Bodenpflege im ökologischen Weinbau

Ähnliche Dokumente
Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

ÖKOLOGISCHEN WEINBERG. Hintergrundinformationen... 2

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch):

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Stickstoff- und Begrünungsmanagement in Neu- und Junganlagen

Begrünung im Weinbau. Bild von blühender Begrünung. Flexibel bleiben!

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Gründüngung - attraktive Einsaaten für große und kleine Flächen

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst

Geregelte Humuswirtschaft

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

EFFIZIENT & GRÜN Praxisblätter zur ökologischen Pflege von Grünanlagen und Schaugärten

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft

Humusaufbau am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma vulgo Schirlhof

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Kostenlose Humuszufuhr in Rebflächen? Humusversorgung ist notwendig Möglichkeiten der Humuszufuhr Trester - kostenlos Stallmist - wenig verfügbar

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau

40 Jahre biologischer Landbau Eine Erlebnisreise! Pflugloser biologischer Landbau -Eine Herausforderung -

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Düngung und Bodenpflege im biologischen Apfelanbau

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Humusaufbau: Der Weg zu gesunden Böden mit Klimaschutz Biohof Gabi u. Franz Brunner 3580 Horn. Bio Winterraps 2016

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

Naturschutz durch Ökologisierung im Weinbau Ochrana přírody ekologizací vinohradnictví

Jederzeit möglich, z. B. zur Verhinderung der Samenreife oder zum Ausnutzen der Frostgare auf schweren Böden

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Spitzenweine in Balance mit der Natur

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Wasserschutz im Weinbau

Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland. 1

Greening und KULAP 2015

Landbauliche Verwertung Kellerwirtschaftlicher Reststoffe Trester & Co

Vorgaben zu Zwischenfrüchten als Ökologische Vorrangfläche und im Rahmen der FAKT-Förderung

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Wie funktioniert Humusaufbau

Zwischenfruchtanbau 2015: Anbauflächen und Regeln zu Greening (ÖVF) und FAKT-Förderung

Mögliche Begrünungen in der Dammkultur System Turiel

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Teil 1 - Mittels Wasserauszug die Bodenfruchtbarkeit selbst überprüfen! (nach Univ. Lek. DI Unterfrauner)

Zwischenfruchtanbau 2017

Gründüngung Bodendeckung

Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen.

CELEX Nr. 391L von 5. Entwurf

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017

Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH

Zwischenfruchtinfonachmittag , DI Sebastian Friedl

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Veranstaltung zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung für den Zeitraum

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Bodenpflege im Weinbau - Maßnahmen

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln

Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen

und ohne Schneckenkorn, Bewässerung und Folienabdeckung! DLG-Feldtage

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Erfassungsbogen zur Berechnung eines Nährstoffvergleichs nach Düngeverordnung auf Basis einer Flächenbilanz

Stickstoffmanagement,

Christina-Luise Roß. Karen Sensel-Gunke Verena Wilken Stefanie Krück Frank Ellmer. Christina-Luise Roß

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft

Tabelle 1: Anzurechnende Mindestwerte nach Abzug der Stall-, Lagerungs- und Ausbringungsverluste

Zitat von Lenz Moser:

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

Wir mobilisieren die bisher nicht genutzten Potentiale der Maispflanze!

Textgegenüberstellung

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich? 1. Inhalt. Ziele für den Produzenten

Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie

Stickstoff - Obergrenzen in der Landwirtschaft

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

WARUM (NICHT) PFLÜGEN?

Mehr Gartentipps für den März

Bodenbiologische Erhebungen auf der Dauerbeobachtungsfläche «Oberacker»

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Ökologischer Weinbau Aktuelle Aspekte und Internationale Trends. Dr. Uwe Hofmann ECO-CONSULT Geisenheim

Vertikutieren richtig gemacht

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser

Novellierung der. Düngeverordnung

Wert von Kompost und Gärgut

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst.

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

Bodenschutz im Rahmen von Cross Compliance

Umbruch von winterharten Begrünungen mit dem Schälpflug im Südburgenland

Finanzierung: BLW, BAFU, Schweizer Zucker, HAFL. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Transkript:

Bodenpflege im ökologischen Weinbau 1.) Beurteilung des Bodens mittels Spatendiagnose Die Spatendiagnose ist eine sehr wichtige Maßnahme um den Zustand eines Bodens zu erfahren. Diese Methode gibt Aussagen über: - Verdichtungshorizonte - Durchwurzelungsintensität (Begrünung) - Größe, Struktur und Verteilung der Bodenaggregate - Feinwurzelanteil und Knöllchenanteil (der Leguminosen) - Feuchtigkeitsverteilung - Verrottungsgrad von eingearbeiteter organischer Substanz Die Spatendiagnose soll etwa in der Mitte einer begrünten Rebzeile durchgeführt werden. Mit Hilfe von zwei Flachspaten wird dem Boden ein Erdziegel von mindestens 10 cm Dicke entnommen. Zuerst wird der Flachspaten senkrecht in den Boden gedrückt. Dann wird er auf einer Seite mit dem Gartenspaten freigelegt. Auf der anderen Seite wird zu beiden Seiten des Flachspatens eine Rille in den Boden gedrückt. Anschließend wird der Flachspaten vom Profilklotz weggenommen und durch den Gartenspaten ersetzt. Der Flachspaten wird 10 bis 15 cm hinter dem ersten Einstich vorsichtig in den Boden gedrückt. Schlussendlich wird die Probe durch ein Kippen über den Rand aus der Grube herausgenommen und auf zwei Stützen abgelegt. Nun kann die Bewertung der Spatendiagnose mittels der oben genannten Kriterien beginnen. An einer solchen Probe lässt sich leicht erkennen ob ein Boden nur wenig durchwurzelt und somit verdichtet ist. Ein typisches Zeichen hierfür ist ein schollig brechender Boden. Auf der anderen Seite weist ein gleichmäßig durchwurzelter Boden eine krümelige Struktur auf. Um eine bessere Aussagefähigkeit über den Bodenzustand in einem Weinberg zu erlangen, sollte die Spatenprobe auf mehreren Stellen wiederholt werden. 2.) Mechanische Bodenbearbeitung Nachdem der aktuelle Bodenzustand durch die Spatenprobe ermittelt wurde, können je nach Bedarf gezielte Maßnahmen zur Bodenbearbeitung eingeleitet werden. Verdichtete Böden sollen mit einem Tiefengrubber tief gelockert werden. Dieses Gerät erzielt eine Hublockerung ohne wesentliche Vermischung der Bodenschichtung. In der Tat darf die Humusschicht durch Wenden des Bodens nicht vergraben werden. Deshalb sollte die Bodenbearbeitung nach dem Motto: Flach wenden, tief lockern durchgeführt werden. Durch diese Maßnahme werden folgende Eigenschaften erzielt: - physikalische Lockerung und Belüftung des Bodens - Erweiterung des belebten, durchwurzelbaren Bodenraumes - Anschub der Mineralisation und Beschleunigung des Humusabbaus 1

Nach dieser Bodenlockerungsmaßnahme besteht die Möglichkeit eine Begrünung einzusäen. Vorher muss der Boden jedoch mittels einer Kreiselegge oder einer Fräse zur Saatbettbereitung feiner zerkleinert werden. Durch den Feinwurzelanteil der Begrünung erhält der Boden eine krümelige Struktur und es entsteht wertvoller Nährhumus aus den Abbauprozessen von Bodenlebewesen. Man kann sich aber auch für alternierende Begrünung entscheiden, d.h. offene und begrünte Zeilen wechseln sich ab. Der Vorteil eines offenen Bodens liegt in einer verminderten Wasserkonkurrenz zur Rebe; dies macht vor allem Sinn in trockenen Standorten. Zusätzlich erwärmt sich ein offener Boden besser und daraus resultiert eine stärkere Wuchskraft beim Austrieb der Rebe. Auf der anderen Seite besteht bei einem offenen Boden eine erhöhte Erosionsgefahr. Zusätzlich trocknet ein offener Boden schneller aus und bei viel Nässe treten häufig Verdichtungen auf. Bei der Entscheidung jede 2. Gasse offenzuhalten, ist es sehr wichtig den Boden regelmäßig zu lockern um luft- und wasserführende Hohlräume zu schaffen. Ohne diese Maßnahme entstehen Verdichtungshorizonte, die dann bei Regen zu erhöhter Erosion führen, weil das Oberflächenwasser nicht mehr in den Boden einziehen kann. Die durch die Schlepperdurchfahrten verursachten Verdichtungen werden ebenfalls beseitigt. 3.) Begrünungsmanagement Die Begrünung bildet die tragende Säule im Ökosystem Weinberg. Die verschiedenen Begrünungsstrategien sind abhängig vom Standort, der Jahreszeit und von den gewünschten Einflüssen auf den Bodenzustand und dessen Versorgungsgrad. 3.1.) Aufgaben der Begrünung - Nährstofflieferant durch Leguminosen - Humusaufbau durch organische Substanz - Verbesserung der Bodenstruktur durch eine gute Durchwurzelung - Lebensraum für Nützlinge und Gegenspieler von Schadorganismen - Schutz vor Erosion und Nitratauswaschung 3.2.) Begrünungsstrategien 3.2.1) Einjährige Begrünung: Teilzeitbegrünung im Sommer oder Winter Bei der Teilzeitbegrünung wird jede 2. Gasse über einen bestimmten Zeitraum hinweg mit einer Begrünung eingesät und dann wieder offen stehen gelassen. Die andere Gasse ist in der Regel mit einer langjährigen Begrünung eingesät. Nach einer gewissen Zeit soll dann zwischen den Gassen gewechselt werden, da sich sonst Verdichtungen bilden. Bei der Teilzeitbegrünung unterscheidet man zwischen Sommer- und Winterbegrünung. 2

Die Sommerbegrünung wird im Frühjahr (spätestens April) in die offene Gasse eingesät. Folgende Saatgutpflanzen können als Mischung für eine Sommerbegrünung verwendet werden: Phacelia, Buchweizen und Leguminosen wie z.b. Futtererbse, Alexandrinerklee und Inkarnatklee. Auf schwachwüchsigen, mageren Böden soll eine Mischung gewählt werden die einen starken Leguminosenanteil aufweist. Hierzu eignen sich besonders die Leguminosenarten Ackerbohne, Erbse und Sommerwicke. Auf starkwüchsigen Anlagen kann der Leguminosenanteil hingegen reduziert werden. Sommerbegrünungen sind generell nicht überwinternd, da sie mit dem ersten Frost absterben. Die Winterbegrünung eignet sich für Standorte mit geringem Sommerniederschlag. In der offenen Gasse wird ab August eine Winterbegrünung eingesät. Diese Zeile wird dann im April/Mai umgebrochen. Die Winterbegrünung darf in keinem Fall zu spät untergearbeitet werden, da es sonst zu einem unerwünschten Stickstoffschub in die Trauben kurz vor Reifebeginn kommen kann! Für die Winterbegrünung eignen sich folgende Pflanzen in der Mischung: Winterwicken, Winterroggen und Wintererbsen. Die Winterbegrünung besitzt einige Vorteile und dies sowohl im Sommer als auch im Winter. Im Sommer wird durch die offen gehaltenen Gassen Wasserstress vermieden. Im Winter wird Stickstoff mobilisiert und eine Nährstoffauswaschung unterbunden. 3.2.2) Mehrjährige Begrünungen (Dauerbegrünungen) Im Rahmen einer mehrjährigen Begrünung wird oft auf eine zweijährige Begrünung zurückgegriffen. Diese kann alternierend in jede 2. Zeile eingesät werden. Gegenüber der einjährigen Begrünung wird bei der zweijährigen Begrünung der Boden besser durchwurzelt und es können sich mehr stickstoffbindende Knöllchenbakterien an den Wurzeln von Leguminosen bilden. Zur mehrjährigen Begrünung eignet sich die Wolffsmischung sehr gut. Es handelt sich hierbei um eine artenreiche, vielseitige Begrünung. Die Aussaat sollte im März/April erfolgen oder im August. Die meisten in der Wolffsmischung enthaltenen Saatgutpflanzen sind mehrjährig und reichen über Kreuzblütler (Senf, Ölrettich), Leguminosen bis hin zu verschiedenen Blütepflanzen. Die Einsaat der Blütepflanzen dient insbesondere zur Förderung von Nützlingen, wie z.b. Insekten und Raubmilben. Es besteht auch die Möglichkeit eine Ganzflächenbegrünung über das ganze Jahr durchzuführen. Eine solche Begrünung ist aber nur empfehlenswert für Standorte mit genügend Sommerniederschlag und tiefgründigen, wasserspeicherfähigen Böden. 3.2.3.) Alternierende Begrünung (Rotationsbegrünung) Bei der Rotationsbegrünung wird jeweils eine Gasse offen gehalten und die andere mit einer Teilzeit- oder Dauerbegrünung eingesät. In Abhängigkeit der Boden- bzw. Rebenentwicklung und dem Anteil ein-, zwei- oder mehrjährigen Pflanzen im Gemenge wird dann zwischen den Gassen gewechselt. Die vorher offene Zeile wird mit einer Begrünung eingesät und die vorher begrünte Zeile wird umgebrochen. Mit 3

dem ständigen Wechsel von begrünter und offener Gasse kann die Stickstoff- und Wasserversorgung oftmals besser gestaltet werden wie in der reinen Dauerbegrünung. 4.) Bodendüngung Da im ökologischen Weinbau keine mineralischen Dünger eingesetzt werden können, wird der Humusbildung eine wichtige Rolle zugeschrieben. Die Humusbildung ist abhängig von der Nachlieferung organischer Substanz. Um eine ausreichende Humusnachlieferung zu erhalten, ist es wichtig eine richtige Bodenbearbeitung durchzuführen. Die Einsaat von Begrünungsmischungen und ein bedarfsgerechter Umbruch liefern im Frühjahr die notwendige organische Substanz. Um einen zu raschen Abbau des Humus zu vermeiden, sollte im ökologischen Weinbau eine ständige Offenhaltung der Böden vermieden werden. Das Mulchen der begrünten Gassen im Sommer liefert ständig organische Substanz nach. Bei Bedarf kann auch organische Substanz in Form von Pflanzenkomposten, Grünschnitt und Stallmist zugeführt werden. Die EG-Öko-Verordnung schreibt vor, dass nicht mehr als 170 kg Gesamtstickstoff pro Jahr und Hektar durch organische Substanz ausgebracht werden darf. Diese und noch andere Regelungen werden von den Bioverbänden (Demeter, Bio-Label) übernommen bzw. weiter eingeschränkt. Die Richtlinien der Bioverbände können unter www.biolabel.lu bzw. www.demeter.lu aufgerufen werden. Die Ausbringung folgender organischer Dünger unterliegt den Richtlinien der jeweiligen Bioverbände. Deren Richtlinien orientieren sich an den für den Ökolandbau vorgeschriebenen EG-Verordnungen. Wirtschaftsdünger (Stallmiste): Die Wirtschaftsdünger zählen zu den organischen Düngemitteln. Es handelt sich um Miste verschiedener Herkunft. Rindermist und Pferdemist sind die wertvollsten Mistarten für den Weinbau, da sie einen hohen Gehalt an organischer Trockensubstanz und einen vielfältigen Besatz an Mikroorganismen aufweisen. Trester, Entschleimungs- und Hefetrub gelten ebenfalls als Wirtschaftsdünger des Weinbaus. Sekundärrohstoffdünger (Bioabfallkompost und Grünschnittkompost): Sekundärrohstoffdünger sind Produkte aus nicht landwirtschaftlichen Betrieben. Dies sind z.b. verwertbare Abfälle der Industrie, Grünschnittkompost oder Bioabfallkompost. Bei der Ausbringung von Komposten sind den zugehörigen Bioverbänden Untersuchungsergebnisse auf Schadstoffgehalte vorzulegen. Organische Handelsdünger: (Hornspäne, Riziniusschrot) Organische Handelsdünger sind im ökologischen Weinbau verbreitet, da oft nicht genügend Wirtschaftsdünger in Form von Stallmist verfügbar ist. Die im Weinbau 4

verwendeten organischen Handelsdünger dienen vor allem der Stickstoff Versorgung, weisen aber je nach Herkunft auch ausreichende Mengen an Phosphor und Kalium auf. Folgende Dünger fallen unter die organischen Dünger: Riziniusschrot, Hornspäne, Maltaflor Bio, usw. 5