Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center

Ähnliche Dokumente
Fred Klockgether Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center

Ing. Andreas Platzer Bildungsstätte für Bienenkunde Fachschule für Obst-, Wein- & Gartenbau Laimburg

Zukunft Biene Institut für Zoologie. Institut für Zoologie. Bienensterben. Beebook. In der Nachfolge des Nobelpreisträgers Karl von Frisch

Rechtslage für Varroabekämpfungsmittel 2014 Stand: (Angaben ohne Gewähr) Zuständig für Zulassungen: BASG

Zukunft Biene. Grundlagenforschungsprojekt zur Förderung des Bienen schutzes und der Bienen gesundheit

Zukunft Biene. Grundlagenforschungsprojekt zur Förderung des Bienen schutzes und der Bienen gesundheit

Leitfaden zur Imkerausbildung

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker

Zukunft Biene. Karl Crailsheim Institut für Zoologie MEET THE BEES, WIEN

Faktoren der Bienengesundheit

Gute imkerliche Praxis

Bericht Bienengesundheit. Norbert Lummerstorfer

ein Stationsbetrieb statt. Hier haben alle Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei den Themen

Antrag auf Freistellung aus der Apothekenpflicht. Varroose-Mittel zur Anwendung bei Bienen

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

Bienenwagen Standort Lengnau. Information

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Regelung der Betriebskontrolle (Blaue Kontrolle)

Das Buch. fürs Volk. Perizin. Bayvarol Strips. Bestandsbuch zur Dokumentation der Anwendung von Arzneimitteln bei Bienen. Für gesunde Winterbienen.

Auf den Punkt gebracht Pressemitteilungen verfassen. Voransicht

Varroa-Mittel und deren Wirkung auf dem Prüfstand

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

ENTWICKLUNG NEUER BEHANDLUNGS- METHODEN

Perspektiven für die Stärkung der Bienen

Fortbildung FA Bieneninspektion: Tierarzneimittel. Aufbau 1. UM WAS GEHT ES? 1. Um was geht es?

Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2014

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra Tiere - Bienen Dr. Ulrich Berk

Unterlagen zur Pressekonferenz

Gesundheitsbericht 2016

Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen.

Bienenwirtschaft Facharbeiter Das Wesen eines Bienenvolkes

Bayer Bee Care Programm Die Bedeutung von Bestäubern für eine nachhaltige Landwirtschaft

Veterinärkontrollen: erste Erfahrungen und Ausblick 2015 (Blaue Kontrolle)

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen

Aspekte der Bienengesundheit und des Bienenlebens

Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins

I N F O R M A T I O N

Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene

Der Bienengesundheitsdienst im TGDBayern e.v.

Weiß der Vorstand alles? Wissen wir was unsere Vereins Mitglieder wollen?

ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL

Der Kleine Beutenkäfer

Bedrohungen für die Honigbiene

Gesundheit und Schutz der Honigbiene. Probleme verstehen, Lösungen finden

Unser Schulimkerjahr

Medikamentöse Bekämpfungsmöglichkeiten

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt

Gesunde Bienen auf natürliche Weise

Aktueller Stand zugelassener Varroabekämpfungsmittel in Österreich

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Zugelassene Varroabekämpfungsmittel

Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Ich erlaube mir daher an Sie, als ressortzuständiges Regierungsmitglied, nachstehende ANFRAGE

Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Johannes Rauch, Die Grünen

Exkursion zum Thema Bienenschutz

Bienenkrankheiten und Bienenparasiten Heinz Bauer Rednitzhembach

Zwischenbericht einer Feldstudie über den Vergleich von handelsüblichen Ameisensäure- Verdunstern

F i l m - und B i l d s t e l l e des Bezirksverbandes Imker Niederbayern Martin P e t e r Floriweg Mengkofen Tel.

Koordinierte Varroabehandlung

Zulassung von Tierarzneimitteln für Bienen in der EU

Gesundheit und Schutz der Honigbiene. Probleme verstehen, Lösungen finden

Kranke Bienenvölker: Neues Forschungsprojekt FIT BEE sucht Ursachen und Lösungen

mit dem Antrag des Landtags Bienen nachhaltig schützen! wird die Landesregierung gebeten, eine Bestandsaufnahme der Bienenzucht vorzulegen.

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Imkern in der Stadt

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei

RUNDSCHREIBEN 2/2015

Eine komplexe Diskussion

LAGIL Landesarbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft in Sachsen

Fallbeispiel: Bienen und Honig

Integrierte Varroabehandlung

Leistungen der Sächsischen Tierseuchenkasse für Bienen. Dr. Angela Enge

Bienengesundheit. Helmut Gerken Zuchtobmann aurich.de aurich.de

Die Biene, der Mensch und die Moral

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Rückstände in Bienenprodukten

Bienenschutzstrategie. Maßnahmen zur Unterstützung der Imkerei in Baden-Württemberg

Projektleiter: L. Girsch. Projektnr.: Laufzeit: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

(BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT BVL 2008)

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP)

I N F O R M A T I O N

Naturnahe Varroabehandlung

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub

BIENEN ZÜCHTER ZWEIG VEREIN INNSBRUCK. Vereinsmitteilungen September 2008

Erläuterungen zum Fragebogen zur Erfassung und Dokumentation von Völkerverlusten und Bienenschäden 2016 mit Vergiftungsverdacht

Wünsche. Keine PSM Rückstände in Produkten

Bilder vom Veitshöchheimer Imkertag 2015

THYMOVAR. Varroabekämpfung mit natürlichen Substanzen

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/2753. der Abgeordneten Frau Flinner, Kreuzeder und der Fraktion DIE GRÜNEN

Fragebogen* zur Erfassung und Dokumentation von Bienenschäden

Vierteilige Modulreihe Bienen (2015/2016) in Heidenheim an der Brenz

BLV. Neue Verordnungen. Gültigkeit. (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) Honig Pollen Gelee royale. Alle Imker Importierter Honig

Kleiner Beutenkäfer. Aufbau 1. Aktuelle Situation 2. Aussehen 3. Lebenszyklus 4. Schäden 5. Bekämpfung 6. Verhalten der Imkerinnen und Imker

Monitoring-Projekt Völkerverluste

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Einladung. an ALLE Menschen, die an einer gesunden, lebenswerten Welt interessiert sind. Programm 2018/19

IMKERTAG RIED IN DER RIEDMARK 6. November 2005 VARROOSE UND DEREN SEKUNDÄRERKRANKUNGEN - WELCHE PERSPEKTIVEN HABEN WIR?

Deutsche Imkerei-Analyse

Hauptentmilbung. Varroa-Bekämpfung mit Ameisensäure oder Thymol. Bienenwirtschaftsmeister

Transkript:

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center

Bestäuber brauchen unsere Hilfe.

Die Probleme sind vielschichtig Milben und andere Parasiten (z.b. Varroa-Milbe) Pilzliche Parasiten (z.b. Nosema) Viren und andere Pathogene Imkerliche Praxis Klimaeinflüsse und viele andere Faktoren

Bestäuber brauchen unsere Hilfe. Einseitige, polemische Vorwürfe helfen ihnen nicht!!!

Dafür ist die Lage zu ernst. Die Bienenverluste in Österreich sind tatsächlich bedeutend!

Die bei Weitem wichtigste Ursache für Bienenschäden?

Die bei Weitem wichtigste Ursache für Bienenschäden? Die Varroa-Milbe!!!

Die bei Weitem wichtigste Ursache für Bienenschäden? Ist die Varroa-Milbe und von ihr übertragene Krankheiten

Was die Honigbienen wirklich brauchen Österreich verliert jährlich bis zu 25 % der Honigbienen "Bienen aktuell"2012 Es gibt Auswinterungsverluste von mehr als 90.000 Bienenvölker Bienenvölker in Österreich 376.000 (Stand 2012)

Was die Honigbienen wirklich brauchen Schutz vor der Varroa-Milbe Bienenschäden durch Pflanzenschutzmittel 2012 391 Bienenvölker (AGES, Wien) 400 Bienenvölker 0,25 cm²

Was die Honigbienen wirklich brauchen Schutz vor der Varroa-Milbe Bienenschäden durch Pflanzenschutzmittel 2012 391 Bienenvölker (AGES, Wien) Auswinterungsschäden bei Bienenvölkern 2011/12 94.000 Bienenvölker (Bienen aktuell) 400 Bienenvölker 0,25 cm²

Was die Honigbienen wirklich brauchen Österreich befindet sich bei der Varroa-Bekämpfung in einem Arzneimittelnotstand Zurzeit sind nur noch Thymol-Produkte offiziell zugelassen. (Apiguard und Apilife Var)

Was die Honigbienen wirklich brauchen Österreich befindet sich bei der Varroa-Bekämpfung in einem Arzneimittelnotstand Selbst die Ameisensäure darf zurzeit nur über den Arzneimittelnotstand per Rezept von einem Tierarzt ausgegeben werden. Unser Vorschlag als Ziel dieser Konferenz: Setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass die österreichischen Imker die dringend benötigen Zulassungen für alle Varroa-Bekämpfungsmittel, die ihrer Arbeitsweise und ihrem Können entsprechen, kurzfristig erhalten!

Was die Honigbienen wirklich brauchen Organische Varroa-Produkte und medizinische Behandlungsstreifen Standardisierte Varroa-Bekämpfung mit Arzneimittelstreifen Varroa-Studie im Main-Kinzig-Kreis Bienen-Institut Oberursel Prof. Bernd Grünewald > 2.500 Bienenvölker 2014 Auswinterungsquote 99 % oder Winterverluste 1 % Varroa-Behandlung in der Steiermark Imkerschule Steiermark Dir. Ing. Maximilian Marek > 1.000 Bienenvölker 2014 Auswinterungsquote 99 % oder Winterverluste 1 %

Was die Honigbienen wirklich brauchen Eine Varroa-Bekämpfungsstrategie wie in Schweden? Aus einem Vortrag von Carl Lie, Berufsimker aus Schweden bei der Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbunds 2013 in Graz

Was die Honigbienen wirklich brauchen Eine Varroa-Bekämpfungsstrategie wie in Schweden? 50 % der Imker behandeln mit Tierarzneimittel-Streifen 41 % mit biologischen Verfahren 9 % der Bienenvölker habe keine Varroa (im hohen Norden) 90 von 100 Imker behandeln die Varroa-Milbe 70 dieser Imker melden 0 5 % Bienenverluste 20 dieser Imker melden 5 10 % Bienenverluste

Die Honigbiene braucht einen wirksamen Varroa-Schutz.

Die Honigbiene braucht einen wirksamen Varroa-Schutz. Und alle Bestäuber eine gute Pollenversorgung!

Eine gute Pollenversorgung. auf landwirtschaftlicher Nutzfläche! Gründüngung Blühschneisen Randstreifen

Bienenweide überall in Österreich! Und eine gute Pollenversorgung auf kommunaler und privater Fläche Privat Stadt Land Stein- und Graswüsten helfen nicht! Tausende Hektar warten dort auf Aufwertungsmaßnahmen!

Bienenweide überall in Österreich! Und eine gute Pollenversorgung auf kommunaler und privater Fläche Privat Stadt Jeder kann helfen! Jeder Quadratmeter zählt! Land

Am Ende meines Vortrags meine Bitte, als Imker, an den Veranstalter, an Global 2000

Am Ende meines Vortrags meine Bitte, als Imker, an den Veranstalter, an Global 2000 Wenn Sie der Honigbiene wirklich helfen wollen: Helfen Sie, die Varroa-Milbe zu bekämpfen! Helfen Sie, Zulassungen für Varroa-Mittel zu beschleunigen!

Am Ende meines Vortrags meine Bitte, als Imker, an den Veranstalter, an Global 2000 Wenn Sie allen Bestäubern wirklich helfen wollen: Helfen Sie, die Pollenversorgung zu verbessern! Schaffen Sie, Nist- und Überwinterungsflächen für alle bestäubenden Insekten.

Am Ende meines Vortrags meine Bitte, als Imker, an den Veranstalter, an Global 2000 Wenn Sie den Imkern wirklich helfen wollen:: Unterstützen Sie die Ausbildung der Imker! Fordern Sie eine gesetzlich geregelte Prüfung: - Zertifizierte Imkerei oder - Imker mit guter imkerlicher Praxis

Bienen brauchen einen wirksamen Varroa-Schutz Und geschulte Imker mit geprüftem Wissen! -Bienen und gute Imker müssen vor schlechten Imkern geschützt werden -Imker sind Nutztierhalter -Bienen sind Nutztiere, sie produzieren Lebensmittel -Imker handeln mit Lebensmitteln Jeder kann Bienen kaufen, Imker werden und mit Honig handeln. Sachkundenachweise sind derzeit nicht erforderlich! Es braucht verpflichtender Sach- und Fachkundenachweise in jedem Bereich der Landwirtschaft -Nutzviehhaltung -Lebensmittelproduktion -Einsatz von Pflanzenschutzmitteln -Warum nicht in der Imkerei?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, besonders im Namen der Bienen!