Zusammenlegung von Ortsteilfeuerwehren als Chance für die Zukunftsfähigkeit Freiwilliger Feuerwehren

Ähnliche Dokumente
1/5. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Diplomarbeit. Hat sich das Zusammenlegen von Ortsteilfeuerwehren bewährt?

Seite 1 von 5. Beschlussprotokoll

KOMMUNEN INNOVATIV Regionalstrategie Ortsinnenentwicklung in der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen

Skizzierung von Möglichkeiten eines freiwilligen Gemeindezusammenschlusses

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Strukturuntersuchung 2012 und Konzept FW 2020 Freiwillige Feuerwehr Hansestadt Attendorn

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dipl.-Ing. E. Bielitz, Betrieb Oberes Elbtal

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Main-Spessart

Zur Bedeutung von Beteiligungsverfahren im Zusammenhang mit Shared Space

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann

Ziele und Leistungskenngrößen

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Brandschutz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Aspekte der Brandschutzerziehung und -aufklärung

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

GeoForum AfB Homberg (Efze) 2017

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung

Energieeinsparpotentiale für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance?

Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl IV: Politik und Verwaltung. Bürgerbeteiligung bei leeren Kassen?

~~~ Herzlich Willkommen ~~~

Smart City Duisburg Innovation Center (SDU-IC)

Zielvereinbarung für Psychosoziale Suchtberatungsstellen in Bayern (PSB) für das Jahr Stand

Fachtagung Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich des Feuerwehrwesens 18. Juni Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.h.

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

Geoforum 2017 im AfB Korbach

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Interkommunale Zusammenarbeit - Ein Erfolgsmodell auch für die Feuerwehren?

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven

Herzlich Willkommen. Bergische Universität Wuppertal Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung Gaußstr Wuppertal

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 7. Beschlussprotokoll

Brandschutzerziehung in den Kindergärten der Gemeinde Frickenhausen. und Projekt 65plus FREIWILLIGE FEUERWEHR FRICKENHAUSEN BRANDSCHUTZERZIEHUNG

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Amt für Bodenmanagement Korbach. Sachstand GDI Waldeck-Frankenberg und GDI Nordhessen

Präsentation der Ergebnisse des Fragebogens zu Eppsteiner Themen. Alexander Simon Eppstein

Interkommunale Zusammenarbeit Möglichkeiten und Grenzen

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin?

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/15

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Bürgerversammlung Feuerwehr Mörfelden-Walldorf Ein Standort für die Zukunft

I N F O R M A T I O N

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Arbeitsmarktpolitik in ARGEn und Optionskommunen: Steuerungsaufgabe der Kommunalpolitik

Akzeptanz von Veränderungen des Energiesystems

Seite 1 von 9. Beschlussprotokoll

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten

Bürgerbegehren / Bürgerentscheid nach 8 b HGO. (Hessische Gemeindeordnung)

Politik in Köln Grundlagen Personen Geschichten Stadt Köln Bezirke

Herzlich Willkommen. BürgerBündnis München Gründungsveranstaltung Wir stellen Fragen und reden mit!

Selbstevaluierung in der Regionalentwicklung - Leitfaden und Methodenbox

Seite 1 von 7. Beschlussprotokoll

Mit dieser Arbeitshilfe wird das Erreichen von realistischen Zielen unterstützt.

BürgerInnen beteiligen! Wie können wir die Beteiligungskultur in Köln verbessern? Workshop vom 12. Mai 2014

Zukunft Feuerwehr Hünfelden. Maßnahme und geplante Umsetzungen. - Maßnahmen sollen zeitnah umgesetzt werden.

Führen und Entlohnen durch Zielvereinbarungen. 17. Juli

Bürgereinmischung als Normalität

Interaktive Visualisierungen in E-Government

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Interkommunale Zusammenarbeit im Ordnungswesen/Freiwilligen Polizeidienst

Haushalt der Gemeinde Rothenberg

Bürgerbefragung zur Haushaltskonsolidierung - Präsentation der Ergebnisse -

Leistungsvergleich als Grundlage für Zielvereinbarungen Yves Michels

1. NACHTRAGSSATZUNG zur Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Homberg (Efze) (Feuerwehrsatzung)

Grundschulstreit: FDP befürchtet Spaltung Portas

Bewertung und Entwicklung von Erfolgspotenzialen

Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Friedland

Mit der Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur vertieften Demokratie

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Stadtleitbild Bad Orb Bürgerinformationsveranstaltung. 19. April 2017

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Das Projekt get up! Partizipation in Sachsen- Anhalt

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen Feuerwehr Fulda

Erstellung der Tourismuskonzeption 2025 für die Landeshauptstadt Potsdam

Können wir die Qualität der Entscheidungen auf allen politischen Ebenen verbessern?

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030

Aktionswoche Geodäsie 2017 Baden-Württemberg Fachtagung Ausbildung 2017

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath

ZIELFINDUNG UND ZIELFORMULIERUNG IM HILFEPLANVERFAHREN

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Kommunale Planung und Formen der Bürgerbeteiligung Leipzig weiter denken

Kapitel 1: Grundlagen und Ziele

Hans Martin Paletzki. Verwaltungseffizienz der Gemeinden und Gemeindeverbande im kreisangehorigen Raum

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Projekt. Kooperation zwischen der Stadt Wilhelmshaven u. dem Landkreis Friesland

Fachtagung: Kommunale Finanzpolitik zwischen Verantwortung, Partizipation und Parteienkonkurrenz

CORPORATE COMMUNICATIONS UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Akteure der kommunalen Sozialpolitik

Erfolgsmodell Energiegenossenschaft auch an der CAU? Beispiel: HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eg. 12. November2013

Transkript:

Zusammenlegung von Ortsteilfeuerwehren als Chance für die Zukunftsfähigkeit Freiwilliger Feuerwehren Stadt Ortenberg Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring Dipl.-Verw. Lars Wagner

Agenda Vision des Projekts Projektablauf und Organisation Chancen und Risiken Ein Erfolgsmodell? Zusammenfassung 2

Vision des Projektes Geld Schnittmenge Mensch Zeit Hessen BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 3

Vision des Projekts BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 4

Vision des Projekts Schulstandorte Altenheime Kalter Markt Schulstandorte Altenheime Eisenbahntunnel BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring Quelle: Google Earth 5

Vision des Projekts BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring Auszug Bebauungsplan 6

Vision des Projekts Zusammenlegung Fusion BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 7

Projektablauf und Organisation Keine Tagesalarmsicherheit in 2 Stadtteilen Defizitäre Haushaltslage in strukturschwacher Region Gesetzlicher Auftrag Gefahrenabwehr (HBKG) Sanierungsbedarf an 4 Feuerwehrhäusern Problemstellung Bericht Landesrechnungshof 17. vgl. Prüfung BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 8

Projektablauf und Organisation Feuerwehrhaus Ortenberg Feuerwehrhaus Selters Feuerwehrhaus Wippenbach Feuerwehrhaus Effolderbach BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 9

Projektablauf und Organisation Feuerwehr und Verwaltung Wie und unter welchen Bedingungen möglich? Feuerwehr als Experten einbinden Magistrat Beratung mit Verwaltung und Feuerwehr Beschlussfassung Stadtverordnetenversammlung Mittelbereitstellung Aufstellung B-Plan Bürgerentscheid Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Positiver Ausgang BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 10

Projektablauf und Organisation Quelle: Hans-Joachim Puch; Organisation in Sozialbereich; S. 92; Freiburg im Breisgau; Lambertus; 1994 BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 11

Projektablauf und Organisation Quelle: Unbekannt Vgl. Pfister, R. (Problemeisberg) BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 12

Projektablauf und Organisation Bürgerbegehren Bürgerinitiative befürchtete Kostenexplosion Unnötige Verschuldung Feuerwehren positionieren sich gegen Bürgerbegehren Unzählige Leserbriefe Presseschlacht BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 13

Projektablauf und Organisation Feuerwehr ist weit aus mehr als nur Brandschutz Brandschutzerziehung: Ausgezeichnetes Konzept für Behinderteneinrichtung Feuerwehr zum Anfassen. 11. Feuerwehrtag der Ortenberger Feuerwehren Sammlung der Weihnachtsbäume Auszüge aus der lokalen Presse Kreis-Anzeiger für Wetterau und Vogelsberg BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 14

Projektablauf und Organisation BÜRGERENTSCHEID VOM 24.11.2002 Contra 43% Pro 57% BGMin Ulrike Pfeiffer-Pantring 15

Chancen und Risiken 295,5 m NN 132,5 m NN Dipl. Verw. Lars Wagner 16

Chancen und Risiken Dipl. Verw. Lars Wagner 17

Chancen und Risiken Dipl. Verw. Lars Wagner 18

Chancen und Risiken Dipl. Verw. Lars Wagner 19

Chancen und Risiken Synergieeffekte: Fahrzeugkonzept Alarmplanung Aus- und Fortbildung Verwertung alter Feuerwehrhäuser Standortmarketing Imagepflege! Dipl. Verw. Lars Wagner 20

Ein Erfolgsmodell? Akteure: Feuerwehrleute Bürger Politik Kritiker Aufsichtsbehörden erwarten Ergebnisse Dipl. Verw. Lars Wagner 21

Ein Erfolgsmodell? Haben wir ein Erfolgsmodell? Grad der Zielerreichung Erfolg = ------------------------------------ Ziele In Ortenberg keine S.M.A.R.T. definierten Ziele vorhanden. Keine eindeutige Bewertung möglich. Dipl. Verw. Lars Wagner 22

Ein Erfolgsmodell? S M A R T Specific (spezifisch) Messurable (messbar) Achievable (erreichbar) Realistic (realistisch) Timely (auf Zeit basierend) Dipl. Verw. Lars Wagner 23

Ein Erfolgsmodell? Ersatzziele für Interpretation: KGSt Kennzahlenset Feuerwehr KGSt Vergleichsringe Feuerwehr Im Ergebnis war eine Erfolgsbewertung über den Vergleich mit anderen Feuerwehren möglich. Dipl. Verw. Lars Wagner 24

Zusammenfassung Für Stadt Ortenberg die richtige Entscheidung Aufwertung der Qualität der Feuerwehrarbeit Keine Generallösung zur Haushaltskonsolidierung Vereinsarbeit hat entgegen Erwartungen keinen messbaren Schaden genommen Dipl. Verw. Lars Wagner 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Quelle: Feuerwehr Ortenberg, Eigene Aufnahmen 26