Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erkenntnistheorie - Rationalismus. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie compact - Emmanuel Lvinas. Das komplette Material finden Sie hier:

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Liebeslyrik in Romantik und Gegenwart. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundlagen der Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz

N. Westhof (Februar 2006)

Umbruch in der Erkenntnistheorie im 17. Jahrhundert: Fortschreiten auf sicherer Grundlage für die Erkenntnis von Natur, Geist und Gott.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kernstellen aus Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit - Portfolio

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kassandra" von Christa Wolf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicherer Umgang mit mathematischen Einheiten im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert?

Einführung in die Philosophie der Frühen Neuzeit. Vorlesung Geschichte der Philosophie III (3) Frühjahrssemester Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Terroranschläge von Paris - Eine Auseinandersetzung im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Streuselschnecke" von Julia Franck - Mehrschrittige Interpretation

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Die Anfänge der Logik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe: Kontinente. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Tannörd" von Andrea Maria Schenkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hans Christian Andersen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter und Lernkontrollen für das 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetagebuch zum Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Neue Aufgabenformen in der Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Abend" von Andreas Gryphius - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Don Carlos" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kernstellen aus Sartres "Der Existenzialismus ist ein Humanismus" - Portfolio

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

Michalski DLD80 Ästhetik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Leonce und Lena" von Georg Büchner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge? (als veränderbare WORD-Datei)

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Argumentation & Erörterung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Katz und Maus" von Günter Grass

Prof. Dr. Tim Henning

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kernstellen aus Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Portfolio

Die Epoche des Barock

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Philosophie Ergänzungsfach

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Paket: René Descartes: Die Meditationen 1 bis 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gottesbeweise - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Woyzeck" von Georg Büchner

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der goldne Topf" von E.T.A. Hoffmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Antigone. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kim Jong Un und der Koreakonflikt - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

Descartes, Dritte Meditation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ermittlung" von Peter Weiss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Inhaltsangabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Abschied von den Eltern" von Peter Weiss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erkenntnistheorie - Rationalismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Thema: Einführung in die Philosophie Unterrichtsreihe III ERKENNTNISTHEORIE Rationalismus Bestellnummer: 45090 Kurzvorstellung des Materials: Einstieg in den Rationalismus anhand der Philosophie René Descartes Übersicht über die Teile A) Historische Einbindung und Kurzbiografie Descartes B) Lernziele C) Geplanter Stundenverlauf und Erörterung von Descartes Rationalismus Information zum Dokument SCHOOL-SCOUT schnelle Hilfe per E-Mail Ca. 6 Seiten, Größe ca. KByte Internet: http://www.school-scout.de E-Mail: info@school-scout.de

SCHOOL-SCOUT Rationalismus Seite 2 von 8 ANMERKUNG zur Unterrichtsreihe: Da davon ausgegangen wird, dass mit dieser Unterrichtsreihe ein erster Kontakt der Schüler mit der Philosophie Descartes he rgestellt wird, liegt das Hauptgewicht nicht so sehr auf einem umfassenden Tiefgang im inhaltlichen Bereich der Analyse, sondern vielmehr darin, das Interesse der Schüler zu wecken, grundsätzliches Verständnis des Rationalismus zu erreichen und eine Grundlage für nachfolgende Unterrichte zu schaffen, die dann mehr in die Einzelheiten gehen können. 1 A) Historische Einbindung und Kurzbiografie Das 16. und 17. Jahrhundert war geistesgeschichtlich weitgehend geprägt von den aristotelischen Grundsätzen und der scholastischen Metaphysik. Philosophen, die diese kritisierten, wurden in Frankreich durch einen Beschluss des Parlaments in Paris 1624 mit der Todesstrafe bedroht. Die tradierten Vorstellungen wurden somit aufrechterhalten und geschützt, sodass Descartes es nicht wagen konnte, sie mit seinen Schriften in Frage zu stellen bzw. zu kritisieren. Vor allem deshalb nicht, weil er beabsichtigte, dass seine Theorie publiziert und gelesen werden konnte. Die bisherige Metaphysik hatte zu keinen nennenswerten Ergebnissen geführt und Descartes war der Auffassung, sie begnüge sich mit bloßen Wahrscheinlichkeiten, aber nicht mit Tatsachen, die unbezweifelbar sind. Er suchte deshalb nach einem Weg für seine neue Philosophie, ohne dabei mit den Autoritäten in Konflikt zu geraten. Dieser Weg schien ihm in der radikalen Skepsis gegeben zu sein, die sich gegen das menschliche Erkennen generell richtete, ohne die scholastische Philosophie direkt attackieren zu müssen. Descartes ging es nicht darum, bestehende philosophische Systeme zu verbessern oder auszuweiten, sondern er wollte eine ganz neue Philosophie schaffen. Mit diesem Anspruch und der Vernunft als Grundlage läutete er die philosophische Epoche der Neuzeit ein. Anhand seines Werkes Discours de la méthode mit dem berühmten Satz cogito ergo sum lässt sich das Denken Descartes besonders deutlich und verständlich aufzeigen, weshalb ein Auszug daraus auch für diese Unterrichtsreihe gewählt wurde. René Descartes, französischer Philosoph und Mathematiker, wurde 1596 in La Haye (Touraine) geboren. Er lebte in einer Zeit der großen Kriege und Wirrungen. 1604 trat Descartes in das von Jesuiten gegründete Collège Royal ein, eine der besten Schulen des Landes. Hier studierte er Latein, Geschichte, Rhetorik, Poesie, Philosophie (Logik, Moral, Metaphysik), Mathematik, Astronomie und Optik. Nach seiner Schulzeit diente er in zwei Armeen und unternahm ausgedehnte Reisen. 1618 ging Descartes auf Wunsch seines Vaters nach Holland, 1619 bereiste er Dänemark, Polen, Böhmen, Österreich, Ungarn und Deutschland. Ab 1625 lebte Descartes in Paris, emigrierte jedoch 1628 aus Furcht vor Konflikten mit Theologen in die Niederlande. 1649 reiste er auf Wunsch der Königin von Schweden an deren Hof, wo er am 11.02.1650 verstarb. Das Leben Descartes war aufgrund seiner Interessen und den damit verbundenen Reisen ausgesprochen vielfältig, und seine umfassenden Kenntnisse in den unterschiedlichsten Bereichen haben sicherlich zu seiner tief gehenden Philosophie beigetragen. 1 Hunger/Schottky/Zahn, Bayrischer Schulbuchverlag, München, 11. Auflage, 1975, S. 18-20.

SCHOOL-SCOUT Rationalismus Seite 3 von 8 B) Lernziele Groblernziele Die Schüler sollen: - Die historischen Gegebenheiten und deren Bedeutung für Descartes Philosophie verstehen; - die Merkmale des Rationalismus begreifen; - die ansatzweise Parallele zu Platons Idealismus erkennen, aber auch entscheidende Unterschiede erarbeiten; - das Verständnis von Descartes Primärtext (Auszug) nachweisen, indem sie die Kernaussagen formulieren; - Descartes Argumentation in Grundzügen wiedergeben; - nachweisen, dass sie sich ergebnisträchtig mit einem philosophischen Text auseinandersetzen können. Feinlernziele Die Schüler sollen: - den aufklärerischen Charakter von Descartes Philosophie in der Hinwendung zum Subjekt und seiner Ratio erkennen; - die Skepsis und den Zweifel als Methode verstehen, die zur Wahrheitsfindung führt; - cogito ergo sum als den entscheidenden Satz verstehen und werten können; - - Descartes Schritt von der eigenen Unvollkommenheit zur Vollkommenheit (Gott) erkennen; - Descartes als Mitbegründer der Philosophie der Neuzeit kennenlernen und würdigen; - Konsequenzen aus dessen Philosophie verstehen, dazu Stellung nehmen und diese begründen; - Diskussionstechniken erlernen und anwenden. Die Unterrichtsreihe ist aufgrund des Schwierigkeitsgrades und der Notwendigkeit historischer Einbindung auf 2 Doppelstunden (je 90 Minuten) konzipiert. Sollte die Möglichkeit wahrgenommen werden, einen Film (DVD) 2 über die Zeit und das Leben Descartes zu zeigen, müsste sich der zeitliche Rahmen entsprechend erweitern und für die Filmbesprechung Raum geben. Als Einstieg und Motivationsphase bietet sich beispielsweise an, mit Bildern optischer Täuschungen zu beginnen, deren logische Fehler gemeinsam aufgelöst werden, um so den ngt falsch all das Möglichkeit wäre, nicht eindeutige Farben definieren zu lassen (z.b. Blau/Schwarz, oder Rot/Orange), woran sich eine Diskussion der Schüler bei unterschiedlicher Auffassung entzünden könnte. C) Geplanter Stundenverlauf: 1./2. Stunde Einstieg und Motivationsphase - Bilder mit optischen Täuschungen oder o.a. Farben zeigen; - Wahrnehmungen diskutieren bzw. durch Logik auflösen; - Was entspricht der Wahrheit? ca. 15 Minuten 2 Möglichkeiten zum Erwerb oder zum Ausleihen bieten sich reichlich im Internet.

SCHOOL-SCOUT Rationalismus Seite 4 von 8 - Reflexion des Begriffs Wahrheit anhand eines Eintrags in einem Philosophielexikon. Hauptteil ca. 30 Minuten - Textauszug aus Discourse de la méthode (Die Gewissheit des Geistes) - Schüler lesen wechselweise laut vor (bessere Verständniskontrolle) - Grobverständnis erfragen und als TAFELANSCHRIEB fixieren: Es geht Descartes um die Erforschung der Wahrheit Dazu wendet er den Zweifel an, da wir Täuschungen (s.o.) unterworfen sind Gewissheit der eigenen Existenz: cogito ergo sum Sein Wesen besteht nicht im körperlichen Sein Er stellt die Frage, wann ein Satz wahr und gewiss ist Über die eigene Unvollkommenheit gelangt er zum Vollkommenen = Gott Unsere Ideen und Begriffe haben eine Wahrheitsgrundlage, die von Gott stammt. - Stillarbeit, eventuell als Partnerarbeit 15 Minuten - Text lesen - Arbeitsauftrag: Strukturieren Sie den Text und formulieren Sie zu jedem Abschnitt die Kernaussagen möglichst mit eigenen Worten! Vortragen der Ergebnisse und deren Fixierung als TAFELANSCHRIEB: ca. 25 Minuten 1. Abschnitt: Z. 1 14: Zweifel als Mittel zur Erforschung der Wahrheit Intention: Erforschung der Wahrheit Täuschungen und Irrtümer sind möglich; Sinneswahrnehmung ist unzuverlässig und kein sicheres Kriterium Vergleich: Gedanken im Wachzustand und im Schlaf Fingiert, dass alle Gedanken nicht wahrer sind als Trugbilder in Träumen. 2. Abschnitt: Z. 15 20 Beweis der eigenen Existenz Erste, unbezweifelbare Erkenntnis: ich denke, also bin ich (Dass-Sein, Existenz) Denn um denken zu können, muss ich existieren Diese Wahrheit ist erstes Prinzip der gesuchten Philosophie. 3. Abschnitt: Z. 21 33 Die Essenz besteht im Denken Untersuchung des Was-Seins (Wesen; Essenz) Das Wesen besteht nur im Denken, unabhängig von materiellen Dingen Das Ich ist identisch mit der Seele, dem Denken. 4. Abschnitt: Z. 34 43 Ermitteln der allgemeinen Regel Betrachtung, wann ein Satz wahr und gewiss ist Allgemeine Regel: Was wir klar und deutlich erfassen, das ist wahr Problem: zu erkennen, welches die Dinge sind, die wir deutlich erfassen. 5. Abschnitt: Z. 44 Zweifeln bedeutet, nicht vollkommen zu sein Es ist eine größere Vollkommenheit, zu erkennen als zu zweifeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erkenntnistheorie - Rationalismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de