Susanne Leutner. EMDR: AIP-Modell

Ähnliche Dokumente
Heilsame Netzwerke - EMDR und Ego-States

Möglichkeiten der Trauma-Exposition über Klänge und Musikinstrumente

EMDR-Traumatherapie Was passiert bei Traumatisierungen in unserem Gehirn und wie kann Traumatherapie helfen?

10 Jahre Ego-State-Therapie in Deutschland - Jubiläum in Rottweil November Die Körpersprache der Ego-States

Emdr mit schwierigen Klienten: dyadic resourcing Philip ManfielD, Phd.

EMDR-Tag 2013 in Dresden Dr. med. Carsten Stumme Köln

CravEx. Diana-Klinik. Symptome der Dissoziation Psychoform - Somatoform

Traumatischer Stress in der Familie

TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG E.V.

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

EMDR bei Kindern kreativ UND lege artis! Reden reicht nicht!?

Inhalt. 1 Basiswissen

achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer

Inhalt. Vorwort... 11

EMDR. Von der ersten Sitzung an. Annette Brink Unfallkrankenhaus Berlin

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Die innere Stärke finden (als ein stärkender Persönlichkeitsanteil)

Traumatischer Stress in der Familie

Traumaspezifische Behandlungsverfahren

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

EMDR-EUROPE-ZERTIFIZIERUNG ALS EMDR-PRACTITONER K O M P E T E N Z R A H M E N EMDR Europe / EMDR-Netzwerk Österreich / gültig seit

Definition Frühgeburt

PROF. DR. MED. BARBARA WILD FLIEDNER KLINIK STUTTGART / CHEFÄRZTIN. Narrative Expositionstherapie NET als Traumatherapie

1. Identifizierung der benötigten Ressourcen

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Der Gefühls-Kultur. Wahrnehmung, Erleben und durchfühlen. Nur erlebte und gespürte Gefühle sind wahre Gefühle

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

Informationen aus der Traumapsychologie. Diese Informationen sollen helfen ein besseres Verständnis für die betroffenen Menschen zu erhalten.

2 EMDR als Psychotherapiemethode... 44

Traumatischer Stress in der Familie

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. EMDR als Psychotherapiemethode Psychotrauma als psychophysiologischer

Die therapeutische Beziehung in den acht Phasen der EMDR- Methode

Mein, Dein, unser Körper

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

A. Sammeln der Erwartungen der TeilnehmerInnen B. Überblick über den Workshop

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

Einführung ins Focusing. Eine naturorientierte Prozessbegleitung

PRÄSENZ- UND ERDUNGSÜBUNGEN

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

iiiiii EMDR Traumatherapie nach Francine Shapiro EMDR TEIL I Martina Kütter Heilpraktiker (HPP) -&-

Danksagung 10 Vorwort 12. Teil I: Prinzipien der Ego-State-Therapie 17

Psyche und Trauma. Fragen aus der Sprechstunde. Patienteninformation Psyche und

Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome -

Personzentrierte(Trauma-) therapeutische Arbeit mit UMF. Workshop Forum Gesprächspsychotherapie in Hamburg

Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden

Aus Sicht der Therapie

EMDR Praxis in der Suchtbehandlung 18. April Jan-H. Obendiek

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch

Heilpraktikerinnen für Psychotherapie. Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester-Thyrann. Burnout-Prävention Kurztherapie bei Krisen Traumatherapie

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Anwendungsmöglichkeiten von EMDR in der Langzeittherapie

EMDR Ausbildungsbeschreibung

DAS GESUNDHEITSTRAINING

Die EMDR-Methode in der Behandlung von Patienten mit Bindungstraumatisierungen. Therapeutische Aufgabe. Verarbeitung von Bindungstraumata

Dissozia've Phänomene Erkennen Verstehen - Begleiten

iemdr- Ausbildung Dr. Inge Grell & Renate Mentz

IRRT-Merkkarten. Rolf Köster, Mervyn Schmucker & Marlis Heer IRRT: die 3 Phasen (Zeitablauf) Phase 1a Phase 1b Phase 2 Phase 3.

Charles Figley, 1989

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

Stärkende und heilende Ego-States aktivieren. Dr. med. Charlotte Wirl

EMDR Ausbildung in München 2017 mit Dipl.-Psych. Barbara Lerch

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Mit ACT und Mitgefühl zu radikaler Veränderung. Dr.med Mirjam Tanner & Dr.med. Hagen Böser

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Behandlung komplexer Themen und dissoziativer Zustände im Rahmen von Bindungsstörungen, Vernachlässigung, emotionalem Missbrauch

EMDR Ausbildung in Hannover 2016/17 mit Dipl.-Psych. Barbara Lerch

HERZLICH WILLKOMMEN!

Technik zur Identifikation unbewusster Ängste auf Körperebene

Das Teile-Konzept der Persönlichkeit in der traumapädagogischen Arbeit

Wünsch dir was aber richtig!

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Dipl.Psych. Heidemarie Zorzi Psychologische K&J-Psychotherapeutin Schwarze Bärenstr. 1, Regensburg Tel./Fax: 0941/58011

1. Beschreibe ein reales oder fiktives Fallbeispiel aus Deinem Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis:

Kurze Darstellung des Traumatherapieverfahren EMDR ( D. KUNZKE 2009)

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Liste der Übungen. Achtsamkeit zum Fördern von Selbsterkenntnis und flexiblen Reaktionen nutzen

EMDR im ambulanten Setting Möglichkeiten und Grenzen

Alles gut Das kleine Überlebensbuch

In dieser Woche machen wir noch einmal eine kleine Reise durch das Programm. Und das sind die Zutaten:

Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen

Affektive Verarbeitung

Wirkung von Trauma im System Familie

Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Herzlich willkommen in einem neuen Spiel Schön, dass du hier bist! Jonamo.de

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS THERAPEUT/IN KOMPETENZRAHMEN

Dissoziative Identitätsstörung Diagnose und Therapie. Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz 30.März 2019

Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen

Wenn doe Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Umgang nach Gewalt

Interventionen bei der Geburt Auswirkungen auf ein Kinderleben

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Weitere Therapieziele

Transkript:

Susanne Leutner Ego-State-Therapie und EMDR 10 Jahre Jubiläum: Ego-State Therapie in Deutschland Rottweil November 2014 www.susanne-leutner.de www.emdria.de www.est-a.de http://www.meg-rottweil.de 1 1. welche Ideen stehen hinter EMDR und 2. Ressourcen in beiden Modellen 3. wie beziehe ich Ego-States in den EMDR Prozess ein 4. was tue ich, wenn am Ende des EMDR Prozesses ein Ego-State auftaucht EMDR: AIP-Modell Francine Shapiro (EMDR Begründerin) unverarbeitete Belastungen stören die Balance, drücken sich in Symptomen aus, sind im Körper, der Physiologie, Gefühlen und Gedanken gespeichert, müssen aufgefunden und verarbeitet werden Balance wird wieder hergestellt Stabilisierung vor Verarbeitung Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 8 1

NK: ich bin hilflos 1 Arbeitsgedächtnis: zb Trigger 2! 3 episodisches Gedächtnis: es ist das Jahr 2013 Schmerz Trost innere Ruhe PK: heute kann ich etwas tun Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 7 Ego-State-Theorie () Watkins Ein organisiertes System von Verhalten und Erfahrung, dessen Elemente durch ein gemeinsames Prinzip verbunden sind und das von anderen solchen States durch mehr oder minder durchlässige Grenzen getrennt ist entstanden durch Entwicklung Trauma Introjektion mögliche unverbundene Speicherung, mehr oder weniger starke Separierung; Hidden oder Silent Ego-States ; körperbezogene, dh somatische oder sensomotorische Ego-States Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 9 Beziehung auf vier Ebenen: Therapeutin zur Gesamtpersönlichkeit Therapeutin zu inneren Anteilen Klientin zu inneren Anteilen innere Anteile untereinander auch innere Anteile der Th spielen eine Rolle! Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 10 2

EMDR Verbinden fragmentierter Erinnerungen (Unterbrechen des Arbeitsgedächtnisses) Zugang zu fehlenden Informationen (episodisches Gedächtnis) innere Bilder und Körperempfinden als Grundlage der heilsamen Veränderung Förderung von Achtsamkeit im Vertrauen auf den Selbstheilungsprozess Therapieziele Verbinden der in den Anteilen dissoziierten Erfahrung Zugang zu fehlenden Informationen durch Kontakt mit inneren Anteilen Imagination, Trance und Körpererleben als Katalysatoren von Integration Ressourcen, Achtsamkeit, Selbstheilung, Selbstregulation, jeder Anteil ist gekommen, um zu helfen Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 13 1. welche Ideen stehen hinter EMDR und 2. Ressourcen in beiden Modellen 3. wie beziehe ich Ego-States in den EMDR Prozess ein 4. was tue ich, wenn am Ende des EMDR Prozesses ein Ego-State auftaucht EMDR Ressourcen und Beziehung Andrew Leeds Postulierung v Selbstheilungskräften, Therapeut/in als Hebamme Bindungsstil, Ich-Stärke, Affekttoleranz, Selbstregulationsfähigkeit erheben u berücksichtigen sich nicht der Methode allein überlassen, therap. Bündnis Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 8 3

Ressourcen und Beziehung sind essenziell für das Prozessieren v.a.: Phillips und Frederick Auffinden ressourcenvoller Ego-States Nutzen archetypischer Stärken des Core Self innere/r Heiler/in, Schamane innere Weisheit weise/r Frau/Mann (aus der Zukunft) = (Körper)erfahrungen aus der konfliktfreien Zone des Ich Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 11 ich bin hilflos Angst Schmerz Trost Wissen der Gesamtperson ich kann heute etwas tun Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 14 BEZIEHUNG UND SICHERHEIT Die Bedeutung von Ressourcen und Selbstheilungskräften nur im physiologischen Zustand von Beruhigung ist Veränderung möglich Kann belastendes Material, das mit Kampf, Flucht, Erstarren, Unterwerfen und Totstellen verbunden ist, integriert werden Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 16 4

Prozessmodell S.Leutner in Chr.Rost (Hrsg): Ressourcenarbeit mit EMDR Distanzierungs- und Filtertechniken helfen das Gewicht der Traumaerinnerung zu reduzieren xxxxxxxx Traumaerinnerungen Ressourcenaktivierung hilft das Gewicht der ressourcenvollen Erinnerungen zu erhöhen Ressourcenerinnerungen Interventio n Ego-St.-Th. Ressourcenaktivierun g Pendeln Prozesstechniken situationsbezogenes Bearbeiten traumatischer Erfahrungen EMDR Absorptionstechnik CIPOS Standardablauf 20 Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 1. welche Ideen stehen hinter EMDR und 2. Ressourcen in beiden Modellen 3. wie beziehe ich Ego-States in den EMDR Prozess ein 4. was tue ich, wenn am Ende des EMDR Prozesses ein Ego-State auftaucht MÖGLICHE ABLÄUFE Ressourcen aktivieren über, dann EMDR wenn beim EMDR Blockade:, dann wieder EMDR zuerst, dann für ein auftauchendes Schlüsselereignis: EMDR Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 5

EMDR + mehr Sicherheit durch Verbinden mit Ego-State-Arbeit Schützen von Ego-States, die nicht beim Prozessieren dabei sein wollen/können beim Einweben: Hinzuziehen von Ego-States, die einen neuen Aspekt verkörpern, dadurch schnelles und sanftes Auflösen von Blockaden Einbeziehen von tröstenden oder stärkenden Ego- States beim Beenden unvollständiger Sitzungen Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 30 EMDR + CARES bringt mehr Sicherheit eine selbst erlebte, ressourcenvolle Situation führt zu einem ressourcenvollen Ego-State dieser wird beim Prozessieren herangezogen Prozess verläuft fraktioniert, die Aufmerksamkeit geht vom ressourcenvollen (kurz) zum belasteten Ego-State und wieder zurück = CARES (constant activation of resourceful ego-states and safety) vgl. beim CIPOS-Protokoll: Orientierung auf sichere Gegenwart Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 29 EMDR + Auffinden der Schlüsselsituation durch die vorbereitende Arbeit mit Ego-States (Zeitregression, Affektbrücke, Fingersignale) Herausfinden, um welchen inneren Anteil es bei einem Symptom geht Herausfinden, welcher Ego-State eventuell stört oder blockiert Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 32 6

EMDR + Wer blockiert? Das fröhliche Kind Angst, wird neugierig... machtvolle Seite 15-Jährige Wut Dipl.-Psych. E. Cronauer Hinzukommen eines Ego-States: Angst Das fröhliche Kind verlassener Säugling machtvolle Seite 4-5 Jahre/Angst 15-Jährige Wut Wenn ich mit meinem Chef spreche, bin ich wie ein Kind...i Dipl.-Psych. E. Cronauer Auftauchen und Aktivieren weiterer ressourcenvoller Ego-States Das fröhliche Kind: lebhaft auf Bäume geklettert hüpft und singt, was durch den Kopf geht. viel getraut...eine mütterliche Frau, freundlich...für die Kinder da...das ist schön, dass die sich getroffen haben, die ängstliche sitzt auf dem Schoß und fragt: warum habe ich soviel Angst... Säugling machtvolle Seite 4-5 Jahre/Angst 15-Jährige Wut danach wird EMDR Prozess zu Ende gebracht Dipl.-Psych. E. Cronauer 7

+ EMDR Der Einsatz von EMDR soll nicht dazu verführen, isolierte Ego-States mit BLS zur vermeintlichen Bearbeitung ihrer Belastung zu bringen dies kann nicht funktionieren, weil EMDR ein Verfahren ist, welches fragmentierte Erinnerungen verbindet und den Zugang zu Informationen erleichtert die Verbundenheit der Ego-States muss also vorbereitet sein Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 27 1. welche Ideen stehen hinter EMDR und 2. Ressourcen in beiden Modellen 3. wie beziehe ich Ego-States in den EMDR Prozess ein 4. was tue ich, wenn am Ende des EMDR Prozesses ein Ego-State auftaucht EMDR Ein Ego-State taucht beim Prozessieren auf Vergleich: Affektbrücke Standardintervention im EMDR Umweg akzeptieren oder Material verpacken Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 34 8

Ein Ego-State taucht beim Prozessieren auf - in Sicherheit bringen oder: gezielte Intervention f d Ego-State Wer ist es? Was braucht sie/er? (Wie) kann das Prozessieren fortgesetzt werden? EMDR + Kriterien: ZEITPUNKT, Sicherheit, Beziehung, Ressourcen, Dosierung der Belastung Dipl.-Psych. Leutner/Cronauer 35 www.susanne-leutner.de 9

CARES (constant activation of resourceful ego-states and safety) Abwandlung von CIPOS für Ego-States Leutner/Cronauer Zuerst die Situation oder das Thema der Arbeit grob eingrenzen Voraussetzungen: - ressourcenvolle States und Situationen müssen zur Verfügung stehen - Fähigkeit zur (Re-)Orientierung in der Gegenwart muss vorhanden sein - achtsames Vorgehen der Therapeut/in unbedingt erforderlich 1. Kontaktaufnahme mit ressourcenvollem Ego-State und/oder einer Ressourcensituation 2. Situation achtsam genauer abklären, evtl. aus der Beobachterposition, also wenig emotionale Beteiligung 3. SUD erfragen 4. Klären, wie lange die Klientin sich die belastende Situation vergegenwärtigen möchte, dh. wieviele Sekunden 5. Klären, ob sie schnelle BLS dazu machen möchte 6. Eventuell als weitere Filtertechnik vereinbaren, wieviel Prozent der Gefühle beim ersten Durchgang präsent sein sollen 1.Durchgang: Jetzt in Kontakt gehen mit dem ressourcenvollen Ego-State -dabei langsame bilaterale Stimulation (BLS) Dann auf die belastende Situation schauen lassen -mit dem vereinbarten Prozentsatz Gefühlsstärke (zb 10%) -für die vereinbarte Zeit (zb 20 Sekunden) -dazu evtl schnelle BLS Danach wieder zurück gehen zum ressourcenvollen Ego-State Danach SUD abfragen 2. und 3. Durchgang optional jeweils vorher abklären, ob Sekundenzahl und Gefühlsstärke erhöht oder vermindert werden sollen Jeweils zum Schluss SUD abfragen den Anteil, der prozessiert hat, in Sicherheit bringen 27

EMDR Standardablauf - Einbeziehen von Ego-States Leutner/Cronauer Phase 1 und 2: in der Anamnese und Vorbereitung wird mit den aus der Ego-State-Therapie () bekannten Möglichkeiten danach geschaut, welche inneren Anteile für die Behandlung wichtig sind. Phase 3: Die Schlüssel- oder Ausgangssituation kann manchmal leichter gefunden werden, wenn von einzelnen Ego-States ausgegangen wird Die positive und die negative Kognition kann sich jeweils auf unterschiedliche Ego-States beziehen Die Emotionen können Ausdruck von (unterschiedlichen) Ego-States sein In der Körperempfindung können sich (unterschiedliche) Ego-States zeigen Kognitionen, Emotionen und Körperempfindungen können wiederum von jeweils unterschiedlichen Ego-States stammen Phase 4 Hier gilt es, die KlientIn genau zu beobachten, um abschätzen zu können, mit welchen inneren Anteilen sie es gerade zu tun hat. Meistens muss nicht eingegriffen werden. Wenn der Prozess jedoch blockiert, kann es hilfreich sein - genauer auf einen bestimmten Ego-State zu fokussieren - einen oder mehrere Ego-States in Sicherheit zu bringen - ressourcenvolle Ego-States zu aktivieren Phase 5 Im Kontakt mit einem stärkenden Ego-State kann eine unvollständige Sitzung beendet werden. Die Stimmigkeit der Kognition und das Verankern mit langsamen bilateralen Stimulationen (BLS) wird als ein integrativer Prozess erlebt Phase 6 Im Körpertest kann sich ein unerledigtes Thema eines Ego-States oder ein Störenfried o.ä. zeigen Phase 7 Weitere Beobachtungen der Klientin können sich auf weitere Ego-States beziehen oder diese verdeutlichen 28