Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Ähnliche Dokumente
Für: Calibra Turbo, bis Bj. 9/95, für andere Calibras in leichter Abwandlung. Was: Bremsscheiben- und Belagwechsel

Fiat Punto 188 Scheibenbremsen 1,2 l 8 V

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!!

Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94

Opel Vivaro Reparatur Bremsen Hinterachse

Überholen der vorderen Bremssättel

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Ford Mondeo MK III Hinterachse Bremsbeläge u. Bremsscheiben wechseln

Bremsenwechsel an der Vorderachse des Golf IV 1,4l

Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md

Umbau auf 312mm - Bremsanlage

Bremsscheiben und Beläge Wechsel (HA) beim 318i/E36 M40

Workshop Feststellbremse erneuern

Natürlich übernehme ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Fehler. Es ist auch sehr auf die ABS Sensoren zu achten da die empfindlich sind.

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Alfa 145 / 146 Bremsen überholen

VW T4 / Überholen der 15 Lucas Rahmensattelbremse PR-1LE bis 12/95

Einbauanleitung 325x28mm Bremsanlage mit PORSCHE 955 Sattel (Vorderachse)

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Grundsätzlich lässt sich der Austausch in der Garage und alleine machen. Zu zweit geht es natürlich schneller und einfacher.

Golf 4 Ankerblech, Radlager, Radnabe & ABS-Sensor hinten wechseln

Bremsen (Scheibenbremse)

file:///c:/dokumente und Einstellungen/Markus Zinnecker/Eigene Datei...

Fiat Punto 176 RADLAGER ERNEU- ERN

Bremsenwechsel an der Hinterachse des Golf IV 1,4l

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Radlagerwechsel Alfa Romeo 159 Vorderseite

Einbauanleitung für Scheibenbremse

Einbauanleitung Tieferlegung Ford Mustang 2015 Zur Verfügung gestellt von:

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Bremsenumbau auf 308x25mm

Festsattel an der Hinterachse aus-, einbauen

Harley-Davidson Sport Entwicklung vorne Bremsbelagentfernung Ersatz

Wie die Bremsbeläge vorne zu ersetzen war ein

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

Workshop Bremssattel lackieren

Ford Focus vorne Bremsbelagwechsel

1. Hintergrund.

Werkstattpraxis IV Bremsanlagen überprüfen und Bremsbeläge wechseln

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Servus! Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr! Es liegen zudem noch keine Langzeiterfahrungen vor! Alle Angaben ohne Gewähr!

Ausbau der Querlenker BMW E46:

Montage und Demontage einer Kurbel

Hier möchte ich einen kleinen Wartungsplan für den Mitsubishi Lancer vorstellen und beschreiben. Der Wartungsplan umfasst:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

8. ABS-Sensor ausbauen: Stecker abnehmen, Inbusschraube lösen. Sensor lässt sich durch etwas Hin- und Herdrehen rausziehen.

Stoßdämpferwechsel E46 VA by PerfectStorm

Einbau der TAZ Nassbremslösung

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Bremsscheiben und Bremsbeläge. Typische Schadensfälle und ihre Ursachen

Bremsbeläge aus- und einbauen

CALIPER der MPH Scheibenbremse

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Antriebswelle ausbauen

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Hinweis: Montage durch Fachpersonal wird empfohlen Für die Benutzung des Segway PT ist die aktuell gültige STVZO zu beachten

Radzapfen ersetzen F Aus-, Abbauen

Dodge Caravan Bremsbeläge und Bremsscheiben Ersatz

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN

Elektrische Park Bremse

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Sportbremsanlage für einen Toyota Corolla E12 (Hier TS bzw. TSC)

Belag-Wechsel an der Hinter-Achse

Magura MT5-Bremsen entlüften

Überholung der Bremssättel von 944 S2 und 968

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Wenn es unterm Lada rumpelt... sind meist die Stoßdämpfer hin.

Wechsel der Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben der Hinterachse beim Opel Omega B

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

Darstellung an einem OM Typ 903.6

Bildtafel Bremsanlage

Umbau Bremsanalge. Audi A6 Model 4B 2,5 TDI quattro Serien Bremsanlage vorne auf Passat W8 4Motion Serien Bremsanalge vorne

Montageanleitung. ! 6 Bar. ! 30 Kg. Die Montageanleitung gilt für die Bremsen der Modelle LB225, LB195 und LC225.

Wechsel der Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben der Hinterachse beim Opel Omega B

Montageanleitung Bremssattel vorne


Umbau Bremsanlage 4/100 auf 5/100 ohne Plusachse inkl. ABS

Anleitung zur Überprüfung und Nacharbeitung der Schweißnähte an Radbremsen /1. Anhänger mit Längslenkerachsen

Radlager-Werkzeug VW T5, Touareg, Porsche Cayenne Art.-Nr

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Aus Transportgründen ist das Velo teilweise zerlegt. Diese Anleitung soll zeigen, wie es wieder korrekt zusammengebaut wird.

Elektrische Park Bremse

MODELL/VARIANTE: Bulletin-Nr.: 0016 Defender ab MJ99 CDS.-Ref.: L8611bu Ausgabe: 1 Datum:

Reiningung der Streulinse vom B6 Xenonscheinwerfer

Instandsetzung Scheibenbremse hinten Espace J63

Grundsätzlich existieren zwei Varianten der Lagerung, je nach Modell und Baujahr:

Stoßdämpfer an der Vorderachse wechseln

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

Stoßdämpferwechsel E46 HA by PerfectStorm

Kupplung/Ausrücklager tauschen am Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107

AC S10 High Performance Schmiederäder

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

Tausch des Kühlwasserflansches bei Skoda Fabia 1 1.4PD TDI (70PS)

Transkript:

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel) Da meine Bremsscheiben vorne nach nun 65.000 km knapp an der Verschleißgrenze angelangt sind, ist es nötig, ein Paar neue zu spendieren. Bei den Belägen, die bei neuen Scheiben notwendigerweise mit zu wechseln sind, kommen Blackstuff von EBC zum Einsatz (Bremsstaub reduziert). Bei den Bremsscheiben habe ich mich für gelochte Zimmermann entschieden. Der Bremssattel vorne ist von ATE. Bei den Arbeiten an der Bremsanlage sollte mit größter Sorgfalt gearbeitet werden. Es geht um Eure Sicherheit. Das Fahrzeug ist sicher aufzubocken. Die Anleitung folgt zum größten Teil einem Reparaturbuchleitfaden. Dort wie auch hier wird darauf hingewiesen, dass trotz Anleitung alle Arbeiten auf eigene Gefahr passieren! Wann muss man die Bremsbeläge wechseln? Belagdicke (vorne) neu ohne Rückenplatte: 14 mm Verschleißgrenze: 2 mm Wann muss man die Bremsscheiben wechseln? Scheibenstärke (vorne) neu: 25 mm Verschleißgrenze: 22 mm Wenn man neue Bremsscheiben verbaut, sind grundsätzlich auch neue Bremsbeläge einzubauen! Benötigtes Werkzeug für den Wechsel der Beläge Torx T 45 Schraubendreher (Stabil) Schraubensicherung (zum Beispiel Loctite 243) Kupferpaste Bremsenreiniger Weichmetallbürsten Kurzer Drehmomentschlüssel

Zusätzlich benötigtes Werkzeug für den Wechsel der Scheiben Inbus 5 mm Ringschlüssel oder Nuss SW 18 Vier Schrauben (Artikel 00543118), 2,15 Euro pro Stück Rostlöser Gummihammer Und so wird s gemacht Wagen aufbocken und nach der Radabnahme die Lenkung so einschlagen, dass der Bremssattel nach außen steht. Bremssattel der Vorderradbremse. Als erstes die beiden Staubkappen von den Führungsbolzen hinten und wenn vorhanden den Bremsverschleißsensor abziehen. Dabei tritt das Problem auf, dass bei mehr als zur Hälfte abgenutzten Belägen der Sensor nicht mehr herausgezogen werden kann. Hier hilft es dann nur, den Kolben mit einem Schaubendreher etwas zurück zu drücken.

Staubkappen entfernen. Dann Sensor rausziehen und die Haltefeder mit einem Schraubendreher heraushebeln. Haltefeder heraushebeln. Um mehr Bewegungsfreiheit beim hantieren mir dem Sattel zu haben, hab ich den Bremsschlauch und die Sensorleitung aus ihren Halterungen gelöst.

Bremsschlauch und Sensorleitung aus ihren Halterungen lösen. Wenn nicht schon geschehen, mit einem stabilen Schraubendreher die Beläge etwas von der Scheibe drücken. Beide Führungsbolzen herausschrauben, den Sattel abnehmen und mit Draht am Aufbau aufhängen. Sattel mit Draht aufhängen.

Dann die Beläge aus dem Sattel nehmen. Bremsbelag entfernen. Bremsbelagsführungen, Bremssattel und Kolben mit Bürste und Bremsenreiniger säubern. Den gereinigten Bremskolben dann mit einem Hammerstiel oder anderem geeignetem Werkzeug vorsichtig bis zum Ende in den Zylinder zurück drücken. Dazu den Sattel am Besten wieder anschrauben. Aufpassen das der Vorratsbehälter nicht überläuft, eventuell Bremsflüssigkeit absaugen.

Bremskolben bereits zurückgedrückt. Ein Abschrauben des Trägers zum einfacheren Reinigen ist hier nicht zu empfehlen. Nur wenn die Scheiben auch getauscht werden sollen, schraubt man noch den Bremssattelträgers mit zwei Schrauben ab. Etwas Geduld ist angesagt, da die Schrauben, bei mir jedenfalls, bis zur letzten Windung nur mit großem Kraftaufwand zu drehen waren. Da die Köpfe trotz gutem Werkzeug arg in Mitleidenschaft gezogen wurden, hab ich neue geordert.

Schrauben des Trägers. Verrostete Schraube des Trägers. Die Scheibe ist nur durch eine Schraube fixiert. Diese heraus drehen und die Scheibe von der Nabe nehmen.

Arretierungsschraube lösen. Da die Scheibe mit Sicherheit nicht von Hand abzuziehen ist, die Nabe und die Löcher für die Radbolzen satt mit Rostlöser tränken und gut einwirken lassen! Da die Scheibe dann sicherlich immer noch nicht leicht herunter will, vorsichtig, mit leichten Schlägen (Gummihammer) die Scheibe Stück für Stück lösen. Die Scheibe dabei drehen! Rohe Gewalt kann Schäden an den Radlagern verursachen! Auch hier ist viel Geduld angesagt! Bremsscheibe entfernt. Nabe gründlich von Rost säubern und wegen des Rostlöser mit Bremsenreiniger reinigen!

Neue Bremsscheibe ebenfalls mit Bremsenreiniger säubern, aufsetzen und Arretierungsschraube mit 7 Nm anziehen. Radnabe ohne Bremsscheibe. Den Bremssattelträger wieder anzuschrauben. Dazu die Schrauben mit Schraubensicherung benetzen und mit 110 Nm festziehen. Alle Kontaktflächen des Bremsbelages am Bremssattelträger, Sattel und dem Kolben mit Kupferpaste bestreichen. Beläge wie auf dem Bild (mechanischer Verschleißanzeiger außen und unten) einsetzen.

Neue Beläge eingesetzt. Gereinigte Führungsbolzen mit Schraubensicherung (Loctite 243) bestreichen, den Sattel aufsetzten und die Bolzen mit 28 Nm anschrauben. Haltefeder einsetzen und unter den Sattel drücken. Bremsschlauch, Sensorkabel, Verschleißsensor und Staubkappen wieder anbringen. Haltefeder einsetzen und unter den Sattel drücken. Wenn beide Seiten montiert sind, Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, Bremspedal einige Male betätigen. Nochmals Bremsflüssigkeit kontrollieren! Räder montieren und Probefahrt durchführen.

Neue Scheibe und Beläge der vorderen Bremse fertig montiert. Zum Einfahren der Bremsen Auf einer Nebenstrasse den Zafira mehrmals von 80 km/h auf 40 km/h vorsichtig runterbremsen. Die Bremse zwischendurch abkühlen lassen! Die Bremse auf den ersten Kilometern vorsichtig einbremsen. Vollbremsungen auf den ersten 200 km vermeiden.