Zur Beziehung zwischen Bärmasse, Futtersteifigkeit, dynamischen Spannungen und Pfahleindringung



Ähnliche Dokumente
Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Was ist clevere Altersvorsorge?

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

GSP. Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbh. Workshop. Dynamische Pfahlprobebelastung

Dow Jones am im 1-min Chat

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Alle gehören dazu. Vorwort

Simulation LIF5000. Abbildung 1

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Studieren- Erklärungen und Tipps

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Wellen. 3.&6. November Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Technical Note Nr. 101

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Muskelaufbau mit Kettlebells

Wie oft soll ich essen?

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

XT Großhandelsangebote

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Sollsaldo und Habensaldo

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

QM: Prüfen -1- KN

Technik des Handschuhstrickens

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50, ,5 51,7 48,8

Eigenen Farbverlauf erstellen

2.8 Grenzflächeneffekte

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Approximation durch Taylorpolynome

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Ihr Einkommensteuertarif:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1. Weniger Steuern zahlen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Tutorial: Homogenitätstest

Das Leitbild vom Verein WIR

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen

Mobile Intranet in Unternehmen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Papa - was ist American Dream?

Lichtbrechung an Linsen

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Lineare Gleichungssysteme

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

1 Mathematische Grundlagen

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich)

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Transkript:

- 281 - Zur Beziehung zwischen Bärmasse, Futtersteifigkeit, dynamischen Spannungen und Pfahleindringung Frank Rausche und Oswald Klingmüller Einleitung Beim Rammen entstehen sowohl Druck- als auch Zugspannungen im Pfahl, die im Stahlpfahl 90% der Fließgrenze und im Betonpfahl entweder 85% der Betondruckfestigkeit und 50% der Betonzugfestigkeit oder 70% der Bewehrungszugfestigkeit betragen dürfen (z. B. AASHTO, 1996). Beim Rammen von Betonpfählen kann das Auftreten von Zugspannungen zu Rissen und nach zahlreichen Schlägen mit hohen Spannungswechseln zu Pfahlbeschädigungen führen. Es ist auch bekannt, dass das Verhältnis von Bär- zu Pfahlgewicht dabei eine große Rolle spielt. Daher wird manchmal für das Rammen von Betonpfählen ein Mindestbärgewicht verlangt. Ein verbreiteter Erfahrungsgrundsatz besagt, dass bei einem zu leichten Bär der Pfahlkopf zerstört wird, bei einem zu schweren Bären der Pfahlfuß. Dies ist eine Folgerung daraus, dass bei einem leichteren Bären eine größere Fallhöhe erforderlich ist, um die gleiche Energie aufzubringen als bei einem schweren Bären. Eine größere Fallhöhe bedeutet aber auch eine größere Fallgeschwindigkeit und das führt zu größeren Spannungen am Pfahlkopf. Wird mit einem schweren Bären gerammt, kann der Pfahl bis zu einem hohen Bodenwiderstand eingebracht werden, ohne dass dies am Pfahlkopf zu Schäden führt. Beim Auftreffen auf eine sehr widerstandsfähige Schicht wird dann der Pfahl im Fußbereich überbeansprucht. Natürlich sind schwerere Hämmer meistens unwirtschaftlicher. Ein optimales Rammsystems muss den Pfahl schnell und sicher, also mit zulässigen dynamischen Spannungen in den Boden eintreiben. Ähnliche Überlegungen müssen auch bei der Vorbereitung, d.h. bei der Auswahl eines Fallgewichtes, für dynamische Probebelastungen bei Einzelprüfungen z.b. von

- 282 - Großbohrfählen angestellt werden. Bei Verwendung eines kleinen Fallgewichtes wird dann versucht durch eine größere Fallhöhe ausreichend Energie aufzubringen. Dadurch sind dann aber die dynamischen Anteile des Widerstandes hoch, so dass auch bei großer Pfahlbeanspruchung nur ein geringer statischer Widerstand aktiviert werden kann. Es wurden daher Systeme entwickelt, die die dynamischen Kräfte über eine längere Zeit als beim normalen Rammen auf den Pfahl einbringen und dadurch bei geringer Spannung große Energie aufzubringen. Dabei kamen weiche Futter oder Federn, große Fallgewichte und sogar Verbrennungsdrücke zum Einsatz (Klingmüller, 1999, Rausche u.a., 2006). Dieser Beitrag untersucht die Beziehungen zwischen Bärgewicht, Pfahleindringung und Spannungen in Betonrammpfählen und Bohrpfählen sowohl auf Grund von Simulationen des Rammvorganges nach der Wellengleichungsmethode als auch mit Hilfe von Messergebnisssen an verschiedenen Pfahlgrößen und Fallgewichten. Mit Hilfe dieser Ergebnisse werden dann Empfehlungen für die Vorbereitung von Rammaufgaben und dynamischen Probebelastungen formuliert. Mechanische Grundlagen Es ist seit langem bekannt, dass Pfahlspannungen beim Rammen sowohl von der Masse der schlagenden Teile und der Auftreffgeschwindigkeit als auch von der Steifigkeit des Futters abhängen. Timoshenko (1951) berichtet, dass Boussinesque bereits 1883 eine Lösung für die Druckspannungen in einem Pfahl, die durch den Aufprall eines starren Körpers verursacht wurden, vorstellte. Dabei wurde der Parameter α als Verhältnis von Pfahl- zu Bär- (oder Fall)gewicht eingeführt. α = Gp / Gb (1) Die Lösung (Bild 1) wurde auf Grund der Wellentheorie in einem Stab entwickelt, der an seinem unteren Ende einen starren Bodenwiderstand erfährt, und zeigt, dass die Druckspannungen im Pfahl zunehmen, wenn die Pfahlmasse relativ zur Bärmasse abnimmt. In Bild 1 wurde die Zeitachse durch Teilung mit T/2 dimensionlos gemacht, wobei T = 2L/c die Zeit ist, die die Stoßwelle benötigt, um zweimal die Pfahllänge L mit der

- 283 - Geschwindigkeit c zu durchlaufen. Die Ordinate zeigt die Druckspannung am Pfahlkopf, σ, die durch Division mit der beim Aufschlag entstehenden Spannung normalisiert wurde. Bild 1: Druckspannungen im Pfahlkopf über die Zeit und mit 3 verschiedenen α Werten (nach Timoshenko et al., 1951) Während für Stahlpfähle die dynamischen Druckspannungen gefährlich sind, da wegen der geringen Blechdicke Beulgefahr besteht, führen beim Betonpfahl Zugspannungen oft zu Rissen und, wenn Druckspannungen gleichzeitig groß sind, zu weiteren Schäden. Wellentheorie könnte hier wiederum helfen, eine Beziehung zwischen α und den Zugspannungen abzuleiten und sie würde zeigen, dass größere Bärmassen (d.h. kleinere α-werte) zu geringeren Zugspannungen führen. Tatsächlich gibt es Faustformeln oder Ausschreibungsbedingungen, die verlangen, dass das Pfahl-/Bärmassenverhältnis α mindestens 1:1 sein sollte, um hohe Zugspannungen zu vermeiden. Solche vereinfachten Ansätze sind aber äußerst ungenau und können entweder zu Schäden oder zu unwirtschaftlichen Lösungen führen. Geschlossene Lösungen liefern i.a. keine realistischen Ergebnisse, da Schlaghaube, Futter und Bodenwiderstand einen großen Einfluss auf die Zugspannungen haben und die geschlossenen Lösung zu sehr komplizieren. Die numerische Lösung der Wellengleichung in der Form eines Rechenprogrammes wie z. B. GRLWEAP (PDI, 2005) macht diese Berechnungen wesentlich einfacher und realistischer. Obwohl numerische Lösungen schnell und einfach wertvolle Ergebnisse liefern bevor ein Pfahl gerammt wird, ist es besser, die Spannungen direkt zu messen oder mit Hilfe der Wellentheorie von Messungen am Pfahlkopf zu berechnen. Das kann mit der sogenannten Case Methode oder dem CAPWAP Verfahren gemacht werden (PDI, 2006).

- 284 - In den letzten Jahren wurden mehrfach die Vorteile des sogenannten Rapid Load Tests (RLT) gegenüber der traditionellen dynamischen Probebelastung gerühmt. Z.B. hat Middendorp (2005) die Statnamic Methode vorgestellt, die durch die Zündung eines Explosionsstoffs zwischen Pfahl und Reaktionsmasse den Pfahl rund 100 ms lang belastet. Dadurch sollen Zugspannungen vermieden werden, während die dynamische Probebelastung Zugspannungen im Pfahl erzeugen könnte. Die Verbrennungsdrücke können aber nur eine Last auf den Pfahl bringen, wenn eine entsprechend große Reaktionsmasse vorhanden ist und die wird i.a. mit 5 bis 10% der Belastungskraft angegeben. Demgegenüber arbeitet die dynamische Probebelastung mit einem Fallgewicht von 1 bis 2% der zu erzielenden Prüflast. Wenn z.b. ein 4 MN Test durchgeführt werden muss, dann braucht man bei der dynamischen Probebelastung ein 4 bis 8 Tonnen Fallgewicht, während der Rapid Load Test wenigstens 20 Tonnen Reaktions- oder Fallgewicht verlangt. Weiterentwicklungen sind die Pseudostatic und Hybridnamic Belastungsmethoden (Miyasaka, 2007), die auch mit einem mindestens 5%igen Fallgewicht und einem dicken Futter oder weicher Feder die Belastung über die Zeit ausdehnen und dadurch die Zugspannungen reduzieren oder vermeiden. Große Reaktions- oder Fallgewichte erhöhen natürlich die Kosten der Prüfung wesentlich. Auf der anderen Seite sind mäßige Zugspannungen, die nur drei- oder viermal (normale Anzahl der dynamischen Belastungen) und mit einer kurzen Dauer auftreten, für einen Pfahl im allgemeinen unschädlich. Deswegen soll hier die Abhängigkeit der Spannungen von Fallgewicht und Futtersteifigkeit untersucht werden. Simulierungen Zur Verdeutlichung der Beziehung zwischen den gegebenen Größen (Pfahlgeometrie, Bodenverhältnisse) und den Veränderlichen (Fallgewicht und Futter) unter einigermaßen wirklichkeitsgetreuen Verhältnissen, wurden Rammsimulierungen mit Hilfe des Wellengleichungsprogrammes GRLWEAP vorgenommen. Dabei wurden 2 Pfahlgrößen angenommen: (a) ein 15 m langer Betonpfahl mit 600 mm Durchmesser und (b) ein 30 m langer Betonpfahl mit Durchmesser 420 mm. Mit diesen Größen war das Pfahlgewicht in beiden Fällen ca. 100 kn. Der Aufschlag erfolgte über eine 5 kn schwere Stahlplatte und

- 285 - ein Holzfutter. Die Bärmasse wurde bis zu 1,5 mal der Pfahlmasse (15 Tonnen) gewählt; höhere Werte wären unpraktisch. Für den kurzen Pfahl wurde die Futterstärke mit 75 mm angenommen. Wegen der kleineren Querschnittsfläche wurde sie für den langen Pfahl auf die Hälfte verringert. Dadurch blieb die Futtersteifigkeit in beiden Fällen die gleiche. Für den kurzen Pfahl wurde dann auch der Einfluss eines recht weichen, 750 mm starken Holzfutters untersucht. Um für den dadurch entstandenen Energieverlust zu kompensieren wurde die Fallhöhe in diesem Fall von 2 auf 4 m erhöht. Der Boden wurde als eine steife Tonablagerung über einem dichten Sand mit den entsprechenden dynamischen Bodenkennwerten und einem 50 prozentigen Bodenwiderstand an der Pfahlspitze angenommen. Für eine maximale bleibende Eindringung von weniger als 1,5 mm wurden die berechneten dynamischen Maximalspannungen in Bild 2 als Funktion der relativen Fallgewichtsmasse (1/α = Fallgewicht/Pfahlgewicht) aufgetragen. (Für größere Eindringungen unterschieden sich die Spannungen nur unwesentlich). Diese Ergebnisse sind überraschend, denn sie zeigen zunächst, dass die Zugspannungen mäßig und unabhänging von der Pfahllänge sind, solange 1/α mindestens 0,5 ist. Im Gegensatz zu den Ergebnissen von Boussinesque, die für gleiche relative Bärgewichte, 1/α, gleiche Druckspannungen vorraussagen, sind die Druckspannungen im schlankeren Pfahl höher als im kurzen Pfahl mit größerem Durchmesser. Intuitiv ist das vernünftig und hat natürlich damit etwas zu tun, dass im realistischeren Fall ein Futter und eine Haubenmasse in der Berechnung berücksichtigt wurden. Überhaupt nicht überraschend ist, dass ein 10 mal dickeres Futter wesentlich geringere Zug- und Druckspannungen im Pfahl ergibt. In diesem Fall wurde dabei sogar angenommen, dass die Fallhöhe auf das doppelte, also auf 4 m, erhöht wurde. Mit diesem weichen Futter treten dann für alle Fallgewichte praktisch keine Zugspannungen im Pfahl auf.

- 286-50 Pfahlspannung in MPa 40 30 20 10 0 0 0.25 0.5 0.75 1 1.25 1.5 Relatives Fallgewicht (1/alpha) Zug-Sp: kurz Zug-Sp: kurz, weich DruckSp: lang Druck-Sp: kurz DruckSp: kurz, weich Zug-Sp: lang Bild 2: Zug und Druckspannungen in Abhängigkeit vom relativen Fallgewicht Außer den Pfahlspannungen sind auch die Eindringungen pro Schlag von Bedeutung (a) beim Rammen für bessere Wirtschaftlichkeit und (b) bei einer dynamischen Pfahlprüfung für die Aktivierung (und daher Messung) der Pfahltragfähigkeit. Die Ergebnisse in Bild 2 entsprechen aktivierten Tragfähigkeiten, Ru-a, bei denen etwa 1 mm pro Schlag bleibende Eindringung berechnet wurden. Bei bleibenden Eindringungen von nur 1 mm wird i.a. die Grenztragfähigkeit eines Pfahles nicht erreicht, d.h. also das nur eine Mindesttragfähigkeit nachgewiesen werden kann. Die Ru-a Werte wurden im Bild 3 als Funktion des Bärgewichtes aufgetragen. Die aktivierten statischen Tragfähigkeiten fallen mehr oder weniger in den Bereich von 50 bis 100 Fallgewichten, also, wie erwartet, braucht man ein Fallgewicht das wenigstens 1 bis 2% der zu erzielenden Tragfähigkeit ist. Diese Beziehungen sind allerdings nicht linear und wenn für einen bestimmten Pfahl eine sehr hohe Tragfähigkeit nachgewiesen werden muss, dann muss u. U. ein größeres Fallgewicht eingesetzt werden. Das gilt auch für besonders lange oder sehr weich gefederten Pfähle und natürlich auch, wenn größere Eindringungen pro Schlag erzielt werden sollen.

- 287 - Bild 3 zeigt eine Bärgewicht/Ru-a Beziehung für relativ geringe bleibende Eindringungen. Das heisst also, dass i.a. grössere Bärgewichte als 1% der zu prüfenden Tragfähigkeit eingesetzt werden müssen. Dabei muss auch beachtet werden, dass insbesondere rollige Böden mit hohem Spitzendruck wesentlich höhere Energien und daher Bärgewichte verlangen als z.b. ein bindiger Boden oder gar ein im Fels eingebundener Pfahl. Wegen der mannigfaltigen Einflüsse sollte die Wahl eines ausreichenden Bärgewichtes durch eine Wellengleichungssimulierung des Tests nachgewiesen werden. Messungen Die folgenden fünf Beispiele sollen dazu dienen, die theoretischen Ergebnisse zu untermauern. Diese Beispiele wurden für sehr verschiedene Pfahltypen und Belastungssysteme ausgewählt. Tabelle 1 beschreibt einen Schraubenpfahl (CFA pile), einen quadratischen, vorgespannten Rammpfahl, ein langes Stahlrohr, einen Großbohrpfahl und ein Betonrohr (cylinder pile). Die Pfahllängen liegen zwischen 20 und 57 m und Pfahlgewicht, Fallgewicht (Bärgewicht) und das Verhältnis von Bär- zu Pfahlgewicht, 1/α, zeigen auch große Unterschiede. Die ersten vier Beispiele wurden mit relativ dünnen, etwa 50 bis 100 mm starken, Weichholzfuttern und einfachen Fallgewichten, System APPLE, von 10 bis 36 Tonnen Masse durchgeführt. Das fünfte Beispiel zeigt Ergebnisse, die mit dem japanischen System Hybridnamic erzielt wurden. Dieses System fällt in die RLT Kategorie, weil es mit relativ großem Fallgewicht und weichem Futter arbeitet. Bild 4 ist ein Photo des mit einem 40 Tonnen schweren Fallgewicht ausgestatteten Belastungssystems. Es kann durch Einfügung weiterer Stahlplatten auf 80 Tonnen erweitert werden. Der massive Rahmen dient sowohl zur hydraulischen Anhebung als auch stabilen Führung des Fallgewichtes während des Freifalls. Das speziell entwickelte, synthetische Futter liegt in einer grossen Schlaghaube und dehnt den Kaftimpuls über die Zeit aus. Die Messung wird am Pfahl mit denselben Gebern durchgeführt, die bei der dynamischen Pfahlprüfung Dehnung und Beschleunigung messen. Zusätzlich wird dann noch die Eindringung optisch über die Zeit gemessen. Bild 5 zeigt das mit 36 Tonnen Fallgewicht bestückte APPLE system, das beim im Fels gegründeten Grossbohrpfahl um Einsatz kam.

- 288-16000 Aktivierter Bodenwiderstand - kn 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 0 25 50 75 100 125 150 Fallgewicht - kn Ru-a; 3<e<4mm G-Baer = 1% Ru-a Ru-a; weiches Futter Ru-a; e<1.5 mm G-Baer= 2% Ru-a Ru-a; langer Pfahl; e<1.5mm Bild 3: Beziehung zwischen aktiviertem Bodenwiderstand und Bärgewicht von Simulierungen des Bealstungsvorgangs Die Bilder 6, 7 und 8 zeigen für die Fälle 3, 4 und 5 die gemessenen Kraft- und Geschwindigkeitskurven, die mit CAPWAP ausgewertet wurden, wodurch die Druck- und Zugspannungen und die aktivierte Tragfähigkeit von Tabelle 2 ermittelt wurden. Die Fallgewichte relativ zu den aktivierten Tragfähigkeiten, bewegten sich zwischen 1,3 und 7,7. Der niedrigste Wert von 1,3 trat bei dem im harten Kalkstein gegründeten Großbohrpfahl auf; bei diesem Pfahl wurde die Grenztragkraft durch die dynamische Probebelastung nicht erreicht. Bild 8 gibt die Messschriebe wieder, die mit dem System Hybridnamic erzielt wurden. Diese Kurven zeigen eine relativ kurze (etwa 5 ms) Anstiegszeit bei der Stoßeinleitung und dann ein flaches Kraftverhalten. Sie sind leicht und verlässlich mit den gleichen Methoden, z.b. CAPWAP, wie die dynamischen Probebelastungen auswertbar. Der relativ kurze Kraft- und Geschwindigkeits-anstieg ist für geringfügige Zugspannungen verantwortlich. Die dynamischen Prüfungen in den anderen Fällen (5 und 6) ergaben langsamere Kraftanstiege bedingt durch das Weichholzfutter und besondere

- 289 - Fallgewichtskonstruktion. Es sollte hier noch angemerkt werden, dass nicht nur ein rascher Anstieg, sondern auch eine schnelle Abnahme der Kräfte im Pfahl Spannungswellen verursachen können. 1 2 3 4 5 Tabelle 1: Pfahl- und Fallgewichtdaten der Fallstudien Pfahltyp Pfahl Länge L Pfahl Gewicht Gp Fall Gewicht Gb 1/α Gb/Gp m kn kn 380 mm Ø Schraubenpfahl 24,4 69,5 98 1,41 500 mm Vorgespannt 27,4 177 169 0,96 610x12 mm Stahlrohr 56,8 87,1 356 4,09 1830mm Ø Bohrpfahl 25,7 1.478 356 0,24 600x90 mm Betonrohr 20,1 76,5 432 5,64 Die Dauer der Kraftkurven, Tpk, geteilt durch die Stoßwellendauer, 2L/c (c ist die Geschwindigkeit der Stoßwelle mit ungefähr 4 und 5 m/ms für Beton und Stahl) ergibt eine relative Kraftpulsdauer. Sie liegt bei den dynamischen Probebelastungen zwischen 2,1 und 2,5 und ist nur beim System Hybridnamic wesentlich größer. Es ergibt sich aber keine klare Beziehung zwischen Spannungen und Tpk/(2L/c). In allen Fällen lagen die dynamischen Pfahlspannungen weit unter den zulässigen Werten (die höchsten Zugspannungen von 3,6 MPa traten im vorgespannten Rammpfahl auf). 1 2 3 4 5 Tabelle 2: Messergebnisse Pfahltyp Zugspanng. Druck- Spannung Bleibende Eindringung, Ru-a Gb/ Ru-a Tpk/(2L/c) MPa MPa mm MN % % 380 mm Ø Schraubenpfahl 0,9 31 4,8 2,4 4,0 2,2 500 mm Vorgespannt 3,6 25 0,6 5,7 2,9 2,3 610x12 mm Stahlrohr 0,9 343 1,8 7,1 5,0 2,5 1830mm Ø Bohrpfahl 1,7 9,1 1,5 27,7 1,3 2,1 600x90 mm Betonrohr 1,7 43 22 5,8 7,7 7,8

- 290 - Zusammenfassung Dieser Beitrag stellte theoretische und gemessene Ergebnisse vor, die die folgenden Schlussfolgerungen ziehen lassen. Zugspannungen im Pfahl sind sowohl von der relativen Kraftpulsdauer abhängig, als auch von der Dauer des Kraftanstiegs zur Beginn der Belastung und von der. Die relative Kraftpulsdauer nimmt hauptsächlich mit dem Fallgewicht oder der Reaktionsmasse zu. Um bei dynamischen Probebelastungen genügend hohe Eindringungen zu erzielen und damit ausreichendetragfähigkeiten bei zulässigen Spannungen zu aktivieren, muss die Bärmasse mindestens 2% (1% bei im Fels gegründeten Pfählen) der nachzuweisenden Tragfähigkeit und mehr als 25% des Pfahlgewichtes betragen. Im Einzelfall sollten diese Werte durch Simulierungen des Belastungsvorganges überprüft werden. Zugspannungen im Pfahl sind nur bedingt vom relativen Fallgewicht (oder der Reaktionsmasse) abhängig. Druckspannungen zeigen eine deutlichere Abhängigkeit vom Bärgewicht und natürlich auch von der Futterbeschaffenheit. Der Unterschied zwischen dynamischen und RLT Probebelastungen ist nicht klar definierbar; wenn große, bleibende Eindringungen erwünscht sind, muss in jedem Fall mit höheren relativen Fallgewichten gearbeitet werden. Das führt aber nur dann zur vollkommenen Aktivierung der Grenztragfähighkeit, wenn die Pfahltragfähigkeit geringer ist als die Materialfestigkeit des Pfahles. RLT können mit den Methoden der dynamischen Probebelastung ausgewertet werden, solange der Kraftanstieg nicht ein Vielfaches der Spannungswellenlaufzeit ist. Das hat den Vorteil, dass der dynamische Anteil des Bodenwiderstandes durch die Berechnung definiert werden kann.

- 291 - Bild 4: System Hybridnamic Bild 5: Dynamische Probebelastung von Grossbohrpfahl mit 36 Tonnen APPLE

- 292-6000 5000 4000 3000 Kraft (kn) 2000 1000 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1000 -2000-3000 Zeit (ms) Kraft am Pfahlkopf Geschw indigkeit x Impedanz Bild 6: Pfahlkopfkraft und geschwindigkeit für den Stahlrohrpfahl 20000 15000 10000 Kraft (kn) 5000 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-5000 -10000-15000 -20000 Zeit (ms) Kraft am Pfahlkopf Geschw indigkeit x Impedanz Bild 7: Pfahlkopfkraft und geschwindigkeit für den Großbohrpfahl

- 293-6000 5000 4000 3000 Kraft (kn) 2000 1000 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1000 -2000-3000 Zeit (ms) Kraft am Pfahlkopf Geschw indigkeit x Impedanz Bild 8: Pfahlkopfkraft und geschwindigkeit für das Betonrohr (System Hybridnamic) Quellen AASHTO, American Association of State Highway and Transportation Officials, 1996. Standard Specifications for Highway Bridges (Sixteenth Edition). Klingmüller, O. (1999) : Dynamische Prüfung von Großbohrpfählen - Fallmasse, Fallhöhe und erreichbare Tragfähigkeit, Pfahlsymposium, TU Braunschweig Middendorp, P. (2005) : Verwendung von statnamischen Probebelastungen in Deutschland, Pfahlsymposium, TU Braunschweig Miyasaka, T. and Kuwabara, F., (2006). Large Scale Pseudostatic Pile Load Test, Part.1- Ground Oscillation and Ultimate Soil Resistance, S. 1547-1548, Proceedings of 41st Annual Conference of Japanese Geotechnical Society, Kagoshima, July, 2006. PDI, (2005). GRLWEAP Background Report, 4535 Renaissance Parkway, Cleveland, OH, 44128, USA. www.pile.com.

- 294 - PDI, (2006). CAPWAP Background Report, 4535 Renaissance Parkway, Cleveland, OH, 44128, USA. www.pile.com. Rausche, F., Morgano, M., Hannigan, P., Bixler, M. and Beim, J., 2006. Experiences with heavy drop hammer testing of rock-socketed shafts, Deep Foundations Institute, Annual Conference, Washington, DC. Timoshenko, S., and Goodier, J.N., (1951). Theory of Elasticity, McGraw-Hill Book Company, Inc. Dr., Dipl.-Ing. Frank Rausche 4535 Renaissance Parkway GRL Engineers, Inc. Cleveland, OH 44128 USA Dr.-Ing. Oswald Klingmüller Käfertalerstrasse 164 GSP D 68167 Mannheim Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Messungen