Biodiversitätsschutz in Deutschland 2014 Vergleichende Länder-Analyse zum Schutz der biologischen Vielfalt

Ähnliche Dokumente
Analyse zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Ländern Die Bundesländer in der Einzelübersicht

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

Natur- und Artenschutz in Deutschland 2012

NATURA 2000 im Wald Die Sicht des BUND

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Wildnisgebietskonzept NRW

Dritter Nationalpark für Bayern

Förderung des ökologischen Landbaus

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Zur Zukunft der EU- Naturschutzfinanzierung

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

WAS IST NATURA 2000 WAS KANN NATURA 2000?

Die 3.Tranche des Nationalen Naturerbes

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Wölfe statt Wirtschaft?

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Natura 2000 Umsetzung in Niedersachsen

Punktesystem Fragebogen

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

Steckbriefe zur wirksamen WRRL-Umsetzung Michael Bender, GRÜNE LIGA e.v., Bundeskontaktstelle Wasser

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland

Liberales Institut, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Die Biodiversitätsstrategie Deutschlands ein Blick von aussen. Markus Lehmann, Sekretariat des Übereinkommens zur biologischen Vielfalt - Montreal

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

Meinungen zur Kernenergie

für den Gebietsschutz in der AWZ Fachveranstaltung des NABU zum Management von

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Naturbewusstsein in Hessen

Strukturen im ökologischen Landbau in Baden-Württemberg

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Anerkannte Naturschutzverbände des Landes Brandenburg Landschaftspflegeverbände Brandenburg

Schutzgebiets- und Biotopverbundsystem Schleswig-Holstein-

Waldzustandsbericht 2006

BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume

Europas Naturerbe sichern - Bayern als Heimat bewahren NATURA 2000

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Thüringer Landesamt für Statistik

Naturschutz in Deutschland - Europäischer Musterschüler oder Schlusslicht? Prof. Dr. Hartmut Vogtmann NABU Berlin, Berliner Naturschutztag 2009

Naturschutzgerechte Bewirtschaftung des national bedeutsamen Waldgebietes

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Qualitätskriterien zur Auswahl von großflächigen Wildnisgebieten in Deutschland im Sinne des 2 % Ziels der Nationalen Biodiversitätsstrategie

E-Government mit dem neuen Personalausweis

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

Bundes- und landesweiter Biotopverbund im Rettungsnetz Wildkatze

Das Internet als Informationsquelle für die naturschutzrechtliche und -fachliche Bewertung

Text und Redaktion: Dr. Kai Frobel, Bundesarbeitskreis Naturschutz

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Die Sicherung des Nationalen Naturerbes

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Hessen-Liste der Arten und Lebensräume Regionalkonferenz Nordhessen

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht?

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Bericht der Bundesregierung über die Verwendung der Kompensationsmittel für den Bereich der sozialen Wohnraumförderung 2016

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2007

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Was ist Natura 2000 und was bedeutet das für Bayern?

Herausforderungen des ehrenamtlichen Naturschutzes Jörg-Andreas Krüger

Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt)

Schuldenbarometer 1. Halb jahr 2010

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Die Strategie für Biologische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Transkript:

Biodiversitätsschutz in Deutschland 2014 Vergleichende Länder-Analyse zum Schutz der biologischen Vielfalt Stand: Berlin, 21. März 2014 Einleitung Die Weltgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den Verlust von Arten und Lebensräumen bis 2020 zu stoppen und geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen. Dieses ursprünglich für 2010 gesetzte Ziel wurde bereits einmal verfehlt. Ein Umdenken ist dringend notwendig, ebenso wie verstärkte Anstrengungen. Deutschland hat sich mit seiner 2007 verabschiedeten Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) 330 konkrete Ziele bis 2020 gesetzt, um den Schwund der biologischen Vielfalt zu beenden und hat zudem im europäischen Kontext diesbezüglichen Zielsetzungen zugestimmt. Dazu zählen beispielsweise Wildnisgebiete auf zwei Prozent der Fläche Deutschlands auszuweiten und fünf Prozent des Waldes dauerhaft einer natürlichen Entwicklung zu überlassen ( Naturwälder ). Auch soll der Anteil der ökologischen Landwirtschaft auf 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche erhöht und ein günstiger Erhaltungszustand für alle Arten und Lebensräume hergestellt werden. Zu letzterem ist Deutschland sogar durch die EU gesetzlich verpflichtet. Bei der Umsetzung dieser Ziele tragen die Bundesländer eine besondere Verantwortung, denn Naturschutz ist laut Grundgesetz Ländersache. Aus diesem Grund führen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit 2010 einen Biodiversitätscheck der Länder durch. Dazu werten die Umweltverbände öffentlich zugängliche Informationen über die Anstrengungen der Länder beim Schutz der biologischen Vielfalt aus und bewerten diese in drei Ampelfarben: Grün gibt es bei zwei Drittel Zielerreichung oder mehr, Gelb bei mehr als einem Drittel Zielerreichung und Rot für alles darunter und für unzugängliche Daten. Gesamtergebnis Sechs Jahre vor dem Ziel, den Verlust an Arten und Lebensräumen zu stoppen und deren Erhaltungszustand wieder zu verbessern, und sieben Jahre nach Verabschiedung der Nationalen Biodiversitätsstrategie sieht es in den Ländern noch immer überwiegend schlecht aus für Tiere, Pflanzen und zahllose Lebensräume. Zehn von 13 Flächenländern erhalten in der Gesamtbewertung von BUND und NABU eine rote Ampel. Für kein Land konnte die Farbe Grün vergeben werden. Mit Gelb wurden Brandenburg, Hessen und das Saarland bewertet. In diesen Ländern ist entweder die Managementplanung der Natura-2000-Schutzgebiete besonders weit fortgeschritten (Brandenburg bei den Vogelschutzgebieten, Hessen und Saarland sowohl bei den Vogelschutz- als auch den FFH-Gebieten), der Flächenanteil der Naturschutzgebiete vergleichsweise gut (Brandenburg) und/oder auch die Ausweisung und Sicherung von Naturwäldern und Wildnisgebieten auf einem vergleichsweise guten Weg (Saarland). Auch beim Anteil des Ökolandbaus stehen diese Länder im bundesweiten Vergleich mit

an der Spitze, auch wenn keines den Sollwert erreicht. In den Ländern mit einer roten Ampel mussten die Naturschutzverbände anhand der vorliegenden Daten vor allem grobe Versäumnisse beim Schutz der europaweit zu schützenden Arten und Lebensräume im Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 durch fehlende Managementpläne, wenig Engagement beim Sichern von Wäldern mit dauerhaft natürlicher Entwicklung und mangelhaften Ausbau des Ökolandbaus konstatieren. BUND und NABU kritisieren zudem die mangelnde Verfügbarkeit und Transparenz von Daten, insbesondere bei der Ausweisung von Wildnisgebieten und Naturwäldern. Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist dabei keine Aufgabe allein für den Naturschutz, sondern aller Politikbereiche. Ein umfassender Ansatz zum Arten- und Biodiversitätsschutz im Rahmen einer Ressort-abgestimmten Strategie zur biologischen Vielfalt liegt in den Ländern oft nicht vor, auch wenn seit 2010 mehrere Länder eigene Strategien entwickelt haben. Landesstrategien im engeren Sinne liegen mittlerweile in Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor. In den übrigen Bundesländern gibt es entweder keine Strategien, sie befinden sich zurzeit in Planung oder sie kommen nur in sehr reduzierter Form vor, so dass sie vom Ansatz her nicht mit der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt verglichen werden können. BUND und NABU begrüßen zwar die Entwicklung hin zum systematischeren Schutz der biologischen Vielfalt, sehen aber weiteren Handlungsbedarf bei der Integration des Komplexes Biologische Vielfalt in andere Politikfelder. Insbesondere mit Blick auf die Agrarpolitik müssen Konsequenzen gezogen werden, damit die Intensivierung der Landnutzung eine der Hauptursachen des Verlustes biologischer Vielfalt endlich eingegrenzt wird. Forderungen BUND und NABU fordern Bund und Länder auf, in einer gemeinsamen Initiative verstärkte Anstrengungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu unternehmen. Dazu zählen eine anspruchsvolle Planung und Umsetzung des Managements für Vogelschutz- und FFH-Gebiete, wo notwendig der -Arten und -Lebensräume außerhalb der Schutzgebiete einschließlich ausreichender finanzieller Unterlegung, entschlossenes Handeln bei der Ausweisung und Sicherung von Wildnisgebieten und Naturwäldern, eine strukturierte Entwicklung des Biotopverbundes sowie eine konsequente Förderung des ökologischen Landbaus. Nur dann kann Deutschland die Ziele der Nationalen Biodiversitätsstrategie erreichen, den Verlust von Arten und Lebensräumen bis 2020 stoppen und geschädigte Ökosysteme wiederherstellen. 2

Analyse zentraler Ziele zum Biodiversitätsschutz: 1. Wildnis in Deutschland: nur mit der Lupe zu finden Die Bundesregierung setzt sich in der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt das Ziel, bis zum Jahr 2020 auf zwei Prozent der Landfläche Deutschlands Wildnisgebiete zuzulassen. Solche Prozessschutzflächen, in denen sich die Natur frei von menschlichen Eingriffen entwickeln kann, finden sich vorwiegend in den Kernzonen der Großschutzgebiete und in Naturwaldreservaten. Doch nach wie vor bleibt Wildnis etwas, was auf der Landkarte Deutschlands nur mit der Lupe zu finden ist. Einzig das Saarland und Thüringen gehen hier mit besserem Beispiel voran. Forderungen BUND und NABU fordern die Länder auf, die Ausweisung und rechtliche Absicherung von Wildnisflächen energisch voranzutreiben und die Daten transparent und vergleichbar der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 2. Naturwälder: Fortschritte nicht sichtbar Bis zum Jahr 2020 sollen laut NBS fünf Prozent der deutschen Wälder dauerhaft ihrer natürlichen Entwicklung überlassen werden. Dieses Ziel soll hauptsächlich von der öffentlichen Hand umgesetzt werden. So soll der Anteil der Naturwälder im öffentlichen Wald zehn Prozent betragen. Der Prozessschutz in den Wäldern erfolgt dabei hauptsächlich in den Kerngebieten von Nationalparks und Biosphärenreservaten sowie in Naturwaldreservaten. Diese sind nach bundesweit vergleichbaren Standards dauerhaft gesicherte Flächen für das Zulassen natürlicher Walddynamik, werden zentral und vergleichbar erfasst und können somit für jedes Bundesland nachvollzogen werden. Für andere Arten der rechtlichen Absicherung von Naturwäldern in Form von Naturschutzgebietsverordnungen, Flächen des Nationalen Naturerbes, Schutzwälder mit Nutzungsverbot etc. ergeben sich für einen bundesweiten Vergleich gravierende Hürden. Dazu gehören unterschiedliche Kategorien und Begrifflichkeiten für Wälder mit dauerhaft natürlicher Entwicklung, verschiedenartige rechtliche Absicherungen sowie zahlreiche Überschneidungen von Flächen. In den Ländern sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig, um das Fünf-Prozent-Ziel bis 2020 zu erreichen. Zwar gibt es in einzelnen Ländern wie Mecklenburg-Vorpommern, des Saarland und Thüringen positive Ansätze auch bei der Ausweisung großer, zusammenhängender Waldprozessschutzflächen, doch insgesamt kriecht der Fortschritt bei der Ausweisung und Absicherung Naturwäldern im Schneckentempo voran. Dies macht Deutschland auf der internationalen Bühne unglaubwürdig, etwa bei berechtigten Forderungen zum Tropenwaldschutz. Forderungen BUND und NABU fordern die Länder auf, die Ausweisung und rechtliche Absicherung von Naturwäldern energisch voranzutreiben und ihre Daten aus dem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Natürliche Waldentwicklung als Ziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nur durch Transparenz kann ein vollständiges und vergleichbares Bild der Waldflächen mit dauerhaft natürlicher Entwicklung in den Ländern entstehen. Zudem kann nur auf 3

der Grundlage der vorhanden Informationen und Daten das Netzwerk von Naturwäldern sinnvoll vervollständigt werden, zum Beispiel durch die Vernetzung und Einbeziehung besonders bedrohter Waldgesellschaften. 3. FFH- und Vogelschutzgebiete: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit Europaweit sind fast 20 Prozent als Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura-2000 gemeldet. Sie bilden das Rückgrat des europäischen Biotopverbunds und sollen das Tafelsilber der biologischen Vielfalt in Europa für kommende Generationen dauerhaft sichern. Der Flächenanteil in den Ländern wurde für diese Analyse entsprechend des EU-Durchschnittes bewertet. Da sich dieser (u.a. wegen des Beitritts von Kroatien) im Vergleich zu den Vorjahren geringfügig verändert hat, verändert sich damit automatisch auch die Bewertung der Bundesländer. Neben der formalen Anerkennung einer Fläche durch die EU als Natura-2000-Gebiet braucht es allerdings auch aufeinander abgestimmte Erhaltungskonzepte und Maßnahmenbündel, um die Gebiete zu schützen und zu entwickeln. Daher bei der Bewertung auch die Anzahl der fertiggestellten sowie in Erarbeitung befindlichen Managementpläne mit der Anzahl der ausgewiesenen Gebiete ins Verhältnis. Managementpläne fassen die notwendigen Maßnahmen zusammen, die den Schutz von Lebensräumen und Arten langfristig garantieren. Ihre Erstellung soll auch der Minimierung von Interessenskonflikten und der Einbindung der Bevölkerung beim Schutz von Arten und Lebensräumen dienen. Auch wenn ein Plan noch keinen Schutz vor Ort garantiert, sind systematische Zielsetzungen, transparente, mit den Landnutzern abgestimmte Handlungsleitfäden unverzichtbar. Länder, die zwar überdurchschnittlich viele Gebiete ausgewiesen haben, aber wenig fertiggestellte Managementpläne haben, werden daher in der Analyse deutlich abgewertet. Es gibt in Deutschland grundsätzlich weiterhin eine große Diskrepanz zwischen der aktuellen Situation und den angestrebten Zielen,. Zwar haben die Länder ihre Bemühungen seit 2010 deutlich verstärkt. Es gibt jedoch in den meisten Ländern noch erhebliche Lücken bei der Managementplanung, so dass mehr Anstrengungen der Länder bei der Maßnahmenplanung und -umsetzung nötig sind. Die unzureichende Stärkung des Naturschutzes durch die Länder wird insbesondere bei dem sogenannten prioritären Aktionsrahmen (PAF) deutlich: Die Mitgliedsstaaten der EU hatten die Aufgabe, einen solchen Rahmen zur strategischen Umsetzung und Finanzierung der Natura-2000-Gebiete anzufertigen. Die darin enthaltenden Priorisierungen sollen dabei nachvollziehbar und möglichst detailliert beschrieben werden. Der für Deutschland erstellte PAF weist aus Sicht von BUND und NABU allerdings wesentliche Mängel auf. Hauptkritikpunkt ist dabei die unspezifische Priorisierung und eine diffuse Schwerpunktsetzung, die nicht bundesländerscharf erfolgt. So können für die einzelnen Bundesländer keine strategischen Planungen durchgeführt und ebenso wenig behördliche Schwerpunktsetzungen durch die Öffentlichkeit nachvollzogen werden. Forderung BUND und NABU fordern für die verbleibende Zeit bis 2020 von Bund und Ländern eine Qualitätsoffensive Naturschutz, die insbesondere für Natura-2000-Gebiete eine ausreichende Finanzierung, Personalausstattung und eine verbesserte Pflege und Bewirtschaftung beinhalten muss. In breiter, öffentlicher Beteiligung erstellte Managementpläne für alle FFH- und Vogelschutzgebiete sind dabei 4

aus Sicht der Verbände unverzichtbares Werkzeug, um den guten Erhaltungszustand der Arten und Lebensräume sicherzustellen. Trotz erster punktueller Erfolge drohen sonst die meisten Natura-2000- Gebiete weiterhin nur auf dem Papier zu existieren. 4. Naturschutzgebiete: kein Vorankommen Naturschutzgebiete dienen dem besonderen Schutz von Natur und Landschaft. Die dort existierenden Biotope und wildlebenden Arten sollen erhalten, entwickelt und wiederhergestellt werden. Naturschutzgebiete stellen in diesem Kontext für die Sicherung der Kerngebiete des Biotopverbunds die entscheidende Schutzgebietskategorie dar. Der rechtlichen Verpflichtung der Länder im Bundesnaturschutzgesetz folgend werden zehn Prozent Flächenanteil von Naturschutzgebieten als Zielwert angesetzt. Gleichzeitig stellen sie eine der wesentlichen nationalen Kategorien dar, mit denen u.a. Schutzgebiete des Natura-2000-Netzwerkes rechtlich gesichert werden. Trotz ihrer offensichtlichen Bedeutung stagniert die Ausweisung von zusätzlichen Naturschutzgebieten in den Bundesländern seit Jahren. Im Großteil der Länder besteht weiterhin dringenden Handlungsbedarf. Ein akzeptabler Flächenanteil wird lediglich in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen erreicht. Nordrhein-Westfalen hat seit dem Jahr 2012 eine signifikante Ausweitung der NSG-Flächen vorzuweisen. Allerdings sind dort ebenfalls deutlich stärkere Anstrengungen hinsichtlich Sicherung des Biotopverbundes und qualitativ verbesserter Schutzgebietsverordnungen notwendig. Forderung BUND und NABU fordern die Länder auf, zur Verbesserung des Biotopverbundes und zur rechtlichen Sicherung des Natura-2000-Netzwerks die Ausweisung von Naturschutzgebieten voran zu treiben, insbesondere dort, wo sich freiwillige Nutzungsvereinbarungen als unzureichend oder nicht zielführend erwiesen haben. Es braucht den konsequenten Schutz durch NSG-Verordnungen, um eine dauerhafte, transparente und umfassende Sicherung gefährdeter Naturschutzflächen zu gewährleisten. 5. Ökologischer Landbau: der müde Riese Sowohl in der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie als auch in der Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung wurde schon für das Jahr 2010 das Ziel formuliert, 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch zu bewirtschaften. Dieses Ziel wurde bislang deutlich verfehlt. Um zu prüfen, ob es zumindest bis zum Jahr 2020 erreicht werden kann wurde in dieser Analyse der Anteil der Anbauflächen des ökologischen Landbaus bewertet. Die Situation des Ökolandbaus in den Ländern zeigt sich relativ heterogen, die Zielerreichung ist jedoch überall noch in weiter Ferne. Während es in einigen Ländern eine Ausweitung der ökologisch bewirtschafteten Fläche gibt, ist zum Beispiel in Brandenburg ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Auch wenn die grundlegenden Vorgaben der Agrarpolitik von EU-Ebene kommen, liegt es in der Entscheidung der Bundesländer, ob die Agrarsubventionen für den Bau neuer Tierställe in industriellem Maßstab oder für die Förderung der Umstellung von Landwirtschaftsbetrieben auf Ökolandbau und Regionalvermarktung ausgegeben wird. Je höher der Umstellungsförderung, desto besser meist die Entwicklung des Ökolandbaus, wie die positiven Entwicklungen beispielsweise in Baden- Württemberg, Hessen oder dem Saarland zeigen. 5

Forderungen BUND und NABU fordern gezielte Aktivitäten der Länder, um den Ökolandbau zu stärken. Insbesondere an der Beratung für umstellungswillige Bauern mangelt es auf allen Ebenen. Konventionelle landwirtschaftliche Fachzeitschriften profitieren von Anzeigen der Pestizidunternehmen, beratende Artikel für die Bäuerinnen und Bauern wie ein erfolgreicher Umstieg auf artenfreundliche Landwirtschaft funktioniert, sucht man dort vergebens. Dieses Defizit müssen die Länder mit mehr Beratung und Forschung ausgleichen - zumal Verbraucher 50 Prozent mehr Ökoprodukte nachfragen als in Deutschland produziert werden. Auch die öffentliche Beschaffung zu ökologisieren, Infoveranstaltungen für öffentlich geförderte Kantinen, Verwertung von Bioprodukten in staatlichen Einrichtungen sind schnell umzusetzende, wirksame Maßnahmen, um das Ökolandbauziel nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen. Dabei gilt es vor allem, die Entwicklung regionaler Absatzmärkte gezielt und wirksam zu verbessern. Je mehr Ökolandbaufläche, desto weniger Überdüngung und Pestizide beides Hauptursachen für den Artenverlust. Die detaillierte Beurteilung der einzelnen Bundesländer finden Sie unter: www.bund.net/laenderampel und www.nabu.de/biodiv-ampel2014 Kontakt: BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Magnus Wessel, Leiter Naturschutzpolitik Tel: 030-275 86 543 E-Mail: Magnus.Wessel@bund.net Nicola Uhde, Waldexpertin Tel: 030-275 86 498 E-Mail: Nicola.Uhde@bund.net NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. Till Hopf, Referent für Naturschutz Tel: 030-28 49 84-1618 Till.Hopf@NABU.de Stefan Adler, Waldreferent Tel: 030-28 49 84-1623 Stefan.Adler@NABU.de 6