Netzplantechnik. Zeitplanung. Dortmund, Oktober 1998

Ähnliche Dokumente
[10 Mayr] Mayr, H.: Project Engineering Ingenieurmäßige Softwareentwicklung in Projektgruppen, Fachbuchverlag Leipzig 2001

Aufgaben Netzplantechnik

1. Einführung 2. Strukturplanung 3. Netzplandarstellung. 4. Zeitplanung. 31. CPM (=Critical Path Method) 32. MPM (=Metra Potential Methode) Agenda (3)

Kapitel 7: Terminplanung

Informationswirtschaft 3 Projektplanung mittels Netzplantechnik

Controlling Termine. Grundlagen. Terminplanung. Kapazitätsplanung. Fortschrittskontrolle. Controlling K T - Q. Inhalt

Inhalt von Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt Skript. 1 Netzplan. 2 Anordnungsbeziehungen. 3 Berechnung.

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Netzplantechnik. Kostenplanung. Dortmund, Oktober 1998

Netzplantechnik. Projektplanung Projektsteuerung Projektmanagement. Zeit Kapazitätseinsatz - Kosten

Lösung zu Übung 9 Projektmanagement

Softwaremanagement Projektplanung Hellsehen für Fortgeschrittene Schätzen heißt nicht raten!

Netzplantechnik Netzplantechnik

Modul Management von Dienstleistungsprozessen Klausurkolloquium

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektablauf- und Terminplan

Operations Research kompakt

OPERATIONS RESEARCH I LINEARE PLANUNGS RECHNUNO UND NETZPLANTECHNIK

PROJEKTMANAGEMENT. Netzplantechnik Netzplantechnik

Netzpläne und Gantt-Diagramme. Vorlesung Projektmanagement Wolfgang Kowarschick

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Theoretische Grundlagen. 3 Vorgangsknoten-Netzpläne

Proj ektmanagement mit Netzplantechnik

Netzplantechnik in MS Project

Projektmanagement mit Netzplantechnik

NETZPLANTECHNIK. Bei der Planung organisatorischer Abläufe mithilfe der Netzplan-Technik geht man schrittweise vor: 1. Ermittlung der Teilaktivitäten

Klausurrepetitorium ABWL

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze

Projektmanagement für Ingenieure

DAA Wirtschafts-Lexikon

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Task& Data-Flow Graphs

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 5. Projektstrukturplan und Netzplantechnik. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. LV-Leiter: Andreas WÖBER

[Projektmanagement] im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Der Ablauf. Der Projektablauf. 1. Festlegen der Arbeitspakete/Vorgänge. A) welche sind voneinander abhängig? B) welche können parallel ablaufen?

Netzplantechnik. Projektplanung Projektsteuerung Projektmanagement. Zeit Kapazitätseinsatz - Kosten

EINFÜHRUNG IN DIE CPM-NETZPLANTECHNIK

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

2. Übung zu Software Engineering

Netzplantechnik als betriebswirtschaftliche Planungshilfe bei organisatorischen Umstrukturierungen

Willi Küpper - Klaus Lüder - Lothar Streitferdt. Netzplantechnik. Physica-Verlag Würzburg - Wien 1975 ISBN

Informationsmanagement in Organisationen: CPM (Critical Path Method) - Netzplan

Der Ablauf. Projektkritische Einflussgrößen

PUMA 8. Netzplantechnik. Netzplantechnik. Thomas Stütz

Referenzierte Literatur 15.4 Terminplanung (Netzplantechnik)

Der Projektzeitenplan

M7: die sieben Managementwerkzeuge

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Management großer Softwareprojekte

Wolfgang Pinkas. Mathematische Modelle in den Wirtschaftswissenschaften

M7: die sieben Managementwerkzeuge

1 Erste Schritte in Project Einstieg Programm Project 2013 starten und beenden Project Arbeitsoberfläche...

Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation Für Projektmitarbeiter, Projektmanager und Projektplaner Stand: 01/2017

0. Gliederung. Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT) 1. Geschichte. 2. Grundlagen. Geschichte Grundlagen

Wie schreibe ich eine Netzplantechnik

KLAUSUR BAUBETRIEB A 1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.)

Michael Wendt. Projektplanung mit ereignisorientierter Netzplantechnik. Ein Einblick in die

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Übungen Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik I

Der Ablauf. Projektkritische Einflussgrößen

Quantitative Projekt- und Reihenfolgeplanung: Mastermodul Operations Research II

Kurze Einführung in die Netzplantechnik Januar 02. Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung

von Wasielewski Praktische Netzplantechnik mit Vorgangsknotennetzen

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 2. Musterklausur

Projektplanung. Wintersemester 2005/06 Prof. Dr.-Ing. Christian Averkamp

Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern März nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

Klausur. Projektmanagement (PM I) Sommersemester 2015

Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur f. Quantitativen Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse

Die Ablaufplanung ist die Grundlage einer detaillierten Planung der Termin-, Kosten- und Leistungsziele in einem Projekt. Sie ermöglicht die

Ablauf- und Terminplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Einführung in Operations Research

Einführung in Scheduling

Netzpläne und Gantt-Diagramme. Vorlesung Projektmanagement Wolfgang Kowarschick

INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... XIII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XIX VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XXVII

15.4 Terminplanung (Netzplantechnik)

Grundlagen und Praxis der Netzplantechnik

12.1 Einleitung Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik Selbstlernaufgaben Zusammenfassung...

Klausur: Semester Wirtschaftsingenieurwesen Informationsmanagement I SS 2000 Prof. Dr. Ruf

Die Pläne. Struktur- und Zeitplan eines Projektes. Fraunhofer ICT

Sachverzeichnis. Anpassungskosten 205, 276 Ausfallkosten 199, 204, 276 Ausgangsgrad eines Knoten 13

Projektplanung - Ablauf und Termine

Operations Research BODO RUNZHEIMER. Lineare Planungsrechnung, Netzplantechnik, Simulation und Warteschlangentheorie

5.1 Aufgaben des Projektmanagement im Bauwesen Möglichkeiten von Projektmanagement-Programmen auf dem PC... 2

Baubetriebslehre II (Bachelor) Baubetriebslehre I (Diplom) SS Vortragsübung. Netzplantechnik I

Die Ablaufplanung ist die Grundlage einer detaillierten prozeduralen Planung der Termin-, Kosten- und Leistungsziele in einem Projekt.

Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo Di gesamtes Team

Notwendigkeit einer eigenen Struktur

Transkript:

Netzplantechnik Zeitplanung ortmund, Oktober 1998 PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. Prof. r. einz-michael Winkels, achbereich Wirtschaft ortmund mil-igge-str. 44, 447-ortmund, TL.: (31)7-4966, AX: (31)7-49 1

Inhalt Seite rundlagen der Zeitplanung 3 Vorgangsknotennetz 4 Vorwärtsrechnung Rückwärtsrechnung 7 Netzplan mit kritischem Weg 9 erechnung der Pufferzeiten 1 Interpretation der Pufferzeiten 11 Zusammenfassung des Netzplanbeispiels 14 PMZeitplanung.ppt/MW/4.3.

rundlagen der Zeitplanung Name AZ Z auer SAZ SZ P P RP UP AZ = frühestmöglicher Anfangszeitpunkt oder kurz: frühester Anfang Z = frühestmöglicher ndzeitpunkt oder kurz: frühestes nde SAZ = spätestnotwendiger Anfangszeitpunkt oder kurz: spätester Anfang SZ = spätestnotwendiger ndzeitpunkt oder kurz: spätestes nde P = esamte Pufferzeit P = reie Pufferzeit PR = reie Rückwärtspufferzeit UP = Unabhängige Pufferzeit PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 3

Schritt 1: erechnung der frühesten Vorgangszeitpunkte A 1 1 nde 1 in Vorgang kann erst beginnen, wenn seine sämtlichen Vorgänger abgeschlossen sind! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 4

Schritt 1a: erechnung der frühesten Vorgangszeitpunkte A 1 1 1 nde in Vorgang kann erst beginnen, wenn seine sämtlichen Vorgänger abgeschlossen sind! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3.

Schritt 1b: erechnung der frühesten Vorgangszeitpunkte A 1 1 1 nde in Vorgang kann erst beginnen, wenn seine sämtlichen Vorgänger abgeschlossen sind! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 6

Schritt 1c: erechnung der frühesten Vorgangszeitpunkte A 1 4 4 1 1 4 4 4 4 nde in Vorgang kann erst beginnen, wenn seine sämtlichen Vorgänger abgeschlossen sind! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 7

Schritt 1d: erechnung der frühesten Vorgangszeitpunkte A 1 4 4 4 1 1 4 4 4 4 nde in Vorgang kann erst beginnen, wenn seine sämtlichen Vorgänger abgeschlossen sind! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 8

Schritt 1e: erechnung der frühesten Vorgangszeitpunkte A 1 4 4 4 1 1 4 4 4 4 nde in Vorgang kann erst beginnen, wenn seine sämtlichen Vorgänger abgeschlossen sind! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 9

Schritt : erechnung der spätesten Vorgangszeitpunkte (Rückwärtsrechnung) A 1 1 nde 1 in Vorgang muss abgeschlossen sein, bevor einer seiner Nachfolger beginnt! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 1

Schritt a: erechnung der spätesten Vorgangszeitpunkte (Rückwärtsrechnung) A 1 4 4 3 37 3 37 1 1 3 37 nde in Vorgang muss abgeschlossen sein, bevor einer seiner Nachfolger beginnt! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 11

Schritt b: erechnung der spätesten Vorgangszeitpunkte (Rückwärtsrechnung) A 1 1 1 4 4 4 1 1 3 37 3 37 1 1 3 37 nde in Vorgang muss abgeschlossen sein, bevor einer seiner Nachfolger beginnt! PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 1

Netzplan mit kritischem Weg A 1 4 1 4 4 4 1 1 1 1 7 3 37 4 4 nde kritische Vorgänge: Vorgänge, deren Anfang und nde genau festliegen kritischer Weg: Weg durch den Netzplan, der aus kritischen Vorgängen besteht Maximal verfügbare Zeit pro Vorgang: SZ - AZ = Vorgangsdauer bei kritischen Vorgängen PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 13

erechnung der Pufferzeiten i AZ(i) Z(i) V(i) = Vorgänger von i N(i) = Nachfolger von i (i) SAZ(i) SZ(i) P(i) P(i) RP(i) UP(i) P(i) = esamte Pufferzeit = SZ(i) - Z(i) = SAZ(i) - AZ(i) P(i) = reie Pufferzeit = min{ AZ(N(i)) } -Z(i) PR(i) = reie Rückwärtspufferzeit = SAZ(i) - max{ SZ(V(i)) } UP(i) = Unabhängige Pufferzeit = max{ min{az(n(i))} - max{ SZ(V(i)) } - (i), } PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 14

Interpretation der Pufferzeiten i AZ(i) Z(i) V(i) = Vorgänger von i (i) SAZ(i) SZ(i) N(i) = Nachfolger von i P(i) P(i) RP(i) UP(i) P(i) = esamte Pufferzeit = ifferenz zwischen frühester und spätester Lage des Vorgangs P(i) = reie Pufferzeit = Zeitspanne um die der Vorgang verschoben werden kann, wenn sich Vorgang und alle Nachfolger in frühester Lage befinden PR(i) = reie Rückwärtspufferzeit = verschiebbare Zeit, wenn sich Vorgang und alle seine Nachfolger in der spätesten Lage befinden UP(i) = Unabhängige Pufferzeit = verschiebbare Zeit, wenn sich alle Vorgänger in spätester und alle Nachfolger in frühester Lage befinden PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 1

ie unabhängige Pufferzeit ie unabhängige Pufferzeit UP ist die größte Zeitspanne, um die man einen Vorgang verschieben kann, wenn sich seine Vorgänger in spätester Lage und seine Nachfolger in frühester Lage befinden. UP = Z - SZ - i-j j i i-j UP i-j i-j Z SZ Z SZ i i j j PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 16

ie freie Rückwärtspufferzeit ie freie Rückwärtspufferzeit RP ist die größte Zeitspanne, um die man einen Vorgang gegenüber seiner spätesten Lage verschieben kann, ohne die späteste Zeit anderer Vorgänge zu beeinflussen. RP = SZ - Z i-j j j P i-j i-j RP i-j Z SZ Z SZ i i j j PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 17

Vorgangsknotennetz mit vollständigen Rechenfeldern A 4 4 1 1 4 4 1 3 4 nde 1 1 1 1 1 4 1 37 7 7 7 7 PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 18

Übungsaufgabe J 8 N 9 4 K 1 A 1 8 P 1 7 L O I M PMZeitplanung.ppt/MW/4.3. 19