

Physik Klausur

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Lösung der Problemstellung 1

Klausur Experimentalphysik II

PS II - Verständnistest

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

4.10 Induktion. [23] Michael Faraday. Gedankenexperiment:

Versuchsvorbereitung: P1-83,84: Ferromagnetische Hysteresis

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Ü B U N G S A U F G A B E N P H Y S I K ZUM EINSTIEG IN TECHNISCHE FACHRICHTUNGEN DER BERUFSAKADEMIE EISENACH. Mechanik

Modulprüfung CH15 Physik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

1 Allgemeine Grundlagen

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Vordiplomsklausur Physik

S. 11 Aufg. A1. S. 11 Aufg. A2


Experimentalphysik 2

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Induktion. Bewegte Leiter

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus

Physik Klausur

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Elektrizität und Magnetismus

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Klausur Experimentalphysik II

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik II (SS 2018)

Aufgabe 1 - Strömungsfeld

Experimentalphysik 2. Lösung Probeklausur

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Übungsblatt 12 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Vorbemerkung. [disclaimer]

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Ferienkurs Sommersemester 2011

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

PS II - GLET

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik

Transkript:

Übung zur Vorlesung PN II Physik für Chemiker Sommersemester 2012 Prof. Tim Liedl, Department für Physik, LMU München Lösung zur Probeklausur (Besprechungstermin 08.06.2012) Aufgabe 1: Elektrostatik Elektrische Ladungen erzeugen elektrische Felder. a) Welche Kraft F wirkt auf eine Probeladung q die sich in einem elektrischen Feld E befindet? b) Zwei positive Ladungen q 1 und q 2 befinden sich im Abstand d zueinander- Zeichnen Sie die Feldlinien in die Skizze für den Fall, dass q 1 = q 2. c) Beschreiben Sie qualitativ das Verhalten eines Elektrons e, das in dasd Feld aus Aufgabe b) gebracht wird. Wie groß ist die resultierende Kraft, die auf ein Elektron wirkt, das sich auf der gestrichelten Verbindungslinie in der Mitte (d/2) zwischen q 1 und q 2 befindet? d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. e) Bestimmen Sie den Verlauf des elektrischen Potentials U(r ), indem Sie das Integral U(r )= berechnen. Skizzieren Sie dieses Potential. E(r) dr (1) f) Berechnen Sie für q = e (positive Elementarladung) den Wert des Potentials im Abstand des Bohrradius r =0, 5Å. Aufgabe 1: Elektrostatik - Lösung a) Auf die Probeladung wirkt die Kraft F = E q. b) Feldlinien werden als Pfeile, die von einer positiven Ladung weg (zu einer negativen Ladung hin) zeigen dargestellt und die in alle Raumrichtungen zeigen (siehe Skizze 1). c) Kommt das Elektron in die Nähe von einer der Ladungen, so wird es von dieser angezogen. Befindet sich das Elektron genau in der Mitte zwischen den beiden Ladungen auf der gestrichelten Linie, so heben sich die Kräfte gerade auf und in der Summe wirkt auf das Elektron keine Kraft. d) Das Feld einer einzelnen Punktladung q 1 wird durch das Coulombgesetz beschrieben. Für die Feldstärke gilt: E(r) = q 1 1 ˆ r (2) 4πɛ 0 r 2

e) Das Coulombpotential berechnet sich zu: U(r )= r E(r) dr = Die Skizze des Coulombpotentials ist in Abbildung 2 dargestellt. r q 1 4πɛ 0 ɛ r 1 r 2 dr = q 1 4πɛ 0 1 r (3) f) Das Potential für q = e ergibt sich zu U(r) = 1,6 10 19 C 4π 8,85 10 12 C Vm 1 0,5 10 10 m = 28, 8V. Aufgabe 2: Ladungstransport a) Elektronen, die im Vakuum einem elektrischen Feld ausgesetzt werden, erfahren eine Beschleunigung. Wie groß ist diese für ein Feld der Stärke e =1 kv m? b) Warum zeigen Ladungsträger ein einem ohmschen Leiter hingegen eine konstante Driftgeschwindigkeit? c) Skizzieren Sie graphisch den Zusammenhang zwischen Spannung U und Strom I für zwei unterschiedlich große ohmsche Widerstände R 1 und R 2 (R 1 <R 2 ). Unter welchen Umständen gild dieser Zusammenhang nicht mehr? d) Eine Waschmaschine nimmt während des Gebrauchs die Leistung 1 kw auf. Sie wird mit der Spannung 230 V betrieben. Wie groß ist der Strom I, der durch den Heizstab fließt und wie groß ist dessen Widerstand R? Nehmen Sie an, dass 80% der Leistung für die Heizung des Wassers verbraucht wird. Aufgabe 2: Ladungstransport - Lösung a) Die Beschleunigung von Elektronen in einem elektrischen Feld der Stärke E =1 kv m berechnet sich wie folgt: F el = F (4) Damit a = E e m = 1000 V m 1,6 10 19 As 9,1 10 31 kg =1, 8 1014 m s 2 E q = m a (5) b) Ladungsträger in einem ohmschen Leiter zeigen eine konstante Driftgeschwindigkeit, da sie ständig mit Atomrümpfen und anderen Elektronen kollidieren und dadurch abgebremst bzw. gestreut werden. c) In Abbildung 3 ist die Spannung gegen den Strom für verschieden große ohmsche Widerstände aufgetragen. Je steiler die Gerade, desto kleiner ist der Widerstand (hier R1 < R2 <R3). Der lineare Zusammenhang zwischen Spannung und Strom gilt bei hohen Temperaturen (Glühbirne) und bei Halbleitermaterialien nur eingeschränkt. d) Der durch den Heizstab fließende Strom ist gegeben durch I = P = 800W U 230V Widerstand beträgt R = U = 66, 3Ω. I =3, 47A. Der Aufgabe 3: Elektrodynamik Bewegte Ladungen erfahren in einem Magnetfeld eine Kraft.

a) Ein Stab der Länge L =0, 1m und der Massem =0, 01kg liegt auf einem U-förmigen Metallrahmen (siehe Bild in der Angabe). Das magnetische Feld B = 0, 8T zeigt in die Bildebenen wie durch die Kreuze gezeigt. Nehmen Sie an, dass eine Reibung mit Reibungskoeffizient k = 0, 25 zwischen dem Stab und dem Metallrahmen existiert und bestimmen Sie den Strom der nötig ist, damit der Stab sich unter Einfluss der elektormagnetischen Kraft bewegt. (F Reibung = k m g; g =9, 81N/kg) b) In einem Generator kann Rotationsenergie in elektrische Energie umgewandelt werden indem einen Spule im Magnetfeld rotiert. Das Magnetfeld habe eine Stärke von B =2T. Die Spule habe eine Fläche von 60cm 2 und 8300 Windungen. Eine Umdrehung dauere T =0, 2s. Geben Sie den Verlauf der induzierten Spannung als Formel (mit Zahlenwerten) an und zeichnen Sie diesen in untenstehende Grafik ein. c) Im Magnetfeld befinde sich nun eine Schleife wie unten gezeigt. Diese rotiere im Uhrzeigersinn. Die Umlaufdauer betrage wieder T =0, 2s. Geben Sie die Spannung an, die an den Leiterenden A und B induziert wird (mit kurzer Begründung). Aufgabe 3: Elektrodynamik - Lösung a) Es gilt q = I t und v = L t und damit q v = I L. Womit sich die Lorentzkraft zu F L = q(v B) =I(L B) berechnet. Aus dem Kräftegleichgewicht folgt: F L = F R >I( L B)=k m g (6) und damit I = k m g L B 0, 25 0, 01kg 9, 81N/kg = 0, 1m 0, 8T =2, 5mA (7) b) Die in einem Rotationsgenerator induzierte Spannung besitzt einen sinusförmigen Verlauf. Es gilt: B A = B A N cos(ωt) (8) und damit für die induzierte Spannung U ind = dφ = ωb A N cos(ωt) mit ω = dt 2π = T 31s 1 und U 0 = ωb A N = 3090V. Der Graph ist eine Kosinusfunktion bei einer Amplitude von U 0 = 3090V startend und einer Periodendauer von T =0, 1s. c) Die Leiterschleife bildet nur eine halbe Schleife und kehrt dann entlang desselben Weges wieder zum Ausgangspunkt zurück. Es wird keine Spannung induziert, da die Spannungen in den halben Schleifen sich gegenseitig aufheben. Aufgabe 4: Wechselstromkreis mit Spule und Kondensator Eine Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand wird an eine sinusförmige Wechselspannung U(t) angeschlossen. Entnehmen Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung aus dem nachfolgenden Diagramm. Die effektive Stromstärke in der Spule beträgt I eff =5, 2mA. a) Wie groß ist der induktive Widerstand R L und die Induktivität L der Spule? b) Zeichnen Sie nun den Verlauf des Stroms I für das Zeitintervall zwischen t 0 =0ms und t 1 = 20ms.

c) Nun wird die Spule durch einen Kondensator ersetzt. Welche Kapazität C muss dieser Kondensator besitzen, damit die effektive Stromstärke wie bei der Spule I eff =5, 2mA beträgt? Aufgabe 4: Wechselstromkreis mit Spule und Kondensator - Lösung a) Es gilt: X L = U eff Ieff = U 0 2Ieff = 15V 25,210 3 A =2, 2kΩ. Für die Induktrivität gilt: X L = ωl = 2π L und damit L = X LT T 2π = 2,2 103 Ω20 10 3 s 2π =7, 0H. b) Die Stromstärke in der Spule hinkt der Spannung um eine viertel Periode nach. Es gilt I(t) = I 0 cos(ωt) mit ω = sπ T = 2π 20ms = 314Hz und I 0 = I eff 2 = 6, 8mA c) Wird die Spule durch einen Kondensator ersetzt so gilt nun für den Widerstand X C = 1 ωc und damit C = I 0 ωu 0 = 6,8mA =1, 4µF 3,14Hz15V Aufgabe 5: Lichtwelle Eine Lichtwelle kann durch E(x, t) = 10 3 [π(3 10 6 x 9 10 14 t)] (9) beschrieben werden. Der schlampige Professor Liedl hat hier die Einheiten weggelassen. Geben Sie folgende Größen mit den dazugehörigen SI-Einheiten an: a) Wellenlänge b) Frequenz c) Periodendauer d) Amplitude Allgemein lässt sich die Wellengleichung des magnetischen Anteils der elektromagnetischen Wellen in Vakuum folgendermaßen ausdrücken. 2 B z 2 = 1 c 2 2 B t 2 (10) e) Wählen Sie einen geeigneten Ansatz um die Wellengleichung zu lösen. Zeiten Sie dabei, dass die sogenannte Dispersionsrealtin für elektromagnetische Wellen ω = k c erfüllt ist. Aufgabe 5: Lichtwellen - Lösung Die allgemeine Gleichung einer Welle lautet: E(x, t) =E 0 sin[k x ωt) =E 0 sin[2π( x λ t )] (11) T Hieraus lassen sich die gefragten Größen berechnen. a) Wellenlänge: λ = 2π k = 2 3 10 6 = 666nm b) Frequenz: ν = ω 2π = 9 1014 2 =4, 5 10 14 Hz c) Periodendauer: T = 1 ν =2, 2 10 15 s

d) Amplitude: A = 10 3 V m e) Ansatz für die Lösung der Wellengleichung Für die zweiten Ableitungen gilt: B(z, t) =B 0 cos(ωt kz) (12) 2 B z 2 = B 0k 2 cos(ωt kz) (13) bzw. 2 B t = B 0ω 2 cos(ωt kz) (14) 2 Daraus ergibt sich nach Einsetzten in die Wellengleichung: B 0 k 2 cos(ωt kz) = 1 c 2 B 0ω 2 cos(ωt kz) (15) Nach Kürzung folgt die Dispersionsrelation für elektromagnetische Wellen ω = k c.

Abbildung 1: Skizze zu Aufgabe 1b) Abbildung 2: Skizze zu Aufgabe 1e) Abbildung 3: Skizze zu Aufgabe 2c)