Motorische Entwicklung des Kindes. Kinderzentrum Mecklenburg

Ähnliche Dokumente
Bewegungsförderung bei kleinen Kindern

Spielausgangsstellungen bei körperlich behinderten Kindern

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt:

Alter der Kinder 3 6 Monate

Definitionen. Entwicklung, Wachstum, Reifung. Definitionen. Entwicklung. Reifung

Fachtagung: Gesundheit und Bewegung Mai 2015

Herzlich Willkommen. Bewegungsförderung im Alltag. Inge Barthelme, Heilpädagogin Gudrun Heinrich, Heilpädagogin Christa Goardou-Sachs, Praktikantin

Kinderzentrum Mecklenburg. Schwerin. Kinderzentrum Mecklenburg. Neuroorthopädie-Disability Management (AE)

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Sturzprophylaxe-Training und Alltags-Management

Anamnesebogen für Säuglinge und Kleinkinder

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Kraft. Hüftheben einbeinig

Aktiv gegen Bandscheibenleiden

Kindesentwicklung Lebensjahr

Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Frühförderung für >mongoloide< Kinder

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Jump Sprung. Besonders intensiv werden Sprünge, wenn Richtungswechsel dabei integriert werden.

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich?

Anhang. Fragebogen: Punktetest: Punkte / 20 Feinmotorik / 10 Grobmotorik / 10

7. Spiel und Spaß mit unseren Füßen

Fitnesszirkel. Functional Fitness

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Bewegung fördert Körper

Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

Funktionskreis 1 (Arme und Schultern)

RehaNorm GmbH &Co. KG. Harlekin. Lagerungskeil. Gebrauchsanleitung

Aqua-Yoga. Pool-Übungen für Körper, Geist und Seele. Mit Aqua-Yoga Schwerelosigkeit genießen. Rahmenbedingungen für Aqua-Yoga.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Bewegungsangebote fördern Körper und Geist

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Dachverein Spielgruppen Baden. Konzept. Inhalt

Unser Bild vom Menschen

Pflegebedürftige richtig bewegen.

21 Übungen. Knieschule

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

Die Vojta-Therapie im Kindesalter. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Radlabor Core Stability Programm

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Fitnessübungen für den Schneesport

OASE Spielgruppen Arlesheim. Pädagogisches Konzept

U-Untersuchung beim Knderarzt

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

Tipps und Tricks nach Schlaganfall

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

Übungen auf instabiler Unterlage

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

WIR GRATULIEREN IHNEN ZU IHREM BABY! Tipps und Anleitungen für eine optimale körperliche Balance nach der Geburt.

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung).

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Überblick Wasserbewältigung bis 2007

Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Übungskatalog zum Kräftigen

Childhood Myositis Assessment Scale CMAS

PETITE ENFANCE PHYSICAL ACTIVITY PROMOTION IN PRIMARY CARE BEWEGUNGSTIPPS MIT DEN. 0 bis 9 Monate. Département médico-chirurgical de pédiatrie - DMCP

O&M Beobachtungsbogen 0-3 Karin Edigkaufer, M.A. und Dagmar Hetzke

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK

Zur Rolle der Wahrnehmung in der Vertikalisation und Initiierung alltagsnaher Ausgangsstellungen bei entwicklungsgestörten Kindern

Knie. Die Seile sind Grenzen, die du nicht berühren darfst! Lass die Ferse beim Anwinkeln und Strecken immer am Boden! Knie

Krankengymnastische Behandlung der Infantilen Zerebralparese

18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft

Beobachtungshinweise: Im Unterschied zum Neugeborenen liegen die Unterarme weiter seitlich. Die Knie sind nicht mehr unter dem Gesäß.

Elfriede Hengstenberg ( ) ein Portrait

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird.

Bewegungsfördernde Spiel- und Lernumgebungen in Kitas und Spielgruppen

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Kräftigungsübungen für zu Hause

Welche Auswirkungen haben Matschen, Schaukeln und Toben auf das kindliche Verhalten?

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Transkript:

Motorische Entwicklung des Kindes

Entwicklung ist das Zusammenspiel innerer Anlagen und äußerer Bedingungen Sie verläuft plangeleitet von innen heraus (vererbte Anlagen) Sie wird beeinflusst und geprägt von den äußeren Lebensbedingungen (Nahrung,Luft, Licht, Temperatur, Raum, Zuwendung usw.)

Entwicklung beinhaltet die Vorgänge Reifung Wachstum Lernen Veränderungsprozesse der körperlichen Organe In Größe und Proportion Verhaltensänderung aufgrund von Erfahrungen

Entwicklung Unregelmäßigkeiten in der Entwicklung müssen nicht eine folgenschwere Bedeutung haben Sie geschieht nicht immer gleichmäßig sondern in Schüben Nach deutlichen Fortschritten gibt es auch Stillsteh-Phasen Die Entwicklung jedes Kindes ist offen

Verschiedene Bereiche der Entwicklung Bewegungsentwicklung Sozialentwicklung Psychische Entwicklung Wahrnehmungsentwicklung Geistige Entwicklung Sprachentwicklung Diese Bereiche stehen miteinander in Beziehung, sie wirken sich gegenseitig aufeinander aus.

CP ; Essstörungen CP ; Dyskinesien Vorgeburtliche Entwicklung Zit.aus: Bürgin, Nissen, Müller-Rieckmann, Das Frühgeborene Kind, S. 27, Reinhard Verlag 4.Aufl.Verlag 2007

Überblick über die Grundzüge der Bewegungsentwicklung Grobmotorik Drehen von der Rückenlage in die Bauchlage und zurück Robben,Krabbeln, Stehen, Gehen, Laufen, Steigen, Klettern, Schieben, Stemmen, Stützen, Springen, Hüpfen alle großen körperlichen Tätigkeiten Feinmotorik Für diese sind Hände, Füße, Mund, Augen am feinsten anatomisch ausgebildet um kleine Bewegungen auszuführen Zum feinmotorischen Handeln benötigen wir Haltungshintergrund des gesamten Körpers und Ruhe zum Hantieren, dies erarbeitet sich das Kind in der grobmotorischen Bewegungsentwicklung

Phasen der grobmotorischen Bewegungsentwicklung des Kindes Symmetrie Asymmetrie Statik Sicherheit Stabilität Gewichtsverlagerung Veränderung Beweglichkeit Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

Symmetrie Asymmetrie Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

Motorische Entwicklung Entwicklung in die Aufrichtung unterliegt der ständigen Auseinandersetzung mit der Schwerkraft kann in 4 Stadien unterteilt werden 1. Stadium: 1.-3. Lebensmonat 2. Stadium: 4.-6. Lebensmonat 3. Stadium: 7.-9. Lebensmonat 4. Stadium: 10.-12. Lebensmonat

1. Stadium: 1.-3. Lebensmonat (4-5 LM) Erlangen und Erhalten stabiler Lagen am Boden in Rückenlage und Bauchlage Erfahren und Erfassen des oberen Körperbereichs (Mund, Hände, Augen, Gesicht, Kopf, Brust ) Symmetrie: guter Körperkontakt mit dem Boden gibt Lagesicherheit um in Ruhe aktiv sein zu können Asymmetrie Strampeln ist ein wichtiges Bewegungsmuster,zu finden in den Gleichgewichtsreaktionen Robben, Krabbeln, Gehen, Klettern

1. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

Entwicklung des Greifverhaltens Palmares Greifen 4.-5. LM Plamares Greifen 6.-7. LM Scherengriff 8.-9. LM Pinzettengriff 10.-12.LM

1. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

2. Stadium: 4.- 6. Lebensmonat (7-8 LM) Zunehmende Körperstreckung und größtmöglichste Aufrichtung in den symmetrischen Lagen am Boden Die motorische Entwicklungsstufe baut sich auf,auf das was das Kind gerne erreichen will.

2. Stadium Symmetrie: Hand-Auge-Kontakt bis Hand-Auge-Fuß-Kontakt (RL) Ellenbogenstütz bis Streckstütz (BL) Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

2. Stadium Asymmetrie Greifen über die Mittellinie (RL) Einzelellenbogenstütz (BL) Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

2. Stadium Gleichgewicht halten Wichtige Entwicklungsstufe Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

2. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

2. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

3. Stadium:7.-9. Lebensmonat (10-11LM) Auflösen der symmetrischen Lagen Kombinationsbewegungen Ständiger Wechsel von Positionen Beginn der Fortbewegung Finden von höheren Positionen Kind hat den Raum nach oben entdeckt Vierfüßlerstand ist zentrale Position um nach oben in den Stand oder in den Sitz nach unten zu kommen

3. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

3. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

4. Stadium: 10.- 13. Lebensmonat (14.-15. ) Erreichen von höheren Positionen Aufstehen, Stehen, Erfahren und Erfassen der Umgebung im vertikalen Raum seitwärts Gehen Fortbewegung in den Raum

4. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

4. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

4. Stadium - Seitwärtsgehen Vojta, Vaclav: Die zerebrale Bewegungsstörung im Säuglingsalter: Frühdiagnose und Frühtherapie, Thieme, 8. Auflage 2008

4. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

4. Stadium Stemme, Giesela; v. Eickstedt, Doris; Laage-Gaupp, Anita: Die frühkindliche Bewegungsentwicklung, Verlag Selbstbestimmtes Leben, 1998

Vergangenheit - Gegenwart- Zukunft Verschiedene Entwicklungsstufen treten gleichzeitig auf sie greifen ineinander beeinflussen sich gegenseitig Vergangenheit- Sicherheit Gegenwart Sicher-Werden Zukunft - Unsicherheit

Grobe Meilensteine der weiteren grobmotorischen Entwicklung Steht alleine frei im Raum auf Krabbelt über Hindernisse, die Treppe hoch Im zweiten Lebensjahr hebt gehockt Dinge auf beginnt zu rennen geht rückwärts Treppauf mit Geländer Fußballstoß ohne Umfallen Im dritten Lebensjahr spielt in Hockstellung im Nachstellschritt frei treppauf ersteigt drei Leitersprossen Beidbeinsprung am Boden Klettern, Steigen wird immer sicherer

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit