MRSA bei medizinischem Personal Eine Übersicht. Florian Wilke Institut für Hygiene und Umweltmedizin Universitätsmedizin Greifswald

Ähnliche Dokumente
Herausforderungen und Lösungswege bei der Optimierung der medizinischen

Fortbildungsveranstaltung HBÄ/HFK/PDL Krankenhäuser und Rehakliniken M-V Güstrow, 13. Juni 2012 Aktuelles zu HICARE.

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention

Hygiene in der Arztpraxis

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

AB-Workshop Buko Krankenhaus. Dr. G. Schwarzkopf-Steinhauser Ltd. Arzt, Stabsstelle Klinikhygiene

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

MRE außerhalb des Krankenhauses: wer übernimmt die Verantwortung. Constanze Wendt Hygiene-Institut Heidelberg

Informationen über Multiresistente Erreger

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

Heudorf Ursel 1, Cuny Christiane 2, Herrmann Matthias 3, Kempf Volkhard AJ 4, Mischler Dorothea 1, Schulze Jörg 5, Zinn Christian 6

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge -

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Weitere berufliche Risikogruppen für eine Kolonisierung mit multiresistenten Erregern (MRSA)

1. Bamberger Intensivpflegetagung. Multiresistente Erreger in der Intensivpflege

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen?

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

SENKEN ANTISEPTISCHE WASCHUNGEN DIE RATE

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission!

Multiresistente Erreger (MRE): Was fliegt durch die Luft?

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock;

H.-M. Just Nürnberg. Hygiene im Rettungsdienst LARE-Symposium 3. Mai 2013 Nürnberg

Multiresistente Erreger eine Herausforderung an das Gesundheitswesen

Multiresistente Erreger in der Pflege

MRE und deren Meldungen aus Sicht des ÖGD: Was hat sich 2013 getan, wie wird es weitergehen?

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN

Albrecht Kern Fachpfleger für Hygiene und Infektionsprävention/HFK

Leseprobe zum Download

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

Das Problem der Antibiotikaresistenzen. Dr. G. Schwarzkopf-Steinhauser Ltd. Arzt, Stabsstelle Klinikhygiene

Antibiotikaresistenz - update

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

MRE- Zahlen-Daten-Fakten

Update. Multiresistente Erreger. Dr. med. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis Lübeck

Multiresistente Erreger

Das Problem der Antibiotikaresistenzen. Dr. G. Schwarzkopf-Steinhauser Ltd. Arzt, Stabsstelle Klinikhygiene

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR

1. Allgemeines. 2. Räumliche Isolierung. Stand: Juli 2013

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

MRE-Netzwerk und MRE-Siegelvergabe - Erfahrungen aus dem EurSafety Health-Net

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen

Hinweise zum Management von multiresistenten Erregern (MRE) in Heimen. auf Basis der Empfehlungen der KRINKO und von Fachgesellschaften

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Screening von Intensivpatienten Nutzen und Risiko

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Multiresistente Keime in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen

MRE-Prävention in Pflegeheimen. Dr. Giuseppe Valenza

antibioticstewardship

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt

Transkript:

MRSA bei medizinischem Personal Eine Übersicht Florian Wilke Institut für Hygiene und Umweltmedizin Universitätsmedizin Greifswald

HICARE Gesundheitsregion Ostseeküste

Partner Klinische Partner Ameos Klinikum Ückermünde Ameos Klinikum Anklam Asklepios Klinik Pasewalk BDH Klinik Greifswald DRK Krankenhaus Grimmen Hanse Klinikum Stralsund GmbH (bis 2012) Klinik Moorbad Bad Doberan Klinikum Südstadt Rostock Krankenhaus Bad Doberan Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Parkklinik Greifswald GmbH Sana-Krankenhaus Rügen GmbH Unfallkrankenhaus Berlin Unternehmen 3M Medica GmbH Aqua free Membrane Technology GmbH biomérieux Deutschland GmbH B. Braun Medical AG, Schweiz Becton Dickinson GmbH DOT GmbH Gensoric GmbH Gesundheits-Akademie-Rügen GmbH Hygiene Nord GmbH Heraeus Medical GmbH Jalomed GmbH Riemser Arzneimittel AG Sanofi Aventis Deutschland GmbH Schülke & Mayr GmbH UdW GmbH ÖGD und weitere Partner Landesamt für Gesundheit und Soziales MV Kassenärztliche Vereinigung MV Medizinischer Dienst der Krankenversicherung MV Tierseuchenkasse MV Krankenkassen

-PROJEKTFELDER Projektleiter: Dr. G. Mernitz BioConValley GmbH 6. Transfer 1. Erreger Projektleiter: Prof. Dr. I. Steinmetz Friedrich-Löffler-Institut Universitätsmedizin Greifswald 5. Gesundheitsökonomie Projektleiter: Prof. Dr. S. Fleßa Lehrstuhl f. ABWL & Gesundheitsmanagement Universität Greifswald 2. Intervention Projektleiter: Prof. A. Kramer Institut f. Hygiene u. Umweltmedizin Universitätsmedizin Greifswald 4. IT & Epidemiologie Projektleiter: Prof. Dr. W. Hoffmann Institut f. Community Medicine Universitätsmedizin Greifswald 3. Innovation Projektleiter: Prof. Dr. R. Bader Orthopädische Klinik u. Poliklinik Universitätsklinikum Rostock

HICARE-Studien: Eine Auswahl AWARENESS-Studie HARMONIC EMP

HARMONIC Einheitliches Hygieneregime in Akutkliniken Gleiche Isolierungspolitik Patientenströme Erfassung von MRE + nosokomialer Infektionen Erfassung von Verbrauchsdaten Erfassung ökonomischer Daten Teilnehmer: UMG, HRO Süd, Doberan, Wolgast, NB, Grimmen

Studiendesign Phase I Phase II Basiserhebung & Vorbereitung Intervention Intervention & Monitoring Enderhebung bisheriges Hygienemanagement & Monitoring Enderhebung Vorbereitung Intervention Intervention & Monitoring Basiserhebung Enderhebung 8 Monate 8 Monate

AWARENESS-Studie Haben Patienten mit MRE eine schlechtere oder bessere Versorgung?

AWARENESS-Studie Strukturierte Fragebogen Einschätzungen des Personals Unterschiede im Gesundheitssystem

Multiresistente Erreger - MRE MRSA Methicillin-resistenter S. aureus ESBL-Bildner ß-Laktamasen mit erweitertem Wirkspektrum neue Definition: MRGN Multiresistente gramnegative Erreger MRNF multiresistente Nonfermenter VRE Vancomycin-resistente Enterokokken

Relevante Erreger Staphylococcus aureus MRSA VRE Enterococcus faecalis Enterococcus faecium Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Vancomycinresistente Enterokokken Eschericha coli Klebsiella pneumoniae Enterobacter spp. MRGN multiresistente gramnegative Erreger Enterobakterien Nonfermenter Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter baumannii Bildquellen: http://www.gofeminin.de/ich-die-anderen/gesichterlesen-d18890c260619.html http://www.planet-wissen.de/natur_technik/anatomie_mensch/darm/index.jsp (Rechte: Mauritius) http://otto.de Waschbecken Omnia, Villeroy & Boch

Bildquelle: phil.cdc.gov Staphylococcus aureus Staphylococcus aureus Bei ca. 30 % der Bevölkerung Bei medizinischen Personal ca. 90 % Hauptsächlich durch Schmierinfektionen übertragen Händehygiene V.a. Haut-, Weichteil- und Wundinfektionen

1960 Methicillin entdeckt 1961 erstmals MRSA MRSA etwa 20% der S. aureus 4 fach erhöhte Mortalität Resistenzen gegen ß-Laktam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine) Normalbevölkerung: ca. 0,75% - 2% MRSA-positiv Multiresistenz!!! Chambers, DeLeo (2009) Nature Reviews: Waves of Resistance. Staphylococcus aureus in the antibiotic era

RISIKOFAKTOREN & Screening KRINKO am RKI bekannte MRSA-Anamnese Kontakt zu MRSA-Trägern chronische Pflegebedürftigkeit (z.b. Altenpflegeheim) Verlegung aus Einrichtungen mit endemischen Vorkommen (z.b. Brandverletztenzentren, Dialyseeinrichtungen, Neurorehabilitations-zentren, Pflegeheime, Rehabilitationseinrichtungen) vorherige stationäre Aufenthalte innerhalb der letzten 3 Monate Immunsuppression Antibiotikaeinsatz pos. Reiseanamnese Dialysepflichtigkeit liegende Katheter (z. B. Harnblasenkatheter, PEG-Sonde, Trachealkanüle, ZVK, Stoma) chronische Wunde/ tiefe Hautulcus/ Gangrän/ Weichteilinfektion/ Dekubitus Arbeit in der Tierhaltung Tätigkeit in der Patientenversorgung bzw. Pflege

Übertrager, Verursacher o. Opfer? Ca. 200 Arbeiten, methodisch sehr unterschiedlich Nur ca. 30-40 gut gemachte Studien Ausbruchsberichte, kleine Fallserien

Albrich et Harbarth (2008) The Lancet Infectious Diseases: Health-care workers: source, vector, or victim of MRSA? 127 Untersuchungen, 33 318 Mitarbeiter mittlere MRSA-Rate 4,6% (davon 5,1% Infektionen) sowohl transient und persistent Kolonisierte verantwortlich für MRSA- Cluster Transmission auf Patienten in 63 (93%) von 68 Studien wahrscheinlich MRSA-Dekolonisierung in 449 (88%) von 510 Kolonisierten erfolgreich

Vos et al. (2009) ICHE: 5 years of experience implementing a methicillin-resistant Staphylococcus aureus search and destroy policy at the largest university medical center in the Netherlands. Größtes Universitätsklinikum NL 2004-2008 Untersuchungszeitraum 13.195 Mitarbeiter untersucht 31 MRSA-positiv (0,2%) Sanierung? Wie oft wurden Mitarbeiter doppelt, dreifach getestet? Nachkontrollen?

Prevalence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus colonization in residents and staff in nursing homes in Northern Ireland. 45 Pflegeheime 1.111 Bewohner untersucht, 553 Mitarbeiter 23,3 % Bewohner MRSA-positiv, 7,5% Mitarbeiter MRSA-positiv Sanierung? Risikofaktoren?

EMP-Studie: Ziele Punktprävalenz Sanierung Nachhaltigkeit der Sanierung Risikofaktoren Gesamtes regionales Gesundheitssystem Anonymität

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! http://www.sciencehumor.org/wp-content/uploads/2010/05/antibio-resistance-fun.jpg