TRAUMTOUR: TRANSALP BRENNER

Ähnliche Dokumente
TRAUMTOUR: TRANSALP BRENNER

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung

TRAUMTOUR: TRANSALP BRENNER

Zwei Dinge braucht ein Helm für Kinder: eine gute Passform und ein cooles Design. Denn selbst das beste Modell schützt nicht, wenn es schlecht sitzt

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung.

GPS-Geräte erobern derzeit die Fahrrad-Lenker. Doch die Tourenplanung ist für viele Geräte-Besitzer ein Buch mit sieben Siegeln.

ANTRITT LESER-FRAGE. ANGELIKA URBACH text. DANIEL SIMON fotos

Gleitsichtbrille für Radfahrer

WWer die Todeszone betrat, bbegab sich in Lebensgefahr. rinnnerung an die russischen Besa Erin. Staffelei der Welt..

PANNEN HELFER SPECIALIZED >E.M.T. COMP PARK TOOL >MTB 7 RESCUE TEST: MINITOOLS

TRAUMTOUR: DOLOMITEN DOLOMITEN TRANSALP

TEST: FAHRRADREINIGER

REPORTAGE 92 TREKKINGBIKE 2/2009

Kleine Multitalente. Computer oder GPS? Radcomputer

PR0 FAMILIA: LAUFRÄDER

Einleitung. Auf seinen Fahrradtouren und Reisen hat der Autor dieses Buches in den letzten Jahren

Fettkiller. Fahrrad. Rollen gegen die Röllchen. 1. Steigungen Bauen Sie Berge und Hügel in Ihre Trainingsrunde

ERSATZ TEILE ON TOUR GEFAHR ARTHROSE!

Für Wanderer und Radfahrer reserviert: die Via Claudia bei Nauders. Mittelalterliches Highlight: die historische Altstadt von Glurns.

Basiswissen Gangentfaltung

La isla bonita und la isla verde nennen die Einheimischen gerne ihre Insel. Für sportliche Trekkingbiker gilt sie noch als kleiner Geheimtipp.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

PIN-UP: RAD DES MONATS. SPURTREU 36 Speichen plus stabile Felge plus Marathon- Reifen. Die Laufräder rollen durch dick und dünn.

AUS NEU MACH ALT PIN-UP: RAD DES MONATS. KLASSISCH: Rahmen aus hochwertigem Chromolybdänstahl haben bei der Fahrradmanufaktor Tradition.

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

REPORTAGE LEEZENLUST

GESUNDHEIT: FASTEN. Gemäßigtes Radfahren ist bei vielen professionell betreuten Angeboten ideale Ergänzung zum Fastenprogramm.

Polyester gegen Hot Pants

Begleiter. Dein Rad? Dein Perfekter NL M. Wie sicher ist. Rollt an. Durchdachte Performance auf zwei Rädern. Finde das beste Schloss.

FUNActive Tours GmbH. Von der Isarmetropole zum größten See Italiens Individuelle Einzelreise ca km 8 Tage / 7 Nächte

Rad des Monats: Idworx Easy Transport Mild Hybrid

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

TEST: FAHRRAD-COMPUTER

IM WILDEN SÜDEN CHINAS REPORTAGE: CHINA/VIETNAM

TIPPS GEGEN RADDIEBSTAHL

Teurer Schutz. Fahrradversicherungen

Kaufberatung: Radhosen

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter

Schondorf a.ammersee. Schondorf a.ammersee. Schondorf a.ammersee. Hottenbach. Mühlbach. Utting a.ammersee. Service GPS und Routing. ing a.

STRESSKILLER FAHRRAD STRESSKILLER FAHRRAD

STERN-KREUZER PIN-UP: RAD DES MONATS. LINIENTREUE: Die Lichtkanten der Auto-Karosserien finden sich auch am Fahrrad- Rahmen wieder.

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

SEPA-LASTSCHRIFT 193

gr aue Rad des Monats Falkenjagd hoplit st

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Traumtour: Lykische Küste

Schutz. Unsichtbarer. Enge, schwarze Lycra-Radlerhosen

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Unterwegs zur Minenstadt Burra auf dem Mawson Trail. 127

Der Sonntag führte uns bei heißen sommerlichen Temperaturen ca. 60km, mit einem sehr

Abo-Bestellung Schulz- Kirchner Verlag

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Der schweizer Flyer K erobert das Radwegenetz mit Carbon-Rahmen und Elektro-Schub. Und beansprucht die Anerkennung als zeitgemäßes Lifestyle-Fahrzeug.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Fernradweg München - Gardasee

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE RADREISE FÜR GENIESSER ENTLANG DER FLÜSSE RIENZ, EISACK UND ETSCH

Gut und günstig. So haben wir getestet. Test: Brillen bis 60 Euro

ONLINE TOUREN-PORTALE

Begleiter. Dein Rad? Dein Perfekter NL M. Wie sicher ist. Rollt an. Durchdachte Performance auf zwei Rädern. Finde das beste Schloss.

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Überraschung. im Dreiländereck

Guten Tag liebe Eltern

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

KURZ & GUT. Ob im PKW, Wohnmobil oder Boot, das Adaptor kommt gerne mit in den Urlaub. Unterwegs macht es sich klein. Fahren kann es wie ein Großes.

Der richtige Tritt. Rundkurs

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS

Begleiter. Dein Rad? Dein Perfekter NL M. Wie sicher ist. Rollt an. Durchdachte Performance auf zwei Rädern. Finde das beste Schloss.

REPORTAGE. Mit der Rasselbande

Kein schmieriges Thema. Sitzcremes helfen, Probleme zu vermeiden. Gerade bei Nässe und langen Touren braucht manche Haut besonderen Schutz.

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

KAUFBERATUNG: KINDERRAD SCHÖNE BESCHERUNG

Bodensee-Königssee-Radweg. Alpenzaub

Guten Tag liebe Eltern

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Antrag auf Mitgliedschaft

Zahlungsverkehr Wie willst du bezahlen?

Fernradweg. Eurovelo 9 - Thermenradweg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 267 m. Technik.

Winterarbeiten. Sie wollen weiter schrauben?

Schmerz Im Rücken. Teil 1: Nacken Teil 2: Rücken Teil 3: Gesäß Teil 4: Knie Teil 5: Füße Teil 6: Hände

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Mehr als nur Kilometer. Südtirol-Radweg. SüdtirolCity

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

TEST: HANDSCHUHE 100

Transkript:

TRAUMTOUR: TRANSALP BRENNER Nebenstrecke bei Gossensass. Hier können Radfahrer dem Verkehr entgehen.

TRANSALP BRENNER IN SÜDTIROL WURDE JETZT DER RADWEG ZWISCHEN BRENNER UND BOZEN FERTIGGESTELLT. DAMIT IST EINER DER ÄLTESTEN HANDELSWEGE ÜBER DIE ALPEN FÜR RADFAHRER NEU ER- SCHLOSSEN. WIR WAGTEN DIE ERSTBEFAHRUNG DER STRECKE. 2/2009 TREKKINGBIKE 17

18 TREKKINGBIKE 2/2009

HOCH ÜBER INNSBRUCK FÜHRT DIE ALTE RÖMERSTRASSE AUF SCHMALEN WEGEN BEINAHE BIS ZUM BRENNERPASS. UNTER UNS DIE EUROPABRÜCKE, DAHINTER DER STUBAI GLETSCHER. 2/2009 TREKKINGBIKE 19

Die Trostburg bei Waidbruck. Der Radweg verläuft stets geschützt am Fluss entlang.

Idealer Stopp für eine Übernachtung. Am Achensee oberhalb vom Inntal. START IM BAYERISCHEN VORALPENLAND, ZIEL DAS LIEBLICHE SÜDTIROL. DAZWISCHEN LIEGEN ÜBER 1000 ERLEBNISSE FERNAB VOM VERKEHR. Komfortable Tunneldurchfahrt kurz vor Bozen. Der Radweg verläuft auf der alten Bahntrasse.

Nach schroffen Felsen, liebliche Weinberge. Zum Kalterer See führt ebenfalls ein Radweg. ABENTEUER PUR: WER EINMAL EINE ALPENÜBERQUERUNG MIT DEM FAHRRAD GEMACHT HAT, WIRD DIESES ERLEBNIS NIEMALS VERGESSEN. Mit ein paar Höhenmetern mehr lässt sich vor Sterzing die Hauptstraße vermeiden.

TOM BIERL text & fotos Neugierig blicken wir in das riesige schwarze Loch. Am Rand des gigantischen Tunnelbogens sind noch deutlich die schwarzen Rauchspuren zu sehen, die von den mächtigen Dampflokomotiven zeugen, die hier unter voller Last laut schnaufend den Pass erklimmen mussten. Heute herrscht auf der einst wichtigsten europäischen Eisenbahnverbindung idyllische Ruhe. Hinter uns liegt der Alpenhauptkamm und der Brennerpass, vor uns die alte Bahntrasse und das Eisacktal, das Tor zum lieblichen Südtirol. Vor vier Tagen haben wir gemeinsam mit den Guides von Alps Biketours München die Packtaschen gepackt, um eine neue Alpenüberquerung in Angriff zu nehmen. War so ein Abenteuer bislang eher eine Domäne für geländegängige Mountainbikes, ist es jetzt mit der geschickten Kombination von in den letzten Jahren fertig gestellten Fernradwegen auch für den Trekkingrad-Fahrer möglich. Vorausgesetzt man besitzt ein gewisses Maß an Kondition und ein Rad mit ausreichender Übersetzung. Fünf Fahretappen haben wir uns für die Strecke Bad Tölz Kalterer See vorgenommen. Die Tagesetappen sollten dabei 1000 Höhenmeter und 80 Kilometer nicht überschreiten. Wer s gemütlicher will, plant einfach ein oder zwei Stopps mehr ein. Wer einen sportlichen Anspruch hat, kann die Strecke auch durchaus in drei Tagen schaffen. Schon der Auftakt im bayerischen Oberland ist grandios. Die Via Bavarica Tyrolensis ist ein vor vier Jahren fertig gestellter Radwanderweg, der die Landeshauptstadt München quer durch die Berge hindurch mit dem Inntal verbindet. Einfachere Variante ist die Strecke über den Tegernsee, sportliche Trekkingradler packen die steilere Passage über den idyllischen Sylvensteinsee an. Am Achenpass treffen sich beide Varianten wieder und es geht am türkisfarbenen Achensee vorbei hinunter ins Inntal. Wer bergab steile Schotterstrecken scheut, dem sei die historische Achenseebahn ans Herz gelegt, die laut schnaufend und pfeifend auch Radfahrer gerne abenteuerlich hinunter transportiert. Im Inntal klinken wir uns in den bestens ausgeschilderten Inntalradweg in Richtung Innsbruck ein. Doch Alpenüberquerer müssen sich nicht in das Verkehrsgewühl der Landeshauptstadt wagen. Weit besserer Stopp ist die historische Salzstadt Hall, deren Altstadt bestes Zeugnis über die Bedeutung des alten Handelsweges abgibt. Von hier aus packten bereits die Römer die Erklimmung des Alpenhauptkamms an. Die Römerstraße bis nach Matrei am Brenner ist zwar als Radweg ausgewiesen, doch muss man sich die Strecke mit dem lokalen Verkehr teilen. Die Blicke auf die mächtigen Berge der Innsbrucker Nordkette und bis hin zum Stubai Gletscher entschädigen jedoch für alles. In Steinach muss der Radler dann eine Entscheidung treffen. Entweder schnell mit der lokalen Brennerbahn bis zum Pass oder 300 Höhenmeter steil auf einem Bergsträßchen hoch nach Nösslach und wieder hinunter nach Gries. Für die letzten drei Kilometer gibt es dann keine Alternative. Es geht die Brennerstaatsstraße bergauf. Doch schneller als gedacht ist das kurze Stück überwunden, der Brennerpass ist geschafft. Kurz nach Brennerbad wagen wir dann eine Erstbefahrung und blicken in den ersten schwarzen Tunnel. Der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse ist hier oben noch nicht fertig, zuerst wird eine Thermalwasserleitung in den alten Bahndamm versenkt. Wer den ruppigen Schotterweg jedoch nicht scheut, kommt bereits ab hier verkehrsfrei hinunter ins Eisacktal. In weitem Bogen führt die alte Bahntrasse zunächst tief ins Pflerschtal hinein. Die markante Spitze des Tribulaun stets vor Augen. Von Gossensass geht eine kleine Asphaltstraße rechts von der Autobahn zunächst steil bergauf und dann direkt in die alte Silberstadt Sterzing hinunter. Ein Cappuccino-Stopp in der alten Silberstadt ist obligatorisch. Der Zwölferturm und die Pracht der Häuser lassen den Reichtum ahnen, den die Bergwerke und der alte Handelsweg dem Südtiroler Städtchen über Jahrhunderte hinweg einbrachten. Doch Sterzing ist nur die erste Station einer ganzen Reihe von historischen Orten, die entlang des Radwegs nunmehr in Richtung Süden bis Bozen liegen. Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land, wurde einst über Südtirol fabuliert. Dank des Radwegs lässt sich dies nun auch auf einem Urlaub mit zwei Rädern erkunden. Clevere Alpenüberquerer machen jedoch in Bozen noch nicht Schluss, das sich ebenfalls bestens auf Radwegen durchqueren lässt. Abschluss-Highlight für jeden begeisterten Radfahrer ist der Radweg hoch zum Kalterer See. Die Strecke schlängelt sich durch Weinberge hindurch zunächst bis Eppan an der Weinstraße. Auch hier wurde eine ehemalige Bahnstrecke zum Radweg ausgebaut. Entsprechend sanft sind die Steigungen, entsprechend beeindruckend die alten Tunnels und Brücken. Der Zielort Kaltern ist dann allein schon wieder einen Urlaub wert. Zum Glück haben wir noch zwei Tage Zeit, bevor wir mit der Bahn wieder zurück müssen. DER NEUE EISACKTAL-RADWEG Darauf haben Radfahrer schon lange gewartet. Im engen Eisacktal zwischen Klausen und Bozen wurde das letzte Teilstück des Eisacktal-Radwegs fertig gestellt. Damit ist eine neue Fernradroute über die Alpen möglich. Von München bis Verona können Radfahrer nun beinahe verkehrsfrei die Alpen überqueren. Es fehlen nur noch wenige kurze Teilstücke in Österreich und direkt oben am Brennerpass. Vorbildlich und mit hohem finanziellen Aufwand legte die Provinz Südtirol vom Brenner bis Bozen die Trasse an. Der Radweg ist durchweg asphaltiert, weist in südlicher Richtung nur wenige Steigungen auf und führt an der engsten Stelle zwischen Klausen und Bozen teils spektakulär angelegt durch die mächtigen Tunnels der alten Brennerbahn. Ein echtes Highlight! 2/2009 TREKKINGBIKE 23

INFOS: TRANSALP BRENNER VON BAD TÖLZ BIS ZUM KALTERER SEE Historischer Cappuccino-Stopp in der Altstadt von Sterzing. Verkehrsfrei durch die Innenstadt. Perfekte Radwege in Bozen. Attraktion Achenseebahn. Wer will, kann mit Fahrrad einsteigen. CHARAKTER Mit der Verbindung mehrerer, ausgeschilderter Radwege lassen sich nunmehr die Alpen nahezu verkehrsfrei auch über den Brennerpass überqueren. Mit Ausnahme der Erklimmung des Alpenhauptkamms halten sich die Steigungen auf dieser Strecke in Grenzen. Normaltrainierte sollten jedoch allein für den Abschnitt Hall/Brenner zwei Tage einplanen. Insgesamt müssen von Bad Tölz bis zum Kalterer See etwa 310 Kilometer und 3500 Höhenmeter bewältigt werden. Die Radwege sind nicht durchgehend asphaltiert. Für kurze, teilweise steile Schotterstrecken empfehlen sich eine gute Übersetzung und geländegängigere Crossreifen. STRECKE Als Startpunkt bietet sich Bad Tölz in Oberbayern an. Der Ort lässt sich bestens per Bahn erreichen. Hier führt der Radweg Via Bavarica Tyrolensis über den Achenpass bis ins Inntal. Sportlichen Fahrern sei die Variante über den Sylvensteinspeicher empfohlen, gemütlicher geht es über Bad Wiessee in Richtung Österreich. Im Inntal folgt man dem Radweg bis Hall, dann auf der alten Römerstraße bis hoch nach Steinach und weiter auf der Nebenstraße (300 Höhenmeter) über Nösslach bis Gries/Brenner. Ab Brenner kurz auf der Bundesstraße bis vor Gossensass bergab und auf Nebenstraßen nach Sterzing (Radweg in Bau). Ab da wieder Radweg bis Bozen. In Bozen Radweg auf alter Bahntrasse bis Kaltern. WEB-INFOS Zu allen vier Radwegen gibt es beste Infos im Internet: www.via-bavarica-tyrolesis.com; www.tirol.gv.at (Radwandern); http://biken. suedtirol.com; www.suedtirol-it.com (Radweg Südtirols Süden); www.theil.it BESTE REISEZEIT Der Brennerpass liegt 1374 Meter hoch. Eine Alpenüberquerung ist deshalb von Mai bis Oktober meist ohne Schnee machbar. Termine um den 15. August (Ferragosto) sollte man meiden. ÜBERNACHTUNG Auf dem Jahrhunderte alten Handelsweg gibt es mehr als genug Übernachtungsmöglichkeiten. Das Vorbuchen ist empfehlenswert, aber nicht zwingend nötig. Es finden sich selbst in der Hochsaison meist noch leere Betten in einer für Radfahrer erträglichen Entfernung. Tipp: Nach Möglichkeit schon am morgen über das lokale Fremdenverkehrsbüro am Zielort ein Quartier reservieren. Dann lassen sich alle Highlights am Weg unbeschwert und ohne Zeitdruck genießen. EMPFEHLENSWERTER VERANSTALTER Wir waren auf der Pilottour mit dem Münchner Reiseveranstalter ALPS Biketours unterwegs. Dieser hat sich auf Alpenüberquerungen mit dem Trekkingrad spezialisiert und legt bei der Auswahl der Hotels wert auf gehobenen Standard. Die Transalp Trekking Tirol startet in Murnau und endet südlich vom Kalterer See in Tramin. Eine Woche inklusive Guide, Gepäcktransfer, Rücktransport und Übernachtung/HP kostet 965 Euro. ALPS, Tel. 089/5427880, www.go-alps.de. LITERATUR/KARTEN Diese drei Radkarten decken die Tour perfekt ab: Oberbayerisches Voralpenland, Tirol- Ost Unterland, Südtirol. Alle Esterbauer, 1:75.000, je 6,90 Euro, www.esterbauer.com. Sehr empfehlenswert ist der Radreiseführer München-Verona von Paul Bickelbacher, Galli Verlag, 11,90 Euro. Mit nützlichen Kurzerklärungen, Kartenausschnitten, sowie Telefonnummern der wichtigsten Fremdenverkehrsämter am Weg. www.galli-verlag.de @mehr Infos zum Thema auf: www..com Suche: Transalp 24 TREKKINGBIKE 2/2009

Foto: Daniel Simon www.trekkingbike.com TESTABO JETZT 2 TREKKINGBIKE E TESTEN + GESCHENK NUR 6,50 (statt 9,80 ) TREKKINGBIKE-GLASBECHER-SETR-SET n aus gefrostetem Glas TREKKINGBIKE-TRINKFLASCHE n passt in alle gängigen Flaschenhalter n Füllmenge: 750ml AUCH INKLUSIVE digital FÜR NUR 1 EURO MEHR! HIER DIREKT BESTELLEN: abo.trekkingbike.com/5071b qja, ich teste die nächsten 2 Ausgaben TREKKINGBIKE für 6,50 qzusätzlich bestelle ich das Digital-Abo für nur 1, mehr. Wenn ich bis 10 Tage nach Erhalt der zweiten Ausgabe nichts Gegenteiliges von mir hören lasse, bin ich damit einverstanden, TREKKINGBIKE für mindestens ein Jahr (6 Ausgaben) zum derzeit gültigen Preis von 27, (Deutschland), 36,30 (sonstiges Ausland), inklusive Porto und Versandkosten zu erhalten. Nach diesem Jahr kann ich die Lieferung jederzeit stoppen. Wichtig: Kurzabo-Angebote sind zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur ein Mal pro Haushalt genutzt werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen). Als Geschenk erhalte ich (bitte nur ein Geschenk ankreuzen): das TREKKINGBIKE-Glasbecher-Set (ZTR11) die TREKKINGBIKE-Trinkflasche (ZTR13) der TREKKINGBIKE-Sattelschutz (ZTR05) das TREKKINGBIKE-Buff-Tuch (ZTR18) Aktion: P-5071/B-5072 Anschrift des Auftraggebers Ich zahle per: Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich) IBAN BIC D E MASTERCARD VISA Card Gültig bis: Card-Nr. 1 HEFT GRATIS (bei Bankeinzug/Kreditkarte) Rechnung Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Delius Klasing Verlag GmbH (DK) widerrufl ich, den Betrag bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Ich ermächtige DK, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von DK auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann ich die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit DK vereinbarten AGB. Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000369776 *Lieferung solange der Vorrat reicht. TREKKINGBIKE-SATTELSCHUTZ n bei jedem Wetter sicherer Witterungsschutz n wasserdicht n mit patentierter Befestigung zum Schutz gegen Diebstahl BUFF-TUCH n 12 verschiedene Arten zum Tragen n dient bei Bedarf blitzschnell als Mund- und Nasenschutz n die atmungsaktiven Materialien schützen vor Wind und Wasser n hoher Tragekomfort Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum Datum und Unterschrift Wichtig: Kurzabo-Angebote sind zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur einmal pro Haushalt genutzt werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen). abo.trekkingbike.com/5071b +49 (0)521-55 99 22 abo.trekkingbike@delius-klasing.de Delius Klasing Verlag, Postfach 10 16 71, D-33516 Bielefeld +49 (0)521-55 98 88 13