Fahrrad2Go - Radmitnahme im Bus leicht gemacht! Jochen Biesinger, Prokurist Fachbereichsleiter Verkehr & Planung Karlsruhe, 30.

Ähnliche Dokumente
Fahrrad2Go Radmitnahme im Bus leicht gemacht!

ÖPNV im ländlichen Raum. Duale Hochschule Baden- Württemberg, , Mosbach

DIE EINFACHE ALTERNATIVE ZUR BERGETAPPE.

7. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2015 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Die Entwicklung der Fahrradmitnahme im Öffentlichen Personennahverkehr der Hansestadt Rostock

8. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2017 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

- wohne nicht dort... FALSE

Gemeinderat öffentlich

Interregionale Mobilität verkehrliche Verflechtungen zwischen den Metropolregionen

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr

Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

bwegt.de Die neue Gäubahn und Murrbahn Das Land kommt in Bewegung. Bewegt Sie mit Beinfreiheit und WLAN. fährt für bwegt

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

Erfolgsfaktoren für Mobilität im ländlichen Raum

Private Autofahrer auf Linie gebracht

EINFACH PLANEN UND LOSRADELN

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU.

Mobilitätsnetz Heidelberg Lage der Stadt Heidelberg, Bergland und Ebene

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

ÖPNV im Landkreis Leer

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Verkehrspoli+sche Zielsetzungen der SPD Ingolstadt

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region

Bilderquelle: KomBus GmbH

Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten

Baden-Württemberg. Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Haus & Energie Januar 2017

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn

Bürgerinformation Donnerstag

Verknüpfung Pedelecs und ÖPNV im ländlichen Raum. Das Beispiel Mettingen.

Arbeitsergebnisse und Auswertungen. Arbeitsgruppe ÖPNV. Ergebnisse 20. März 2017

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn

ÖPNV in Stuttgart: Welche Verbesserungen brauchen wir?

Wir fahren mit dem HVV

NEUE STRASSENBAHNLINIE 5 UND NEUES BUSKONZEPT: SOMMERFAHRPLAN 2019 BRINGT ENTLASTUNG FÜR DIE ÜBERSEESTADT

Mobilität in der Stadt Graz

Bestimmungen für die Beförderung von Sachen, insbesondere Fahrrädern und Rollstühle

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Mit gutem Gefühl unterwegs

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Ihre Tickets im bwtarif:

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

Batteriebusse und Plug-In-Technologie

Induktive Ladung statt Pantograf. Praxiserfahrungen mit Elektrobussen Das Projekt rnv Primove

Das zukunftsweisende Mobilitätsangebot im Landkreis Vechta

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen. Vorblatt

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Reisen im LINT. Der LINT 54.

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Landesjugendhilfeausschuss

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Öffentliche Sozialleistungen

Die Vorteile eines S-Bahn-Anschlusses

DBK Historische Bahn e. V. Horaffenstraße Crailsheim Internet:

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 149. Kapitel 4: Verkehr

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom

Öffentliche Sozialleistungen

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

Zukunft des Schienenpersonen- Fernverkehrs in Baden-Württemberg Ein Vergleich

Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Hbf Seligenstadt (jeweils von 22:30 Uhr bis 1:00 Uhr)

11. Erfurter Wirtschaftskongress

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19 - Beschluss zur Umsetzung

ST mobil in Mettingen

mobil4you innovativer ÖPNV im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis

Mobilitätsuntersuchung für den Großraum Braunschweig

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Transkript:

Fahrrad2Go - Radmitnahme im Bus leicht gemacht! Jochen Biesinger, Prokurist Fachbereichsleiter Verkehr & Planung Karlsruhe, 30. April 2015

Die Omnibus-Verkehr Ruoff im Überblick Gegründet: 1926 Standorte: Waiblingen, Backnang, Albstadt, Hemmingen, Neuffen, Neuenstadt Verkehrsgebiet: Rems-Murr-Kreis, Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen, Heilbronn, Reutlingen, Zollernalbkreis Streckennetz: 692 km Länge Mitarbeiter: 225 Fahrgäste: 4,8 Millionen pro Jahr eigene Busse: 118 Jahresumsatz: rd. 22 Mio. Gesellschaftssitz: Waiblingen Seite 1

Vom Gedanken zum Projekt Fahrrad2Go Auslöser für das Projekt Fahrrad2Go waren die Erkenntnisse des Klimaschutzkonzepts des Rems-Murr-Kreises im Jahr 2013: Der Verkehrssektor ist mit 37% der bedeutendste CO 2 -Emittent 60% der Verkehrsemissionen im Rems-Murr-Kreis werden durch den motorisierten Individualverkehr (MIV) verursacht rund die Hälfte der mit dem MIV zurückgelegten Wege sind < 5 km somit liegt das größte CO 2 -Minderungspotenzial bei der Verlagerung von MIV-Fahrten auf den Fußgänger- und Radfahrverkehr sowie den ÖPNV aber: Topografie des Rems-Murr-Kreises nur bedingt radfahrerfreundlich Können Radfahrverkehr und ÖPNV stärker vernetzt werden, um gemeinsam eine attraktive Alternative zum MIV zu bieten? Seite 2

Die Zielsetzung von Fahrrad2Go Der Zielsetzung des Projekts Fahrrad2Go im Rems-Murr-Kreis... Eine möglichst einfache, sichere und garantierte Mitnahme von Fahrrädern in Linienbussen innerhalb des Rems-Murr-Kreises soll ermöglicht werden....folgt sofort eine Aufzählung möglicher Probleme in der Praxis: Bei einer Fahrradbeförderung innerhalb von Linienbussen (Stehplatzbereich) kann eine Fahrradmitnahme nicht garantiert werden, da Rollstuhlfahrer oder Personen mit Kinderwagen Vorrang haben. Während der Fahrt ist das Fahrrad festzuhalten oder sicher zu verstauen, damit bei unerwartetem Bremsen keine Fahrgäste gefährdet werden. Bei einer Beförderung außerhalb des Fahrzeuges muss sich der Busfahrer bei jedem Be-/Entladevorgang von der korrekten Fahrradsicherung überzeugen. Infolge längerer Standzeiten an den Haltestellen erfordert dies ggf. längere Umlaufzeiten mit entsprechenden Anpassungen bei Fahrplänen und beim Fahrzeugeinsatz. (Quelle: Sitzungsvorlage Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 15.04.2013) Seite 3

Fahrradbeförderung im Bus geht das? Es gibt zahlreiche Gründe, welche eigentlich gegen eine Fahrradbeförderung im Linienbusverkehr sprechen......aber hat sich schon einmal jemand über die Lösung dieser Probleme ernsthafte Gedanken gemacht? Der Rems-Murr-Kreis gab das Ziel vor. Der Verband Region Stuttgart übernahm die Förderung. Die Omnibus-Verkehr Ruoff suchte nach Lösungen für die Praxis. Und es folgten 12 Monate der Tüfteln und Bastelns......sowohl in der Fahrplan- als auch in der Karosseriewerkstatt. Seite 4

verkehrsplanerische Überlegungen Identifikation einer Pilotbuslinie mit folgenden Rahmenbedingungen: vertaktete Verknüpfung zur S-Bahn möglichst große Höhenunterschiede, um somit für Kunden mit Fahrrädern attraktiv zu sein Fahrgastaufkommen sollte nicht zu hoch sein, um in der Projektphase keine Konflikte zwischen Fahrgästen mit und ohne Fahrrad zu erzeugen und die Beförderungspflicht gewährleisten zu können Fahrplan sollte noch über Fahrzeitreserven bzw. ausreichende Wendezeiten verfügen, um so den zusätzlichen Zeitaufwand für den Be- und Entladevorgang ohne Sprungkosten ausgleichen zu können OVR-Linie 310 Winnenden Buoch erfüllt mit 240 m Höhendifferenz bei 1.600 Einwohnern und einem 60 Min.-Takt diese Anforderungen Seite 5

fahrzeugtechnische Überlegungen Bereits existierende Fahrradmitnahmesysteme in und an Linienbussen ausgenommen Fahrradanhänger auf Freizeitbuslinien überzeugen nicht: zu hohe Ladekante (außen) zu unsichere Befestigung (innen) zu geringe Kapazität Um eine ganzjährige, witterungsunabhängige Fahrradmitnahme bei ausreichenden Kapazitäten anbieten zu können, haben Rems-Murr-Kreis und OVR gemeinsam folgende Anforderung an das Projekt definiert: 5 Fahrradplätze im Bus mit sicherer Befestigung 5 Fahrradplätze außerhalb des Busses mit niedriger Ladekante Seite 6

fahrzeugseitige Umsetzung innen Für die Fahrradbeförderung erfolgten folgende Änderungen im Bus: Neukonstruktion einer Halterung für 5 Fahrräder an der Mehrzweckfläche Erweiterung der Mehrzweckfläche durch Ausbau einer Sitzreihe Umbau von zwei Sitzreihen zu einem Dreiersitz längs zur Fahrtrichtung Wegfall von zwei Notsitzen 5 Fahrräder = 3 Sitze weniger Seite 7

fahrzeugseitige Umsetzung außen Für die Fahrradbeförderung am Bus erfolgte im Rahmen einer Projektarbeit der Hochschule Esslingen gemeinsam mit der OVR eine Neuentwicklung eines Trägersystems mit schwenkbarer Ladefläche, welche mittels Hydraulikzylinder bewegt wird. Dabei galt es, folgende Anforderungen zu berücksichtigen: Transportmöglichkeit von 5 Fahrrädern am Heck des Busses Sicherheit für Personen und zu befördernde Gegenstände Schnelles Be- und Entladen bei geringem Kraftaufwand Selbsterklärende und selbstständige Bedienung Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen Seite 8

Seite 9 Impressionen aus dem täglichen Betrieb

Seite 10 Impressionen aus dem täglichen Betrieb

erste Praxiserfahrungen Linienbetrieb startete am 31.07.2014 offizielle Eröffnungsfahrt mit Herrn Minister Hermann und unter großem medialen Interesse am 05.08.2014 Echtbetrieb führte bisher zu folgenden Erkenntnissen: Fahrzeitzuschlag von gut 10% erweist sich bisher als ausreichend wochentags zwar bisher insgesamt noch verhaltene Nachfrage, jedoch wurden selbst im Winterhalbjahr fast jeden Tag Fahrräder befördert am Wochenende stärkere Nachfrage, einzelne Fahrten mit Vollauslastung es ist entscheidend, dass die Fahrradmitnahme auf allen Fahrt der Linie 310 angeboten wird Verladung der Fahrräder durch Fahrgäste unproblematisch, kaum Hilfestellung des Fahrpersonals nötig Seite 11

ein Gemeinschaftsprojekt - ideell & finanziell Fahrrad2go ideell und finanziell ein großes Gemeinschaftsprojekt ideell: Projektidee des Rems-Murr-Kreises als Maßnahme des Klimaschutzprojekts fahrplan- und fahrzeugseitige Umsetzung durch das Team der OVR Neukonstruktion eines Fahrradheckträgers durch die Hochschule Esslingen finanziell: 50% Förderung durch den Verband Region Stuttgart im Rahmen des Projekts nachhaltige Mobilität Region Stuttgart (namoreg) 50% Förderung aus dem Klimaschutzkonzept des Rems-Murr-Kreises Kosten für den Fahrzeuginnenumbau bei ca. 6.000 Kosten für den Fahrzeugaußenumbau nach Abschluss der Entwicklungsphase nun bei ca. 20.000 Seite 12

Zwischenfazit und Ausblick Nach neun Monaten kann ein erstes Zwischenfazit gezogen werden: Das Ziel einer einfachen, sicheren und garantierten Mitnahme von Fahrrädern im Linienbus ist zu 100% erfüllt Die angestrebte Vernetzung von Fahrradverkehr und ÖPNV ist auch beim Linienbus benutzerfreundlich und zu überschaubaren Kosten lösbar Fahrrad2go bietet sich als Modell für schwächer frequentierte Buslinien in topografisch bewegtem Gelände zur Nachfragesteigerung im ÖPNV an vom Schüler über den Berufstätigen bis hin zum Freizeitnutzer Die stets ins Feld geführten Nutzungskonflikte zwischen Radfahrern und übrigen ÖPNV-Nutzern sind bisher komplett ausgeblieben Das Projekt wurde beim 7. ÖPNV-Innovationskongress des Landes Baden-Württemberg mit dem ÖPNV-Innovationspreis ausgezeichnet. Der Rems-Murr-Kreis bietet Fahrrad2go ab Sommer 2015 auf einer weiteren Linie im Raum Schorndorf an. Seite 13

Fahrrad2Go Radmitnahme im Bus leicht gemacht! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung! Seite 14