Aus dem Buch Musik Magie Mystik von Fritz Stege

Ähnliche Dokumente
Notenlesen eine Kurzanleitung

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet.

GdL Musik Notenlehre Teil 2 Klasse: SoAss 11

Menge von (mindestens drei) gleichzeitig erklingenden Tönen. ein Merkmal einer Tonfunktion, mathematische Entsprechung der Tonstärke.

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

Am Anfang war der Ton. OSZ Schüpfen, Musik Christian Maurer

N O T E N N A M E N D I E V O R Z E I C H E N

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

Das Pythagoreische Komma

THC-Stimmung. Das Infrarot-Spektrum des Delta-9-THC-Moleküls und seine Transkription in den Hörbereich mit Stimmdatenblättern.

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

LERNSEQUENZ 10: MIT STAIRPLAY VON MOLL NACH DUR

Die Quinte und der Wolf über die Symmetrie der gleichstufigen Stimmung

LSD-Stimmung. Das Infrarot-Spektrum des LSD-Moleküls und seine Transkription in den Hörbereich mit Stimmdatenblättern.

Kapitel Thema Seite. 1 Notenschlüssel und Notenlinien 3. 2 Relative und absolute Notennamen 6. 3 Rhythmusschule Punktierte Noten 15

Musiktheorie Kurs U II

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

Die Mathematik der Tonleiter

Warum ist bei reiner Musik Gis As? Ein Problemfeld zur Aufklärung über die reine Stimmung mittels Bruchrechnung

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Die Kosmische Oktave. und. ihre Anwendung in der Musik & Therapie. Workshop. am 20. November im Stift Ossiach, Kärnten, Österreich

Tonhöhen in der Musik. Horst Eckardt, München 14. Juli 2013

Übersicht und Inhalte der D2 Vorbereitungsblätter:

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur

1. Die theoretischen Grundlagen

VORANSICHT. Musiktheorie wiederholen und üben Töne Tonschritte Tonleitern. Teresa Strobl und Sören Grebenstein, Offenburg

Musiktheorie Now! Intervall. OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser

TonSpur Notation. œ œ J œ R œ w. œ R œ

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

ZAHLEN UND TÖNE Uwe Fischer

LERNSEQUENZ 8: MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*)

Notenlesen für Physiker

Theorie Grundlagen D1

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL. Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel.

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

/HNWLRQ:DVLVWHLQH7RQDUW"

Die Zahl ist das Wesen aller Dinge

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Neben Angaben über Musiknoten können auch Metadaten wie bspw. Interpret, Copyright usw. oder auch Lyrics für Karaoke gespeichert werden.

Übersicht der grundlegenden Definitionen im Fach Musiklehre:

3 Tonsysteme / Musikalische Stimmungen

Betrachtungen über die Entdeckungen Johannes Keplers. Nährungsweise kann man sagen, die Planeten umkreisen die Sonne auf einer elliptischen Bahn.

Akkorde, Skalen & Modi

15:58. Medien Technik. Medientyp Audio. Schnecke. Hörnerv. Eustachisches Rohr (Druckausgleich)

Inhaltsverzeichnis. I.Einführung II.Versuch III.Arbeitsblatt1 IV.Arbeitsblatt2 V.Verbesserungsvorschläge

Fuxenmappe der Universitäts-Sängerschaft Barden zu Wien Kleine Musiklehre

Musikalische Grundlagen

Medientyp Audio. Mittel innen Ohr. Medien Technik. Medien Technik. Orgel: 16,4 Hz bis über 20 khz. Unter 16 Hz: Infraschall Über 20 khz: Ultraschall

Musiktheorie. Kurs U I

Fragen zur Sendung SMS ARBEITSBLATT. Was bedeutet der Begriff Intervall? Seit wann gibt es Intervalle? Was fand Pythagoras heraus?

Musikalische Grundlagen

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Welche Töne spielen wir da eigentlich? Eine kurze Abhandlung über die Stimmung und das Stimmen des schottischen Dudelsackes

Sphärenharmonien Horoskopvertonung

Tambourcorps Neffeltal Disternich 1922 e.v. Musiklehre

Eine Arbeitskartei zur Farbenlehre

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

LERNSEQUENZ 7: MIT STAIRPLAY ZU EINEM TREFFEN MIT DEN VERSETZUNGSZEICHEN

Die wohltemperierte Mathematik

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

LERNSEQUENZ 5: AUF DEN KLAVIERTASTEN DER KLANGTREPPE GEHEN

Musikalischer Einstiegslehrgang. Qualifikationsstufe E. in der Blas- und Spielleutemusik. Stoffsammlung

Siebzehnter Abschnitt. Von den dissonanten Akkorden.

Musiklehre: Tonleitern 9./10.

Die Naturtonreihe. Hans-Jürg Sommer. Horn ohne Züge und Ventile. von. Naturtonreihe 1

Das Terzkomma ist der Unterschied zwischen dem großen und dem kleinen Ganzton. Intervalle große Reinterz minus großer Ganzton gleich kleiner Ganzton

Mittelschulen Realschulen Gymnasien Gesamtschulen. Band-Impulse. Ulrich Kaiser. Heft 4: Gehörbildung und Musiklehre.

Ein wenig Harmonielehre

Musik und Mathematik Urs Vonesch

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Kommentar zu»töne, Farben und Anatomie«

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Günter Kaluza. Beflügelt. Allgemeine Musiklehre. Teil 3. Dreiklänge, Vierklänge, Kadenzen. zur Reihe. Piano & Forte. Erste Fassung

DIE MATHEMATIK VON MUSIK

Kleines musikalisches Lexikon

Aus wie vielen verschiedenen Tönen bestehen Dur- und Moll-Tonleitern? Wovon hängt es ab, ob es eine Dur- oder eine Moll-Tonleiter ist?

Malen mit Fasermalern Schickes Armband mit Tertiärfarben

Musik lernen nach Noten

Mein erstes Noten-Training für Klavier & Keyboard

Noten lernen in vier Schritten

Malen mit Deckfarben II - Bunte Hüte selbst gemacht

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard

Akkordlehre ganz konkret Band 1 INFO-Datei 3

Die Zahl ist das Wesen aller Dinge

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

WELCHE TÖNE SPIELEN WIR DA EIGENTLICH?

Viel Spaß beim Testen!!!

h.- j. sommer burgweg 2 ch 4702 oensingen tel (0) fax ++41 (0)

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

!! Die!wichtigsten!Akkorde!in!! Grifftabellen!!!!!!!! Christian!Reichert!

Transkript:

FARBTON TONFARBE Slideshow im Rahmen des Workshops DIE KOSMISCHE OKTAVE UND IHRE ANWENDUNG IN DER MUSIK UND THERAPIE mit Hans Cousto und Fritz Dobretzberger am 20. 11.2010 in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach, Österreich

"... es ist die Leiter Jakobs im alten Testament ein Regenbogen oder eine prismatische Stiege, deren sieben Stufen wiederum mit den siebentönen identisch sind. Aus dem Buch Musik Magie Mystik von Fritz Stege

Farbspektrum und Tonspektrum FARBLICHT: ca. 380 Billionen bis 760 Billionen Hertz TÖNE: ca. 20 bis 20.000 Hertz (1 Hertz = 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde) Ein Oktavton hat die doppelte (bzw. halbe) Frequenz und erhält den gleichen Namen des Grundtones. Ein Ton a mit 432 Hz hat 40 mal verdoppelt mit rd. 475 Millionen Hertz die Farbe gelborange

Zwölffarbenkreis und Zwölftonleiter Der Zwölffarbenkreis entspricht der Zwölftonleiter, indem beide den Frequenzbereich von einer Oktave umfassen. Fis = rot G = rotorange Gis = orange A = gelborange Ais = gelb H = gelbgrün C = grün Cis = blaugrün D = blau Dis = blauviolett E = violett F = rotviolett Die Zuordnung von Farbnamen zu Tonnamen ist grundsätzlich abhängig von der Wahl der Kammertonfrequenz. Die hier dargestellten Ton-Farben sind auf ein a1 mit 440 Hz bezogen. Das sind 40 Oktaven höher ca. 484 Bill. Hz, welches wir als gelborange sehen. Wolfgang Amadeus Mozart hatte eine Stimmgabel mit einem a1 von 421 Hz, dessen Oktavfarbe mit 463 Billionen Hz orange erscheint. (Mit anderen Worten: Eine Mozart-Komposition, die im Kammerton a1 440 Hz gespielt wird, hat nicht mehr die richtige Farbe).

Das Farbton-Quadrat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Fis 13 F 12 In der "Chromatik" (griech.: chroma = Farbe) wird eine Oktave in zwölf gleich große Halbtonschritte abe 11 Dis 10 gestuft. Das D 9 Cis 8 Farb-Ton-Quadra t versinnbildlicht die Chromatik. Es veranschaulicht alle zwölf Regenbogen-Zwölftonleitern. C 7 H 6 Ais 5 A 4 Gis 3 G 2 Fis 1 Fis G Gis A Ais H C Cis D Dis E F Fis Der dreizehnte Farbton in jeder waagrechten und senkrechten Reihe bildet den Oktavton mit dem gleichen Namen und der gleichen Farbe des Grundtones

Oberheim Masterkeyboard gefärbt von Steve Schroyder und Fritz Dobretzberger entsprechend der colormusic-theorie

Perrot konstruierte sich, nach dem Vorbild naiver Kugelzählapparate für Kinder, einen Rahmen mit einigen Dutzend Drähten darin, auf welchen er Glasperlen von verschiedener Größe, Form und Farbe aneinanderreihen konnte. Die Drähte entsprachen den Notenlinien, die Perlen den Notenwerten und so weiter, und so baute er aus Glasperlen musikalische Zitate oder erfundene Themata, veränderte, transponierte, entwickelte sie, wandelte sie ab und stellte ihnen andere gegenüber. Aus dem Buch Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse, 1946 ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur.

colormusic Farbnoten für Klavier und Keyboard Leserichtung: von unten nach oben! Tonlängen: Tondauer = senkrechte Notenlänge. Tonlagen wie bei der Klaviatur: < tiefe Töne links < > hohe Töne rechts > Alle Halbtonschritte haben den gleichen Abstand. Tonhöhen: zwölf Töne = zwölf Farben; Alle Oktavtöne haben die gleiche Farbe. Farbtasten: Die Tasten werden entsprechend mit Aufklebern farbig markiert. In der Klaviatur-Abbildung unterhalb der senkrechten Notenzeilen sind die Tasten START der im Stück vorkommenden Noten ganzflächig gefärbt. Abbildung links: Regenbogenlied - das erste Stück aus dem Farbnotenheft easy keys Klavier- und Keyboardspielen leichtgemacht von Fritz Dobretzberger, Johannes Paul und Klaus Schmid (In dieser Darstellung umfasst die Breite der Notenflächen einen Ganzton (= zwei Halbtöne)

Die Obertonreihe Grundton = C = grün Direkte Intervalle zum Grundton (Prime) oder einer Oktave Indirekte Intervalle zwischen Teiltönen Aus dem Buch Farbmusik Leitfaden für eine kombinierte Farben- und Musiklehre von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul, Simon+Leutner Verlag Berlin 1993

Das Regenbogen-Lambdoma In dieser Abbildung ist die diagonale Grundlinie durch 1/1, 2/2, etc., sowie die Oktavlinien durch 1/2, 1/4, 1/18 und 1/16 entsprechend dem Ton C = grün gefärbt.. Alle Teilungslinien gehen vom Nullpunkt links oben aus und schneiden die linken oberen Ecken der entsprechenden Bruchzahlen-Quadrate. Die rechte senkrechte Linie wird von den Teilungslinien in das entsprechende Zahlenverhältnis geteilt. Rechts sind zwischen der 1/1 und der ½ Linie die zwölf Töne, die sich aus den Teilungsverhältnissen (Tonintervallen) ergeben, farbig hervorgehoben. Das Lambdoma veranschaulicht, wie aus der Zahlenreihe (= Obertonreihe) das Farbspektrum des Regenbogens hervorgeht. Aus dem Buch Farbmusik Leitfaden für eine kombinierte Farben- und Musiklehre von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul, Simon+Leutner Verlag Berlin 1993

Quintenzirkel und Zwölffarbenkreis Aus dem Buch Farbmusik Leitfaden für eine kombinierte Farben- und Musiklehre von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul, Simon+Leutner Verlag Berlin 1993

Farbnoten-Tafel der Dur- und Molltonarten Aus dem Buch Farbmusik Leitfaden für eine kombinierte Farben- und Musiklehre von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul, Simon+Leutner Verlag Berlin 1993

Aus easy keys Klavier- und Keyboardspielen leichtgemacht von Dobretzberger / Paul / Schmid

Aus Kinderlieder in Farbnoten für Klavier und Keyboard von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul

Aus Kinderlieder in Farbnoten für Klavier und Keyboard von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul

Aus Grosse Meister in Farbnoten für Piano von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul

Aus Grosse Meister in Farbnoten für Klavier und Keyboard von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul

Aus Beethovens Für Elise in Farbnoten von Fritz Dobretzberger und Johannes Paul

Dobretzberger & Paul, München Waagrechte Leserichtung von links nach rechts

www.colormusic.de www.planetware.de