ERGOKOMFORT. Matten-Test 14 Tage kostenlos. Wellness für Beine und Rücken

Ähnliche Dokumente
ERGOKOMFORT. Matten-Test 14 Tage kostenlos. Wellness pour les jambes et pour le dos

ERGOKOMFORT. Matten-Test 14 Tage kostenlos. Wellness für Beine und Rücken

Anforderungen an Arbeitsstätten

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Bürostuhl richtig einstellen

Das Flachdach als Nutzraum. Verantwortung Das G-A-L 3-Säulenmodell

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Leistungsbeschreibung

RAB 33 Stand:

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften

Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

3 Übungen zur Kräftigung

Sie werden am... zurück erwartet bei Dr... orthopädischer Chirurg/Chirurg im Gipszimmer (Poliklinik Nr. 3)

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Befähigte Person Wer ist das?

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Arbeitsplatz Krankenhaus

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

An Magnetresonanztomographen auftretende Expositionen gegenüber elektromagnetischen Feldern

Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Befähigte Person im Gerüstbau

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Steiner System. Since Metal Line

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Prima Klima!? Behaglich arbeiten im Büro. Arbeitsschutz und Prävention

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Verordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie MuSchRiV - Mutterschutzrichtlinienverordnung

Ergonomie in der Praxis

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Nicht über uns ohne uns

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Tieflochbohren mit System

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

T Sichere Energie vor Ort

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ihren Kundendienst effektiver machen

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

VORSORGE CHECK IHR MATRATZEN MODERNSTE HYGIENE FÜR IHREN SCHLAF. Die Schlafprofis 4 x in NRW Köln. Frechen. Aachen. Euskirchen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Obergericht des Kantons Zürich

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

Transkript:

n für Produktion ESD-Bereich Labor, Reinraum Lebensmittel, Hygienebereich u.s.w. Matten-Test 14 Tage kostenlos

2 Der Arbeitsplatz Im Durchschnitt muss jeder zweite Beschäftigte von den ca. 40 Millionen Beschäftigten in Deutschland oft oder immer stehend seine Arbeit verrichten. In vielen Berufsgruppen muss andauernde Steharbeit geleistet werden: dies hat irreversible Gesundheitsschäden zur Folge. Die daraus folgenden Gesundheitsgefährdungen liegen vor allem im Muskel- und Skelettsystem des Rumpfes sowie der Beine. Zusätzlich kann das Kreislaufsystem und insbesondere das Venensystem der Beine stärker beansprucht werden. Dies Arbeit im Stehen kann zu Rückenschmerzen, Kreislauferkrankungen und Krampfadern führen. Die gesundheitlichen Risiken, die bei andauernder Arbeit im Stehen zu Belastungen und Beanspruchung führen, zwingen uns zu Maßnahmen der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen. Der Gesundheitsschutz, Sicherheit und auch die betriebliche Gesundheitsförderung dienen der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und haben ein positives Betriebsergebnis zur Folge. Männer Frauen < 45 Jahre 45 Jahre % betroffen 57,5 55,1 57,9 54,2 davon % belastet 23,7 28,4 24,3 28,1 Tab. 1 Stehend arbeitende Beschäftigte in Deutschland etwa ein Viertel davon fühlt sich belastet2,3 Das Muskel-Skelett-System wird besonders durch Haltearbeit beansprucht. Da keine dynamische Bewegungsabwechslung erfolgt, sind die Muskelgruppen beim Stehen andauernd angespannt, um Balance zu gewährleisten. Dabei werden Gelenke, Bänder und Sehnen ständig einseitig belastet. Durch die Daueranspannung der Muskulatur wird Soweit sich die Durchblutung vermindert soandauernde wie die Versorgung mit SauerSteharbeit über stoff und der Abtransport der mehr als 4 Stunden Stoffwechselschlacken beeinträchtigt. Daraus ergeben sich nicht vermeiden im Regelfall Verkrampfungen, lässt, müssen die schmerzhafte MuskelverhärtunFußböden an den gen und vorzeitige Ermüdung. Steharbeitsplätzen Die dadurch resultierenden ausreichend Haltefunktionen lassen bei ermüdeten Muskeln deutlich nach wärmegedämmt und es entsteht eine Haltungsund mit elastischem schwäche. Die HaltungsschwäBodenbelag che belastet Gelenke, Sehnen ausgestattet sein1. und Bänder zusätzlich, dadurch können schmerzhafte Fehlhaltungen entstehen4. Die Lendenwirbelsäule unterliegt beim Stehen einem verstärkten mechanischen Druck. Dies beeinträchtigt die Versorgung der Bandscheibe, der Stoffaustausch ist gestört und dies führt zu einer Überforderung der Bandscheibe. Die Folge der Degeneration ist im ungünstigsten Fall ein Bandscheibenvorfall. Bei ständiger Stehbelastung kommt es automatisch zu Veränderungen der Bänder und Gelenke, insbesondere im Bereich von Hüft-, Knie- und Fußgelenken. Durch eine andauernde Stehbelastung ist das Fußgewölbe ständig belastet. Infolge der statischen Überlastung der Fußmuskulatur werden die Bänder der Fußgelenke überbeansprucht und mit der Zeit überdehnt. Belastung des Herz-Kreislauf-Systems Der Kreislauf wird im Stehen höher beansprucht, da es zu einer Verschiebung von Blut und Gewebe- Beschaffenheit von Arbeitsräumen und Arbeitsplätzen ( 3 Abs. 1 Arbeitsstättenverordnung, in Verbindung mit den Ziffern 1.2, 3.1 und 1.5 des Anhangs; Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.2 (in Aussicht 2009 und ASR A1.5 (in Aussicht 2009) ) flüssigkeit in den Gefäßen und im Gewebe der unteren Extremitäten kommen kann5,6. Die Regulationsprozesse laufen im Normalfall unbemerkt ab; so kann es zu Beschwerden, wie starkem Herzklopfen kommen. Dies kann zu Blutdruckschwankungen und Schwindelgefühl bis hin zur Ohnmacht führen. Bei längerem Stehen leidet in erster Linie die Blutzirkulation in den Beinen. Der Blutstrom in den Beinvenen wird normalerweise durch wechselnde Betätigung der Beinmuskeln beim Gehen, Laufen und Bewegen unterstützt, die sogenannte Muskelpumpe7. Bei längerem Stehen wird diese Muskelpump funktion erheblich beeinträchtigt und der venöse Rückfluss aus den Beinen reduziert. Die Ansammlung des vermehrten Blutvolumens führt zur Einlagerung von Gewebsflüssigkeit und Ödembildung8. Dies führt zu den typischen Begleiterscheinungen, wie schweren Beinen, Kribbeln, Unruhegefühl und nächtlichen Krämpfen. Die Überdehnung der Venenwände ist Folge der Stehhaltung und des daraus resultierenden hydrostatischen Druckes in den Beinvenen. Dies hat zur Folge, dass der Venenquerschnitt sich vergrößert und es zu einer Insuffizienz der Venenklappen kommt. Die Gefäßwände werden in ihrer Funktion beeinträchtigt und es können sich Krampfadern bilden. Es kann zu Komplikationen, wie Thrombosen, Venenentzündungen und offenen Beinen führen9,10. Rechtliche Grundlagen Arbeitsstätten sind so zu dimensionieren, dass von ihnen keine Gefährdung für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten ausgeht. Arbeitsräume müssen, um darin ohne Beeinträchtigung von Sicherheit, Gesundheit oder Wohlbefinden der Beschäftigten arbeiten zu können, ausreichend groß sein. An jedem Arbeitsplatz sind unverstellte Bewegungsfreiräume bzw. Bewegungsflächen erforderlich, die wechselnde Arbeitshaltung und Ausgleichsbewegung ermöglichen11. Beurteilung der Arbeitsbedingungen Minimierung von Gefährdungen ( 3, 4 und 5 Arbeitsschutzgesetz) Andauernde Steharbeit kann die Gesundheit beeinträchtigen. Der Arbeitgeber trägt eine umfassende Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten. Er muss die Arbeitsbedingungen hinsichtlich potentieller Gefährdungen beurteilen und hat, soweit erforderlich, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um Gefährdungen möglichst zu vermeiden oder die verbleibenden Gefährdungen weitestgehend zu minimieren. Auswahl und Bereitstellung von Arbeitsmitteln nach ergonomischen Zusammenhängen ( 4 Abs. 4 Betriebssicherheitsverordnung) Mit arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen in: DIN EN 614-1 Sicherheit von Menschen. Ergonomische Gestaltungsgrundsätze. Begriffe und allgemeine Leitsätze; April 1995. Punkt 4.1.2 DIN ISO 14738 Sicherheit von Maschinen Anthropometrische Anforderungen an die Gestaltung von Maschinenarbeitsplätzen: März 2005 Vom Arbeitgeber sind Arbeitsmittel bereitzustellen, die nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgewählt sind und in geeigneter Arbeitshaltung benutzt werden können12. (1) Regel für Arbeitsstätten ASR A1.5 Fußböden ( in Aussicht 2009) (2) Bundesministerium für Arbeit (BMA): Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen (SUGA) in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2006 (3) Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik: Bewegungsergonomische Gestaltung von andauernder Steharbeit, 2009 (4) Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik: Bewegungsergonom. Gestaltung von andauernder Steharbeit, 2009 (5) von Rieck, A.: Tagesrhythmische Veränderungen des Beinvolumens bei orthostatischer Belastung unter Berücksichtigung von Blutdruck und Pulsfrequenzverhalten. Med. Diss., Univ. Marburg 1973 (6) Rieckert, H.: Orthostasesyndrom, Kurzmonographie, Sandoz 6. Nürnberg: Sandoz AG,1972 (7) Witzleb, W.: moderne Physiologie und Pathophysiologie des venösen Systems. Österr.-deutsch.-schweiz. Kongr. F.Balneol., Med. Klimatol. U. Physikal. Med., Salzburg, 13. 16.10.1974 (8) Dupuis, H.: Rieck, A.: Orthopädische Beanspruchung bei Arbeit im Stehen. Sozial- u. Präventivmed. 06-1980, S. 375-380 (9) Haid-Fischer,F,: Haid, H., Venenerkrankungen, Stuttgart: Thieme, 1973 (10) K lüken, N.: Klink der Venenkrankheiten der unteren Extremität, Folia Angiologica Suppl. IV, Praktische Phlebologie. Berlin: Haupt und Koska, 1974, S. 31-56 (11) A rbeitsstättenverordnung (v.12.8.2004) 3 Abs. 1 i. V. m den Ziffern 1.2, 3.1 und 1.5 des Anhangs (12) B etriebssicherheitsverordnung (v. 27.9.2002) 4 Abs. 4 3

4 5 RN-PLUS Artikel-Nr. 20.001 Findet seine Anwendung bei überwiegend trockenen Steharbeitsplätzen FN-PLUS Artikel-Nr. 20.005 Findet seine Anwendung bei überwiegend trockenen Steh- und Geharbeitsplätzen. Die hat ein abgeflachtes Profil, verringert dadurch den Drehwiderstand und ist leicht befahrbar. * -MATTEN sind in den * -MATTEN sind in den PUR = geschäumtes Polyurethan PUR = geschäumtes Polyurethan Halbkugel 3060 g 2780 g 14 mm grau grau 7 Jahre 5 Jahre Optional schwer entflammbar gemäß DIN 4102/B1 Artikel-Nr. 20.002 Antistatisch Artikel-Nr. 20.003 elektrostatische Entladung (ESD) Artikel-Nr. 20.004 Optional schwer entflammbar gemäß DIN 4102/B1 Artikel-Nr. 20.006 Antistatisch Artikel-Nr. 20.007 elektrostatische Entladung (ESD) Artikel-Nr. 20.008

6 7 NI-Anti Rutsch Artikel-Nr. 20.009 Findet seine Anwendung in öligen, nassen, trockenen Bereichen und Arbeitsplätzen mit heißen Spänen wo eine gute Standfestigkeit besonders wichtig ist. NI-FN Artikel-Nr. 20.011 Findet seine Anwendung in öligen, nassen, trockenen Bereichen und Arbeitsplätzen mit heißen Spänen. Die hat ein abgeflachtes Profil und verringert dadurch den Drehwiderstand. * -MATTEN sind in den * -MATTEN sind in den Nitril NBR Nitril NBR abgeflachte Kegelnoppen rutschhemmendes Wellenprofil rutschhemmendes Kammerprofil ca. 4350 g ca. 4080 g 13 mm Beständig gegen Öl, Kühlschmiermittel und viele Chemikalien Beständig gegen Öl, Kühlschmiermittel und viele Chemikalien bis 600 C bis 600 C Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 5 Optional elektrostatische Entladung (ESD) Artikel-Nr. 20.012 Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 5

8 9 NI-Spezial Artikel-Nr. 20.015 Findet seine Anwendung in öligen, nassen, trockenen Bereichen und Arbeitsplätzen mit heißen Spänen, wo eine gute Standfestigkeit besonders wichtig ist. Besonders geeignet im spanabhebenden Bereich. NI-FN + ESD Artikel-Nr. 20.012 Findet seine Anwendung in öligen, nassen, trockenen Bereichen und Arbeitsplätzen mit heißen Spänen und allen ESD-Bereichen (electrostatic discharge). Die hat ein abgeflachtes Profil, verringert dadurch den Drehwiderstand und ist leicht befahrbar. Mit Verbindungselementen lässt sich die Matte einfach und individuell erweitern. * -MATTEN sind in den Nitril NBR Nitril NBR ovales Lochprofil rutschhemmend rutschhemmendes Kammerprofil ca. 75 x 105 cm, inkl. Anschrägung ca. 6150 g ca. 3400 g 20 mm Beständig gegen Öl, Kühlschmiermittel und viele Chemikalien bis 600 C Ableitwiderstand 9 x 10 3 Ohm gemäß ANSI/ESD S/.1-1994 Beständig gegen Öl, Kühlschmiermittel und viele Chemikalien Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 5 bis 600 C Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 5

10 11 RN-PLUS-B1 + ESD Artikel-Nr. 20.004 Findet seine Anwendung bei überwiegend trockenen Steharbeitsplätzen und allen ESD-Bereichen. (electro-static discharge) FN-PLUS-B1 + ESD Artikel-Nr. 20.008 Findet seine Anwendung bei überwiegend trockenen Steh- und Geharbeitsplätzen und allen ESD-Bereichen. (electro-static discharge) Die hat ein abgeflachtes Profil, verringert dadurch den Drehwiderstand und ist leicht befahrbar. * -MATTEN sind in den * -MATTEN sind in den PUR = geschäumtes Polyurethan PUR = geschäumtes Polyurethan Halbkugel Ableitwiderstand 10 5 bis 10 7 Ohm, gemäß IEC 61340-4-1 2800 g 14 mm Brandhemmend schwer entflammbar gemäß DIN 4102/B1 2780 g Ableitwiderstand 10 5 bis 10 7 Ohm, gemäß IEC 61340-4-1 Brandhemmend schwer entflammbar gemäß DIN 4102/B1

12 13 Hydro-EPDM-Anti Rutsch Artikel-Nr. 20.014 Findet seine Anwendung in der Lebensmittelindustrie, Hygiene-, Labor und Reinraumbereichen. EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Monomer Hydro-EPDM-FN Artikel-Nr. 20.013 Findet seine Anwendung in der Lebensmittelindustrie, Hygiene-, Labor und Reinraumbereichen. EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Monomer * -MATTEN sind in den * -MATTEN sind in den EPDM-Gummi EPDM-Gummi abgeflachte Kegelnoppen rutschhemmendes Wellenprofil rutschhemmendes Kammerprofil ca. 3820 g ca. 3550 g 13 mm Grau Grau Beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren, Basen, Alkohol Beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren, Basen, Alkohol ca. -40 C bis +150 C ca. -40 C bis +150 C Optional RAL-n möglich Optional RAL-n möglich Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 2 Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 2

14 15 Hydro-EPDM-Spezial Artikel-Nr. 20.016 Findet seine Anwendung in der Lebensmittelindustrie, Hygiene-, Labor und Reinraumbereichen. EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Monomer Unser Dienstleistungs-Angebot Bemusterung und Fachberatung vor Ort ca. 14-tägiger kostenloser Mattentest Individuelle Fertigung Verlegung der - Arbeitsplatz matten durch unser Serviceteam vor Ort Planung eines Erdungssystems für unsere ESD-n Ausführung der ESD-Erdungsmaßnahmen Messung und Prüfung der Ableitwiderstände Erstellung eines Abnahmeprotokolls Mit Verbindungselementen lässt sich die Matte einfach und individuell erweitern. EPDM-Gummi ovales Lochprofil rutschhemmend ca. 75 x 105 cm, inkl. Anschrägung ca. 5800 g 20 mm grau Beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren, Basen, Alkohol von -40 C bis +150 C Reinraumklasse EN ISO 14644-1; ISO Klasse 2