Ministero dell Istruzione, dell Università e della Ricerca

Ähnliche Dokumente
Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Surrealismus. SURREALISMUS, Substantiv, m.,

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Kalchbühlstrasse 43 CH-8038 Zürich

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Grundlagen des Kunstunterrichts

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Unsere Welt wird digital.

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Internet-Seite

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Kunst im 20. Jahrhundert

Grundlagen des Kunstunterrichts

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

workshops junge Leute

WDR 3 Themenwoche: blago bung blago bung Jahre Dada vom Februar

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

FORSCHEN KUNST FORSCHEN 16

"Jetzt seid ihr dran."

Avantgarde/Dadaismus

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

M 6 Titelbilder und Plakate gestalten

Kompetenzorientierung in Handarbeiten Werkstoffbereich Textil

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

PROJEKT NIJINSKY der Stiftung John Neumeier. Foto: B. Fabricius PRESSEBILD.DE

Programme für Berufsschüler 2017

Inhalt. DADA Zürich. Die Flucht aus der Zeit Auszüge 16. Erklärung. Vorgetragen im»cabaret Voltaire«33. Eroeffnungs-Manifest, 1.

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Medien im Kunstunterricht. Einführung in die. Fotografie und digitale Bildbearbeitung an der. Viktoriaschule Darmstadt 2011

Oder eine wilde Geschichte, Unordung, Pipifax? Schreibe weiter! Für Kinder. Raoul Hausmann: Der DaDa, In:

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Flower Power - Mode der 1960/70er & Mode der Avantgarde Breakfast at Tiffany's

Ministero dell Istruzione dell Università e della Ricerca

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout

Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Ein Logo für das Gymnasium Herkenrath

Der Kalte Krieg als Determinante des Abstrakten Expressionismus

State of the Art*fuenf *BLACKBOX

STREETART WORKSHOP HUMANOIDE Ein Jugend-Kunst-Projekt

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Bedeutung Vorentwurf Ausarbeitung Nutzung Summe. regional 800,00 480,00 320, ,00. national 1.700,00 880,00 620, ,00

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Rahmenplan Sachunterricht

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Valuing All Languages to Unlock Europe

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit?

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

PRESS ART Ausstellungsparcours

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Dada-Gabe an Gabidada. APT

Kantonsschule Ausserschwyz. Französisch. Kantonsschule Ausserschwyz 163

Checkliste Damit klappt s mit Deinem Brand Styleguide

KAPITEL I EINLEITUNG

ALS GESCHICHTSFORSCHER UND ARCHITEKTEN DAS THEMA «WOHNEN» ERFAHREN

Mechthild Eickhoff Bildung und Vermittlung als Ko-Produktion. Nah dran?! U2_Kulturelle Bildung im digitalen Zeitalter

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

Gerhard Losemann: C-Prints

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter)

DONALD MARTINY Pinselstriche

MIT DER KAMERA SEHEN

Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6. Stefan Ferguson

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Muster und Ordnungen / Band 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Funktion und Bedeutung von Speicherung für die Medien.

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan.

UNIBERTSITATERA SARTZEKO PROBAK 2011ko EKAINA

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

DER 5-SINNE-CHECK PERCEPT. Betrachte das Bild aufmerksam, lasse es auf dich wirken und schreibe auf: Schreibe auf:

Archiv Galerie Dauerausstellung

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Tipps und Tricks für erfolgreiche Pressearbeit.

Transkript:

Pag. 1/10 Ordentlicher Termin 2016 Bearbeiten Sie den ersten Teil und zwei der Themenstellungen des zweiten Teiles. ERSTER TEIL KOMMUNIKATIONSPROJEKT FÜR DIE GROSSE AUSSTELLUNG ZUM HUNDERT- JÄHRIGEN JUBILÄUM DER ENTSTEHUNG DER DADA-BEWEGUNG Entwerfen, planen und realisieren Sie die Kommunikationsgrafik für die große Ausstellung zum hundertjährigen Jubiläum der Entstehung der DADA-Bewegung, indem Sie auf die angeführten Anweisungen Bezug nehmen. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um das Projekt zu entwickeln: A. Druck: Plakat (A3-Hochformat) B. Druck: Flyer (frei zu wählen sind die Falzart und das Format, das nicht größer als A3 sein darf) C. Web: eine Homepage und zwei interne Seiten (Format 1024x780 Pixel) D. Video: Präsentation der Ausstellung, Dauer 25/30 Sekunden (Format 640x480 Pixel) AUFTRAG Führen Sie, ausgehend von Ihrer Wahl, folgende Aufträge aus: 1. Legen Sie das gesamte in der Planungsphase produzierte Material (Konzeptplan, Moodboard und Rohentwürfe) vor, das den kreativen Prozess aufzeigt. 2. Verfassen Sie eine kurze schriftliche Präsentation, in der Sie das Konzept des Projektes erklären (maximal 15 Zeilen). 3. Realisieren Sie das definitive Layout (die Wahl der Technik steht Ihnen frei). BRIEFING FÜR DAS PROJEKT 2016 ist das hundertjährige Jubiläum der Entstehung des Dadaismus. Um diese Bewegung und deren Protagonisten zu würdigen, bietet die Stadt Mailand eine große Ausstellung und eine Reihe von Nebenveranstaltungen, die im Juli beginnen und im Dezember 2016 enden. Der Dadaismus ist eine Kunst- und Literaturbewegung, die in Zürich, in der neutralen Schweiz des Ersten Weltkrieges, entstand und sich zwischen 1916 und 1922 entwickelte.

Pag. 2/10 Ordentlicher Termin 2016 Die Bewegung, anfänglich von Hans Arp, Tristan Tzara, Marcel Janco, Richard Huelsenbeck und Hans Richter gebildet, verbreitet sich daraufhin in Paris, Berlin und New York. Der Dadaismus verkörpert eine Antikriegshaltung, verweigert Kunststandards (der Name Dada hat keine wirkliche Bedeutung), stellt Konventionen in Frage und untergräbt sie, lehnt Vernunft und Logik ab und verteidigt das Extravagante, den Spott und den Humor. Die Dadaisten realisieren, bewusst respektlos, Werke gegen die Kunst selbst und äußern ihre Abscheu gegenüber der Vergangenheit, während sie die kreative Freiheit suchen, indem sie alle verfügbaren Materialien und Formen einsetzen. Im Dadaismus sind Erfahrungen und Techniken präsent (von der Collage zur Fotomontage, vom ready-made zur typografischen, visuellen und Tonpoesie), die von Bewegungen und Künstlern der darauf folgenden Jahre übernommen werden. Die Stärken des Dadaismus sind die Suche nach Ausdrucksformen, die aus der Verschmelzung mehrerer Kunstsprachen entstehen, die Verherrlichung der Zufälligkeit im kreativen Prozess, das Interesse für das Unterbewusste, das Experimentieren in allen Bereichen der Kunstproduktion einschließlich des Films, des Tanzes und der Fotografie. All das schafft die Voraussetzungen für die Entwicklung und die Evolution der zeitgenössischen Kunst. Ziel: Beschreibung des Projektes Eine Kommunikation realisieren, die den Schwerpunkt auf die Besonderheiten des Dadaismus und auf die Tatsache setzt, dass er eine ausschlaggebende Avantgardebewegung für die künstlerische Entwicklung des 20. Jahrhunderts war. Gefordert ist eine Kommunikation, die den provozierenden, alle Schemen brechenden, respektlosen und verrückten Aspekt hervorhebt. Zielgruppe Neugierige, nicht notwendigerweise kunstinteressierte Bürger Kunstliebhaber Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen Universitätsstudenten Ziele der Kommunikation Die Angesprochenen müssen verstehen, dass der Dadaismus eine ausschlaggebende Avantgardebewegung für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst war;

Pag. 3/10 Ordentlicher Termin 2016 die Konventionen der damaligen Zeit angezweifelt und entstellt hat, indem er die Extravaganz, den Spott und den Humor hervorhob; eine internationale Bewegung war, die alle Künste (Literatur, Theater und visuelle Kunstformen) einbezog. Die Angesprochenen müssen neugierig werden und sich für die Provokationen des Dadaismus interessieren; ihre Kenntnisse in Bezug auf diese Avantgarde erweitern; Kommunikationston IRONISCH KULTIVIERT INTERNATIONAL EXTRAVAGANT Zu kommunizierende Werte Regelbruch, Kreativität, Experiment, Verspieltheit, Verschmelzung mehrerer künstlerischer und kultureller Sprachen. Planung der Medien Presse: italienische Tageszeitungen und Fachzeitschriften Plakate Internationales Netz Below-the-line-Kommunikation Einzufügende Texte Titel: einen Titel finden Untertitel: Tzara, Arp, Duchamp und Man Ray Termine: 14 Juli / 10 Dezember 2016 Ort: Mailand / Palazzo Reale Infos: www.dada.mi.it

Pag. 4/10 Ordentlicher Termin 2016 Einzufügende Logos Logo: MIBAC Logo: Gemeinde Mailand ANLAGEN Text zur Vertiefung des Dadaismus [ANLAGE 1] Fotos der Werke (können Sie verwenden, wenn das Format kompatibel ist) [ANLAGE 2] Logos [ANLAGE 3] ANLAGE 1 Informationstext zum DADAISMUS Was ist Dada? «Dada bedeutet nichts» (Tristan Tzara, Manifest des Dadaismus, 1918) Der Ursprung des Wortes Dada ist nicht klar; es gibt verschiedene Interpretationen und Umstände, die mit der Auswahl des Namens verbunden sind. Tristan Tzara definierte den Ausdruck als Nonsens. Wörtlich übersetzt bedeutet das Wort auf Russisch zwei Mal ja, auf Deutsch da, während es auf Italienisch und Französisch eines der ersten von Kindern ausgesprochenen Wörter ist. Für Dadaisten ist Dadaismus Anti-Kunst. Wenn Kunst auf Ästhetik achtet, ignoriert Dada Ästhetik; wenn Kunst durch ihre Werke eine Botschaft vermittelt, dann hat Dada keine Botschaft, die Interpretation von Dada hängt nämlich vom einzelnen Individuum ab. Dada ist eine Bewegung, die die moderne Kunst beeinflusst hat. Die Tätigkeiten von Dada umfassten öffentliche Kundgebungen, Demonstrationen, Veröffentlichung von Kunst- und Literaturzeitschriften. Die behandelten Thematiken reichten von der Kunst zur Politik. Dada entstand als Protest gegen den Ersten Weltkrieg. Der Dadaismus beeinflusste später entstandene Kunststile und Bewegungen wie den Surrealismus und die Neo-Dada-Gruppe Fluxus. Dada war eine internationale Bewegung.

Pag. 5/10 Ordentlicher Termin 2016 Das offizielle Debüt des Dadaismus ist auf den 5. Februar 1916 festgelegt, der Tag, an dem in Zürich das Cabaret Voltaire, gegründet vom Theaterregisseur Hugo Ball, eröffnet wird. Der erste öffentliche Abend findet am 14. Juli 1916 statt: Während der Feier deklamiert Ball das erste dadaistische Manifest. 1918 formuliert es Tzara neu und fügt wesentliche Änderungen ein. Die Abende im Cabaret Voltaire haben das Ziel, mit ungewöhnlichen und provozierenden Ausdrucksformen zu überraschen, um eine neue und originelle Kunst anzubieten. Nach dem Debüt in Zürich verbreitet sich die Bewegung 1916 sehr rasch in Europa, vor allem in Deutschland und dann in Paris. Der Dadaismus ist die radikalste der historischen Avantgarden, die sich dem Krieg und der westlichen Kultur, aber auch den vorhergehenden Kunstavantgarden entgegenstellen. Für die Dada-Bewegung haben Zeitschriften eine außerordentliche Bedeutung, weil sie die Verbreitung der Ideen einer kleinen Gruppe von Intellektuellen ermöglichen, die sich den gängigen Ansichten entgegensetzen. Die Seiten dieser Zeitschriften, nicht nur der Einband, sind als Kunstprojekte und als reproduzierbare Werke konzipiert. Ein wesentlicher Beitrag zur Definition einer neuen Dada-Ästhetik sind die «Ready-made». Der Ausdruck bezeichnet mit realen Gegenständen realisierte Werke, die nicht mit ästhetischer Zielsetzung produziert wurden und als Kunstwerke präsentiert werden. Die «Ready-made» sind eine Erfindung von Marcel Duchamp, der auch den Ausdruck für deren Bezeichnung prägt (auf Deutsch bedeutet er «schon fertig»). Diese werden zu einem der wirksamsten Mechanismen der Entmystifizierung der traditionellen Kunstbegriffe. Vor allem, als Duchamp im Jahr 1917 Brunnen präsentiert. Mit den «Ready-made» bricht man mit der Vorstellung, wonach Kunst das Produkt einer kultivierten und zielgerichteten manuellen Tätigkeit sei. Für Dadaisten ist Kunst nicht vom realen Leben getrennt, sondern vermischt sich mit ihm, und das Werk des Künstlers besteht nicht in seiner manuellen Geschicklichkeit, sondern in den Ideen, die er ausdrücken kann. Der Wert der «Readymade» liegt in der Idee. Indem der Handfertigkeit jegliche Bedeutung oder jeglicher Wert abgesprochen wird, ist der Künstler nicht mehr derjenige, der mit seinen Händen etwas machen kann, sondern derjenige, der den Dingen neue Bedeutungen beimessen kann, auch den bereits bestehenden. Andere Vertreter des Dadaismus sind: Marcel Duchamp. Man Ray, Francis Picabia, Kurt Schwitters, John Heartfield.

Pag. 6/10 Ordentlicher Termin 2016 ANLAGE 2: FOTOS DER WERKE DADA 1 DADA 2 DADA 3 DADA 4 DADA 5 DADA 6 DADA 7 DADA 8 HUSS

Pag. 7/10 Ordentlicher Termin 2016 PICABIA HUGO BALL 1916 DUCHAMP 1 DUCHAMP 2 MAN RAY 1 MAN RAY 2 MAN RAY 4 MAN RAY 3 MAN RAY 5

Pag. 8/10 Ordentlicher Termin 2016 MAN RAY 6 MAN RAY 7 MAN RAY 8 ANLAGE 3: LOGOS LOGO Comune di Milano LOGO MIBAC

Pag. 9/10 Ordentlicher Termin 2016 ZWEITER TEIL: 1. Geben Sie eine Definition für Markt, Target, Old economy und New economy. 2. Bei der Projektplanung spricht man von Hierarchien, Unterordnungen, Lesbarkeit und Sichtbarkeit. Geben Sie für jeden Begriff eine Erklärung und ein praktisches Beispiel. 3. Wie strukturiert sich die Copy strategy? 4. Analysieren Sie diese Werbekampagne, indem Sie Folgendes berücksichtigen: die Zusammensetzung, die plastischen Elemente (Form, Farbe, Raum), den Bildausschnitt, das Format sowie die sprachlichen und visuellen Stilmittel.

Pag. 10/10 Ordentlicher Termin 2016 Dauer der Arbeit: 8 Stunden. Die Arbeit kann in jeder Technik ausgeführt werden (Collage, Zeichnung, digital, ecc.). Der Gebrauch von Zeichengeräten und das Nachschlagen in Katalogen und Zeitschriften zur eventuellen Nutzung von Bildern (sowohl in Papierform als auch digital: Drucke, Bücher, font, CD, USB mit Bildersammlungen) ist erlaubt. Die Verwendung der informationstechnischen Geräte (Computer, Scanner, digitaler Fotoapparat, Fotokopiermaschine, Drucker) und, wenn am Prüfungssitz verfügbar, von fachspezifischer Software (Vektorgrafik, Layout, Bildbearbeitung) für die Bearbeitung von Bildern, die Textkomposition und das Layout ist erlaubt. Der Gebrauch des Internet ist nicht erlaubt. Der Gebrauch eines zweisprachigen Wörterbuchs (Deutsch Sprache des Herkunftslandes) ist für die Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erlaubt. Das Schulgebäude darf erst vier Stunden nach Bekanntgabe des Themas verlassen werden.