New perspectives BUSINESS LAW MBA

Ähnliche Dokumente
MANAGEMENT INNOV New perspectives A TION AND PRODUCT MBA

ENTREPRENEURSHIP STRA New perspectives TEGIC MANAGEMENT AND MBA

New perspectives SALES MANAGEMENT EXCELLENCE MBA

New perspectives CONTROLLING AND PERFORMANCE

New perspectives. sales management excellence MBA

manage Co n ew perspectives in NTR oll m ENT ING m AN BA d P ERF o R m ANCE

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

New perspectives QUALITY, PROJECT AND PROCESS

ORGANIZA CHANGE MANAGEMENT AND New perspectives TIONAL DEVELOPMENT MBA

New perspectives in. sales management excellence MBA

m n ew perspectives in ANAGE m ENT F o R ENGINEERS m BA

New perspectives in LEADING CHANGE MBA

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

New perspectives BUSINESS DEVELOPMENT MBA

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014

New perspectives CONTROLLING AND PERFORMANCE

IN.TENSIVE Zertifi katslehrgang CERTIFIED IFRS ACCOUNTANT

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Die Gesellschaftsformen

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Fact Sheet und Positionsprofil

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Planspiele in der Wirtschaft.

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Aufbaustudium Medizinrecht

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Workshops und interaktive Referate Career Center und Beratung

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! - Hermann Hesse -

Business Model Canvas

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

St. Galler Master in Angewandtem Management

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Führungstraining. Coaching für Frauen

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Führungs Kräfte Ausbildung

Weiterbildungen 2014/15

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die große Wertestudie 2011

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Teamentwicklung und Projektmanagement

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Dogs & Leaders. Führungstraining mit 4 Pfoten

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Persönliches Coaching

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Coaching im Rahmen der Personalentwicklung. Neue Führungskräfte für neue Aufgaben vorbereiten. Alexander Mutafoff

Seminar Führungskräfteentwicklung

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Perspektivische Karriereberatung

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Lehrgänge für Führungskräfte

Unternehmens-Check (U.C.)

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Informationen zur KMU Vertiefung

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Transkript:

New perspectives

Im Berufsleben trifft man immer wieder auf Juristen, die, den Mythos ihrer Profession nutzend, mit Aussagen wie Ah, das ist rechtlich problematisch oder einem mitleidigen Sie sind ja kein Jurist Besprechungen entscheiden und Visionen zu Fall bringen. Rechtliche Probleme haben oft sehr eigene Logiken diese sind jedoch erlernbar! Nach Absolvierung dieses Lehrgangs werden Sie nicht nur juristische Probleme im betrieblichen Umfeld erkennen und verstehen können, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, rechtliche Lösungsperspektiven in Ihrer Praxis zu entwerfen. PERSPEKTIVEN LIMAK AUSTRIAN BUSINESS SCHOOL NEUE PERSPEKTIVEN GEWINNEN Führungskräfteentwicklung, die den Blickwinkel verändert und Karrieren neue Perspektiven eröffnet. Genau das bietet die LIMAK Austrian Business School seit 25 Jahren. Als erste Business School Österreichs und Spezialistin im Bereich der postgradualen Weiterbildung für Führungskräfte konnte die LIMAK bisher über 6.500 Führungskräfte und gut 650 MBA- und Master-Absolvent/inn/en für sich begeistern. Und mit jedem neuen Programmstart werden es mehr. Mehr Führungskräfte, die von den Netzwerken der LIMAK selbst wie auch im Rahmen des LIMAK Absolventen Clubs profitieren. Akademische Programmleitung MBA Business Law: MMMag. Dr. Stephan Klinger DEVELOPING AND INSPIRING LEADERS TO MAKE A DIFFERENCE. RECHTS-KNOW-HOW RECHTLICH AUF DER SICHEREN SEITE SEIN Recht und Compliance entwickeln sich immer mehr von einer Unterstützungsfunktion der betrieblichen Tätigkeit zu Feldern, welche die Rahmenbedingungen vorgeben. Die Wirtschaftsteile der Zeitungen werden in den letzten Jahren immer stärker von Berichten über Unternehmen dominiert, die gegen gesetzliche Bestimmungen oder gegen Compliance-Vorschriften verstoßen haben. Im Dickicht der zunehmenden Flut von Vorschriften vielfältigster Art, die immer höhere Anforderungen an Wirtschaftstreibende stellen, kommt juristischem Know-how im Unternehmen eine zunehmend größere Bedeutung zu. Mitarbeiter/innen mit einem gehobenen rechtlichen Grundverständnis können wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen, indem sie rechtliche Risiken und Lösungskorridore aufzeigen können.

FÜR MANAGER/INNEN MIT VERANTWORTUNG Und Führungskräfte, die aufgrund ihrer Führungsfunktion spezielles Rechtsverständnis und -wissen benötigen, um ihre Aufgaben auch mit einem kritischen Blick auf juristische Themen zu meistern. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bekommen Sie im MBA Programm Business Law das Rüstzeug, um bei rechtlichen Angelegenheiten kompetent und sicher zu agieren. SCHÄRFEN SIE IHRE PERSÖNLICHEN KOMPETENZEN IN DEN BEREICHEN Sicherheit im Umgang mit Rechtsthemen erlangen Grundsätze der Unternehmensführung (Corporate Governance) kennen und anwenden Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliancemaßnahmen umsetzen Komplexe Sachverhalte analysieren und Sonderfragen zu spezifischen juristischen Themen klären ERARBEITEN SIE KONKRETE VORTEILE FÜR IHR EIGENES UNTERNEHMEN Das rechtliche Umfeld eines Unternehmens verstehen und darauf basierend die Qualität von Entscheidungen verbessern Juristisches Expertenwissen im Unternehmenskontext erlangen und etablieren Höhere Lösungskompetenz im Unternehmen, um Anwaltsaufträge zielgerichteter vergeben zu können Neue Perspektiven durch Vergrößerung des Firmennetzwerkes zu verwandten und komplementären Branchen erlangen Maßgeschneiderte und umfassende Lösung einer selbst gewählten Aufgabenstellung im Rahmen der Master Thesis erstellen Wissenschaftliche Gesamtleitung der LIMAK: Univ.-Prof. MMag. Dr. Wolfgang H. Güttel

DIE BAUSTEINE FÜR IHREN ERFOLG MASTER THESIS LEADERSHIP BUSINESS LAW ABSCHLUSSARBEIT GESELLSCHAFTS- UND ZIVILRECHT Gesellschaftsrecht Wie werden Unternehmen (um)gegründet? Vorstand, Geschäftsführer/in, Aufsichtsrat, Prokurist/in Wer darf was? Wer haftet wofür? Worauf ist zu achten? Verträge Wie kommen sie zustande? Auf welche Klausel ist zu achten? Was ist marktüblich? Prozessrecht Wie kann man Interessen durchsetzen ohne zu Gericht zu gehen? In diesem umfangreichen Modul lernen Sie die wesentlichen Grundlagen des Unternehmensrechts sowie des Zivilrechts kennen. In Fallstudien werden Sie die wichtigsten Schritte im Lebenszyklus eines Unternehmens erarbeiten von der Gründung über die Umwandlung bis hin zur Abwicklung und Liquidation. Der Lebenszyklus von Verträgen wird in der Lehrveranstaltung Zivilrecht im Mittelpunkt stehen und bewegt sich durch vorvertragliche Pflichten und Haftungen über den Vertragsabschluss mit seinen Klauseln bis hin zu effizienten Lösungswegen bei Streitigkeiten, die nicht automatisch vor Gericht enden müssen. HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN Unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln Mitarbeiter/innen motivieren und Leistungsverhalten beeinflussen Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des MBA-Programms: Ziel der Arbeit ist es, den Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis zu gewährleisten und somit eine Klammer über die einzelnen Lehrinhalte herzustellen. Zu diesem Zweck wird eine wesentliche Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Dadurch entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen. ARBEITS- UND STEUERRECHT Arbeitsrecht Wie kommen Arbeitsverträge zustande? Was ist bei Kündigungen oder Entlassungen zu beachten? Betriebsrat Welche Unternehmen brauchen einen Betriebsrat? Was ist bei der Zusammenarbeit mit einem Betriebsrat zu beachten? Steuerrecht Verpflichtungen und Spielräume. Was ist bei einer Betriebsprüfung zu beachten? Dieses Modul ist jenen Rechtsgebieten gewidmet, die den Spielraum unternehmerischer Entscheidungen beeinflussen. Weiters wird auf die wesentlichen Eckpfeiler im Steuerrecht eingegangen, um relevante Sachverhalte im Unternehmen korrekt adressieren zu können. TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können Rollen und Erwartungen in Gruppen erfassen und gestalten Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungs strategien entwickeln Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können COMPLIANCE UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG Compliance Notwendig oder Zeitgeist? Internes Kontrollsystem Wie kann man Compliance messen und kontrollieren? Antikorruption Ab wann interessiert sich der/die Staatsanwalt/Staatsanwältin für Geschenke? Whistleblowing Mittel zur unternehmerischen Integrität oder Einladung zum Anschwärzen? Corporate Governance Compliance bedeutet Regelkonformität und soll Unternehmen zu gesetzestreuem Verhalten verpflichten. In diesem Modul werden die wesentlichen Elemente der zeitgemäßen Anforderungen an Compliance erarbeitet, die bis zur Prävention strafrechtlicher Sachverhalte und Antikorruption reichen. RECHTSFRAGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Finanzierung Betrifft Basel III mein Unternehmen? Auf welche Klauseln ist in Kreditverträgen zu achten? Wie funktioniert gesetzeskonformes Crowd Funding? Intellectual Property Right Wie kann ich Erfindungen und Marken schützen? Konsumentenschutzrecht Welche zusätzlichen Rechte haben meine Kunden? Wie können Allgemeine Geschäftsbedingungen gestaltet werden? Dieses Modul ist ausgewählten Spezialgesetzen gewidmet und soll auch Raum für Rechtsfragen der Teilnehmer/innen ermöglichen, die aus ihrer eigenen betrieblichen Praxis kommen und in den Vormodulen nicht behandelt wurden. VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können Tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen Variantenreiche Impulse für Veränderungen setzen können Die tatsächliche Gestaltung des Leadershipmoduls orientiert sich an den Kompetenzen der Teilnehmer/innen. Somit kann dieses sowohl im gewohnten Seminarumfeld als auch in unterschiedlichen erlebnisorientierten Lernumfeldern im Rahmen von Outdoor-Übungen stattfinden. MANAGEMENT COMPACT STRATEGISCHES MANAGEMENT IN EINER GLOBALEN WELT Teambuilding und HR-Management Marketing und strategisches Management Volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge Wirtschaftsrecht FINANZMANAGEMENT Bilanzierung und Bilanzanalyse Kostenrechnung und Kostenmanagement Investition und Finanzierung BUSINESS SIMULATION Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen Erarbeitung und Umsetzung der Unternehmensstrategie Die Vermittlung und Umsetzung von grundlegenden Konzepten und Instrumenten in den klassischen Managementbereichen stehen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung von strategischen Zielen bis zur Steuerung über Kennzahlen und zum Einsatz der wichtigsten Ressource, dem/ der Mitarbeiter/in. Besonders das Wirtschaftsplanspiel simuliert integrativ das Thema Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbs bedingungen. SPECIFIC BENEFITS INTERNATIONAL MANAGEMENT MBA Sie haben die Möglichkeit, Ihren spezialisierten Management MBA um einen zusätzlichen Auslandsaufenthalt in Kanada/USA oder in China zu erweitern. Die Study Trips beinhalten eine ideale Mischung aus akademischem Programm, Firmenbesuchen und Networking. Sie können internationale Erfahrung sammeln und mit dem International Management MBA abschließen. INDIVIDUELLES COACHING Sie erhalten ein hochwertiges Sparring, das dazu dient, ein individuell gewähltes Thema gemeinsam mit einem Coach intensiv aufzuarbeiten. Dabei erhalten Sie die Gelegenheit, im Einzelgespräch mit einem erfahrenen Wirtschaftscoach Themen, die Sie ganz speziell interessieren bzw. beschäftigen, zu reflektieren. PRAXIS- TRANSFER Anhand aktueller Fallbeispiele lernen Sie, auch komplexe juristische Probleme zu erkennen und rechtliche Lösungswege für Ihre tägliche Führungspraxis zu entwerfen.

FACTS & FIGURES DAUER 18 Monate plus Master Thesis, 40 Anwesenheitstage in Modulen geblockt, ganztägig meist Do. bis Sa., 75 ECTS-Punkte PROGRAMMSTART März und Oktober KOSTEN 19.900, (Zahlung in Teilbeträgen möglich) 790, Anmelde- und Prüfungsgebühr, Literatur exkl. Reise- und Aufenthaltskosten sowie Mittagsverpflegung ZIELGRUPPE Vorstände, Geschäftsführer/innen, Prokuristen und Prokuristinnen, Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Bereichs- und Abteilungsleiter/innen, die in ihrem Unternehmen/ihrer Institution Verantwortung tragen, Interesse an rechtlichen Themen haben und sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. UNTERRICHTSSPRACHE Deutsch ABSCHLUSS Akademischer Grad Master of Business Administration, verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz. AKKREDITIERUNGEN 01/2015, Änderungen vorbehalten LIMAK Bergschlößlgasse 1, A-4020 Linz, Tel: +43-732-66 99 44-0 Fax: +43-732-66 99 44-111, E-Mail: info@limak.jku.at www.limak.at