Vorträge Carolin Ramsteck, M.A. Stand August 2016

Ähnliche Dokumente
CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

Vorträge. Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen / Tagungen. Dipl.-Pol. Ulf Banscherus

Publikationen von Prof. Dr. Uwe Maier, PH Schwäbisch Gmünd (Stand Januar 2016)

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN

Lebenslauf von Dr. Ramona Buske

Publikationen und Tagungsbeiträge

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

Kaub, K., Karbach, J., Biermann, A., Friedrich, A., Bedersdorfer, H.-W., Spinath, F.

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster 10/ /2013 Promotion zum Dr. phil ( )

Publikationen aus Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein KOMPASS (Stand: )

Das IEA Data Processing and Research Center (DPC) in Hamburg. Kiel 29. Oktober 2014

Vorträge, Workshops, Gutachtertätigkeit, Tagungsorganisation. Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda

Publikationsliste Katharina Kiemer

Dipl.-Päd. Arvid Nagel Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Doktorand +41 (0)

Bachelorstudium Lehramt für Sonderschulen an der privaten Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien und Graz

Educational Governance Band 9

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Neue sozialwissenschaftliche Impulse für Schulforschung, Schulentwicklung und Lehrerbildung

Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

CURRICULUM VITAE. Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) 1210 Wien, Patrizigasse 2

Eigenständige Disziplin zwischen Wirtscha5swissenscha5en und Erziehungswissenscha5en

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Internationale Präsentationen (Vorträge, Workshops und Poster)

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Verzahnung beruflicher und akademischer Bildungduale. Theorie und Praxis. Forum am 12. und 13. November 2014 in Würzburg

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte

Prof. Dr. Katharina Maag Merki Referate. Referate

Weitere Publikationen Prof. Dr. Daniela Ulber

Publications - Maximilian Knogler

Schriftenverzeichnis (Stand: 20. Oktober 2017)

Vorträge Prof. Dr. Nils Berkemeyer

European Association Practitioner Research in Learning and Instruction (EAPRIL) and

Editorial Beiträge des Workshops Verändert der Europäische Qualifikationsrahmen die Hochschullandschaft?

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

PD Dr. Sonja Bieg: Vortragsverzeichnis 1

Lehrerfortbildung - internationale Anregungen. Dr. Britta Klopsch Prof. Dr. Anne Sliwka

Vorträge & Workshops. Vorträge. (Hinweis: Bei mehreren Autoren ist der Vortragende unterstrichen.)

Tagungsbeiträge des Arbeitsbereichs ( )

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2),

Updated on May 29th, Curriculum Vitae Dr. Anna Südkamp

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

Vorträge und Workshops (chronologisch)

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

Publications Anett Wolgast 4/12/2015, page 1

Akademisierung der Berufswelt?

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Anonymisierung von Daten in der qualitativen Forschung: Probleme und Empfehlungen

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Tagung der Kommission Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 1. bis 2. März 2012 in Augsburg

Dr. Nina Hogrebe. Publikationen

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

P u b l i k a t i o n e n

I Kontextualisierung: Inklusion und Bildungsreform

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE VORTRÄGE ORGANISATION VON SYMPOSIEN (INTERNATIONAL)

Design-based research in music education

Bildungspolitik in Brandenburg

Bildungspolitischer Rahmen für kreative Lehr-und Lernmethoden

Nationale und internationale Vorträge (* peer- reviewed)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Lebenslauf Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Baumert

Ganzheitliche berufsorientierte Förderung einer heterogenen Zielgruppe

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments

Paper-Präsentationen auf Konferenzen

Prof. Dr. phil. habil. Alexander Gröschner. Curriculum Vitae. Stand: Juni 2017

Educational Governance Band 7

Grenzenlose Cyberwelt?

BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Wissensorganisation für den Bologna Prozess

Innovative Praxis mit Neuen Medien in Schulen. Empfehlungen für Schulen und Entscheidungsträger

Old People and Culture of Care.

Bessere Schulen durch Evaluation?

Rolle der Weiterbildung in schulischer Gesundheitsförderung

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen

Publikationen und Vorträge des KBM-Teams

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Digitales Lernen im Praxismodul für Pflegeberufe

Jugendarbeit im Rahmen kommunaler Bildungsberichterstattung

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Chronik ISAP-Programm und Korea Aktivitäten allgemein

Schulsystemqualität: Was können wir von den. internationalen PISA-Siegern lernen? Prof. Dr. Anne Sliwka

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Transkript:

Vorträge Carolin Ramsteck, M.A. Stand August 2016 International 2016 Ramsteck, C.; Maier U.; Hoffmann, K. (2016): Computer-assisted progress monitoring of German grammar knowledge in the context of self-regulated learning in secondary classrooms. Vortrag im deutsch-amerikanischen Seminars School Governance des Büros International Cooperation in Education ice des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen der Tagung der American Educational Research Association (AERA), April 2016 in Washington D.C., USA. 2015 Ramsteck, C.; Baskiewicz, S. & Maier, U. (2015): Computer-assisted formative assessment: Two Approaches to Develop Teachers Diagnostic Competencies. Poster präsentiert auf der Tagung Towards a Reflective Society: Synergies between Learning, Teaching and Research der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) an der Cyprus University of Technology, August 2015 in Limassol, Zypern. 2014 Ramsteck, C. & Muslic, B. (2014): Neo-institutionalistische Perspektive auf die Organisation Schule: Organisationsinterne und -externe Kopplungs- und Entkopplungsprozesse in Folge testbasierter Schulreform. Vortrag auf der Tagung Organizing Education der Erziehungswissenschaftlichen Sektionen der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Soziologie (SGS, DGS, ÖGS) an der Pädagogischen Hochschule FHNW Basel, Juni 2014 in Basel, Schweiz. 2013 Ramsteck, C.; Muslic B.; Kuper H.; Maier U.; Graf, T. (2013): The Usage Of Mandatory Test-Data On Principal And School Supervising Authority Level. Poster präsentiert auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA), September 2013 in Istanbul, Türkei. Graf T.; Muslic B.; Ramsteck, C.; Maier U.; Kuper H.; Frühwacht A. (2013): Does The Design Of School-Performance-Feedback-Systems Affect Teachers Perception And Use Of Feedback Data A Comparison Of Three Different Designs. Poster präsentiert auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA), September 2013 in Istanbul, Türkei. Graf, T.; Muslic, B.; Ramsteck, C.; Kuper, H. & Maier, U. (2013): The Realization of Test- Based School Reforms in Multi-Level Structured German School System. Poster präsentiert 1

auf dem Networking Event der International Cooperation in Education (ice) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen der Tagung der American Educational Research Association (AERA), April 2013 in San Francisco, Kalifornien, USA. 2012 Ramsteck, C. & Frühwacht, A. (2012): A Feedback Intervention Theory Perspective on External School performance Data Use in German Secondary Classrooms. Vortrag auf der Tagung Linking Multiple Perspectives on Assessment der Special Interest Group Assessment and Evaluation (SIG1) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), August 2012 in Brüssel, Belgien. 2011 Ramsteck, C.; Frühwacht, A. & Maier, U. (2011): Wenn wir es nicht machen ist es ein Dienstvergehen Der Umgang mit Vergleichsarbeiten an Einzelschulen. Poster präsentiert auf der Tagung Baustelle Lehrerbildung 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung der DGfE (AEPF) und den Sektionen der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB): Empirische Pädagogische Forschung, Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung sowie Schulforschung und Schulentwicklung an der Alpen-Adria Universität, September 2011 in Klagenfurt, Österreich. Muslic, B.; Reß, T.; Kuper, H.; Maier, U.; Frühwacht, A. & Ramsteck, C. (2011): Methodische Herausforderungen bei qualitativen Studien innerhalb des Mehrebenensystems Schule Erste Ergebnisse aus Fallstudien. Vortrag auf der Tagung Baustelle Lehrerbildung 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung der DGfE (AEPF) und den Sektionen der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB): Empirische Pädagogische Forschung, Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung sowie Schulforschung und Schulentwicklung an der Alpen-Adria Universität, September 2011 in Klagenfurt, Österreich. Maier, U.; Ramsteck, C. & Frühwacht, A. (2011): Differential effects of low-stakes mandatory testing on data based school improvement. Vortrag auf der Tagung Education for a networked society der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) incorporating JURE an der University of Exeter, August 2011 in Exeter, England. Maier, U.; Hickman, L.; Frühwacht, A.; Ramsteck, C.; Diemer, T.; Kuper, H.; Reß, T. & Muslic, B. (2011): Organizational effects of test-based school reform within low- and highstakes educational environments. Symposium auf der Tagung Inciting the social association. Education research for the public good 2011 Annual Meeting der American Educational Research Association (AERA), April 2011 in New Orleans, Louisiana, USA. Maier, U.; Ramsteck, C. & Frühwacht A.(2011): Eine neo-institutionalistische Perspektive auf Effekte testbasierter Schulreform. Vortrag auf der Tagung Neue sozialwissenschaftliche Impulse für Schulforschung, Schulentwicklung und Lehrerbildung der Sektion Schulforschung und Schulentwicklung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und 2

Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), der Sektion Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung der ÖFEB und der Sektion Bildungssoziologie der österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) an der Universität Wien und Pädagogischen Hochschule Wien, März 2011 in Wien, Österreich. 2010 Maier, U. & Ramsteck C. (2010): Ein ländervergleichender Ansatz zur Erforschung der Effekte verschiedener Governance-Trends auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Vortrag auf der Tagung Strategien zur Erforschung der Governance im Bildungswesen der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) an der Johannes Kepler Universität, November 2010 in Linz, Österreich. National 2016 Maier, U.; Ramsteck, C. & Hoffmann, K. (2016): Individuelle Diagnose und Förderung von Grundlagenwissen Grammatik mit der Lernplattform Moodle. Lehrerfortbildung des Staatlichen Schulamts Göppingen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Februar 2016 in Schwäbisch Gmünd. Ramsteck, C. & Hoffmann, K. & Maier, U. (2016): Diagnose und Förderung im Bereich Sprachbetrachtung (Deutsch, Klasse 7/8) mit Tablets. Lehrerfortbildungen für Schulen in Baden-Württemberg und in Bayern. 2015 Ramsteck, C.; Maier U. & Hoffmann, K. (2015): Datenbasierte Unterrichtsentwicklung in der Sekundarstufe I: Wie nutzen Lehrkräfte und Lernende eine an Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten orientierte, computergestützte formative Lernverlaufsdiagnostik (CFLD) zum Kompetenzbereich Sprachbetrachtung? Vortrag auf der Zwischentagung des BMBF- Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem der SteBis-Koordinierungsstelle an der Freien Universität Berlin, Oktober 2015 in Berlin. Maier, U. & Ramsteck, C. (2015): Herausforderungen bei der Nutzung von testbasierten Evaluationsdaten an Schulen. Vortrag auf der Tagung Evaluation und Wissensgesellschaft der DeGEval Gesellschaft für Evaluation e.v., September 2015 in Speyer. Maier, U.; Ramsteck, C. & Hoffmann, K. (2015): Individuelle Diagnose und Förderung mit der Lernplattform Moodle am Beispiel des Kompetenzbereichs Sprachbetrachtung. Forenrunde im Rahmen des Primar- und Sekundarstufentags des Staatlichen Schulamts Göppingen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, September 2015 in Schwäbisch Gmünd. 3

Ramsteck, C.; Hoffmann, K. & Maier, U. (2015): Datenbasierte Unterrichtsentwicklung: Wie fördert die Schulaufsicht die Nutzung von Vergleichsarbeiten und wie kann die Diagnosekompetenz von Lehrkräften gestärkt werden? Vortrag auf der Tagung Norddeutsche Werkstatttage des Oldenburger Fortbildungszentrums (OFZ) an der Universität Oldenburg, März 2015 in Oldenburg. Maier, U.; Ramsteck C. & Hoffmann, K. (2015): Diagnose und Förderung mit Moodle am Beispiel des Kompetenzbereichs Sprachbetrachtung in der Sekundarstufe I. Workshop im Rahmen der Tagung elearning Digitale Medien im Unterricht: Show oder Chance? der Mittelschule Zirndorf, Februar 2015 in Zirndorf. Ramsteck, C. (2015): Forschung in der Praxis: Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Vortrag im Seminar Forschungsmethoden Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Januar 2015 in Schwäbisch Gmünd. Ramsteck, C., Hoffmann, K. & Maier, U. (2015): Diagnose und Förderung im Bereich Sprachbetrachtung (Deutsch, Klasse 7/8) mit Tablets. Lehrerfortbildungen für Schulen in Baden-Württemberg und in Bayern. 2014 Ramsteck, C.; Graf, T.; Muslic, B.; Maier U. & Kuper, H. (2014): School Improvement through Test-Based School Reform: Organizational Challenges for Schools and its Actors. Vortrag auf der Tagung The governance of school development in relation to accountability and evaluation systems der Special Interest Group Educational Education, Accountability and School Improvement (SIG23) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), November 2014 in Bielefeld. Muslic, B.; Ramsteck, C.; Graf, T.; Kuper, H. & Maier, U.(2014): SteBis: Steuerung im Bildungswesen Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Poster präsentiert auf der Tagung Bildungsforschung 2020 Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), März 2014 in Berlin. Ramsteck, C., Kirchner, C. & Maier, U. (2014): Diagnose und Förderung im Bereich Sprachbetrachtung (Deutsch, Klasse 7/8) mit Tablets. Lehrerfortbildungen für Schulen in Baden-Württemberg und in Bayern. 2013 Ramsteck, C. & Maier, U. (2013): Testdatenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung Analyse von Handlungsmustern bei der Rezeption und Nutzung von Vergleichsarbeitsdaten. Vortrag auf der Tagung Governance in Education. Bildungspolitische Steuerungsprozesse im Wandel des Promotionskollegs International-vergleichende Forschung zu Bildung und 4

Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat der Hans-Böckler-Stiftung und der Eberhard Karls Universität Tübingen, November 2013 in Tübingen. Maier, U. & Ramsteck, C. (2013): Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Vortrag auf der Abschlusstagung des BMBF Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem (SteBis) an der FU Berlin, November 2013 in Berlin. Maier U.; Ramsteck, C.; Kuper H.; Muslic B.; Graf, T. (2013): Man muss in einen Kommunikationsprozess kommen. Das Verhältnis von Schulleitung und Schulaufsicht im Kontext testbasierter Schulreform. Poster präsentiert auf der Abschlusstagung des BMBF- Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem (SteBis) an der FU Berlin, November 2013 in Berlin. Ramsteck, C.; Maier, U. (2013): Der Umgang mit Vergleichsarbeiten aus organisationstheoretischer Perspektive Interdependenzmanagement und Kopplungsprozesse auf Ebene der Schulaufsicht. Vortrag auf der Tagung Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE an der TU Dortmund, September 2013 in Dortmund. Ramsteck, C. (2013): Testdatenbasierte Schulentwicklung aus organisationstheoretischer Perspektive Eine qualitative Untersuchung in vier Bundesländern. Kontrastierende Handlungstypen auf Ebene der Schulaufsicht. Vortrag im Forschungskolloquium Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Mai 2013 in Schwäbisch Gmünd. Ramsteck, C. (2013): Wenn wir es nicht machen ist es ein Dienstvergehen Der Umgang mit Vergleichsarbeiten an Einzelschulen. Poster präsentiert am Unitag der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, Februar 2013 in Nürnberg. Ramsteck, C. (2013): Der Umgang mit zurückgemeldeten Lernstandsergebnissen auf Ebene der Schulaufsicht. Schulentwicklung aus organisationstheoretischer Perspektive Eine qualitative Untersuchung in vier Bundesländern. Vortrag im Forschungsprojektseminar des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Januar 2013 in Nürnberg. 2012 Ramsteck, C. (2012): Realisierung einer testbasierten Unterrichtsreform. Vortrag im Forschungsprojektseminar des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, November 2012 in Nürnberg. Frühwacht, A.; Graf, T.; Kuper, H.; Maier, U.; Muslic, B. & Ramsteck, C. (2012): Vergleichsarbeiten als Steuerungselement im Bildungswesen Das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen im Schulsystem. Poster präsentiert auf der Zwischentagung des BMBF-Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem der SteBis- Koordinierungsstelle an der Freien Universität Berlin, Juni 2012 in Berlin. 5

Frühwacht, A.; Graf, T.; Kuper, H.; Maier, U.; Muslic, B. & Ramsteck, C. (2012): SteBis: Steuerung im Bildungswesen Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Poster präsentiert auf der Tagung Bildungsforschung 2020 Herausforderungen und Perspektiven des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), März 2012 in Berlin. Maier, U.; Ramsteck, C. & Frühwacht, A. (2012): Bestimmung der Grenzen testdatenbasierter Schulentwicklung durch Erweiterung der theoretischen Perspektiven. Vortrag auf der Tagung Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge am 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Universität Osnabrück, März 2012 in Osnabrück. Ramsteck, C. (2012): Testdatenbasierte Schulentwicklung aus organisationstheoretischer Perspektive Eine qualitative Untersuchung in vier Bundesländern. Vortrag im Forschungskolloquium Ausgewählte Fragestellungen der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung des Lehrstuhls für Schulpädagogik der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, Februar 2012 in Nürnberg. 2011 Ramsteck, C. (2011): Wenn wir es nicht machen ist es ein Dienstvergehen Der Umgang mit Vergleichsarbeiten an Einzelschulen. Poster präsentiert am 4. Forschungstag des Zentralinstituts für Lehr- Lernforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, Oktober 2011 in Nürnberg. Symposium Impact of feedback information within multi-level structured school systems: Frühwacht, A. & Ramsteck, C. (2011): Impact of test-based school reforms at the classroom level A qualitative interview study in Thuringia and Baden-Wurttemberg. Vortrag auf der Tagung Urban Education The European Conference on Educational Research (ECER) 2011 der European Educational Research Association (EERA) an der Freien Universität Berlin, September 2011 in Berlin. Ramsteck, C.; Frühwacht, A.; Maier, U.; Muslic, B.; Reß, T. & Kuper, H. (2011): Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Poster präsentiert auf der Auftaktveranstaltung des BMBF-Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem der SteBis-Koordinierungsstelle an der Freien Universität Berlin, Juni 2011 in Berlin. Ramsteck, C. & Frühwacht, A. (2011): Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Vortrag im Forschungskolloquium Ausgewählte Fragestellungen der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung des Lehrstuhls für Schulpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Juni 2011 in Nürnberg. Ramsteck, C.; Frühwacht, A.; Maier, U.; Muslic, B.; Reß, T. & Kuper, H. (2011): Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems. Poster präsentiert auf der Tagung Nationale und regionale empirische Bildungsforschung 75. Sektionstagung empirische Bildungsforschung 2011 der Arbeitsgruppe für Empirische 6

Pädagogische Forschung der DGfE (AEPF) und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) an der Otto-Friedrich-Universität, Februar/März 2011 in Bamberg. 2010 Ramsteck, C. (2010): Neoinstitutionalismus im Bildungswesen. Impulsreferat auf dem BMBF-Projekttreffen Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Bildungssystems an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, August 2010 in Nürnberg. Ramsteck, C. & Rothe, K. (2010): Ganzheitliche berufsorientierte Förderung einer heterogenen Zielgruppe. Vortrag auf dem Forum Herausforderungen an das Bildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetzwerk (AG BFN) am Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB), April 2010 in Bonn. Ramsteck, C. & Rothe, K.. (2010): Alphabetisierungs und Grundbildungsarbeit ABC zum Berufserfolg. Vortrag auf der Multiplikatorenworkshopreihe Alphabetisierung und Arbeitswelt" des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f bb) an der Koordinierungsstelle Alphabetisierung in Sachsen, Februar 2010 in Plauen. 2009 Ramsteck, C. & Rothe, K. (2009): Schriftsprachliche Anforderungen an Einfacharbeitsplätzen. Vortrag auf der Fachtagung Alphabetisierung und Arbeitswelt des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Oktober 2009 in Nürnberg. Ramsteck, C. & Rothe, K. (2009): ABC zum Berufserfolg. Poster und Projekt präsentiert auf der zentralen Veranstaltung zum Weltalphabetisierungstag Alphabetisierung und Grundbildung im Kontext von Wirtschaft und Arbeit des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen, des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.v. und des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.v., September 2009 in Berlin. 2008 Ramsteck, C. (2008): Studierendenauswahl in Masterstudiengängen und die Profilierung der Hochschulen. Vortrag auf der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF) an der Universität Hamburg, Mai 2008 in Hamburg. 7